Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Veranstaltungen

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • OTB 4
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 40
          • Herren 60
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Platzbuchung online
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
      • Step Aerobic
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Downloads
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Wettkampfteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Showteam ,,Moonlights"
        • Fördergruppe „Sunlights“
        • Turn- und Akrobatikgruppe Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • Coed (Blazing Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
        • Trainings- / Angebotszeiten
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

-> Geschäftsstelle Online

-> Angebotsübersicht

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Aktuelles aus dem OTB

Sportakrobatik 03.02.2025

Jahresbericht 2024 - Akrobatik

Mit großer Zufriedenheit blickt die Akrobatik-Abteilung auf das vergangene Jahr zurück. Die Nachfrage nach unserer Einsteiger- und Freizeitgruppe ist weiterhin sehr hoch. Die Kinder lernen turnerische und akrobatische Grundlagen und werden altersgerecht in Kleingruppen von mehreren Trainerassistentinnen betreut.

Zum Jahreswechsel konnten viele Mädchen in eine höhere Gruppe aufsteigen, sodass auch die noch junge Fördergruppe „Sunlights“ zu einem großen Team herangewachsen ist. Die Trainerinnen Jurina Koop, Lucie Werner und Theresa Schönfeldt schafften es in kürzester Zeit, mit den Nachwuchsmädchen eine kleine Choreografie zur Musik von Die Eiskönigin einzuüben und beim Eltern- und Familiennachmittag erfolgreich zu präsentieren.

Das Showteam „Moonlights“ hatte neben einigen kleineren Auftritten seinen ersten großen Auftritt in Bremen. Gemeinsam reiste die Gruppe mit dem Zug zum Turn- und Tanzwettbewerb Drei unter einem Dach. Nach einer fehlerfreien Choreografie zu den vier Elementen kehrten die Mädchen sichtlich stolz – und etwas müde – zurück. Die Trainerinnen Elisabeth Holthaus und Lea Tepe bereiteten das Team optimal vor, sodass auch aus dieser Gruppe Akrobatinnen nahtlos ins Wettkampfteam „Starlights“ wechseln konnten.

Die Wettkampfgruppe „Starlights“ überzeugte bereits im Frühjahr beim Landesvorentscheid in Cadenberge mit einer großartigen Interpretation ihrer Choreografie La vie est belle und sicherte sich souverän den Einzug ins Landesfinale. Obwohl es beim Landesentscheid kleine, kaum bemerkbare Schnitzer gab, war das Zusammenspiel aus Schwierigkeitsgrad und kreativer Originalität so ausgezeichnet, dass sich die 33 Mädchen sowohl für das Feuerwerk der Turnkunst als auch für das Bundesfinale beim Deutschen Turnfest in Leipzig qualifizierten. Während die Freude darüber riesig ist, wartet nun noch viel Arbeit auf das Team.

Interessierte Mädchen, Frauen, Jungs und Männer sind jederzeit willkommen! Meldet euch gerne unter Akrobatik@oldenburger-turnerbund.de oder kommt direkt zu den Trainingszeiten vorbei.

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

Gerätturnen 03.02.2025

Jahresbericht 2024 - Gerätturnen, männlich

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Turner des Oldenburger Turnerbundes

Linkes Bild: v.l.n.r.: Luca B., Niklas M., Jonas M., Lukas B., Thorben N.

Rechtes Bild: v.l.n.r. vorne: Vadim S., Emil B., Henri D. und Ben B. hinten: Keno F., Mark S., Janis E., Daniel B., Koen K., Tim H., Nick M.


Die Turner des Oldenburger Turnerbundes (OTB) können auf ein äußerst
erfolgreiches Jahr zurückblicken. Insbesondere bei den Einzel- und
Mannschaftswettbewerben konnten beeindruckende Erfolge erzielt werden,
die die hervorragende Nachwuchsarbeit um Trainer Mark Stelling
unterstreichen.

Einzelmeisterschaften: Der Nachwuchs glänzt
Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften im Mai 2024 in Oldenburg räumte der
Nachwuchs des OTB groß ab. Thorben Niehaus überzeugte bei seiner
ersten Teilnahme und sicherte sich den Vizemeistertitel. In derselben
Altersklasse komplettierte Jonas Meißner mit der Bronzemedaille das
Podium. Luca Boy triumphierte in seiner Altersklasse und wurde im ersten
Wettkampfjahr direkt Bezirksmeister. Lucas Beek erkämpfte sich trotz
anfänglicher Nervosität in einem stark besetzten Teilnehmerfeld den 7. Platz.
Niklas Metzger krönte den Tag für den OTB mit einer weiteren
Bronzemedaille.

Auch auf Niedersachsenebene bewiesen die Oldenburger Turner ihr
Können. Nick Mauter (Altersklasse 18–29 Jahre) und Henri Diercks (Jugend
B) sicherten sich den Bezirksmeistertitel, mussten sich jedoch bei den
Landesmeisterschaften in Oker knapp geschlagen geben und wurden beide
Vize-Landesmeister. Parallel zu den Landesmeisterschaften der Junioren
fanden in Iffezheim die Deutschen Seniorenmeisterschaften statt. Hier
erreichte Tim Harder einen respektablen 12. Platz. Zuvor hatte sich der 30-
Jährige bei den Niedersachsenmeisterschaften in Oker den Titel gesichert.
Jugendmannschaft: Klassenerhalt und starke Leistungen
Mit den bisherigen Erfolgen im Rücken startete die Jugendmannschaft des OTB in der Schülerliga. Nachdem im Vorjahr der Aufstieg aus der Einsteigerliga
gelungen war, galt es in der neu formierten Mannschaft vor allem, die Klasse zu halten.

Angeführt von Topscorer Niklas Metzger und mit Jonas Meißner, Lucas Beek
und Luca Boy im Team, erreichten die Jungs nach drei anstrengenden
Wettkämpfen nicht nur souverän den Klassenerhalt, sondern verpassten als
fünft Platzierte das Finale der besten drei Teams nur knapp.
Trainer Mark Stelling zeigte sich zufrieden: „Vor dem Hintergrund, dass
unsere Jungs zum ersten Mal im Ligabetrieb angetreten sind, bin ich sehr
stolz auf diese Leistung. Die Entwicklung und der Zusammenhalt in dieser
Mannschaft ist großartig, und ich bin sicher, dass sie uns in Zukunft noch viel
Freude bereiten werden.“

Herrenmannschaft: Meisterschaft und ein neues Ziel
Während die Jugend weiter wichtige Erfahrungen sammelt, knüpfen die Herren an ihre Erfolge der vergangenen Jahre an. Nach der Vizemeisterschaft in der
höchsten Turn Liga Nieder- sachsens im Jahr 2022, trat die Mannschaft vor zwei Jahren, nach einer Neuausrichtung, zwei Ligen tiefer an. Prompt holte man 2023 die Meisterschaft und startete im vergangenen Jahr in der Landesklasse.

Hier bewies die Mannschaft um Teamkapitän Keno Filzmoser ihre Stärke
und zog als Tabellenführer nach drei Vorrundenwettkämpfen ins große
Finale ein. Dort trafen sie auf die Zweitvertretung des TuS Vinnhorst, einen
Verein, der seit Jahren in der 1. Bundesliga etabliert ist. In Bestbesetzung –
mit Ben Beuke, Daniel Brinkmann, Henri Diercks, Janis Evermann, Keno
Filzmoser, Tim Harder, Koen Kappetijn, Nick Mauter und Vadim Smyk –
setzte sich die Mannschaft mit 25:16 Score-Punkten durch und feierte einen
beeindruckenden Sieg.

Vincent Munz nach dem Finale: „Seit vielen Jahren arbeite ich an meinem
Handstand und habe kaum eine Trainingseinheit verpasst. Doch das, was
die Mannschaft heute gezeigt hat, versetzt mich immer wieder in Erstaunen.
Nach dieser überragenden Saison ist es vielleicht etwas früh, doch ich
träume schon von der 3. Bundesliga.“

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

Wandern 02.02.2025

Jahresbericht 2024 der Wanderabteilung

2024 – Sonntagswanderer und Weitgehclub genießen jeweils 26 herrliche Wandertage und viel Geselligkeit

 

Bewegung an frischer Luft tut nicht nur gut, sondern wirkt sich auch positiv auf Stoffwechsel, Kraft und Ausdauer aus. Wandern ist Gesundheitssport, und das konnten wir in unseren Wandergruppen im Jahre 2024 uneingeschränkt genießen.

 

Die Wanderabteilung hat zum Stichtag 31.12.2024 98 Mitglieder, davon 83 aktiv, 15 inaktiv. 48 Mitglieder wandern beim WGC, 33 bei den Sonntagswanderern und 2 bei den Seniorenwanderern.

 

„Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will – es ist der Weg in die Freiheit“ (Elisabeth von Arnim, britische Schriftstellerin)

 

Schauen wir auf das Wanderjahr 2024, blicken wir auf geplante 52 Wanderungen  zurück. Ohne Einschränkungen konnten alle Wanderungen durchgeführt werden. Auch in diesem Jahr spielte das Wetter wieder einmal gut mit, den einen oder  anderen Regen- oder Schneeschauer blenden wir aus. So war der Sonnenschein bei unseren Touren ein wunderbarer Begleiter.

 

Was bleibt in Erinnerung: Auch im Januar kann man in der Stadt Oldenburg herrliche Wanderungen durchführen, im Frühling bieten die Hunte mit traumhaftem Lichtspiel oder der Rasteder Schlosspark in seiner Vielfalt ein passendes Angebot. Buschwindröschenblüte im Hasbruch oder im Neuenburger Urwald, das zarte Grün in den Baumspitzen, der Vogelgesang am Morgen, Dötlingen und Wildeshausen mit der renaturierten Hunteniederung, die Rhododendronblüte im Ammerland, die Heideblüte am Pestruper Gräberfeld und rund um die Thülsfelder Thalsperre, die vielen alten Kirchwege rund um Oldenburg, die Spuren von „Hasen-Eilers“ in Ganderkesee, die Rehe, die Wildschweinspuren und, und, und…vor allem die guten Gespräche während der Wanderungen.

 

Sonntagswanderer

 

Wie in den vergangenen Jahren auch, trafen sich die Sonntagswanderer auf dem OTB Parkplatz am Haarenufer zu ihren Wanderungen in die Umgebung. Regelmäßig nahmen  15 bis 30  Wanderinnen und Wanderer an den Wanderungen teil. Im Wanderjahr 2024 wurden alle geplanten Wanderungen  durchgeführt. Es kümmerten sich wechselnde Wanderinnen und Wanderer aus der Gruppe um die Organisation der Wandertouren, vor allem Gerda Salomon und Anne Dobrat sowie Heiko Dinklage seien besonders erwähnt.

 

Leider fand in diesem Jahr keine Wanderreise statt, auch die geplante traditionelle kleine Kulturwanderung musste leider verschoben werden und konnte dann aus organisatorischen Gründen nicht mehr durchgeführt werden.

 

Verpflegung / Eintopfessen bei den Wanderungen

 

Für das traditionelle mittägliche Eintopfessen in den Zielgasthöfen sorgte wieder mit großem Einsatz Gerda Salomon, der an dieser Stelle besonders gedankt wird. Wenn der Wirt einmal keinen Eintopf anbieten konnte, wurde auch auf die Klassiker der regionalen Küche ausgewichen.

 

Seniorenwandergruppe

 

Die Seniorenwandergruppe ist alters- und gesundheitsbedingt stark geschrumpft. Lediglich Peter Holl und Dieter Mielenz trafen sich noch regelmäßig zu kurzen Wanderungen in die Umgebung.

 

Weitgehclub (WGC)

Der nunmehr seit 76 Jahren bestehende Weitgehclub (WGC) wollte im Jahr 26 Wanderungen durchführen. Auch der WGC konnte zu allen geplanten Wanderungen starten. Der Chronik nach waren es die Wanderungen 1.884 bis 1.909. Jeden zweiten Dienstag wurde im Umkreis von Oldenburg gewandert –  die Langlöper um 8.00 Uhr, die Middelpetter um 9.00 Uhr und die Kurztreter um 9.30 Uhr. Treffpunkt war immer eine Gaststätte/ein Restaurant. Von dort ging es dann unter der Leitung der jeweiligen Wanderführer  auf einen Rundwanderkurs von 18 km/15 km/10 bzw. 5 km. Um 12.30 Uhr trafen sich die Gruppen wieder zum gemeinsamen Mittagessen.. Allerdings gab es doch kleine Anpassungen im Wanderplan. Das lag vor allem an der Gastronomie, die uns z:T. wegen anderer Veranstaltungen nicht aufnehmen konnte oder wollte oder einen unangemessenen Essenspreis verlangte. Am Ende haben wir aber immer einen Platz für uns gefunden.

Wie gewohnt sorgte Heiko Dinklage dafür, dass wir unseren erwanderten Appetit mit kleinen Gerichten und leckeren Desserts decken konnten.

 

Für die Wiederaufnahme der seit der Pandemie eingestellten Nachmittagswanderungen fand sich auch in diesem Jahr keine Bereitschaft.

 

Am 7. Mai starteten wir zu unserer traditionellen „kleinen Kulturwanderung“, scherzhaft auch „Sitzwanderung“ genannt. 31 Wanderer bestiegen den Bus, um die von Kurt Müller-Meinhard und Siegmund Fröhlich vorbereitete Wanderung anzutreten. Bestes Wanderwetter begleitete die 

Gruppe auf der Fahrt nach Leer, wo sie zunächst in der  Martin-Luther-Kirche, ein 1645 im Barockstil erbautes Gotteshaus, vom dortigen Kirchenmusikdirektor empfangen wurde. Er brachte der Gruppe die Baugeschichte näher und informierte über die vom renommierten Orgelbauer Jürgen Ahrend erschaffene Orgel. Höhepunkt war die Demonstration des Klanges durch drei verschiedene Stücke von Barocker Kirchenmusik bis zum modernen Jazz.

 

Dann ging es weiter zur St. Antonius Kirchen nach Petkum. In ihrer Schlichtheit wirkte diese lutherische Kirche eher wie ein reformiertes Gotteshaus. Auch hier hörten wir den Orgelklang. Eine Orgel, die von Valentin Grotian 1698 erbaut und 2021 restauriert wurde. Die mitteltönige Stimmung der Orgel ist eine Besonderheit, die die Gruppe genießen durfte.

 

Nach einem leckeren Mittagessen in Ihlowerfehn ging es zur bekannten Klosterstätte Ihlow mit der „Imagination“ einer Stahl-Holz-Konstruktion, die die Dimension der früheren Klosterkirche ermessen ließ. Bei einer sehr anspruchsvollen Führung erfuhren die Teilnehmer von einem Gästeführer viele Details über das Leben der Zisterzienser in den vergangenen 800 Jahren.

Ein besonderer Dank an dieser Stelle an die Organisatoren Kurt Müller-Meinhard und Siegmund Fröhlich.

 

Hermann Klasen hat in den OTB-Mitteilungen Nr. 2/2024 einen ausführlichen Bericht zu dieser Veranstaltung veröffentlicht.

 

Die Generalversammlung des WGC fand traditionsgemäß am 30. Januar im Gasthaus Brüers in Munderloh statt. Nach einem gemeinsamen Grünkohlessen wurde vom Vortreter Berndt Wozniak der Jahresbericht verlesen, Michael Börgmann stellte launig die Jahreswanderergebnisse vor, Jochen Künkel erstattete seinen Finanzbericht. Neuer Kohlkönig wurde Christian Bojack, der aus den Händen seines Vorgängers Lutz Albers die Königskette übernahm. Wanderer des Jahres wurde Herbert Mesch für seinen besonderen Einsatz für die Gemeinschaft als langjähriger Wanderführer der Middelpetter.

Wanderliedersingen

Nachdem Helga Dalenbrok über 30 Jahre mit den Wanderern  zünftig Wanderlieder angestimmt hat,  hat unser Wanderfreund Michael Fritsche die Leitung der Sangesgruppe .übernommen und diese schöne Tradidition fortgeführt. Dafür ein herzliches Dankeschön.

Ehrungen

Besondere Ehrungen erfolgten

  1. Im Rahmen der am 22. Juni durchgeführten Veranstaltung des    Vorstandes:

81 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Jürgen Eßer, Hille Schutte

56 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Martin Schutte

50 Jahte Mitgliedschaft: Udo Zink

  1. Innerhalb der Wanderabteilung

Heinz Benning, Friedrich Ristow, Jörn Wrede für 5.000 km

Christian Bojack, Berndt Wozniak für 4000 km

Rolf Giele  für 3000 km,

Wilfried Terno für 2000 km

Werner Papenhausen  für 1000 km.

Hier noch einmal ein herzlicher Glückwunsch an die Jubilare und die Wanderer für die erbrachten Leistungen.

 

Erwähnenswert sind folgende runde Geburtstage, die Mitglieder unserer Wanderabteilung im vergangenen Wanderjahr vollendet haben:

  • 80 Jahre:   Helga Meyer, Rolf Giele, Peter Holl, Herbert Mesch, Peter Höhn   
  • 90 Jahre:    Helga Dalenbrok, Hans-Jürgen Eßer

     

Besonders hervorheben möchte ich auch in diesem Jahr alle WanderInnen, die im vergangenen Jahr älter als 90 Jahre wurden:

 

  • Heyko Buss (92) Monika Hemmen (92), Edith Niemann (94) Klaus Rother (91, Kurt Müller-Meinhard (91))  

 101 Jahre alt wurde Hans Hemmen.   

 Unsere herzlichen Glückwünsche zur Vollendung dieser hohen Geburtstage.

Zu unserem Leben - auch zu einem Wanderleben - gehören Abschiede!

 

Wir Wanderer haben auchim vergangenen Jahr langjährige Wanderfreunde verloren!

 

Zusammen mit den Angehörigen betrauern wir den Tod von

Friedrich Ristow im Alter von 83 Jahren am 03.11..

Klaus Rother im Alter von 91 Jahren am 21.11.

Viele aus unserem Kreis erinnern sich an die gemeinsamen Wanderungen mit den Verstorbenen und werden sie in guter Erinnerung behalten.

 

Alle Aktivitäten der Wandergruppen ließen sich nur durchführen, weil engagierte Mitglieder der Abteilung sich eingesetzt und so die große Vielfalt an Veranstaltungen möglich gemacht haben.

 

Zum Schluss möchte ich in besonderem Maße Dank sagen

  • den Organisatoren der Sonntagswandergruppe, Gerda Salomon, Irmgard Mohrmann Anne Dobrat, Heiko Dinklage
  • dem Vortreter des Weitgehclubs, Berndt Wozniak, dem Wanderführer der Middelpetter, Herbert Mesch

 

Durch eure selbständige Arbeit in Euren Gruppen habt ihr meine Arbeit als Abteilungsleiter sehr leicht gemacht. Dafür ein herzliches „Dankeschön“!

 

Zugleich möchte ich es aber nicht versäumen, auch den Wanderführerinnen und Wanderführern sowie allen, die sich in der Wanderabteilung aktiv durch Übernahme von Sonderaufgaben betätigt haben, sei es durch das Schreiben von Protokollen, Beiträgen und Berichten, das Fortführen der Chronik des WGC, das Pflegen des Internetauftrittes und unseres Archivs, das Absprechen der Mittagsmahlzeiten mit den Lokalbetreibern, das Vortragen von Geschichten und Gedichten, beim Singen im Winterhalbjahr sowie den Besuch bei erkrankten oder zu ehrenden Wanderinnen und Wanderern unserer Abteilung ganz besonders zu danken.

 

All diesen fleißigen Helfern ist bewusst, dass unser OTB kein Dienstleistungsbetrieb ist, sondern ein Sportverein, in dem ein kameradschaftliches und helfendes Miteinander zum Gelingen einer jeden Wanderung oder anderer Veranstaltungen selbstverständlich ist.

 

                                                     Berndt Wozniak

 

 

PS.: Dieser Jahresbericht ist im Internet unter www.oldenburgerturnerbund.de /otb/abteilungen/wandern/aktuelles

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

Cheerleading 01.02.2025

Greatest Showcase der Delights cheerleader

Der Förderverein Delights supporter e.V. präsentiert am Sonntag, 02.02., "The Greatest Showcase der Delights cheerleader vom Oldenburger Turnerbund"

OTB-Sporthalle Haarenufer II

Einlass 15:30-16:30 - Start: 16:30

Eintritt : 5 Euro begrenzte tagestickets - First come First Serve

Alle Teams der delights und die Baskets xtreme Dancer

Live  Gesang/ Tombola / Kaffe Kuchen/ Hot Dogs / Fotobox und eine unglaublich tolle Show

Leichtathletik 29.01.2025

Nortje Dickebohm holt Gold

Triumphiert

Zu Gold lief in Hannover Nortje Dickebohm in der U 18 über 800 Meter. Die OTB-Athletin hatte sich mit Milana Bornhardt (Braunschweiger LC) früh abgesetzt, distanzierte auch diese zu Beginn der letzten der vier Runden und gewann mit 3,79 Sekunden Vorsprung. In 2:18:09 Minuten verpasste sie zwar die Norm für die U-20-DM, die in drei Wochen ebenfalls in Dortmund stattfindet, um knapp eine Sekunde. Die geforderte Zeit hatte sie aber bereits in der Freiluft-Saison 2024 geknackt, so dass sie dort trotzdem starten darf. Tags zuvor hatte sie bereits mit neuer Bestzeit von 59,46 Sekunden Bronze über 400 Meter geholt.

(Quelle: NWZ, 29.01.2025)

 

Gesundheitssport 28.01.2025

Jahresbericht 2024 - Gesundheitssport

Ein gutes Jahr… mit immer was los!

Im vergangenen Jahr konnten wir uns über sehr stabile Mitgliederzahlen freuen. Mit Stand 15.12.2024 hatten wir im Studio 184 aktive Mitglieder und 157 Rehasport-Mitglieder (Reha Orthopädie und T-Rena). Dazu kommen noch die Rehasportler (Orthopädie, Herz, Lunge, Brustkrebs) aus unseren mittlerweile 12 Hallengruppen und unsere Mitglieder die an den Angeboten im Gesundheitsbereich teilnehmen. Für die Massagen unserer Mitglieder war Petina Düman das ganze Jahr über allein verantwortlich tätig. Unsere beiden ATP-Gruppen haben wir aus organisatorischen Gründen zu einer Gruppe zusammengelegt. Dafür haben wir mit Anja Kuhlmann als Übungsleiterin ein neues Angebot „Ausdauer und Koordination zu Musik der 80ger“ ins Leben gerufen. Die Resonanz darauf ist sehr erfreulich. Mit Reinhold Poppe, der Mitte des Jahres kurz weg war und dann im September wieder zurückkehrt ist, haben wir zwei neue Rehasportgruppen am Donnerstag eröffnet. Die Zusammenarbeit mit unseren beiden Fachverbänden läuft NTB und BSN läuft in der Regel ganz gut, wobei man auf manche Auskünfte schon mal etwas länger warten muss. Unser Angebot an einigen niedrigschwelligen Bewegungsangeboten in Kursform wurden leider so gut wie gar nicht angenommen. Woran das liegt ist schwer zu recherchieren, aber wir werden es auch im nächsten Jahr immer mal wieder probieren. Mit Oleksandra (Sascha) Valiguraite konnten wir zum 01.06. eine neue Trainerin fest bei uns anstellen. Sascha ist vor mittlerweile knapp drei Jahren mit ihren beiden Töchtern aus der Ukraine geflohen. Die Rückmeldungen zu ihrer Arbeit sind sehr positiv. Das freut uns natürlich!

Über das gesamte Jahr 2024 hatte das Gesundheitsstudio durchgehend zu den gewohnten Zeiten geöffnet und auch in den Hallen konnten so gut wie alle Angebote durchgeführt werden. Dafür gebührt allen Trainerinnen und Trainern ein riesengroßes Lob. Es wimmelt nämlich nach wie vor nicht gerade vor begeisterungsfähigen Übungsleitungen. Umso schöner ist es, dass sich das bestehende Team als eben solches präsentiert. Auch zwischen Weihnachten und Neujahr hatte das Gesundheitsstudio wieder geöffnet, so dass auch nach dem Weihnachtsbraten etwas für die eigene Fitness getan werden konnte. Der Gesundheitsbereich hat leider damit zu kämpfen, dass attraktive Trainingszeiten (ab 18 Uhr) häufig bereits von anderen Sportarten genutzt werden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird aber das Beste herausgeholt.

Im kommenden Jahr muss sicherlich die ein oder andere Investition in neue Materialien getätigt werden. Wie es mit einer Sanierung/Erweiterung der Haareneschhalle vorangeht, das bleibt abzuwarten- siehe hierzu auch den entsprechenden Artikel in der aktuellen OTB-Mitteilungen Ausgabe.

In diesem Jahr fand zur Abwechslung anstelle des Sommerfestes eine Weihnachtsfeier statt. Am 04.12. trafen sich 50 Studiomitglieder und Trainer im altehrwürdigen Vereinsheim der Haarenuferhalle ein, um bei Weihnachtsmusik, leckerem Gebäck und wohltemperiertem Glühwein/Kinderpunsch ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Die Stimmung war ausgelassen fröhlich und man konnte uns bis unten auf dem Parkplatz vor der Halle hören. Nach 45 Minuten war der Glühwein bereits alle und es musste schnell Nachschub organisiert werden. An den nächsten Tagen nach der Feier wurde natürlich wieder fleißig an unseren Geräten im Studio trainiert. Eine sehr gelungene Veranstaltung, die sicherlich wiederholt werden kann. An dieser Stelle bereits eine Vorabinfo, auch unsere Griller/Grillerinnen werden zukünftig natürlich nicht zu kurz kommen.

Wir sind gespannt was das neue Jahr für Überraschungen und Veränderungen mit sich bringen wird und stellen uns gerne wieder den Herausforderungen. Sport ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und Sport tut gut! Fernab des leistungsorientieren Wettkampfsports verbuchen unsere Mitglieder ihre ganz persönlichen Erfolge, in dem sie auch im fortgeschrittenen Alter fit und aktiv bleiben. Das wiederum erfreut natürlich auch unsere Trainer/Trainerinnen, die unsere Sportler auf ihrem Weg begleiten.

Das gesamte Trainerteam wird auch in 2025 immer ein offenes Ohr für Euch haben. Scheut euch von daher bitte nicht, die Dinge die euch am Herzen liegen zu benennen und anzusprechen. Wir legen auch weiterhin großen Wert auf unser familiäres und harmonisches Miteinander im Sinne der Gesundheit und des Wohlbefindens.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Aktuelles aus dem Ballsport

Basketball 18.08.2025

Kraushaars Sprung in 1. Bundesliga macht OTB mächtig stolz

Bild: Helmut Behrends

Eine großgewachsene Basketballerin, die beim Oldenburger TB im Nachwuchs mit anderen großartigen Talenten für großes Aufsehen gesorgt hat, macht einen weiteren großen Schritt auf der Karriereleiter: Antonia Kraushaar, die vor gut zehn Jahren beim OTB angefangen hatte, wechselt vom BBC Osnabrück, mit dem sie im Mai Zweitliga-Vizemeister geworden war, zum USC Freiburg in die 1. Bundesliga.

„Wir sind im OTB mächtig stolz auf Toni, wie sie von allen genannt wird“, sagt OTB-Trainer Sebastian Brunnert zum geglückten Sprung zu den „Eisvögeln“ aus dem Breisgau in die Ende September startende 1. DBBL. Beim Turnerbund hatte die jetzt 23-Jährige in der U 12 angefangen. „Zusammen mit vielen Nachbarskindern aus der Yorckstraße“, verrät Brunnert: „Trainer war zu dem Zeitpunkt Dirk Jensen, der das Riesentalent besaß, alle, die in die Halle kamen, für Basketball zu begeistern.“

Kraushaars Jahrgang 2002 war wie die Jahrgänge 2001 und 2003 stark besetzt. Die junge Mannschaft sorgte in Niedersachsen und auch bei internationalen Turnieren für Furore. Etwas später gewann das Team um die heute 1,86 Meter große Centerin, die laut Brunnert mit Hanna Knoll „ein kampfbereites Duo“ bildete, „das immer besser wurde, wenn die Spiele auf der Kippe standen“, unter Frank Richter und Petra Gerdes zweimal das wichtigste Turnier Deutschlands, das Pfingstturnier in Zehlendorf.

Um einen Tag verpasste Kraushaar mit ihrer Mannschaft 2020 den Titel des Niedersachsenmeisters: Am 15. März hätte im entscheidenden Spiel in der U-18-Landesliga gegen den OSC Osnabrück sogar eine Niederlage mit 17 Punkten gereicht. Am 14. März erklärte der Verband, dass aufgrund der gerade eskalierenden Corona-Pandemie alle Spiele abgesagt würden. Es gab keine Wertung der Saison.

„Das war bitter“, betont Brunnert: „Toni war aber inzwischen auch die spieltragende Spielerin der ersten Damenmannschaft.“ Und ihr Ehrgeiz sei groß gewesen. „Mit Mühe und Not konnten ihre Eltern sie überreden, erst ihr Abitur in Oldenburg zu machen und dann die größeren Herausforderungen im Basketball zu suchen“, erzählt der OTB-Coach. Nach dem Abi ging’s 2022 zu Erstligist Panthers Osnabrück, wo Kraushaar ein Jahr in der „Zweiten“ (1. Regionalliga) spielte und dann zum BBC ging.

2024/25 wurde sie an der Seite von Sarah Nocke, die in der Oldenburger Heimat parallel auch weiter bei den BTB Royal Ladies spielte, nicht nur Vizemeisterin der 2. DBBL, sondern auch beste Blockshoterin der Liga. Starke 326 Punkte und 216 Rebounds standen für sie zu Buche. „Mehrere Erstligisten wollten sie nach der Saison“, weiß Brunnert: „Doch sie erteilte allen anderen eine Absage.“ Aus persönlichen Gründen zog es sie ins Breisgau.

(Quelle: NWZ, 18.08.2025)

Tennis 31.07.2025

Punktspielbälle für 6,00 Euro pro Rolle zu verkaufen

Wir bieten die einmal bespielten Punktspielbälle (größtenteils aus den Jugendpunktspielen) kostengünstig für 6,00 Euro pro Rolle zum Kauf an.

Erwerben kann man die Bälle über Silke Wemken im Service-Point zu den Öffnungszeiten Dienstags 15-17 Uhr oder nach Vereinbarung.

Volleyball 24.07.2025

Starker Auftritt des OTB bei der U18-DM in Barby

Bronzemedaille für Muke/Peters – Henkel/Vogel erreichen Platz 20

Lina Peters und Lotte Muke.

Zwei Teams des Oldenburger Turnerbunds (OTB) überzeugten mit starken Leistungen bei der Deutschen U-18-Meisterschaft im Beachvolleyball. Vom 11. bis 13. Juli gingen die Mannschaften in Barby bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) bei schwierigen Wetterbedingungen an den Start.

 

Lotte Muke und Lina Peters spielten ein herausragendes Turnier und beendeten die Vorrunde mit dem Gruppensieg. Nach souveränen Siegen in der K.o.-Phase erreichte das Team das Halbfinale. Dort unterlagen sie Sunna Milz und Helena Klemm (Bremen/Münster) nur knapp mit 19:21 und 19:21. Im Spiel um Platz drei konnten sich jedoch gegen die beiden Dresdnerinnen Malze/Röhner durchsetzen und sicherten sich damit verdient die Bronzemedaille unter 32 teilnehmenden Teams.

 

Joshua Henkel und Anton Vogel präsentierten sich ebenfalls engagiert und beendeten die Gruppenphase mit dem 2. Platz und mussten so noch zu einem Zwischenrundenspiel antreten. Mit einer knappen Niederlage (14:16 im dritten Satz) landeten sie im unteren Baum des Turniers und spielten um die Plätze 17 bis 32. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld belegten sie nach intensiven Spielen einen respektablen 20. Platz.

 

Trotz teils starker Regenfälle und erschwerten Bedingungen zeigten beide Teams große Einsatzbereitschaft und spielerische Qualität. Mit dem Podestplatz und soliden Platzierungen bestätigte der OTB einmal mehr seine starke Nachwuchsarbeit im Beachvolleyball auf nationaler Ebene.

Tennis 23.07.2025

Ausschankbeginn am Osterkampsweg

Der Anfang ist gemacht: Frank Kunert (links, Vereinsgeschäftsführer) und Rainer Westerkamp (rechts, komm. Leiter der Tennisabteilung) stoßen mit Angelina und Harald Zels auf die Wiederaufnahme des Ausschanks am Osterkampsweg an.

Der Getränkeausschank hat begonnen! Weitere Informationen und Details findest du hier.

Tennis 15.07.2025

OTB Gastronomie nimmt am 19.07.2025 (eingeschränkt) wieder den Betrieb auf

Der  Oldenburger Turnerbund freut sich, mit Harald Zels zügig einen neuen Pächter für die Gastronomie auf der OTB Sportanlage am Osterkampsweg 197 gefunden zu haben. Harald und sein Team arbeiten zzt auf Hochtouren an den Renovierungs- und Umbaumaßnahmen. Wer Lust auf ein frisch gezapftes oder ein anderes Kaltgetränk hat, ist am 19.07. ab 14:30 dazu herzlich eingeladen.

Die Küche bleibt zunächst aber noch kalt. Eine offizielle Neueröffnung ist im Ausgust geplant.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Aktuelle Hinweise

Du möchtest lieber per Banküberweisung spenden? Nutze Oldenburger Turnerbund: IBAN DE84 2805 0100 0000 4330 03
Mehr als 350 wöchentliche Angebote

Mit einem Suchfilter ist es nunmehr möglich, sich einen Überblick über alle Vereinsangebote zu erhalten. Probiere es aus!

Sommerferienprogramm 2025

Auch in diesem Jahr gibt es ein spezielles Sommerferienprogramm!

Alle Angebote und Infos finden Sie hier! 

Sommerferienangebote Fitness

Sommerferienangebote Gesundheitssport

Sommerferienangebote Wellness

Sommerferienangebote Turnen und Tanzen

Sommerferienangebote Ballsport 

Sommerferienturnen für Kinder

OTB-Vereinsmitteilungen
Ausgabe Nr. 2 / Juni 2025

Zur Online-Ausgabe

Änderungen der Trainingszeiten nach den Sommerferien

Auf Grund der Neuvergabe der städtischen Sporthallen, kurzfristigen Übungsleiterwechseln und Ausfällen stehen noch nicht alle Trainings-und Angebotszeiten für die Zeit nach den Sommerferien fest.

Soblad die Zeiten aktualisiert sind, können Sie diese hier aufrufen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Neu im Onlineshop: Rucksack Rolltop

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2025 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum

Bitte Hinweise zum "Saisonstart" beachten!

Sie enthalten Informationen zu einer Vielzahl von Vereinsangeboten und -veranstaltungen sowie zur aktuellen Vereinspolitik.