Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Veranstaltungen

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • OTB 4
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 40
          • Herren 60
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Platzbuchung online
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
      • Step Aerobic
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Downloads
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Wettkampfteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Showteam ,,Moonlights"
        • Fördergruppe „Sunlights“
        • Turn- und Akrobatikgruppe Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • Coed (Blazing Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
        • Trainings- / Angebotszeiten
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

-> Geschäftsstelle Online

-> Angebotsübersicht

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Aktuelles aus dem OTB

Sportakrobatik 04.06.2025

Oldenburger „Starlights“ funkeln sogar im Fernsehen

Sreenshot: ARD

Mit müden wie strahlenden Augen sind die „Starlights“ vom Oldenburger TB vom Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig zurückgekehrt. „Es war nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis, das unseren Teamgeist weiter gestärkt hat“, fand Stephanie Schönfeldt, die das rund 30-köpfige Team im Alter von sechs bis 20 Jahren mit Katrin Harms und Florentine Köhler trainiert.

„Leipzig stand wahrlich Kopf“, betonte Harms mit Blick auf die vielen hochkarätigen Wettbewerbe wie Mitmach-Angebote, die es beim größten Breitensport-Ereignis der Welt in der ganzen Stadt gab. „Eine großartige Gelegenheit, andere Gruppen kennenzulernen, neue Impulse zu sammeln und die Vielfalt des Turnsports hautnah zu erleben“, ergänzte Köhler.

Beim Showgruppen-Bundesfinale „TuJuStars“ zeigten die „Starlights“ letztmalig ihr „La vie est belle“ („Das Leben ist schön“). „Die viele Arbeit, die in solch einer Choreografie mit 33 Athletinnen steckt, vergisst man gerne, wenn das ganze Team in wunderschönen Kleidern in die französische Belle Époque eintaucht“, meinte Schönfeldt.

Dazu waren die Oldenburgerinnen mit fast 1000 Aktiven Teil des Akrobatik-Großbilds bei der das Turnfest krönenden Stadiongala vor zehntausenden Zuschauern in der großen Fußball-Arena in der Sachsen-Metropole. „Nach den anstrengenden und erlebnisreichen Tagen waren die Mädchen noch einmal begeistert, als sie sich selbst im kurzen Clip der Tagesschau entdeckt hatten“, erzählte Schönfeldt: „Mit neuer Motivation blicken wir nun auf die kommende Saison – voller Ideen und Tatendrang.“

(Quelle: NWZ, 04.06.2025)

Sportakrobatik 28.05.2025

Dieses Team funkelt bei Turnfest

SAISON-HÖHEPUNKT - Was die „Starlights“ vom Oldenburger TB in Leipzig erwartet

Auf geht’s nach Leipzig: Mit einem mehr als 30-köpfigen Team starten die „Starlights“ beim Turnfest. (Foto: OTB)

Sie sind nicht das einzige Team von der Hunte, das in dieser Woche beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig (28. Mai bis 1. Juni) sein Können zeigen will und darf – vielleicht sind die „Starlights“ vom Oldenburger TB aber die Mannschaft der Stadt, die mit den funkelndsten Augen in der sächsischen Metropole an den Start gehen wird. Die 33 Mädchen und Frauen vom Turnerbund hatten beim Landesentscheid das Ticket für das Bundesfinale der Turnerjugend („TuJuStars“) gelöst und freuen sich nach intensiver Vorbereitung riesig auf die Auftritte.

Die beträchtliche Ehre

„Dass dieses Finale im Rahmen des Turnfests in den Leipziger Messehallen ausgetragen wird, ist für das Team eine besondere Ehre“, betont Stephanie Schönfeldt, die mit ihren Trainerkolleginnen Katrin Harms und Florentine Köhler sowie ihren Schützlingen nun auf eine seit Monaten „auf Hochtouren“ laufende und in den vergangenen Wochen sehr, sehr fordernde Vorbereitung zurückblickt. „Das Turnfest gilt als Höhepunkt im deutschen Turnkalender und bietet den teilnehmenden Gruppen eine einmalige Gelegenheit, ihr Können vor einem großen, nationalen Publikum zu präsentieren“, erklärt Schönfeldt.

Die immense Dimension

Von Mittwoch bis Sonntag wird überall in der Stadt geturnt. Es gibt viele Mitmachangebote und Breitensportwettkämpfe sowie auch Europameisterschaften. Mit 80 000 Aktiven und noch einmal viel, viel mehr Zuschauern soll es die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt sein. „Ein Turnfest mit zehntausenden Turnerinnen und Turnern sorgt stets für eine einzigartige Atmosphäre“, meint Harms. Die Teilnahme verlange von jedem einzelnen Verein „nicht nur sportliches Engagement, sondern auch sorgfältige Organisation“. Der OTB ist in Leipzig mit mehr als 80 Aktiven und Trainern im Show-Wettbewerb wie in den Bereichen Gerätturnen sowie Gymnastik & Tanz vertreten.

Die riesige Stadiongala

Für die Oldenburgerinnen stehen neben dem Wettkampf auch Trainingseinheiten für die Stadiongala in der Bundesliga-Arena auf dem Plan, wo sie mit rund 1000 weiteren Aktiven performen werden. „Das erste Training dazu begann im Oktober. Seitdem haben sich Akrobatikgruppen aus ganz Deutschland auf die gemeinsame Choreografie unter dem Motto ,Wende ’89’ vorbereitet“, erläutert Köhler: „In den letzten Wochen gab es fortlaufend Änderungen aus verschiedenen Regionen, die immer wieder angepasst und vereinheitlicht werden mussten. Erst bei der Generalprobe in Leipzig wird die gesamtdeutsche Choreografie vollständig zusammengeführt.“

Der große Teamgeist

In der Endphase der Vorbereitung auf das Bundesfinale mit mehr als 2o Show-Gruppen aus ganz Deutschland wurden bei den „Starlights“ letzte choreografische Entscheidungen getroffen. Dazu wurde intensiv an Synchronität, Ausdruck und Präzision gefeilt. Beim abschließenden Kostümtraining zur Choreografie „La vie est belle“ („Das Leben ist schön“) ging es um den letzten Feinschliff. „Die Vorfreude ist riesig, der Teamgeist spürbar“, bemerkt Schönfeldt: „Mit Spannung, Stolz und einer großen Portion Motivation freuen sich die ,Starlights’ auf ein unvergessliches Turnfest.“

(Quelle: NWZ, 28.05.2025)

23.05.2025

OTB bietet Darts Treff an

Baustelle Vereinsheim Haarenufer

Baustellen sind in Oldenburg zz. an allen Stellen zu finden. Ob Huntebrücke, Stadtmuseum oder Eisenbahnunterführung Alexanderstraße, alle Maßnahmen sollen zu einer Verbesserung führen. Auch beim OTB ist diesbezüglich einiges los. So wird das bisherige Vereinsheim Haarenufer zu einem Treffpunkt für Freundinnen und Freunde des Dartsports umgerüstet. Auch während der anhaltenden Umbaumaßnahmen besteht dort ab sofort bis zum Beginn der Sommerferien die Möglichkeit den Darts Treff freitags, 17-20 Uhr (Teilnehmerabhängig), aufzusuchen. Auch im Rahmen der Ferienpassaktion der Stadt Oldenburg wird bereits ein Dartangebot beim OTB unterbreitet. Bei entsprechendem Interesse und Mitgliederengagement könnten mittelfristig auch an weiteren Tagen Darts Treffs angeboten werden.

Am 5. September 2025 wird der neue Angebotsraum dann offiziell seiner neuen Bestimmung übergeben. Dann stehen sieben Dartboards, zwei ausgestattet mit elektronischem Zählsystemen zur Verfügung. Der OTB dankt Jannek Beckemeyer, Claas Rebool und Konstantin Bock und ihrem Team für die Übernahme der notwendigen Arbeiten. Zur Deckung der Kosten wird um Spenden gebeten. Über das Crowdfundingportal der Volksbank viele-schaffen-mehr.de werden Spenden bis jeweils 50 Euro von der Volksbank verdoppelt.

22.05.2025

OTB-Saisonabschluss

für alle Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Mitarbeiter*innen und engagierte des Vereins

Am Samstag, den 28. Juni 2025, sind alle ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen, MitarbeiterInnen und weitere engagierte des Oldenburger Turnerbundes, seiner Abteilungen bzw. Angebotsbereiche ab 18:00Uhr zu einem gemeinsamen Saisonabschluss eingeladen.

Bei einem leckeren Grillbuffet inkl. Kaltgetränken besteht so die Möglichkeit zum abteilungsübergreifenden Kennenlernen und Austausch.

Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung auf der Grünfläche neben OTB-Haus in der Haareneschstraße 70 statt.

In diesem Jahr haben wir uns noch was besonderes einfallen lassen! Erstmalig wird es ein OTB-Pong Turnier (Beerpong) geben! Gespielt wird dabei in 2er-Teams! Also schnappt euch euren Lieblingsspielpartner oder eure Lieblingsspielpartnerin, meldet euch mit Teamname an und freut euch auf einen lustigen und geselligen Abend! 

Kinderturnen 22.05.2025

Das 2. Sommerfest für unsere Kinderturner

Das im letzten Jahr erstmalig stattgefundene Sommerfest für alle unsere Kinder beim Kinderturnen, findet auch in diesem Jahr wieder statt! 

Am 03. Juli darf in der Zeit von 15:00-17:00 Uhr auf der Wiese neben der OTB Geschäftsstelle geturnt, getobt und gespielt werden! 

Alle Kinder ab 3 Jahren haben außerdem die Möglichkeit das Kinder Sportabzeichen (Hoppel&Bürste) zu absolvieren. 

Mit einer kleinen Grillstation sorgen wir für euer leibliches Wohl!(nur Bargeldzahlung möglich) 

Wir freuen uns auf euch! 

15.05.2025

NEU: OTB Goes Darts ab 16. Mai

Immer freitags ab 17.00 Uhr im Vereinsheim Haarenufer

Darts ist die ideale Freizeitbeschäftigung – spannend, gesellig und mit einer schnellen Lernkurve.

Stell dir vor: Du wirfst den ersten Pfeil... das Gefühl, wenn er genau trifft, ist einfach genial! 

Darts erfordert keine teure Sport-Ausrüstung oder besondere Voraussetzungen. Ein Board, ein paar Pfeile und ein paar nette Leute - schon kann es losgehen. Die Regeln sind simpel, und mit ein wenig Übung wird aus jedem Gelegenheitsspiel ein unterhaltsames Erlebnis. 

Sei dabei, wenn im OTB die ersten Pfeile fliegen!

 

Wo? Vereinsheim Haarenufer, Haarenufer 9 (Linke Tür, 1. Stock)

Wann? Freitags ab 17.00 Uhr

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Aktuelles aus dem Ballsport

Basketball 13.06.2025

Nordwestgirls wollen in Halle Tür zur Bundesliga öffnen

Bild: Helmut Behrends

Im März 2024 gab es ein Gespräch zwischen dem Landesauswahltrainer
Marcel Neumann, gleichzeitg Trainer der Mädchenbundesligamannschaft von
Eintracht Braunschweig und OTB Trainer Sebastian Brunnert. Brunnert
hinterfragte die Organisationsstruktur bei Braunschweig. Beim Abgleich
der organisatorischen Eckdaten wie Anzahl der Trainer, Belegung aller
Jahrgänge im Mädchenbereich, Förderverein mit eigener aktiver Homepage,
Pressearbeit und einigem mehr wurde festgestellt, dass Oldenburg
insgesamt besser aufgestellt war als der Bundesligist. Brunnert verglich
die Daten noch mit denen aller anderen niedersächsicher Vereine und
stellte fest, dass der OTB in Niedersachsen weit vorne lag. Er
präsentierte die Daten bei einer gut besuchten Tagung dem Förderverein
MBO und stellte die Frage, warum machen wir das dann nicht? Der
Beschluss, das Projekt anzugehen wurde schnell gefasst. Und es gab im
Vorfeld viele Fragen zu lösen: Welcher Verein spricht man an, um ein
möglichst großes Spielerinnenreservoir zu haben. Wie sehen Finanzbedarf
und Finanzierung aus? Welche Trainer sind dafür geeignet und verfügbar?
und ganz wichtig: wie muss die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen
aussehen, damit alle Teilnehmer von diesem Projekt profitieren und
Vereine durch das Abstellen von Spielerinnen zu Schaden kommen. die es
allen Vereinen der Region erlauben sollte, bei Abstellung von
Spielerinnen selbst keinen Schaden zu erleiden. Ende April wurde dem bis
dahin gegründeten Organisationskomitee von insgesamt acht Personen das
Gesamtkonzept vorgestellt und und die Ampel wurde auf "Grün" geschaltet.
Bereits am 09. Juni gab es das Tryout mit 31 Spielerinnen aus 7
teilnehmenden Vereinen bei dem gleichzeitg mit den Vertretern der
anderen Vereine und einigen Eltern das Projekt besprochen und vereinbart
wurde.

Und ziemlich genau ein Jahr später klopfen die Nordwestgirls kräftig an
die Bundesligatür. Den größten Anteil an der guten Umsetzung hat dabei
sicherlich das Trainerteam Macklly Stein und Moritz Poser. Innerhalb
kurzer Zeit haben sie aus 18 Mädchen eine Einheit geformt, in der sich
alle für alle einsetzen. Die Ergebnisse folgten auf dem Fuß:
Topplatzierungen bei internationalen Turnieren, Gewinn der
Damenlandesliga und Aufstieg in die Oberliga, Gewinn des Regionspokals
der Damen und am letzten Wochenende der zweite Platz in der
Qualifikationsrunde 1, der zur Teilnahme an der Qualifikationsrunde 2
dieses Wochenende in Halle berechtigt. Dort spielt man gegen die
Bundesligaabsteiger MBA Halle und Cologne Regio Ladies und Rising Stars
Bochum. Die ersten beiden haben sich dann für die Mädchenbundesliga
qualifiziert.

Direkt nach dem Kantersieg vergangenen Sonntag gegen Scala Hamburg
starteten noch in der Haarenuferhalle die Detailplanungen für das
Turnier in Halle. Schon im Vorfeld hatten Stein und Poser sämtliche
möglichen Gegner analysiert und stiegen sofort in der Wochenplanung bis
zum Turnier in Halle ein. Nach dem Freitagtraining wird man aufbrechen,
in Halle übernachten, um dann ausgeruht das erste Spiel gegen Köln
anzutreten. Sonntag morgen geht es dann gegen Halle. Halle ist mit den
beiden Bundesligaspielerinnen Chinaza Ezeani und Daria Ilies ein ganz
dicker Brocken. "Da muss schon sehr viel zusammen kommen, um das Spiel
zu gewinnen" schätzt Trainer Stein. Am frühen Nachmittag steht dann das
Spiel gegen Bochum auf dem Spielplan. Den Ergebnissen von Köln und
Bochum in ihrer Qualifikationsgruppe nach trifft man auf zwei Teams, mit
denen man mithalten können müßte. Weitere Informationen, die die Trainer
in der Basketballszene gesammelt haben, bestätigen dies. Die
Nordwestgirls können nach ihren beeindruckenden Auftritten am Sonntag
gegen Halle und Scala Hamburg jedenfalls hocherhobenen Hauptes nach
Halle reisen. Und dann ist man in dem Bereich, der Sport so spannend
macht: alles ist möglich. Vielleicht sogar die Qualifikation zur Bundesliga.

Basketball 10.06.2025

OTB füllt Traum mit viel Leben

BILD: Helmut Behrends

Nach einem erst von Nervosität und später von Einsatz, Tempo und Emotionen geprägten Heimturnier durften die „Nordwestgirls“ vom Oldenburger TB mit strahlenden Gesichtern die Halle am Haarenufer verlassen. Im Kampf um die Qualifikation für die U-18-Bundesliga befeuerten die Spielerinnen der 2024 gebildeten Mädchenbasketball-Allianz von sieben Vereinen mit Siegen gegen das „Projekt Girls­power“ Hamburg und den SC Alstertal-Langenhorn ihren WNBL-Traum. In einer Woche spielt das OTB-Team wie Turniersieger MBA Halle in der Runde der letzten Acht um eins der vier Tickets für die Eliteliga.

Jubel und Tränen

„Während draußen auf dem Parkplatz bittere Hamburger Tränen flossen, gab es in der Halle nur noch Jubel und Applaus für die Mädchen und deren Trainer, die es mit unendlich viel Einsatz geschafft haben, eine so bärenstarke Mannschaft zu formen“, frohlockte Sebastian Brunnert, der das Bündnis von Braker SV, SG Bierden-Bassen-Achim, BTS Neustadt, TuS Augustfehn, Fortuna Logabirum, MTV Aurich und OTB maßgeblich mit vorangetrieben hatte. Nur ein Jahr nach der Bildung klopfen die „Nordwestgirls“ schon kräftig an die Tür der WNBL.

Groß und lautstark

Vor der ungewohnt großen und lautstarken Kulisse von rund 200 Zuschauern, die am Samstag wie am Sonntag das nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragene Turnier verfolgten, starteten die Gastgeberinnen im Eröffnungsspiel gegen das „Projekt Girls­power“ hypernervös und errangen nach Höhen und Tiefen einen 48:42-Zittersieg. Danach demonstrierte das mit zwei Bundesliga-Spielerinnen angetretene Team aus Halle durch ein 79:43 gegen Alstertal-Langenhorn seine Klasse. „Bei den Norddeutschen Meisterschaften der U 18 hatte ,Scala’ alles mit Statementsiegen aus der Halle gefegt, auch Alba Berlin 40:21“, sagte Brunnert über die Hamburgerinnen: „Doch jeder findet irgendwann seinen Meister.“

Führen und schonen

Nachdem Alstertal-Langenhorn am Sonntagmorgen das Hamburg-Derby gegen das „Projekt Girlspower“ 65:40 gewonnen hatte, legten die „Nordwestgirls“ gegen Halle stark los und führten insbesondere durch elf Punkte von Mia Fittje nach Viertel eins 20:19. Die Trainer Macklly Stein und Moritz Poser standen vor einem kleinen Dilemma. „Einerseits galt es Kräfte für das Spiel gegen ,Scala’ zu schonen, andererseits schien ein Sieg möglich“, erklärte Brunnert. Die Lokalmatadorinnen versuchten es hinten mit kräfteschonender Raumverteidigung, doch Halle bewegte den Ball geschickt, traf Dreier nach Dreier, gewann 65:44 und wahrte nach der Mittagspause durch ein 54:49 im nicht mehr wichtigen letzten Spiel gegen „Girlspower“ die weiße Weste.

Aufräumen und feiern

Das letzte Turnierspiel war ein echtes Endspiel um das zweite Ticket in die entscheidende zweite Qualifikationsrunde. Lilu Doms, Fittje und Sina Onken sorgten für ein 9:0, ehe „Scala“ erstmals antwortete. Während beim OTB Josephine Paulsen unter dem Korb aufräumte, Paula Thüner viel Energie brachte und die junge Morlin Bock mit vielen guten Entscheidungen glänzte, kamen die Hamburgerinnen gar nicht in ihr starkes Tempospiel. Mit dem 48:22 nach 21 Minuten war die Partie so gut wie entschieden. Am Ende stand es 57:42. In Halle spielen die „Nordwestgirls“ am nächsten Wochenende gegen die Gastgeberinnen sowie die „Rising Stars Bochum“ und die „Cologne Regio Ladies“ um eins von zwei WNBL-Tickets.

(Quelle: NWZ, 10.06.2025)

Basketball 09.06.2025

Hamburger Teams besiegt

Der Traum von der Mädchenbundesliga lebt weiter

An Lilu Doms und Maya Alghawi führte kein Weg vorbei. Nordwestgirls begeisterten zahlreiche Zuschauer und qualifizierten sich für die Nordwest Endrunde (Bild: Helmut Behrends)

Schnelligkeit, Kampf, Emotionen pur in einer lautstark mitfiebernden Haarenuferhalle und am Ende strahlende Nordwestgirls. Es war ein beeindruckendes Mädchenbasketballevent, das der MBO, der Förderverein für den Mädchenbasketball, nach Oldenburg ans Haarenufer geholt hatte. Und es sei vorweg gesagt, für die tolle Organisation gab es abschließend von allen Seiten mächtig Lob, denn so ein Turnier hat es in dieser Form in Oldenburg sicherlich noch nicht gegeben. Doch was war geschehen. Die vielfältige Ankündigung hatte Früchte getragen und gut 200 Zuschauer waren jeweils am Pfingstsamstag und -sonntag in die OTB Haarenuferhalle geströmt, um miterleben zu können, wie sich die vier Anwärter für die Mädchenbundesliga der Hamburg Powergirls, Scala Hamburg, MBA Halle und OTB Nordwestgirls Duelle liefern, um herauszufinden, wer denn nun in das Nord - West Finale nach Halle einziehen darf. Dafür musste man im Modus Jeder - gegen - Jeden am Ende einen der ersten beiden Plätze belegen.

Doch der Reihe nach: Im Eröffnungsspiel präsentierten sich die Nordwestgirls vor der ungewohnt großen und lautstarken Kulisse hypernervös und errangen nach starken Höhen und Tiefen einen verdienten 48:42 Zittersieg gegen das Powergirl Projekt Hamburg. Das Team aus Halle war anschließend mit zwei Spielerinnen aus der ersten Bundesliga gegen Scala Hamburg angetreten. Scala hatte bei den Norddeutschen Meisterschaften der U18 Mädchen alles mit Statementsiegen aus der Halle gefegt, was sich in den Weg gestellt hatte, darunter auch Alba Berlin mit 40:21. Doch jeder findet irgendwann seinen Meister: in einer wahren Machtdemonstration demontierten die Hallenserinnen den Turnierfavoriten aus der Hansestadt mit 79:43. Sonntag morgen nahm Scala dafür die Girlpowers mit 65:40 auseinander. Damit war klar, dass das abschließende Spiel des Turniers der Nordwestgirls gegen Scala Hamburg die Entscheidung um den zweiten Platz bringen würde.

Doch erst einmal mußten die Nordwestgirls gegen die Übermannschaft aus Halle antreten. Mit den Eindrücken vom Vortag im Kopf graute vielen Zuschauern auf der Tribüne regelrecht davor. Doch die Nordwestgirls hatten über Nacht nicht nur frische Kräfte gesammelt, sondern auch ihre Nervosität abgelegt und legten wie verwandelt gegen Halle los. Angeführt von Mia Fittje, der im ersten Abschnitt bereits 11 Punkte gelangen, ging man mit einer 20:19 Führung in die Viertelpause. Die Zuschauer rieben sich die Augen. Ja was war das denn? Nun standen die Coaches Macklly Stein und Moritz Poser vor einem Dilemma. Einerseits galt es, Kräfte für das Spiel gegen Scala zu schonen, andererseits schien ein Sieg gegen Halle möglich. Man versuchte es hinten also mit einer kraftschonenden Raumverteidigung. Doch Halle bewegte den Ball geschickt um die Zone herum und schoß sich so lange auf die Oldenburger Körbe ein, bis die Dreier einer nach dem anderen durch die Reuse fielen. Am Ende des zweiten Viertels standen bereits 8 Dreier für Halle auf dem elektronischen Anschreibebogen. Und damit führte Halle 42:32. Der Sieg rückte immer mehr in weite Ferne und so zog man die Reißleine und schonte wichtige Spielerinnen für das große Finale gegen Scala. Am Ende stand ein 65:44 Erfolg für Halle an der Anzeigetafel. Nach einer kurzen Mittagspause gewann Halle noch schnell 54:49 gegen Girlspower Hamburg, wobei der Turniersieger fast nur die zweiten Fünf zum Einsatz brachte. War die Halle bei diesem Spiel ziemlich leer, so füllte sie sich urplötzlich wieder gegen 16.00h. Es lag viel Spannung in der Luft. Hatten die Nordwestgirls denn eine Chance gegen diese blitzschnelle Truppe aus Hamburg? Lilu Doms schien als erste diese Frage beantworten zu wollen und streute sofort drei blitzsaubere Körbe zur 6:0 Führung ein. Erst nach dem 9:0 durch Fittje und Sina Onken konnte Hamburg in der 5. Minute durch ihre Beste, Aufbauspielerin Podoliako, die ersten Punkte erzielen. Die bärenstarke Onken stellte dann durch fünf Punkte in Folge den 18:9 Viertelendstand her. Die Halle tobte. Doch das war erst der Appetizer: die Nordwestgirls waren noch lange nicht satt und eine Spielerin nach der anderen sprang nun auf den fahrenden Zug auf: unter dem Korb räumte Josephine Paulsen mächtig auf, Paula Thüner brachte viel Energie und die junge Morlin Bock glänzte mit vielen guten Entscheidungen. Hinten ließ man Hamburg erst gar nicht zum befürchteten Tempospiel kommen und vorne fielen nun auch die Dreier. 6 Stück waren es bereits zur Halbzeit. Hamburg war so bedient, dass es nun auch nicht mehr so schnell von Angriff auf Verteidigung umschaltete. So ermöglichte man dem OTB auch noch leichte Schnellangriffe. Nach 21 Minuten war der Vorsprung unter dem frenetischen Applaus der Fans auf sagenhafte 26 Punkte angewachsen (48:22). Und plötzlich, von einem Moment auf den anderen, war es so, als hätte jemand den Stecker aus der Dose gezogen. Beide Teams taten nur noch das Nötigste und so plätscherte das Spiel dem 57:42 Endstand für die Nordwestgirls entgegen. Während kurz darauf draußen auf dem Parkplatz bittere Hamburger Tränen flossen, gab es in der Halle nur noch Jubel und Applaus für die Mädchen und deren Trainer, die es mit unendlich viel Einsatz geschafft haben, eine so bärenstarke Mannschaft zu formen. Durch diesen Sieg wurde die Qualifikation für die Nordwest Endrunde am kommenden Wochenende in Halle erreicht. Dort trifft das Team auf MBA Halle, Rising Stars Bochum und Cologne Regio Ladies, um um einen der ersten beiden Plätze zu spielen, die die Qualifikation für die Mädchenbundesliga bedeuten. Für die Nordwestgirls spielten: Lilu Doms 35 (1 Dreier), Morlin Bock 9 (1), Anna Thomschke, Mia Fittje 44 (3), Marla Hombert, Maya Alghawi, Sina Onken 27 (3), Lea Schulenberg 4, Talya Das, Mia Blumhoff, Paula Thüner 4, Marla Witte, Alicia Mendes da Silva 9 (3), Josephine Paulsen 18, Belinay Özdemir, Lotte Bothe, Helena Stange

Volleyball 07.06.2025

Was von der DM in Erinnerung bleibt

Joke Johanning (hinten), Oldenburgs Nachwuchssportler des Jahres 2024, wurde DM-Zwölfter mit der U 20 des OTB. BILD: Anastasia Hrytsenko

Massiv übermüdet, um viele Erfahrungen reicher und mit einem zwölften Platz im Gepäck sind die Volleyball-Talente vom Oldenburger TB von den Deutschen Meisterschaften der U-20-Klasse aus Biedenkopf zurückgekehrt. Die Mannschaft der Coaches Michael Tabke und Torsten Vogel war nach einer guten Vorbereitung mit hoher Trainingsbeteiligung und viel Teamspirit als Vizemeister des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes (NWVV) für Niedersachsen und Bremen nach Nordhessen gefahren.

Das ausgegebene Ziel: „Großes Lob vor allem an die Auswärtigen, die viel auf sich nahmen, am Training teilzunehmen“, betonte Tabke. Er hatte mit Vogel die Erwartungshaltung trotzdem tief gehalten. „Wir wollten vor allem realistisch bleiben. In der Vergangenheit war unser Verband oftmals gegen andere unterlegen“, erklärte er und ergänzte: „Weswegen wir anstrebten, mindestens ein Spiel zu gewinnen, um nicht als Gruppenletzter um die letzten Plätze spielen zu müssen.“ Zugleich wünschte er sich als Trainer, dass sich „jeder Spieler als wichtiger Teil des Teams identifiziert“.

Die verpasste Chance: Die Rechnung ging auf: Nach einem relativ knappen 24:26, 21:25 im Auftaktspiel gegen die TG Mainz-Gosenheim (Rheinland-Pfalz) und einem deutlichen 16:25, 19:25 gegen die späteren Deutschen Meister vom Berliner TSC behielt der OTB-Nachwuchs in der letzten Partie gegen den aus Bayern stammenden TSV Grafing die Nerven (25:20, 19:25, 15:9) und wahrte die Chance auf ein Ticket ins Viertelfinale. In einem hitzigen Duell um den Einzug in die Runde der besten Acht riefen die Oldenburger allerdings gegen die überraschend starken Gastgeber vom TV Biedenkopf nicht ihr ganzes Potenzial ab. „Das Spiel haben wir ehrlicherweise selbst verloren, das können wir gewinnen“, sagte Vogel schwermütig nach dem 21:25, 24:26 gegen die hessischen Lokalmatadore.

Die schnellen Rückstände: Auch am letzten DM-Tag wäre zum Start der Runde um die Plätze neun bis zwölf gegen den Rumelner TV aus Duisburg (Nordrhein-Westfalen) mehr drin gewesen. Nach raschen Rückständen (4:9, 8:19) hatten die Trainer „beschlossen, allen Spielanteile zu geben – dann kamen unsere Rückwechsel viel zu spät, so dass der eigentlich schlagbare Gegner als Sieger vom Platz ging“, gestand Vogel nach dem 17:25, 22:25.

Das finale Wiedersehen: Im letzten Spiel kam es zum erneuten Kräftemessen mit den Tebu Volleys aus dem Tecklenburger Land, die sich wie beim NWVV-Finale auch in Hessen durchsetzten (14:25, 25:23, 12:15). „Wir sind sehr glücklich mit der Erfahrung, die jeder hier erleben durfte“, resümierte Tabke: „Und wir glauben fest daran, dass es eine große Erinnerung für alle sein wird.“ (Quelle: NWZ, 07.06.2025

 

Basketball 07.06.2025

Nordwestgirls haben ein großes Ziel

Nach Meisterschaft und Pokalsieg geht’s für die „Nordwestgirls“ nun um das ganz große Ziel: die WNBL-Qualifikation. BILD: Thomas Hombert

Keine halben Sachen machen, sondern voll da sein wollen die „Nordwestgirls“ vom Oldenburger TB an diese Pfingstfest, wenn in der heimischen Halle am Haarenufer in einem von vier Regionalturnieren am Samstag und Sonntag sportlich erste Weichen in Richtung WNBL gestellt werden. 16 Teams haben sich für einen Aufstieg in die Weibliche Nachwuchs-Basketball-Bundesliga beworben. Acht dieser U-18-Mannschaften scheiden nach diesem Wochenende aus – vier dürfen nach einem in einer Woche folgenden Achterturnier über ein Ticket jubeln.

Das Bündnis

„Es ist soweit. Das Projekt ,Nordwestgirls’ kämpft um die Qualifikation zur Mädchen-Bundesliga“, sagt Sebastian Brunnert vom OTB, der schon weit vor und nicht minder seit der Bildung eines breiten Bündnisses im Nordwesten auf diese Momente zugearbeitet hat. Seit dem Beginn des Mannschaftsaufbaus im Juni 2024 mit Spielerinnen aus den sieben Vereinen Braker SV, BG Bierden-Bassen-Achim, BTS Neustadt, TuS Augustfehn, Fortuna Logabirum, MTV Aurich und OTB haben sich Trainer und Team intensiv auf diese Chance vorbereitet. Zum Start der Qualifikation geht’s nun gegen das „Projekt Girls­power“ Hamburg, MBA Halle und SC Alstertal-Langenhorn.

Der Anlauf

Um das große Ziel vielleicht schon im ersten Anlauf zu realisieren, haben die beiden Trainer Macklly Stein und Moritz Poser viel unternommen. Neben einer kollektiven Trainingseinheit pro Woche und der Teilnahme an der Frauen-Landesliga, wo das Team als OTB II nach einer Leistungssteigerung sogar Meister wurde, gab es gemeinsame Trainingslager, mehrere Teilnahmen an Turnieren in Dänemark und Polen.

Die Testserie

In der finalen Vorbereitung auf die Qualifikation gab es gegen aktuelle Mädchen-Bundesligisten nur knappe Niederlagen. Den Abschluss der Testserie bildete Ende Mai ein 64:70 beim SC Rist Wedel. Das Team aus der Hamburger Peripherie verpasste 2024/25 nur hauchdünn gegen Alba Berlin den Einzug ins Final-Four-Turnier der Eliteliga, wo die Main Sharks Würzburg erst Alba und im Finale Phoenix-TSV Hagen 1860 bezwangen.

Der Druck

„Bei den Testspielen gegen arrivierte Teams aus der WNBL konnten wir feststellen, dass wir in diesem Spitzenfeld des deutschen Mädchen-Basketballs durchaus wettbewerbsfähig sind“, betont Stein: „Das ist gut für das Selbstvertrauen – und für die Stimmung.“ Zugleich gab’s aber auch wichtige Anhaltspunkte für Verbesserungen. „Hieran arbeiten wir noch – und dann werden wir sehen, wie es läuft“, sagt Stein: „Auf keinen Fall werden wir uns unter Druck setzen. Es ist schließlich das erste Mal für alle, dass wir uns für die WNBL qualifizieren möchten.“

(Quelle: NWZ, 07.06.2025

Ergebnisse / Tabelle

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Aktuelle Hinweise

Du möchtest lieber per Banküberweisung spenden? Nutze Oldenburger Turnerbund: IBAN DE84 2805 0100 0000 4330 03
Mehr als 350 wöchentliche Angebote

Mit einem Suchfilter ist es nunmehr möglich, sich einen Überblick über alle Vereinsangebote zu erhalten. Probiere es aus!

OTB-Vereinsmitteilungen
Ausgabe Nr. 1 / März 2025

Zur Online-Ausgabe

Wir suchen Dich!

 

Du hast Interesse? Dann melde dich bei uns!

Email: fwd@oldenburger-turnerbund.de

Neu im Onlineshop: Rucksack Rolltop

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2025 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum