Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Alle Termine

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
    • Wir stellen uns vor
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Talentnest
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 50
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 18 II
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 18
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Videos
        • Instagram
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • NWM U16 männlich
          • Allgemeine Infos
          • Spielplan / Ergebnisse
          • Teams
          • Unterkünfte
          • Turniershirt
          • Verpflegung
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • U10 männlich/weiblich
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote / Präventionskurse
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • Crosstraining
      • Fit ab 50
      • Fitness Oriental
      • Funktionstraining
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Gymnastik im Sitzen
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Laufen
      • Lungensport
      • Meditation
      • Nordic Walking
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Workout of the week
      • Yoga
      • Zumba
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Turn- und Akrobatikteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Turn- und Akrobatikgruppe, Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
    • Wir stellen uns vor
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Bedingt durch die Corona-Pandemie ist das Vereinsangebot noch eingeschränkt.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

24.06.2022

Auch der OTB beim Oldenburger Sportsommer mit eigenem Stand dabei

So voll ist es auf dem Oldenburger Schloßplatz seit Corona-Zeiten nicht mehr gewesen. Der erste Oldenburger Sportsommer, organisiert von Stadtsportbund und Sportbüro, lockte am Sonnabend, 21. Mai, vor allem Familien mit kleinen Kindern. Aber auch Jugendliche und Senioren nutzten das schöne Wetter, um sich über die vielfältige Sportver-einslandschaft ihrer Stadt zu informieren und sich an verschiedenen Mitmachaktionen zu beteiligen.

Auch der Oldenburger Turnerbund gehörte zu den insgesamt 19 Sportvereinen, die ein abwechslungsreiches Sport- und Bühnenprogramm anboten. So hatte der OTB unter anderem mit einer kleinen Tischtennisplatte vor dem geschmückten Pagodenzelt interessierte Besucher zum Schwitzen gebracht.

Auch Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann konnte nicht einfach an der Tischtennisplatte vorbeigehen und hat eine Partie  mit Dr. Gero Büsselmann, 1. Vorsitzender des Stadtsportbundes Oldenburg gespielt. Auf der Mitmachfläche konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit auf einen Balancierparcour ausprobieren und sich anschließend einen Stempel und ein kleines Geschenk am OTB-Infozelt abholen. Dort informierte das Geschäftsstellenteam über das umfangreiche Angebot des OTB. Ein großes Dankeschön geht an die Freiwilligendienstleistenden Felix und Mika, die den Balancierparcours aufgebaut und betreut haben.

Marc Meitzler, Projektkoordinator des Sportsommers, freute sich, dass den Sportlern wieder eine Bühne gegeben wurde. „Die Vereine wollen damit nach Corona-Krise und Mitgliederrückgängen ein Zeichen für einen neuen Aufbruch setzen“, so der Sportreferent. Insgesamt war der 1. Oldenburger Sportsommer für den OTB ein voller Erfolg und schon jetzt freuen sich die Verantwortlichen auf den zweiten Sportsommer im nächsten Jahr! Angesichts der hohen Besucherzahlen zeigte sich Oberbürgermeister Jürgen Krogmann sehr zuversichtlich, dass auch 2023 wieder ein Sportsommer stattfinden wird.

Hier findet Ihr ein paar Einblicke vom ersten Oldenburger Sportsommer.

22.06.2022

Geänderte Öffnungszeiten: Offener Treffpunkt für geflüchtete Frauen und Kinder

OTB bietet Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung

Herzlich Willkommen

Einen offenen Treffpunkt für geflüchtete Frauen - mit und ohne Kinder - bietet der Oldenburger Turnerbund bereits seit Ende März an. Vor allem privat untergebrachte Frauen können sich hier treffen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und hoffentlich etwas zur Ruhe zu kommen. Spielmöglichkeiten für Kinder sind gegeben.

Nachdem inzwischen viele Frauen vormittags mit Sprachkursen und die Kinder in Kindergarten oder Schule beschäftigt sind, ändern wir die Öffnungszeiten und öffnen nun dienstags von 15.30-18.00 Uhr.

Ort für den offenen Treffpunkt sind die Räumlichkeiten des ehemaligen Vereinsheims und des Mini-Clubs im 1. Stock der OTB-Hallen am Haarenufer 9, die auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind (nahe Ofener Straße und Julius-Mosen-Platz).

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Rückfragen steht die OTB-Geschäftsstelle unter Tel. 0441 205280 oder info@oldenburger-turnerbund.de zur Verfügung.

Wellness | 20.06.2022

Woche der Stille in Oldenburg - der OTB macht mit

Yoga und Entspannung in der Mittagspause

Stress lass´ nach: Unser beschleunigtes Leben lässt nach Entspannung, mehr Gelassenheit und Verbindung zur eigenen Mitte suchen. Die erste “Woche der Stille” in Oldenburg zeigt, wie vielfältig die Wege sind zu mehr Achtsamkeit für sich und Andere: Meditation, Yoga, Waldbaden, oder auch ein Konzert, eine Ausstellung, eine spirituelle Veranstaltung …

Der OTB bietet am Weltyogatag eine aktive Pause zum Mitmachen. Eine körperlich aktive Pause in der Mittagszeit verbessert die Beweglichkeit, fördert die Konzentrationsfähigkeit und lockert Verspannungen: am Dienstag, 21. Juni von 12:30-13:30 Uhr lädt der Verein in den Gymnastikraum 2 der OTB-Hallen Haareneschstraße 64 ein.

Kosten: 5 €

 

Die Termine aller Veranstalter der Oldenburger Woche der Stille sind hier zu finden.

Kinderturnen | 13.06.2022

Freiwilligen-Dienst beim OTB

Starte zu Mitte August 2022

Wir suchen Dich ab 15.08.2022!!!

Das bietet der FWD Dir:

- Freiwilliges Engagement in verschiedenen Bereichen des Sports

- Ausbau der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten (in Seminaren)

- Bis zu 25 Seminartage, deren Inhalte sich nach den unterschiedlichen Profilen richten und bei deren erfolgreicher Teilnahme z.B. eine   allgemeine Übungsleiter C-Lizenz ausgestellt wird

- 26 Urlaubstage

- Für unter 27-Jährige ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 Euro (bei 39 Stunden in der Woche)

- Sozialversicherungsbeitrag wird übernommen

- Weiterzahlung des Kindergeldes bei Kindergeldberechtigung

- Anrechnung als Wartesemester bei Universitäten und Hochschulen

- Zeugnis nach erfolgreicher Beendigung des FWDs

Bewerbungen bitte an: Oldenburger Turnerbund,

Nane Emme, kinderturnen@oldenburger-turnerbund.de, Tel. 0441-2052819

 

 

 

03.06.2022

Neu im Onlineshop: Flaschenöffner

Ab jetzt neu in unserem Onlineshop: Flaschenöffner Zisch

Ob in der heimischen Küche oder im Vereinsheim – dank des neuen Flaschenöffners lässt sich meisterlich anstoßen. Veredelt wird der Öffner mit einer Lasergravur am hochwertigen Holzgriff.

Ab jetzt hier erhältlich!

Gymnastik und Tanz | 25.05.2022

Ein fantastisches Endergebnis für die Kleingruppen im Bereich DTB-Dance

Trainerinnenteam: Susanne Köster & Carina Goyert

Mit einem fantastischen Ergebnis endete die Wettkampfsaison für die Kleingruppen im Bereich DTB-Dance. Hierbei geht es um Kleingruppen in der Stärke zwischen 3-5 Tänzerinnen, wobei in der Choreografie 3 vorgegebene Pflichtelemente gezeigt werden müssen. Nach der Qualifikation über die Landesmeistertitel im März ging es für die OTB-Mannschaften Stellar petit und Relevé petit zum Deutschland-Cup nach Dörnhagen in Hessen.

Am Samstag, 21.05. traten die besten Gruppen Deutschlands in 3 Altersklassen an, um den jeweiligen Bundessieger zu küren. Die Mannschaft Relevé petit mit Janna Klock, Antonia Köster und Patricia Prese zeigte in der AK 15+ eine ausdrucksstarke Performance mit sauber getanzten Pflichtelementen. Die Tänzerinnen schlüpften für das Publikum und die Jury in die Rolle der 3 Musketiere und erhielten begeisterten Beifall von den Rängen.

Bei ihrem ersten Start auf „den Deutschen“ konnte die Formation sich herausragend präsentieren und so durften sich die drei 15-17jährigen OTBerinnen am Ende des Tages über die Goldmedaille und die Tageshöchstwertung freuen. In der Altersstufe 11-15  ging mit der erfolgreichen Mannschaft Stellar petit mit Lina Kleinschmidt, Greta Ickert, Josefine Laing und Elif Albayrak das zweite OTB-Team an den Start. Die 4er-Gruppe trat als dreifacher Landesmeister und zweifacher Bundessieger der Vorjahre an, die Aufregung und der eigene Druck war entsprechend hoch.

Mit nur 0,1 Punkten Abstand verpasste das Team am Ende zwar den Dreifachtriumph, zeigte sich jedoch von der sprichwörtlichen „besten Seite“ und verabschiedete sich mit der Silbermedaille aus der jüngeren Altersstufe.  

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelles aus dem Ballsport

Tischtennis | 03.05.2022

Oldenburgern gelingt in der Regionalliga etwas überraschender Sieg "ohne vier"

6:4 beim TSV Lunestedt auch ohne die ersten vier Stammspieler

Zwei Einzelsiege: Jusuts Lechtenbörger

Auch im letzten Spiel der Regionalliga sollten die Youngster Mathis Kohne und Justus Lechtenbörger, sowie die Kapitäne der ersten und zweiten Herren, Johannes Schnabel und Andre Stang, noch einmal Gelegenheit bekommen, sich zu beweisen. Danilo Toma, Valentin Nad Nemedi, Andy Römhild und Nicolai Popal setzten auch beim Gastauftritt in Lunestedt aus.

Und es sollte tatsächlich ein lohnendes Spiel werden: Vor den zahlreichen und lautstarken lunestedter Fans macht es eh immer Spaß. Gerade für Johannes, der selber zwei Jahre für den TSV gespielt hatte, war das noch einmal ein zusätzlicher Anreiz. Und wenn man dann auch noch einen eher unerwarteten, knappen - und auch etwas glücklichen - Sieg holt, dann kann man von einem sehr gelungenen Saison-Abschluss sprechen.

"Einen Sieg hätte ich nie erwartet, im Vorfeld wäre ich schon mit einem Punkt sehr zufrieden gewesen", meinte Johannes nach der Partie.

Zwar musste auch Lunestedt mit Anton Depperschmidt einen starken Spieler ersetzen, Ersatzmann Björn Oldenstädt hatte uns aber bereits im Hinspiel ordentlich Paroli geboten, und angesichts der Aufstellungen sahen wir die Gastgeber schon etwas favorisiert.

Im Doppel passierte noch nichts allzu Unerwartetes. Justus und Andre mussten sich den beiden Linkshändern Martin Gluza und Matti von Harten geschlagen geben, dafür gewannen Johannes und Mathis gegen Elger Neumann und Björn Oldenstädt.

Mathis verpasste gegen Gluza durch ein 10:12 im vierten Satz, doch noch in den Entscheidungsdurchgang einzuziehen. Aber Johannes sorgte gegen Elger Neumann für den ersten überraschenden Punktgewinn für uns. Ganz knapp mit 12:10 im Fünften gewann Johannes, am Ende noch mit risikoreich umlaufener, parallel verwandelter Vorhand. Auch wenn Neumann nach einer Pause wohl noch nicht wieder in Topform war, ein starker Erfolg gegen den Routinier, der sich in dieser Saison als bester Lunestedter etabliert hat.

Unten musste Andre sich Matti von Harten geschlagen geben: Justus hatte gegen Oldenstädt zu kämpfen, nach 1:2 Rückstand konnte er aber in einem mit offenem Visier geführten, attraktiven Spiel ausgleichen.

Johannes wurde dann gegen Martin Gluza von Krämpfen gehandicapt und hatte so gar keine Chance gegen den starken Linkshände. Die 4:3 Führung für die Gastgeber. Mathis spielte stark gegen Neumann und gewann sicher mit 3:1. Auch das ein Zähler, der eher nicht einzuplanen war. 4:4

Justus sorgte unten dann für einen weiteren Höhepunkt. In den ersten beiden Sätzen bestimmte Matti von Harten, einer der besten im unteren Paarkreuz, der oft genug zeigt, dass er auch oben zu den guten gehört. Doch Justus gab nicht auf und spielte sich in einen echten Rausch. 11:5, 11:9 und 11:4 gewann unser Jüngster die nächsten drei Durchgänge und sorgte damit schon für den fünften Zähler. Und Andre machte dann in bewährter Manier mit guten Aufschlägen, Clverness und Routine gegen Björn Oldenstädt tatsächlich den Sieg perfekt.

"Das war schon etwas glücklich", gab Johannes zu, der sich dennoch über den Sieg an alter Wirkungsstätte freute. Alle drei Fünfsatzspiele gewonnen, 21:20 Sätze und 376:370 Bälle - die Partie war spannend und auf Augenhöhe. Schön, dass es auch ohne die ersten vier der Aufstellung wieder geklappt hat, ungeschlagen zu bleiben. Wohl dem, der solchen "Ersatz" hat!

Hier geht es zu den Ergebnissen

Tischtennis | 28.04.2022

Mathis Kohne Neunter bei Deutscher Meisterschaft

Justus Lechtebörger scheidet leider in der Vorrunde aus

Zog bis ins Achtelfinale ein: Mathis Kohne

Mit Mathis Kohne und Justus Lechtenbörger waren am vergangenen Wochenende zwei Spieler aus unserer zweiten Mannschaft, die in der Jugend für den MTV Jever starten, bei den Deutschen Meisterschaften der Jungen in Chemnitz dabei. Mathis kam bis ins Achtelfinale, was den geteilten Neunten Platz bedeutete. Bei Justus lief es leider nicht ganz so gut, mit 1:2 Siegen schied er in der Gruppenpahse aus.

Ein toller Erfolg, dass überhaupt zwei Spieler aus Oldenburg dabei waren. Mathis hatte sich durch seinen zweiten Platz bei den Landesmeisterschaften den Startplatz verdient, Justus war wegen seiner starken Leistungen bei Top48 und Top24 Rangliste vornominiert.

In der Vorrunde kam Mathis gegen den jungen Friedrich Kühn von Burgsdorff nur schleppend ins Turnier, setzte sich aber doch mit 3:1 durch. Mit dem 3:0 im zweiten Spiel gegen Mathis Braunwarth war der Einzug in die Hauptrunde bereits geschafft, im letzten Gruppenspiel ging es um Platz eins oder zwei. Und gegen Mike Hollo, einen der Mitfavoriten, war Mathis auf Augenhöhe, am Ende waren es wirklich nur Nuancen, die das 9:11 im fünften Satz brachten.

 

Auch bei Justus begann das Turnier eher schleppend - was dann leider schon vorentscheidend war. Gegen Jonathan Fuchs war Justus eigentlich favorisiert, nach 2:1 Satzfürhung kam er aus dem Rhythmus und unterlag noch in fünf Durchgängen. Zum Weiterkommen mussten die nächsten beiden Spiele gewonnen werden. Gegen Jonas Wolf siegte Justus auch souverän, das letzte Gruppenspiel war dann allerdings ein ganz schweres. Die Leistung gegen Wim Verdonschot war nicht schlecht. Es reichte gegen den Regionalligaspieler, der zuletzt auch in der 2. Liga gegen Torben Wosik gewinnen konnte, aber nur zu einem Satzgewinn. "Das zweite und dritte Spiel waren in Ordnung. Insgesamt aber natürlich kein gutes Turnier", fand Justus. Schade, dass der misslungene Auftakt am Ende schon entscheidend war.

Bei Mathis dagegen ging es gut weiter. In der ersten Hauptrunde besiegte er Johannes Willeke mit 3:0 - und der kam immerhin auf 2098 TTR-Punkte. Im Achtelfinale spielte Mathis wieder stark, hatte mit Drittliga-Spieler Tom Schweiger (2209 TTR-Punkte) allerdings ein hartes Los erwischt. Mathis gewann sogar den ersten Satz gegen den an eins gesetzten Gegner, auch die nächsten Durchgänge waren knapp, am Ende hieß es aber 1:4. 

Im Doppel spielten Mathis und Justus zusammen, gewannen auch die erste Runde, schieden dann aber gegen Karl Zimmermann/Akito Itagaki mit 0:3 aus.

Im Mixed war für Justus an der Seite von Sofie Boguslavska (Hannover 96) schon nach der ersten Runde Schluss. Mathis spielte mit Lina Hasenpatt (Mühlen/Dissen). Die beiden gewannen in der ersten Runde ganz knapp, in der zweiten souverän. Im Achtelfinale stand Mathis dann wieder Gruppengegner Mike Hollo gegenüber, zusammen mit Lea-Marie Schultz. Und wieder lag eine Überraschung in der Luft. 2:0 führten Mathis und Lina Hasenpatt schon, mussten sich aber am Ende doch noch geschlagen geben.

"Insgesamt habe ich gut gespielt. Aber irgendwie war es dann auch ärgerlich, gegen gute Gegner so dicht dran zu sein, es aber doch nicht ganz zu schaffen", fand Mathis.

Hier geht es zu allen Ergebnissen

 

Tischtennis | 27.04.2022

Zwei Landespokal-Siege und ein zweiter Platz

Erste Damen und zweite Herren fahren zum Bundespokal-Finale

Landespokal-Sieger: erste Damen und zweite Herren

Beide Trophäen in der "Königsklasse" konnten unsere Teams am Wochenende beim Landespokal-Finale in Gifhorn holen: Die Titel bei den Damen A und Herren A . Auch die zweite Damen spielte gut und wurde am Ende bei den Damen B Zweiter.

Damit können die erste Damen und die zweite Herren nun über Himmelfahrt gemeinsam zu den Deutschen Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen nach Bad Hamm (WTTV) fahren.

Am Sonntag waren die Damen A und die Herren A parallel im Einsatz. Während die Damen sich den "Pott" recht souverän holten, war es bei den Herren bis zum Ende sehr spannend.

Dabei waren Johannes Schnabel, Nico Schulz und Andre Stang eigentlich deutlicher favorisiert. Gegen den Meister der Landesliga Lüneburg, den TuS Lachendorf wurden die drei ihrer Favoritenrolle auch gerecht, 4:1 hieß es am Ende. Den einzigen Punkt gab Johannes gegen Bastian Neubert ab, Magenprobleme machen Johannes dabei sehr stark zu schaffen. Da Goslar seine Mannschaft noch zurückgezogen hatte, hatte unser Team als Sieger der ersten Partie nun Pause. "Das war unser Glück, ansonsten hätte ich mit Sicherheit kein Spiel gewinnen können", meinte Johannes, der nun aber etwas Zeit hatte, sich wieder ein wenig zu erholen.

In dieser Zeit gewann auch der TuS Seelze, Dritter der Verbandsliga Süd, mit 4:1 gegen Lachendorf, es kam also zu einem echten Finale.

Und hier lief es zu Beginn so gar nicht wie erwünscht. Johannes wurde vorsichtshalber an Position drei aufgestellt, da er noch nicht wieder ganz bei Kräften war. Nico verlor das erste Spiel genauso mit 1:3 gegen Ron Fiedler wie Andre gegen Halbdistanzspieler Jan Wassermann. 0:2. Glücklicherweise konnte Johannes gegen Seelzes Nummer drei, Janis Hansen, den kompletten Fehlstart verhindern.

Als dann allerdings Nico und Andre auch das Doppel in vier ganz knappen Sätzen gegen Hansen/Wassermann verloren hatten, schien der Titelgewinn und damit die erhoffte Qualifikation für den Bundespokal schon in recht weiter Ferne, der Druck war spürbar. Nico lag gegen Wassermann schon 1:2 zurück, gewann die nächsten beiden Sätze dann aber doch noch recht souverän. Johannes zeigte sich besser erholt von den Problemen des ersten Spiels als befürchtet und glich gegen Fiedler auf 3:3 aus.

Alle Augen waren nun auf das entscheidende Spiel von Andre gegen Hansen gerichtet. Und Andre begann unter seinen Möglichkeiten gegen einen allerdings auch gut spielenden Gegner, 0:2 Sätze lag er schon zurück. Nach gewonnenem dritten war er auch im vierten unter Druck: Hansen führte 9:8, machte dann aber einen Fehlaufschlag. Im fünften führte Andre dann schnell und brachte den Sieg mit einem 11:8 zur Erleichterung seiner Mitspieler unter Dach und Fach.

"Das war nervenaufreibend. Es hat aber auch Spaß gemacht, dass es mal wieder so spannend war", fand Johannes. "Ich würde mir wünschen, dass Seelze auch noch irgendwie einen Platz im Bundespokal bekommt. Die haben sehr gut gespielt und waren so dicht dran", ergänzte er.

 

Zu den Ergebnissen der Herren A

 

Mit deutlich geringeren Erwartungen und einer großen Portion Enttäuschung waren die Damen in ihr Turnier gestartet. Am Freitag wurde durch Lunestedts Sieg gegen Ritterhude der Abstieg besiegelt. Der Pokal war aber nun auch die Möglichkeit, nochmal ein positives Ergebnis zum Saisonabschluss zu sammeln. Das gelang am Ende so gut, dass die Saison doch noch nicht beendet ist, sondern am Himmelfahrtswochenende der Bundespokal auf dem Programm steht.

"Vielleicht war es ganz gut, dass wir uns nicht unter Druck gesetzt haben und gar nicht wusten, ob wir überhaupt vorne mitspielen", vermutete Nane Emme, die mit Anastasia Peris und Nathalie Jokisch das 3er-Team bildete.

Im ersten Spiel wartete der Ligakonkurrent TuS Fleestedt, gegen den es in der Liga noch ein bitteres 4:8 gegeben hatte. Fleestedt trat zwar mit den ersten drei an, im Gegensatz zum Ligaspiel war bei uns nun aber auch Nathalie dabei, die Vorzeichen sahen also schon mal anders aus. Tatsächlich gab es ein überraschend deutliches 4:0, nun im Doppel ging es über die volle Distanz von fünf Sätzen.

Mit dem Landesligisten Herzberg wartete nun der auf dem Papier leichteste Gegner. Der hatte allerdings mit Melanie Müller eine starke Nummer eins mit über 1630 Punkten, die normalerweise vor allem in der Herren-Bezirksliga spielt. Gegen die spielte Nane aber stark auf und gewann 3:1, auch die anderen Partien gingen an unser Team zum 4:0 Sieg.

Da auch Watenbüttel II seine ersten beiden Spiele deutlich gewonnen hatte, kam nun alles auf das direkte Duell an. Doch auch gegen den Fünften der Verbandsliga Süd lief es wie am Schnürchen. Ein 3:0 nach der ersten Einzelrunde gab Sicherheit, gut dass Nane dabei einen 0:2 Rückstand noch aufgeholt hatte. Das Doppel von ihr und Nathalie ging zwar verloren, nun aber konnte Nathalie mit einem ganz souveränen Auftritt gegen Watenbüttels Nummer eins den Pokalsieg sichern.

Zu den Ergebnissen der Damen A

 

Bereits einen Tag zuvor hatte auch unsere zweite Damenmannschaft bei den Damen B mitgespielt und einen guten zweiten Platz herausgeholt. Zwar konnte die Mannschaft nicht ganz in Bestbesetzung auflaufen, Katharina Thüer, Milena Anders und Mia Heike machten ihre Sache aber sehr gut. Gegen den einzigen Damen-C-Teilnehmer Emlichheim, der dan auch bei den Damen B mitspielte, gab es ein sicheres 4:0.

Gegen den Bezirksligsten Langreder hieß es 4:2, nur die starke Nummer eins der Gegnerinnen punktete doppelt.

Nun ging es gegen den SV Sandkamp um den Pokal, der Gegner allerdings ist ungeschlagener Meister in der Bezirksoberliga und war klar favorisiert. Tatsächlich gab es ein 0:4, das aber deutlich knapper war als es klingt. Gleich drei der vier Punkte gingen erst in knappen fünften Sätzen verloren, unsere Damen waren praktisch immer auf Augenhöhe.

 

Hier zu den Ergebnissen der Damen B

 

Tennis | 24.04.2022

OTB Mixed-Cup 2022

Jetzt anmelden!

Die Idee

Erwachsene Mitglieder können sich im Wettkampf messen und vielleicht noch unbekannte Mitglieder kennenlernen.

Gespielt wird in Teams, bestehend aus einer weiblichen und einem männlichen Teilnehmer*in.

Es wird je ein Einzel und ein Mixed am selben Spieltag ausgetragen. 

Die Testphase in der Sommersaison 2021 lief gut.

Nun wollen wir mit möglichst vielen Teams in mehreren Staffeln im Sommer loslegen!

 

Anmeldezeitraum:    24.04. - 15.05.2022

Auslosung:                                15.05. 2022 18 Uhr im Clubhaus

Spielzeitraum:           15.05. - 18.09.2022

 

 

Interessierte können sich in die Liste neben der Platzbelegungstafel eintragen.

Für Fragen bitte melden bei Carsten Köller.

Tischtennis | 13.04.2022

Verbandsliga-Damen: 5:8 bei der TuSG Ritterhude ein ordentliches Ergebnis

Es könnte aber doch noch zu wenig für Relegationsplatz sein

Vorerst letzter Einsatz für den OTB: Lisa Tinney

Im letzten Verbandsliga-Spiel ging es für unsere Damen zur starken und ausgeglichen besetzten TuSG Ritterhude, die vor zwei Jahren noch in der Oberliga aktiv war. Das Ziel: Ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen, um die drei Spiele Rückstand auf Lunestedt im Kampf um den Relegationsplatz acht noch aufzuholen. Lunestedt muss ebenfalls noch gegen die TuSG antreten.

Das 5:8 in Ritterhude war gar kein schlechtes Ergebnis, die Gastgeberinnen kommen nun schließlich auf 10:4 Zähler und hatten zuvor vier Spiele in Folge gewonnen. Trotzdem könnte es zu wenig gewesen sein.

Bei einem Unentschieden hätte Lunestedt sich keine Niederlage gegen Ritterhude mehr erlauben können, nun würde ihnen schon ein 3:8 reichen um vor uns zu bleiben. (Bei einem 2:8 wären wir punkt- und spielgleich, unser Satzverhältnis ist dann allerdings besser).

Und die Bilanz von 1:4 Fünfsatzspielen zeigt: Es war auch mehr drin.

Es ging schon im Doppel los mit den etwas unglücklichen Niederlagen. Zwar gewannen Nathalie Jokisch und Nane Emme in drei knappen Sätzen gegen Elisa Oerding und Svenja Schmitt, dafür verloren Anastasia Peris und Lisa Tinney mit 2:3 gegen Katharina Wrieden und Hanna Stahl. Anastasia und Lisa standen in den Sätzen zwei und vier besser, im fünften Satz konnten sie aber in der zweiten Hälfte das 7:11 nicht mehr verhindern.

Alle Spielerinnen sollten im letzten Spiel nochmal zum Einsatz kommen, daher spielte Lisa, die uns leider in der kommenden Saison nicht mehr unterstützen kann, nur im Doppel, Bettina Lechtenbörger dafür nur im Einzel.

Da ging es erstmal gut los. Anastasia setzte sich gegen Kurznoppenspielerin Wrieden 3:0 durch, und auch Nathalie gewann 3:0 gegen Stahl.

Unten allerdings kam dann die starke Ausgeglichenheit der Gastgeberinnen zum Tragen. Bettina hatte keine reelle Chance gegen die Topspins von Elisa Oerding, für Nane war gegen Svenja Schmitt allerdings mehr drin. Satz drei und vier gingen aber mit 11:13 und 10:12 und damit das Spiel mit 1:3 verloren.

3:3 Zwischenstand, alles noch im Soll. Dann allerdings wurde es richtig ärgerlich. Nach Nathalies Erfolg in drei knappen Sätzen gegen Wrieden schien Anastasia Hanna Stahl im Griff zu haben, zwei deutliche Satzgewinne brachten die 2:1 Führung. Ebenso deutlich ging allerdings der vierte Satz verloren und im fünften musste Anastasia sich ganz knapp mit 11:13 geschlagen geben.

Für Nane hieß es dann gegen Oerding zwar 0:3, dreimal allerdings verlor sie erst in der Verlängerung.

Und auch bei Bettina gegen Schmitt wurdes es spannend mit negativem Ausgang für uns. Nach vielen sehr schnittigen Schupf-Duellen verlor Bettina nach 2:1 Satzführung noch 2:3 – im vierten Durchgang war in der Verlängerung durchaus auch ein 3:1 Sieg in Reichweite.

4:6, nun wurde es sehr schwierig mit dem zwischenzeitlich erhofften Unentschieden.

Auch Nathalie führte gegen Oerding schon 2:1, und auch dieses Spiel ging noch verloren, nachdem ihre Kontrahentin sich gut auf Nathalies Spiel eingestellt hatte.

Zumindest konnte Nane, nachdem ihre Gegnerin Wrieden Nanes 2:0 Satzführung egalisiert hatte, noch einmal punkten, 5:7.

Bettinas 0:3 gegen Stahl war dann allerdings schon der Schlusspunkt, Anastasia bekam keine Gelegenheit mehr, das Ergebnis gegen Schmitt vielleicht nochmal ein bißchen knapper zu gestalten. Das zeigt auch ein wenig die Schwächen des Werner-Scheffler-Systems, in dem die Nummer zwei der Gäste nur noch selten gegen die Nummer vier die Gelegenheit zum Punkt hat.

Bei nur zwei Sätzen und zehn Bällen weniger als die Gastgeberinnen ist eine Niederlage mit drei Spielen schon recht ärgerlich. „Das war aber trotzdem in Ordnung. Umso ärgerlicher wird aber das 7:7 beim Tabellenletzten Altenbruch. Wenn wir den Klassenerhalt irgendwo verspielt haben sollten, dann da“, meinte Bettina nach dem Spiel.

Hier die Ergebnisse

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelle Hinweise

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Der von Putin angeordnete völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine am Donnerstag, 24.02.2022, erschüttert viele Menschen in Deutschland. Auch in Oldenburg und unter den Sportlerinnen und Sportlern sind viele tief betroffen. Jedoch nicht nur die Sport-Familie steht für Frieden, Freiheit und Demokratie. Diese Werte gilt es zu verteidigen und die Leidtragenden des Angriffs zu unterstützen. Der Oldenburger Turnerbund mit seinen Mitgliedern wird dazu einen Beitrag leisten. Möglichkeit zur Soforthilfe

Einen offenen Treffpunkt für geflüchtete Frauen - mit und ohne Kinder - bietet der Oldenburger Turnerbund ab sofort dienstags von 15.30-18.00 Uhr an. Weitere Informationen links unter "Neues aus dem OTB".

Delegiertenversammlung am Dienstag, 12. Juli

Einladung zur ordentlichen Delegiertenversammlung, dem obersten beschlussfassenden Organ des OTB

Wann? Dienstag, 12. Juli, 19:30 Uhr
Wo? OTB-Sporthalle Haarenesch, Gym II/Gruppenraum
Die Einladung als Download gibt es hier.

Den OTB mitgestalten

Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Nutzen Sie Ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten durch Teilnahme an den Abteilungsversammlungen, zu denen zz. eingeladen wird. Sie dienen u.a  der Vorbereitung der jährlichen Delegiertenversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Organ des Vereins. Betrachten Sie Ihre Teilnahme auch als Wertschätzung den Vereinsmitgliedern gegenüber, die durch ihr ehrenamtliches Engagement wesentlich dazu beitragen, dass die Vereinsangebote und -strukturen erhalten bleiben bzw. ausgebaut werden (s. auch Termine).

Blut spenden beim OTB am
Freitag, 22. Juli, von 14 bis 18 Uhr

Zu einem Blutspendetermin laden das Deutsche Rote Kreuz und die Abteilung Cheerleading des Oldenburger Turnerbundes  am Freitag, 22. Juli 2022, von 14 bis 18 Uhr in die OTB-Sporthalle an der Haareneschstr. 64 ein.

Nutzen Sie den Service des DRK zur Online-Terminreservierung!

 

Neu im Onlineshop: Flaschenöffner

Ab sofort hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • Vereinsjugend
  • Wir stellen uns vor

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2022 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum