Aktuelles von den Volleyballern

19.02.2025

Volleyballer erleben Schatten und Licht

Während die Männer-Duelle mit Oldenburger Beteiligung in der Volleyball-Regionalliga wie erwartet liefen, haben auch die Frauen vom OTB für keine Überraschung gesorgt. Nach zuvor drei Siegen gab’s in eigener Halle gegen den TV Eiche Horn (jetzt 14 Spiele/36 Punkte/1. Platz) diesmal ein 1:3 (20:25, 20:25, 25:23, 23:25). Im Hinspiel hatten die Bremerinnen gegen den Turnerbund (14/26/4.) ihre einzige Saisonniederlage kassiert.

„Mit etwas mehr Glück und mehr Disziplin ist da mehr drin“, sagte Trainer Niels Galle nach der unglücklichen Niederlage, durch die sein zunächst „oft zu hastig“ agierendes Team von Relegationsrang zwei hinter SC Spelle-Venhaus (14/28/2.) und SV Bad Laer (15/28/3.) zurückfiel.

„Es hätte noch souveräner ausfallen können“, meinte derweil Coach Jörg Johanning nach dem 3:0 (25:20, 25:22, 25:20)-Heimsieg der OTB-Männer (14/28/3.) gegen die SG Salzgitter (14/13/8.), war aber sehr zufrieden, weil alle Spielzeit sammeln konnten sowie die Verfolger TV Baden (14/26/4.) und VSG Ammerland (14/24/5.) jeweils durch ein 3:2 einen Punkt abgaben: „Guter Spieltag.“ Schlusslicht SG Ofenerdiek/Ofen (14/3/10.) verlor erwartungsgemäß bei Primus Bremen 1860 (14/40/1.) mit 0:3 (14:25, 14:25, 20:25).

(Quelle: NWZ, 19.02.2025)

06.02.2025

Jahresbericht 2024 - Volleyball

OTB-Volleyballer erreichen auf Bundesebene gute Platzierungen beim Beachvolleyball

Das Jahr 2024 verlief für die OTB-Volleyballer relativ normal. Die H1 ist leider aus der Dritten Liga abgestiegen. Einige Leistungsträger haben die Mannschaft verlassen. Mit einem neuen jungen Team starten das Trainerduo Jörg und Olaf in der aktuellen Saison 24/25 in der Regionalliga und setzen sich im oben Tabellendrittel fest.

 

Bei der D1 hat sich auf dem Trainerposten ein kleiner Wechsel ergeben. Sascha Klefenz verlässt die Damen und startet als Spielertrainer in der H2. Mit Niels Galle „Zuspieler der H1“ haben wir einen guten Ersatz gefunden. Die Mädels um das Trainerduo Niels und Vic spielen eine klasse Saison und stehen aktuell auf Platz 2 mit der Berechtigung zur Relegation zur Dritten Liga. Nach der vergangenen Saison hat zwar die langjährige Leistungsträgerin Lea Jahnke mit Volleyball aufgehört, aber von den eigenen Nachwuchskräften rücken Spielerinnen in das Regionalliga-Team nach.

 

Im Sommer haben wir uns viel auf den Beachplätzen am Osterkampsweg aufgehalten und auch dort täglich Training für die verschiedenen Gruppen angeboten. An Wochenenden fanden 20 Turniere statt. Vom A-Cup bis zu den Jugendcups war fast jede Kategorie mit einem Wettkampf vertreten. Vielen Dank an alle Ausrichter, die sich um die Turniere gekümmert haben.

 

Herausragend bei den Beachvolleyball Turnieren war Joke Johanning. In der Altersklasse U20 wurde er Deutscher Meister, bei der U19 Neunter. Neben Joke starteten noch vier andere Teams bei Deutschen Beachmeisterschaften. Mila Müller und Jonna Freude wurden 21. bei der U16. Bei U17 ist Lina Peters mit Lotte Muke 7. geworden. Eine Altersklasse weiter bei der U18 wurde Lina mit Hanne Gottsmann 19. Bei den Männern war Theo Brendel mit Torge Damke bei der U18 vertreten und wurden 13. Dazu kamen noch fast 30 Teamteilnahmen bei unterschiedlichen Leistungsklassen auf Niedersachsen Ebene.

 

Im September fand wieder unser OTB-Volleyball-Cup statt. In drei Hallen baggerten und pritschen 36 Teams um den Turniersieg. In diesem Jahr waren 13 Damen und 23 Herrenteams in Oldenburg dabei, im Vorjahr war es genau umgekehrt. Dies ist für eine Planung nicht gerade einfach. Erstmals haben wir die 3-Feld- und 2-Feld-Halle an der IGS Flötenteich für das Turnier genutzt. Dies ermöglicht uns direkt 5 Felder zu bedienen und uns nur einmal um die Organisation zu kümmern. Für die Volleyballer in Niedersachsen ist der Termin seit langem ein fester Bestandteil in der Jahresplanung.

 

Nach sechs Jahren Abteilungsleitung ist dies mein letzter Jahresbericht. Im Sommer habe ich mich entschieden, nicht weiter als Abteilungsleiter zur Verfügung zu stehen. Es muss mal neuer Wind in die Volleyball-Abteilung kommen. Mit Tim Woriescheck haben wir einen Nachfolger gefunden. Ich werde weiterhin als Trainer beim OTB dabeibleiben und mich auch in die Abteilungsarbeit einbringen, nur nicht mehr an 1. Stelle.

 

Benjamin Kern

Abteilungsleiter bis Dezember 2024

29.01.2025

Deike Poppinga brilliert erneut als Erfolgsfrau

Der Fokus lag auf dem Regionalliga-Derby, das die Männer vom Oldenburger TB souverän mit 3:0 gegen die SG Ofenerdiek/Ofen gewannen. Wirklich im Mittelpunkt stand beim Doppel-Heimspieltag aber letztlich eine Volleyballerin des Turnerbunds. Deike Poppinga führte die Frauen vom Turnerbund zum 3:2-Sieg gegen Tuspo Weende.

Die Frauen: „Insgesamt haben wir mit großem Kampf und Einsatzwillen zwei Punkte gegen einen starken Gegner geholt“, freute sich Coach Niels Galle nach dem 3:2 (23:25, 25:20, 21:25, 25:12, 15:11) seiner Auswahl (nun 12 Spiele/24 Zähler/2. Platz) gegen den Verfolger aus Göttingen (12/22/3.). „Der Nachgeschmack bleibt aber, dass wir im ersten Satz nicht durchziehen“, ergänzte der Coach mit Blick auf das verspielte 17:8. Speziell durch ein solides Aufschlag/Annahme-Element gewannen die Oldenburgerinnen Durchgang zwei, doch Weende schaffte clever die erneute Wende. Mit vielen Emotionen drehte der OTB aber die Partie. Zuspielerin Paula Bernecker agierte trotz Verletzung an der rechten Hand als Anführerin. Nicht zu stoppen war Poppinga: Die Mittelblockerin, die erneut mit Dominanz am Netz und regelmäßigen Aufschlagserien glänzte, wurde bereits zum sechsten Mal in dieser Saison vom Gegner zur besten Spielerin gekürt. An diesem Samstag geht’s zu Drittliga-Absteiger SV Bad Laer (12/21/4.).

Die Männer: „Das war für uns ein gutes Spiel der Wiedergutmachung, bei dem sich alle präsentieren konnten“, betonte OTB-Trainer Jörg Johanning, dessen Team (11/22/3.) nach dem 1:3-Rückschlag bei der VSG Ammerland (12/22/4. – verlor nun 1:3 beim TV Baden) im Stadtderby ein lockeres 3:0 (25:19, 25:20, 25:17) feierte. Ihre Chance nutzten vor allem Theo Brendel im Zuspiel und Robert Ceplitis als Mittelblocker. Eine „Ausnahmeleistung“ attestierte Johanning Libero Jonte Stolz. Während der Turnerbund die Chancen auf die Relegation wieder steigerte und sie jetzt jeweils sonntags erst auswärts und dann daheim (2. und 9. Februar) gegen die TSV Giesen Grizzlys III (11/29/2.) weiter befeuern könnte, rückt der direkte Wiederabstieg für die sieglose SGO (12/3/10. – empfängt am Sonntag Baden) immer näher.

(Quelle: NWZ, 29.01.2025)

15.01.2025

OTB-Teams trotz Niederlagen mit starkem Spiel und viel Perspektive

Das Derby naht

„Bremen war auf jeder Position besser“, gestand OTB-Trainer Jörg Johanning nach dem 0:3 (21:25, 23:25, 22:25): „Dennoch war es ein starkes Spiel auf Drittliga-Niveau auf beiden Seiten.“ Großer Unterschied war, dass der ungeschlagene Primus keine Geschenke verteilte. „Während andere Teams in der Liga mal einbrechen oder zu Eigenfehlern in bestimmten Phasen neigen, zeigt sich bei 1860 die Zweitliga-Erfahrung“, stellte Johanning fest: „Diese Spiele bringen unsere junge Mannschaft aber weiter und sind entscheidend für die Weiterentwicklung.“ Am Samstag (19 Uhr, Bad Zwischenahn) geht’s zum Derby-Rückspiel bei der VSG Ammerland (10/19/4.).

Ebenso hochklassig, aber auch spannend ging es beim 1:3 (24:26, 26:24, 23:25, 20:25) der Oldenburger Frauen zu. „Spielerisch das stärkste Spiel, was ich bislang gesehen habe“, meinte OTB-Trainer Niels Galle: „Wir können unserer Mannschaft keinen Vorwurf machen.“ Satz eins gaben die Gastgeberinnen trotz einer bärenstarken Hanne Gottsmann ab, weil sich die Gäste auf ihre starke Blockreihe verlassen und ihre hohe Abschlaghöhe im Angriff nutzen konnten. Im zweiten Abschnitt kreierte Paula Bernecker, unterstützt von einer stabilen Annahme, im Zuspiel clevere OTB-Lösungen, aber die folgenden Durchgänge wurden wieder verloren.

(Quelle: NWZ, 15.01.2025)

11.12.2024

OTB-Frauen glänzen erneut als Favoritenschreck

Den nächsten Coup haben die Volleyballerinnen des Oldenburger TB durch ein 3:1 im Regionalliga-Duell am Samstag beim SCU Emlichheim III gelandet. Tags darauf verdienten sich die OTB-Männer mit einer Rumpftruppe durch ein 3:2 zumindest zwei der drei Punkte bei den Vallstedt Vechelde Vikings.

SCU Emlichheim - OTB 1:3 (21:25, 25:19, 21:25, 18:25). „Ehrlich gesagt hat da keiner mit gerechnet, dass wir drei Punkte holen“, betonte Trainer Niels Galle, nachdem seine OTB-Frauen (7 Spiele/13 Zähler/6. Platz) in Emlichheim (8/15/4.) einmal mehr als Favoritenschreck geglänzt hatten: „Und das sah auch gerade im ersten Satz nicht danach aus.“ Beim Stand von 12:19 nahm er eine Auszeit, die die Wende brachte. „Das ging alles über den Kampf“, meinte Galle und lobte Annabell Urban. Eine Aufschlagserie der zum Saisonstart aus der „Zweiten“ aufgerückten Mittelblockerin drehte das Spiel. Satz zwei ging verloren, aber mit Paula Bernecker im Zuspiel sowie Julia Remmers im Angriff behielt der OTB in den folgenden Abschnitten speziell am Ende die Nerven. „Paula hat ein super Spiel gemacht, ihre Blockpunkte in der Crunch-Time waren enorm wichtig“, sagte Galle, dessen Team nun am Samstag (20 Uhr, Haarenesch-Halle) die sieglosen Emder Volleys (8/1/10.) empfängt.

Vallstedt Vechelde Vikings - OTB 2:3 (25:23, 25:27, 22:25, 25:15, 11:15). Trainer Jörg Johanning fasste den knappen Sieg seines Teams (6/13/5.) bei den Wikingern (9/5/9.) kurz und knapp zusammen: „Ersten Satz dürfen wir nicht verlieren, im zweiten dürfen wir froh sein, diesen zu gewinnen und nicht 0:2 hinten zu liegen, der dritte war in Ordnung, im vierten Totalausfall in der Annahme, durch den Erfolg im Tiebreak sichern wir uns zum Glück zwei Punkte.“ Angesichts des knappen Kaders war aber vielleicht auch nicht mehr drin. Jetzt folgt eine wichtige Heimspiele-Serie in der Haarenesch-Halle gegen TV Baden (8/15/4. – an diesem Samstag, 14. Dezember, 16 Uhr), VSG Ammerland (8/17/2. – 21. Dezember, 20 Uhr) und Bremen 1860 (8/22/1. – 12. Januar, 16 Uhr). „Da müssen wir uns deutlich steigern“, forderte Johanning: „Und es müssen alle an Bord sein, wenn wir mithalten wollen."

(Quelle: NWZ, 11.12.2024)