28.01.2025

Jahresbericht 2024 - Gesundheitssport

Ein gutes Jahr… mit immer was los!

Im vergangenen Jahr konnten wir uns über sehr stabile Mitgliederzahlen freuen. Mit Stand 15.12.2024 hatten wir im Studio 184 aktive Mitglieder und 157 Rehasport-Mitglieder (Reha Orthopädie und T-Rena). Dazu kommen noch die Rehasportler (Orthopädie, Herz, Lunge, Brustkrebs) aus unseren mittlerweile 12 Hallengruppen und unsere Mitglieder die an den Angeboten im Gesundheitsbereich teilnehmen. Für die Massagen unserer Mitglieder war Petina Düman das ganze Jahr über allein verantwortlich tätig. Unsere beiden ATP-Gruppen haben wir aus organisatorischen Gründen zu einer Gruppe zusammengelegt. Dafür haben wir mit Anja Kuhlmann als Übungsleiterin ein neues Angebot „Ausdauer und Koordination zu Musik der 80ger“ ins Leben gerufen. Die Resonanz darauf ist sehr erfreulich. Mit Reinhold Poppe, der Mitte des Jahres kurz weg war und dann im September wieder zurückkehrt ist, haben wir zwei neue Rehasportgruppen am Donnerstag eröffnet. Die Zusammenarbeit mit unseren beiden Fachverbänden läuft NTB und BSN läuft in der Regel ganz gut, wobei man auf manche Auskünfte schon mal etwas länger warten muss. Unser Angebot an einigen niedrigschwelligen Bewegungsangeboten in Kursform wurden leider so gut wie gar nicht angenommen. Woran das liegt ist schwer zu recherchieren, aber wir werden es auch im nächsten Jahr immer mal wieder probieren. Mit Oleksandra (Sascha) Valiguraite konnten wir zum 01.06. eine neue Trainerin fest bei uns anstellen. Sascha ist vor mittlerweile knapp drei Jahren mit ihren beiden Töchtern aus der Ukraine geflohen. Die Rückmeldungen zu ihrer Arbeit sind sehr positiv. Das freut uns natürlich!

Über das gesamte Jahr 2024 hatte das Gesundheitsstudio durchgehend zu den gewohnten Zeiten geöffnet und auch in den Hallen konnten so gut wie alle Angebote durchgeführt werden. Dafür gebührt allen Trainerinnen und Trainern ein riesengroßes Lob. Es wimmelt nämlich nach wie vor nicht gerade vor begeisterungsfähigen Übungsleitungen. Umso schöner ist es, dass sich das bestehende Team als eben solches präsentiert. Auch zwischen Weihnachten und Neujahr hatte das Gesundheitsstudio wieder geöffnet, so dass auch nach dem Weihnachtsbraten etwas für die eigene Fitness getan werden konnte. Der Gesundheitsbereich hat leider damit zu kämpfen, dass attraktive Trainingszeiten (ab 18 Uhr) häufig bereits von anderen Sportarten genutzt werden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird aber das Beste herausgeholt.

Im kommenden Jahr muss sicherlich die ein oder andere Investition in neue Materialien getätigt werden. Wie es mit einer Sanierung/Erweiterung der Haareneschhalle vorangeht, das bleibt abzuwarten- siehe hierzu auch den entsprechenden Artikel in der aktuellen OTB-Mitteilungen Ausgabe.

In diesem Jahr fand zur Abwechslung anstelle des Sommerfestes eine Weihnachtsfeier statt. Am 04.12. trafen sich 50 Studiomitglieder und Trainer im altehrwürdigen Vereinsheim der Haarenuferhalle ein, um bei Weihnachtsmusik, leckerem Gebäck und wohltemperiertem Glühwein/Kinderpunsch ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Die Stimmung war ausgelassen fröhlich und man konnte uns bis unten auf dem Parkplatz vor der Halle hören. Nach 45 Minuten war der Glühwein bereits alle und es musste schnell Nachschub organisiert werden. An den nächsten Tagen nach der Feier wurde natürlich wieder fleißig an unseren Geräten im Studio trainiert. Eine sehr gelungene Veranstaltung, die sicherlich wiederholt werden kann. An dieser Stelle bereits eine Vorabinfo, auch unsere Griller/Grillerinnen werden zukünftig natürlich nicht zu kurz kommen.

Wir sind gespannt was das neue Jahr für Überraschungen und Veränderungen mit sich bringen wird und stellen uns gerne wieder den Herausforderungen. Sport ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und Sport tut gut! Fernab des leistungsorientieren Wettkampfsports verbuchen unsere Mitglieder ihre ganz persönlichen Erfolge, in dem sie auch im fortgeschrittenen Alter fit und aktiv bleiben. Das wiederum erfreut natürlich auch unsere Trainer/Trainerinnen, die unsere Sportler auf ihrem Weg begleiten.

Das gesamte Trainerteam wird auch in 2025 immer ein offenes Ohr für Euch haben. Scheut euch von daher bitte nicht, die Dinge die euch am Herzen liegen zu benennen und anzusprechen. Wir legen auch weiterhin großen Wert auf unser familiäres und harmonisches Miteinander im Sinne der Gesundheit und des Wohlbefindens.

22.01.2025

Jahresbericht 2024 - Fitness

Bericht Fitness 2024

Der Angebotsbereich Fitness bot auch 2024 für fast jedes Alter zahl- und abwechslungsreiche Sportangebote. Bodystyling, BBP, Crosstraining, Tae Bo, Zirkeltraining, Männerfitness, Zumba, Indoorcycling, Fit ab 60, für jedes Fitnesslevel und fast jedes Alter ist etwas dabei

Auch über den Sport hinaus fanden wieder gemeinsame Aktivitäten statt. Radtouren, Segeltörn, Sommerfest, Brunnenlauf, Halloween Cycling und vieles mehr. Die OTBer und OTBerinnen schätzen das Miteinander außerhalb der Sporthallen sehr.

Alle Workshops, die zusätzlich als Kurs am Wochenende angeboten wurden, mussten auch 2024 leider mangels Anmeldung abgesagt werden.

Durch krankheitsbedingte Ausfälle von Sportlehrkräften mussten deutlich häufiger Vertretungen organisiert werden als in den vergangenen Jahren. In den meisten Fällen ist dies glücklicherweise gelungen, sodass Angebote nur sehr selten abgesagt werden mussten. Besonders für die Vormittagsstunden gestaltet es sich immer schwieriger, Übungsleiter/innen zu finden. Inka Wittehaus, seit fast 20 Jahren Übungsleiterin im OTB, schied aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen Anfang 2024 aus, mit Lina Philipp wurde schnell eine Nachfolgerin gefunden.

Mit Taraneh Gröschel als Vertretungskraft, konnten Ausfälle größtenteils vermieden werden.

Als Outdoor Angebote gehören auch Boule und Boßeln zum Angebotsbereich Fitness. Auf den 12 Bahne der Boulanlage am Osterkampsweg treffen sich beinahe täglich vor- und nachmittags Frauen und Männer zum gemeinsamen Spielen. Schlechtes Wetter kennt man hier nicht. Am Nachmittag kehrt man dann auch gerne noch im Diekert´s ein.

Die Boßler treffen sich ab Oktober über die Wintermonate samstags in Hurrel zum Boßeln. Im Anschluss wird dann noch gemeinsam zu Mittag gegessen

Silke Wemken

Assistentin der Turnabteilung

Angebotsbereich Fitness

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

07.01.2025

Jahresbericht 2024 - Wellness

Auch das Jahr 2024 war insgesamt ein sehr erfolgreiches für den Wellnessbereich. Wir konnten zahlreiche Neumitglieder in den 25 Yoga- und Pilates Angeboten
begrüßen. Auch unsere beiden Wassergymnastikangebote im Unibad und die Gruppenangebote "Sanfte Fitness" wurden regelmäßig gut besucht. Der schöne und gemütliche Wellnessraum am Haarenufer war häufig bis auf den letzten Platz oder besser gesagt bis auf die letzte Matte belegt.


Personell hat es im Laufe des Jahres einige Veränderungen gegeben. So hat im Sommer Hanna Santen ihr Yoga Angebot an Joyce Benne übergeben. Daria Niesmienova ist im August wieder nach Kiew in die Ukraine zurückgekehrt. Hier hat Taraneh Bruns das Angebot übernommen.

Zum Ende des Jahres hat uns leider Franziska Krems verlassen, da sie eine andere Arbeitsstelle angenommen hat. Ihre drei Pilatesgruppen am Freitag werden ab Januar 2025 von Oleksandra Valiguraite geleitet.

Ebenfalls zum Jahresende gab es auch noch einen Wechsel auf Leitungsebene- Kevin Hofmann hat hier die Aufgaben von Caterina van Beers übernommen.

Das Personalkarussell war also durchaus in Bewegung, doch durch ein gutes Netzwerk und engagierte Übungsleiterinnen konnte immer alles schnell kompensiert werden. Hier sind wir voller Zuversicht und Vorfreude, dass das auch im kommenden Jahr so bleibt.

Ein großer Dank gilt allen Übungsleiterinnen und Teilnehmern für dieses
wunderbare Jahr.

Caterina van Beers / Kevin Hofmann

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

31.10.2024

OTB-Bouler beenden das Sommerturnier 2024

Text und Foto: Theo Stenert

Knapp über 30 Boulerinnen und Bouler haben über die ganze Sommerzeit hinweg, bei Wind und Wetter, Sonne und Regen ihrem Lieblingssport gefrönt. Dazu sind sie vom 2. April bis zum 22. Oktober, jeden Dienstag ab 15h auf den vielen Bouleplätzen am Osterkampsweg 197 zusammengekommen. Auch wenn nicht jedes Mal alle da waren, haben sie viele tolle und spannende Stunden mit netten Leuten erlebt. Und danach ging‘s oft noch auf ein Bier und leckere Fritten nach oben zum ‚Dieckerts‘. Im Laufe der Saison ging es in der Punktetabelle oft auf- und abwärts. Doch jetzt steht fest, der Champion ist – mal wieder – Jeff, gefolgt von Hans und Theo.

Doch auch außerhalb des Turniers wird nahezu an jedem Vormittag ab 10.30h gespielt. Sowohl zum Turnier als auch zu den Vormittagen sind Neue herzlich willkommen. Gästekugeln sind meist vorhanden. Und jetzt geht es weiter im Turnier, den ganzen Winter durch. Na denn: au fer!

04.04.2024

OTB = Oldenburgs tollste Bouler

... findet man auf den Bouleplätzen neben der Tennishalle am Osterkampsweg 197. Boulen ist bestimmt kein Leistungssport. Aber spannend, und es darf gelacht werden! Gewinnen will man immer und gespielt wird bei (fast) jedem Wetter. Wer kommt, hat die Chance, Punkte zu machen und in der Tabelle nach oben zu steigen. Wer nicht kommt - auch nicht schlimm. Die Boulegruppe im OTB besteht aus etwa 30 Leuten, von denen meist so 20 kommen. Es gibt also keine Anwesenheitspflicht. Der „Haupttermin“ ist immer dienstags um 15 Uhr. Es wird jedesmal neu ausgelost, wer mit wem spielt, also alles sehr chillig! Die Wintersaison ist gerade beendet. Die ersten fünf Plätze eroberten Jeff, Luuk, Werner, Solveigh und Dagmar. Nun geht es am 1. April mit frisch geputzten Kugeln weiter. Neulinge (wir haben Gästekugeln!) sind jederzeit gern gesehen. „Einfach-so-Treffen“ sind täglich um 10.30 Uhr, wobei das Donnerstagstreffen das zahlenmäßig größte ist.

PS: Eigentlich heißt es nicht „Boule“, sondern „Petanque“. Aber wir sind Oldenburger ;)

Text: Luise Eilers-Jacobs   Foto: Theo Stenert

Aktuelles aus Gesundheit + Fitness