Aktuelles von den Akrobatinnen
Oldenburger Turnerbund – Starlights glänzen bei ihrem Debüt beim „Feuerwerk der Turnkunst“

Bild: Thomas Riebling
Oldenburger Turnerbund – Starlights glänzen bei ihrem Debüt beim „Feuerwerk der Turnkunst“
Mit einer beeindruckenden Premiere kehrte das Wettkampf-Team „Starlights“ von seinem Debüt beim „Feuerwerk der Turnkunst“ zurück. Mit nur zwei Trainingseinheiten pro Woche überraschte das Team bereits beim Niedersächsischen Landesfinale „Rendezvous der Besten“ und sicherte sich im vergangenen Jahr einen der begehrten Plätze als Lokalgruppe für die internationale Turn- und Artistenshow.
Am vergangenen Samstag reiste das OTB-Team mit Sack und Pack nach Braunschweig, um in der ausverkauften VW-Arena die Show zu eröffnen. Die Aufregung war groß, denn während die Mädchen bisher nur als Zuschauer dabei waren, standen sie nun erstmals selbst vor über 6.000 Zuschauern auf der Bühne. Besonders für die jüngste Teilnehmerin, die sechsjährige Paula, war die Generalprobe in der großen dunklen Halle mit blendendem Showlicht eine Herausforderung. Auch die Trainerinnen mussten genau hinsehen, um ihre Mädchen in den einheitlichen Kostümen und dem glitzernden Show-Make-up.
Das diesjährige „Feuerwerk der Turnkunst“ steht unter dem Motto „Gaia – Göttin der Erde“, weshalb alles auf dieses Thema abgestimmt wurde. Für die 34 Mädchen war es eine neue Erfahrung, eine Choreografie zu einer vorgegebenen Musik und strengen Kostümvorgaben zu entwickeln. Anfangs herrschte Skepsis über die schlichten Kostüme in Erdtönen, doch die Choreografie wuchs allen Beteiligten während der intensiven Proben richtig ans Herz. Laut der offiziellen Tournee-Beschreibung verkörpert „Gaia“ Kraft, Anmut, Faszination und Ästhetik – ein Anspruch, dem die Starlights mit sechs Monaten harter Arbeit für fünf unvergessliche Minuten gerecht wurden.
Natürlich ist der Trainingsalltag weniger glanzvoll. 34 Mädchen auf einer 12x12-Meter-Fläche stellen das Trainerteam oft vor Herausforderungen. Die Trainerinnen bemühen sich, die Wünsche und Ideen der Mädchen in die Choreografien einfließen zu lassen. Durch die Zusammenarbeit von Turnerinnen, Gymnastinnen und Akrobatinnen entstehen dabei stets kreative und vielfältige Darbietungen. Doch Schultermine und Krankheitsphasen machen das Training für akrobatische Partner- und Gruppenelemente manchmal mühsam, sodass die Arbeit an neuen, anspruchsvollen Elementen ins Stocken geraten kann.
Nach dem Auftritt beim „Feuerwerk der Turnkunst“ wartet bereits das nächste Großprojekt: Das Wettkampfteam bereitet sich sportlich auf das Deutsche Turnfest in Leipzig vor, bei dem im Mai bis zu 80.000 Teilnehmer*innen erwartet werden. Das Turnfest verspricht eine einzigartige Atmosphäre mit gemeinsamer Anreise, Gruppenunterkünften und sportlichen Highlights, die viel Freude, Neugier und eine besondere Gruppendynamik schaffen werden.
Das Highlight der Saison wird jedoch der Start beim Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend sein – eine große Ehre für die Starlights, die sich hart erarbeitet haben, wieder zu den besten Showgruppen Deutschlands zu gehören. Neben dem Bundesfinale treten die Mädchen auch bei der Stadiongala in der Red-Bull-Arena auf. In einer Großgruppe von 1.000 Akrobat*innen wird der Auftritt im vollbesetzten Fußballstadion ein weiteres unvergessliches Erlebnis.
Diese spannenden Erlebnisse bieten auch den jüngsten Teammitgliedern, den Sechs- und Siebenjährigen, die Möglichkeit, Teil des Ganzen zu sein. Altersunterschiede spielen im Team keine Rolle: Die Älteren kümmern sich liebevoll um die Jüngeren, die sich bei Bedarf auch mal zum Kuscheln dazugesellen. Der Zusammenhalt im Team ist großartig und sorgt für ein wundervolles Miteinander.
Kontakt:
akrobatik@oldenburger-turnerbund.de
Trainerinnen: Katrin Harms, Florentine Köhler, Femke Mammen und Stephanie Schönfeldt
Jahresbericht 2024 - Akrobatik

Mit großer Zufriedenheit blickt die Akrobatik-Abteilung auf das vergangene Jahr zurück. Die Nachfrage nach unserer Einsteiger- und Freizeitgruppe ist weiterhin sehr hoch. Die Kinder lernen turnerische und akrobatische Grundlagen und werden altersgerecht in Kleingruppen von mehreren Trainerassistentinnen betreut.
Zum Jahreswechsel konnten viele Mädchen in eine höhere Gruppe aufsteigen, sodass auch die noch junge Fördergruppe „Sunlights“ zu einem großen Team herangewachsen ist. Die Trainerinnen Jurina Koop, Lucie Werner und Theresa Schönfeldt schafften es in kürzester Zeit, mit den Nachwuchsmädchen eine kleine Choreografie zur Musik von Die Eiskönigin einzuüben und beim Eltern- und Familiennachmittag erfolgreich zu präsentieren.
Das Showteam „Moonlights“ hatte neben einigen kleineren Auftritten seinen ersten großen Auftritt in Bremen. Gemeinsam reiste die Gruppe mit dem Zug zum Turn- und Tanzwettbewerb Drei unter einem Dach. Nach einer fehlerfreien Choreografie zu den vier Elementen kehrten die Mädchen sichtlich stolz – und etwas müde – zurück. Die Trainerinnen Elisabeth Holthaus und Lea Tepe bereiteten das Team optimal vor, sodass auch aus dieser Gruppe Akrobatinnen nahtlos ins Wettkampfteam „Starlights“ wechseln konnten.
Die Wettkampfgruppe „Starlights“ überzeugte bereits im Frühjahr beim Landesvorentscheid in Cadenberge mit einer großartigen Interpretation ihrer Choreografie La vie est belle und sicherte sich souverän den Einzug ins Landesfinale. Obwohl es beim Landesentscheid kleine, kaum bemerkbare Schnitzer gab, war das Zusammenspiel aus Schwierigkeitsgrad und kreativer Originalität so ausgezeichnet, dass sich die 33 Mädchen sowohl für das Feuerwerk der Turnkunst als auch für das Bundesfinale beim Deutschen Turnfest in Leipzig qualifizierten. Während die Freude darüber riesig ist, wartet nun noch viel Arbeit auf das Team.
Interessierte Mädchen, Frauen, Jungs und Männer sind jederzeit willkommen! Meldet euch gerne unter Akrobatik@oldenburger-turnerbund.de oder kommt direkt zu den Trainingszeiten vorbei.
OTB-Mädchen machen ihren Traum wahr
,,Starlights“ gehören zu den 10 besten Showgruppen der Deutschen Turnerjugend

Stephanie Schönfeldt / PhotoRoom.
Müde und erschöpft kehrten die OTB-Mädchen vom Bundesfinale der Deutschen Turnerjugend aus Baden-Württemberg zurück. Das Show-Team „Starlights“ gehört nun unter die 10 besten Showgruppen der Deutschen Turnerjugend.
Die 26 Mädchen durften zu den Klängen der Europahymne einlaufen und mit ihrer wunderschönen Choreografie „Traumtänzer“ die Abendshow des Bundesfinales eröffnen. Trotz zwei kleinen Patzern konnte die Choreografie umfassend überzeugen und bekam hervorragende Kritiken: Dramaturgie, Musik, Originalität sowie die perfekt abgestimmten Kostüme wurden besonders gelobt. In den letzten Tagen wurde noch viel an der Choreografie gefeilt und Kleinigkeiten verbessert, sodass sich die Mädchen gerade in der Synchronität noch merklich steigern konnten. Während die Turnerinnen mit Flick-Flacks und Salti glänzten, konnten die Tänzerinnen und Gymnastinnen die Choreografie mit ihrem Ausdruck und ihrer Beweglichkeit ästhetisch abrunden.
Nach den zähen Corona-Jahren ist das Team nun richtig zusammengewachsen. Sowohl die lange Fahrt nach Forst/Bruchsaal und die Gruppen-Unterkunft haben die kleinen Mädchen und großen Damen richtig zusammengeschweißt. Das gemeinsame Lampenfieber und die gemeinsame Begeisterung machten das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zum Team gehören Hanna Baalmann, Julia Obermann, Paula Stangneth, Elisabeth Holthaus, Lea Tepe, Hannah Sketta, Kamilla Shchutskaya, Lene Puzicha, Theresa Schönfeldt, Xenia Steinke, Jurina Koop, Mia Wagner, Jule Falkiewicz, Beyna Müller, Jantje Knocke, Lucie Werner, Fenja Kohle, Jonnae Kasztelan, Mia Pröfrock, Lia Ricker, Tine Koop, Juna Harms, Line Becker, Jette Gastmann, Jette Schönfeldt, Mieke Leßmann
Mit ganz viel Wehmut blickt das Team auf die, in den vergangenen drei Jahren so ans Herz gewachsene, Choreografie und startet in den nächsten Wochen mit neuen Ideen und Zielen für 2023.
Interessierte Mädchen zwischen 5 und 25 Jahren können donnerstags von 16:30-18:30 Uhr zum Schnuppertraining kommen. Mädchen ohne tänzerische oder turnerische Grundlagen haben die Möglichkeit, in der Freizeit- und Fördergruppe donnerstags von 15-16:30 Uhr ein Probetraining mitzumachen. Das Training findet in der Halle am Haarenufer statt.
Debütantinnen glänzen vor der Kamera
Das OTB-Show-Team präsentiert sich auf Landesebene

Bei ihrem großen Debüt auf niedersächsischer Landesebene haben die Mädchen des Oldenburger Turnerbundes ihre Choreografie ,,Traumtänzer“ beim Rendezvous der Besten gezeigt. Obgleich die Anspannung bei allen groß war, haben die kleinen und großen Damen Nervenstärke bewiesen und haben sich souverän vor der Kamera der Oldenburger Fernsehsenders O1 präsentiert.
Jedes Kind hat Träume! Die Choreografie thematisiert die Hoffnungen und Wünsche eines kleinen Mädchens, später einmal eine große Tänzerin zu werden. Abends vor dem Spiegel tanzt es träumend mit seinem Spiegelbild. Schlafend durchlebt es nachts wirre Albträume, bevor es dann schließlich als kleine Traumtänzerin im großen Ensemble der schneeweißen Tänzerinnen eintaucht.
Die gesamte Choreografie richtet sich stets nach den Stärken der zwanzig Tänzerinnen, Turnerinnen und Akrobatinnen, sodass kreative Ideen und sportliche Leistungen diesen Traum vollenden. Bis auf kleine Wackler haben die Hebefiguren, Salti und Handstände besondere Akzente in der fünfminütigen Choreo gesetzt.
Der monatelange Lockdown, die Coronabeschränkungen und sechs Wochen Sommerferien haben am OTB-Team kaum Spuren hinterlassen. Trotz der großen Trainingslücken und mit nur zwei Trainingseinheiten pro Woche haben die Mädchen zwischen sieben und siebzehn Jahren eine herausragende Leistung gezeigt und erhielten die Auszeichnung ,,sehr gut“. Um Team gehören Hanna Baalmann, Julia Obermann, Paula Stangneth, Elisabeth Holthaus, Lea Tepe, Hannah Sketta, Theresa Schönfeldt, Xenia Steinke, Leticia Petrach, Jurina Koop, Lucie Werner, Jonnae Kasztelan, Mia Pröfrock, Lia Ricker, Tine Koop, Line Becker, Jette Schönfeldt, Jantje Knoche, Jule Falkiewicz, Jette Gastmann und Mieke Leßmann.
Seit den Sommerferien haben die Mädchen intensiv trainiert. 20 Kostüme und große Kulissenelemente mussten genäht, vervollständigt und aufgehübscht werden. Es gab rundum viel zu tun, aber die letzten Trainingswochen haben sich somit ausgezahlt.
Freie Plätze im Wettkampfteam auf Anfrage.
Mara Homes und Stephanie Schönfeldt
OTB-Akrobatinnen gewinnen Weihnachts-Wettbewerb

Einen Traum in Weiß – und mit viel sportlicher Action – haben 15 junge Akrobatinnen des OTB in Bremen beim Weihnachtsshow-Contest vorgeführt – und damit die Wettkampfrichter ordentlich beeindruckt. Gleich bei ihrem ersten Auftritt vor einer kritischen Jury präsentierte sich die Gruppe „Starlights“ in Bestform und gewann schließlich mit ihrer sinnlichen Choreografie „Traumtänzer“ den Showgruppen-Wettkampf.
In weißen Kleidern zeigte die Formation ein gelungenes Zusammenspiel kleiner und großer Mädchen, die neben Doppel-Flick-Flacks und Salti auch Hebefiguren vorführten. Mit der Geschichte vom Traum eines kleinen Mädchens überraschten und begeisterten die Akrobatinnen das Publikum – und die Richter, die der Gruppe das Prädikat „ausgezeichnet“ verliehen. Die Gruppe trainiert zweimal wöchentlich für zwei bis zweieinhalb Stunden. Bei den „Fortgeschrittenen“ ab elf Jahren gibt es freie Plätze, bei den „Jungen Talenten“ nur auf Anfrage (hier).
Quelle: Nwz Online v. 13.12.19
- 1
- 2