Sie sind nicht das einzige Team von der Hunte, das in dieser Woche beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig (28. Mai bis 1. Juni) sein Können zeigen will und darf – vielleicht sind die „Starlights“ vom Oldenburger TB aber die Mannschaft der Stadt, die mit den funkelndsten Augen in der sächsischen Metropole an den Start gehen wird. Die 33 Mädchen und Frauen vom Turnerbund hatten beim Landesentscheid das Ticket für das Bundesfinale der Turnerjugend („TuJuStars“) gelöst und freuen sich nach intensiver Vorbereitung riesig auf die Auftritte.
Die beträchtliche Ehre
„Dass dieses Finale im Rahmen des Turnfests in den Leipziger Messehallen ausgetragen wird, ist für das Team eine besondere Ehre“, betont Stephanie Schönfeldt, die mit ihren Trainerkolleginnen Katrin Harms und Florentine Köhler sowie ihren Schützlingen nun auf eine seit Monaten „auf Hochtouren“ laufende und in den vergangenen Wochen sehr, sehr fordernde Vorbereitung zurückblickt. „Das Turnfest gilt als Höhepunkt im deutschen Turnkalender und bietet den teilnehmenden Gruppen eine einmalige Gelegenheit, ihr Können vor einem großen, nationalen Publikum zu präsentieren“, erklärt Schönfeldt.
Die immense Dimension
Von Mittwoch bis Sonntag wird überall in der Stadt geturnt. Es gibt viele Mitmachangebote und Breitensportwettkämpfe sowie auch Europameisterschaften. Mit 80 000 Aktiven und noch einmal viel, viel mehr Zuschauern soll es die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt sein. „Ein Turnfest mit zehntausenden Turnerinnen und Turnern sorgt stets für eine einzigartige Atmosphäre“, meint Harms. Die Teilnahme verlange von jedem einzelnen Verein „nicht nur sportliches Engagement, sondern auch sorgfältige Organisation“. Der OTB ist in Leipzig mit mehr als 80 Aktiven und Trainern im Show-Wettbewerb wie in den Bereichen Gerätturnen sowie Gymnastik & Tanz vertreten.
Die riesige Stadiongala
Für die Oldenburgerinnen stehen neben dem Wettkampf auch Trainingseinheiten für die Stadiongala in der Bundesliga-Arena auf dem Plan, wo sie mit rund 1000 weiteren Aktiven performen werden. „Das erste Training dazu begann im Oktober. Seitdem haben sich Akrobatikgruppen aus ganz Deutschland auf die gemeinsame Choreografie unter dem Motto ,Wende ’89’ vorbereitet“, erläutert Köhler: „In den letzten Wochen gab es fortlaufend Änderungen aus verschiedenen Regionen, die immer wieder angepasst und vereinheitlicht werden mussten. Erst bei der Generalprobe in Leipzig wird die gesamtdeutsche Choreografie vollständig zusammengeführt.“
Der große Teamgeist
In der Endphase der Vorbereitung auf das Bundesfinale mit mehr als 2o Show-Gruppen aus ganz Deutschland wurden bei den „Starlights“ letzte choreografische Entscheidungen getroffen. Dazu wurde intensiv an Synchronität, Ausdruck und Präzision gefeilt. Beim abschließenden Kostümtraining zur Choreografie „La vie est belle“ („Das Leben ist schön“) ging es um den letzten Feinschliff. „Die Vorfreude ist riesig, der Teamgeist spürbar“, bemerkt Schönfeldt: „Mit Spannung, Stolz und einer großen Portion Motivation freuen sich die ,Starlights’ auf ein unvergessliches Turnfest.“
(Quelle: NWZ, 28.05.2025)