Aktuelles von den Turnern
Nikolausturnen beim OTB

Eine riesige Bewegungslandschaft lädt am Sonntag, 03. Dezember, ab 14 Uhr beim Nikolausturnen in der OTB-Sporthalle Haarenesch wieder zum Hüpfen, Toben, Turnen und Spielen ein.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt – und das nicht nur für die kleinen, turnenden Nikoläuse sondern auch für Eltern, Großeltern und Freunde, die diesen Nachmittag begleiten. Ein adventliches Fest für die ganze Familie.
Kinder von 1 bis 8 Jahren können sich in altersentsprechenden, vielfältigen Bewegungslandschaften aktiv und kreativ betätigen. Die Cafeteria lädt mit leckerem Kuchen, Kaffee und Tee zu entspannten Pausen ein.
Vorführungen von Kindern für Kinder runden den Adventsnachmittag ab, bevor der Nikolaus kommt. Bis 16.30 Uhr darf nach Herzenslust getobt, geklettert und geturnt, gebastelt und gespielt werden.
Wir freuen uns, euch alle beim Nikolausturnen zu sehen. Bitte keine Straßenschuhe in der Sporthalle.
Eintritt: Kinder 4 Euro, Erwachsene 1 Euro (nur Tageskasse, kein Vorverkauf)
In der Cafeteria ist nur Barzahlung möglich!
Es werden auch immer noch fleißige Helfer*innen gesucht! Meldet euch gerne per Mail.
Stimmungsvolle Abende beim Laternelaufen
Die stimmungsvollen Abende fürs Laternelaufen sind schon längst ein traditionelles Highlight für alle großen und kleinen Turnkinder beim OTB. Gemeinsam mit unseren Übungsleiter*innen aus dem Bereich Kinderturnen, wurde am Donnerstagabend bei einem Spaziergang mit vielen selbstgebastelten und leuchtenden Laternen gelaufen und gesungen.
Am Ende des Abends sind alle Eltern und Kinder mit einem Lächeln und vielleicht auch einem kleinen Ohrwurm nachhause gegangen. Wir hoffen, es hat Euch gefallen und Ihr seid nächstes Jahr wieder dabei, wenn es heißt "Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir"!
Turngeräte erneuern - bereit für die Zukunft
Worum geht es in diesem Projekt?
Alte abgenutzte Turngeräte (Großgeräte), die teuer in der Anschaffung sind, müssen erneuert werden.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Für Kinder und Jugendliche, die viel Freude am Gerätturnen haben, die Sportart zu erhalten und um auch zukünftigen Interessenten die Möglichkeit zu bieten, diese Sportart kennenzulernen.
Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Es erfolgt eine Neuanschaffung von abgängigen, kostenintensiven Turngroßgeräten. Zusätzlich verfügbare Mittel würden in Turnmatten investiert, mit denen die Geräte zur Unfallvermeidung abgesichert werden.
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?
Um Kinder und Jugendlichen, die Freude am Turnen haben, zusätzlich zur Trainingsteilnahme zu motivieren!
Hier könnt Ihr uns unterstützen und helfen!
Ferienangebot für Kinder der Flüchtlingsunterkunft KGU III

Im Rahmen eines Ferienangebotes, welches der Verein uptohelp e.V. für die Kinder der Flüchtlingsunterkunft KGU lll (Kommunale Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete Menschen) organisiert hat, besuchten die Kinder und Betreuer*innen den OTB an verschiedenen Tagen.
In der Sporthalle Haarenesch wurden Bewegungslandschaften aufgebaut und unterschiedliche Thementage durchgeführt. Für die Kinder war es eine willkommene Abwechslung zum Alltag in der Unterkunft und sie waren mit großer Freude dabei.
Erlebnisturnfest 2023
„Gerätturnen für Ältere“ erfolgreich beim Wahlwettkampf
Im Rahmen des Erlebnisturnfestes haben Janis Evermann, Nicola Otten und Linda Kerstan aus der Gruppe „Gerätturnen für Ältere“ erfolgreich beim Wahlwettkampf teilgenommen.
Geturnt wurden verschiedene P-Übungen am Boden, Reck, Barren, Balken und Sprung. Zusätzlich zu den klassischen Gerätturn Geräten nutzten einige auch die Möglichkeit den Wettkampf zum Beispiel mit Schwimmen, Ropeskipping oder Laufen zu ergänzen. Dadurch konnten noch extra Punkte erkämpft werden.
Janis konnte sich in seiner Altersklasse die Bronzemedaille sichern. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Für die Turner*innen war dies der erste Wettkampf, welcher durch die Kulisse des Turnfestes zu einem ganz besonders schönen Erlebnis gemacht wurde.
Es wurde aber nicht nur der Wettkampf geturnt. Das Turnfest bot insgesamt ein buntes Programm durch die Stadt verteilt mit vielen Mitmachaktionen, Showacts, Vorträgen und Wettbewerben. Bei unseren Mitgliedern kam das Programm sehr gut an. So ließen einige Vereinsmitglieder den Abend gemeinsam beim Abendprogramm ausklingen. Zum Abschluss des Erlebnisturnfestes gab es eine Stadiongala im Marschwegstadion.
Insgesamt war das Turnfest für alle Teilnehmenden eine gelungene Veranstaltung.