Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Veranstaltungen

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB I
          • OTB II
          • OTB III
          • OTB IV
          • OTB V
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 40
          • Herren 60
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Platzbuchung online
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmerinformationen
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
      • Step Aerobic
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Downloads
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Wettkampfteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Showteam ,,Moonlights"
        • Fördergruppe „Sunlights“
        • Turn- und Akrobatikgruppe Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • Coed (Blazing Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
        • Trainings- / Angebotszeiten
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

-> Geschäftsstelle Online

-> Angebotsübersicht

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Aktuelles aus dem OTB

Rollsport 07.04.2025

Abt. Rollsport lädt zum Osterferien Bewegungsspaß für die ganze Familie ein

Hallo Inlineskater*innen und Eltern,

auch in den Osterferien bietet die Abt. Rollsport Bewegung für die ganze Familie:

* "offene Halle" Inlineskaten und anderer Bewegungsspaß *

+ Montag 7. April | Sporthalle Feststr. 10 | 16-18:30 Uhr

+ Donnerstag 10. April | OTB Sporthalle Haareneschstr. 70 | 10-13 Uhr

+ Freitag 11. April | Sporthalle Freie Waldorfschule Stedingerstr. 30 | 16-18:30 Uhr

+ Montag 14. April | Sporthalle Feststr. 10 | 16-18:30 Uhr

 

Bitte Inliner und Turnschuhe mitbringen. Ihr könnt jederzeit dazu kommen. Inliner und Longboards begrenzt zur Ausleihe vor Ort. Eltern und Freunde dürfen mitmachen. Es gibt u.a. Möglichkeit für Inlinehockey, Basketball, Floorball, Kinball, AirTrack, Trampolin.

Bitte per SMS oder E-Mail mit Namen, Personenanzahl, Angebot und Tag anmelden, damit wir wissen, wer dabei ist. 

Eingeladen sind auch alle noch nicht Vereinsmitglieder!

Wir freuen uns auf viele Teilnehmende, Spaß, Lob und gern auch Spenden!

Anmeldung und Auskunft:
Hagen Schmidt, Leitung Abteilung Rollsport
Email : inlineskaten@oldenburger-turnerbund.de
Mobil: 0176 5111 0760

28.03.2025

100 Jahre: OTB-Mitglied Friedrich Kayser

Am 27. März wiederholte sich ein seltenes Ereignis im OTB: Wiedereinmal konnte einem Mitglied zum 100. Geburtstag gratuliert werden. Dr. Friedrich Kayser empfing zusammen mit seiner Frau, die sich seit Kindheitstagen kennen und mit der er seit 73 Jahren verheiratet ist, den OTB-Vorstandsvorsitzenden Jochen Steffen und Vereinsgeschäftsführer Frank Kunert. Neben den Glückwünschen des OTB überbrachten diese einen Präsentkorb.

Friedrich Kayser hat dem 166-jährigen OTB mehr als die Hälfte der Jahre seines Bestehens die Treue gehalten. Anfang der 1940er begann er in der alten OTB-Halle am Haarenufer auf Loheboden (Sägemehl-Salzgemisch) mit dem Turnen. Er konnte sich an die Gymnastik unter der Leitung des langjährigen Vereinsturnlehrers Hannes Schmidt noch gut erinnern. Auch von den Oppermannwettkämpfen und der Sportabzeichenabnahme wusste er noch zu berichten. Für das Bronzene-Sportabzeichen, welches er damals erfolgreich absolvierte, musste man vom Haarenufer die 5 Kilometer bis nach Ofen laufen und zurück.

Weil er gerne aus den OTB-Mitteilungen über das Vereinsleben erfährt, hat er seine Mitgliedschaft immer aufrecht erhalten.

Auch an dieser Stelle wünscht der OTB Friedrich Kayser noch viele erlebnisreiche und gesunde Jahre. Drei Söhne und eine Tochter, deren Familien mit Enkel und Urenkel, werden dazu sicherlich beitragen.

Boule 28.03.2025

OTB-Bouler beenden Winterturnier 2024/25, und starten in den Sommer

Bild: Theo Stenert

Die meisten Boulerinnen und Bouler haben am Osterkampsweg mal wieder das ganze Winterhalbjahr 2024/25 Dienstag für Dienstag ab 15 Uhr durchgekämpft. Na ja, richtig Winter wie früher war es auch dieses Mal nicht, zumindest was Schnee angeht. Aber kalt war es manchmal schon, was man an den Boules (Eisenkugeln) zu spüren bekam. Aber mit Handschuhen und dick eingepackt ging es, wenngleich die Präzision ein wenig darunter leiden mußte. Und wer ist auf dem „Treppchen“ gelandet? Natürlich zuoberst wieder Jeff, gefolgt von Werner und Hans. Herzlichen Glückwünsche!

Am nächsten Dienstag, den 1.4.2025, 15h, startet mit Beginn der Sommerzeit das Sommerturnier. Neben dem Turnierbetrieb spielen auch nahezu an jedem Vormittag (und manchen Nachmittagen) in der Woche ab 10.30h einige Boulerinnen und Bouler auf den 20 Plätzen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Meist gibt es für Gäste auch Kugeln zum Ausprobieren.

 

Theo Stenert, 26.3.2025

 

Turnen 24.03.2025

Schöne Überraschung bei der Abteilungsversammlung Turnen

Foto (von links): Mark Stelling, Frauke Würtz, Stephanie Schönfeldt, Manfred Knigge

Im Rahmen der Abteilungsversammlung Turnen, wurden am Freitag, 21.03.2025 drei Personen mit einer Ehrung überrascht. 

Mark Stelling, langjähriger Trainer im Gerätturnen männlich, Stephanie Schönfeldt als Cheftrainerin im Bereich Akrobatik und Frauke Würtz, Trainerin im Ropeskipping. 

Ein Engagement weit über eine normale Trainertätigkeit hinaus, Ehrenamt im besten Sinne neben der Tätigkeit in den OTB-Hallen und ihre Motivation, immer etwas mehr zu geben, haben alle drei gemeinsam. Dafür bedankten sich die Turnabteilung und der Verein an diesem Abend. 

Manfred Knigge, Vorsitzender des TK Oldenburg/ Ammerland überreichte eine Urkunde des NTB sowie die Turnkreisnadel und gratulierte ganz herzlich.  

Nach den Berichten aus den Bereichen der Abteilung folgten einige Erläuterungen unseres ersten Vorsitzenden Jochen Steffen. 

Die anwesenden Mitglieder wählten ihre Delegierten für das Jahr 2025. Einstimmig wurde Susanne Köster zur neuen Abteilungsleitung Turnen gewählt, nachdem sie dieses Amt bereits seit Juni 2024 kommissarisch übernommen hatte.

24.03.2025

Die Oldenburger Turnerfeuerwehr (1862 bis 1922)

Foto 1: Die Turnfeuerwehr

Foto 2: Das Spritzenhaus

Vor gut 100Jahren ging eine bemerkenswerte Epoche der OIdenburger
Feuerwehrgeschichte zu Ende: die 60-jährige Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem OldenburgerTurnerbund unter dem Stichwort"0ldenburgerTurnerfeuerwehr".

SeitMitte des I8. Jahrhunderts (s. Brandkassenverordnung vom 5. 11. 1764 und Staatliche Brandverordnungvom 16. 8. 1799) gab es in Oldenburg eine Pflichtfeuerwehr. Jeder Mann im Alter zwischen 20 und 50 Jahren musste seinen Dienst im Brandfall bei Lösch- und Rettungsarbeiten leisten. Es zeigt  sich jedoch im Laufe der Jahre,dass die Pflichtfeuerwehr
bei Notfällen oft nicht gut funktionierte. Zwar gab es durch die behördliche Verpflichtung eine große Anzahl von Männern, doch sie waren Z. T. nicht ordentlich ausgebildet und manchmal auch nicht genug motiviert.

Am 17. 10. 1861 setzt Stadtdirektor Wöbken einen Gesprächstermin für interessierte Bürger an und man kommt zu dem Ergebnis, dass das Feuerlöschwesen neu organisiert werden müsste, um eine schlagkräftige, schneite und hochmotivierte Feuerwehr zu bekommen.
Damit diese Idee realisiert werden kann, gibt es einerseits von den Versicherungen Geld- und Sachspenden, Z. B. von der Aachener-Münchener Feuerversicherungsgesellschaft eine neue Spritze, und andererseits die Zusage vom Oldenburger Turnerbund, eine Gruppe von fähigen Männern als freiwillige Feuerwehr zusammenzustellen. 

Am 30. 4. 1862 ist es soweit:
die "Oldenburger Turnerfeuerwehr" wird gegründet. 120 Turner desjungen Oldenburger Turnerbundes (er ist erst 1859 gegründet worden) haben sich zum freiwilligen Dienst gemeldet. Gleich nach der Gründungsveranstaltung findet die erste Übung statt. 

Nebender weiterhin bestehenden Pflichtfeuerwehr gibt es ab jetzt eine Gruppe von starken, gut durchtrainierten und hochmotivierten jungen Männern, die zur Brandbekämpfung eingesetzt werden kann.

Der erste Einsatz erfolgt bereits im Mai 1862: 

Die junge Feuerwehr wird zum Bauunternehmer Oetken in die Lindenstraße gerufen. 

Die Uniform der Turnerfeuerwehr besteht aus blauer Bluse, rotem Gürtel und schwarzem Filzhelm mitTurnerschild.

FOTO 1
aus dem Jahr 1865
Die Turnerfeuerwehr wird durch den Ton von Feuerhörnern gerufen, die Pflichtfeuerwehr wird dagegen weiterhin durch das Läuten der Kirchenglocken alarmiert. Die zur Turnerfeuerwehr gehörende Spritze bekommt ihren Standplatz neben dem Turnlokal am Steinweg.
Wie effektiv die Turnerfeuerwehr im Vergleich zur Pflichtfeuerwehr arbeitet, wird 1877 beim Brand im Großherzoglichen Palais deutlich; es wird vermerkt, dass die Turnerfeuerwehr planmäßig'und mit Erfolg den Brand bekämpft habe, die Pflichtfeuerwehr konnte dagegen nicht einheitlich eingesetzt werden und sei deshalb eher hinderlich gewesen.

1880 beschließt die Stadt Oldenburg den Bau eines neuen Feuerwehr-bzw, Spritzenhauses, da das alte zu klein geworden ist. Am 1. 11. 1881 ist das neue Spritzenhaus bezugsfertig und es nimmt sowohl die Spritzen und Geräte der Pflichtfeuerwehr auf als auch die Spritze der
Turnerfeuerwehr. Außerdem zieht auch noch die im Jahr 1878 neu gegründete Eisenbahnfeuerwehr mit in das Gebäude ein. Der Standort ist am Heiligengeistwall am Julius-M'osen-Platz gegenüber des ehemaligen Cafe Klinge.

DasGebäude enthält sechs Spritzenstände, 12Schlafstellen und es gibt eine ständige Nachtwache. Es ist ein beeindruckendes Bauwerk im neogotischen Stil.
FOTO 2.
1955 wird dieses Spritzenhaus leider abgerissen: es ist zu klein geworden, außerdem ist es den Verkehrsplanern im Wege.

Der Krieg 1914 bis 1918 hemmt Fortschritte in der Weiterentwicklung der Feuerwehr: die Männer der Feuerwehr, soweit sie nicht Soldaten geworden sind, helfen beim Entladen der Lazarettzüge. Bald nach Kriegsende, 1922, wird das Feuerlöschwesen neu organisiert und das ist das Ende
der Freiwilligen Turnerfeuerwehr nach 60 Jahren. 

Die Turnerfeuerwehr geht in die allgemeine Freiwillige Feuerwehr Oldenburg über, in die heutige Ortsfeuerwehr Stadtmitte.


Am 12. 1. 1937 wird dann eine Berufsfeuerwehr in Oldenburg eingeführt.

10.03.2025

OTB viermal bei Oldenburger Sportlerwahl 2024 auf den Siegerlisten

Nach der Siegerehrung im Theater „Laboratorium“ (vorn, von links): Benjamin Kern, Joke Johanning, Katja Leinau und Antonia Köster. Dahinter Mitglieder der Abteilung „Cheerleading“ und der Gruppe „2faces“
Foto: Torsten von Reeken

Mit hervorragenden Platzierungen für den Oldenburger Turnerbund endete die Oldenburger Sportlerwahl 2024. Über zwei erste sowie einen dritten und einen vierten Platz freuen sich die teilnehmenden OTBerinnen und OTBer, die im Theater „Laboratorium“ ausgezeichnet wurden. Veranstalter der Online-Wahl waren der Stadtsportbund Oldenburg mit der Unterstützung von Foto-Dienstleister CEWE.

 

Ausgezeichnet mit dem 1. Platz als Nachwuchssportler des Jahres wurde Beachvolleyball-Ass Joke Johanning. Beim besten Sportfoto des Jahres erlebte Benjamin Kern, ehemaliger Leiter der OTB-Volleyball-Abteilung, ein wahres Fotofinish. Mit nur einem Punkt Vorsprung holte sein Foto „Luftspiralen“, aufgenommen beim Feuerwerk der Turnkunst, den ersten Platz. Zu sehen sein wird es künftig in den Räumen des OTB.

 

Bei den Mannschafts-Wettbewerben waren gleich zwei Teams des OTB nominiert: die erfolgreiche elf-köpfige Tanzformation „2faces“ erreichte die Bronzemedaille vor dem Cheerleading-Team „Rising Delights“ von Head Coach Thomas Hahn (4. Platz).

Mehr zur Sportlerwahl in der März-Ausgabe der OTB-Mitteilungen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Aktuelles aus dem Ballsport

Tischtennis 08.10.2025

Oldenburger wachen beim Nachbarn auf

Während die Tischtennis-Frauen vom Oldenburger TB (jetzt 0:4 Punkte/8. Platz) auch ihre zweite Verbandsliga-Partie 3:7 bei Werder Bremen (7:1/1.) verloren haben, gewannen die Männer vom OTB III (4:2/3.) auf dieser Spielebene 9:4 beim TV Hude II (2:4/7.). Diese waren auch ohne Nicolai Popal und Justus Lechtenbörger Favorit beim Nachbarn, taten sich anfangs aber schwer.

„Sonntags um 12 Uhr ist eine ungewohnte Zeit, irgendwie waren wir anfangs ein bisschen schläfrig“, fand Peter Frick. Etwas überraschend verloren er und Andre Stang gegen Pierre Barghorn und Julian Meißner wie Nico Schulz und Toni Droppelmann gegen Uwe Schmitt/Marco Stüber. Dafür war der Sieg von Daniel Trendelbernd und Ersatzmann Trung Nguyen gegen Oskar Schoppe und Matteo Krüger nicht unbedingt eingeplant gewesen. Bis zum 4:4 blieb die Partie ausgeglichen. Nguyen lag gegen Krüger schon 0:2 zurück, drehte aber das Einzel noch und leitete damit eine Serie von fünf Siegen in Folge ein. „Der zweite Durchgang war dann auch besser“, freute sich Frick.

Die OTB-Frauen waren dagegen bei Werder chancenlos, holten gegen den Primus insgesamt nur zehn Sätze. Neun davon gingen auf das Konto von Nathalie Jokisch. Sie gewann mit Shoshana Herrmann im Doppel und auch ihre beiden Einzel gegen Birte Grensemann und Jessica Boy (früher Tura Oldenburg).

(Quelle: NWZ 08.10.2025) 

Tischtennis 08.10.2025

So schrieb der OTB Geschichte

OTB-Erfolgsgarant: Valentin Nad Nemedi (links) gewann im Doppel mit Hsin-Yang Li und seine beiden Einzel. BILD: Piet Meyer

Das war spannend, das war stark, das war historisch: Zwei Wochen nach dem allerersten Spiel einer Oldenburger Mannschaft in der 2. Tischtennis-Bundesliga hat das Team des OTB (jetzt 2:2 Punkte/8. Platz) für den allerersten Sieg auf diesem Niveau gesorgt. Im Heimspiel gegen Fortuna Passau (3:3/7.) führte Valentin Nad Nemedi nach insgesamt dreieinhalb Stunden Spielzeit im fünften Satz gegen Leon Benko 9:7 und hatte Aufschlag: Zweimal punktete er direkt und machte so das 6:4 perfekt.

Der Doppel-Coup: „Top-Mannschaftsleistung“, freute sich Philipp Floritz: „Mit 2:2 Zählern spielt es sich in den nächsten Partien angenehmer.“ Die Gäste hatten bei ihrer Reise aus dem tiefen Südosten in den hohen Nordwesten am Vortag 6:4 im Westen bei Union Velbert gewonnen. Ihr größter Trumpf waren die bisher ungeschlagenen Doppel. Doch Nad Nemedi und Hsin-Yang Li fügten Benko und Elia Schmid durch ein 3:2 die erste Pleite zu und sorgten für das 1:1, nachdem Floritz und Vincent Senkbeil 1:3 gegen Viktor Yefimov und Yang Hao-Jen verloren hatten.

Das Altmeister-Debüt: Im Einzel pausierte Senkbeil, dafür kam Chen Weixing zu seinem Debüt. Wegen seines Abwehrspiels ist der 53-jährige OTB-Neuling, der beim 2:6 im Auftaktduell gegen Mainz 05 gefehlt hatte, weil er als Nationaltrainer Österreichs unterwegs war, ein eher komplizierter Doppel-Partner. Dazu war er jetzt nach einer Krankheit auch noch nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte.

Der Kanten-Treffer: Trotzdem sorgte der frühere Weltklassespieler im Einzel für ein erstes Highlight. Gegen Yefimov spielte er im ersten Satz aggressive Noppen-Schupfbälle, die dafür sorgten, dass der Ukrainer einen zu langen Topspin nach dem anderen über den Tisch zog. 10:0, Chen hatte Aufschlag, der sprang unerreichbar an die Tischkante. Einen entschuldigenden Blick sandte der Oldenburger daraufhin dem Gegner zu – ist es doch eher verpönt, 11:0 zu gewinnen. „Der sollte eigentlich gar nicht auf den Tisch“, gab er später auch zu. Yefimov stellte sich allerdings immer besser auf die Noppenbälle ein, Chen kam gegen die harten Angriffe nicht mehr in sein Abwehrspiel hinein und verlor 1:3.

Die Sidespin-Angriffe: Nebenan gewann dafür Li ebenfalls 3:1 gegen seinen taiwanesischen Landsmann Yang zum 2:2. Unten spielte der OTB seine Vorteile aus. Floritz siegte klar gegen den aus Kroatien stammenden Benko (3:0). Nad Nemedi setzte sich knapp mit 3:1 gegen Schmid durch. Der Schweizer überraschte immer wieder mit unkonventionellen Sidespin-Angriffsbällen und -Blöcken, unterlag aber 1:3.

Der Nerven-Krimi: In der zweiten Runde musste der OTB das 4:4 hinnehmen, weil Li etwas gehemmt gegen Yefimov wirkte (1:3) und Chen keine Chance gegen Yang hatte (0:3). „Ich konnte mich kaum bewegen“, gab der Altmeister später zu Protokoll. Dennoch ging der Schachzug auf, den Österreicher (geboren in der zu China gehörenden Inneren Mongolei) aufzustellen. Auf das untere Paarkreuz war wieder Verlass. Auch Floritz beherrscht Sidespin-Bälle, sogar besser als Schmid, und gewann erneut klar 3:0, ehe Nad Nemedi durch das 3:2 im Nerven-Krimi gegen Benko die Fans in der mit 110 Besuchern besetzten Halle jubeln ließ.

(Quelle: NWZ 08.10.2025) 

Volleyball 07.10.2025

OTB verpasst ganz großen Coup

BILD:Piet Meyer

Zwei unterschiedliche Gesichter haben die Volleyballer vom Oldenburger TB (jetzt 3 Spiele/4 Punkte/6. Platz) wie die von der VSG Ammerland im Nachbarschaftsduell am Samstagabend in Bad Zwischenahn gezeigt. Nachdem der Turnerbund, dessen sehr junges Team in diesem Jahr einmal mehr einen großen Umbruch erlebt und dazu aktuell wie kurzfristig auch die Gastgeber einige Personalsorgen zu kompensieren hat, den Gegner ziemlich kalt erwischt hatte, bogen die auch selbst ernannten Mitfavoritinnen auf die Meisterschaft einen 0:2-Rückstand noch in ein 3:2 (20:25, 12:25, 25:12, 25:19, 15:11).

An Wand gespielt

„Um 19.45 Uhr hätte wohl keiner der 250 Zuschauer noch einen Cent auf uns gesetzt“, gab VSG-Trainer Torsten Busch zu. Sein Team hatte eigentlich gut begonnen und lag mit 15:10 im ersten Satz in Führung. Danach gelang den Ammerländern aber nichts mehr. „Wir stehen in der Annahme nicht gut und machen im Angriff den Punkt einfach nicht“, haderte der Coach. Das junge OTB-Team bekam Oberwasser, schnappte sich den ersten und dominierte auch den zweiten Durchgang. „Wir drehen das gut, sind in den ersten beiden Sätzen klar das bessere Team und haben sie dann an die Wand gespielt – sie wussten nicht, was sie machen sollen“, beschrieb OTB-Trainer Jörg Johanning das Duell mit den überrascht wie überfordert wirkenden Ammerländern.

In Rausch gespielt

„Der OTB hat sich in einen Rausch gespielt, bei uns hingegen lief gar nichts. Der OTB hat viel schneller durch die Mitte gespielt, als wir es erwartet haben. Da hatten wir über die gesamte Partie große Probleme“, sagte Busch zum 0:2-Satzrückstand. Zu viele Probleme hatte sein dezimiertes Team, das neben Außenangreifer Sören Riewe und Mittelblocker Marcel Marks auch kurzfristig auf seinen etatmäßigen Diagonalangreifer Anton Klots sowie Kapitän Timo Pundt verzichten musste.

Dann anders gespielt

Vor Durchgang drei griff Busch dann tief in die Trickkiste. Er ließ Youngster Torge Damke vom Diagonal- in den Außenangriff wechseln. „Uns stand kein nomineller Diagonalspieler zur Verfügung. Dieser Wechsel war dann der Matchwinner für uns“, sagte Busch. Nachdem Damke im Diagonalangriff in den ersten beiden Sätzen kaum zum Zug gekommen war, war er auf seiner neuen Position kaum zu verteidigen. „Es war klar, dass das nicht so bleibt mit der Fehlerquote von denen“, sagte Johanning. Sein Team habe in der aktuellen Situation dagegen „zu wenig Qualität bei den Wechselmöglichkeiten“.

Nicht konstant gespielt

Angeführt vom erst 18-jährigen Damke steigerte sich die VSG mit ihrer insgesamt viel erfahreneren Mannschaft deutlich. Nur im fünften Satz lagen die Gastgeber beim 0:3 noch einmal zurück. Spätestens beim 4:4 hatten sie die Partie wieder unter Kontrolle. Ein Sprungaufschlag von Zuspieler Jannis Jargow zum 15:11 machte den Sieg perfekt. Neben Damke und Jargow attestierte Busch auch Libero Lennart Röber ein ganz starkes Spiel. „Wir müssen die kleinen Chancen, die uns die VSG im vierten Satz gibt, besser nutzen. Da sind wir zu blind und wollen mit dem Kopf durch die Wand, daran müssen und werden wir arbeiten – wir müssen konstanter spielen“, sagte Johanning. Das Angebot, einen Punkt mitzunehmen, hätte er „vor dem Spiel sofort unterschrieben“, resümierte Johanning: „Nach 2:0-Führung noch 2:3 zu verlieren, ist aber blöd.“

(Quelle: NWZ, 07.10.2025)

Volleyball 03.10.2025

Es ist eigentlich kein Derby mehr für uns

BILD: Philip Eiben

Schon früh in der Saison wartet in der Volleyball-Regionalliga das erste Derby, auch wenn auf Oldenburger Seite nicht mehr alle von einem solchen reden wollen: Um 19 Uhr empfängt die VSG Ammerland an diesem Samstag den Lokalrivalen OTB zum Duell in der Sporthalle an der Schillerstraße in Bad Zwischenahn.

Die Ausgangslage

Nach dem überzeugenden 3:0-Auftaktsieg gegen Wolfenbüttel hatten die VSGer ein spielfreies Wochenende, die Oldenburger tankten nach einem 1:3-Start gegen die TSV Burgdorf zuletzt Selbstvertrauen mit einem 3:0 gegen den ASC Göttingen. „Personell sieht es etwas mau aus: drei Dauerverletzte, zwei Spieler sind beruflich verhindert, wir müssen teils auf Jugendspieler zurückgreifen“, sagt OTB-Coach Jörg Johanning. Auch VSG-Trainer Torsten Busch muss umbauen. Außenangreifer Sören Riewe und Mittelblocker Marcel Marks fehlen, Diagonalangreifer Anton Klots und Libero Focko Alex sind dafür ins Training zurückgekehrt. „Wir sind auch in der Breite gut aufgestellt und können die Ausfälle kompensieren“, sagt Busch.

Die Rollenverteilung

Die Favoritenrolle, die Johanning dem Nachbarn bereits vor der Saison zugeschoben hatte, nehmen die Gastgeber an. „Wir wissen aber auch, dass jedes Derby erst einmal gespielt werden muss“, stellt Kapitän Timo Pundt klar: „Wir sind in den Derbys etwas erfahrener, der OTB kann befreit aufspielen. Der deutliche Erfolg im letzten Derby ist noch in unseren Köpfen. Und das fühlt sich gut an.“ 3:1 gewann die VSG im Januar. Das Hinspiel war einige Wochen zuvor aber 3:0 an den OTB gegangen. „Wir haben vier Leistungsträger abgegeben und müssen neu aufbauen – die VSG hat den Kader gehalten, teils verstärkt und ist Meisterfavorit“, sagt Johanning: „Wir können sie vielleicht etwas ärgern.“

Die Parallelen

Busch sieht zwischen Auftaktgegner Wolfenbüttel und dem OTB gewisse Parallelen. „Beide Teams haben einen kleinen, spielstarken Zuspieler, agieren mit einem hohen Linkshänder auf Diagonal und haben starke Außenangreifer“, erklärt der VSG-Coach. „Wir kennen sie, wir kennen den Spielstil, ihr Zuspieler hat bei uns gespielt – das könnte ein Punkt für uns sein“, sagt Johanning über die Ammerländer und ergänzt: „Sie kennen unsere neuen Spieler nicht wirklich – die sind aber jung und müssen sich erst einmal entwickeln.“

Der Derbystatus

„Es ist eigentlich kein Derby mehr für uns – das Derby ist jetzt eher das Spiel gegen den VfB“, sagt Johanning mit Blick auf den Aufsteiger, der als zweiter Oldenburger Regionalligist Ende Oktober in die Saison startet. „Trotzdem“, meint der OTB-Trainer, „freuen wir uns natürlich auf das Spiel.“

(Quelle: NWZ, 04.10.2025)

Tischtennis 01.10.2025

Bachelor leitet gegen OTB III Wende ein

Oldenburger unterliegen im Verbandsliga-Topspiel in Friedeburg

Im ersten Duell zwischen zwei der großen Drei in der Tischtennis-Verbandsliga musste sich der Oldenburger TB III (jetzt 2:2 Punkte/6. Platz) am Wochenende nach einem 5:0-Start noch mit 7:9 beim TV Friedeburg (4:0/2.) geschlagen geben. Eigentlich sind Spieler mit einem QTTR-Wert von mehr als 2000 Punkten auf diesem Niveau eher eine Seltenheit. Der OTB III, der Gegner aus dem Kreis Wittmund und der wie dieser mit finanzstarker Unterstützung aufgestiegene MTV Jever II (2:0/5.) verfügen jeweils über mindestens vier solcher Akteure.

Das Verbandsliga-Duell

„Wir wussten, dass Friedeburg mit voller Kapelle spielen wird, also mussten wir auch mit guter Aufstellung antreten, um eine Chance zu haben“, meinte Andre Stang vom OTB III. Und so trafen zwei Teams aufeinander, die auch eine Liga höher eine gute Rolle spielen würden. Auf durchschnittlich 2038 QTTR-Punkte kamen die sechs Oldenburger, trotzdem waren sie Außenseiter angesichts der im Schnitt 2094 Zähler bei Friedeburg.

Der Turnerbund legte aber stark los, gewann alle drei Doppel und erhöhte durch Justus Lechtenbörger (3:1 gegen Ex-Bundesligaspieler Jochen Lang) und Nicolai Popal (3:0 gegen Christian Reichelt). In der Mitte führten Stang und Nico Schulz auch jeweils 2:1 gegen Stefan Höppner und Dominik Stuckmann, der auch außerhalb der Tischtennis-Szene als früherer TV-„Bachelor“ bei RTL bekannt ist. Doch beide Partien gingen noch an die Gastgeber, die so die Wende einleiteten. Nur Popal (3:2 gegen Lang) und Schulz (3:0 gegen Höppner) punkteten noch für den OTB III. „Das war total auf Augenhöhe“, fand Stang: „Unglücklich war, dass wir unten 0:4 gespielt haben, da hatten wir mehr erhofft.“

(Quelle: NWZ, 01.10.2025)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Aktuelle Hinweise

Du möchtest lieber per Banküberweisung spenden? Nutze Oldenburger Turnerbund: IBAN DE84 2805 0100 0000 4330 03
Mehr als 350 wöchentliche Angebote

Mit einem Suchfilter ist es möglich, sich einen Überblick über alle Vereinsangebote zu erhalten. Probiere es aus!

OTB-Vereinsmitteilungen
Ausgabe Nr. 3 / September 2025

Zur Online-Ausgabe

Neu im Onlineshop: Rucksack Rolltop

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2025 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum