Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Alle Termine

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
    • Wir stellen uns vor
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 50
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote / Präventionskurse
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänze aus aller Welt 55+
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Turn- und Akrobatikteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Turn- und Akrobatikgruppe, Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
    • Wir stellen uns vor
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

Gesundheitssport | 31.01.2022

Jahresbericht Gesundheitssport 2021

Ebenfalls wurde der Gesundheitssport durch die Maßnahmen zur Eindämmung von Corona stark eingeschränkt. Somit mussten wir aufgrund der Schutzmaßnahmen sämtliche Angebote einstellen.

Erfreulicherweise konnte der OTB seinen Mitgliedern unter Berücksichtigung der Kontaktbeschränkungen und den Hygieneauflagen, die Sportstätten für den Individualsport zur Verfügung stellen. Dies bedeutete, dass alleine, zu zweit oder in der Familie eine Ausübung des Individualsports gestattet war.

So wurden unteranderem Tischtennisplatten, Netze zum Badminton und Volleyball spielen aufgestellt und weitere Möglichkeiten geboten um andere Sportarten ausüben zu können.

Neben dem Individualsport boten wir unseren Mitgliedern auch Onlineangebote an. So haben unteranderem Anja Kuhlmann „Pilates“ und Nicole Bischoff „Rückenpower & Strechting“ angeboten. Unsere Trainer hatten die Möglichkeit ihre Kurse sowohl zu Hause als auch in vereinseigenen Hallen auszustrahlen. Trotz anfänglicher technischer Schwierigkeiten wurden diese Angebote rege wahrgenommen. So nutzten unsere Mitglieder die Möglichkeit unter professioneller Anleitung sich auch während des Lockdowns sportlich betätigen zu können.

Auch Manuela Schneider-Kintscher war fleißig und verteilte Aufgaben für Teilnehmer*innen des Gedächtnistrainings per Fahrradkurier.

Ab Mai durfte wieder in Gruppen trainiert werden, hier starteten wir mit alternativen Kursangeboten auf der städtischen Grünfläche hinter der Halle Haareneschhalle. Unter Beachtung und Einhaltung der Hygieneauflagen konnten unsere Mitglieder wieder gemeinsam an der frischen Luft Sport treiben und schöne Stunden verbringen.

Zum Juni war es wieder erlaubt die Sportangebote wieder in die Hallen zu verlagern, einige Übungsleiter*innen nahmen dies in Anspruch, andere behielten das Angebot der Nutzung der städtischen Grünfläche aufrecht.

Des Weiteren kam es ebenfalls im Angebotsbereich Gesundheit zu Veränderungen innerhalb des Trainerstabs: Nicole Bischoff und Elke Dobrunz verließen den OTB aus persönlichen Gründen. Bis auf „Rücken- & Cardiofit“ konnten die Gruppen durch Anja Kuhlmann und Petina Düman aufrechterhalten werden.

Darüber hinaus gab Petina Düman ihre Leitungsposition auf, um wieder mehr im aktiven Sportbetrieb Einsatz zu finden. Als Nachfolgerin wurde Imke von der Brelie eingestellt, welche bereits seit zahlreichen Jahren für den OTB als Leiterin des Angebotsbereich Gerätturnen Weiblich tätig ist.

Imke von der Brelie

Leiterin des Angebotsbereichs Gesundheit & Studio

Gesundheitsstudio | 31.01.2022

Jahresbericht Gesundheitsstudio 2021

Auch im Jahr 2021 haben die Maßnahmen für Corona unseren Alltag und den Sportbetrieb bestimmt und so war es, dass laut Verordnung sämtliche Studios geschlossen bleiben mussten.

Da jedoch Individualsport, alleine, zu zweit oder in der Familie, gestattet war, nutzten wir die Gelegenheit und konnten unseren Studiomitgliedern die Möglichkeit Individualsport auszuüben anbieten.

Die Trainingsslots wurden so aufgebaut, dass max. zwei Personen gleichzeitig für max. 60 min. trainieren konnten. Zwischen den Einheiten wurde eine 15 min. Pause eingeplant, um den Hygienevorschriften gerecht zu werden und zu lüften die Begegnungen der Mitglieder einzuschränken.

Jedes Mitglied hatte die Möglichkeit bis zu 2x in der Woche das Studio zu besuchen, nach Absprache auch öfter, sofern das Studio nicht ausgelastet war.

Jedoch kam es kaum dazu, denn die Nachfrage für die Nutzung des Studios war groß. Zahlreiche Mitglieder nutzen die Möglichkeit Sport zu treiben, sodass die Auslastung groß war.

Aufgrund der hohen Nachfrage, erweiterten wir die Angebotszeiten um den Sonntag und die Feiertage.

Die Trainingsslots wurden über die App oder telefonisch gebucht werden.

Unsere Mitglieder trainierten selbstständig und alleine, ohne die Unterstützung der Trainer, da dies nicht gestattet war. Jedoch stellte dies kein Hindernis für unsere Sportler dar, da sie glücklich über die Situation waren sich sportlich betätigen und somit ihre Gesundheit aufrechterhalten zu können.

Für die Mitglieder war Petina telefonisch oder per Mail erreichbar und unterstützte sie bei Fragen und Anliegen.

Im Juni konnten wir unser Studio wieder öffnen und unsere Mitglieder auf der Fläche betreuen. Wir haben die Teilnehmerzahl auf sechs Personen eingeschränkt, um ausreichend Abstand zu gewährleisten.

Während unsere Mitglieder, die durchgehend das Studio in dem Lockdown nutzten, waren andere zurückhaltend und vorsichtig. Aufgrund der Befürchtung sich anstecken zu können, blieben sie zu Hause. Daraufhin kontaktierten unsere Trainer zahlreiche Mitglieder, klärten sie über unser Corona –und Hygienekonzept auf und machten ihnen Mut den Sport wieder aufzunehmen.

Auch personell gab es einige Veränderungen in unserem Gesundheitsstudio: Petina Düman gab ihre Leitungsposition auf, um wieder mehr im aktiven Sportbetrieb Einsatz zu finden. Als Nachfolgerin wurde Imke von der Brelie eingestellt, welche bereits seit zahlreichen Jahren für den OTB als Leiterin des Angebotsbereich Gerätturnen Weiblich tätig ist.

 

Petina Düman & Imke von der Brelie

Gerätturnen | 31.01.2022

Jahresbericht 2021 Gerätturnen Weiblich

Zurzeit können noch vereinzelte Plätze in Gruppen vergeben werden – Ansprechpartnerin ist Imke von der Brelie unter
I.vonderbrelie@oldenburger-turnerbund.de

Weitere Infos, Bilder und News auf der OTB Hompage
Oldenburger Turnerbund Gerätturnen und Instagram otb_geraetturnen.weiblich

Auch für uns Turnerinnen begann das Jahr 2021 mit dem bis in den Mai andauernden Lockdown und dem damit verbundenem Einzeltraining innerhalb des Individualsports.

Dank dem Angebot des Individualsports konnten die Turnerinnen unter Berücksichtigung der Kontaktbeschränkungen und den Hygieneauflagen ihre Trainingseinheiten in der von Ihnen gewohnten Halle und Geräten weiter ausüben. Mit Trainingsplänen, die die Turnerinnen erhalten haben, wurde sich auch zu Hause fit gehalten.

Imke von der Brelie koordinierte die Trainingszeiten für die Wochenenden innerhalb des Individualsport-Angebotes für die Haarenufer Halle I – hier wurden auch Einzeltrainingseinheiten mit Imke v. d. B. als Trainerin in Anspruch genommen um Erlerntes zu vertiefen und Neues zu erlernen.

Ab Mitte Mai konnte wieder in den Gruppen auf der Außenanlage am Haarensch gemeinsam trainiert werden und ab Juni durften wir das Training unter Beachtung der Hygieneauflagen wieder in die Halle verlagern.

Aber auch hier haben wir ein Augenmerk darauf geworfen, das Training für jeden sicher zu gestalten. Wir haben auf die Maskenpflicht in den Gängen sowie auf die Abstandregeln geachtet und Desinfektionsmöglichkeiten gestellt. Ebenso gehörte regelmäßiges Lüften zu unserer Trainingsroutine.

Das Jahr 2021 war für uns leider kein Wettkampfjahr, da diese aufgrund der anhaltenden Pandemie nicht durchgeführt werden konnten – wir nutzten das Jahr um Erlerntes zu vertiefen und Neues zu erlernen.

Zur bestandenen Trainer-C-Gerätturnen-Lizenz gratulieren wir unseren Übungsleiterinnen Jelena Bajovic und Alexandra Beling. Imke von der Brelie hat in 2021 ebenfalls ihre Prüfungen für die Trainer B Lizenzen im Gerätturnen Weiblich als auch im Männlichen Bereich mit Bravour bestanden.

Imke von der Brelie
Leiterin des Angebotsbereichs Gerätturnen Weiblich

Wandern | 31.01.2022

Auch im Jahr 2021 - Wandern mit Corona-Einschränkungen

Jahresbericht 2021

Bewegung an frischer Luft tut nicht nur gut, sondern wirkt sich auch positiv auf Stoffwechsel, Kraft und Ausdauer aus. Wandern ist Gesundheitssport, auch und gerade in Zeiten der Pandemie

Die Wanderabteilung hat zum Stichtag 01.01.2021 123 Mitglieder, davon 99 aktiv, 24 inaktiv. 50 Mitglieder wandern beim WGC, 46 bei den Sonntagswanderern und 11 bei den Seniorenwanderern.

„Die Landschaft erobert man mit den Schuhsohlen, nicht mit den Autoreifen“, lässt uns der französische Schriftsteller Georges Duhamel wissen.

Schauen wir auf das Wanderjahr 2021, blicken wir auf geplante 52 Wanderungen (ohne Seniorenwandergruppe) zurück. Wegen des Lockdowns von Januar bis Ende Mai und dem damit einhergehenden Verbot von Gruppenwanderungen konnten lediglich 29 Wanderungen durchgeführt werden. Auch in diesem Jahr spielte das Wetter wieder einmal hervorragend mit. Wir hatten viel Sonnenschein und wenig Niederschlag bei unseren Touren.

Sonntagswanderer

Wie in den vergangenen Jahren auch, trafen sich die Sonntagswanderer auf dem OTB Parkplatz am Haarenufer zu ihren Wanderungen in die Umgebung. Regelmäßig nahmen 15 bis 30 Wanderer an den Wanderungen teil. Im Wanderjahr 2021 waren insgesamt 26 Wanderungen geplant, durchgeführt wurden wegen der Pandemie lediglich 14 Wanderungen. Von Januar bis zum 20. Juni ruhten alle Gruppenaktivitäten. Da Ulrike und Holger von der Heide die Führung der Gruppe niedergelegt haben, kümmern sich wechselnde Wanderinnen und Wanderer aus der Gruppe um die Organisation der Wandertouren.

Sehr gut war auch in diesem Jahr wieder das Interesse an der Wanderreise der Wanderabteilung, die traditionell von der Sonntagswandergruppe organisiert wurde und zum 46. Mal stattfand. Einunddreißig WanderfreundInnen nahmen teil. Ein herzlicher Dank für die Vorbereitung und Organisation dieser Fahrt geht an Bettina von Alten, Heiko Dinklage und Siegmund Fröhlich für die Planung, umfangreiche Vorbereitung und Durchführung vor und während der Reise. Die Reise führte diesmal vom 12. – 17. September nach Sangerhausen. Die Teilnehmer erlebten eine ehemalige Bergbaustadt mit vielfältiger Rosenpracht (das Rosarium in Sangerhausen verzeichnet die größte Rosensammlung der Welt). Auf dem Pfad der Wildrosen, entlang der Wippra-Talsperre, entlang der Helme- der Flusslandschaft des Jahres 2012/2013 – wurden Wanderungen unternommen. Die Umrundung der Abraumhalden – sichtbare Pyramiden des ehemaligen Bergbaus – durfte ebenfalls nicht fehlen. Ein Teil des Karstwanderweges, der über 200 km von Sangerhausen nach Osterode führt, wurde erwandert. Besichtigungen der deutsch-deutschen Grenze, des Panoramamuseums in Bad Frankenhausen, des Spenglermuseums in Questenberg – ergänzten diese informative Reise, begleitet von sachkundigen örtlichen Führern und vorbereitenden Vorträgen von Heiko Dinklage, Siegmund Fröhlich, Eckhard Grotelüschen, Folker von Hagen und Irmgard Mohrmann.

Auf der Rückreise wurde noch die Rhumequelle am Südrand des Harzes besucht, ein kleiner Stop in Hannover mit der Erkundung des großen Berggartens in den Herrenhäuser Gärten sorgte für weitere Kurzweil.

Ein ausführlicher Bericht von Eva-Maria Fischer ist in OTB-Mitteilungen Nr.4/2021 erschienen.

Die geplante Kulturwanderung fiel leider in die Zeit des Lockdowns und musste abgesagt werden.

Der neue Wanderplan für 2022 ist inzwischen von den Wanderfreunden Anne Dobrat und Gerda Salomon zusammengestellt worden. Für das traditionelle mittägliche Eintopfessen in den Zielgasthöfen sorgt wieder Gerda Salomon, der an dieser Stelle besonders gedankt wird.

Seniorenwandergruppe

Die Organisation der Seniorengruppe erfolgte – wie in den Vorjahren - durch Peter Holl und Hajo Gerdes. Die noch Aktiven der Seniorengruppe wurden durch einige WGC – Wanderer ergänzt. Die Gruppe – regelmäßig zwischen 5 bis 7 Teilnehmer stark - trifft sich weiterhin jeden Dienstag um 14 Uhr, um einen gemeinsamen Kaffee - Spaziergang im Eversten Holz zu unternehmen.. Mit einem gemeinsamen Kaffee-Trinken im Cafe Cantuccini in der Meinardusstr. endet der Spaziernachmittag. Nach dem Lockdown haben auch die Seniorenwanderer ihre Aktivitäten ab Juli wieder aufgenommen.

Weitgehclub (WGC)

Der nunmehr seit 73 Jahren bestehende Weitgehclub (WGC) wollte im Jahr 26 Wanderungen durchführen, konnte wegen des Lockdowns aber lediglich zu 15 Wanderungen tatsächlich starten. Der Chronik nach waren es die Wanderungen 1.817 bis 1.831. Jeden zweiten Dienstag wurde im Umkreis von Oldenburg gewandert – die Langlöper um 8.00 Uhr, die Middelpetter um 9.00 Uhr und die Kurztreter um 9.30 Uhr. Treffpunkt war immer eine Gaststätte/ein Restaurant. Von dort ging es dann unter Leitung der jeweiligen Wanderführer auf einen Rundwanderkurs von 20 km/15 km/10 bzw. 5 km. Um 12.30 Uhr trafen sich die Gruppen wieder zum gemeinsamen Mittagessen. Bedingt durch den Lockdown startete der WGC erst am 08. Juni in die Wandersaison. Während des Lockdowns haben sich coronagerecht Kleinstgruppen (zwei bis drei Wanderer) durch wöchentliche Wanderungen fit gehalten. Umso größer dann die Freude über das Wiedersehen an unseren jeweiligen Wandertreffpunkten und die Freude an den gemeinsamen Gruppenwanderungen. Auch unser gemeinsames Mittagessen war wieder möglich, da alle Wanderer zweimal gegen Corona geimpft waren. Bevorzugt wurden Restaurants ausgewählt, die über eine schöne Aussengastronomie verfügten.

Wie gewohnt sorgte Heiko Dinklage dafür, dass wir unseren erwanderten Appetit mit kleinen Gerichten und leckeren Desserts decken konnten. Auch unsere Nachmittagswanderungen für einige Unentwegte wurden ab Oktober wieder aufgenommen.

Die „Kleine Kulturwanderung“, die uns unter Leitung von Folker von Hagen zur Uni Vechta und zur dortigen evangelischen Kirche, die zugleich Kirche des Frauengefängnisses ist, führen sollte, mussten wir leider noch einmal absagen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Die Generalversammlung, die traditionsgemäß immer im Januar im Gasthaus Brüers in Munderloh stattfindet und die mit einem gemeinsamen Grünkohlessen ausklingt, wurde ebenfalls erst verschoben, dann ganz abgesagt. Die Wanderer erhielten den Jahresbericht, die Wanderchroniken, die Wanderstatistiken und den Kassenbericht per „Post“.

Der amtierende Kohlkönig Jochen I. Schuler behält seine Königswürde daher ein weiteres Jahr.

 

Traditionskohlfahrt

Die Traditionskohlfahrt des OTB, die Ende Januar zum 151. Mal stattfinden sollte, fiel ebenfalls dem Corona-Lockdown zum Opfer. Unser Wanderbruder Berndt Wozniak bleibt daher ebenfalls ein weiteres Jahr Kohlkönig, genau wie die amtierende Königin Katja Leinau aus der Tanzabteilung.

 

Ehrungen

Die Ehrungen durch den Vorstand erfolgten am 17.07.im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde Unser Wanderbruder und Ehrenvortreter des WGC, Dieter Mielenz, wurde für seine 25 jährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Innerhalb der Wanderabteilung wurden besonders geehrt:

Edzard Hüttmann für 7000 km. Hier noch einmal ein herzlicher Glückwunsch für diese Wanderleistung.

Erwähnenswert sind folgende runde Geburtstage, die Mitglieder unserer Wanderabteilung im vergangenen Wanderjahr vollendet haben:

80 Jahre: Albers, Lutz, Dinklage, Marlis, Hoedtke, Ulrich, Ristow, Friedrich,

90 Jahre: Vollmers, Johann

Besonders hervorheben möchte ich auch in diesem Jahr alle WanderInnen, die im vergangenen Jahr älter als 90 Jahre wurden:

Rudolf Dohrmann (97), Edith Hedden (93), Hans Hemmen (98), Ilse Kristin (98), Annemarie Krull (96), Hermann Rudolph (96), Marga Süykers (96)

Unsere herzlichen Glückwünsche zur Vollendung dieser hohen Geburtstage.

 

Zu unserem Leben - auch zu einem Wanderleben - gehören Abschiede!

Wir Wanderer haben auch im vergangenen Jahr langjährige Wanderfreunde verloren!

Zusammen mit den Angehörigen betrauern wir den Tod von

Paul Hey im Alter von 100 Jahren am 03.08.2021

Axel Boehnke im Alter von 79 Jahren am 13.09.2021

Viele aus unserem Kreis erinnern sich an die gemeinsamen Wanderungen mit den Verstorbenen und werden sie in guter Erinnerung behalten.

Alle Aktivitäten der Wandergruppen ließen sich nur durchführen, weil engagierte Mitglieder der Abteilung sich eingesetzt und so die große Vielfalt an Veranstaltungen möglich gemacht haben.

Zum Schluss möchte ich in besonderem Maße Dank sagen:

den Leitern der Seniorenwandergruppe, Peter Holl und Hajo Gerdes,

den Organisatoren der Sonntagswandergruppe, ……

dem Vortreter des Weitgehclubs, Berndt Wozniak

Durch Eure selbständige Arbeit in Euren Gruppen habt Ihr meine Arbeit als Abteilungsleiter sehr leicht gemacht. Dafür ein herzliches „Dankeschön“!

Zugleich möchte ich es aber nicht versäumen, auch den Wanderführerinnen und Wanderführern sowie allen, die sich in der Wanderabteilung aktiv durch Übernahme von Sonderaufgaben betätigt haben, sei es durch das Schreiben von Protokollen, Beiträgen und Berichten, das Fortführen der Chronik des WGC, das Pflegen des Internetauftrittes und unseres Archivs, das Absprechen der Mittagsmahlzeiten mit den Lokalbetreibern, das Vortragen von Geschichten und Gedichten, beim Singen im Winterhalbjahr sowie den Besuch bei erkrankten oder zu ehrenden Wanderinnen und Wanderern unserer Abteilung ganz besonders zu danken.

All diesen fleißigen Helfern ist bewusst, dass unser OTB kein Dienstleistungsbetrieb ist, sondern ein Sportverein, in dem ein kameradschaftliches und helfendes Miteinander zum Gelingen einer jeden Wanderung oder anderer Veranstaltungen selbstverständlich ist.

Gymnastik und Tanz | 31.01.2022

Mit Gymnastik und Tanz von Lookdown und Online über Freiluft zurück in die Halle

Jahresbericht 2021

Das Sportjahr 2021 begann mitten im Lockdown, der bis in den Mai dauerte. Ein relativ umfangreiches Online-Programm, teilweise gruppenintern und teilweise offen für alle Interessierten wurde für den Mitgliedern geboten.

Einen Start auf der Außenanlage am Haarenesch wagten die meisten Gruppen ab Mitte Mai. Ab Juni durften alle Gruppen und Mannschaften unter Beachtung der Hygieneauflagen  wieder in den Hallen trainieren.

Eine Maskenpflicht in den Gängen, Desinfektionsmöglichkeiten und Abstandregeln wurden beachtet und ein regelmäßiges Lüften, wo irgend möglich, in die Tat umgesetzt. Auch nach den Sommerferien ging es weiter, mit Abstand, mit Wechselzeiten und vielem mehr.

Im Sommer gab es einen Wechsel im Bereich der Übungsleiterinnen, Theresa Bartels (Studium) und Katharina Kost (Umzug) verließen den Verein, die Kindergruppe von Theresa betreut seither Nadine Kühn, die Tanzgruppe am Donnerstag wurden von Melina Polter übernommen. Hanna Ennen, welche von Sommer 2020-Sommer 2021 ihr FSJ im OTB gemacht hat, blieb uns auch nach den Sommerferien als Übungsleiterin erhalten. Das engagierte Trainerinnenteam besteht aus ausgebildeten Sport-und Gymnastiklehrkräften, Trainerinnen C/B, sowie erfahrenen Gymnastinnen und Tänzerinnen, dabei vielen sog. „Eigengewächsen“ des Vereins.

Ein Dank geht an: Melina Polter, Nadine Kühn, Bianca Matzel, Katharina Kost, Janna Klock,  Antonia Schunke, Theresa Bartels, Franziska de Buhr, Hanna Ennen, Carina Matzel, Maren Zörner, Ulrike Mählmann und unsere Schülerhelferinnen Antonia Köster und Lina Kleinschmidt. Als Kampfrichterinnen für den Wettkampfbereich können wir neben Susanne Köster (A-Lizenz), Nadine Kühn und Meike Schwarz (B-Lizenz) und Beate Bollmann (C-Lizenz) einsetzen.

Es gab auch in 2021 ein breites Angebot im gesamten Tanzbereich: Tänzerische Früherziehung (4 Gruppen), Hip Hop (2 Gruppen), Kindertanz (2 Gruppen), Jazztanz für Jugendliche (1 Gruppe) Talentförderung (2 Gruppen), Tanz für Erwachsene 55+, Tanz für Frauen 40+ und unsere Wettkampfformationen in allen Altersklassen. Insgesamt sind derzeit ca. 215 Teilnehmende im Fachbereich Gymnastik und Tanz/ Dance aktiv. Die Angebotsstunden der Tänzerischen Früherziehung (Jahrgänge 2017 und 2018) und im Bereich Kindertanz wurden und werden ebenso wie Hip Hop für Jugendliche wegen der großen Nachfrage über Wartelisten gesteuert. Hier fehlten vor allem geeignete Übungsleiterinnen.

Im Herbst konnten einige unsere Wettkampfformationen an Wettkämpfen auf Deutscher Ebene teilnehmen. Herausragend dabei die Erfolge unserer Kleingruppe Dance „Stellar Petit“, welche den Titel von 2019 wiederholen konnte, der Gruppe „Relevé“, mit einen hervorragenden 5.Platz im DTB-Dance-Cup und den „2faces“ (30+) mit dem 4.Titel im Bereich Dance. Im Oktober fand außerdem eine Schulung der A-Lizenz-Kampfrichterinnen statt, an der Fachbereichsleiterin Susanne Köster teilnahm, um ihre Bundeslizenz zu verlängern.

Weitere Infos, Bilder und News bei Facebook: Oldenburger Turnerbund Dance und Instagram: otb_dance_

Susanne Köster
Assistentin der Turnabteilung
Leitung Angebotsbereich Gymnastik und Tanz/Dance

Gerätturnen | 26.01.2022

Einladung zu offenem Probetraining

Gerätturnen Männlich

Wir suchen DICH!

Du suchst eine echte Herausforderung?

Dann bist DU bei uns genau richtig!

Kraft  & Beweglichkeit sind unser Alltag.

 

Wir laden herzlichst zum offenen Probetraining für das Gerätturnen Männlich ein.

Wann?

12 Februar 2022

Uhrzeit ?

10:00 Uhr

Ort?

Haarenufer 9
  26122 Oldenburg

 

Was benötigst du noch neben der Sportkleidung und dem Trinken? Um das Training sicherer zu gestalten bitten wir um das Tragen einer Maske und einem Tagesakuellen negativen Corona Schnelltest.

Wir freuen uns auf DICH!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelles aus dem Ballsport

Tischtennis | 26.01.2023

Landesliga: 3. Herren verliert 1:9 beim TV Hude III

Tabellenführer eine Nummer zu groß

Immer noch ohne die verletzten Dirk Vogelsang und Jonas Herdlitschke war für die dritte Mannschaft beim ambitionierten TV Hude III nicht viel zu holen.

Nach drei relativ deutlich verlorenen Doppeln konnte Markus Graminsky immerhin oben für den Ehrenpunkt sorgen. Mit starker Leistung bezwang er Routinier Dietmar Scherf sicher mit 3:1. In den anderen Spielen zeigte sich aber, dass es ohne die Verletzten und ohne Verstärkung "von oben" gegen die Spitzenteams der Liga sehr schwer wird.

Immerhin: Eine tolle Leistung bot wieder Ersatzmann Pepe Deimann. Zwar konnte er nicht punkten, in einem guten Spiel zwang er aber Julian Meißner, der immerhin 280 TTR-Punkte mehr auf dem Konto hat, in den fünften Satz.

Nun heißt es darauf zu hoffen, dass Dirk und Jonas wieder genesen, bevor die Spiele gegen Gegner anstehen, gegen die wichtige Punkte gegen den Abstieg realistisch sind.

 

Zu den Ergebnissen in Hude

Volleyball | 25.01.2023

Warum der OTB (ver-)zweifelt

Oldenburger verspielen in Drittliga-Abstiegsrunde erneut eine Führung

Trainer Jörg Johanning (Mitte) und Thadeus Volk (hinten) beobachten Yannik Ahr bei der Annahme. BILD: Remmers

Einen weiteren harten Tiefschlag verdauen müssen die um den Klassenerhalt ringenden Volleyballer des Oldenburger TB. Bei der 1:3-Niederlage bei den Rhein-Sieg Volleys verspielte das junge Team von Trainer Jörg Johanning wie zum Auftakt der Abstiegsrunde gegen den TV Hörde (2:3 nach 2:0) eine Führung und musste mit viel Frust und den Gedanken an einen immer unrealistischer erscheinenden Verbleib in der Dritten Liga West die rund 330 Kilometer lange Heimfahrt antreten

Das Limit - „Am Ende kann man es ganz einfach herunterbrechen: Es reicht nicht für uns“, betonte der enttäuschte Johanning, der manche Spieler seit der U 14 begleitet hat und mit ihnen viele Erfolge bei Deutschen Jugend-Meisterschaften feiern durfte, jetzt aber feststellen musste: „Wenn wir alle nicht am Limit spielen, und zwar konstant über drei Sätze, dann gewinnen wir nicht.“

Die Wende - In Sankt Augustin brachte zunächst Thadeus Volk den OTB nach einem 7:11-Rückstand im ersten Durchgang in die Spur. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch die Oldenburger bewiesen Nervenstärke und belohnten sich mit einem 26:24-Satzgewinn. Mitte des zweiten Abschnitts kassierten die Gäste fünf Breakpunkte durch drei verschiedene Aufschläger und mussten ein 21:25 einstecken.

Das Stimmungsloch - Wie in so vielen Spielen des OTB kippten die Stimmung, die Emotionen und die Leistung. Der Gegner spielte nun lockerer, punktete nach Belieben und sicherte sich durch ein 25:18 und ein 25:21 alle drei Punkte. „Irgendwann ist man auch als Trainer ratlos, wenn die Wechsel nichts bewirken – und auch die taktischen Vorgaben nicht“, monierte Johanning, der am Ende insgesamt 18-mal gewechselt und acht Auszeiten genommen hatte.

Das Rechnen - Es ist für den OTB (6 Partien/6 Punkte) rechnerisch natürlich noch möglich, im Duell mit TV Hörde, VSG Ammerland (beide 6/10), VCB Tecklenburger Land (5/9), Rhein-Sieg Volleys (5/7) und USC Braunschweig (4/6) die drei Abstiegsplätze zu verlassen. Dafür müssten die Oldenburger aber vielleicht sogar ihre vier verbleibenden Spiele alle gewinnen. Weiter geht’s am 4. Februar (Samstag, 20 Uhr, Haarenesch-Halle) zu Hause gegen die Tecklenburger. (Quelle: NWZ, 25.01.2023)

Volleyball | 25.01.2023

Viel Aufwand – kein Ertrag

Nichts zu holen gab es für die Volleyballerinnen vom Oldenburger TB (im Angriff: Julia Remmers) gegen die erfahrene Bundesliga-Reserve von SCU Emlichheim

Bild: Fabian Steffens


Die Zähne ausgebissen und für einen hohen Aufwand nicht belohnt haben sich die Volleyballerinnen des OTB im Regionalliga-Heimspiel gegen den SCU Emlichheim II. Die Leistung der um den Klassenerhalt kämpfenden Oldenburgerinnen (10 Spiele/10 Punkte/8. Platz) gegen den Drittliga-Absteiger (11/24/3.) stimmte. Der Ertrag nicht: 3:0 setzte sich die Bundesliga-Reserve durch.

„Wir konnten oftmals gegen ihre harten Angriffe gegenhalten“, meinte OTB-Trainer Stefan Noltemeier, musste aber eingestehen, dass der Gegner „bei der Aufschlageffizienz, Spielorganisation und Qualität im ersten Kontakt überlegen“ war. Im ersten Satz lagen die Gastgeberinnen schnell 3:11 hinten, was Noltemeier zudem zwei Auszeiten kostete. Nach einem 13:25 sorgte die Einwechslung von Merle Hinrichsen für mehr Stabilität im Spiel des Turnerbunds und damit auch für mehr Ausgeglichenheit. „Im zweiten und dritten Satz haben wir gut dagegengehalten und stark gekämpft“, lobte Noltemeier, dessen Team aber ein 21:25 kassierte, ehe der Rivale aus der Grafschaft Bentheim auch in Durchgang drei nach einem 23:23 die besseren Nerven bewies.

Nach den vielen Spielabsagen vor dem Jahreswechsel muss der sechs Punkte vor Abstiegsrang neun stehende OTB am kommenden Wochenende – ungewöhnlich für die Regionalliga – doppelt ran. Am Samstag geht’s zum VfL Lintorf (11/15/6.), am Sonntag steht um 16 Uhr in der Sporthalle an der Feststraße das wichtige Heimspiel gegen den SC Spelle-Venhaus (11/4/9.) auf dem Plan. (Quelle: NWZ, 25.01.2023)

Tischtennis | 24.01.2023

Landesmeisterschaften: Vize-Titel für Mathis Kohne bei den Herren

Gutes Gesamt-Ergebnis der OTB-Starter

Neuer Vize-Landesmeister der Herren: Mathis Kohne

Bei den Landesmeisterschaften in Braunschweig waren insgesamt fünf Starter und Starterinnen aus Oldenburg dabei, allesamt aus unseren Reihen. Ein sehr gutes Gesamtergebnis krönte Mathis Kohne mit seinem tollen zweiten Platz.

Heye Koepke wurde Fünfter, genau wie Nathalie Jokisch bei den Damen, Außerdem kamen Nico Schulz und Malte Plache bis ins Achtelfinale und damit auf den neunten Rang.

Nicht nur bei den Jungen, wo Mathis sich zuletzt für das Top12 Turnier qualifizieren konnte, läuft es für den 18jährigen.

Bei den Landesmeisterschaften der Herren marschierte Mathis mit nur einem verlorenem Satz gegen Laurin Struß (TuS Celle) durch die Vorrunde. Filip Kalinowski (SF Oesede) und Maximilan Ehlert (TSV Todenmann-Rinteln) besiegte er jeweils 3:0. Ganz zufrieden war Mathis dennoch nicht: "Das Niveau im Spiel gegen Laurin war von beiden Seiten nicht gut", meinte er. An Achtel- und Viertelfinale gab es dann aber gar nichts mehr auszusetzen. 11:2, 11:6, 11:4 hieß es am Ende gegen Martin Wille vom Verbandsligisten TSV Lunestedt II, und genauso deutlich, mit 11:2, 11:4, 11:6, setzte er sich auch gegen Abwehrspieler Leon Hintze vom Regionalligisten MTV Bledeln durch.

Im Halbfinale ging es dann gegen Vincent Senkbeil, Jugend-Nationalspieler aus den Reihen des Drittligisten SC Buschhausen. Anders als bei den meisten Begegnungen der Vergangenheit - bisher verlor Mathis sechs von sieben Spielen gegen Senkbeil - war auch diese Hürde nicht zu hoch, obwohl Senkbeil mit 2217 TTR-Punkten nochmal 73 mehr aufwies als Mathis. 11:6, 11:9, 9:11, 15:13 gewann unser Youngster und zog ins Finale ein.

Im Endspiel wartete Favorit Patrick Decker, der noch am Vortag in der 3. Liga gegen Valentin Nad Nemedi gewonnen hatte. Mathis hielt sich wacker, ein Satzgewinn war ihm gegen das Schuss-Spiel von Decker aber nicht vergönnt. "Vielleicht war ich schon zu zufrieden mit dem Abschneiden, sonst hätte ich vielleicht noch etwas besser mitgehalten", meinte Mathis nach dem 8:11, 9:11 und 5:11. Dennoch ein ganz starkes Turnier, bei dem Mathis seinen TTR-Wert noch einmal um 30 Punkte auf seinen (bisherigen) Höchststand von 2174 ausbauen konnte. Und das Sahnehäubchen gab es gleich nach den Meisterschaften: Einen festen Startplatz für die Deutschen Meisterschaften Ende März in Nürnberg sollte eigentlich nur der Landesmeister erhalten, Mathis wurde aber bereits ein zusätzlicher Startplatz zugesagt.

Auch Heye war nur einen Tag nach dem Drittliga-Spiel bei den Landesmeisterschaften dabei. Und die Leistungen in den ersten Spielen waren gut. Ganz souverän, jeweils ohne Satzverlust, schlug er in der Gruppe Jugendspieler Edwin Kehr (TTC Grün-Gelb Braunschweig), Julian Heise (MTSV Eschershausen) und Michael Khan Orhan vom Regionalligisten TuS Celle. Auch Mathis´ Gruppengegner Laurin Struß ließ er im Achtelfinale mit 11:1, 11:3 und 11:6 überhaupt keine Chance. Dann aber war im Viertelfinale überraschend Schluss gegen Bastian Meyer vom Oberligisten SC Marklohe. Der amtierende Deutsche Schülermeister spielte unkonventionell und passiv. "Ich kam nicht damit zurecht, dass ich das Spiel komplett selber machen musste", erklärte Heye, "Eine bittere Niederlage. ich wäre gerne noch ins Halbfinale gekommen, wo ich dann gegen Decker hätte befreit aufspielen können".

Malte Plache und Nico Schulz hatten durch das Qualifikationsturnier am Vortag gemusst, um sich einen Startplatz bei den Landesmeisterschaften zu sichern. Beide kamen dort unter die ersten Acht und durften somit auch am Sonntag dabei sein. Nico wurde in der Gruppe mit 2:1 Siegen Erster, und schlug dabei unter anderem Florian Buch vom SC Marklohe, mit 2152 TTR-Punkten einer der besten Spieler der Oberliga. Im Achtelfinale musste Nico dann aber nach einem 1:3 gegen Vincent Senkbeil die Segel streichen. Auch für Malte war in der ersten Hauptrunde Endstation, er unterlag Oliver Tüpker von den SF Oesede. In der Gruppe hatte er zwar gegen Dominik Jonack vom Drittligisten Borsum verloren, sich dafür unter anderem aber gegen Felix Wilke vom Regionalligisten Salzgitter durchgesetzt.

 

Auch bei den Damen waren wir durch unsere Spitzenspielerin Nathalie Jokisch vertreten. In ihrer Gruppe war sie Favoritin, unterlag aber nach zwei ganz deutlichen Siegen etwas überraschend ganz knapp 2:3 gegen Margit Jeremias, die beim TSV Watenbüttel lange Jahre in Regional- und Oberliga aktiv war, aktuell zwischen Herren-Kreis- und -Bezirksliga und Damen-Landes- und -Oberliga pendelt. Ein bißchen Lospech war auch dabei, in keiner anderen Gruppe gab es eine zweite Spielerin mit mehr als 1650 TTR-Punkten. Im Achtelfinale setzte Nathalie sich dann aber ganz sicher gegen Veronika Meyer vom Oberligisten Marklohe durch. Und im Viertelfinale kam es dann zum Duell mit Denise Kleinert vom Oberliga-Spitzenreiter Watenbüttel. 2:1 führte Nathalie in einem umkämpften Spiel schon, musste sich dann aber in Satz vier und fünf leider knapp mit 10:12 und 9:11 geschlagen geben. Schade, gegen die spätere Vize-Meisterin wäre durchaus auch ein Erfolg drin gewesen.

 

Insgesamt könnten wir aber mit der Vereins-Bilanz mehr als zufrieden sein.

 

Alle Ergebnisse findet man auf der MKTT-Seite der Landesmeisterschaften

Basketball | 24.01.2023

72:91 gegen VfL Stade

Wieso der OTB trotz Negativlauf zuversichtlich ist

Andre Galler (links, hier gegen Lukas Benthien) erzielte 24 Punkte für den OTB. Bild: Tobias Frick

Dem nun allein an der Spitze der 1. Basketball-Regionalliga stehenden VfL Stade reichten zwei gute Läufe, um beim Oldenburger TB zu siegen. Dessen Trainer zog dennoch ein motivierendes Fazit.


 Verteidigt: „Wir haben sehr gut angefangen in der ersten Halbzeit und diese größtenteils kontrolliert“, meinte OTB-Coach Vangelis Kyritsis zum guten Auftreten seines Teams in den ersten Vierteln: „Erst zum Ende hatte Stade einen guten Lauf – vor allem hat uns das Doppeln in der Verteidigung stellenweise große Probleme bereitet.“

Verworfen: Nach dem Seitenwechsel kamen beide Mannschaften nicht gut zurück in die Partie. Den Oldenburgern gelangen im dritten Viertel nur fünf Punkte, während Stade zum Ende des Abschnitts einen weiteren Lauf initiierte und durch gute Abschlüsse aus der Distanz brillierte. „Wir haben viele einfache Körbe liegengelassen – und die Stader haben ihre Würfe in der Phase getroffen“, sagte Kyritsis: „Das war dann spielvorentscheidend.“ Nach dem 53:69-Zwischenstand schaffte es der OTB nicht mehr, die Hoffnung auf eine Überraschung zu nähren.

 Verwandelt: Mit starken Trefferquoten überzeugte aus den Reihen der Gastgeber besonders Andre Galler an diesem Tag. Er verwandelte fünf von siebten Versuchen aus der Distanz, war am Ende mit 24 Punkten erfolgreichster Korbjäger der Partie und legte dazu auch sechs Assists auf. Paul Kleihauer kam auf zwölf Zähler und sechs Rebounds. Für die Gäste punkteten vier Spieler zweistellig.

Versprüht: „Ich bin trotzdem zufrieden mit den Jungs und ihrem Kampfgeist. Wir sind in guter Form und müssen die anstehenden Spiele gewinnen, weil das die Gegner sind, die für uns in greifbarer Nähe sind“, versprüht Kyritsis mit einem motivierenden Fazit Zuversicht. Am kommenden Samstag geht es nach Rendsburg (14/8/9.), eine Woche später gegen Schlusslicht Bergedorf. Es ist eine Phase, in der der OTB neu angreifen und sich Luft im Abstiegskampf verschaffen möchte. (Quelle: NWZ, 24.01.2023)
 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelle Hinweise

Auf zur 151. Vereinskohlfahrt

Wir laden alle OTBerinnen und OTBer mit Freunden und Bekannten ganz herzlich zu unserer 151. Vereinskohlfahrt am Sonntag, 5. Februar 2023, ein.

Abweichend von der bisherigen Praxis, die Kohlfahrt am letzten Sonntag im Januar durchzuführen, findet sie wg. der Schulferien am 5. Februar statt. Ausgangspunkt und Ziel ist das Diekert´s auf der OTB-Sportanlage Osterkampsweg. Das Diekert´s ist ab 10.00 Uhr für einen geselligen Frühschoppen geöffnet. Vor dem Kohlessen besteht von 10 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit für Spaziergänge oder auch zum Boule spielen.

Der Teilnehmerbetrag für das Kohlessen bzw. eine vegetarische oder vegane Alternative beträgt 20 Euro, für Kindergericht 6,50 Euro (bis 13 Jahre).

Anmeldungen hier oder 0441/205280.

Geschichte und Sport vor Ort - Workshop

Möchtest du wissen, wie es früher in den OTB-Sportstätten zuging? Nun habt ihr die Möglichkeit dies herauszufinden!
Für alle 13- bis 27-Jährigen planen wir einen Workshop, bei dem ihr in die 50er und 60er Jahre des OTB eintauchen könnt. Damit der Workshop für uns alle ein Erfolg wird, haben wir hier noch ein paar Fragen an Euch!

Fassadensanierung Sporthalle Haarenufer vor dem Abschluss

In der OTB-Sporthalle Haarenufer II setzen die Handwerker zum Endspurt an. Witterungsbedingt werden die Arbeiten im Außenbereich jedoch noch bis Frühjahr 2023 andauern. Die Baustelle bleibt mit einem Bauzaun weiterhin abgesperrt, so dass der Sportlereingang der Halle noch nicht wieder zur Verfügung steht. Der Zugang zur Halle sowie zum Wellnessraum erfolgt über den Treppenhauseingang. (Stand: 13. Januar 2023, Änderungen vorbehalten)

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Der von Putin angeordnete völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine am Donnerstag, 24.02.2022, erschüttert nach wie vor viele Menschen in Deutschland. Auch in Oldenburg und unter den Sportlerinnen und Sportlern sind viele tief betroffen. Jedoch nicht nur die Sport-Familie steht für Frieden, Freiheit und Demokratie. Diese Werte gilt es zu verteidigen und die Leidtragenden des Angriffs zu unterstützen. Der Oldenburger Turnerbund mit seinen Mitgliedern wird dazu einen Beitrag leisten. Möglichkeit zur Soforthilfe

Der offene OTB-Treffpunkt für geflüchtete Frauen - mit und ohne Kinder - im Vereinsheim am Haarenufer öffnet immer dienstags von 15.30-18.00 Uhr seine Türen. Jede/r ist hier willkommen.

Den OTB mitgestalten

Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Nutzen Sie Ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten durch Teilnahme an den Abteilungsversammlungen, zu denen zz. eingeladen wird. Sie dienen u.a  der Vorbereitung der jährlichen Delegiertenversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Organ des Vereins. Betrachten Sie Ihre Teilnahme auch als Wertschätzung den Vereinsmitgliedern gegenüber, die durch ihr ehrenamtliches Engagement wesentlich dazu beitragen, dass die Vereinsangebote und -strukturen erhalten bleiben bzw. ausgebaut werden (s. auch Termine).

Neu im Onlineshop: Eiskratzer

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • Vereinsjugend
  • Wir stellen uns vor

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2023 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum