Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Veranstaltungen

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 50
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänze aus aller Welt 55+
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Turn- und Akrobatikteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Turn- und Akrobatikgruppe, Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • Coed (Blazing Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

02.09.2022

Änderungen im Trainings-, Spiel- und Wettkampfbetrieb in Halle Haarenufer II

Aufgrund der Fassadensanierung der OTB-Sporthalle Haarenufer II kann der Trainings-, Spiel- und Wettkampfbetrieb dort momentan leider noch nicht wie gewohnt stattfinden.

Die Angebote wurden zum Teil in andere Sportstätten verlegt. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Angebotsübersichten der Abteilungen über die aktuellen Trainingszeiten.

Die aktualisierten Angebotsübersichten finden Sie hier auf unserer Homepage, in der Auslage der OTB-Geschäftsstelle und als Aushang in unseren Sportstätten.

Es kann immer wieder zu Änderungen oder Verzögerungen kommen, die auch aufgrund der Neuvergabe der städtischen Sporthallen, Übungsleiterwechseln oder ähnlichem entstehen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Gesundheitsstudio | 25.08.2022

Sommerfest beim OTB-Gesundheitsstudio

Das Team des OTB-Gesundheitsstudios lädt seine Mitglieder wieder zu einem Sommerfest ein.

Wann? Am Samstag, den 10. September ab 17:00Uhr
Wo? Auf der Wiese neben der OTB-Geschäftsstelle, Haareneschstr. 70
Was? In einer gemütlichen Runde, versüßt mit Speis und Trank, möchten wir mit euch klönen und den Spätsommer ausklingen lassen.

Anmeldung bitte bis Montag, den 05.09.22 im Studio entweder telefonisch (0441/2052818) oder per Mail (studio@oldenburger-turnerbund.de).

Wandern | 22.07.2022

26 Wanderer erleben in Breslau faszinierende Gegensätze

Vom 1. bis 5. Juli zu Gast im Venedig des Ostens

Barocksaal (1732) der Aula Leopoldina der Universität Breslau - benannt nach dem Gründer der Universität Kaiser Leopold I

Die niederschlesische Metropole Breslau heißt heute Wroclaw und zieht Besucher mehr denn je in ihren Bann. Das liegt sicher auch an ihrer bewegten Geschichte.

Wroclaw ist eine faszinierende Stadt der Gegensätze, was vielleicht an der Mischung aus polnischer, deutscher, böhmischer und habsburgischer Vergangenheit liegt. Hier treffen alle Facetten der Architektur aufeinander: Vom gotischen Prachtbau bis zum sozialistischen Monumentalbau. Breslau ist aber auch eine Wasserstadt: Die Oder durchzieht die Stadt und ist ihr Ursprung und ihre Lebensader. Wegen der rund 130 Brücken wird Breslau auch „Venedig des Ostens“ genannt. Und Breslau ist natürlich eine Studentenstadt, was für junges und lässiges Flair sorgt.

Breslau gilt heute als eine der schönsten Städte Polens und begeistert. Vor allem der historische Marktplatz rund um das mittelalterliche Rathaus erstrahlt wieder in altem Glanz, trotz der schweren Schäden infolge des 2. Weltkriegs. 2016 war sie Europäische Kulturhauptstadt. 2018 wurde die Stadt an der Oder zur „European Best Destination“ gewählt.

Auf einer Wanderung des Weitgehclubs entstand die Idee, diese faszinierende Stadt zu besuchen. Einige Wanderer haben ihre familiären Wurzeln in Schlesien, Grund genug, um die Veränderungen zu den alten Bildern aus der Erinnerung von Urgroß- und Großeltern zu erkunden.

Siegmund Fröhlich hat ein spannendes Besuchsprogramm erarbeitet. Aufgrund seiner perfekten polnischen Sprachkenntnisse, des exzellenten Kontaktes zur Universität Breslau und seiner detaillierten Kenntnis aller Örtlichkeiten war er ein herausragender Reiseführer der Gruppe.

Nach einer entspannten Anreise erreichten wir am Abend unser schönes Hotel „Johannes Paul II“, gelegen auf der Dominsel. Im Restaurant „Paradiesgarten“ des Hotels konnten wir bei einem gemeinsamen Abendessen die deftige schlesische Küche kennenlernen.

Als Wanderer gingen wir natürlich zu Fuß der Architektur und Geschichte nach und legten jeden Tag zwischen 12 und 15 km zurück.

Unser Stadtspaziergang am Morgen des nächsten Tages führte uns zunächst zum Dom, Der Dom lag nur 150 Meter von unserem Hotel entfernt. Hier, auf der Oderinsel, begann im Jahre 1000 die Geschichte Breslaus. Auch wurde hier das erste polnische Bistum gegründet. Der Dom mit seinen 98 Meter hohen Türmen ist im gotischen Stil erbaut und bildet zusammen mit der auf der benachbarten Sandinsel gelegenen Kathedrale „St. Johannes der Täufer“ ein beeindruckendes gotisches Ensemble.

Auf dem Weg in das alte historische Zentrum überquerten wir eine der vielen Oderbrücken und gönnten uns noch einen Aufenthalt in der Markthalle, Die Markthalle wurde zwischen 1906 und 1908 an der heutigen Ulica Piaskowa (Sandstraße) erbaut. Das Dach wird im Inneren durch parabolische Stahlbetonkonstruktionen getragen. Die Markthalle ist einer der beliebtesten Märkte der Stadt und an sieben Tagen geöffnet. Viele Stände bieten hier fast alles an, von Gemüse und Früchten über Fleisch und Blumen hin zu importierten Produkten.

Von hier waren es nur ein paar Schritte zum Ring – den mittelalterlichen Marktplatz, der heute den Kern der Fußgängerzone bildet. Die Bebauung rund um den Ring erfolgte in verschiedenen Stilepochen: Der mittlere Teil des Ringes ist durch den Tritt (ein Mittelblock) besetzt, welcher aus dem Rathaus, dem Neuen Rathaus sowie zahlreichen Bürgerhäusern besteht.

Beeindruckend für uns war das Rathaus in spätgotischem Stil. Im 67 Meter hohen Turm befindet sich die älteste Turmuhr Polens, die im Jahr 1368 erbaut wurde. In den Kellern des Rathauses schauen wir in das älteste Restaurant von Europa, die „Piwnica Świdnicka“ – der „Schwiednitzer Keller“, wo schon Goethe eingekehrt ist. Nach der Restauration und Wiedereröffnung im vergangenen Jahr waren wir jedoch enttäuscht von dem Ergebnis, denn der alte Charme wich einer modernen Nüchternheit.

Gleich um die Ecke erlebten wir die schönsten und farbenprächtig rekonstruierten Bürgerhäuser am Salzmarkt (Plac Solny). Wie der Name verrät, wurde dort im Mittelalter Salz gehandelt. Umso überraschender war es, das heute hier vor allem Blumen angeboten werden – und zwar 24 Stunden rund um die Uhr.

Nach einem reichhaltigen Mittagessen in der Mensa der Universität besichtigten wir die prächtig restaurierte Aula Leopoldina der Universität. Nach dem Aufstieg auf den Turm genossen wir einen herrlichen Blick über die Stadt, die Oderinseln und die vielen Kirchtürme.

Ein Abendspaziergang in der wunderbar beleuchteten Stadt endete in der postkommunistischen Kneipe PRL am Ring. Wir machten Bekanntschaft mit hochprozentigen „Botenstoffen“ wie „Scharfer Lenin“ und Wodka Wroclaw.

Am nächsten Tag gingen wir am Oderufer entlang zur Panorama Raclawicka – einem berühmten Panoramagemälde auf 1.800 Quadratmetern Leinwand der siegreichen Schlacht polnischer Aufständischer über das russische Heer von 1794. Die Intensität der Darstellung und die malerische Akrebie beeindruckten uns.

Am Nachmittag gehörte unsere Aufmerksamkeit der Jahrhunderthalle. Vorbild für die Gesamtarchitektur einschließlich Rotunde war das Pantheon in Rom. Auch auf dessen stufenförmige Kuppelkonstruktion wurde zurückgegriffen. Insgesamt 32 geschwungene Binder halten die 42 Meter hohe Kuppel. Durch die terrassenförmig angeordneten Fensterreihen fällt das Licht in die Halle. Deren gesamter Durchmesser beträgt 130 Meter. Bis heute gilt der Bau als technische Meisterleistung. Er ist eines der ersten und bedeutendsten Beispiele der modernen Stahlbetonbauten des 20. Jahrhunderts. Mit seinen klaren Formen markiert er den Abschied vom Historismus und die Wende zum funktionalen Bauen.

Bei herrlichem Wetter schlenderten wir noch durch den benachbarten Japanischen Garten und die berühmte Pergola am Messezentrum und ließen den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen bei Wasserspielen mit Musikuntermalung auf der Terrasse des Messerestaurants ausklingen.

Das Abendessen schmeckte uns unter Sonnenschirmen im Paradiesgarten unseres Hotels direkt an der Oder.

Am folgenden Tag besuchten wir die technische Universität, zu der Siegmund über den Studentenaustausch aus seiner beruflichen Tätigkeit als Hochschullehrer beste Kontakte unterhielt. Direkt an der Oder gelegen betraten wir ein ehrwürdiges Hauptgebäude mit historischer Beleuchtung. Hier ist übrigens der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel die Ehrendoktorwürde verliehen worden. Bei einer Führung durch die Fakultät Maschinenbau konnten wir uns vom sehr hohen Niveau von Forschung und Lehre überzeugen. Zum Abschluss wurden wir noch vom Direktorat empfangen. Eine besondere Ehre für uns.

Mit einer Schiffsrundfahrt auf der Oder ließen wir den Tag entspannt ausklingen. Eine Stadt von der Wasserseite aus zu erleben, verschaffte uns noch einmal ganz besondere Eindrücke, zumal wir unter der beeindruckenden ehemaligen Kaiserbrücke hindurch fuhren.

Einen feuchtfröhlichen Ausklang unserer Reise feierten wir am Abend unter den Markisen der Micro-Brauerei Spiz am Marktplatz, wo uns auch ein kleiner Regenschauer nichts anhaben konnte. Neben dem schmackhaften Bier wird uns das Schmalzbrot in guter Erinnerung bleiben.

Was haben wir noch erfahren: viel Geschichte – Kriege, Vertreibungen, Demokratisierungsprozesse – Zwergologie: überall im Stadtgebiet - Hintergrund für die Breslauer Maskottchen war die politische Oppositionsbewegung „Orange Alternative“, die in den 1980er Jahren mit Aktionen wie Demonstrationen mit Zwergenmützen Kritik am kommunistischen Regime in Polen geübt und einen gusseisernen Zwerg (Papa Zwerg) in der Breslauer Altstadt aufgestellt hat, den Kulturpfad, wo auf wenigen Metern 20 Bronzeplatten in den Weg eingelassen sind, die die wichtigsten Entwicklungen vom Jahre 1000 bis heute dokumentieren, und, und, und…

Auf der Rückreise hatten wir viel Gelegenheit, uns über die unglaublich intensiven Eindrücke auszutauschen. Unser besonderer Dank galt jedoch Siegmund Fröhlich für seinen Einsatz, seine Leidenschaft und Begeisterung, mit der er diese Reise geplant und durchgeführt hat. Mit einem kleinen Geschenk und donnerndem Beifall bedankte sich die Gruppe bei ihm.

Berndt Wozniak

15.07.2022

Gymnastik und Tanz | 18.07.2022

Mit Quallen und Harry Potter erstmals beim Wettkampf „Move together“ am Start

Der Niedersächsische Turnerbund hatte erstmals  den Wettkampf „Move together“ ausgeschrieben.  Vereins-Gruppen aus ganz Niedersachsen können hier aus den Bereichen Dance, Gymnastik mit Handgeräten und  Showtanz mit Requisiten wählen. Erlaubt ist auch eine Kombination aus den Kategorien. Der OTB wollte es sich nicht nehmen lassen, bei der ersten Auflage dieses Wettkampfmodells dabei zu sein und hatte sich für die Ausrichtung des Wettkampfes gemeldet.

Die Kindergruppen Aurelia von Nadine Kühn und Smilies von Antonia Köster und Lina Kleinschmidt traten in der Kategorie Showtanz an, wobei sich die Gruppe Aurelia mit wunderschönen Kostümen und Tüchern das Thema „Quallen“ ausgesucht hatte. Die Smilies hatten sich Harry Potter zum Thema gewählt und nutzen Stühle für ihre Darbietung. Die beiden OTB-Gruppen präsentierten sich zum ersten Mal vor einem großen Publikum und freuten sich sehr über den Applaus von der Tribüne.

Am Ende des Tages durfte sich die Gruppe Aurelia über den ersten Platz freuen, die Smilies wurden zweite. Mit Urkunden und Pokalen strahlten die Kinder um die Wette. In der Alterskategorie Jugend ging die Tanzgruppe Bailadoras an den Start und überzeugte das Kampfgericht, so dass sich die 7 Mädchen um Trainerin Janna Klock knapp hinter der SG Nieburg/ Rehburg den Silberpokal ergattern konnten.

Die Kindergruppe Mariposa zeigte eine eigens einstudierte Gymnastikkür mit 3 verschiedenen Handgeräten. Am Ende freuten sich Jette Onken, Bonnie Tepe,  Michelle Erdmann, Pauline Prasse und Tomma Klock über die Goldmedaille. Ein besonderes Highlight zeigte die Gruppe Ephemera von der SG OTB/ Dancemotion. Sie zeigte eine sehenswerte Gymastikkür mit Reifen und Bällen und spektakulären Würfen. Das Publikum wurde förmlich aus den Sitzen gerissen. Am Ende des langen Wettkampfes durfte die Mannschaft Ephemera mit der höchsten Tageswertung unter  tosendem Beifall  noch einmal ihre Kür präsentieren.

Alle OTB-Trainerinnen waren mir der ersten Teilnahme an der neuen Wettkampfform sehr zufrieden.

 

 

Gymnastik und Tanz | 18.07.2022

Dance und GymTa: Erster Schritt zur Deutschen Meisterschaft geschafft

Mit einem beeindruckenden Ergebnis schlossen die OTB-Tänzerinnen den Landesentscheid  Dance und die Landesmeisterschaften in Gymnastik und Tanz ab. Kurz vor den Sommerferien stand mit dem Qualifikationswettkampf zur Deutschen Meisterschaft für die Gruppen 2faces und Stellar einer der Saisonhöhepunkte auf dem Programm. Die neuen Gymnastikkürübungen mit Reifen und Bällen wurden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert, ebenso wie die Tanz-Choreografien.

 

Die Mannschaft Stellar mit dem Trainerinnenteam Susanne Köster und Carina Goyert ging in der AK Jugend an den Start.  Die 11 Gymnastinnen Eldem Sjuts, Janna Klock, Alina Stangneth, Antonia Köster, Josefine Laing, Josephine Lüdeke, Greta Ickert, Enna Fooken, Elif Albayrak, Lina Kleinschmidt und Patricia Prese zeigten sich von ihrer besten Seite und durften sich über die Goldmedaille und die Qualifikation zur  DM im Oktober in Röbel an der Müritz freuen.

Ebenso erging es mit 2faces  der 30+ Gruppe, auch diese 9er Gruppe wird den OTB im Herbst bei der DM Gymnastik und Tanz und dem Bundesentscheid DTB Dance vertreten.  In der Altersklasse 40+ zeigte die Gruppe Apart ihre Choreografie „Hotel Adlon“ und überzeugte die Jury, so dass es hohe Punktzahlen und den Titel des Landesmeisters für die Tänzerinnen um das Trainerinnenduo Franziska de Buhr und Antonia Schunke gab. In der Altersklasse 18+ trat mit der Gruppe Relevé eine weitere OTB-Formation an, zwei Tage vor dem Wettkampf musste noch eine Tänzerin ersetzt werden, die jungen Damen um Trainerin Susanne Köster gaben aber alles und erreichten am Ende die Silbermedaille.

Somit dürfen  sich Katrin Meischen. Eva Willenborg, Lilly Steinkamp, Paula Stangneth,  Sandra und Sabrina  Saadhoff  ebenfalls die Qualifikation zum Deutschland Cup freuen, dann wird auch die erkrankte Lara Knetemann wieder dabei sein.  In der starken Konkurrenz der Jugend gingen mit den Gruppe Loonies von Bianca Seelis und Stellar Dance von Susanne Köster gleich zwei OTB-Mannschaften an den Start, in einem Teilnehmerfeld von 10 Mannschaften erreichten die Loonies einen guten 5. Platz, die Formation Stellar überzeugte Publikum und Kampfgericht und wurde souverän Landessieger vor dem Hundsmühler TV „Mobilé“ und dem SC Wildeshausen „Eleana“.  Insgesamt konnte sich die Bilanz der OTB- Tanzabteilung sehen lassen und die Mannschaften müssen nun fleißig für die Bundeswettkämpfe im Herbst trainieren.

Vereinsjugend | 13.07.2022

Wirkt mit!

Schon gewusst? IHR könnt das Vereinsleben mitgestalten!

Wie? Ganz einfach!

Werdet Teil der Vereinsjugend und habt die Möglichkeit, euch ab einem Alter von 16 Jahren für den Vorstand wählen zu lassen!

Das ist die Chance EURE Interessen einzubringen und umzusetzen.

Es liegt in eurer Hand, das Vereinsleben zu gestalten!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelles aus dem Ballsport

Tennis | 08.05.2023

JETZT MITLGIED WERDEN - SECHS MONATE BEITRAGSFREI DURCH FÖRDERUNGEN

BECOME A MEMBER NOW - SIX MONTHS FREE OF CAHRGE THROUGH GRANTS
كن عضوا الآن - ستة أشهر خالية من الكرج من خلال المنح
СТАНЬ УЧАСНИКОМ ЗАРАЗ - ШІСТЬ МІСЯЦІВ БЕЗКОШТОВНОГО ОТРИМАННЯ ЧЕРЕЗ ГРАНТИ

Corona hat in den Sportvereinen zu Mitgliederrückgängen geführt. Um den Sportbetrieb wieder weiter ausweiten zu können, sind beitragszahlende Mitglieder, vorallem Mitglieder die durch Vereinsbeiträge nur zu finanziellen Unterstützung des gemeinnützigen Sportbetriebes beitragen, auch für den OTB unverzichtbar. Stadt Oldenburg und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unterstützen daher zur Zeit entsprechende Neuanträge durch entsprechende Fördermittel.

So übernimmt die Stadt Oldenburg für OTB-Mitgliedschaften die nach dem 01. März 2023 begonnen haben den Vereinsbeitrag; befristet bis zum 31.12.2023 und längstens für sechs Monate.

 

Damit Neumitglieder in den Genuss der Beitragsfreiheit kommen können, hat der OTB-Vorstand am 15.03.2023 beschlossen, Einzelmitgliedern und Paaren eine entsprechende Ermäßigung auf die zz. geltenden Vereinsbeiträge einzuräumen.

Zu beachten ist dabei:

- die Ermäßigung wird nur Neumitgliedern gewährt, die von März bis Juli 2023 in den OTB eintreten.

- die Ermäßigung wird nur bei Verwendung eines gesonderten "Aktionsaufnahmeantrag" und nur Einzelmitgliedern und Paaren gewährt.

- für die Dauer der Inanspruchnahme dieser Ermäßigung werden weitere, in der Beitragsordnung vorgesehene, Ermäßigungen nicht eingeräumt.

- Aktionsaufnahmeantrag und Erklärung sind vollständig und leserlich auszufüllen.

Obwohl Sonderbeiträge lt. Richtlinie der Stadt durch die Vereine erhoben werden dürfen, wirkt sich die städtische Förderung auch die Beiträge der Neumitglieder in der Tennisabteilung und im Gesundheitsstudio aus. In der Tennisabteilung und im Gesundheitsstudio aus. In der Tennisabteilung können Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre ebenfalls beitragsfrei aufgenommen werden. Für Erwachsene ab 25 Jahre beträgt der Eigenanteil mtl. 10,50 Euro. Für die Mitgliedschaft im OTB-Gesundheitsstudio wird entsprechend zz. mtl. nur 18,50 Euro (ab 25 Jahre) bzw. 19,50 Euro (bis 24 Jahre) berechnet.

Eine Aufnahmegebührt wird im Rahmen dieser Aktion nicht erhoben.

 

Die Abrechnung der Förderung mit der Stadt erfolgt automatisch durch den OTB, d.h. es reicht die Abgabe des Aufnahmeantrages in der Vereinsgeschäftsstelle.

Im Anschluss an den  Förderzeitraum erfolgt die Beitragsberechnung auf der Grundlage der OTB-Beitragsordnung mit den zum 01.01.2023 beschlossene Anpassungen. Kündigungsfristen werden durch die Förderung nicht berührt.

40 Euro zusätzlich

Auch der DOSB fördert Neumitgliedschaft. Auf dessen Internetseite können Wertschecks in Höhe von 40 Euro bezogen werden, die beim OTB zur Beitragszahlung eingelöst werden können.

Weitere Einzelheiten können auch den OTB-Internetseiten entnommen werden. Auskünfte erteilt auch die OTB-Geschäftsstelle.

 

 

 

Basketball | 19.05.2023

Deutschen Meisterschaften der Damen 55+

Am vergangenen Wochenende (12.-14.Mai) waren die OTBer Corinna Aberkane, Andrea Richter und Petra Gerdes erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften der Damen 55+ in Düsseldorf. Mit dem Team „Nord-Süd-Baskets“ haben die drei den dritten Platz belegt. Zu den Nord-Süd-Baskets gehörten sieben Spielerinnen aus Karlsruhe/Heidelberg, zwei aus Hamburg und drei aus Oldenburg.

Zum Turnierauftakt erwartete das Team ein starker Gegner, der aber nach anfänglichen Schwierigkeiten besiegt wurde. Bei dem nächsten Spiel gegen die Damen aus Dortmund behielte das „Nord-Süd-Baskets“-Team knapp die Oberhand und somit stand der Gruppensieg fest.

Am nächsten Tag stand das Halbfinalspiel gegen die Gastgeberinnen an. Leider verlor das „Nord-Süd-Baskets“-Team gegen das eingespielte Gastgeberteam.

Somit ging es für das Team ins Spiel um Platz drei gegen die Dortmunderinnen. Dort lieferte sich das Team ein packendes und sehr kampfbetontes Duell, welches sich gelohnt hat. Mit drei Punkten Unterschied gewann das „Nord-Süd-Baskets“-Team!

So konnten jeweils drei Bronzemedaillen mit nach Oldenburg gebracht werden!

Tennis | 15.05.2023

Sanierung der Tennishalle startet am 10.07.2023

Liebe Tennismitglieder,

wie auf der diesjährigen Abteilungsversammlung bereits berichtet wurde, wird unsere Tennishalle umfangreich saniert.

Ab dem 10.07.2023 bleibt die Tennishalle für ca. 4 Wochen gesperrt.

In der 28./29. Kalenderwochen (KW) ist zunächst die Umrüstung der Beleuchtung auf LED vrgesehen sowie die Ausstattung der Türen mit QR-Code-Lesern.

In der 30./31. KW erfolgt dann die erneuerung des Hallenbodens.

Wenn alles reibungslos verläuft, steht uns die Halle ab dem 05.08.2023 zur Buchung wieder zur Verfügung.

 

Basketball | 11.05.2023

SG Oldenburg Deutscher Meister Basketball Ü 60

Deutscher Meister (von links): Michael Skala, Michael Pappert, Matthias Grohmann, Matthias Müller, Holger Smit, Michael Müller-Samson, Rolf Straub, Thomas Voelcker und Andreas Weinbecker

16 Mannschaften nahmen am Wochenende, 6. und 7. Mai, in Halstenbek an der Deutschen Meisterschaft Ü 60 teil. Wir starten als SG Oldenburg/ Köln. In 4 Gruppen wurde gespielt.Im Auftaktspiel traf die SG auf Jahn München und gewann nach kleineren Startschwierigkeiten mit 33:18.

Im 2.Gruppenspiel gegen Schalke 04 war die Verteidigung schon sehr gut eingestellt, so daß das Spiel mit 40:8 gewonnen wurde. Im letzten Gruppenspiel gab es ein souveränes 37:22 gegen Möhringen und somit den Gruppensieg.

Im Viertelfinale trafen wir auf die SG Düsseldorf. Hier zeigte sich, dass unser Teamspiel immer besser wurde und wir durch viele gut herausgespielte Kombinationen ungefährdet mit 40:17 gewannen. Damit hatten wir uns das abendliche Buffet redlich verdient.

Im Halbfinale wartete der erwartet starke Gegner DBV Charlottenburg. Bis zur Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel. Doch danach setzte sich unser sehr gutes Mannschaftsspiel sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff durch und wir gewannen 30.23.

Im Finale spielten wir gegen TV Langen, die sich bis jetzt auch souverän durchgesetzt hatten. Wir konnten uns auf unsere Stärken verlassen und wurden durch ein 38:24 Deutscher Meister und verteidigten unseren Titel. Der 3. Platz ging an DBV Charlottenburg, den 4. Platz belegte SG Gießen.

Wir hatten von der ersten bis zur letzten Minute einen tollen Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und viele Basketballer getroffen.

Tischtennis | 10.05.2023

Regionalliga-Relegation: 2. Platz reicht zum Aufstieg

Toller Erfolg für 2. Herren.

Was für eine Saison für die 2. Herren: Mit 1:5 Punkten in die Oberliga gestartet, wurde am vergangenen Wochenende in der Relegation doch noch der Regionalliga-Aufstieg gefeiert.

Die Ausgangslage war gut: Die Ligeneinteilung der drei Bundesligen ist bereits abgeschlossen, in der 3. Bundesliga konnte der Tabellenneunte Füchse Berlin doch in der Liga bleiben, dadurch gibt es keinen Absteiger in die Regionalliga. Und dadurch war auch klar, dass Platz zwei in der Relegation ausreichen würde.

Mit voller Mannschaft ging es also nach Siek, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Die Gastgeber vom SV Siek, die noch sehr unglücklich auf den achten Platz der Regionalliga gerutscht waren, wurden ihrer Favoritenrolle im ersten Spiel gegen die TTG Ahrensburg/Großhansdorf vollauf gerecht und siegten 9:1. Das eröffnete uns einige Chancen, den zweiten Platz gleich in unserer ersten Partie gegen die TTG festzuzurren.

Doch gegen uns präsentierte der Zweite der Oberliga Nord-Ost plötzlich ein ganz anderes Gesicht. Deutlich stärker, als es das erste Spiel und auch der ein oder andere TTR-Wert hätte vermuten lassen, spielte die TTG gegen uns auf.

Im Doppel mussten sich Heye Koepke und Johannes Schnabel dem Deutschen Seniorenmeister Daniel Schildhauer und unserem ehemaligen Spieler Tim Ackerman, der nur im Doppel eingesetzt wurde, geschlagen geben. Immerhin konnten Mathis Kohne und Bennet Robben sich gegen Melker Nilsson und Till Cassens durchsetzen.

Und im Einzel waren dann Schildhauer und Nilsson jeweils doppelt erfolgreich. Bitter für uns: Jedes der vier Fünfsatzspiele verloren wir, dreimal sogar noch nach einer 2:0 Führung.

Dafür profitierten wir von der größeren Ausgeglichenheit, jeder Spieler konnte ein Einzel gewinnen.

Ganz stark und wichtig: Im letzten Einzel zeigte Bennet nach 0:1 Rückstand Nervenstärke und sicherte uns das Unentschieden. Bei einer Niederlage hätten wir gegen den starken SV Siek gewinnen müssen. So aber war zwar Platz zwei zwar noch nicht gesichert, wir hatten aber beste Aussichten, da die TTG das erste Spiel so hoch verloren hatte.

Klar war: Mit dem zweiten Punkt gegen Siek wäre der zweite Platz gesichert.

Gegen Siek stellten wir die Doppel um. Nico Schulz und Andre Stang konnten gegen die Routiniers Wang Yansheng und Mulid Kushov nicht punkten, aber wie erhofft kamen Heye und Mathis gegen Max Westphal und Timo Bluhm dran und holten Punkt eins.

Wegen des Satzverhältnisses sollte eigentlich auch das schon ausreichen, alle Rechnereien machte dann aber im ersten Einzel Heye schon unnötig, gegen Westphal machte er ganz souverän den zweiten Zähler.

Auch in seinem zweiten Spiel konnte Heye, dessen Hilfe in der zweiten Mannschaft in der Rückrunde ganz wichtig war, ein Highlight setzen: Gegen "unseren" Wang Yansheng zeigte er eine starke Leistung und gewann 3:1.

Auch Mathis konnte gegen Westphal noch einmal punkten, so dass wir am Ende den Gastgebern nur knapp mit 4:6 unterlagen und uns damit den zweiten Platz auch redlich verdienten.

Hier geht es zu den Ergebnissen

 

Und nochmal: Was für eine Saison - für den ganzen Verein!

1. Herren: Als Aufsteiger Platz vier in der 3. Liga, bis ganz zum Schluss um die Vizemeisterschaft mitgespielt.

1. Damen: Nach Platz sieben in der Hinrunde noch sensationell Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga gefeiert.

2. Herren: 1:5 Fehlstart und nun doch in die Regionalliga aufgestiegen.

2. Damen: Meisterschaft in der Bezirksoberliga und damit Aufsteig in die Landesliga.

3. Herren: In einer personell ganz schwierigen Saison am Ende doch souverän den Klassenerhalt in der Landesliga geschafft.

4. Herren: Ebenfalls eine schwierige Saison mit so manchem Ausfall, trotzdem sicher in der Bezirksliga geblieben.

5. Herren: Meisterschaft in der 2. und damit Aufstieg in die 1. Bezirksklasse.

6. Herren: "Best of the rest" hinter den drei überragenden Mannschaften in der 1. Kreisklasse mit einer Mischung aus Erfahrung und jungen Spielern, die diese hier immer mehr sammeln können.

7. Herren: Aufstieg in die 3. Kreisklasse durch ein souveränes 7:0 in der Relegation.

Jungen 19: Erste und zweite Mannschaft werden 1. und 2. in der Kreisliga.

Mädchen 15: Zwar blieb Zählbares noch aus, aber die junge Mannschaft sammelt immer mehr Erfahrung, so dass erste Erfolge nur eine Frage der Zeit sein werden

 

Hier zur Übersicht über alle Mannschaften

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelle Hinweise

Du möchtest lieber per Banküberweisung spenden? Nutze Oldenburger Turnerbund: IBAN DE84 2805 0100 0000 4330 03
Jetzt Mitglied werden - sechs Monate Beitragsfrei

Aufnahmebedingungen

zum Antrag

Das Zukunftspaket
Fassadensanierung Sporthalle Haarenufer vor dem Abschluss

In der OTB-Sporthalle Haarenufer II setzen die Handwerker zum Endspurt an. Witterungsbedingt werden die Arbeiten im Außenbereich jedoch noch bis Ostern andauern. Die Baustelle bleibt mit einem Bauzaun weiterhin abgesperrt, so dass der Sportlereingang der Halle noch nicht wieder zur Verfügung steht. Der Zugang zur Halle sowie zum Wellnessraum erfolgt über den Treppenhauseingang. (Stand: 27.02.2023, Änderungen vorbehalten)

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Der von Putin angeordnete völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine im Februar 2022 erschüttert nach wie vor viele Menschen in Deutschland. Auch in Oldenburg und unter den Sportlerinnen und Sportlern sind viele tief betroffen. Jedoch nicht nur die Sport-Familie steht für Frieden, Freiheit und Demokratie. Diese Werte gilt es zu verteidigen und die Leidtragenden des Angriffs zu unterstützen. Der Oldenburger Turnerbund mit seinen Mitgliedern wird dazu einen Beitrag leisten. Möglichkeit zur Soforthilfe

Der offene OTB-Treffpunkt für geflüchtete Frauen - mit und ohne Kinder - im Vereinsheim am Haarenufer öffnet immer dienstags von 15.30-18.00 Uhr seine Türen. Jede/r ist hier willkommen.

Den OTB mitgestalten

Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Nutzen Sie Ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten durch Teilnahme an den Abteilungsversammlungen, zu denen zz. eingeladen wird. Sie dienen u.a  der Vorbereitung der jährlichen Delegiertenversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Organ des Vereins. Betrachten Sie Ihre Teilnahme auch als Wertschätzung den Vereinsmitgliedern gegenüber, die durch ihr ehrenamtliches Engagement wesentlich dazu beitragen, dass die Vereinsangebote und -strukturen erhalten bleiben bzw. ausgebaut werden (s. auch Termine).

Neu im Onlineshop: Shirt Writetable

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • Vereinsjugend

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2023 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum