Aktuelles vom Kinderturnen
Buntes Turnen beim Kinderkarneval

Knapp 200 Kinder im Alter von 1-9 Jahren fanden am Sonntag den 19.02. den Weg in die OTB Sporthalle Haarenesch zum Kinderkarneval 2023.
Mit kreativen Kostümen, konnten die Kinder über viele verschiedene Aufbauten in der Bewegungslandschaft turnen und toben.
Stärken konnten sich Kinder und Eltern in der Cafeteria mit Muffins und Getränken.
Ein Highlight am Ende waren die gemeinsamen Abschlusstänze.
Ein riesiges Dankeschön geht an die ehrenamtlichen Helfer aus dem Team Kinderturnen, die den Aufbau und den Abbau in Rekordzeit geleistet haben, fleißig gebacken haben und durch so viel Liebe zum Detail die Kinderaugen zum Strahlen gebracht haben.
Danke an Christin, Frauke, Rena, Merit, Josefine und Silke!
Angebote für Kinder machen auch 2023 immer mal wieder Pause
Auch 2023 machen die Angebote für Kinder im OTB an folgenden schulfreien Tagen eine Pause:
Zeugnisferien | 30. und 31. Januar |
Osterferien | 27. März bis 11. April |
Tag der Arbeit | 01. Mai |
Himmelfahrt | 18. und 19. Mai |
Pfingsten | 29. und 30. Mai |
Sommerferien | 05. Juli bis 18. August |
Tag der deutschen Einheit | 02. und 03. Oktober |
Herbstferien | 16. bis 31. Oktober |
Weihnachtsferien | 21. Dezember bis 05. Januar 2024 |
Jahresbericht Angebotsbereich Kinder 2022

Das Jahr 2022
Nach zwei Jahren der Corona bedingten Regeln und Einschränkungen im Bereich Kinder, stand das Jahr 2022 unter einem guten Stern. Erstmalig konnten wir mit den Kindern ein komplettes Jahr ohne Einschränkungen Turnen, Toben, Spielen und Lernen.
Besonders erfreulich ist es, dass sich die seit Corona schleppend anlaufenden Eltern Kind Turngruppen unter neuer Leitung von Rena Hasler immer weiter füllen. So konnten wir das Angebot sogar um einen Angebotstag erweitern.
Die Minikinderturnclubs und die Kinderturnclubs laufen ebenfalls wieder unter normalen Bedingungen, auch wenn sich die zwei Jahre Pandemie bei den Kindern bemerkbar machen, was dazu führt, dass unsere Übungsleiterinnen in diesen Jahren besonders gefordert werden.
Auch immer mehr Kinder, welche mit ihren Familien aus der Ukraine flüchten mussten, finden den Weg zu uns in die Kinderturngruppen, dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben sie in die Sportgruppen zu integrieren.
Kooperation KiTa und Verein
Wir arbeiten weiterhin mit den Einrichtungen der Kita Postkrümmel, Liliput und Schützenweg zusammen. Kitas die eine Kooperation mit einem Sportverein eingehen, sorgen für ein festes Angebot an strukturierter, angeleiteter Bewegung unter kompetenter Leitung. Für die teilnehmenden Kinder sichern wir die wöchentliche Bewegungsförderung und für den OTB die verlässliche Belegung unserer Angebotszeiten. Mit Beginn des Schul-/Turnjahres konnten wir 10 Kooperationen zwischen einer KiTa und unserem Verein verzeichnen. In solchen Kooperationen betreuen wir auch KiTas und Krippen, die mit den Kindern nicht in unsere Hallen kommen können, dann kommen unsere Sportfachkräfte in die Einrichtungen und führen die Bewegungsangebote vor Ort durch.
Ropeskipping
Die Trendsportart Ropeskipping wurde durch Frauke Würtz inzwischen sehr gut etabliert. Nach Fraukes Ausscheiden zum Jahresende, bieten Femke Schnor und Finja Hollmann das Angebot weiterhin zuverlässig und mit viel Engagement an. Schön zu sehen ist hierbei, dass die beiden aus dem eigenen Nachwuchs kommen und selbst lange Zeit bei Frauke als Teilnehmerinnen dabei waren. Aktuell bieten wir zweimal wöchentlich Gruppen an, in denen die Kinder und Jugendlichen nach Alter und auch nach Leistungsstand trainieren.
Spiel und Sport für Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung
Auch für die Gruppe Spiel und Sport für Menschen mit geistiger Behinderung scheidet Frauke Würtz zum Jahresende aus. Nach jahrelanger Leitung der Gruppe, sind besonders die Teilnehmer*innen sehr traurig darüber.
Wir konnten mit Franziska Krems aber einen super Ersatz finden. Sie wird die Gruppe ab Januar 2023 mit Unterstützung durch unseren FSJler anleiten.
Ein Dank gilt an dieser Stelle nicht nur Frauke, für die Jahreslange hervorragende Arbeit, sondern auch Christine Beilfuß, die die Gruppe übergangsweise übernommen hat.
Die Übungsleiter*innen kümmern sich mit viel Einfühlungsvermögen und Umsicht um die Sportler und sorgen für fördernde Bewegungsangebote.
Veranstaltungen im Bereich „Kinder“
Der Kindersockenball konnte auch im Jahr 2022 leider nicht stattfinden. Ganz auf Fasching verzichten mussten die Kinder aber nicht. Es wurde sowohl ein Online Kindersockenball in neuer Form angeboten, als auch erstmalig die Faschingswoche in vielen Kinderturngruppen. Dort wurde verkleidet geturnt und getanzt.
Im November machten sich wieder einige Kinderturner auf den Weg und ließen die Wege rund um die OTB Sporthallen in hellen und bunten Farben erstrahlen. Mit Liedtexten ausgestattet, zogen die Kinder mit ihren leuchtenden Laternen los. Trotz stürmischem Wetter hatten alle ihre Freude.
Erstmalig nach 2 Jahren konnte auch das Nikolausturnen wieder stattfinden. Eine Änderung gab es allerdings. Das Turnen in weihnachtlicher Atmosphäre fand erstmalig in der OTB Sporthalle Haarenesch statt.
Rund 160 Kinder und deren Eltern erfreuten sich an einer großen Bewegungslandschaft, einem Kleinkinderbereich, der Bastelecke und kleinen Spielen. Ein Highlight war sicherlich das Airtramp und die Riesenrutsche.
Abgerundet wurde der Adventsnachmittag mit Aufführungen der Akrobaten, Tänzerinnen und der Gerätturnerinnen, als zum Ende auch noch der Nikolaus auftauchte, konnten wir in viele strahlende Kinderaugen blicken.
Für die Durchführung unserer Angebote und Veranstaltungen sind engagierte, motivierte und gut ausgebildete Übungsleiter und Sportlehrer unverzichtbar.
Vielen Dank daher an das gesamte Team der Kinderturner für euren unermüdlichen Einsatz!
Nane Emme - Assistentin Angebotsbereich Kinder
Neuer FSJler im Bereich Kinder stellt sich vor

Hi, ich heiße Moritz Treydel, bin 19 Jahre alt und beginne ab dem 01.09.2022 mein FSJ hier beim OTB.
Ich habe mich für das FSJ beim OTB entschieden, weil ich sehr gerne Sport mache und mir die Arbeit im sozialen Bereich sehr viel Spaß macht.
Ich habe selber früher hier im Verein lange Basketball gespielt, daher kenne ich den OTB schon, freue mich aber alles auch mal aus einer anderen Sicht zu sehen.
Ich werde im Bereich Kinderturnen und Basketball aktiv sein, worauf ich mich sehr freue.
Bis bald
Im Internet gibt's Videos vom Online-Kindersockenball 2022 beim OTB zu sehen
Am Aschermittwoch war's wieder vorbei mit dem Karneval. Beim Oldenburger Turnerbund jedoch sind die Beiträge vom Online-Kinderkarneval weiterhin im Internet zu sehen. Einfach mal reinschauen unter: