Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Alle Termine

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
    • Wir stellen uns vor
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 50
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote / Präventionskurse
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänze aus aller Welt 55+
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Turn- und Akrobatikteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Turn- und Akrobatikgruppe, Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
    • Wir stellen uns vor
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

21.10.2022

Online-Kampagne #werdeTrainerIn startet

Gemeinsam mit dem LSB hat der NTB die Online-Kampagne #werdeTrainerIn gestartet, um Leitende für den Trainings- und Übungsbetrieb in den Vereinen zu gewinnen. Interessierte finden hier Services, wie sie Sport- und Bewegungsangebote in Vereinen anbieten können. Eine Online-Vereinssuche ermöglicht zudem den direkten Kontakt zu einem Sportverein in der Nähe.
 

Weitere Informationen gibt es hier.

Gesundheitsstudio | 18.10.2022

Trainiere jetzt im OTB-Gesundheitsstudio auch an Sonn- und Feiertagen

Es ist so weit! Ab dem 23. Oktober könnt Ihr im OTB-Gesundheitsstudio auch an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr trainieren. Wie montags bis freitags in der Mittagszeit ist das Training hier jedoch nur den Mitgliedern vorbehalten, die in der Lage sind, selbstständig zu trainieren und über einen Trainingsschlüssel verfügen.

Im Rahmen des REHA- bzw. Betriebssports kann diese Möglichkeit entsprechend nicht genutzt werden, da sich auch anleitende Personen nicht vor Ort befinden werden.

Die zurückliegenden Monate haben uns gezeigt, dass durch Euch auch ohne anwesende Trainer*innen ein vertrauensvoller Umgang mit den Sporträumen und -geräten erfolgt. Dafür sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Mit diesem Angebot möchten wir dem vielfach geäußerten Wunsch nach einer solchen Trainingsmöglichkeit entsprechen. Wir werden das Angebot zunächst bis zum 30. April 2023 befristen und behalten uns vor, dieses auch früher wieder einzustellen, wenn es nur von wenigen  genutzt wird.

Ihr möchtet gern mit Familienangehörigen, Freunden oder Bekannten diese Möglichkeit nutzen? Weist diese gerne auf die neuen Trainingszeiten am Sonntag hin. Wir würden uns freuen, auch diese Personen als Neumitglieder im Gesundheitsstudio und auch im OTB begrüßen zu dürfen.

An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen sowie Silvester und Neujahr bleibt das Studio auch weiterhin geschlossen.

05.10.2022

3. Platz beim Wettbewerb "Sterne des Sports" für OTB

Flüchtlingsarbeit des Vereins gewinnt kleinen Stern in Bronze

von links nach rechts:

Reinhard Nannemann (Vorstandsmitglied Volksbank), Antje Neumann (OTB), Tim Fokken (Sportschütze, Paralympics-Teilnehmer 2021 und Sterne-Botschafter), Olga Schwarzkopf (OTB), Daniela von Essen (Kreissportbund Ammerland), Gero Büsselmann (Stadtsportbund Oldenburg)

Der OTB hat bei den "Sternen des Sports" den sogenannten kleinen Stern in Bronze gewonnen und somit den 3. Platz im Gebiet Oldenburg / südliches Ammerland. Bei diesem Wettbewerb, der von den Volksbanken und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgerichtet wird, werden Vereine für ihr soziales Engagement ausgezeichnet.

Der OTB hatte sich mit seiner Arbeit "Unterstützung, Vernetzung, Bewegung - Angebote mit und für Ukrainer*innen" um die Auszeichnung beworben. Bei der Preisverleihung am 26. September nahmen Antje Neumann und Olga Schwarzkopf stellvertretend für das Team den Stern mit Urkunde sowie einen symbolischen Scheck in Höhe von 500,00 € Preisgeld entgegen.

Wer sich für den Inhalt der Bewerbung interessiert, findet diese hier.

27.09.2022

Vereinsbeiträge: Fehlerteufel in OTB-Mitteilungen 03/22

In den OTB-Mitteilungen 03/22 haben wir über die ab dem 01.01.2023 gültigen Vereinsbeiträge und deren Hintergründe informiert. Dabei hat sich leider auf Seite 6 der Fehlerteufel eingeschlichen und die zukünftigen Beiträge für Paare wurden in der Höhe falsch dargestellt. In der Bilddarstellung sind die zukünftigen Beiträge korrekt dargestellt.

Die Beitragsberechnung erfolgt auf der Grundlage der Beitragsordnung.
 

Gymnastik und Tanz | 22.09.2022

Siegestaumel nach Titeldrama

Nachdem im Juni aufgrund eines Fehlers von Seiten des Veranstalters der Landesmeistertitel der SG Oldenburger Turnerbund/ 1.TSC Dancemotion aberkannt wurde und sich die Gruppe „Ephemera“ mit nur 0,10 Punkten weniger dem TSV Kolenfeld geschlagen geben musste, fuhr das Team motiviert zur Norddeutschen Meisterschaft am vergangenen Wochenende nach Geesthacht. Die Mannschaft wählte aus acht Disziplinen den Orientierungslauf, den Medizinballweitwurf und ihre Spezialdisziplin Gymnastik. Den Ausfall zweier Teammitglieder konnte die Gruppe durch einen kurzfristig eingesprungenen Ersatz gut kompensieren und in allen drei Disziplinen eine sehr hohe Punktzahl erreichen.

Am Ende durfte sich Trainerin und Teammitglied Nadine Kühn gemeinsam mit ihrer Gruppe bestehend aus Ellen Severith, Tim Puls, Meike Schwarz, Linda und Michael Schrempf, Sarah Frisse und Simone Kühn über den Norddeutschen Meistertitel in der TGW Senioren freuen. Weiter gehören zum erfolgreichen Team Julia Piles und Lisa Gehrke. Leider wurde die Deutsche Meisterschaft in diesem Jahr erneut abgesagt, so dass die Wettkampfsaison für die Gruppe Ephemera nun erfolgreich abgeschlossen ist.

Gymnastik und Tanz | 22.09.2022

Oldenburger Turnerbund erfolgreich beim Landesentscheid in Wilhelmshaven

Foto: Susanne Köster

Von seiner besten Seite präsentierte sich der Oldenburger TB  im Landesentscheid der Kategorien  Solo, Duo und Petit Groupe in Wilhelmshaven. Einem begeisterten Publikum wurden wunderschöne Choreographien auf technisch hohem Niveau von den teilnehmenden Vereinen geboten.

In der Kategorie Solo schickte der OTB zwei Tänzerinnen an den Start,  in der Jugend (14-17 Jahre) überzeugte Elif Albayrak das Kampfgericht mit einer souveränen und ausdrucksstarken Vorstellung und erreichte in einem technisch anspruchsvollen 8-köpfigen Feld die Goldmedaille.

Ebenfalls über eine Goldmedaille freute sich in der Kategorie 30+ Nadine Kühn mit ihrer gefühlvollen Choreographie zum Titel „You are the reason“. Bei den Duos präsentierte sich der OTB in der AK Kinder 2 (10-13 Jahre) mit dem Duo Pauline und Maja, beiden war die Aufregung bei ihrem ersten Duo-Wettkampf etwas anzumerken, am Ende freuten sich beide über eine gelungen Darbietung und Platz 6. In der Altersklasse Jugend gingen mit Antonia Köster und Janna Klock zwei erfahrene und leistungsstarke Tänzerinnen an den Start. Die beiden 17jährigen OTBerinnen konnten sich zum Filmthema Mulan gegen die Konkurrenz behaupten und die Goldmedaille in Empfang nehmen.

In der AK 30+ traten Katja Schade und Karin Mucignat zum Titel „A Sky full of Stars“ an. Beide tanzen seit vielen Jahren in der OTB-Formation Apart (Trainerteam Antonia Schunke/ Franziska de Buhr) und wagten sich zum ersten Mal als Duo auf die Fläche. Mit großer Freude in den Gesichtern standen die beiden (eigentlich ü50erinnen) ganz oben auf dem Treppchen.

Nach der Mittagspause stand die Kategorie Petit Groupe auf dem Programm, hierbei tanzen jeweils 3 bis 5 Tänzerinnen eine Choreographie. Der OTB schickte zwei Teams mit jeweils drei Tänzerinnen an den Start. Alina Stangneth, Lina Kleinschmidt und Antonia Köster überzeugten in der Altersstufe Jugend die Jury und durften sich am Ende neben der Goldmedaille über die Tageshöchstwertung freuen. In der AK Kinder 2 gingen mit Tomma Klock , Michelle Erdmann und Jette Onken weitere drei Tänzerinnen an den Start. Mit einer Choreografie von Bianca Seelis zum Thema „American Dream“ überzeugte das Team und erreichte ebenfalls Gold.

OTB-Trainerin und Fachbereichsleitung Susanne Köster hatte die Starterinnen auf den Wettkampf vorbreitet und zeigte sich am Ende mächtig stolz auf die erbrachten Leistungen. Für den Oldenburger TB geht in zwei Wochen mit dem Saisonhöhepunkt weiter, da geht es für den Verein zu den Deutschen Meisterschaften in den Gruppen (6-16 Tänzerinnen) und hat sich dabei erstmals für allen Altersstufen qualifiziert, bis dahin wird eifrig trainiert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelles aus dem Ballsport

Badminton | 01.02.2023

Jahresbericht 2022

Im Jahr 2022 konnte das Training und der Spielbetrieb wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden.

Nachdem die Saison 2021/22 regulär zu Ende gespielt wurde und unsere beiden Mannschaften erfolgreich die Bezirksliga und Kreisliga abgeschlossen haben, wurde die Zeit ab April direkt wieder zur Vorbereitung auf die nächsten Saison genutzt, die wie üblich im September startet.

Aufgrund vieler Neuzugänge im Erwachsenenbereich konnten wir nach vielen Jahren wieder eine dritte Mannschaft aufstellen. Anfang September startete die Saison 2022/23 für die drei Mannschaften der Badmintonabteilung allergings mit kleinen Herausforderungen.

Neben einem Generationenwechsel in der 1. Mannschaft (Bezirksliga) mussten wir gerade zu Beginn der Saison einige Ausfälle kompensieren. Dennoch ist der Aufstieg in die Verbandsklasse als Saisonziel der 1. Mannschaft weiterhin in greifbarer Nähe. Bisher musste sich die Mannschaft nur dem aktuellen Tabellenführer Post SV Leer 2 geschlagen geben.

Die vollständig neu aufgestellte 2. Mannschaft konnte bisher noch an keinem Spieltag in der regulären Besetzung antreten und verfolgt das Ziel des Klassenerhalts in der Bezirksklasse. Neben dem Ausfall von Christian als Stammspieler mussten kontinuierlich Herren in die 1. Mannschaft aufrücken. Insgesamt ist auch gerade die Leistung der Damen - welche erstmalig in dieser Spielklasse unterwegs sind - äußerst positiv hervorzuheben.

Unsere 3. Mannschaft in der Kreisliga ist durch viele Neuzugänge und Wechsel aus dem Jugend- in den Erwachsenenbereich sehr heterogen aufgestellt und stellt für ambitionierte Spieler den Einstieg in den Leistungssport dar.

 

Allerdings sind nicht nur im Erwachsenenbereich, sondern auch im Kinder- und Jugendbereich enorme Erfolge und Zuwächse zu verzeichnen. Seit Ende 2021 sind wir ein Talentnest des Niedersächsischen Badmintonverbands (NBV). Hinter diesem Gütesiegel verbirgt sich vor allem eins: Wir fördern Kinder schon im Grundschulalter gezielt in unserem Sport. Als NBV-Talentnest sind wir offizieller Partner des Niedersächsischen Badmintonverbands, kennen die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Kinderbadminton und fangen früh mit einem langfristigen Leistungsaufbau an. Wir mischen also qualifiziertes Kindertraining (nach bestimmten Qualitätsstandards) mit einer großen Portion Spaß.

Neben einer guten Förderung von allem, was man auf dem Badmintonfeld braucht, achten wir insbesondere bei Kindern darauf, auch allgemeine motorische Fähigkeiten zu fördern. Daneben ist uns Teamgeist und Fairplay ebenso wichtig, wie der Ehrgeiz, sich sportlich zu verbessern und Spiele und Wettbewerbe (fair) gewinnen zu wollen. Wir möchten den Kindern, die Lust darauf haben, Meisterschaften und Turniere zu gewinnen, helfen, bessere Badmintonspielerinnen und -spieler zu werden. Dabei achten wir auf eine richtige Mischung aus leistungs- und altershomogenen Trainingsgruppen und stimmen unseren Trainingsaufbau vernetzt mit den Konzepten des Niedersächsischen Badmintonverband ab. Und dabei steht neben intensivem Training vor allem Spaß im Mittelpunkt.

Um aktiv neue Kinder und Jugendliche für Badminton zu begeistern, haben wir unzählige Schulaktionstage an Grundschulen durchgeführt. Diese wurden im Rahmen des Projekts „Startklar in die Zukunft“ durch den Landessportbund Niedersachsen gefördert. Vor der Corona-Pandemie sind unsere jüngsten Kinder beim Badminton 12 Jahre alt gewesen. Mittlerweile können schon Kinder aus der ersten Klasse (auf Absprache auch jünger) bei uns anfangen und finden in jedem Alter Gleichaltrige.  Den größten Teil unserer jungen Neuzugänge verdanken wir der Zusammenarbeit mit Grundschulen, die wir ab diesem Jahr regelmäßig im Rahmen der Schulaktionstage besuchen und den Kindern unseren Sport vorstellen. Allein nach den Sommerferien waren wir bis zu den Herbstferien an insgesamt acht Grundschulen (Hermann-Ehlers-Schule, Wallschule, Donnerschwee, Petersfehn, Bürgeresch, Bümmerstede, Bloherfelde und Wechloy). Die dortigen Schulaktionstage, an denen die Kinder einen Vormittag unseren Sport ausprobieren dürfen, sind das Herzstück unserer Zusammenarbeit und begeisterten in den letzten Monaten viele Kinder für ein Schnuppertraining in unserem Verein.

Kinder, die – ob in der Schule oder auf anderem Wege – neugierig geworden sind, dürfen bei uns an einem Schnuppertraining teilnehmen. Wir fangen dabei einheitlich mit allen neuen Kindern an, damit diese zu einer Gruppe zusammenwachsen können. Im November 2022 verzeichneten wir zu Beginn unseres insgesamt dritten Schnupperkurses einen Anmelderekord, als mit den neuen Kindern und unserer bestehenden Trainingsgruppe plötzlich 50 Kinder in der Halle standen. Von einer „Randsportart“ keine Spur. Deswegen gibt es aktuell sogar zwei parallellaufende Schnupperkurse (mittwochs und freitags), um in den Sport reinzuschnuppern und im Anschluss fester Teil unseres Vereinstrainings zu werden.

Marco Wortmeier
Abteilungsleiter Badminton

Tischtennis | 01.02.2023

Jahresbericht 2022

Das Jahr 2022 hat nach all den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Zeit in sportlicher Hinsicht ein Highlight mit sich gebracht: Erstmals ist mit der Männermannschaft des OTB ein Oldenburger Tischtennis-Verein in die 3. Bundesliga aufgestiegen. Dort belegte die Mannschaft zum Ende der Hinserie 2022/23 den zweiten Platz.

Neben den etablierten Spielern wie Trainer Philipp Floritz, der nun auch als Aktiver für den OTB antritt, Valentin nad Nemedi und Andy Römhild haben im vergangenen Jahr die beiden Oldenburger Youngster Heye Koepke und Mathis Kohne von sich reden gemacht mit guten Ergebnissen in den Mannschaftsspielen und schönen Erfolgen in Einzelwettbewerben aus Landes- und sogar auf Bundesebene.

In die neue Wettkampfsaison gingen sieben Herren- und mehrere männliche Nachwuchsmannschaften. Hier fand in verschiedenen Altersklassen auch ein Neuaufbau statt. Weiterhin konnten zwei Frauenmannschaften und eine Mädchenmannschaft gemeldet werden, sodass der Stellenwert des Frauen-Tischtennis in unserer Abteilung erhalten blieb. Die Voraussetzung dafür bildet nach wie vor die kontinuierliche Aktivität im weiblichen Nachwuchsbereich.

Durch mehrere Anfänger-, Senioren- und Freizeitgruppen ist der Abteilungs- und Trainingsbetrieb erweitert worden. Es bleibt eine lohnenswerte Aufgabe, diesen „Hobby“-Tischtennisbereich immer wieder neu mit dem anspruchsvollen Trainingsbetrieb der Leistungsmannschaften zu verbinden. Nach mehrfachen Aufstiegen konnte die 2. Männermannschaft im Jahr 2022 erstmals in der Oberliga antreten und dort mit um den Titel spielen, während die in die Landesliga aufgestiegene 3. Männermannschaft um die Klasse kämpfen musste. Die 1. Frauenmannschaft verblieb in der Verbandsliga und konnte sich personell weiter verstärken.

Unter der Abteilungsleitung von Hiroki Ishizaki hat sich ein Team von Mitgliedern gebildet, das arbeitsteilig die verschiedenen Funktionen und Aufgaben wahrnimmt, unterstützt von verlässlichen Sponsoren. Dem Team gehören auch mehrere jüngere Mitglieder an, so dass langsam eine Umstrukturierung stattfindet, was in Richtung einer Semi-Professionalisierung für die 3. Bundesliga in Teilen der Vereinsarbeit auch notwendig ist. Zu den Heimspielen der Bundesliga-Mannschaft kamen teilweise etwa 200 ZuschauerInnen. Es konnte nunmehr zum fünften Mal in Folge ein Jahresheft herausgegeben werden, das nicht zuletzt zur Mitfinanzierung der Abteilungsarbeit maßgeblich beiträgt, vor allem aber die Gemeinschaftsbindung in der Abteilung und mannschaftsübergreifend zu stärken in der Lage ist.

Das längerfristig angelegte Konzept, Leistungssport, Breitensport und Jugendarbeit miteinander zu verbinden, wurde mit Erfolg fortgesetzt. Die qualifizierten Trainingsangebote im Leistungsbereich, aber auch in der Nachwuchsförderung haben unter anderem auch zu einer deutlichen Verjüngung der Abteilung beigetragen. Spielstarke und leistungsorientierte Spielerinnen und Spieler finden in zunehmendem Maße den Weg zum OTB.

Hiroki Ishizaki,  Abteilungsleiter

Kurt Dröge,  Pressewart

Tischtennis | 31.01.2023

Landesmeisterschaften Jugend: Sieg für Bennet Robben

Titel und Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Jungen 19

Neuer Landesmeister der Jungen 19: Bennet Robben

Beim 6:4 Sieg der Oberliga-Mannschaft gegen den TV Hude konnte Bennet, der im Jugendbereich für den MTV Jever antritt und bei den Herren in unserer Zweiten spielt, nicht dabei sein. Das hatte allerdings einen guten Grund: Zeitgleich liefen in Salzgitter die Landesmeisterschaften der Jungen 19, bei denen Bennet groß aufspielte und sich nach dem Landesranglisten-Sieg im September nun auch den Titel bei den Meisterschaften sicherte.

Damit können er und Mathis Kohne, der ebenfalls in der Jugend für Jever und bei den Erwachsenen bei uns spielt, auch im April bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend starten. Mathis war dafür durch seine DTTB-Ranglisten-Ergebnisse bereits vorqualifiziert.

Bennet spielte in Salzgitter ein ganz starkes Turnier. 5:0 Siege und 15:1 Sätze hieß seine Bilanz in den Gruppenspielen. Nur den ersten Satz des Turniers hatte er gegen Philipp Plewa vom Hundsmühler TV verloren, danach ließ er seinen Kontrahenten in der Vorrunde keine Chance, die meisten Sätze gewann er sehr deutlich.

Nach einem Freilos in der ersten Runde ging es im Viertelfinale deutlich weiter. Auch hier ging gegen Filip Kalinowski von den SF Oesede der erste Satz zwar verloren, Bennet steigerte sich aber und gewann die nächsten Durchgänge 11:6, 11:5 und 11:8.

Im Halbfinale wartete mit dem erst 13 Jahre jungen jungen Maris Miethe eine der Turnier-Überraschungen. Doch Bennet ließ sich nicht überraschen und zog mit einem souveränen 3:0 ins Endspiel ein.

Hier allerdings war er eher Außenseiter gegen Bastian Meyer (SC Marklohe), den amtierenden Deutschen Meister der Jungen 15, der bei den Herren-Landesmeisterschaften zuletzt Heye Koepke ausgeschaltet hatte. Meyer schien seine Favoritenstellung (bei 89 TTR-Punkten Differenz) auch gerecht zu werden, 0:2 lag Bennet schon hinten. Satz drei ging dann aber an ihn, und auch im vierten Durchgang sah es bei 7:4 Führung gut aus. Es folgte allerdings ein Negativlauf von vier Zählern in Folge für seinen Gegner, der vom Trainer Zbigniew Stefanski wirkungsvoll durch eine Auszeit gestoppt wurde. Vom Trainer durch die richtigen Worte mit neuer Motivation ausgestattet, gewann Bennet seinerseits die nächsten vier Punkte in Folge und damit den Satz mit 11:8. Und auch im fünften Durchgang behielt er knapp mit 11:9 die Oberhand und sicherte sich damit den Landesmeister-Titel.

Eine ganz starke Leistung zu der wir Bennet ganz herzlich gratulieren!

 

Hier geht es zur Turnier-Homepage mit allen Ergebnissen

Tischtennis | 31.01.2023

Oberliga:Zweite startet mit 6:4 in Rückrunde

Durch Derby-Sieg gegen TV Hude weiter auf Tuchfühlung zur Spitze

Nach dem Sieg Tabellendritter mit 15:5 Zählern - unsere zweite Herren

Den siebten Sieg in Folge konnte unsere zweite Mannschaft mit dem 6:4 Rückrunden-Auftakt gegen den TV Hude feiern. Damit bleibt das Team der Tabellenspitze auf den Fersen. Wer hätte das nach 1:5 Punkten zu Saisonbeginn gedacht.

Gegen unsere Nachbarn vom TV Hude, gut bekannt aus der einen oder anderen gemeinsamen Trainingseinheit, würde es wieder ein enges Spiel geben, das war im Vorfeld klar. Im Hinspiel hatten sich beide Teams 5:5 getrennt.

Beide Mannschaften können personell auf Rotation setzen, bei unseren Gästen fehlte Abwehr-Routinier Peter Igel, bei uns setzte Bennet Robben aus, da er (sehr erfolgreich) bei den Landesmeisterschaften der Jungen 19 in Salzgitter aktiv war.

Den ca 30 Fans aus beiden Lagern wurde von Anfang an Spannung geboten. "Man hätte die Doppel vielleicht auch früher nach Hause bringen könnten", konstatierte Nico Schulz nach der Partie gegen den Verein, in dem in Jugend und ersten Herren-Saisons lange gespielt hat.

Recht hatte Nico: Andre Stang und er führten gegen Florian Henke und Felix Lingenau schon genauso mit 2:0 wie nebenan Mathis Kohne und Johannes Schnabel gegen Sören Dreier und Leo Schultz. Aber beide huder Doppel kamen zurück ins Spiel, beide Partien gingen noch in den fünften Satz. Und hier ging es an beiden Tischen hin und her. Nico und Andre lagen 4:7 zurück - Timeout! Und das fruchtete: Bei den Gegnern schlichen sich danach mehr Fehler ein, unser Duo spielte besser und machte aus einem 4:7 mit einem 11:8 den ersten Zähler des Tages.

Bei  Mathis und Johannes wurde es noch dramatischer. 8:2 Führung, der Sieg schien fast sicher. Doch ihre Gegner drehten auf, machten acht Punkte in Folge und hatten plötzlich zwei Matchbälle. Die wehrten Mathis und Jo gut ab, in der Verlängerung hatten sie dann zweimal das Glück mit Netzbällen auf ihrer Seite und erhöhten auf 2:0.

Die Einzel waren dann eine ausgeglichene Angelegenheit.

Mathis setzte sich gegen Leo Schultz durch. In jedem Satz lag unser Youngster schon zurück, zeigte aber gewohnten Kampfgeist und drehte ein 2:6, ein 2:8 und ein 8:10 jeweils noch.

Johannes hielt gegen Linkshänder Sören Dreier eigentlich gut mit. Der allerdings hatte vor allem in den Endphasen der Sätze immer noch eine gute Antwort in petto. 12:14, 14:12, 10:12, 12:14 - wirklich gutes Spiel aber knappe Niederlage für Jo.

Auch unten gab es eine Punkteteilung. Andre hatte gegen Florian Henke keine Chance und unterlag deutlich mit 0:3. Dafür spielte Nico stark gegen Felix Lingenau. Einige Kilo weniger auf den Rippen als vor ein paar Monaten und gutes Training zuletzt taten ihre Wirkung. Immer wider versuchte Lingenau, auf den Körper anzugreifen, doch Nico war beweglich und schnell und konnte immer wieder kontern. Starkes Spiel, starker 3:1 Sieg.

Oben dann das mit Spannung erwartete Duell der beiden Youngster. Mathis (18) gegen Sören Dreier (17), die beide aktuell zu den besten Jugendspielern Deutschlands zählen, und demnächst beim DTTB Top12 wieder aufeinander treffen. Mathis versuchte alles, konnte seine Form der letzten Zeit aber nicht ganz bestätigen, und unterlag einem starken Dreier in vier Sätzen.

Dafür konnte Johannes gegen einen etwas ratlos wirkenden Schultz ganz souverän punkten, nie geriet sein 3:0 Sieg in Gefahr. Der Zweipunkte-Vorsprung war durch das 5:3 wieder hergestellt, nur noch ein Zähler fehlte zum Sieg.

Und den holte Andre dann schon gegen Lingenau. Gute Auf- und Rückschläge und gute erste Bälle waren das Erfolgsrezept. So gab es keine langen Ballwechsel, Andre holte im vierten Satz ein 8:10 noch auf und machte durch seinen Sieg den doppelten Punktgewinn perfekt.

Da konnte es das Team auch verschmerzen, dass Nico sich dem starken Henke nach 2:1 Führung noch 2:3 geschlagen geben musste.

"Guter Rückrunden-Auftakt, gute Mannschaftsleistung", bilanzierte Nico nach der Partie zufrieden. Ein ganz wichtiger Sieg, um weiter im engen Kampf um die ersten Plätze mitzumischen. Weiter geht es am 11. Februar bei den Sportfreunden Oesede.

 

Zu den Ergebnissen gegen Hude

Volleyball | 30.01.2023

OTB-Frauen lassen Herbstkrise hinter sich

Paula Bernecker (Nr. 3, hier vor einer Woche gegen Emlichheim II) kreierte im Heimspiel gegen den SC Spelle-Venhaus viele Einerblock-Situationen für die OTB-Außenangreiferinnen. Bild: Fabian Steffens

Die Volleyball-Krise aus dem Herbst endgültig hinter sich gelassen haben die Regionalliga-Frauen vom Oldenburger TB an ihrem Doppel-Spieltag am Wochenende. Das Team von Trainer Stefan Noltemeier gewann zunächst am Samstag beim VfL Lintorf mit 3:0 (25:20, 25:17, 25:21) und legte am Sonntag ein 3:1 (26:28, 25:15, 28:26, 25:20) gegen den SC Spelle-Venhaus nach.

„Die beiden Siege waren wichtig, besonders für die Moral im Team“, meinte Noltemeier. ,,Endlich sind wir von diesem achten Platz weg“, sagte Anna Thuernagel, die mit ihren Kolleginnen dazu nun zwölf Punkte vor der direkten Abstiegszone liegt (12 Spiele/16 Zähler/6. Rang).

 

Lintorf (13/15/7.) war ersatzgeschwächt, „aber ein starker Gegner“, fand Noltemeier. Sein Team habe – angeführt von der zur wertvollsten Spielerin gekürten Thuernagel – „schwere Situationen gut gelöst“, sei aber beispielsweise bei „einfachen Dankeball-Situationen“ zu spät organisiert gewesen: „Das hat zu viel Kopfenergie gekostet.“

 

Spelle (13/4/9.) sah der OTB-Coach „viel stärker, als es die Tabelle aussagt“. Dennoch löste sein Team nach unnötig verlorenem ersten Satz die Aufgabe. Paula Bernecker, die viele Einerblock-Situationen für die Außenangreiferinnen kreierte, sei zu Recht als besten Spielerin geehrt worden. (Quelle: NWZ, 30.01.2023)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelle Hinweise

Auf zur 151. Vereinskohlfahrt

Wir laden alle OTBerinnen und OTBer mit Freunden und Bekannten ganz herzlich zu unserer 151. Vereinskohlfahrt am Sonntag, 5. Februar 2023, ein.

Abweichend von der bisherigen Praxis, die Kohlfahrt am letzten Sonntag im Januar durchzuführen, findet sie wg. der Schulferien am 5. Februar statt. Ausgangspunkt und Ziel ist das Diekert´s auf der OTB-Sportanlage Osterkampsweg. Das Diekert´s ist ab 10.00 Uhr für einen geselligen Frühschoppen geöffnet. Vor dem Kohlessen besteht von 10 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit für Spaziergänge oder auch zum Boule spielen.

Der Teilnehmerbetrag für das Kohlessen bzw. eine vegetarische oder vegane Alternative beträgt 20 Euro, für Kindergericht 6,50 Euro (bis 13 Jahre).

Anmeldungen hier oder 0441/205280.

Geschichte und Sport vor Ort - Workshop

Möchtest du wissen, wie es früher in den OTB-Sportstätten zuging? Nun habt ihr die Möglichkeit dies herauszufinden!
Für alle 13- bis 27-Jährigen planen wir einen Workshop, bei dem ihr in die 50er und 60er Jahre des OTB eintauchen könnt. Damit der Workshop für uns alle ein Erfolg wird, haben wir hier noch ein paar Fragen an Euch!

Fassadensanierung Sporthalle Haarenufer vor dem Abschluss

In der OTB-Sporthalle Haarenufer II setzen die Handwerker zum Endspurt an. Witterungsbedingt werden die Arbeiten im Außenbereich jedoch noch bis Frühjahr 2023 andauern. Die Baustelle bleibt mit einem Bauzaun weiterhin abgesperrt, so dass der Sportlereingang der Halle noch nicht wieder zur Verfügung steht. Der Zugang zur Halle sowie zum Wellnessraum erfolgt über den Treppenhauseingang. (Stand: 13. Januar 2023, Änderungen vorbehalten)

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Der von Putin angeordnete völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine am Donnerstag, 24.02.2022, erschüttert nach wie vor viele Menschen in Deutschland. Auch in Oldenburg und unter den Sportlerinnen und Sportlern sind viele tief betroffen. Jedoch nicht nur die Sport-Familie steht für Frieden, Freiheit und Demokratie. Diese Werte gilt es zu verteidigen und die Leidtragenden des Angriffs zu unterstützen. Der Oldenburger Turnerbund mit seinen Mitgliedern wird dazu einen Beitrag leisten. Möglichkeit zur Soforthilfe

Der offene OTB-Treffpunkt für geflüchtete Frauen - mit und ohne Kinder - im Vereinsheim am Haarenufer öffnet immer dienstags von 15.30-18.00 Uhr seine Türen. Jede/r ist hier willkommen.

Den OTB mitgestalten

Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Nutzen Sie Ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten durch Teilnahme an den Abteilungsversammlungen, zu denen zz. eingeladen wird. Sie dienen u.a  der Vorbereitung der jährlichen Delegiertenversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Organ des Vereins. Betrachten Sie Ihre Teilnahme auch als Wertschätzung den Vereinsmitgliedern gegenüber, die durch ihr ehrenamtliches Engagement wesentlich dazu beitragen, dass die Vereinsangebote und -strukturen erhalten bleiben bzw. ausgebaut werden (s. auch Termine).

Neu im Onlineshop: Eiskratzer

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • Vereinsjugend
  • Wir stellen uns vor

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2023 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum