Aktuelles von den Bauchtänzerinnen

23.05.2023

58. Orientalische Nacht am 3. Juni

Tanzfest für Frauen

Auch eine abwechslungsreiche Show wird es wieder zu bestaunen geben.

Bereits zum 58. Mal können Frauen am Sonnabend, 3. Juni bei uns im OTB nach Herzenslust schlemmen, schauen, klönen und natürlich auch tanzen. Jede Frau ist herzlich willkommen - egal ob OTBerin oder nicht, ob jung oder alt, ob mit Bauchtanzerfahrung oder ohne!

Einlass und Basar sind ab 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.

Nach dem Essen werden sowohl OTB-Tänzerinnen als auch wunderbare Gast-Tänzerinnen das Publikum mit ihren Auftritten verzaubern; später dann heißt es freies Tanzen für alle zu orientalischer- und anderer Weltmusik.

Ein kleiner Basar lädt zum Stöbern und Kaufen ein.

Als Eintritt bringt bitte einen eigenen "essbaren" Beitrag zum Buffet mit sowie Getränke, Geschirr und Besteck für Euch selber.

Um den Hallenboden zu schonen, bringt bitte ebenfalls dicke Socken, Gymnastikschläppchen o.ä. mit.

Veranstaltungsort ist wie immer der Gymnastikraum 2 der OTB-Hallen Haareneschstr. 64.

13.03.2020

Jahresbericht Orientalischer Tanz 2019

Den Jahresbericht 2019 finden Sie hier!

13.02.2019

Jahresbericht Orientalischer Tanz 2018

Den Jahresbericht 2018 finden Sie hier!

09.09.2018

Dozentin hat für Bauchtanz-Seminar beim OTB besondere Inhalte im Gepäck

Neues Ausbildungsangebot: Erstes Seminar am 27. und 28. Oktober

Antje Neumann, Assistentin der OTB-Turnabteilung für den Angebotsbereich Bauchtanz / Orientalischer Tanz

Die Mitglieder, aber v.a. die Übungsleiterinnen des Angebotsbereichs Orientalischer Tanz freuen sich schon jetzt auf ein Seminar beim OTB am Sonnabend und Sonntag, 27. und 28. Oktober. Dozentin ist Kati Eichel (Künstlername: Nadira Zahra), eine erfahrene Tänzerin und Tanzlehrerin. Sie beschreibt Tanz als einen wichtigen Bestandteil ihres Lebens. Doch hauptberuflich arbeitet sie in einer Werkstatt für Menschen mit geistiger Behinderung und psychischen Erkrankungen, weshalb es für sie ein wichtiges Anliegen ist, diese beiden Bereiche miteinander zu verbinden und andere dafür zu begeistern.

Und so widmet sich der erste Teil des Seminars der Fragestellung, auf welche Weise man für Menschen mit Behinderung Orientalischen Tanz erfahrbar machen kann. Gemeinsam wird an Fallbeispielen erarbeitet, wie man mit Handicaps umgeht und worauf man achten sollte.

Der zweite Teil will Anregungen geben, wie Neugier, Fantasie, Bewegungsdrang und Gefühle von Kindern und Jugendlichen genutzt werden können, um die jungen Menschen für den Orientalischen Tanz zu begeistern. Gleichzeitig ist der orientalische Tanz eine schöne Möglichkeit, Kinder in ihrer physischen und psychischen Entwicklung zu stärken.

Die beiden Seminare „Orientalischer Tanz für Menschen mit Behinderung“ (27.10.) und „Orientalischer Tanz mit Kindern“ (28.10.) lassen sich auch einzeln buchen. Weitere Informationen sowie Anmeldung über www.bato-ausbildung.de/standorte-termine/oldenburg

Für Antje Neumann, Assistentin der OTB-Turnabteilung für den Angebotsbereich Bauchtanz / Orientalischer Tanz, ist dies der Start für eine engere Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Orientalischer Tanz (BVOT), größter und wichtigster Verband für orientalischen Tanz in Deutschland. „In Oldenburg sind die Bauchtänzerinnen des OTB längst bekannt. Ich bin mir sicher, dass wir über den Verband auch in der bundesweiten Bauchtanz-Szene künftig mehr Beachtung und Anerkennung finden werden.“

Das Ausbildungskonzept BATO (BundesverbandsAusbildungen für TänzerIn/TrainerIn im Orientalischen Tanz) richtet sich an alle Interessierten mit Vorerfahrungen im orientalischen Tanz, die sich zum Tänzer oder Trainer oder zur Tänzerin oder Trainerin für Orientalischen Tanz ausbilden lassen möchten. Auch lässt sich das eigene Fachwissen durch Besuch einzelner Seminare erweitern. Dabei erwartet die Teilnehmenden ein großes Spektrum an Themen, vermittelt von sachkundigen Dozenten.

Zu den derzeit fünf bundesweiten Standorten für BATO-Ausbildung gehört nun auch der Oldenburger Turnerbund  „Dies wird dem OTB-Bauchtanz bestimmt einen Aufschwung geben“, ist sich Neumann sicher. „Schließlich steht der BVOT auch für Qualität!“

24.05.2018

Jahresbericht Orientalischer Tanz 2017

Den Jahresbericht 2017 finden Sie hier!