Aktuelles vom Tanzen

Orientalischer Tanz 17.02.2025

Jahresbericht 2024 - Bauchtanz / Orientalischer Tanz

Sie begeisterten das Publikum mit ihren musikalischen und tänzerischen Darbietungen beim Konzert am 17.11.

2024 war für unseren Angebotsbereich ein gutes Jahr! In einigen Gruppen hat es einen richtigen Aufschwung gegeben, alle geplanten Kurse und Workshops konnten stattfinden und die Veranstaltungen trafen auf hohe Resonanz.

 

Angebote / Mitglieder / Übungsleiterinnen

Erstmals seit Corona haben wir wieder einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Dies führte zwar nicht zu einer zahlenmäßigen Angebotsausweitung, aber zur Stabilisierung der bestehenden Gruppen sowie zur inhaltlichen Vielfalt und Erweiterung der tänzerischen Möglichkeiten.

Im Team der Übungsleiterinnen hat es keine Veränderungen gegeben; alle sind sehr zuverlässig, hilfsbereit und kreativ. Sollte allerdings das Angebot in Zukunft ausgebaut werden wollen, würden weitere Übungsleiterinnen gebraucht.

Veranstaltungen

Sehr aktiv war unser Bereich wieder im Bereich der Veranstaltungen: 2 Orientalische Nächte, zwei Wochenendworkshops, ein sehr gut besuchtes Sommerferienprogramm und ein besonderes Konzert.

Orientalische Nächte

So haben die tanzbegeisterten Frauen im OTB sowohl am Mittwoch, 08. Mai als auch am Samstag, 26. Oktober wieder kräftig gefeiert: Mit der 60. bzw. 61. Orientalischen Nacht luden wir OTBerinnen und Nicht-OTBerinnen wieder zum Gucken, Schlemmen, Stöbern, Klönen, Lachen und vor allem zum selber Tanzen ein.

Bereichert wurden die Abende auch in 2024 jeweils durch eine kleine aber feine Orientalische Tanzshow: Sowohl mehrere OTB-Gruppen als auch Gastgruppen, wie z.B. die Hochschulsport-Gruppe „Bauchgefühl“, aber auch verschiedene Solistinnen zeigen hier in geschützter Atmosphäre ihr Können und ihre Begeisterung für den orientalischen Tanz.

Workshop „TAI für alle“ (01./02. Juni)

Raksan, Tänzerin, Künstlerin, Lehrerin und Meisterin des zeitgenössischen orientalischen Tanzes aus Berlin, hat in den Räumen des OTB einen Workshop zu dem von ihr entwickelten TAI (TanzAusdruckImprovisation), einem ganzheitlichen Bewegungsansatz, in der Basics-Variante und somit als Einführung mit offenem Level durchgeführt. Das war eine besondere Ehre und eine ganz tolle Tanzerfahrung für alle Teilnehmerinnen.

Workshop „Bollywood“ (29./30. Juni)

Chandrakanta, Oldenburger Tänzerin, Künstlerin, Lehrerin und Choriphäe des indischen Tanzes, war ebenfalls beim OTB zu Gast, und zwar um eine Bollywood-Choreographie zu unterrichten, die sie und ihre Gruppe zuvor bei der Orientalischen Nacht im Mai gezeigt hatten. Dieser Workshop fand großen Zuspruch, so dass es sicherlich eine Wiederholung in 2025 geben wird!

Sommerferienprogramm

Ein Teil der neuen Mitglieder konnte durch ein breit gefächertes Sommerferienangebot mit zahlreichen Schnupperkursen, die die Vielfalt unseres Angebotsbereichs zeigten, gewonnen werden. Aber auch für die bestehenden Mitglieder gab es genug Angebote, um „durch den Sommer zu tanzen“.

Konzert

Am Sonntag, 17. November schloss das Tanzjahr mit einem weiteren Highlight: Das Duo Oriental, bestehend aus den Bremer Musikern David Niedermayer an der Oud und Burkhard Schwier an der Darbuka, verwandelte den Gymnastikraum 2 in einen Konzertsaal mit orientalischem Flair.

Mit sowohl traditionellen Stücken als auch neu interpretierten Kompositionen durfte das zahlreich erschienene Publikum bei dieser Premiere in die musikalische Welt von 1001 Nacht eintauchen, begleitet von kurzweiligen Erläuterungen zu den gespielten Rhythmen, gelesenen Texten sowie zu den Instrumenten. Einige Musikstücke wurden darüber hinaus tänzerisch von Tänzerinnen des OTB begleitet und rundeten damit das abwechslungsreiche Programm wunderbar ab.

 

Zum Abschluss sage ich auch dieses Jahr wieder ein großes DANKE an mein Team! Ohne Eure Zuverlässigkeit, Treue und Unkompliziertheit würde alles nur halb so viel Spaß machen.

Ihr wart und seid großartig!

 

Antje Neumann

Assistentin der Turnabteilung für den Angebotsbereich Bauchtanz / Orientalischer Tanz

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

Gymnastik & Tanz 13.02.2025

Triumph beim DTB-Dance Wettkampf 2025

OTB-Wettkampfteams 2025 (Quelle: privat)

Der erste große Wettkampf des Jahres 2025 im Bereich DTB-Dance und Gymnastik und Tanz liegt hinter den Mannschaften des Oldenburger TB und war einmal mehr sehr erfolgreich. 

In Dorum gingen 5 Formationen des Vereins mit insgesamt 36 Tänzerinnen und einem Tänzer an den Start um sich die Qualifikationsplätze zur Deutschen Meisterschaft zu erkämpfen. 

Die Jugendmannschaft Luniya tanzte sich mit ihrer neuen Choreographie „Coco Chanel“ unter der Leitung von Meike Schwarz ins Finale und freute sich am Ende des langen Wettkampftages über die Bronzemedaille. 

In der Altersstufe 18+ konnten sich die Tänzerinnen der Formation Stellar mit ihrem Thema „Joker“ die Goldmedaille vor dem MTV Nienburg sichern und ihr Trainerinnenteam Susanne und Antonia Köster strahlen lassen. 

In der Altersstufe 30+ setzte sich der OTB mit 2faces souverän gegen die Teams vom SV Bunnen und TuS Dorum durch und nahm stolz die Goldmedaille in Empfang. Auch der Titel des Landessiegers in der AK 40+ ging an den OTB und die Mannschaft Apart unter der Federführung von Franziska de Buhr und Antonia Schunke. 

Das hervorragende Tagesergebnis komplettierte das Abschneiden der OTBerinnen durch den Dreifachsieg bei der Landesmeisterschaft Gymnastik und Tanz. 

In allen drei Altersstufen konnte der OTB die Goldmedaille erringen und qualifizierte sich jeweils zur Deutschen Meisterschaft im Mai beim Deutschen Turnfest in Leipzig. 

Landesjugendmeister wurde das Team Stellar mit der neuen Tanzchoreographie „Ahoi!“ und einer Kür mit Reifen und Bällen vor dem Jugendteam des TV Jahn Rehburg. 

In der Altersstufe 18+ siegte das Team Ephemera unter der Leitung von Nadine Kühn mit einer emotionalen Tanzgestaltung und einer spektakulären Gymnastikübung. Abgerundet wurde das Ergebnis durch den Landesmeistertitel 30+ der Formation 2faces. Die Mannschaft unter der Leitung von Susanne Köster, die aktuell bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres nominiert ist, freut sich gemeinsam mit den anderen Teams auf die großen Bundeswettkämpfe im Mai in Leipzig.

Gymnastik & Tanz 06.01.2025

Jahresbericht 2024 - Gymnastik und Tanz

Wettkampfgruppen des Angebotsbereiches "Gymnastik und Tanz" 2024

Im Angebotsbereich Gymnastik und Tanz waren im Jahr 2024 insgesamt 18 Trainerinnen und Übungsleiterinnen sowie 2 Schülerhelferin für um die 220 Teilnehmenden im Alter von 4 bis ca. 70 in den OTB-Hallen engagiert unterwegs, dafür sage ich im Namen aller Aktiven „Danke!“

Trainerinnenteam

Im Tanzbereich gelingt es immer wieder Tänzerinnen, welche über die Jahre im Verein aktiv sind dazu zu bewegen selbst Gruppen zu leiten und in die Trainerinnentätigkeit hinein zu wachsen.

Neu im Team: Era Cakolli, Sarah Celina Barth, Lina Bartenwerfer, Lotta Gronau, Tomma Klock und Gabi Börgmann

Wettkampfbereich

Das Jahr 2024 überzeugte mit einer Vielzahl an sportlichen Erfolgen, von denen besonders die Erfolge des Jugendteams Stellar hervorzuheben sind, welches den Titel des 3fachen Deutschen Meisters Gymnastik und Tanz wiederholen konnte.

Die Mannschaft Ephemera wurde Deutscher Meister in TGW und die 30+ Formation 2faces wurde bereits zum 5ten Mal in Folge souverän Deutscher Meister im Bereich DTB Dance.

Im Gymnastikbereich konnten die OTB-Starterinnen ebenfalls überzeugen, die 7jährige Camilla Sokiruk holte im Frühjahr Bronze bei ihrem ersten Start für den OTB und bereits im Herbst gelang ihr der Sprung ganz oben auf das Treppchen und der Titel der Landesmeisterin im Einzel der K6. Die K-Gruppen wurden mit Gold (Audacia, 25+) und Silber (Stellar petit, 15+) ausgezeichnet.

Insgesamt wurden die Gruppen in 2024 bei Landesmeisterschaften mit 10-mal Gold, 3-mal Silber und 1-mal Bronze belohnt. Auf Bundesebene gelangen unfassbare 5 Deutsche Meistertitel, 2-mal Vizemeister und 2-mal Bronze. Außerdem wurde ein Vizetitel bei den Norddeutschen im TGW und zusätzliche 2 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen und 1-mal Bronze bei anderen Wettkämpfen nach Oldenburg geholt.

Freizeitbereich

Der große und vielseitige Freizeitbereich der Abteilung mit Kindertanz, Jazzdance ab 40, Erwachsene 55+, K-pop und HipHop erfreut sich über eine große Nachfrage.

Die Gruppen zeigten sich mit Auftritten beim Oldenburger Sportsommer und der Teilnahme am Kramermarktumzug präsent und repräsentierten den OTB.

Das Jahr 2024 geht zu Ende…

Einen festlichen Abschluss des Jahres bildete der OTB-Sportlerball im Müggenkrug, wo es sich die Teams Apart, Stellar und 2faces nicht nehmen ließen ordentlich zu feiern und zu tanzen.

Susanne Köster
Assitstentin der Turnabteilung für den Angebotsbereich "Gymnastik und Tanz"

Du möchtest Dich im OTB engagieren?

Gymnastik & Tanz 20.11.2024

OTB glänzt bei den Landesmeisterschaften

Medaillenregen und spannende Wettkämpfe

Ein letztes langes Wettkampfwochenende liegt hinter den Mannschaften des OTB im Bereich Tanz und Gymnastik Bei den Landesmeisterschaften im Bereich der Kleingruppen und Einzelgymnastinnen ging es in Wilhelmshaven zum einen um die Platzierungen und zum anderen teilweise schon um die Qualifikationen für die Wettkämpfe auf Bundesebene.

Bei den Kleingruppen im Bereich DTB-Dance konnte die Formation Relevé petit sich zum dritten Mal in Folge gegen das Team Maravilo aus Wildeshausen durchsetzen und wurde Landesmeister in der Altersklasse 15+. In der Besetzung mit Lina Kleinschmidt, Patricia Prese und Antonia Köster zauberten die Tänzerinnen eine gelungene und ausdrucksstarke Performance auf die Fläche und freuten sich über die knappe Entscheidung zu ihren Gunsten und die Qualifikation zum Deutschland-Cup im Mai 2025 in Leipzig.

In der K-Gruppe gingen 2 Teams vom OTB an den Start, in der 25+ konnten Nadine Kühn, Ann-Cathrin Uhlemann, Linda Schrempf und Patricia Hünnekens ihre neue Ball-Kür präsentieren und sich direkt für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.

Die neu formierte 15+ Gymnastikgruppe mit Greta Ickert, Alina Stangneth und Josefine Laing freute sich bei ihrem ersten K-Wettkampf über eine gelungene Kür. Gegen starke Konkurrenz aus Braunschweig und Obernjesa war die Zielsetzung des Trainerinnenteams ein Platz auf dem Treppchen gewesen, das es am Ende die Silbermedaille wurde war ein besonderer Erfolg und eine große Freude für alle Beteiligten.

Im Einzel ging die 8jährige Camilla Sokiruk für den OTB an den Start und zeigte gekonnt ihre Übungen mit dem Ball und ohne Handgerät. Camilla nahm am Wettkampftag die Silbermedaille in Empfang, aufgrund eines Berechnungsfehlers bekam sie später die Nachricht, dass sie sogar auf Platz 1 und damit Landesmeisterin ist.  

Am Vortag konnten sich die OTB-Teams im NTB-Wettkampf Move together ebenfalls gut präsentieren. Für die Loonies in der Jugend und das Team Apart in der 30+ wurde es am Ende des langen Wettkampftages die Silbermedaille. Die 10-köpfige Mannschaft Mariposa in der Kinderklasse wurde dritte und freute sich über die Bronzemedaille.

Der OTB konnte sich im Bereich Tanz wieder von seiner starken Seite zeigen. In der Showgymnastik gab es ein Geräte-Feuerwerk mit Reifen und Bällen von Ephemera zu bestaunen, das Team durfte sich über die Goldmedaille freuen.

Das Trainerinnenteam des OTB mit Franziska de Buhr und Antonia Schunke (Apart), Meike Schwarz (Loonies), Nadine Kühn (Ephemera/ Audacia), sowie Susanne und Antonia Köster zeigten sich sehr stolz und zufrieden.

Da die nächsten Wettkämpfe schon im Februar auf dem Programm stehen, wird direkt weiter trainiert und die neuen Choreographien bereits erarbeitet.

Gymnastik & Tanz 19.11.2024

Diese Medaillenjagd macht Lust auf mehr

Als erfolgreiche Medaillenhamster haben sich die Teams und Einzelstarterinnen vom Oldenburger TB bei einem letzten, langen Wettkampfwochenende im Bereich Tanz und Gymnastik in die Winterpause verabschiedet. Bei vom Wilhelmshavener SSV ausgerichteten Titelduellen auf Landesebene ging es auch um die Qualifikation für Bundeswettkämpfe. „Der OTB konnte sich wieder von seiner starken Seite zeigen“, lautete ein Fazit von Fachbereichsleiterin und Trainerin Susanne Köster.

Bei den Kleingruppen im Bereich DTB-Dance setzte sich die OTB-Formation „Relevé petit“ mit Lina Kleinschmidt, Patricia Prese und Antonia Köster zum dritten Mal in Folge gegen das Team „Maravilo“ aus Wildeshausen durch und wurde Landesmeister der Altersklasse 15+.

Im Bereich der K-Übungen lösten Nadine Kühn, Linda Schrempf und Patricia Hünnekens in der Kategorie 25+ mit ihrer neuen Ball-Kür das DM-Ticket. In der Altersgruppe 15+ sicherte sich das neuformierte Team mit Greta Ickert, Alina Stangneth und Josefine Laing Silber. Ebenfalls Zweite wurde die achtjährige Camilla Sokiruk im Einzel.

Tags zuvor hatten schon die „Loonies“ in der Jugend und „Apart“ in der Klasse 30+ jeweils Silber im NTB-Wettkampf „Move together“ ergattert. „Mariposa“ gewann in der Kinderkategorie Bronze. In der Showgymnastik holte „Ephemera“ Gold. „Mit einem Geräte-Feuerwerk mit Reifen und Bällen“, wie Köster fand. „Da die nächsten Wettkämpfe schon im Februar auf dem Programm stehen, wird direkt weiter trainiert“, erklärte die Fachbereichsleiterin.

(Quelle: NWZ, 19.11.2024)