Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Alle Termine

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • OTB-Challenge
    • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten
  • Vereinsjugend
    • Aktuelles / Berichte
    • Vereinsjugendordnung
    • Termine
    • Zeltlager
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • OTB Mixed-Cup
        • Jugendbereich
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • Fotogalerie
          • 2018 und älter
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Teams
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • NWM U16 männlich
          • Allgemeine Infos
          • Spielplan / Ergebnisse
          • Teams
          • Unterkünfte
          • Turniershirt
          • Verpflegung
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • U10 männlich/weiblich
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote / Präventionskurse
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • Crosstraining
      • Fit ab 50
      • Fitness Oriental
      • Funktionstraining
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Gymnastik im Sitzen
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Laufen
      • Lungensport
      • Meditation
      • Nordic Walking
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Workout of the week
      • Yoga
      • Zumba
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • A & E / Klettern
        • Materialhinweise
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Kindersockenball 2021
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Freie Plätze
        • Team
        • Bildergalerien
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Wettkampfteam "Starlights", Trainingsbilder
          • Sonstiges
        • Wettkampfteam "Starlights", Wettkampfbilder
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • OTB-Challenge
    • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten
  • Vereinsjugend
    • Aktuelles / Berichte
    • Vereinsjugendordnung
    • Termine
    • Zeltlager
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Bedingt durch die Corona-Pandemie kann zz. jedoch kein Vereinsangebot unterbreitet werden.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Sport treiben

Individualsport

Allein, zu zweit oder mit dem eigenen Haushalt, so sind zz. die Möglichkeiten für die sportliche Betätigung eingeschränkt (=Individualsport).

Neben den Möglichkeiten Tennis und Boule zu spielen, stellt der OTB seinen Mitgliedern kostenfrei auch Vereinssporträume zur Verfügung.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

Wandern | 23.01.2020

Wanderer im OTB blicken auf Aktivitäten des vergangenen Wanderjahres 2019 zurück

Abteilungsleiter Berndt Wozniak legt Bericht über das Wanderjahr vor

 

 

Breitbandtherapeutikum Wandern

 

Erst seit sich in Langzeitstudien die Indizien für krankheitspräventive Effekte des Ausdauergehens häufen, nimmt sich die Medizin mehr und mehr des Themas an. Dabei erweist sich Wandern als geradezu ideales Breitbandtherapeutikum für die Vorbeugung und Therapie fast aller Zivilisationskrankheiten. Der "Erste Gesundheitskongress Wandern" versuchte, das Wissen darüber zu bündeln. Konzipiert unter der wissenschaftlichen Leitung des Deutschen Wanderinstituts, entstand eine konzeptionelle Vorausstudie:

Danach trägt Wandern auf vielfältige Weise zu unserem Wohlbefinden bei: •Immunsystem: Mobilisierung natürlicher Killerzellen •Krebs: Verminderung des Risikos für Brust- und Dickdarmkrebs sowie teilweise auch für andere Krebsarten •Stoffwechsel: Zunahme des gesundheitsfördernden HDL-Cholesterins, Senkung des gesundheitsgefährdenden LDL-Cholesterins, Senkung des Laktatspiegels bei Anstrengungen •Übergewicht: Wirksamer Beitrag zum Abnehmen ohne Jojo - Effekt

Wandern ist also Gesundheitssport.

Die Wanderabteilung hat zum Stichtag 31.12.2019 120 Mitglieder, davon 99 aktiv, 19 inaktiv. 50 Mitglieder wandern beim WGC, 46 bei den Sonntagswanderern und 11 bei den Seniorenwanderern.

Schauen wir uns das Wanderjahr 2019 an, blicken wir auf 51 Wanderungen (ohne Seniorenwandergruppe) bei fast ausschließlich idealem Wanderwetter zurück.

Sonntagswanderer

Wie in den vergangenen Jahren auch, trafen sich die Sonntagswanderer auf dem OTB Parkplatz am Haarenufer zu ihren Wanderungen in die Umgebung. Regelmäßig nahmen  25 bis 35  Wanderer an den Wanderungen teil. Im Wanderjahr 2019 wurden insgesamt 25 Wanderungen durchgeführt, dazu kamen die kleine Kulturwanderung und die Wanderreise.

Gut war in diesem Jahr  das Interesse an der Wanderreise  der Wanderabteilung im August, die traditionell von der Sonntagswandergruppe organisiert wurde und zum 44. Mal stattfand. Dreißig WanderfreundInnen nahmen teil. Ein herzlicher Dank für die Vorbereitung und Organisation dieser Fahrt geht an Bettina von Alten, Anne Dobrat, Klas Krüger und Hans-Martin Schutte. Die Reise führte diesmal vom 24. – 29.08. nach Hannoversch-Münden. Täglich wurde gewandert – zumeist in 2 Gruppen  (Langlöper und Kurztreter) – bei hohen sommerlichen Temperaturen in den die Weser und die Werra umgebenden Wandergebieten des Bramwaldes, des Kaufunger Waldes und des Reinhards Waldes. Die abwechslungsreiche Umgebung nördlich, östlich und südlich von Hann. Münden wurde intensiv kennengelernt,  in Niedersachsen, in Hessen, oder auch mit einigen Schritten in Thüringen.  Eine dieser Wanderungen führte zur sagenumwobenen 450 m hohen Teufelskanzel, mit einem herrlichen Blick auf eine hufeisenförmige Schleife der Werra.

Eine andere ging zum ca. 640 m hochgelegenen Naturdenkmal Bilstein im Kaufunger Wald - geologisch eine Basaltkuppe. Das dortige Bergrestaurant wurde bereits zu Kaisers Zeiten ca. 1890 gegründet und wird noch heute ohne Elektrizität und fließendes Wasser bewirtschaftet.

Die nicht mehr so fußläufigen Reiseteilnehmer wurden bei ihren Spaziergängen begleitet und betreut von Hille Schutte. Auch wurden Besichtigungen vorgenommen, z. B. die Burg Ludwigstein mit dem Archiv der Wandervogelbewegung.

Kulturbesichtigungen kamen ebenfalls nicht zu kurz: Die Innenstadt von Hann. Münden wurde besichtigt, die nie durch einen Stadtbrand zerstört wurde, so dass noch heute von ca. 700 vorhandenen Fachwerkhäusern etwa 450 bewohnt sind. Die Stadt war im Mittelalter durch Handel reich geworden; daher ließen die Stadtväter das einst gotische Rathaus im 17. Jahrhundert sehr reich im Stil der Weserrenaissance umbauen. Die Stadt konnte es sich sogar leisten, Butzenscheiben aus Muranoglas einsetzen zu lassen. Jahrhundertelang hatte die Stadt immer mal wieder mit Hochwasser zu kämpfen, verursacht durch Eisgang auf Werra und Fulda mit gleichzeitiger Schneeschmelze und Regen, was entsprechende Hochwassermarken bezeugen. Durch den Bau der Edertalsperre, die das Wasser der Fulda reguliert, besteht diese Gefahr nun seltener.

Nach dem Abendessen fanden mehrmals - wie es bei diesen Wanderfahrten die Tradition gebietet – gesellige Zusammenkünfte statt. U.a. Hans-Martin Schutte berichtete in einem Vortrag mit Thema „Vom Nutzen der Toleranz“ über die Geschichte der Gründung der Stadt Bad Karlshafen zur Ansiedlung der Hugenotten Ende des 17. Jahrhunderts. Die damaligen Pläne zum Bau der Stadt wurden zu einem großen Teil verwirklicht.

Auf der Heimfahrt wurde in Minden noch eine kleine Schiffsrundfahrt unternommen, ehe alle Teilnehmer sehr zufrieden in Oldenburg wieder aus dem Bus stiegen. Ein Bericht von Eva-Maria Fischer ist in OTB-Mitteilungen Nr.4/2019 erschienen.

Die Kulturwanderung am 26. Mai führte die Sonntagswanderer nach Verden/Aller.

Nach Erläuterungen von Hans-Martin Schutte wurde
das Schloß und der Park in Etelsen, am hohen Ufer der Weser gelegen, besichtigt.
Dann ging es zu einer einstündigen Wanderung über die Binnendüne am Stadtrand von Verden.  Der Verdener Dom, ein imposantes hochgotisches Bauwerk, war am Mittag das Ziel. Mit einem Besuch im Restaurant Weserterrassen in Achim mit Blick auf das weite Weserurstromtal wurde die Kulturwanderung beendet. Ein Bericht über diese Wanderung von Helga Meyer Ist in den OTB-Mitteilungen 2/2019 abgedruckt.

Der neue Wanderplan für  2020 ist inzwischen von den Wanderfreunden Anne Dobrat und Dieter Mielenz zusammengestellt worden.  Für das traditionelle mittägliche Eintopfessen in den Zielgasthöfen sorgt wieder Gerda Salomon, der an dieser Stelle besonders gedankt wird.

Im Winterhalbjahr (von Oktober bis April) fand – wie in den Vorjahren auch –  das beliebte Wanderliedersingen statt. Helga Dalenbrok sagen wir dafür besonderer Dank.

Seniorenwandergruppe

Die Organisation der Seniorengruppe erfolgte – wie in den Vorjahren -  durch Peter Holl und Hajo Gerdes. Die noch Aktiven der Seniorengruppe wurden durch einige WGC – Wanderer ergänzt. Die Gruppe – regelmäßig zwischen 5 bis 9 Teilnehmer stark - trifft sich weiterhin jeden Dienstag um 14 Uhr, um einen gemeinsamen Kaffee - Spaziergang im Eversten Holz zu unternehmen. Mit einem gemeinsamen Kaffee-Trinken im Cafe Cantuccini in der Meinardusstr. endet der Spaziernachmittag.

Weitgehclub (WGC)

Der nunmehr seit 71 Jahren bestehende Weitgehclub (WGC) führte im Jahr 25 Wanderungen durch. Der Chronik nach waren es die Wanderungen 1.775 bis 1.799. Jeden zweiten Dienstag wurde im Umkreis von Oldenburg gewandert –  die Langlöper um 8.00 Uhr, die Mittelpetter um 9.00 Uhr und die Kurztreter um 9.30 Uhr. Treffpunkt war immer eine Gaststätte/ein Restaurant. Von dort ging es dann unter der Leitung der jeweiligen Wanderführer  auf einen Rundwanderkurs von 20 km/15 km/10 bzw. 5 km. Um 12.30 Uhr trafen sich die Gruppen wieder zum gemeinsamen Mittagessen.

Wie gewohnt sorgte Heiko Dinklage dafür, dass wir unseren erwanderten Appetit mit leckeren Gerichten und fantasievollen Desserts decken konnten. Nachmittags ließen einige Unentwegte den Wandertag mit einer kurzen Wanderung von 5 bis 6 km ausklingen.

Die „Kleine Kulturwanderung“, die wieder von Folker von Hagen glänzend organisiert und vorbereitet wurde, führte 26 Wanderer am 14. Mai in die Großleitstelle Oldenburger Land und in das EDEKA-Zentrallager in Neuenkruge. Es handelte sich in gewisser Weise um eine Premiere, insofern, als dass diverse Wanderfreunde mit dem Fahrrad zum Treffpunkt Ziegelhof in Oldenburg anreisten. Das fiel nicht nur wegen des schönen Wetters recht leicht, sondern auch, weil es erst ganz gemächlich um 9.45 Uhr los ging.

Der erste Weg führte über die Straße zur Großleitstelle Oldenburger Land. Hier laufen in 2 großen, mit zahlreichen Monitoren ausgestatteten Räumen sämtliche Notrufe der Region ein. Schwerpunkt des Besuches war die Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport, die man im Notfall über die 112 erreicht. Der Einzugsbereich umfasst die beiden Städte OL und DEL, dazu die Landkreise Wesermarsch, Oldenburg, Ammerland und Cloppenburg, insgesamt einen Bereich mit 736.000 Einwohnern. Bis zu 700 Anrufe gehen hier täglich ein.

Nachdem wir noch einen abschließenden Blick in die gleich nebenan liegende Großleitstelle der Polizei werfen konnten (Notruf 110, mit einem noch weit größeren, über die Weser reichenden Zuständigkeitsgebiet), verabschiedeten wir uns mit Dank und mit dem beruhigenden Gefühl, dass wir, die wir ja in einem durchaus notfallträchtigen Alter sind, in einem solchen Fall der Fälle auf rasche und kompetente Hilfe rechnen können! Gegenüber im Restaurant Zeus gab es ein üppiges griechisches Mittagessen, bevor es weiter ging zur nächsten Station: nach Neuenkruge, zum großen Edeka-Zentrallager !

In Neuenkruge empfing uns ein kompetenter Edeka-Veteran. Er führte die Gruppe durch diese riesige Anlage – 28 Hektar Grundstücks-, 12 Hektar Lagerfläche. Seinen lockeren Vortrag garnierte er mit vielen launigen Bemerkungen, Seitenhieben gegen manche (besonders stadtoldenburger)  Behörden und zahlreichen Insider-Infos zum Stand des Lebensmittelhandels regional und in Deutschland – wo es nur noch 4 große Handelsgruppen -  Edeka, Rewe, Aldi und Lidl - gibt !   

Bei 25 Grad minus spazierte die Gruppe durch die große Tiefkühlhalle! Bei eher sommerlicher Kleidung war das nicht ohne besonderen Reiz, aber ehe die Eiszapfen aus der Nase sprossen, war die Gruppe schon wieder in der Frühlingsluft !

Fazit: eine weitere Erkenntnis darüber, welch Ausmaß an Organisation und welcher Aufwand hinter Dingen stecken, die für uns alltäglich und selbstverständlich sind !

Erst am späten Nachmittag kamen die Teilnehmer von diesem ereignisreichen Tag nach Hause !

Ein ganz großer Dank gilt auch diesmal wieder unserem Folker von Hagen, der uns erneut, wie schon in den vergangenen Jahren, einen hervorragenden Einblick in bisher fremde Welten gegeben hat.

Die Generalversammlung – gehalten von unserem Vortreter Dieter Finck – mit dem anschließenden gemeinsamen Grünkohlessen war wieder ein Höhepunkt des Wanderjahres. Unser Vortreter Dieter Finck würdigte wieder die Jahreswanderleistungen in seinem detaillierten Statistikbericht. Dann legte er nach elf ehrenamtlichen Jahren als Vortreter sein Amt nieder. Darüber wurde auch in den OTB-Mitteilung Nr.1/2019 berichtet.

Anschließend wurde Berndt Wozniak als neuer Vortreter gewählt. Der amtierende Kohlkönig Dieter der V. (Finck) überreichte dann die Würde an Hans-Jürgen I (Eßer). Für die musikalische Unterhaltung sorgten wieder die drei „Rudijos“ mit Gesang und Gitarrenklängen. Dahinter  verbergen sich unsere Wanderbrüder Rudi Falk, Dieter Hundt und Jochen Schuler. Dieter Finck wurde nach 11 Jahren als Vortreter des WGC zum Ehrenvortreter ernannt.

Sonstiges

Besuch beim Imker Götz Neuber

Achtzehn Wanderer besuchten den Klattenhof von Imker Götz Neuber. Am Klattenhofer Esch betreibt er seit vielen Jahren seine Imkerei. Die Teilnehmer erfuhren, dass die Biene seit ca. 120 Mio. Jahren  bestandskräftig ihr Überleben gesichert hat. Bienen haben seit dieser Zeit das Prinzip entwickelt, ihre Nahrungspflanzen nicht einfach aufzufressen, sondern deren Bestäubung und Erhalt zu kultivieren. Es gibt aktuell aber viele Ursachen für das Bienensterben, auch durch den Menschen mit verantwortet. Biozide, Schadorganismen, Nahrungsmangel und Habitatmangel sind wesentliche Ursachen. Engagiert erläuterte uns der Imker, was der Mensch für den Erhalt beitragen kann. Jochen Schuler und Folker von Hagen sei an dieser Stelle gedankt für die Vorbereitung und Durchführung des informativen Besuches.

Traditionskohlfahrt

An der Traditionskohlfahrt des OTB, die am 27.01. zum 149. Mal stattfand, nahmen einige Wanderfreunde teil. Die Wanderung führte diesmal zum Gasthof Witte in Jeddeloh. Unser Wanderbruder Michael Huppke übergab die Kohlkönigswürde stilvoll an den neuen Kohlkönig Jochen Steffen.

Am 02.02.2020 findet die 150. Kohlfahrt statt. Es wäre schön, wenn viele Wanderer diese zünftige Kohlfahrt bereichern würden.

Ehrungen

Auch in diesem Jahr fanden die Ehrungen für verdiente Mitglieder durch den Vorstand im Rahmen einer besonderen Feierstunde bzw. im Rahmen der Delegiertenversammlung statt.  Aus der Wanderabteilung war in diesem Jahr niemand dabei.

Innerhalb der Wanderabteilung wurden besonders geehrt:

Dieter Mielenz und Klas Krüger für erwanderte 10.000 km. Hier noch einmal ein herzlicher Glückwunsch für diese tolle Wanderleistung.

Erwähnenswert sind folgende runde Geburtstage, die Mitglieder unserer Wanderabteilung im vergangenen Wanderjahr vollendet haben:

70 Jahre:      Wozniak, Berndt

80 Jahre:      Bojack, Christian, Finck, Dieter, Mohrmann, Irmgard, Müller, Bärbel, Müller, Hans            

90 Jahre:      Harders, Edzard

Besonders hervorheben möchte ich auch in diesem Jahr alle WanderInnen, die in vergangenen Jahr älter als 90 Jahre wurden:

Gisela Ahlring (96), Rudolf Dohrmann (95), Edith Hedden (91),  Hans Hemmen (96), Paul Hey (99), Otto Keune (97), Ilse Kristin (97), Annemarie Krull (94), Hermann Rudolph (94),  Marga Süykers (94)

Unsere herzlichen Glückwünsche zur Vollendung dieser hohen Geburtstage.

Zu unserem Leben - auch zu einem Wanderleben - gehören Abschiede!

Wir Wanderer haben auch im vergangenen Jahr langjährige Wanderfreunde verloren!

Zusammen mit den Angehörigen betrauern wir den Tod von:

Anna Bach , verstorben am 15. Februar im Alter von 107 Jahren

Volker Rowold, verstorben am 22. Mai im Alter von 75 Jahren

Matthias Schachtschneider, verstorben am 02. September im Alter von 85 Jahren

Werner Doerfel, verstorben am 12. September im Alter von 86 Jahren

Dietrich Hundt, verstorben am 04. Dezember im Alter von 83 Jahren.

Viele aus unserem Kreis erinnern sich an die gemeinsamen Wanderungen mit den Verstorbenen und werden sie in guter Erinnerung behalten.

Aus gesundheitlichen Gründen musste sich Dieter Vogt aus unserer Wanderrunde verabschieden.

 

Alle Aktivitäten der Wandergruppen ließen sich nur durchführen, weil engagierte Mitglieder der Abteilung sich eingesetzt haben und nur so die große Vielfalt an Veranstaltungen möglich war.

 

Zu Schluss möchte ich in besonderem Maße Dank sagen:

den Leitern der Seniorenwandergruppe, Peter Holl und Hajo Gerdes,

der Leiterin der Sonntagswandergruppe, Anne Dobrat, die nach nunmehr 3 Jahren als „Kümmerin“ der Sonntagswanderer ihre Aufgaben in die Hände von Ulrike und Holger von der Heide legt,

dem Vortreter des Weitgehclubs, Dieter Finck, der nach mehr als 11 Jahren diese Aufgabe nun an Berndt Wozniak abgegeben hat.

 

Durch Eure selbständige Arbeit in Euren Gruppen habt Ihr meine Arbeit als Abteilungsleiter sehr leicht gemacht. Dafür ein herzliches „Dankeschön“!

Zugleich möchte ich es aber nicht versäumen, auch den Wanderführerinnen und Wanderführern sowie allen, die sich in der Wanderabteilung aktiv durch Übernahme von Sonderaufgaben betätigt haben, sei es durch das Schreiben von Protokollen, Beiträgen und Berichten, das Fortführen der Chronik des WGC, das Pflegen des Internetauftrittes und unseres Archivs, das Absprechen der Mittagsmahlzeiten mit den Lokalbetreibern, das Vortragen von Geschichten und Gedichten, beim Singen im Winterhalbjahr sowie den Besuch bei erkrankten oder zu ehrenden Wanderinnen und Wanderern unserer Abteilung ganz besonders zu danken.

All diesen fleißigen Helfern ist bewusst, dass unser OTB kein Dienstleistungsbetrieb ist, sondern ein Sportverein, in dem ein kameradschaftliches und helfendes Miteinander zum Gelingen einer jeden Wanderung oder anderen Veranstaltung selbstverständlich ist.

Kinderturnen | 23.01.2020

Kinderturnen-Jahresbericht 2019

Den Jahresbericht 2019 finden Sie hier

Leichtathletik | 13.01.2020

Schöner Anfang

Mit Beginn unserer Trainingszeit im neuen Jahr konnten sich viele Teilnehmer/innen unserer Gruppen über die Ehrung mit dem Deutschen Sportabzeichen freuen, welches wir zum Ende der Sommersaison 2019 im Marschwegstadion gemeinsam abgelegt haben.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Aktuelles aus dem Ballsport

Tischtennis | 28.02.2021

OTB-Tischtennis in bewegten Bildern (Teil 2)

Ältere Videos unserer Spieler

5. Satz beim DTTB Top 12 zwischen Heye Koepke und Dominik Jonack.

Nachdem wir zuletzt Spiele unserer Mannschaften zusammengetragen und vorgestellt haben, hier mal ein paar ältere Aufnahmen unserer Spieler von ihren vorherigen Stationen.

Interessant ist beim ein oder anderen neben der spielerischen auch die optische Weiterentwicklung ... ;-)

Leider in nur schlechter Bildqualität (die aber beim Alter der Aufnahmen verständlich ist) - aber fast schon ein historisches Zeit-Dokument: Nico Popal im Jahr 1987 (!) in der Oberliga Berlin. Schon damals mit der ihm eigenen Mischung aus weichen Topspins und platzierten Blockbällen.

Noch ein Stück dichter an der heutigen Spielweise (und der heutigen Optik) war Nico bei diesem spannenden, hauchdünnen Sieg bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren im Jahr 2012.

Schöne Beispiele für effektives Blockspiel findet man auch in dieser Partie aus dem Jahr 2015 in der berliner Verbandsoberliga.

 

Angriff gegen Abwehr ist immer schön anzuschauen. Gerade wenn sich die Spieler sehr gut kennen, ist das Ganze natürlich auch stark von der Taktik geprägt. Ein schönes Beispiel ist dieses Spiel unseres heutigen (28.Februar.) Geburtstagskindes Heye Koepke gegen Abwehrer Dominik Jonack beim DTTB Top 12 im Jahr 2019. Mit Jonack hatte Heye kurze Zeit später bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend im Doppel die Bronmzemedaille gewonnen, hier das Achtelfinale gegen Janz/Ho

Beim Top 48 hatte sich Heye zuvor gegen Hannes Hörmann in einem spannenden Duell den dritten Platz gesichert.

Doch wir wollen nicht nur Siege zeigen, auch bittere Niederlagen gehören dazu, so wie bei den Deutschen Meisterschaften 2018 gegen den quirligen Takuto Teramae.

 

Und leider noch einmal eine Niederlage eines unserer Spieler, aber vielleicht die spektakulärsten Ballwechsel in unserer Sammlung: Diese Partie von Valentin Nad Nemedi gegen Abwehrer Daniel Kleinert im April 2020 (3. Bundesliga).

Das Topspin-Spiel von Valentin ist aber nicht nur Abwehr immer schön anzuschauen, auch gegen Angriffsspieler sind spektakuläre Bälle garantiert, wie auch hier beim Sieg gegen Genia Milchin im Drittliga-Spiel 2018.

Nicht so gut lief es im Rückspiel in Buschhausen. Sowohl gegen Milchin gab es eine Niederlage als auch gegen den ehemaligen tschechischen Nationalspieler Frantisek Krcil. Dennoch wollen wir Euch diese attraktiven Spiele nicht vorenthalten.

Auch Valentin war schon international auf großer Bühne aktiv, hier im Jahr 2018 in der Qualifikationsrunde zu den Hungarian Open gegen die aktuelle Nummer 134 der Weltrangliste Nandor Ecseki.

Oder hier (leider in sehr schlechter Bild-Qualität) im Jahr 2012 bei den Jugend-Europameisterschaften gegen Kirill Shvets.

Auch noch sichtbar jünger war Valentin in diesem Spiel im Jahr 2015 gegen Kristian Halas.

 

Das soll es für heute gewesen sein. In der leider weitestgehend tischtennis-losen Zeit bieten die Videos schönes Anschauungsmaterial und lassen es umso mehr in den eigenen Fingern kribbeln. Einige Filme haben wir noch auf Lager, ein dritter Teil folgt.

 

Tennis | 27.02.2021

Jugendtraining in zweier Teams

...im OTB ist immer was los...

Die Jugendlichen trainieren nicht nur ihre Technik, sondern arbeiten auch an ihrer Kondition und Koordination.

Bild anklicken und es startet ein Video

Tischtennis | 13.02.2021

OTB-Tischtennis in bewegten Bildern (Teil 1)

Sammlung von Internet-Videos mit OTB-Spiele(r)n

Damals noch gegen den OTB: Justus in seinem Spiel gegen Toby

Unlängst haben wir den Youtube-Kanal Topspin TV von Josiuf Radu vorgestellt, in dem er auch immer wieder Bilder von OTB-Spielen veröffentlicht. Doch nicht nur hier finden sich spannende und/oder spektakuläre Videos.

Wir haben uns mal in den Weiten des Internets auf die Suche begeben und eine Sammlung sehenswerter Spiele unserer Mannschaften oder auch ältere Partien unserer Spieler in anderen Trikots zusammengestellt.

Hier erstmal Teil eins mit Spielen von OTB-Mannschaften.

Vom Titelgewinn unser 40er-Senioren bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Langenselbold 2018 wurde so manch schönes Video aufgenommen und online gestellt.

Eine interessante Zusammenstellung der schönsten Ballwechsel gibt es hier:

Zusammenfassung DM 2018

Zusammengestellt wurde das aus einer umfangreichen Sammlung einzelner Partien im Kanal von "TT Ente". Auch gibt es einige Spiele aus der vorrangegangenen Niedersachsen-Liga Saison der Senioren 40. Besonders empfohlen sei die Partie von Thomas Keinath gegen den starken Abwehrer Gao oder das spannende Doppel von Andy Römhild/Axel Sodtalbers gegen Geyer/Leißner.

Eine Übersicht aller Videos findet sich hier: Alle Videos von TT-Ente

 

Auch von den Deutschen Meisterschaften 2019 findet sich ein schönes Video im Netz, das die besten Ballwechsel des Gruppenspiels gegen den TSV Gräfeling beinhaltet: Zum Video von 7iebeneins TV mit Bällen von Wang Yansheng, Lothar Rieger und Nicolai Popal

 

Zwei Filme vom Landespokalfinale in Gifhorn, das mit drei klaren Siegen im Jahr 2018 an unsere erste Herren ging,  gibt es auf dem Kanal von GeblocktTT: Aus der Partie gegen den VfL Oker zwei Einzel in einem Video: Im Vordergrund Nicolai Popal gegen Nowak und im Hintergrund Steffen Fetzner gegen Hoffmann. Und den 4:0 Sieg gegen Oker machten dann Nico und Steffen im Doppel gegen Hoffmann/Artelt perfekt.

 

Unser Nachbar vom MTV Jever hat einige Videos vom Landesligaspiel gegen unsere erste Mannschaft im Jahr 2017 online gestellt. Besonders interessant daran: Justus Lechtenbörger, damals sichtlich jünger, spielte noch für den MTV gegen unseren Noppen-Künstler Toby Schüler: Teil 1 und Teil 2. Im Doppel trafen Toby und Tim Ackermann auf Justus und Janek Hinrichs. Auch auf Seiten Jevers dabei: Mathis Kohne, der im Sommer zu uns stoßen wird. Der gewann damals ganz knapp mit 12:10 im fünften Satz gegen Dirk Vogelsang. Thuong Nguyen setzte sich damals 3:0 gegen Bennet Robben durch. Insgesamt ging die Partie mit 9:3 an uns (hier zum mytischtennis Spielbericht).

 

Das soll es für heute gewesen sein, ein zweiter Teil mit Filmen unserer Spieler im "falschen Trikot" folgt. Soviel sei verraten: Einige Auftritte unserer Youngster auf nationaler oder auch die ein oder andere Partie z.B. von Valentin Nad Nemedi auf internationaler Ebene sind dabei. Auch ein fast schon historisches Zeitdokument eines Spielers der ersten Mannschaft aus dem Jahr 1987.

Hier schon mal ein Vorgeschmack: Valentin traf 2017 in der 3. Bundesliga auf das amerikanische Super-Talent Kanak Jha (der 20jährige ist mittlerweile Nr. 28 der Weltrangliste).

 

 

 

 

 

 

 

Tischtennis | 04.02.2021

Neuzugang: Mathis Kohne verstärkt den OTB

16jähriger ergänzt die Riege der Oldenburger Talente

Abteilungsleiter Hiroki Ishizaki übergab Mathis Kohne zur offiziellen Begrüßung ein Exemplar des OTB-Jahreshefts

Es ist ein Neuzugang, der uns ganz besonders freut, und der genau in den OTB-Weg passt, oldenburger Talenten hochklassige Perspektiven in ihrer Heimatstadt zu bieten. Mit Mathis Kohne vom Oberligisten MTV Jever kommt das nächste große Talent zurück nach Oldenburg und soll erstmal das obere Paarkreuz der zweiten Mannschaft verstärken.

Mathis hat 2012 bei TuRa Oldenburg mit dem Tischtennis begonnen und sich unter Trainer Patrick Smit rasant entwickelt. 2016 folgte der Sprung zum MTV Jever in die Jungen-Niedersachsenliga. Auch beim MTV machte Mathis mit viel Fleiss und Ehrgeiz sowie guter Unterstützung des Vereins große Fortschritte und ist seit zwei Jahren fester Bestandteil der Oberliga-Mannschaft. In den ersten vier Spielen dieser Saison kommt der 16jährige auf 2:6 Siege im oberen Paarkreuz, wobei zwei Spiele nur sehr unglücklich verloren gingen.

Mit 2046 TTR-Punkten ist Mathis mittlerweile Nummer elf in der deutschen Rangliste des Geburts-Jahrgangs 2004. Zusammen mit Heye Koepke, der die Rangliste des Jahrgangs 2003 anführt, und Justus Lechtenbörger, der bei den 2005ern auf Platz zehn steht, können nun die drei wohl größten Oldenburger TT-Talente der vergangenen Jahre wieder in ihrer Heimatstadt aufschlagen.

Doch nicht nur sportlich freuen wir uns besonders über diesen Neuzugang, in der Vergangenheit konnten wir Mathis bei gemeinsamen Trainingseinheiten schon als sehr reflektiert, sympathisch und mit gesundem Ehrgeiz ausgestattet kennenlernen.

"Die Perspektive beim OTB ist einfach sehr gut. Ich hoffe, den Sprung in die erste Mannschaft schaffen zu können. Das hervorragende Training hier ist ein ganz wichtiger Punkt dafür. Aber es ist natürlich auch schön, quasi direkt vor der Haustür spielen zu können. Dass nun Heye, Justus und ich zusammen im OTB spielen, ist ebenfalls cool. Mit Justus habe ich ja auch schon lange zusammengespielt", erklärt der AGO-Schüler, der schon in der Vergangenheit regelmäßig vom OTB-Training unter Philipp Floritz profitieren konnte. Am Tisch können sich die Fans in Zukunft auf viel Kampfgeist und variables Spiel einstellen.

Tischtennis | 29.01.2021

Jugendarbeit der Abteilung: die Jungen

Jüngere Jahrgänge auf dem Vormarsch

Verschiedene Spielformen sorgen für Abwechslung

Nachdem wir uns zuletzt mit der erfreulich großen Mädchen-Abteilung beschäftigt haben, wollen wir natürlich auch den männlichen Nachwuchs nicht zu kurz kommen lassen.

Vier Jungen-Mannschaften nehmen in der Saison 2020/21 am Spielbetrieb teil: Die Jungen 13, die erste und zweite Mannschaft der Jungen 15 und die Jungen 18 spielen jeweils in der Kreisliga. Mit Heye Koepke und Justus Lechtenbörger sind dabei auch noch zwei altersmäßig zur Jugend gehörende Spieler in der ersten und zweiten Herren-Mannschaft aktiv.

„In der Breite ist die Jugendabteilung zuletzt wieder gewachsen nach einer kleinen Durststrecke. Gerade 2019 gab es viel Zuwachs durch Anfänger“, erklärt Hiroki Ishizaki, in Personalunion Jugendtrainer und Abteilungsleiter. In den Geburts-Jahrgängen 2002 bis 2004 hatte es in der Vergangenheit viele Spieler gegeben, von denen auch einige den Sprung in den Erwachsenen-Bereich erfolgreich geschafft haben, in den Jahrgängen danach waren es etwas weniger. Mittlerweile gibt es in den Jahrgängen 2008/09 wieder viel Nachwuchs. „Wir haben eigentlich noch gar keine großen Aktionen gestartet, natürlich gab es die Mini-Meisterschaften. Aber wir profitieren sicherlich auch davon, ein großer Verein zu sein, in dem viele Familien bereits Mitglied sind“, vermutet Hiroki. Aktuell – so denn Training möglich ist – gibt es parallel eine Gruppe für Anfänger und eine für Mannschaftsspieler, Trainingszeiten stehen montags und freitags und, wenn gewünscht, zusätzlich auch am Samstag zur Verfügung. Der Samstag wurde dabei vor der Pause immer häufiger genutzt, um das Training ein wenig zu intensivieren. Eine reine Leistungsgruppe gibt es aktuell noch nicht. „Die könnte aber natürlich in Zukunft eingeführt werden, wenn Interesse an noch intensiverem Training besteht und das Niveau weiter steigt“, kann Hiroki sich vorstellen.

Wie auch bei den Mädchen ist neben dem großzügigen Platzangebot und ausreichender Trainingszeiten die gute Ausstattung an Trainern ein ganz wichtiger Baustein für gutes Jugendtraining. In der vorherigen Saison gab es für die engagierte Jungen 18 Mannschaft in der Bezirksliga mit Lother Rieger einen eigenen Trainer und Betreuer. Nach dem Übergang einiger Spieler in den Erwachsenen-Bereich und wegen zeitlicher Restriktionen musste das leider eingestellt werden. Trotzdem sind wir in einer sehr komfortablen Situation, um den Nachwuchs zu fördern. Vor allem dadurch, dass mit Detflef Jahn ein erfahrener Trainer eingestellt werden konnte, der so deutlich mehr Zeit für Training und Betreuung der Mannschaften investieren kann als es sonst für viele andere Jugendtrainer möglich ist. Detlef und Hiroki werden zusätzlich auch noch von Tom Hofmann unterstützt, der seine durch einen Co-Trainer-Lehrgang erworbenen Kenntnisse dabei einbringen kann.

Die Erfolge gerade der jüngeren Jahrgänge zeigen, dass die Jugendabteilung auf einem guten Weg ist. So liegt Lasse Kasten zum Beispiel in der Rangliste der Bezirksverbandes bei den Jahrgängen 2009 und jünger schon auf Rang sechs. Und wenn es dann wieder mit regelmäßigem Training weitergehen kann, dann soll die Jugend-Arbeit auch weiter intensiviert werden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Aktuelle Hinweise

Coronavirus: Vereinssport ab Montag. 2.11., wieder eingeschränkt

Das Coronavirus stellt die Oldenburger Sportvereine weiterhin vor außergewöhnliche Herausforderungen.

Einzelheiten hierzu sowie aktuelle Sachverhalte finden Sie unter "Neues aus dem OTB".

Kindersockenball 2021

Der KinderSockenBall fand in diesem Jahr virtuell statt! Hier findet Ihr noch einmal alles zum Nachgucken.

 

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • OTB-Challenge
  • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2021 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum
Jugendtraining in zweier Teams