Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Alle Termine

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • OTB-Challenge
    • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten
  • Vereinsjugend
    • Aktuelles / Berichte
    • Vereinsjugendordnung
    • Termine
    • Zeltlager
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • OTB Mixed-Cup (in Planung)
        • Fotogalerie
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Gastronomie
        • Tennisschule / Training
        • Hermann Hetzel Turnier
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Lageplan
        • Service-Point
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Teams
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • NWM U16 männlich
          • Allgemeine Infos
          • Spielplan / Ergebnisse
          • Teams
          • Unterkünfte
          • Turniershirt
          • Verpflegung
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • U10 männlich/weiblich
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote / Präventionskurse
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • Crosstraining
      • Fit ab 50
      • Fitness Oriental
      • Funktionstraining
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Gymnastik im Sitzen
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Laufen
      • Lungensport
      • Meditation
      • Nordic Walking
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Workout of the week
      • Yoga
      • Zumba
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • A & E / Klettern
        • Materialhinweise
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Freie Plätze
        • Team
        • Bildergalerien
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Wettkampfteam "Starlights", Trainingsbilder
          • Sonstiges
        • Wettkampfteam "Starlights", Wettkampfbilder
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • OTB-Challenge
    • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten
  • Vereinsjugend
    • Aktuelles / Berichte
    • Vereinsjugendordnung
    • Termine
    • Zeltlager
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Bedingt durch die Corona-Pandemie kann zz. jedoch kein Vereinsangebot unterbreitet werden.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Sport treiben

Individualsport

Allein, zu zweit oder mit dem eigenen Haushalt, so sind zz. die Möglichkeiten für die sportliche Betätigung eingeschränkt (=Individualsport).

Neben den Möglichkeiten Tennis und Boule zu spielen, stellt der OTB seinen Mitgliedern kostenfrei auch Vereinssporträume zur Verfügung.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

Fitness | 12.03.2020

Neue Zumba Kurse

Termine:

Zumba Gold mit Mityam ab 18.07., 09:30-10:30

Zumba Fitness mit Miryam ab 18.07., 10:30-11:30

Zumba Fitness mit Sinja ab 20.07., 17:45-18:45

Anmeldungen sind ab sofort hier möglich.

Fitness | 21.02.2020

Fitness-Jahresbericht 2019

Jahresbericht Fitness 2019

Rund 25 Angebote unterbreitet der Angebotsbereich Fitness den OTB Mitgliedern und war damit auch 2019 sehr gut aufgestellt. Zu den Angeboten gehören u.a. Bodystyling, Fitnessgymnastik, Tae Bo, Zirkeltraining und Männerfitness, Zumba und Indoorccling.

Seit bereits 10 Jahren ist Indoorcycling nun schon fester Bestandteil im OTB. Fast genauso lange gibt es nun auch schon Zumba. Zumba findet immer noch in Kursform statt, sodass auch Nichtmitglieder gegen eine Kursgebühr teilnehmen können und dadurch häufig im Anschluss Mitglied werden. Besonders die beiden Kurse am Samstagvormittag sich sehr begehrt und die Plätze schnell vergeben.

Sehr gut besucht ist ebenfalls Tae Bo. Der OTB ist in Oldenburg nach wie vor der einzige Anbieter für dieses Original nach Billy Blanks.

Man fragt vielleicht nach dem “Warum“ aber auch Boule wurde dem Angebotsbereich Fitness zugeordnet. Seit immerhin schon 5 Jahren können hier auf 12 Bahnen auf der Sportanlage am Osterkampsweg Kugeln gelegt oder geschossen werden.

Der Bouleplatz ist bei jedem Wetter gut besucht. Über das Jahr verteilt finden immer wieder Kurse für Einsteiger statt. Betreut werden diese fachkundig von Reinhart Früh. Durch die Kurse konnten einige Neumitglieder gewonnen werden.

17 sehr engagierte Übungsleiter/innen sind im Angebotsbereich Fitness unterwegs.

Viele halten dem OTB schon seit vielen Jahren/Jahrzehnten die Treue. Einen ÜL-Wechsel gab es bei Zumba am  Dienstagabend. Miryam Lavalle musste dieses Angebot nach fast 8 Jahren aus beruflichen Gründen abgeben. Zunächst übernahm Antje Hübsch den Kurs, danach Jane Staudinger. Heike Raddatz musste ebenfalls aus beruflichen Gründen „Fit ab 60“, donnerstags 10:15, abgeben. Das Angebot findet im 14tägigen Wechsel mit Brigitte Lübbers-Hermeling statt. Nachdem ich selbst übergangsweise den Part von Heike übernommen hatte, ist nun seit den Sommerferien Barbara Amedick im Einsatz.

Neben den fortlaufenden Angeboten, finden regelmäßig Workshops am Wochenende statt. So haben die Mitglieder die Möglichkeit, auch mal weniger bekannte Sportarten wie zb. deepWORK kennenzuulernen.

Der Versuch, Angebote am Sonntag zu etablieren, wurde auf Grund mangelnder Beteiligung nach kurzer Zeit wieder eingestellt.

Über den Sport im OTB hinaus, fanden auch wieder verschiedene gemeinsame Aktivitäten wie Fahrradtouren, gemeinsames Frühstück/Mittagessen, Sommerfest und Teilnahme am Brunnenlauf statt.

Wellness | 18.02.2020

Freie Plätze in der "sanften Fitness"

Mittwochs 9:45-10:45 Uhr

Dieses Angebot beeinhaltet leichtes Ausdauertraining, kräftigende Fitnessübungen und wohltuende Entspannung. 

Mittwochs 9:45-10:45 Uhr
Leitung: Susanne Kuck-Stein

Ort: Wellnessraum, Haarenufer 9

Gesundheitssport | 17.02.2020

Und hoch das Bein für die Fitness

Körper und Geist bilden im Körper eine Einheit. Sport hält deshalb auch geistig fit.

Und hoch das Bein: Waltraut Möhring (rechts) leitet die Gymnastikstunden beim OTB und in Bümmerstede.

Waltraut Möhring sitzt zufrieden in ihrem Wohnzimmer in Eversten. Auf dem Tisch stehen zahlreiche Gratulationskarten. Ihren 85. Geburtstag hat sie am Anfang Februar gefeiert. Das hohe Alter merkt man ihr aber nicht an, sie ist geistig und körperlich voll auf der Höhe.

Keine Selbstverständlichkeit in diesem Alter, doch sie hat dafür ein Leben lang etwas getan und Sport getrieben. „Der Sport hat mich gepackt als ich nach dem Zweiten Weltkrieg beim TuS Eversten zum Turnen ging – zehn Jahre alt war ich damals“, erzählt sie. Und schnell wurde ihr klar, der Sport gehört von nun an zu ihrem Leben dazu. Und davon profitiert sie heute, ihre Fitness ist bemerkenswert.

Zu spät für den Sport ist es nie, weiß Dr. Wolfgang Oschkenat (65), der eine Praxis und ein Studio für Sport und Gesundheit betreibt. Er gilt als „Bewegungspapst“ in einer Stadt, in der mehr als 42.000 Menschen Mitglied im Sportverein sind. Hinzu kommen all jene, die nicht in einem Verein organisiert sind, sondern für sich oder in einem Fitnessstudio Sport treiben. Eigentlich ist alles gut in Oldenburg, doch es gibt auch viele, die erst im Alter entdecken, dass der Sport zahlreiche positive Auswirkungen hat.

Und wie zum Beweis strahlt Waltraut Möhring fröhlich und mit sich selbst im Reinen, wenn sie aus ihrem Leben erzählt: „Verheiratet mit einem Mann war ich nie, aber mit dem OTB. In den bin ich 1963 eingetreten.“ Zwei Sitzgymnastikgruppen leitet sie dienstagmorgens im Gruppenraum an der Haareneschstraße, eine weitere in der Kirchengemeinde Erikaweg in Bümmerstede. Insgesamt folgen 100 Leute (darunter drei Männer) ihrem Training.

Was allen sehr wichtig ist: Die Gemeinschaft, die Fröhlichkeit, die gemeinsam verbrachte Zeit, die sozialen Kontakte, die Musik – alle gehen froh nach Hause, wenn die Stunde beendet ist, freut sich Waltraut Möhring, die die Gruppen im Jahr 2007 beziehungsweise 2009 übernommen hat. „Damit habe ich mir selbst das größte Geschenk gemacht.“

Quelle: NWZ, 13.02.2020

10.02.2020

Berufsschüler erarbeiten großartige Werbeideen für Oldenburger Turnerbund

Kooperation mit der BBS Wechloy soll weiter fortgesetzt werden

Die angehenden Sport- und Fitnesskaufleute (3. Lehrjahr) zusammen mit den Vertreterinnen des OTB und den Lehrkräften der BBS Wechloy.

Wer kennt das nicht (noch) aus seiner Schulzeit: Langweilige Theorie, Projektarbeiten, die hinterher in der Schublade landen u.ä. Um hier Abhilfe zu schaffen, beschlossen die BBS Wechloy – Fachbereich Sport und Fitness – und der Oldenburger Turnerbund eine Zusammenarbeit.

Die ersten Sondierungsgespräche wurden bereits im Frühjahr / Sommer 2019 geführt und Projektziele formuliert. Im Vordergrund sollte dabei die Erstellung einer Imagebroschüre, eines Imageflyers und eines Imageplakates für den OTB stehen. Daneben sollte das Projekt aber auch ein pädagogisches Konzept beinhalten, das helfen soll, die Begeisterung junger Menschen für Sportvereine zu entfachen.

Im Herbst erfolgte dann der Startschuss: im November besuchte die Klasse ST3B der BBS Wechloy den OTB, wo die Schüler*innen bei einer Führung durch die Räumlichkeiten sowie der anschließenden Präsentation und Diskussion vieles über die Geschichte, die Sportanlagen, die Angebote und die Vereinsstruktur des Vereins lernten.

Eine intensive Arbeitsphase in der Schule schloss sich diesem Besuch an und wir, der OTB, waren gespannt auf die Ergebnisse! Am Donnerstag, den 30. Januar 2020, war es endlich soweit. Die Schüler*innen, die sich in verschiedenen Arbeitsgruppen zusammengefunden hatten, stellten ihre Ergebnisse vor und wir durften mit 3 Vereinsvertreterinnen dabei sein. In PowerPoint-Präsentationen wurde die inhaltliche und gestalterische Vorgehensweise dargestellt und das jeweilige Printmedium vorgestellt. Nicht nur wir (Beate Bollmann, Antje Neumann und Dorit Oetje) waren von den Arbeiten wirklich sehr beeindruckt. Gelobt wurden die Arbeiten auch von den Lehrern Michael Leysing und Klaus Meyer, der das Projekt seitens der BBS Wechloy leitete.

Im abschließenden Gespräch zwischen allen Beteiligten wurde der Wunsch nach einer weiteren Zusammenarbeit geäußert und konkretisiert. Geplant ist nun zunächst ein gemeinsamer Workshop, bei dem die bisherigen Ergebnisse zusammenfließen und konkretisiert werden sollen, damit der OTB bald schönes Werbematerial in den Händen halten kann, das bei bestehenden und potenziell neuen Mitgliedern hoffentlich auf Begeisterung stößt.

Gesundheitssport | 08.02.2020

Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag, liebe Waltraut

Unser Ehrenmitglied und langjährige Übungsleiterin Waltraut Möhring (Foto) wird 85 Jahre. Wir gratulieren ihr recht herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Freude mit ihren Gruppen, die sie heute noch bewegt. Wir möchten den Geburtstag zum Anlass nehmen, um aus Waltrauts langem Wirken im Oldenburger Turnerbund zu berichten.

1973 übernahm Waltraut Möhring die zu der Zeit bereits 54 Jahre bestehende Frauen-Gymnastikgruppe von Juliane Möhlenbrock. Mit viel Elan, Freude und Fröhlichkeit ist es ihr gelungen, die Gruppe zusammenzuhalten und sogar zu vergrößern. Sie hat stets mit einer gesunden Mischung aus Sport und Unterhaltung ihre Übungsstunden gestaltet.

Waltraut Möhring trat mit ihrem „Harten Kern“ oder auch „Ihre Blauen“ (spaßhafte Bezeichnung der Gymnastinnen) bei vielen vereinseigenen Veranstaltungen auf, aber auch auf Gemeinschaftsvorführungen bei den Deutschen-, Landes- oder Bezirksturnfesten, die sie zum Teil mit choreographiert hatte. So hat Waltraut Möhring mit ihrer Arbeit im OTB nicht nur in der Oldenburger Region, sondern auch weit über die Stadtgrenzen hinaus den Oldenburger TB als gute Adresse des Sports vertreten.

Dank ihrer hohe Qualifikation wurde sie als Ausbilderin für Übungsleiterinnen und Kampfrichterinnen im Gymnastikbereich auf Bezirks- und Landesebene berufen und hat dadurch bis heute viel Know-how in den OTB zurückgetragen. Von 1986 bis 1991 füllte sie darüber hinaus das Amt der Abteilungsleiterin für den Turnbereich aus.

Unermüdlich und stets mit guter Laune setzt sie sich für die Belange ihrer Gruppen ein. Ihre Leistungen wurden mit der silbernen und goldenen Leistungsnadel des OTBs gewürdigt, 2002 wurde ihr als Zeichen großer Dankbarkeit und Anerkennung für den jahrelangen außerordentlichen geleisteten sportlichen und sportverwaltenden Einsatz gedankt und ihre Verdienste im Rahmen ihres Lebenswerkes mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, der höchsten Auszeichnung des Oldenburger Turnerbundes, gewürdigt .

Heute hat sie sich der „Gymnastik im Sitzen“ verschrieben und bewegt ca. 90 TN an 3 Tagen pro Woche. Als Waltraut M. die Gruppe 2007 mit 4 Teilnehmerinnen im Wellnessraum gründete, ahnte sie nicht, dass sich ihre Gruppe so entwickeln wird. Selbst Jahrgang 1935, geht sie mit Begeisterung ihrer gymnastischen Arbeit nach und mit ganzem Herzen auf ihre Älteren zu, dabei verfügt sie als ehemalige Referentin im NTB über einen sehr großen Erfahrungsschatz in Punkto Frauengymnastik. Die Nachfrage nach der Gymnastik bei ihr reißt nicht ab und die momentanen Räumlichkeiten, insbesondere die in der Kirchengemeinde Bümmerstede, stoßen bereits wieder an ihre Grenzen – frei nach dem Motto: Schallgrenze überschritten!

Im vergangenen Jahr gab es einige Höhepunkte: So feierte die Gruppe „Erika“, die in Kooperation mit der Kirchengemeinde Bümmerstede gegründet wurde, ihr 10-jähriges Jubiläum. Kurz darauf wurden ihre Gruppe „Gymnastik im Sitzen“ mit der Auszeichnung „Sterne des Sport“ geehrt, den der Olympische Sportbund zusammen mit den Volks-und Raiffeisensparkassen jedes Jahr für besonderes Engagement vergibt. Ein weiteres Highlight war schließlich der Auftritt aller drei Gruppen bei der OTB-Turnshow, der mit einem grandiosen Applaus belohnt wurde. Öffentlich aufzutreten ist für viele aus den Gruppen ganz und gar nicht selbstverständlich, da viele Teilnehmer erst in hohem Alter an den Sport herangetreten sind: der Begriff „Show-Auftritt“ - für die meisten ein Fremdwort. Das Vertrauen in ihre Übungsleiterin ist mit Recht so groß, dass niemand fürchtet, sich unangemessen präsentieren zu müssen.

Die tolle Atmosphäre und das inzwischen freundschaftliche Verhältnis innerhalb der Gruppen werden sehr geschätzt. Wer erst in die Stunde kommt, wenn schon alle sitzen, saust noch einmal zu allen Teilnehmern, um sie herzlichst zu begrüßen. Waltraut kann dann manchmal nicht gleich starten, nimmt´s mit Humor und kann nur sagen: „Die Ilse und die Else, die fall ‘n sich um die Hälse“

„Ich möchte mit ganz viel Spaß und Humor die alten Knochen wieder gelenkiger machen. Es werden alle Senioren angesprochen, vor allem diejenigen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind und ihre Freude an Bewegung und Musik wieder entdecken möchten. Die Übungen im Sitzen sind besonders gelenkschonend und für Senioren eine ideale Möglichkeit, sich bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit zu halten. Unsere Ziele sind: die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, Stärkung der Muskelkraft sowie die schonende Dehnung verkürzter Muskeln und Sehnen. Gleichgewichts- und Koordinationsübungen gehören – genau wie die Anregung des Herzkreislaufsystems zu unserem Training. Und das alles mit ganz viel Spaß! Auch ich profitiere von der Offenheit und Entwicklung der Gruppen. Wir sind inzwischen eine große Turnfamilie geworden. Ich finde, dass diese Gruppen einfach spitze sind“, so Waltraut.

Waltraut Möhring ist mit ihrem Engagement, ihrer Beweglichkeit und Freude am Sport ein tolles Vorbild. Der OTB ist stolz auf ihre langjährige Trainerin und hofft, sie auch noch lange als diese begrüßen zu dürfen.

 

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelles aus dem Ballsport

Tischtennis | 21.01.2021

Regionalliga-Spielbetrieb ausgesetzt bis mindestens 28. Februar

Neue DTTB-Beschlüsse zum weiteren Vorgehen

Der Deutsche Tischtennisbund (DTTB) hat neue Beschlüsse zum weiteren Vorgehen in seinen Klassen (2. Bundesliga bis hinunter zur Oberliga) gefasst: Die bislang bis zum 31. Januar befristete Aussetzung des Spielbetriebs wird verlängert bis zum 28. Februar. Anders als in den Ligen des Landesverbandes TTVN (Verbandsliga abwärts) steht eine Verlängerung der Saison bis in den Juni hinein laut DTTB nicht zur Diskussion. Bis zum 9. Mai soll die Einfachrunde auf jeden Fall beendet sein, Anfang März wird das Präsidium eine Entscheidung treffen, ob dies realistisch erscheint oder ob die Saison abgebrochen wird. 

Im Raum steht, die fehlenden Spiele auch an Blockspieltagen auf neutralem Boden zu absolvieren, so dass eine Mannschaft auch mehrere Spiele an einem Wochenende bestreiten kann. In der Regionalliga hat der TSV Rostock Süd erst zwei Spiele bestritten, für ihn stehen also sogar noch neun Partien aus, unsere erste Mannschaft hat bislang vier ihrer elf Spiele absolviert.

 

Hier geht es zur Meldung des DTTB

Tischtennis | 19.01.2021

Glücksfall Individualsport-Option beim OTB

Justus Lechtenbörger freut sich trotz Einschränkungen über Trainingsmöglichkeiten

Die Trainingsmöglichkeiten sind seit fast einem Jahr immer wieder stark eingeschränkt, aktuell sind viele Hallen schon wieder seit langem geschlossen. Justus Lechtenbörger aus unserer Verbandsliga-Mannschaft, der bei den Jungen für den MTV Jever in der Niedersachsenliga spielt, ist mit seinen 15 Jahren in einem Alter, in dem eigentlich ehrgeiziges Training sehr große Leistungsschübe bringen kann.

Wir haben ihn dazu befragt und festgestellt, dass Justus ein positiver Mensch ist: Statt ein nahezu "verlorenes Jahr" zu bedauern, freut er sich über die Möglichkeiten zum Individualsport durch den OTB, die unter  Hygiene-Auflagen u.a. auch Tischtennistraining zu zweit in der Halle erlauben.

Hallo Justus, wie sieht es in Sachen Tischtennis aktuell bei Dir aus, hast Du momentan überhaupt Gelegenheit zu trainieren?

Ja, momentan versuche ich 3-4 mal in der Woche zu spielen. Vor allem zusammen mit Andre (Stang) nutze ich möglichst regelmäßig die Chance, ein Zeitfenster in der Halle zu buchen. Das ist wirklich eine super Sache, dass wir die Möglichkeit haben, in die Halle zu kommen und zumindest ab und an zu trainieren. Ab Mittwoch wird zusätzlich auch beim TTVN-Kader wieder eingeschränkt Training angeboten.

Andere DTTB-Kaderspieler, z.B. auch im Stützpunkt Hannover, haben aktuell vermutlich noch bessere Bedingungen, dürfen teilweise ja auch Kadertraining machen, da Leistungssport ja etwas umfangreicher erlaubt ist. Ist das ein großer Nachteil für Dich gegenüber der Konkurrenz?

Ein bißchen vielleicht schon. Aber wir haben ja im Endeffekt noch Glück, dass wir überhaupt  zu zweit in die Halle können, diese Möglichkeit haben ja viele andere Vereine ohne eigene Halle auch nicht. Von daher muss man sich darüber freuen, überhaupt spielen zu können.

Du bis 15 Jahre alt, ein Alter, in dem eigentlich sehr große Leistungssprünge machen kann. Ist das letzte Jahr durch die ganzen Einschränkungen ein verlorenes, Du konntest ja ingesamt deutlich weniger trainieren und spielen?

In den letzten Monaten ist vermutlich im Schnitt etwa die Hälfte des Trainings weggefallen. Nach längeren Pausen merkt man schon, dass man wieder einigermaßen raus ist. Aber wenn man dann vielleicht drei Mal hintereinander trainiert hat, kommt man auch schnell wieder rein. Die Wettkämpfe fehlen aber natürlich schon.

Apropos Wettkämpfe, was wären denn die Highlights gewesen, deren Ausfall besonders ärgerlich sind?

Die Deutschen Mannschafstmeisterschaften der Jungen mit dem MTV Jever und die Deutschen Schülermeisterschaften sind leider ausgefallen und wären schon echte Höhepunkte gewesen. Bei den Schülern wäre ich im älteren Jahrgang gewesen, und in der nächsten Saison raus aus der Altersklasse, das ist schon besonders ärgerlich. Aber auch die Spiele fehlen einem natürlich.

 

Danke Justus und weiterhin viel Spaß beim Training!

 

Tischtennis | 14.01.2021

OTB-Spiele auf "Topspin TV"

Josif Radu bietet auf seinem Youtube-Kanal Highlights einzelner Partien an.

Valentin Nad Nemedi - Jannik Xu. Einer der Höhepunkte des Spiels gegen den TuS Celle.

Lange ist es mittlerweile her, dass Tischtennis-Fans sich Spiele live in der Halle am Haarenesch anschauen konnten. Und auch als die Saison noch lief, beschränkten die notwendigen Hygiene-Maßnahmen die Zuschauer-Anzahl.

Für alle OTB-Fans auf "Tischtennis-Entzug" bietet sich der Youtube-Kanal von Josif Radu aus unserer zweiten Mannschaft ein, auf der auch Highlights  von Spielen der ersten und zweiten Mannschaft  zu sehen sind.

Eigentlich hatte er angefangen, eigene Trainings- und Punktspiele zu filmen, um eine Analyse seines Spiel und Korrekturen vornehmen zu können. "Dann haben mich die anderen Spieler gefragt, ob ich ihnen die Filme auch zuschicken könnte, und die haben denen anscheinend gefallen", erklärt Josif Radu, der im Sommer 2019 vom TTC Waddens zum OTB in die zweite Mannschaft gewechselt war. Sein Bruder habe dann die Idee gehabt, einen Youtube-Kanal zu erstellen, auf dem er die Aufnahmen  allen zur Verfügung stellen könne.

Mittlerweile sind es aber nicht nur Filme von seinen eigenen Spielen. "Als ich bei der ersten Mannschaft zugeschaut habe, hatte ich die Idee, das doch auch aufnehmen zu können. Das wäre doch bestimmt auch für viele interessant", erklärt Josif. Mit extra angeschaffter neuer Kamera und Stativ werden nun also einzelne Spiele aufgenommen und die Höhepunkte zusammengeschnitten. "Vor allem wichtige und schöne Punkte" sollen zu sehen sein. Entscheidend für die Qualität der Aufnahmen sei dabei auch der Winkel der Kamera. "Da meistens zwei Rechtshänder gegeneinander spielen, stelle ich Kamera gerne schräg rechts auf, wenn möglich, so hat man bessere Sicht", erklärt Josif.

Einzel aus den Regionalliga-Partien gegen Celle und Sasel sind in der aktuellen Saison dazugekommen. Die meisten Zugriffe mit mehr als 3300 Aufrufen hat aber noch der Zusammenschnitt von Höhepunkten der Oberliga-Partie in Lunestedt im vergangenen Januar. Zum 9:0 für den OTB konnte Josif damals selber unter anderem mit einem starken und überraschenden Sieg über Anton Depperschmidt beitragen.

Sein persönliches Lieblingsvideo bisher ist aber ein anderes, ohne OTB-Beteiligung: Das Finale der Landesmeisterschaften 2020 zwischen Tobias Hippler und Jannik Xu. "Das war ein tolles Spiel auf ganz hohem Niveau", erklärt Josif, der damals am Qualifikationsturnier teilgenommen, den Sprung ins Feld aber nicht geschafft hatte.  

Für die Zukunft sollen aber noch viele spektakuläre Spiele mit oldenburger Beteiligung, vor allem aus der ersten und zweiten Mannschaft, dazukommen, wenn es hoffentlich endlich wieder losgehen kann mit dem Spielbetrieb. Eines ist Josif dabei aber wichtig: "Ich frage immer, ob denn beide Spieler mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Zwar stimmt man dem mit der Teilnahme am Spielbetrieb eigentlich schon zu, mir ist aber wichtig, dass die Spieler das wirklich in Ordnung finden. Viele sagen "ja", manche haben aber auch schon abgelehnt, das akzeptiere ich dann natürlich."

 

Hier geht es direkt zum Youtube Kanal "Topspin TV" von Josif Radu

Tennis | 07.01.2021

Tennishalle des OTB ist ausgebucht: Für weitere Gäste kein Individualsport

Ab sofort kann der OTB keinen weiteren Gästen den Zugang zu seiner Tennishalle zur Ausübung von Individualsport einräumen. Die Buchungsmöglichkeiten sind ausgeschöpft! Noch vorhandene Schließkarten sind ausschließlich zur Ausgabe an Mitglieder der OTB-Tennisabteilung vorgesehen.

Tischtennis | 02.01.2021

Mädchen-Training beim Oldenburger TB ein wichtiger Baustein für die Zukunft

Ergebnis des Trainings: Mia Heike (2. von links) wurde im vergangenen Februar zweite in der Mädchen 18 Konkurrenz beim Turnier des STV Barßel

Immer geringer ist in den vergangenen Jahren der Anteil der weiblichen Mitglieder im Deutschen Tischtennis-Bund geworden. Zuletzt waren es nach Angeben des DTTB gerade mal noch 21 Prozent.

Der OTB hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesem Trend zu trotzen. Die Grundlagen dafür wurden in den vergangenen Jahren vor allem im Nachwuchs-Bereich gelegt, wo sich unter Führung von Nane Emme mittlerweile eine sehr respektable Mädchen-Gruppe etabliert hat.

Als Nane, damals noch selber beim TV Jahn Delmenhorst aktiv, im Jahr 2010 ihr freiwilliges soziales Jahr im OTB antrat, gab es schon mehrere Jahre lang keine Mädchen- oder Schülerinnen-Mannschaft mehr im Verein. 2006/07 wurde noch die Meisterschaft in der Mädchen-Bezirksliga nur hauchdünn um zwei Spiele verpasst (damals übrigens unter anderem mit Mari und Yuri Ishizaki, Jule Kampen oder Stephanie Enneking).

Viel Engagement steckten Nane und engagierte Helfer in Aktionen wie Girls-Team-Cup, Mädchen-Spaßtag, Ferienpass-Aktionen etc, um dem Mädchen-TT im OTB wieder mehr Leben einzuhauchen. Und tatsächlich, nach und nach ging es aufwärts. "Es hat ein paar Jahre gedauert und gab auch Rückschläge. Aber vor der Corona-Pause waren wir gut aufgestellt, 15 bis 20 Schülerinnen und Mädchen waren regelmäßig beim Training. Wichtig ist, dass man kontinuierlich viele Mädchen in der Halle hat, so dass auch Anfängerinnen früh Anschluss finden und nicht das einzige Mädchen unter Jungs sind ", erzählt Nane, die auch zehn Jahre später immer noch federführend für den weiblichen Nachwuchs verantwortlich ist. Aktuell spielt die Mädchen 18 Mannschaft in der Bezirksliga, eine Mädchen 15 Mannschaft in der Kreisliga. Die zweite musste leider Ende September abgemeldet werden, da sich abzeichnete, dass das nur mit drei Spielerinnen besetzte Team zu häufig nicht komplett würde antreten können.

Dass der OTB mittlerweile im weiblichen Bereich gut aufgestellt ist, zeigt nicht nur die Tatsache, dass zwei Nachwuchs- und drei Damen-Mannschaften gemeldet sind. 102 Spielerinnen tauchen insgesamt in der Mytischtenns-Rangliste des Stadtverbandes Oldenburg auf, davon sind 27 vom OTB. Betrachtet man die Spielerinnen, die noch für die Nachwuchs-Klassen spielberechtigt sind, sind es sogar 12 von insgesamt 33.

Aktuell pausiert natürlich der Trainingsbetrieb, aber normalerweise kann der weibliche Nachwuchs jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag spielen. Am Mittwoch sind sogar nur die Mädchen in der Halle, am Montag und Freitag können sie aber auch untereinander bleiben, da durch die gute Ausstattung an Trainern und das großzügige Platz-Angebot das Training in verschiedene Gruppen aufgeteilt werden kann. "Mädchen trainieren oft anders als Jungs, da geht es zum Beispiel anfangs nicht so sehr darum, um Punkte zu spielen. Darum ist es gut, wenn sie auch die Möglichkeit haben, in einer reinen Mädchen-Gruppe zu spielen", hat Nane erkannt. Auch die Tatsache, eine Trainerin - und neben Nane mir Heirija Mukhtar auch eine engagierte Co-Trainerin - zu haben, scheint gut anzukommen.

Da auch immer mehrere Trainer(innen) vor Ort sind, kann das Team individuell auf die Spielerinnen eingehen, sowohl eher Grundlagen trainieren, als auch für solche, die schon weiter sind, leistungsbezogenere Übungen anbieten. Wichtig ist Nane als Leiterin der Mädchen-Gruppe, dass die Spielerinnen auch schon relativ früh in den Mannschaftssport integriert werden. "Auch wenn es dann anfangs mal Niederlagen geben sollte, lernen sie auch gleich, damit umzugehen", findet Nane. "Es ist auch von Vorteil, eine breite Damen-Abteilung zu haben, um dann jungen Spielerinnen, wenn sie aus dem Mädchen-Bereich zu den Damen wechseln, auch entsprechende Mannschaften und Spielklassen bieten zu können", ergänzt sie. Die Integration gelingt. Bestes Beispiel sind aktuell Laura Grimm, Enni Sproß und Mia Heike, die als Mitglieder der Mädchen 18 Mannschaft auch bei den Damen schon regelmäßig Einsätze bekommen, Mia dabei sogar schon in der 3. und 2. Damenmannschaft. Auch wenn in der Bezirksoberliga die Trauben für sie bisher noch etwas zu hoch hingen, beweist die Nummer eins der Mädchen-Mannschaft, was mit viel Ehrgeiz und gutem Training möglich ist: In den 15 Monaten seit ihrem ersten Ligaspiel hat sie über 300 TTR-Punkte dazugewonnen.

Wenn hoffentlich bald auch wieder regelmäßiger Trainingsbetrieb möglich ist, sollen auch die Mädchen wieder voll einsteigen. Denn auch, wenn der Mädchen-Bereich sich sehr positiv entwickelt hat: "Mehr geht immer", findet Nane. Schließlich profitiere die Jugend-Abteilung vor allem davon, sehr breit aufgestellt zu sein, und das soll auch weiterhin so bleiben. "Und letztlich leben wir ja auch vom Nachwuchs", betont Nane mit Blick auf die mittlerweile zahlreichen Spielerinnen in den Damen-Mannschaften, die auch schon im Nachwuchs für den OTB aktiv waren.       

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelle Hinweise

Coronavirus: Vereinssport ab Montag. 2.11., wieder eingeschränkt

Das Coronavirus stellt die Oldenburger Sportvereine weiterhin vor außergewöhnliche Herausforderungen.

Einzelheiten hierzu sowie aktuelle Sachverhalte finden Sie unter "Neues aus dem OTB".

Am 26. Januar Blutspenden beim Oldenburger Turnerbund

Am Dienstag, 26. Januar 2021, gibt es von 14 bis 20 Uhr in der OTB-Sporthalle Haarenufer (Haarenufer 9) erneut einen Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes. Alle Spendetermine unterliegen einem strengen Sicherheitskonzept. Es besteht kein größeres Risiko.

Blutspenden werden trotz Corona-Virus (COVID-19) weiter täglich benötigt. Auch wenn Operationen in den Kliniken aktuell reduziert werden, kommen Blutpräparate - insbesondere in der Krebstherapie und bei der Notfallversorgung - zum Einsatz. Einzelbestandteile wie Blutplättchen sind außerdem nur wenige Tage haltbar.

Aus diesem Grund sind reglmäßige Blutspenden für die Versorgung der Bevölkerung wichtig.

 

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • OTB-Challenge
  • Kreativwettbewerb: behalten und gestalten

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2021 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum