Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Veranstaltungen

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • OTB 4
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 40
          • Herren 60
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Platzbuchung online
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmerinformationen
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
      • Step Aerobic
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Downloads
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Wettkampfteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Showteam ,,Moonlights"
        • Fördergruppe „Sunlights“
        • Turn- und Akrobatikgruppe Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • Coed (Blazing Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
        • Trainings- / Angebotszeiten
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

-> Geschäftsstelle Online

-> Angebotsübersicht

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Aktuelles aus dem OTB

Wandern 22.01.2024

Jahresbericht 2023 der Wanderabteilung

Abteilungsleiter Berndt Wozniak legt Bericht über das Wanderjahr 2023 vor

Bericht des Abteilungsleiters über das Wanderjahr 2023

 

2023 – Sonntagswanderer und Weitgehclub genießen jeweils 26 Wandertage

 

Bewegung an frischer Luft tut nicht nur gut, sondern wirkt sich auch positiv auf Stoffwechsel, Kraft und Ausdauer aus. Wandern ist Gesundheitssport, und das konnten wir in unseren Wandergruppen im Jahre 2023 uneingeschränkt genießen.

Die Wanderabteilung hat zum Stichtag 31.12.2023 105 Mitglieder, davon 83 aktiv, 22 inaktiv. 47 Mitglieder wandern beim WGC, 34 bei den Sonntagswanderern und 2 bei den Seniorenwanderern.

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine – und ein Zustand der Seele“, sagt der Philosoph Josef Hofmiller

Schauen wir auf das Wanderjahr 2023, blicken wir auf geplante 52 Wanderungen zurück. Ohne Einschränkungen konnten alle Wanderungen durchgeführt werden. Auch in diesem Jahr spielte das Wetter wieder einmal hervorragend mit. Wir hatten viel Sonnenschein und wenig Niederschlag bei unseren Touren.

Sonntagswanderer

Wie in den vergangenen Jahren auch, trafen sich die Sonntagswanderer auf dem OTB Parkplatz am Haarenufer zu ihren Wanderungen in die Umgebung. Regelmäßig nahmen 15 bis 30 Wanderer an den Wanderungen teil. Im Wanderjahr 2023 wurden alle geplanten Wanderungen durchgeführt. Es kümmerten sich wechselnde Wanderinnen und Wanderer aus der Gruppe um die Organisation der Wandertouren.

Die Wanderreise, die traditionell von der Sonntagswandergruppe organisiert wird, sollte in diesem Jahr an den Niederrhein nach Kleve führen. Bettina von Alten und Heiko Dinklage hatten ein schönes Hotel und ein anspruchsvolles Rahmenprogramm vorbereitet, doch die nötige Anzahl von Anmeldungen konnte nicht erreicht werden. So musste die Reise leider abgesagt werden. Es bleibt zu hoffen, dass im Jahr 2024 die 48. Reise durchgeführt werden kann.

Die traditionelle „Kleine Kulturwanderung“ war in diesem Jahr eine Wanderung durch den Stadtteil Donnerschwee. Hans-Martin Schutte glänzte mit detaillierten Orts- und Entwicklungskenntnissen, Elfriede Mohrmann glänzte mit einem Fachvortrag über Kaffee. Bei einem Mittagessen in der neuen Jugendherberge konnten sich die Teilnehmer von der Qualität der Herbergsküche überzeugen.

Verpflegung / Eintopfessen bei den Wanderungen

Für das traditionelle mittägliche Eintopfessen in den Zielgasthöfen sorgte wieder mit großem Einsatz Gerda Salomon, der an dieser Stelle besonders gedankt wird.

Seniorenwandergruppe

Die Seniorenwandergruppe ist alters- und gesundheitsbedingt stark geschrumpft. Lediglich Peter Holl und Dieter Mielenz treffen sich noch regelmäßig zu kurzen Wanderungen in die Umgebung.

 

Weitgehclub (WGC)

Der nunmehr seit 75 Jahren bestehende Weitgehclub (WGC) wollte im Jahr 26 Wanderungen durchführen. Auch der WGC konnte zu allen geplanten Wanderungen starten. Der Chronik nach waren es die Wanderungen 1.858 bis 1.883. Jeden zweiten Dienstag wurde im Umkreis von Oldenburg gewandert – die Langlöper um 8.00 Uhr, die Middelpetter um 9.00 Uhr und die Kurztreter um 9.30 Uhr. Treffpunkt war immer eine Gaststätte/ein Restaurant. Von dort ging es dann unter der Leitung der jeweiligen Wanderführer auf einen Rundwanderkurs von 18 km/15 km/10 bzw. 5 km. Um 12.30 Uhr trafen sich die Gruppen wieder zum gemeinsamen Mittagessen.. Allerdings gab es doch kleine Anpassungen im Wanderplan. Das lag vor allem an der Gastronomie, die uns z:T. nicht aufnehmen konnte oder wollte oder einen unangemessenen Essenspreis verlangte. Am Ende haben wir aber immer einen Platz für uns gefunden.

Wie gewohnt sorgte Heiko Dinklage dafür, dass wir unseren erwanderten Appetit mit kleinen Gerichten und leckeren Desserts decken konnten.

Für die Wiederaufnahme der seit der Pandemie eingestellten Nachmittagswanderungen fand sich keine Bereitschaft.

Am 9. Mai gab es eine Wiedergeburt der „Kleinen Kulturwanderung“, die Corona bedingt in den letzten drei Jahren nicht stattfinden konnte. Unser Wanderbruder Dr. Lutz Albers hat eine sehr interessante Tour nach Emden und Leer organisiert. Zunächst ging es nach Emden, wo wir die Johannes a Lasco – Bibliothek besuchten. Bei einem Vortrag durch den wissenschaftlichen Leiter erhielten wir einen Einblick in die Geschichte und die Aufgabenstellung der Bibliothek. Nach einem Mittagessen im Hafenhaus ging es weiter nach Leer. Lutz hat seine Kontakte zum Verein „Prinz Heinrich“ spielen lassen und wir wurden auf dem Dampfschiff, das 1909 auf der Meyer-Werft gebaut wurde, empfangen. An dieser Stelle noch einmal einen besonderen Dank an unseren Lutz.

Ich habe in den OTB-Mitteilungen Nr. 3/2023 einen ausführlichen Bericht veröffentlicht.

Ein besonderes Highlight im Wanderjahr hätte unsere Wanderreise nach Masuren werden sollen, die unser Wanderbruder Dr.Siegmund Fröhlich organisieren wollte. Der Vorlauf war jedoch zu kurz, sodass die Reise mangels ausreichender Beteiligung nicht stattfinden konnte. Unserem Sigi an dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank für den Impuls..

Schön war es zu erleben, dass wir mit der Weserinsel „Harriersand“ ein neues Wandergebiet erschlossen haben. Mit der Fähre „Gunt Sieht“ ging es von Brake aus bei Frühnebel über die Weser. Die Tide tat uns den Gefallen und ließ ein Wandern am Strand zu. Mit zunehmender Flut mussten wir dann aber auf den Deichweg und die Inselstraße ausweichen und konnten von dort die Schönheiten der Insel erleben. Ein schmackhaftes Matjesessen in der Strandhalle Harriersand rundete eine tolle Wanderung ab, die bei strahlendem Sonnenschein mit der Rückfahrt auf der Fähre nach Brake endete. Die Resonanz auf diesen Versuch war durchweg positiv.

Die Generalversammlung des WGC fand traditionsgemäß am 31. Januar im Gasthaus Brüers in Munderloh statt. Nach einem gemeinsamen Grünkohlessen wurde vom Vortreter Berndt Wozniak der Jahresbericht verlesen, Michael Börgmann stellte launig die Jahreswanderergebnisse vor, Jochen Künkel erstattete seinen Finanzbericht. Neuer Kohlkönig wurde Dr. Lutz Albers, der aus den Händen seines Vorgängers Jochen Schuler die Königskette übernahm. Als Wanderer des Jahres wurden unsere Senioren Heyko Buss, Klaus Rother und Gerhard Wolf geehrt.

Mit Wanderliedergesang, begleitet von Jochen Schuler an der Gitarre, endete diese Versammlung, die nach zweijähriger Coronapause endlich wieder stattfinden konnte.

 

Traditionskohlfahrt

Die Traditionskohlfahrt des OTB, die Anfang Februar zum 152. Mal stattfand, führte vom OTB-.Clubhaus Diekerts am Osterkampsweg in Richtung Wildenloh. Der noch amtierende Kohlkönig und Wanderbruder Berndt Wozniak hatte eine 6 km Rundwanderung organisiert, die mit Boule- Spielen aufgelockert und mit kleinen Snacks und Getränken angereichert war. Die Königswürde gaben Berndt Wozniak und Katja Leinau an das neue Königspaar Silke Wemken und Michael Reinhold ab.

 

Wanderliedersingen

30 Jahre Jahre hat Helga Dalenbrok mit den Wanderern gesungen und die Gruppe mit ihrer Gitarre begleitet. Am 31.12. hat Helga nun altersbedingt die Leitung abgegeben. Sie hat mit ihrer heiteren Ausstrahlung immer für gute Stimmung gesorgt. Mit Ablauf des Jahres übernimmt unser Wanderfreund Michael Fritsche die Leitung der Sangesgruppe.

Helga Dalenbrok wurde in einer kleinen Feierstunde am 4.12. als Leiterein der Sängergruppe verbschiedet. Der Geschäftsführer des OTB, Frank Kuhnert, ließ es sich nicht nehmen,Helga persönlich zu danken. Als Nikolaus verkleidet trat unser zweiter Vorsitzender Jochen Steffen auf, im Rucksack hatte er u.a. die „Goldene Ehrennadel“ des Vereins, die er Helga überreichte.

 

Ehrungen

Besondere Ehrungen erfolgten

Im Rahmen der am 24. Juni durchgeführten Veranstaltung des Vorstandes:

80 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Jürgen Eßer, Hille Schutte

55 Jahre Mitgliedschaft: Hans-Martin Schutte

25 Jahre Mitgliedschaft: Klas Krüger

 

Innerhalb der Wanderabteilung

Klas Krüger für 11.000 km

Heiko Dinklage für 9000 km

Herbert Mesch für 5000 km,

Gregor Angelis, Werner Papenhausen Rolf Schiborowski, Hans-Martin Schutte, Klaus Wegling für 1000 km.

 

Hier noch einmal ein herzlicher Glückwunsch an die Jubilare und die Wanderer für die erbrachten Leistungen.

Erwähnenswert sind folgende runde Geburtstage, die Mitglieder unserer Wanderabteilung im vergangenen Wanderjahr vollendet haben:

80 Jahre: Dagmar Büsing, Sigrid Frenzel, Edzard Grotelüschen,

90 Jahre: Hermann Banemann, Hajo Gerdes, Klaus Rother, Kurt Müller-Meinhard

Besonders hervorheben möchte ich auch in diesem Jahr alle WanderInnen, die im vergangenen Jahr älter als 90 Jahre wurden:

Monika Hemmen (91), Edith Niemann (93)

100 Jahre alt wurde Hans Hemmen. Antje Neumann aus der Geschäftsführung und Berndt Wozniak überbrachten dem Jubilar Nicht nur die Glückwünsche, sondern auch ein angemessenes Angebinde mit gesunden Lebensmitteln aus dem Reformhaus.

Unsere herzlichen Glückwünsche zur Vollendung dieser hohen Geburtstage.

 

Zu unserem Leben - auch zu einem Wanderleben - gehören Abschiede!

Wir Wanderer haben auch im vergangenen Jahr langjährige Wanderfreunde verloren!

Zusammen mit den Angehörigen betrauern wir den Tod von

Wilhelm Heinzelmann im Alter von 75 Jahren am 13.05.

Edzard Hüttmann im Alter von 85 Jahren am 24.12.

Viele aus unserem Kreis erinnern sich an die gemeinsamen Wanderungen mit den Verstorbenen und werden sie in guter Erinnerung behalten.

Alle Aktivitäten der Wandergruppen ließen sich nur durchführen, weil engagierte Mitglieder der Abteilung sich eingesetzt und so die große Vielfalt an Veranstaltungen möglich gemacht haben.

Zu Schluss möchte ich in besonderem Maße Dank sagen

den Organisatoren der Sonntagswandergruppe, Gerda Salomon, Irmgard Mohrmann Anne Dobrat, Heiko Dinklage

dem Vortreter des Weitgehclubs, Berndt Wozniak

Durch eure selbständige Arbeit in Euren Gruppen habt ihr meine Arbeit als Abteilungsleiter sehr leicht gemacht. Dafür ein herzliches „Dankeschön“!

Zugleich möchte ich es aber nicht versäumen, auch den Wanderführerinnen und Wanderführern sowie allen, die sich in der Wanderabteilung aktiv durch Übernahme von Sonderaufgaben betätigt haben, sei es durch das Schreiben von Protokollen, Beiträgen und Berichten, das Fortführen der Chronik des WGC, das Pflegen des Internetauftrittes und unseres Archivs, das Absprechen der Mittagsmahlzeiten mit den Lokalbetreibern, das Vortragen von Geschichten und Gedichten, beim Singen im Winterhalbjahr sowie den Besuch bei erkrankten oder zu ehrenden Wanderinnen und Wanderern unserer Abteilung ganz besonders zu danken.

All diesen fleißigen Helfern ist bewusst, dass unser OTB kein Dienstleistungsbetrieb ist, sondern ein Sportverein, in dem ein kameradschaftliches und helfendes Miteinander zum Gelingen einer jeden Wanderung oder anderer Veranstaltungen selbstverständlich ist.

Berndt Wozniak

 

Kinderturnen 17.01.2024

Jahresbericht 2023

Kinderturnen

Kinderturnen ist das vielseitige Spielen und Bewegen sowie die ganzheitliche motorische Grundlagenausbildung an und mit Geräten. Es bietet Kindern Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen.

Wir freuen uns, dass wir weiterhin viele Kinder bei der genannten gesunden Entwicklung unterstützen können und ihnen hiermit den Weg für eine bewegte Zukunft ebnen.

Unsere Kleinsten, die Eltern-Kind Turn Gruppen, von Krabbelalter bis 3,5 Jahre haben sich unter Leitung von Rena Hasler und Florentine Köhler etabliert.

Die Umstrukturierung der Gruppen hat dazu beigetragen, dass die Wartelisten abgearbeitet wurden und wir allen Kindern einen Platz in unseren Gruppen anbieten konnten. Nach einem Einstieg in den offenen Gruppen haben die Kinder weiterhin die Möglichkeit ab 3,5 Jahren in unseren festen und altershomogenen Gruppen, den Minikinderturnclubs und den Kinderturnclubs zu turnen und sich auszuprobieren.

Bis zum 7. Lebensjahr haben sie die Chance gemeinsam mit derselben Übungsleiterin und denselben Kindern zu turnen, viel neues zu entdecken, sich auszuprobieren und den Grundstein im Sport zu legen.

Auch die offenen Kinderturngruppen ab 5,5 Jahren werden gut angenommen. Unter Leitung von Jörg Fischer gibt es hier ein breit gefächertes Angebot für die Kinder bis zum 13. Lebensjahr.

Kooperation KiTa und Verein

Wir arbeiten weiterhin mit den Einrichtungen der Kita Postkrümmel, Liliput und Schützenweg zusammen. Auch für die lange pausierenden Gruppen der Kita Lindenallee konnte in 2023 erstmalig wieder ein Angebot geschaffen werden. Kitas die eine Kooperation mit einem Sportverein eingehen, sorgen für ein festes Angebot an strukturierter, angeleiteter Bewegung unter kompetenter Leitung. Für die teilnehmenden Kinder sichern wir die wöchentliche Bewegungsförderung und für den OTB die verlässliche Belegung unserer Angebotszeiten. Mit Beginn des Schul-/Turnjahres konnten wir 10 Kooperationen zwischen einer KiTa und unserem Verein verzeichnen. In solchen Kooperationen betreuen wir auch KiTas und Krippen, die mit den Kindern nicht in unsere Hallen kommen können, dann kommen unsere Sportfachkräfte in die Einrichtungen und führen die Bewegungsangebote vor Ort durch.

Ropeskipping

Die Trendsportart Ropeskipping wird weiterhin durch unsere Übungsleiterinnen Femke Schnor und Finja Hollmann zuverlässig und mit viel Engagement angeboten. Schön zu sehen ist hierbei, dass die beiden aus dem eigenen Nachwuchs kommen und selbst lange Zeit bei Frauke als Teilnehmerinnen dabei waren. Aktuell bieten wir zweimal wöchentlich Gruppen an, in denen die Kinder und Jugendlichen nach Alter und auch nach Leistungsstand trainieren. Die Gruppe ist ein zuverlässiger Teil des alljährlichen Kramermarktumzuges und in diesem Jahr besonders herauszustellen sind die tollen Auftritte bei der OTB Turnshow und dem Nikolausturnen.

Spiel und Sport für Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung

Der Personalwechsel im letzten Jahr hat der Gruppe keinen Abbruch getan, Franziska Krems und Florentine Köhler führen die Gruppen mit der gleichen Motivation und viel Kreativität fort. Die Übungsleiterinnen kümmern sich mit viel Einfühlungsvermögen und Umsicht um die Sportler*innen und sorgen für fördernde Bewegungsangebote.

Es konnten außerdem drei weitere Angebote in Kooperation mit dem Gertrudenheim geschaffen werden. Franziska und Florentine bieten dort, den Gegebenheiten entsprechend 3 unterschiedliche Gruppen an und bringen die Bewohner*innen in Bewegung.

Veranstaltungen im Bereich „Kinder“

Erstmalig fand im Jahr 2023 wieder eine Karnevalsveranstaltung für Kinder statt. Der Umfang war deutlich kleiner als beim bekannten Kindersockenball, dennoch wurde geturnt, getobt, getanzt und viel gelacht.

Beim Sommerferienturnen konnten sich die Kinder zu tollen Mottostunden bewegen. Bei Paw Patrol, Urlaubsfeeling und Sandburgen bauen oder ein Besuch im Zoo, bei dem die Tiere gefüttert werden konnten, war für jedes Kind etwas dabei

Im November machten sich wieder einige Kinderturner auf den Weg und ließen die Wege rund um die OTB Sporthalle in hellen und bunten Farben erstrahlen. Mit Liedtexten ausgestattet, zogen die knapp 60 Kinder mit ihren leuchtenden Laternen los.

Auch das Nikolausturnen, bei dem sich rund 160 Kinder und deren Eltern an einer großen Bewegungslandschaft, einem Kleinkinderbereich, der Bastelecke und kleinen Spielen erfeuen konnten, war wieder ein Erfolg. Ein Highlight war sicherlich das Airtramp und die Riesenrutsche.

Abgerundet wurde der Adventsnachmittag mit Aufführungen der Akrobaten und der Gerätturnerinnen, als zum Ende auch noch der Nikolaus auftauchte, konnten wir in viele strahlende Kinderaugen blicken.

DANKE!

Für die Durchführung unserer Angebote und Veranstaltungen sind engagierte, motivierte und gut ausgebildete Übungsleiter und Sportlehrer unverzichtbar.

Vielen Dank daher an das gesamte Team der Kinderturnen für eure Unterstützung, eure Kreativität in den Stunden, euer Engagement bei den Veranstaltungen und euern unermüdlichen Einsatz das ganze Jahr über!

Nane Hofmann

Gerätturnen 16.01.2024

Jahresbericht 2023 (weiblicher Angebotsbereich)

Wettkampfreiches und erfolgreiches Jahr für Gerätturnerinnen - Großartige Ergebnisse - Auftritt bei Turnshow

2023 war ein wettkampfreiches Jahr und wir konnten viele Erfolge mit nach Hause nehmen.
Am 2. September haben Turnerinnen unserer kleinen Leistungsgruppe und der Freizeitgruppe an den Kreismeisterschaften teilgenommen und Lotta J. hat sich den ersten Platz erkämpft. Auf dem zweiten Platz direkt dahinter hat sich Camila B. platziert und Frieda E. konnte sich in ihrer Altersklasse den dritten Platz sichern. Unser OTB 4 Team sicherte sich in der Bezirksliga Schülerinnen den 4. Platz.
Für die Turnerinnen der großen Leistungsgruppe standen in der zweiten Jahreshälfte die Mannschaftswettkämpfe an. Unser Team OTB 1 ist in der der Bezirksliga 1 gestartet, setzte sich gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen und erreichte den 3. Platz.
Die Teams OTB 2 und 3 starteten in der LK3e in der Bezirksliga 2. Aufgrund der hohen Anzahl an Mannschaften gab es ein A-Platz (1-6) und B-Platz (7-12) im Finale, das sich aus den Ergebnissen der Hinrunde zusammensetzte. Die Teams starteten in der Rückrunde im B-Finale und erreichten die Plätze 2 (OTB 2) und 6 (OTB 3). Zum ersten Mal konnten wir uns außerdem in unseren neuen Mannschaftsanzügen präsentieren. Danke an Alexandra B. für die Organisation. Danke an Janis E. für die Organisation der Trainingsanzüge sowie den Sponsor dafür, sie sind fantastisch und Danke an unseren Sponsor Hamburg Leasing. Die Mädels haben super Leistungen erbracht und wir sind stolz auf sie. Danke an alle Kampfrichterinnen und Eltern die gewertet haben oder gefahren sind.
Ende November waren wir beim Team-Cup in Göttingen zu Gast. Der Mannschaftswettkampf fand in sehr entspannter und freundlicher Atmosphäre statt, sodass sich unsere drei Mannschaften der großen Leistungsgruppe ohne Druck an neuen Übungen ausprobieren konnten. Mindestens genauso schön wie der Wettkampf war die gemeinsame Zeit mit zwei Übernachtungen in Göttingen. Die gemeinsamen Abende haben wir mit Spielen wie Werwolf oder auch Verstecken verbracht. Ein wunderschönes Erlebnis als Team, für dessen Unterstützung wir dem OTB sehr danken, der Mittel aus dem Fördertopf der Vereinsjugend hierfür bereitgestellt hatte.
Am 2. Dezember. waren auch wir Teil der OTB-Turnshow und konnten unsere Choreografie gemeinsam mit den Jungs vom Gerätturnen männlich präsentieren. Danke an Alle und insbesondere an das Team, das die Choreografie vorbereitet hat! Unsere Show kam super an und auch Tage danach kamen noch viele positive Rückmeldungen.
Am 3. Dezember waren 29 Turnerinnen aus der kleinen Leistungsgruppe und den beiden Freizeitgruppen zum Winter-Cup des TuS Ofen eingeladen und wir hatten einen schönen Wettkampf und konnten 5 Pokale und viele weitere großartige Platzierungen feiern.           Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die neue Saison 2024!.

Kinderturnen 12.12.2023

Freie Plätze beim Turnen für 4- und 6jährige

Für folgende Clubs haben wir aktuell freie Plätze:

- Minikinderturnclub für 4jährige (Geburtstag zwischen 01.10.2018 - 31.08.2019)

- Kinderturnclub für 6jährige (Geburtstag zwischen 01.09.2016-31.10.2017)

Beide Gruppen finden ohne Eltern statt.

 

Anmeldungen bitte per Mail!

Turnen 08.12.2023

Winterlich verzaubert wurde das Publikum bei der OTB-Turnshow

Eine tolle Turnshow boten am vergangenen Wochenende rund 320 Aktive dem begeisterten Publikum in der Halle am Haarenesch. Groß und Klein konnten sich in zwei Shows von den sportlichen Leistungen unter dem Motto „Winterzauber“ überzeugen.

Nach einem tänzerischen Opening gab es von den Akrobatik-Showgruppen „Moonlights“ und „Starlights“ über Zumba, von Oriental Show Team und Rope Skipping, vom Tae B, K-pop und Hip Hop, über die Freizeitsport-Männergruppe und Cheerleading einiges zu bestaunen. Auch die Leistungsturner und Turnerinnen, sowie die Norddeutschen- und Deutschen Meistermannschaften 2faces, Stellar und Ephemera aus dem Bereich Gymnastik und Tanz im OTB zeigten sich, ebenso wie eine Reihe von weiteren Gruppen des Tanzbereiches mit eigens einstudierten, teils aufwendigen Choreografien dem heimischen Publikum.

Schon im Eingangsbereich der festlich geschmückten Sporthalle wurde man herzlich empfangen und tauchte in eine winterlich-weihnachtliche Atmosphäre ein, mit kleinen tannengeschmückten Weihnachtsbuden, Geschenkpäckchen auf Schlitten dekoriert in einem kleinen Tannenwäldchen und vielen weiteren liebevollen Details zeigte sich die große Sporthalle von einer ganz anderen, gemütlichen Seite.

Für den Rahmen sorgten Inlinerkinder genauso wie eine Gesangseinlage, bei einer Verlosung gab es eine Reihe attraktiver Preise zu gewinnen. Zum Abschluss holten sich die Trainerinnen und Trainer den verdienten Applaus von den Rängen ab.

Das sechsköpfige Organisationsteam unter der Leitung von Susanne Köster bedankte sich bei all denjenigen die ein Teil der Show waren, bei den Trainerinnen und Trainern, den Sponsoren und Partnern LZO, Leder Holert, Onken Betriebsbedarf, TENO, Ulf Duda, dem Olantis und dem Designers House, sowie den spielenden Abteilungen für die tollen Eintrittskarten. Ein besonders großes Dankeschön des Organisationsteam ging an Ralf Alves und an alle helfenden Hände vor und hinter den Kulissen, ohne die eine solche Großveranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Kinderturnen 04.12.2023

Nikolaus zu Besuch beim OTB

Am ersten Advent wurde in der OTB Sporthalle Haarenesch wieder geturnt, gespielt, gebastelt und getobt!

Knapp 170 Kinder erfreuten sich am Adventssonntag einer großen Bewegungslandschaft zum hüpfen, klettern, balancieren und vielem mehr. Gestärkt wurde sich in der weihnachtlich geschmückten Cafeteria bei selbstgebackenem Kuchen.

Nach dem Turnen konnten die Kleinsten die tolle Akrobatik der Moonlights bestaunen. Kräftig Applaus gab es auch für die Rope Skipping Mädels, die ihre Künste mit dem Seil präsentierten.

Als dann auch noch der Nikolaus auftauchte, kamen die Kinder aus dem Staunen nicht mehr raus.

Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer*innen, sämtliche Kuchenspenden und ein besonderer Dank an das Team Kinderturnen, welches so viel Mühe und Zeit in die Veranstaltungen steckt, um die vielen Kinderaugen zum Strahlen zu bringen!

  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …

Aktuelles aus dem Ballsport

Badminton 25.08.2025

Badminton Heimspiele in der Saison 2025/26

An folgenden Terminen haben unsere fünf Badminton-Mannschaften Heimspiele.

Gespielt wird immer in der OTB Halle an der Haareneschstraße.
Spielbeginn ist jeweils um 10:00. (Eintritt frei)

Wir freuen uns, auf eure Unterstützung!

  • 14.09.2025
    • OTB V (Kreisliga)
  • 09.11.2025
    • OTB I (Verbandsklasse)
  • 14.12.2025
    • OTB II (Bezirksliga)
    • OTB III (Bezirksliga)
  • 25.01.2026
    • OTB IV (Bezirksklasse)
  • 01.03.2026
    • OTB II (Bezirksliga)
    • OTB III (Bezirksliga)

 

Basketball 18.08.2025

Kraushaars Sprung in 1. Bundesliga macht OTB mächtig stolz

Bild: Helmut Behrends

Eine großgewachsene Basketballerin, die beim Oldenburger TB im Nachwuchs mit anderen großartigen Talenten für großes Aufsehen gesorgt hat, macht einen weiteren großen Schritt auf der Karriereleiter: Antonia Kraushaar, die vor gut zehn Jahren beim OTB angefangen hatte, wechselt vom BBC Osnabrück, mit dem sie im Mai Zweitliga-Vizemeister geworden war, zum USC Freiburg in die 1. Bundesliga.

„Wir sind im OTB mächtig stolz auf Toni, wie sie von allen genannt wird“, sagt OTB-Trainer Sebastian Brunnert zum geglückten Sprung zu den „Eisvögeln“ aus dem Breisgau in die Ende September startende 1. DBBL. Beim Turnerbund hatte die jetzt 23-Jährige in der U 12 angefangen. „Zusammen mit vielen Nachbarskindern aus der Yorckstraße“, verrät Brunnert: „Trainer war zu dem Zeitpunkt Dirk Jensen, der das Riesentalent besaß, alle, die in die Halle kamen, für Basketball zu begeistern.“

Kraushaars Jahrgang 2002 war wie die Jahrgänge 2001 und 2003 stark besetzt. Die junge Mannschaft sorgte in Niedersachsen und auch bei internationalen Turnieren für Furore. Etwas später gewann das Team um die heute 1,86 Meter große Centerin, die laut Brunnert mit Hanna Knoll „ein kampfbereites Duo“ bildete, „das immer besser wurde, wenn die Spiele auf der Kippe standen“, unter Frank Richter und Petra Gerdes zweimal das wichtigste Turnier Deutschlands, das Pfingstturnier in Zehlendorf.

Um einen Tag verpasste Kraushaar mit ihrer Mannschaft 2020 den Titel des Niedersachsenmeisters: Am 15. März hätte im entscheidenden Spiel in der U-18-Landesliga gegen den OSC Osnabrück sogar eine Niederlage mit 17 Punkten gereicht. Am 14. März erklärte der Verband, dass aufgrund der gerade eskalierenden Corona-Pandemie alle Spiele abgesagt würden. Es gab keine Wertung der Saison.

„Das war bitter“, betont Brunnert: „Toni war aber inzwischen auch die spieltragende Spielerin der ersten Damenmannschaft.“ Und ihr Ehrgeiz sei groß gewesen. „Mit Mühe und Not konnten ihre Eltern sie überreden, erst ihr Abitur in Oldenburg zu machen und dann die größeren Herausforderungen im Basketball zu suchen“, erzählt der OTB-Coach. Nach dem Abi ging’s 2022 zu Erstligist Panthers Osnabrück, wo Kraushaar ein Jahr in der „Zweiten“ (1. Regionalliga) spielte und dann zum BBC ging.

2024/25 wurde sie an der Seite von Sarah Nocke, die in der Oldenburger Heimat parallel auch weiter bei den BTB Royal Ladies spielte, nicht nur Vizemeisterin der 2. DBBL, sondern auch beste Blockshoterin der Liga. Starke 326 Punkte und 216 Rebounds standen für sie zu Buche. „Mehrere Erstligisten wollten sie nach der Saison“, weiß Brunnert: „Doch sie erteilte allen anderen eine Absage.“ Aus persönlichen Gründen zog es sie ins Breisgau.

(Quelle: NWZ, 18.08.2025)

Tennis 31.07.2025

Punktspielbälle für 6,00 Euro pro Rolle zu verkaufen

Wir bieten die einmal bespielten Punktspielbälle (größtenteils aus den Jugendpunktspielen) kostengünstig für 6,00 Euro pro Rolle zum Kauf an.

Erwerben kann man die Bälle über Silke Wemken im Service-Point zu den Öffnungszeiten Dienstags 15-17 Uhr oder nach Vereinbarung.

Volleyball 24.07.2025

Starker Auftritt des OTB bei der U18-DM in Barby

Bronzemedaille für Muke/Peters – Henkel/Vogel erreichen Platz 20

Lina Peters und Lotte Muke.

Zwei Teams des Oldenburger Turnerbunds (OTB) überzeugten mit starken Leistungen bei der Deutschen U-18-Meisterschaft im Beachvolleyball. Vom 11. bis 13. Juli gingen die Mannschaften in Barby bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) bei schwierigen Wetterbedingungen an den Start.

 

Lotte Muke und Lina Peters spielten ein herausragendes Turnier und beendeten die Vorrunde mit dem Gruppensieg. Nach souveränen Siegen in der K.o.-Phase erreichte das Team das Halbfinale. Dort unterlagen sie Sunna Milz und Helena Klemm (Bremen/Münster) nur knapp mit 19:21 und 19:21. Im Spiel um Platz drei konnten sich jedoch gegen die beiden Dresdnerinnen Malze/Röhner durchsetzen und sicherten sich damit verdient die Bronzemedaille unter 32 teilnehmenden Teams.

 

Joshua Henkel und Anton Vogel präsentierten sich ebenfalls engagiert und beendeten die Gruppenphase mit dem 2. Platz und mussten so noch zu einem Zwischenrundenspiel antreten. Mit einer knappen Niederlage (14:16 im dritten Satz) landeten sie im unteren Baum des Turniers und spielten um die Plätze 17 bis 32. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld belegten sie nach intensiven Spielen einen respektablen 20. Platz.

 

Trotz teils starker Regenfälle und erschwerten Bedingungen zeigten beide Teams große Einsatzbereitschaft und spielerische Qualität. Mit dem Podestplatz und soliden Platzierungen bestätigte der OTB einmal mehr seine starke Nachwuchsarbeit im Beachvolleyball auf nationaler Ebene.

Tennis 23.07.2025

Ausschankbeginn am Osterkampsweg

Der Anfang ist gemacht: Frank Kunert (links, Vereinsgeschäftsführer) und Rainer Westerkamp (rechts, komm. Leiter der Tennisabteilung) stoßen mit Angelina und Harald Zels auf die Wiederaufnahme des Ausschanks am Osterkampsweg an.

Der Getränkeausschank hat begonnen! Weitere Informationen und Details findest du hier.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Aktuelle Hinweise

Du möchtest lieber per Banküberweisung spenden? Nutze Oldenburger Turnerbund: IBAN DE84 2805 0100 0000 4330 03
Mehr als 350 wöchentliche Angebote

Mit einem Suchfilter ist es nunmehr möglich, sich einen Überblick über alle Vereinsangebote zu erhalten. Probiere es aus!

Sommerferienprogramm 2025

Auch in diesem Jahr gibt es ein spezielles Sommerferienprogramm!

Alle Angebote und Infos finden Sie hier! 

Sommerferienangebote Fitness

Sommerferienangebote Gesundheitssport

Sommerferienangebote Wellness

Sommerferienangebote Turnen und Tanzen

Sommerferienangebote Ballsport 

Sommerferienturnen für Kinder

OTB-Vereinsmitteilungen
Ausgabe Nr. 2 / Juni 2025

Zur Online-Ausgabe

Änderungen der Trainingszeiten nach den Sommerferien

Auf Grund der Neuvergabe der städtischen Sporthallen, kurzfristigen Übungsleiterwechseln und Ausfällen stehen noch nicht alle Trainings-und Angebotszeiten für die Zeit nach den Sommerferien fest.

Soblad die Zeiten aktualisiert sind, können Sie diese hier aufrufen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Neu im Onlineshop: Rucksack Rolltop

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2025 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum

Bitte Hinweise zum "Saisonstart" beachten!

Sie enthalten Informationen zu einer Vielzahl von Vereinsangeboten und -veranstaltungen sowie zur aktuellen Vereinspolitik.