Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Veranstaltungen

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 50
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänze aus aller Welt 55+
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Turn- und Akrobatikteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Turn- und Akrobatikgruppe, Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • Coed (Blazing Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

07.08.2021

OTB trauert um Benno Bünnemeyer

Ehrenmitglied und ehemaliger Vereinsvorsitzender starb
am 4. August 2021 im Alter von 80 Jahren

Benno Bünnemeyer starb am 4. August 2021 im Alter von 80 Jahren.

Mehrere Jahre war Benno Bünnemeyer Vorstandsmitglied und übernahm von 2005 bis 2008 dessen Vorsitz. Unter seiner Leitung erfolgten die Eröffnung der neuen Geschäftsstelle im OTB-Haus an der Haareneschstraße sowie die Einweihung des Gesundheitsstudios im selben Gebäude.

 

Zudem forcierte er in seiner Amtszeit die Einrichtung eines Stiftungsfonds zugunsten des OTB. Nach 2008 brachte er weitere sechs Jahre lang als Mitglied des OTB-Beirates seine Ideen in die Vereinsarbeit ein.

 

Vor allem aber war Benno in seinen fast 70 Jahren OTB-Mitgliedschaft mit Leib und Seele Basketballer. Er gehörte zu der erfolgreichen ersten Generation des Oldenburger Basketballs und spielte Anfang der 60er Jahre auch mehrfach für die deutsche Nationalmannschaft. Ob als Spieler oder als Abteilungsleiter - Teamgeist, Fairplay und Vereinstreue standen bei ihm stets ganz weit oben.

2013 wurde Benno Bünnemeyer für sein außerordentliches Engagement im und für den Oldenburger Turnerbund die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Wir sind dankbar für die vielen Jahrzehnte, die Benno Teil der OTB-Gemeinschaft war, und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

20.07.2021

Olympia ganz nah: Deutsches Haus in Tokio wird zur digitalen Begegnungsstätte

Das Deutsche Haus Digital, mit dem der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und seine Vermarktungsagentur Deutsche Sport Marketing (DSM) den Athlet*innen von Team Deutschland in Tokio bestmögliche Unterstützung von zu Hause zusichern wollen, hat in 2021 für alle geöffnet. Das Deutsche Haus ist traditionell bei den Olympischen und Paralympischen Spielen DER Treffpunkt für das gesamte Team D, für Gäste, Fans und Journalist*innen. Im Deutschen Haus wurden bei den Spielen der Vergangenheit Erfolge gefeiert und Enttäuschte getröstet, werden Bilder des Team Deutschland in die ganze Welt geschickt.

In diesem Jahr kann Pandemie-bedingt kein Deutsches Haus als Treffpunkt vor Ort umgesetzt werden. Deshalb hat die DSM gemeinsam mit dem Social-Media Team des DOSB eine Begegnungsstätte im digitalen Raum entwickelt – das Deutsche Haus Digital. In Zeiten, in denen Begegnungen fehlen und Athlet*innen ohne Zuschauer an den Start gehen werden, schafft das Deutsche Haus Digital für die Daheimgebliebenen und alle Fans größtmögliche Nähe.

Mit exklusiven Fotos, täglichen Verlosungen, spannenden Angeboten der Team-Deutschland-Partner und einer innovativen Interaktionsidee (Instagram @teamdtree), die es den Fans ermöglicht, ihren Athlet*innen Botschaften direkt ins Olympische Dorf zu schicken, wird die Faszination Olympia von Tokio nach Deutschland transportiert.

Das kostenlose Ticket für das Deutsche Haus Digital gibt es hier

Gesundheitsstudio | 07.07.2021

Gesundheitsstudio-Jahresbericht 2020

Das Jahr 2020 war ein unvergessliches Jahr. Nicht nur für den OTB oder dem Sport, sondern
für die Menschen auf der ganzen Welt.
Im März mussten wir unser Studio coronabedingt schließen. Aufgrund der Pandemie war das
Studio zwei Monate geschlossen.

Als es dann im Mai wieder losging, war der Andrang groß: Unsere Mitglieder wollten endlich
wieder Sport machen. Zunächst haben wir mit Kursen im Freien angefangen. Für unsere
Studiomitglieder wurden spezielle Kurse in kleinen Gruppen auf der Wiese hinter der OTB-
Sporthalle Haarenesch angeboten.

Dank der mywellness App hatten wir die Möglichkeit die Zahl im Studio zu kontrollieren. So
wurden Trainingsslots mit einer Trainingseinheit von 60min eingestellt. Im Mai konnten max.
6 Personen gleichzeitig im Studio trainieren. Als die Zahl der Infizierten gesunken ist, haben
wir die Zahl auf 10 Personen erweitert. Die Mitglieder kamen immer im 10min Takt versetzt.
Zu Beginn waren die Umkleidekabinen und Duschen noch geschlossen und wurden erst zu
einem späteren Zeitpunkt geöffnet.

Im Cardiobereich haben wir jedes zweite Gerät gesperrt, um ausreichend Abstand zu
gewährleisten. In dem Raum mit den Kraftgeräten war dies nicht nötig, da die Geräte weit
genug von einander stehen. Unsere Mitglieder wurden gebeten die Geräte zu desinfizieren.
Zusätzlich haben die Trainer stündlich alle Geräte, aber auch Tür-und Fenstergriffe
abgewischt.

Als es im November 2020 zum 2. Lockdown kam, mussten wir das Studio erneut schließen.
Allerdings war Individualsport unter den bekannten Hygienemaßnahmen erlaubt. Also haben
wir das Anmeldesystem so umgestellt, dass max. 2 Personen gleichzeitig im Studio
trainierten. Zwischen den Trainingseinheiten bestand eine 15minütige Pause. Diese diente
zum einen der Lüftung und zum anderen, um ausreichend Zeit einzuplanen, damit sich die
Trainierenden nicht begegnen. Die Umkleidekabinen und Duschen waren geschlossen,
sodass die Mitglieder bereits umgezogen erschienen.

Da lediglich Individualsport erlaubt war und sich max. 2 Personen gleichzeitig im Studio
aufhalten durften, konnten wir keine Trainer für die Betreuung zur Verfügung stellen. Unsere
Mitglieder haben somit ihr Training alleine absolviert. Das ist der Grund warum wir unsere
Reha-Mitglieder leider nicht im Studio trainieren lassen konnten. Denn laut Rehaverordnung,
muss eine qualifizierte Fachkraft die Rehabilitanden begleiten.
Unsere Mitglieder konnten die Trainingsslots über die App, telefonisch oder vor Ort buchen.
Jedes Mitglied hatte die Möglichkeit bis zu 2x/ Woche zu trainieren. Ggf. auch ein drittes
Mal, bei kurzfristigen Anmeldungen.Die Zahl unserer Mitglieder im Studio ist leicht zurückgegangen.
Jedoch bleiben uns die eingefleischten OTBer treu.

Das Studioteam wurde um eine neue Trainerin erweitert: Dorit Klattenberg ist eine sehr
motivierte und freundliche Reha-Trainerin.

Wir hoffen, dass bald wieder Normalität einkehrt und wir den Sport zu den regulären
Konditionen anbieten können.

Das Studioteam bedankt sich ganz herzlich bei seinen Mitgliedern für die gute
Zusammenarbeit in der schweren Zeit und für die Verbundenheit zum OTB.

Petina Düman

Gesundheitssport | 07.07.2021

ATP-Jahresbericht 2020

2020 war ein anderes und sehr schwieriges Jahr. Durch das Coronavirus wurden die
zwischenmenschlichen Kontakte ab Mitte März (1. Lockdown) und ab Anfang November (2.
Lockdown) massiv eingeschränkt, so dass Sport beim OTB zeitweise gar nicht, oder nur unter
bestimmten Bedingung/Einschränkungen möglich war.

Nach dem 1. Lockdown war es glücklicherweise möglich, hinter der OTB-Sporthalle Haarenesch die
große Rasenfläche zu nutzen, später dann auch wieder für die Mittwochs- und Freitagsgruppen der
Botanische Garten oder für die Donnerstagsgruppe die Dobbenwiesen bzw. der Bereich um den
Dobbenteich. Da zu diesem Konzept sowieso auch das Outdoortraining gehört, waren wir
eigentlich das ganz Jahr, wenn erlaubt in Gruppen, an der frischen Luft.
Nach den Sommerferien wurden diese drei Gruppen als Outdoorangebot bezeichnet, um
Mitgliedern 60+, die sich, aufgrund der Pandemie, ungern in der Gruppe in Räum en aufhalten, die
Möglichkeit zu bieten, weiter am Gruppensport teilzunehmen. Dieses Dauerangebot bekam von
den Verbänden den Namen „Alltag in Bewegung“, um sich von dem Kursangebot ATP abzugrenzen.
Wir hatten überwiegend Glück mit dem Wetter, so dass wir nur bei ganz schlechtem Wetter
(Dauerregen) in die dafür bereit gehaltenen Räume ausweichen konnten. Die Bewegung an der
frischen erfreute sich schon in den Jahren davor großer Beliebtheit und war für diese Gruppen
keine große Umstellung.

Wie schon oben erwähnt, gibt es auch das Kursangebot Alltagstrainingsprogramm (ATP) mit 12
Übungseinheiten „Indoor“ wie „Outdoor“. Diese Kurse wurden seit 2019 wieder vom Deutschen
Turnerbund gefördert, d.h. für die Teilnehmer ein kostenloses Angebot. Die Förderung war m it
einer Evaluation verknüpft, zu der Fragebögen, Dokumentationen der Stunden und
Telefoninterviews gehörten, um diesen Kurs in ein Dauerangebot für Mitglieder – Alltag in
Bewegung – zu überführen. Unter der Leitung von Übungsleiterin Barbara Amedick starteten wir
einen ATP-Kurs Mitte Februar 2020, der durch den 1. Lockdown unterbrochen werden musste und
erst Ende Juli zu Ende geführt werden konnte. Aufgrund dieser Unterbrechung nutzten nur zwei
Teilnehmer aus diesem Kurs das Dauerprogramm Alltag in Bewegung. In besseren Zeiten wird ein
neuer Kurs geplant, so dass übergangslos weiter trainiert werden kann.

Alltag in Bewegung am Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr: Birgit Fesel
Alltag in Bewegung am Donnerstag 15:00-16:00 Uhr: Anja Kuhlmann
Alltag in Bewegung am Freitag 9:15 – 10:15 Uhr: Anja Kuhlmann
Kurs: AlltagsTrainingsProgramm am Freitag 10:30 – 11:30 Uhr: Barbara Amedick

Das im letzten Jahr gestartete und geförderte Projekt (Kooperation Stadtsportbund, sowie
Gesundheitsamt, Technikerkrankenkasse, Niedersächsischer Turnerbund) „3000 Schritte“ konnte
nur in wenigen Monaten aufgrund der Kontaktbeschränkungen durchgeführt werden. In
Kooperation mit der Senioreneinrichtung Domicil, jetzt DOREAFAMILIE wurden jeden Mittwoch
begleitete Spaziergänge unter der Leitung einer Pflege- oder Betreuungskraft sowie einem Trainer
vom OTB durchgeführt. Kleine Übungen oder Ratespiele z.Bsp. sollten die gemeinsame Zeit
bereichern. Es wurden Spaziergehrouten und Routenpunkte erarbeitet und in einer Broschüre
dargestellt. Durch Bewegung an der frischen Luft gemeinsam ihr Umfeld kennenlernen, den
anderen besser kennenlernen durch Gespräche und Spiele, vielleicht auch Senioren aus der
Nachbarschaft für die Spaziergänge begeistern sind nur einige wichtige Ziele, neben der Erhaltung
motorischer Eigenschaften und dem psychischen Wohlbefinden. Wir hatten viel Spaß gemeinsam.

Wir hoffen auf eine Fortsetzung.

3000 Schritte-Team:
Elke Dobrunz, Barbara Amedick, Charlotte Schrader, Margrit Clemenz und Anja Kuhlmann vom OTB
und die Betreuungskräfte der DOREAFAMILIE

Gesundheitssport | 07.07.2021

Gesundheitssport-Jahresbericht 2020

Das Jahr 2020 war wohl eines der ereignisreichsten Jahre, das sicherlich nicht so schnell
vergessen wird: Corona hat die ganze Welt zum Stillstand gebracht.
Im März 2020 musste der OTB sein komplettes Spiel-und Trainingsbetrieb für zwei Monate
einstellen. Diese Zeit nutzten wir u. a. für Aufräumarbeiten, bessere Verteilung der
Materialien in den Hallen und Neubestellung von Kleingeräten.
Unsere Trainer hielten weiterhin Kontakt zu den Mitgliedern und baten ihnen u. a.
Einkaufshilfen an. Manuela Schneider-Kintscher hat ihre Teilnehmer des Gedächtnistrainings
weiterhin mit Aufgaben versorgt, indem sie die Aufgaben persönlich zu den Mitgliedern nach
Hause gebracht hat.

Unsere neue Trainerin, Elke Dobrunz, nutzte die Quarantänezeit, um sich weiterhin
ausbilden zu lassen und leitet inzwischen zwei neue Sportgruppen im Gesundheitssport. Sie
hat die Wirbelsäulengruppe mittwochs 8.30-9.15 Uhr von Thomas übernommen, der uns
leider aus beruflichen Gründen verlassen musste. Außerdem hat sie beide
Hockergymnastikgruppen von Waltraut Möhring für einige Wochen vertreten.
Als wir im Mai den Sport wieder aufnehmen konnten, haben wir all unsere Gruppen auf der
Wiese angeboten. Von Reha-Angeboten bis Wirbelsäulengymnastik war alles dabei. Unsere
Mitglieder freuten sich auf die Wiederaufnahme des Sports und konnten es kaum abwarten
anzufangen. Die Gruppen waren so gut besucht, dass wir die Teilnehmerzahl einschränken
mussten.

In dieser Zeit haben zahlreiche Mitglieder geäußert, dass sie sich auch in Zukunft
Gruppenangebote im Freien wünschen, da es ihnen viel Freude bereite an der frischen Luft
zu trainieren. Auch als die Coronaverordnung das Trainieren in geschlossenen Räumen
zugelassen hat, sind zahlreiche Gruppen weiterhin draußen geblieben.
Hier sei nochmal erwähnt, dass alle drei ATP Gruppen ausschließlich draußen stattfinden
und diese nur bei ganz schlechtem Wetter in die Halle wechseln.
Nach den Sommerferien konnte der Gesundheitssport gleich fünf neue Angebote initiieren.
Dazu zählen Lungensport für Mitglieder, Faszientraining, eine neue
Wirbelsäulengymnastikgruppe (inzwischen die 6., da die Nachfrage sehr groß ist), eine neue
Rehagruppe für Lungenerkrankte (inzwischen bieten wir fünf derartige Rehagruppen an, da
die Nachfrage groß ist) und Cardio & Rückenfit.

Die neuen Angebote sind u. a. durch unsere neugewonnenen Trainerinnen wie Elke Dobrunz
und Marion Kugler zustande gekommen. In Zeiten, in denen es immer schwieriger wird
Trainer zu finden, stellt unser Neugewinn ein regelrechter Erfolg dar. Und das in doch so
belebten Zeiten.Wir freuen uns, dass wir unseren Turnerinnen und Turnern des Gesundheitssports noch
mehr Vielfalt und Möglichkeiten bieten, um sich sportlich zu betätigen.
Leider mussten wir im Jahre 2020 erneut unseren Sportbetrieb einstellen. Unsere Trainer
nutzten die Zeit, um sich auf Online-Angebote vorzubereiten, die sie zu einem späteren
Zeitpunkt anboten.

Glücklicherweise konnten unsere Mitglieder unsere vereinseigenen Hallen nutzen, um zu
trainieren, denn Individualsport war möglich.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und
dafür, dass sie uns treu geblieben sind.

Petina Düman

25.06.2021

Sport, ja sicher!
Bianca Matzel ist Vertrauensperson

Ansprechpartnerin für Kinder- und Jugendschutz im OTB

Mein Name ist Bianca Matzel und ich bin seit 2010 Mitglied im OTB. Als Trainerin bin ich im Bereich Gymnastik und Tanz aktiv und seit 2016 stellvertretend im Jugendvorstand. Durch mein Studium und meine berufliche Laufbahn habe ich ein hohes Sicherheitsbewusstsein und setze mich kritisch mit Gefährdungs-potenzialen auseinander.

Mir ist es sehr wichtig, dass alle Kinder und Jugendliche in unserem Verein einen geschützten Raum bekommen, in dem sie sich frei und sicher entfalten können. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, aktiv an dem Projekt „Sport, ja sicher!“ mitzuwirken. Die Prävention von sexualisierter Gewalt sollte meiner Meinung nach weiter thematisiert und enttabuisiert werden und somit freue ich mich sehr, als Vertrauensperson des OTB in diesem Bereich eine besondere Verantwortung übernehmen zu können und das Thema dauerhaft zu vertiefen.

Angeregt durch das Projekt „Sport, ja sicher“ des Stadtsportbundes und des Präventionsrates Oldenburg e.V. möchten wir auch im OTB präventiv tätig werden, hinsehen und für das Thema sensibilisieren. So wurde 2020 eine vereinsübergreifende Arbeitsgruppe gebildet, welche sich mit dem Thema Gewalt im Sportverein beschäftigt. Wir als OTB machen uns stark gegen Gewalt. Wir gehen gegen offene und versteckte Formen von Gewalt und Grenzverletzung vor und geben verbaler Gewalt ebenso wie sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt keinen Raum.

Natürlich soll die Arbeit gegen jede Form der Gewalt noch vertieft werden. Die bisherigen Instrumente "Ehren- und Verhaltenkodex" sowie die Einsichtnahme in die polizeilichen Führungszeugnisse aller im Verein Tätigen, die seit 2016 eingesetzt werden, waren dabei nur erste Schritte. Viele weitere sollen folgen um sich mit dem Thema weiterführend und auf unseren Verein bezogen auseinanderzusetzen. Daher war es uns sehr wichtig, eine Vertrauensperson für den OTB zu benennen, welche die Arbeit in diesem Themenbereich fokussiert und vertieft. Alle OTB Mitglieder haben somit die Möglichkeit, sich bei Problemen, Verdachtsfällen oder Fragen an Bianca Matzel zu wenden.

  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Aktuelles aus dem Ballsport

Tennis | 08.05.2023

JETZT MITLGIED WERDEN - SECHS MONATE BEITRAGSFREI DURCH FÖRDERUNGEN

BECOME A MEMBER NOW - SIX MONTHS FREE OF CAHRGE THROUGH GRANTS
كن عضوا الآن - ستة أشهر خالية من الكرج من خلال المنح
СТАНЬ УЧАСНИКОМ ЗАРАЗ - ШІСТЬ МІСЯЦІВ БЕЗКОШТОВНОГО ОТРИМАННЯ ЧЕРЕЗ ГРАНТИ

Corona hat in den Sportvereinen zu Mitgliederrückgängen geführt. Um den Sportbetrieb wieder weiter ausweiten zu können, sind beitragszahlende Mitglieder, vorallem Mitglieder die durch Vereinsbeiträge nur zu finanziellen Unterstützung des gemeinnützigen Sportbetriebes beitragen, auch für den OTB unverzichtbar. Stadt Oldenburg und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unterstützen daher zur Zeit entsprechende Neuanträge durch entsprechende Fördermittel.

So übernimmt die Stadt Oldenburg für OTB-Mitgliedschaften die nach dem 01. März 2023 begonnen haben den Vereinsbeitrag; befristet bis zum 31.12.2023 und längstens für sechs Monate.

 

Damit Neumitglieder in den Genuss der Beitragsfreiheit kommen können, hat der OTB-Vorstand am 15.03.2023 beschlossen, Einzelmitgliedern und Paaren eine entsprechende Ermäßigung auf die zz. geltenden Vereinsbeiträge einzuräumen.

Zu beachten ist dabei:

- die Ermäßigung wird nur Neumitgliedern gewährt, die von März bis Juli 2023 in den OTB eintreten.

- die Ermäßigung wird nur bei Verwendung eines gesonderten "Aktionsaufnahmeantrag" und nur Einzelmitgliedern und Paaren gewährt.

- für die Dauer der Inanspruchnahme dieser Ermäßigung werden weitere, in der Beitragsordnung vorgesehene, Ermäßigungen nicht eingeräumt.

- Aktionsaufnahmeantrag und Erklärung sind vollständig und leserlich auszufüllen.

Obwohl Sonderbeiträge lt. Richtlinie der Stadt durch die Vereine erhoben werden dürfen, wirkt sich die städtische Förderung auch die Beiträge der Neumitglieder in der Tennisabteilung und im Gesundheitsstudio aus. In der Tennisabteilung und im Gesundheitsstudio aus. In der Tennisabteilung können Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre ebenfalls beitragsfrei aufgenommen werden. Für Erwachsene ab 25 Jahre beträgt der Eigenanteil mtl. 10,50 Euro. Für die Mitgliedschaft im OTB-Gesundheitsstudio wird entsprechend zz. mtl. nur 18,50 Euro (ab 25 Jahre) bzw. 19,50 Euro (bis 24 Jahre) berechnet.

Eine Aufnahmegebührt wird im Rahmen dieser Aktion nicht erhoben.

 

Die Abrechnung der Förderung mit der Stadt erfolgt automatisch durch den OTB, d.h. es reicht die Abgabe des Aufnahmeantrages in der Vereinsgeschäftsstelle.

Im Anschluss an den  Förderzeitraum erfolgt die Beitragsberechnung auf der Grundlage der OTB-Beitragsordnung mit den zum 01.01.2023 beschlossene Anpassungen. Kündigungsfristen werden durch die Förderung nicht berührt.

40 Euro zusätzlich

Auch der DOSB fördert Neumitgliedschaft. Auf dessen Internetseite können Wertschecks in Höhe von 40 Euro bezogen werden, die beim OTB zur Beitragszahlung eingelöst werden können.

Weitere Einzelheiten können auch den OTB-Internetseiten entnommen werden. Auskünfte erteilt auch die OTB-Geschäftsstelle.

 

 

 

Basketball | 19.05.2023

Deutschen Meisterschaften der Damen 55+

Am vergangenen Wochenende (12.-14.Mai) waren die OTBer Corinna Aberkane, Andrea Richter und Petra Gerdes erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften der Damen 55+ in Düsseldorf. Mit dem Team „Nord-Süd-Baskets“ haben die drei den dritten Platz belegt. Zu den Nord-Süd-Baskets gehörten sieben Spielerinnen aus Karlsruhe/Heidelberg, zwei aus Hamburg und drei aus Oldenburg.

Zum Turnierauftakt erwartete das Team ein starker Gegner, der aber nach anfänglichen Schwierigkeiten besiegt wurde. Bei dem nächsten Spiel gegen die Damen aus Dortmund behielte das „Nord-Süd-Baskets“-Team knapp die Oberhand und somit stand der Gruppensieg fest.

Am nächsten Tag stand das Halbfinalspiel gegen die Gastgeberinnen an. Leider verlor das „Nord-Süd-Baskets“-Team gegen das eingespielte Gastgeberteam.

Somit ging es für das Team ins Spiel um Platz drei gegen die Dortmunderinnen. Dort lieferte sich das Team ein packendes und sehr kampfbetontes Duell, welches sich gelohnt hat. Mit drei Punkten Unterschied gewann das „Nord-Süd-Baskets“-Team!

So konnten jeweils drei Bronzemedaillen mit nach Oldenburg gebracht werden!

Tennis | 15.05.2023

Sanierung der Tennishalle startet am 10.07.2023

Liebe Tennismitglieder,

wie auf der diesjährigen Abteilungsversammlung bereits berichtet wurde, wird unsere Tennishalle umfangreich saniert.

Ab dem 10.07.2023 bleibt die Tennishalle für ca. 4 Wochen gesperrt.

In der 28./29. Kalenderwochen (KW) ist zunächst die Umrüstung der Beleuchtung auf LED vrgesehen sowie die Ausstattung der Türen mit QR-Code-Lesern.

In der 30./31. KW erfolgt dann die erneuerung des Hallenbodens.

Wenn alles reibungslos verläuft, steht uns die Halle ab dem 05.08.2023 zur Buchung wieder zur Verfügung.

 

Basketball | 11.05.2023

SG Oldenburg Deutscher Meister Basketball Ü 60

Deutscher Meister (von links): Michael Skala, Michael Pappert, Matthias Grohmann, Matthias Müller, Holger Smit, Michael Müller-Samson, Rolf Straub, Thomas Voelcker und Andreas Weinbecker

16 Mannschaften nahmen am Wochenende, 6. und 7. Mai, in Halstenbek an der Deutschen Meisterschaft Ü 60 teil. Wir starten als SG Oldenburg/ Köln. In 4 Gruppen wurde gespielt.Im Auftaktspiel traf die SG auf Jahn München und gewann nach kleineren Startschwierigkeiten mit 33:18.

Im 2.Gruppenspiel gegen Schalke 04 war die Verteidigung schon sehr gut eingestellt, so daß das Spiel mit 40:8 gewonnen wurde. Im letzten Gruppenspiel gab es ein souveränes 37:22 gegen Möhringen und somit den Gruppensieg.

Im Viertelfinale trafen wir auf die SG Düsseldorf. Hier zeigte sich, dass unser Teamspiel immer besser wurde und wir durch viele gut herausgespielte Kombinationen ungefährdet mit 40:17 gewannen. Damit hatten wir uns das abendliche Buffet redlich verdient.

Im Halbfinale wartete der erwartet starke Gegner DBV Charlottenburg. Bis zur Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel. Doch danach setzte sich unser sehr gutes Mannschaftsspiel sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff durch und wir gewannen 30.23.

Im Finale spielten wir gegen TV Langen, die sich bis jetzt auch souverän durchgesetzt hatten. Wir konnten uns auf unsere Stärken verlassen und wurden durch ein 38:24 Deutscher Meister und verteidigten unseren Titel. Der 3. Platz ging an DBV Charlottenburg, den 4. Platz belegte SG Gießen.

Wir hatten von der ersten bis zur letzten Minute einen tollen Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und viele Basketballer getroffen.

Tischtennis | 10.05.2023

Regionalliga-Relegation: 2. Platz reicht zum Aufstieg

Toller Erfolg für 2. Herren.

Was für eine Saison für die 2. Herren: Mit 1:5 Punkten in die Oberliga gestartet, wurde am vergangenen Wochenende in der Relegation doch noch der Regionalliga-Aufstieg gefeiert.

Die Ausgangslage war gut: Die Ligeneinteilung der drei Bundesligen ist bereits abgeschlossen, in der 3. Bundesliga konnte der Tabellenneunte Füchse Berlin doch in der Liga bleiben, dadurch gibt es keinen Absteiger in die Regionalliga. Und dadurch war auch klar, dass Platz zwei in der Relegation ausreichen würde.

Mit voller Mannschaft ging es also nach Siek, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

Die Gastgeber vom SV Siek, die noch sehr unglücklich auf den achten Platz der Regionalliga gerutscht waren, wurden ihrer Favoritenrolle im ersten Spiel gegen die TTG Ahrensburg/Großhansdorf vollauf gerecht und siegten 9:1. Das eröffnete uns einige Chancen, den zweiten Platz gleich in unserer ersten Partie gegen die TTG festzuzurren.

Doch gegen uns präsentierte der Zweite der Oberliga Nord-Ost plötzlich ein ganz anderes Gesicht. Deutlich stärker, als es das erste Spiel und auch der ein oder andere TTR-Wert hätte vermuten lassen, spielte die TTG gegen uns auf.

Im Doppel mussten sich Heye Koepke und Johannes Schnabel dem Deutschen Seniorenmeister Daniel Schildhauer und unserem ehemaligen Spieler Tim Ackerman, der nur im Doppel eingesetzt wurde, geschlagen geben. Immerhin konnten Mathis Kohne und Bennet Robben sich gegen Melker Nilsson und Till Cassens durchsetzen.

Und im Einzel waren dann Schildhauer und Nilsson jeweils doppelt erfolgreich. Bitter für uns: Jedes der vier Fünfsatzspiele verloren wir, dreimal sogar noch nach einer 2:0 Führung.

Dafür profitierten wir von der größeren Ausgeglichenheit, jeder Spieler konnte ein Einzel gewinnen.

Ganz stark und wichtig: Im letzten Einzel zeigte Bennet nach 0:1 Rückstand Nervenstärke und sicherte uns das Unentschieden. Bei einer Niederlage hätten wir gegen den starken SV Siek gewinnen müssen. So aber war zwar Platz zwei zwar noch nicht gesichert, wir hatten aber beste Aussichten, da die TTG das erste Spiel so hoch verloren hatte.

Klar war: Mit dem zweiten Punkt gegen Siek wäre der zweite Platz gesichert.

Gegen Siek stellten wir die Doppel um. Nico Schulz und Andre Stang konnten gegen die Routiniers Wang Yansheng und Mulid Kushov nicht punkten, aber wie erhofft kamen Heye und Mathis gegen Max Westphal und Timo Bluhm dran und holten Punkt eins.

Wegen des Satzverhältnisses sollte eigentlich auch das schon ausreichen, alle Rechnereien machte dann aber im ersten Einzel Heye schon unnötig, gegen Westphal machte er ganz souverän den zweiten Zähler.

Auch in seinem zweiten Spiel konnte Heye, dessen Hilfe in der zweiten Mannschaft in der Rückrunde ganz wichtig war, ein Highlight setzen: Gegen "unseren" Wang Yansheng zeigte er eine starke Leistung und gewann 3:1.

Auch Mathis konnte gegen Westphal noch einmal punkten, so dass wir am Ende den Gastgebern nur knapp mit 4:6 unterlagen und uns damit den zweiten Platz auch redlich verdienten.

Hier geht es zu den Ergebnissen

 

Und nochmal: Was für eine Saison - für den ganzen Verein!

1. Herren: Als Aufsteiger Platz vier in der 3. Liga, bis ganz zum Schluss um die Vizemeisterschaft mitgespielt.

1. Damen: Nach Platz sieben in der Hinrunde noch sensationell Meisterschaft und Aufstieg in die Oberliga gefeiert.

2. Herren: 1:5 Fehlstart und nun doch in die Regionalliga aufgestiegen.

2. Damen: Meisterschaft in der Bezirksoberliga und damit Aufsteig in die Landesliga.

3. Herren: In einer personell ganz schwierigen Saison am Ende doch souverän den Klassenerhalt in der Landesliga geschafft.

4. Herren: Ebenfalls eine schwierige Saison mit so manchem Ausfall, trotzdem sicher in der Bezirksliga geblieben.

5. Herren: Meisterschaft in der 2. und damit Aufstieg in die 1. Bezirksklasse.

6. Herren: "Best of the rest" hinter den drei überragenden Mannschaften in der 1. Kreisklasse mit einer Mischung aus Erfahrung und jungen Spielern, die diese hier immer mehr sammeln können.

7. Herren: Aufstieg in die 3. Kreisklasse durch ein souveränes 7:0 in der Relegation.

Jungen 19: Erste und zweite Mannschaft werden 1. und 2. in der Kreisliga.

Mädchen 15: Zwar blieb Zählbares noch aus, aber die junge Mannschaft sammelt immer mehr Erfahrung, so dass erste Erfolge nur eine Frage der Zeit sein werden

 

Hier zur Übersicht über alle Mannschaften

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelle Hinweise

Du möchtest lieber per Banküberweisung spenden? Nutze Oldenburger Turnerbund: IBAN DE84 2805 0100 0000 4330 03
Jetzt Mitglied werden - sechs Monate Beitragsfrei

Aufnahmebedingungen

zum Antrag

Das Zukunftspaket
Fassadensanierung Sporthalle Haarenufer vor dem Abschluss

In der OTB-Sporthalle Haarenufer II setzen die Handwerker zum Endspurt an. Witterungsbedingt werden die Arbeiten im Außenbereich jedoch noch bis Ostern andauern. Die Baustelle bleibt mit einem Bauzaun weiterhin abgesperrt, so dass der Sportlereingang der Halle noch nicht wieder zur Verfügung steht. Der Zugang zur Halle sowie zum Wellnessraum erfolgt über den Treppenhauseingang. (Stand: 27.02.2023, Änderungen vorbehalten)

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Der von Putin angeordnete völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine im Februar 2022 erschüttert nach wie vor viele Menschen in Deutschland. Auch in Oldenburg und unter den Sportlerinnen und Sportlern sind viele tief betroffen. Jedoch nicht nur die Sport-Familie steht für Frieden, Freiheit und Demokratie. Diese Werte gilt es zu verteidigen und die Leidtragenden des Angriffs zu unterstützen. Der Oldenburger Turnerbund mit seinen Mitgliedern wird dazu einen Beitrag leisten. Möglichkeit zur Soforthilfe

Der offene OTB-Treffpunkt für geflüchtete Frauen - mit und ohne Kinder - im Vereinsheim am Haarenufer öffnet immer dienstags von 15.30-18.00 Uhr seine Türen. Jede/r ist hier willkommen.

Den OTB mitgestalten

Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Nutzen Sie Ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten durch Teilnahme an den Abteilungsversammlungen, zu denen zz. eingeladen wird. Sie dienen u.a  der Vorbereitung der jährlichen Delegiertenversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Organ des Vereins. Betrachten Sie Ihre Teilnahme auch als Wertschätzung den Vereinsmitgliedern gegenüber, die durch ihr ehrenamtliches Engagement wesentlich dazu beitragen, dass die Vereinsangebote und -strukturen erhalten bleiben bzw. ausgebaut werden (s. auch Termine).

Neu im Onlineshop: Shirt Writetable

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • Vereinsjugend

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2023 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum