Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Alle Termine

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
    • Wir stellen uns vor
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 50
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote / Präventionskurse
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänze aus aller Welt 55+
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Turn- und Akrobatikteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Turn- und Akrobatikgruppe, Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
    • Wir stellen uns vor
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

Gesundheitsstudio | 07.07.2021

Gesundheitsstudio-Jahresbericht 2020

Das Jahr 2020 war ein unvergessliches Jahr. Nicht nur für den OTB oder dem Sport, sondern
für die Menschen auf der ganzen Welt.
Im März mussten wir unser Studio coronabedingt schließen. Aufgrund der Pandemie war das
Studio zwei Monate geschlossen.

Als es dann im Mai wieder losging, war der Andrang groß: Unsere Mitglieder wollten endlich
wieder Sport machen. Zunächst haben wir mit Kursen im Freien angefangen. Für unsere
Studiomitglieder wurden spezielle Kurse in kleinen Gruppen auf der Wiese hinter der OTB-
Sporthalle Haarenesch angeboten.

Dank der mywellness App hatten wir die Möglichkeit die Zahl im Studio zu kontrollieren. So
wurden Trainingsslots mit einer Trainingseinheit von 60min eingestellt. Im Mai konnten max.
6 Personen gleichzeitig im Studio trainieren. Als die Zahl der Infizierten gesunken ist, haben
wir die Zahl auf 10 Personen erweitert. Die Mitglieder kamen immer im 10min Takt versetzt.
Zu Beginn waren die Umkleidekabinen und Duschen noch geschlossen und wurden erst zu
einem späteren Zeitpunkt geöffnet.

Im Cardiobereich haben wir jedes zweite Gerät gesperrt, um ausreichend Abstand zu
gewährleisten. In dem Raum mit den Kraftgeräten war dies nicht nötig, da die Geräte weit
genug von einander stehen. Unsere Mitglieder wurden gebeten die Geräte zu desinfizieren.
Zusätzlich haben die Trainer stündlich alle Geräte, aber auch Tür-und Fenstergriffe
abgewischt.

Als es im November 2020 zum 2. Lockdown kam, mussten wir das Studio erneut schließen.
Allerdings war Individualsport unter den bekannten Hygienemaßnahmen erlaubt. Also haben
wir das Anmeldesystem so umgestellt, dass max. 2 Personen gleichzeitig im Studio
trainierten. Zwischen den Trainingseinheiten bestand eine 15minütige Pause. Diese diente
zum einen der Lüftung und zum anderen, um ausreichend Zeit einzuplanen, damit sich die
Trainierenden nicht begegnen. Die Umkleidekabinen und Duschen waren geschlossen,
sodass die Mitglieder bereits umgezogen erschienen.

Da lediglich Individualsport erlaubt war und sich max. 2 Personen gleichzeitig im Studio
aufhalten durften, konnten wir keine Trainer für die Betreuung zur Verfügung stellen. Unsere
Mitglieder haben somit ihr Training alleine absolviert. Das ist der Grund warum wir unsere
Reha-Mitglieder leider nicht im Studio trainieren lassen konnten. Denn laut Rehaverordnung,
muss eine qualifizierte Fachkraft die Rehabilitanden begleiten.
Unsere Mitglieder konnten die Trainingsslots über die App, telefonisch oder vor Ort buchen.
Jedes Mitglied hatte die Möglichkeit bis zu 2x/ Woche zu trainieren. Ggf. auch ein drittes
Mal, bei kurzfristigen Anmeldungen.Die Zahl unserer Mitglieder im Studio ist leicht zurückgegangen.
Jedoch bleiben uns die eingefleischten OTBer treu.

Das Studioteam wurde um eine neue Trainerin erweitert: Dorit Klattenberg ist eine sehr
motivierte und freundliche Reha-Trainerin.

Wir hoffen, dass bald wieder Normalität einkehrt und wir den Sport zu den regulären
Konditionen anbieten können.

Das Studioteam bedankt sich ganz herzlich bei seinen Mitgliedern für die gute
Zusammenarbeit in der schweren Zeit und für die Verbundenheit zum OTB.

Petina Düman

Gesundheitssport | 07.07.2021

ATP-Jahresbericht 2020

2020 war ein anderes und sehr schwieriges Jahr. Durch das Coronavirus wurden die
zwischenmenschlichen Kontakte ab Mitte März (1. Lockdown) und ab Anfang November (2.
Lockdown) massiv eingeschränkt, so dass Sport beim OTB zeitweise gar nicht, oder nur unter
bestimmten Bedingung/Einschränkungen möglich war.

Nach dem 1. Lockdown war es glücklicherweise möglich, hinter der OTB-Sporthalle Haarenesch die
große Rasenfläche zu nutzen, später dann auch wieder für die Mittwochs- und Freitagsgruppen der
Botanische Garten oder für die Donnerstagsgruppe die Dobbenwiesen bzw. der Bereich um den
Dobbenteich. Da zu diesem Konzept sowieso auch das Outdoortraining gehört, waren wir
eigentlich das ganz Jahr, wenn erlaubt in Gruppen, an der frischen Luft.
Nach den Sommerferien wurden diese drei Gruppen als Outdoorangebot bezeichnet, um
Mitgliedern 60+, die sich, aufgrund der Pandemie, ungern in der Gruppe in Räum en aufhalten, die
Möglichkeit zu bieten, weiter am Gruppensport teilzunehmen. Dieses Dauerangebot bekam von
den Verbänden den Namen „Alltag in Bewegung“, um sich von dem Kursangebot ATP abzugrenzen.
Wir hatten überwiegend Glück mit dem Wetter, so dass wir nur bei ganz schlechtem Wetter
(Dauerregen) in die dafür bereit gehaltenen Räume ausweichen konnten. Die Bewegung an der
frischen erfreute sich schon in den Jahren davor großer Beliebtheit und war für diese Gruppen
keine große Umstellung.

Wie schon oben erwähnt, gibt es auch das Kursangebot Alltagstrainingsprogramm (ATP) mit 12
Übungseinheiten „Indoor“ wie „Outdoor“. Diese Kurse wurden seit 2019 wieder vom Deutschen
Turnerbund gefördert, d.h. für die Teilnehmer ein kostenloses Angebot. Die Förderung war m it
einer Evaluation verknüpft, zu der Fragebögen, Dokumentationen der Stunden und
Telefoninterviews gehörten, um diesen Kurs in ein Dauerangebot für Mitglieder – Alltag in
Bewegung – zu überführen. Unter der Leitung von Übungsleiterin Barbara Amedick starteten wir
einen ATP-Kurs Mitte Februar 2020, der durch den 1. Lockdown unterbrochen werden musste und
erst Ende Juli zu Ende geführt werden konnte. Aufgrund dieser Unterbrechung nutzten nur zwei
Teilnehmer aus diesem Kurs das Dauerprogramm Alltag in Bewegung. In besseren Zeiten wird ein
neuer Kurs geplant, so dass übergangslos weiter trainiert werden kann.

Alltag in Bewegung am Mittwoch 11:00 – 12:00 Uhr: Birgit Fesel
Alltag in Bewegung am Donnerstag 15:00-16:00 Uhr: Anja Kuhlmann
Alltag in Bewegung am Freitag 9:15 – 10:15 Uhr: Anja Kuhlmann
Kurs: AlltagsTrainingsProgramm am Freitag 10:30 – 11:30 Uhr: Barbara Amedick

Das im letzten Jahr gestartete und geförderte Projekt (Kooperation Stadtsportbund, sowie
Gesundheitsamt, Technikerkrankenkasse, Niedersächsischer Turnerbund) „3000 Schritte“ konnte
nur in wenigen Monaten aufgrund der Kontaktbeschränkungen durchgeführt werden. In
Kooperation mit der Senioreneinrichtung Domicil, jetzt DOREAFAMILIE wurden jeden Mittwoch
begleitete Spaziergänge unter der Leitung einer Pflege- oder Betreuungskraft sowie einem Trainer
vom OTB durchgeführt. Kleine Übungen oder Ratespiele z.Bsp. sollten die gemeinsame Zeit
bereichern. Es wurden Spaziergehrouten und Routenpunkte erarbeitet und in einer Broschüre
dargestellt. Durch Bewegung an der frischen Luft gemeinsam ihr Umfeld kennenlernen, den
anderen besser kennenlernen durch Gespräche und Spiele, vielleicht auch Senioren aus der
Nachbarschaft für die Spaziergänge begeistern sind nur einige wichtige Ziele, neben der Erhaltung
motorischer Eigenschaften und dem psychischen Wohlbefinden. Wir hatten viel Spaß gemeinsam.

Wir hoffen auf eine Fortsetzung.

3000 Schritte-Team:
Elke Dobrunz, Barbara Amedick, Charlotte Schrader, Margrit Clemenz und Anja Kuhlmann vom OTB
und die Betreuungskräfte der DOREAFAMILIE

Gesundheitssport | 07.07.2021

Gesundheitssport-Jahresbericht 2020

Das Jahr 2020 war wohl eines der ereignisreichsten Jahre, das sicherlich nicht so schnell
vergessen wird: Corona hat die ganze Welt zum Stillstand gebracht.
Im März 2020 musste der OTB sein komplettes Spiel-und Trainingsbetrieb für zwei Monate
einstellen. Diese Zeit nutzten wir u. a. für Aufräumarbeiten, bessere Verteilung der
Materialien in den Hallen und Neubestellung von Kleingeräten.
Unsere Trainer hielten weiterhin Kontakt zu den Mitgliedern und baten ihnen u. a.
Einkaufshilfen an. Manuela Schneider-Kintscher hat ihre Teilnehmer des Gedächtnistrainings
weiterhin mit Aufgaben versorgt, indem sie die Aufgaben persönlich zu den Mitgliedern nach
Hause gebracht hat.

Unsere neue Trainerin, Elke Dobrunz, nutzte die Quarantänezeit, um sich weiterhin
ausbilden zu lassen und leitet inzwischen zwei neue Sportgruppen im Gesundheitssport. Sie
hat die Wirbelsäulengruppe mittwochs 8.30-9.15 Uhr von Thomas übernommen, der uns
leider aus beruflichen Gründen verlassen musste. Außerdem hat sie beide
Hockergymnastikgruppen von Waltraut Möhring für einige Wochen vertreten.
Als wir im Mai den Sport wieder aufnehmen konnten, haben wir all unsere Gruppen auf der
Wiese angeboten. Von Reha-Angeboten bis Wirbelsäulengymnastik war alles dabei. Unsere
Mitglieder freuten sich auf die Wiederaufnahme des Sports und konnten es kaum abwarten
anzufangen. Die Gruppen waren so gut besucht, dass wir die Teilnehmerzahl einschränken
mussten.

In dieser Zeit haben zahlreiche Mitglieder geäußert, dass sie sich auch in Zukunft
Gruppenangebote im Freien wünschen, da es ihnen viel Freude bereite an der frischen Luft
zu trainieren. Auch als die Coronaverordnung das Trainieren in geschlossenen Räumen
zugelassen hat, sind zahlreiche Gruppen weiterhin draußen geblieben.
Hier sei nochmal erwähnt, dass alle drei ATP Gruppen ausschließlich draußen stattfinden
und diese nur bei ganz schlechtem Wetter in die Halle wechseln.
Nach den Sommerferien konnte der Gesundheitssport gleich fünf neue Angebote initiieren.
Dazu zählen Lungensport für Mitglieder, Faszientraining, eine neue
Wirbelsäulengymnastikgruppe (inzwischen die 6., da die Nachfrage sehr groß ist), eine neue
Rehagruppe für Lungenerkrankte (inzwischen bieten wir fünf derartige Rehagruppen an, da
die Nachfrage groß ist) und Cardio & Rückenfit.

Die neuen Angebote sind u. a. durch unsere neugewonnenen Trainerinnen wie Elke Dobrunz
und Marion Kugler zustande gekommen. In Zeiten, in denen es immer schwieriger wird
Trainer zu finden, stellt unser Neugewinn ein regelrechter Erfolg dar. Und das in doch so
belebten Zeiten.Wir freuen uns, dass wir unseren Turnerinnen und Turnern des Gesundheitssports noch
mehr Vielfalt und Möglichkeiten bieten, um sich sportlich zu betätigen.
Leider mussten wir im Jahre 2020 erneut unseren Sportbetrieb einstellen. Unsere Trainer
nutzten die Zeit, um sich auf Online-Angebote vorzubereiten, die sie zu einem späteren
Zeitpunkt anboten.

Glücklicherweise konnten unsere Mitglieder unsere vereinseigenen Hallen nutzen, um zu
trainieren, denn Individualsport war möglich.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und
dafür, dass sie uns treu geblieben sind.

Petina Düman

25.06.2021

Sport, ja sicher!
Bianca Matzel ist Vertrauensperson

Ansprechpartnerin für Kinder- und Jugendschutz im OTB

Mein Name ist Bianca Matzel und ich bin seit 2010 Mitglied im OTB. Als Trainerin bin ich im Bereich Gymnastik und Tanz aktiv und seit 2016 stellvertretend im Jugendvorstand. Durch mein Studium und meine berufliche Laufbahn habe ich ein hohes Sicherheitsbewusstsein und setze mich kritisch mit Gefährdungs-potenzialen auseinander.

Mir ist es sehr wichtig, dass alle Kinder und Jugendliche in unserem Verein einen geschützten Raum bekommen, in dem sie sich frei und sicher entfalten können. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, aktiv an dem Projekt „Sport, ja sicher!“ mitzuwirken. Die Prävention von sexualisierter Gewalt sollte meiner Meinung nach weiter thematisiert und enttabuisiert werden und somit freue ich mich sehr, als Vertrauensperson des OTB in diesem Bereich eine besondere Verantwortung übernehmen zu können und das Thema dauerhaft zu vertiefen.

Angeregt durch das Projekt „Sport, ja sicher“ des Stadtsportbundes und des Präventionsrates Oldenburg e.V. möchten wir auch im OTB präventiv tätig werden, hinsehen und für das Thema sensibilisieren. So wurde 2020 eine vereinsübergreifende Arbeitsgruppe gebildet, welche sich mit dem Thema Gewalt im Sportverein beschäftigt. Wir als OTB machen uns stark gegen Gewalt. Wir gehen gegen offene und versteckte Formen von Gewalt und Grenzverletzung vor und geben verbaler Gewalt ebenso wie sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt keinen Raum.

Natürlich soll die Arbeit gegen jede Form der Gewalt noch vertieft werden. Die bisherigen Instrumente "Ehren- und Verhaltenkodex" sowie die Einsichtnahme in die polizeilichen Führungszeugnisse aller im Verein Tätigen, die seit 2016 eingesetzt werden, waren dabei nur erste Schritte. Viele weitere sollen folgen um sich mit dem Thema weiterführend und auf unseren Verein bezogen auseinanderzusetzen. Daher war es uns sehr wichtig, eine Vertrauensperson für den OTB zu benennen, welche die Arbeit in diesem Themenbereich fokussiert und vertieft. Alle OTB Mitglieder haben somit die Möglichkeit, sich bei Problemen, Verdachtsfällen oder Fragen an Bianca Matzel zu wenden.

25.06.2021

"Wir sehen hin, sind sensibel und machen uns stark gegen jede Form von Gewalt"

"Kultur der Aufmerksamkeit" in Oldenburger Sportvereinen

Sportvereine sind Orte der Begegnung, des sportlichen und sozialen Miteinanders für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Spiel, Sport und Bewegung sind verbunden mit Nähe, Körperlichkeit und Emotionalität.

Sportvereine können jedoch auch Orte mit Gelegenheiten zu Missbrauch und sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen sein.

Junge Menschen brauchen sichere Orte. Sie benötigen unsere Unterstützung zur Stärkung ihrer Rechte und Schutz vor Verletzung ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit.  

Wir sind Sportvereine, die Verantwortung übernehmen und wissen, dass eine Tabuisierung von Gewalt immer zulasten der Kinder und Jugendlichen geht. Wir schweigen nicht, sondern schauen hin und reden miteinander.

„In Vereinen mit einer deutlich gezeigten Kultur des Hinsehens und der Beteiligung ist das Risiko für alle Formen sexualisierter Gewalt erheblich geringer.“ (Zitat aus der Safe Sport Studie)

Darum werden auch wir als Oldenburger Turnerbund präventiv tätig. Wir werden hinsehen und sensibel sein und das heißt: uns gegen Gewalt stark machen. Wir gehen gegen offene und versteckte Formen von Gewalt und Grenzverletzungen vor und geben verbaler Gewalt ebenso wie sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt keinen Raum.  

Wir nutzen die Möglichkeiten der Prävention, um zu zeigen, was wir sind: sichere Orte für Kinder und Jugendliche. Orte, an denen sie sich und ihre Freundschaften entwickeln können.
 
Mit unserer „Kultur der Aufmerksamkeit“ geben wir ein Qualitätsversprechen: das Wohl der Kinder und Jugendlichen steht bei uns auf dem ersten Platz.
 

Fitness | 27.04.2021

Schnell runter vom Sofa und online mit Gymnastik bewegt ins Wochenende

Unter dem Motto "Runter vom Sofa und bewegt ins Wochenende" bietet der Oldenburger Turnerbund ab sofort freitags ab 19:30 Uhr ein 30-minütiges Online-Gymnastikprogramm für Männer von 60 bis 99 Jahre an. Mit Übungen zur allgemeinen Beweglichkeit und Kräftigung soll dem derzeit bestehenden Bewegungsmangel entgegengewirkt werden. Bei Interesse besteht bei Wiederaufnahme von Präsenzsportangeboten auch die Teilnahme an einer entsprechenden Vereinsgruppe, die dann wieder neben der Gymnastik auch allgemeines Fitnesstraining, Gerätturnen sowie Prellball- und / oder Volleyballspiel  bietet. Das Angebot wird von Frank Kunert geleitet und der Zugangslink kann per Mail angefordert werden. Bei Bedarf gibt es auch eine Einführung in die genutzte Software (Zoom). Weitere Online-Angebote des Oldenburger Turnerbundes sind hier veröffentlicht.

  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Aktuelles aus dem Ballsport

Badminton | 01.02.2023

Jahresbericht 2022

Im Jahr 2022 konnte das Training und der Spielbetrieb wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden.

Nachdem die Saison 2021/22 regulär zu Ende gespielt wurde und unsere beiden Mannschaften erfolgreich die Bezirksliga und Kreisliga abgeschlossen haben, wurde die Zeit ab April direkt wieder zur Vorbereitung auf die nächsten Saison genutzt, die wie üblich im September startet.

Aufgrund vieler Neuzugänge im Erwachsenenbereich konnten wir nach vielen Jahren wieder eine dritte Mannschaft aufstellen. Anfang September startete die Saison 2022/23 für die drei Mannschaften der Badmintonabteilung allergings mit kleinen Herausforderungen.

Neben einem Generationenwechsel in der 1. Mannschaft (Bezirksliga) mussten wir gerade zu Beginn der Saison einige Ausfälle kompensieren. Dennoch ist der Aufstieg in die Verbandsklasse als Saisonziel der 1. Mannschaft weiterhin in greifbarer Nähe. Bisher musste sich die Mannschaft nur dem aktuellen Tabellenführer Post SV Leer 2 geschlagen geben.

Die vollständig neu aufgestellte 2. Mannschaft konnte bisher noch an keinem Spieltag in der regulären Besetzung antreten und verfolgt das Ziel des Klassenerhalts in der Bezirksklasse. Neben dem Ausfall von Christian als Stammspieler mussten kontinuierlich Herren in die 1. Mannschaft aufrücken. Insgesamt ist auch gerade die Leistung der Damen - welche erstmalig in dieser Spielklasse unterwegs sind - äußerst positiv hervorzuheben.

Unsere 3. Mannschaft in der Kreisliga ist durch viele Neuzugänge und Wechsel aus dem Jugend- in den Erwachsenenbereich sehr heterogen aufgestellt und stellt für ambitionierte Spieler den Einstieg in den Leistungssport dar.

 

Allerdings sind nicht nur im Erwachsenenbereich, sondern auch im Kinder- und Jugendbereich enorme Erfolge und Zuwächse zu verzeichnen. Seit Ende 2021 sind wir ein Talentnest des Niedersächsischen Badmintonverbands (NBV). Hinter diesem Gütesiegel verbirgt sich vor allem eins: Wir fördern Kinder schon im Grundschulalter gezielt in unserem Sport. Als NBV-Talentnest sind wir offizieller Partner des Niedersächsischen Badmintonverbands, kennen die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Kinderbadminton und fangen früh mit einem langfristigen Leistungsaufbau an. Wir mischen also qualifiziertes Kindertraining (nach bestimmten Qualitätsstandards) mit einer großen Portion Spaß.

Neben einer guten Förderung von allem, was man auf dem Badmintonfeld braucht, achten wir insbesondere bei Kindern darauf, auch allgemeine motorische Fähigkeiten zu fördern. Daneben ist uns Teamgeist und Fairplay ebenso wichtig, wie der Ehrgeiz, sich sportlich zu verbessern und Spiele und Wettbewerbe (fair) gewinnen zu wollen. Wir möchten den Kindern, die Lust darauf haben, Meisterschaften und Turniere zu gewinnen, helfen, bessere Badmintonspielerinnen und -spieler zu werden. Dabei achten wir auf eine richtige Mischung aus leistungs- und altershomogenen Trainingsgruppen und stimmen unseren Trainingsaufbau vernetzt mit den Konzepten des Niedersächsischen Badmintonverband ab. Und dabei steht neben intensivem Training vor allem Spaß im Mittelpunkt.

Um aktiv neue Kinder und Jugendliche für Badminton zu begeistern, haben wir unzählige Schulaktionstage an Grundschulen durchgeführt. Diese wurden im Rahmen des Projekts „Startklar in die Zukunft“ durch den Landessportbund Niedersachsen gefördert. Vor der Corona-Pandemie sind unsere jüngsten Kinder beim Badminton 12 Jahre alt gewesen. Mittlerweile können schon Kinder aus der ersten Klasse (auf Absprache auch jünger) bei uns anfangen und finden in jedem Alter Gleichaltrige.  Den größten Teil unserer jungen Neuzugänge verdanken wir der Zusammenarbeit mit Grundschulen, die wir ab diesem Jahr regelmäßig im Rahmen der Schulaktionstage besuchen und den Kindern unseren Sport vorstellen. Allein nach den Sommerferien waren wir bis zu den Herbstferien an insgesamt acht Grundschulen (Hermann-Ehlers-Schule, Wallschule, Donnerschwee, Petersfehn, Bürgeresch, Bümmerstede, Bloherfelde und Wechloy). Die dortigen Schulaktionstage, an denen die Kinder einen Vormittag unseren Sport ausprobieren dürfen, sind das Herzstück unserer Zusammenarbeit und begeisterten in den letzten Monaten viele Kinder für ein Schnuppertraining in unserem Verein.

Kinder, die – ob in der Schule oder auf anderem Wege – neugierig geworden sind, dürfen bei uns an einem Schnuppertraining teilnehmen. Wir fangen dabei einheitlich mit allen neuen Kindern an, damit diese zu einer Gruppe zusammenwachsen können. Im November 2022 verzeichneten wir zu Beginn unseres insgesamt dritten Schnupperkurses einen Anmelderekord, als mit den neuen Kindern und unserer bestehenden Trainingsgruppe plötzlich 50 Kinder in der Halle standen. Von einer „Randsportart“ keine Spur. Deswegen gibt es aktuell sogar zwei parallellaufende Schnupperkurse (mittwochs und freitags), um in den Sport reinzuschnuppern und im Anschluss fester Teil unseres Vereinstrainings zu werden.

Marco Wortmeier
Abteilungsleiter Badminton

Tischtennis | 01.02.2023

Jahresbericht 2022

Das Jahr 2022 hat nach all den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Zeit in sportlicher Hinsicht ein Highlight mit sich gebracht: Erstmals ist mit der Männermannschaft des OTB ein Oldenburger Tischtennis-Verein in die 3. Bundesliga aufgestiegen. Dort belegte die Mannschaft zum Ende der Hinserie 2022/23 den zweiten Platz.

Neben den etablierten Spielern wie Trainer Philipp Floritz, der nun auch als Aktiver für den OTB antritt, Valentin nad Nemedi und Andy Römhild haben im vergangenen Jahr die beiden Oldenburger Youngster Heye Koepke und Mathis Kohne von sich reden gemacht mit guten Ergebnissen in den Mannschaftsspielen und schönen Erfolgen in Einzelwettbewerben aus Landes- und sogar auf Bundesebene.

In die neue Wettkampfsaison gingen sieben Herren- und mehrere männliche Nachwuchsmannschaften. Hier fand in verschiedenen Altersklassen auch ein Neuaufbau statt. Weiterhin konnten zwei Frauenmannschaften und eine Mädchenmannschaft gemeldet werden, sodass der Stellenwert des Frauen-Tischtennis in unserer Abteilung erhalten blieb. Die Voraussetzung dafür bildet nach wie vor die kontinuierliche Aktivität im weiblichen Nachwuchsbereich.

Durch mehrere Anfänger-, Senioren- und Freizeitgruppen ist der Abteilungs- und Trainingsbetrieb erweitert worden. Es bleibt eine lohnenswerte Aufgabe, diesen „Hobby“-Tischtennisbereich immer wieder neu mit dem anspruchsvollen Trainingsbetrieb der Leistungsmannschaften zu verbinden. Nach mehrfachen Aufstiegen konnte die 2. Männermannschaft im Jahr 2022 erstmals in der Oberliga antreten und dort mit um den Titel spielen, während die in die Landesliga aufgestiegene 3. Männermannschaft um die Klasse kämpfen musste. Die 1. Frauenmannschaft verblieb in der Verbandsliga und konnte sich personell weiter verstärken.

Unter der Abteilungsleitung von Hiroki Ishizaki hat sich ein Team von Mitgliedern gebildet, das arbeitsteilig die verschiedenen Funktionen und Aufgaben wahrnimmt, unterstützt von verlässlichen Sponsoren. Dem Team gehören auch mehrere jüngere Mitglieder an, so dass langsam eine Umstrukturierung stattfindet, was in Richtung einer Semi-Professionalisierung für die 3. Bundesliga in Teilen der Vereinsarbeit auch notwendig ist. Zu den Heimspielen der Bundesliga-Mannschaft kamen teilweise etwa 200 ZuschauerInnen. Es konnte nunmehr zum fünften Mal in Folge ein Jahresheft herausgegeben werden, das nicht zuletzt zur Mitfinanzierung der Abteilungsarbeit maßgeblich beiträgt, vor allem aber die Gemeinschaftsbindung in der Abteilung und mannschaftsübergreifend zu stärken in der Lage ist.

Das längerfristig angelegte Konzept, Leistungssport, Breitensport und Jugendarbeit miteinander zu verbinden, wurde mit Erfolg fortgesetzt. Die qualifizierten Trainingsangebote im Leistungsbereich, aber auch in der Nachwuchsförderung haben unter anderem auch zu einer deutlichen Verjüngung der Abteilung beigetragen. Spielstarke und leistungsorientierte Spielerinnen und Spieler finden in zunehmendem Maße den Weg zum OTB.

Hiroki Ishizaki,  Abteilungsleiter

Kurt Dröge,  Pressewart

Tischtennis | 31.01.2023

Landesmeisterschaften Jugend: Sieg für Bennet Robben

Titel und Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Jungen 19

Neuer Landesmeister der Jungen 19: Bennet Robben

Beim 6:4 Sieg der Oberliga-Mannschaft gegen den TV Hude konnte Bennet, der im Jugendbereich für den MTV Jever antritt und bei den Herren in unserer Zweiten spielt, nicht dabei sein. Das hatte allerdings einen guten Grund: Zeitgleich liefen in Salzgitter die Landesmeisterschaften der Jungen 19, bei denen Bennet groß aufspielte und sich nach dem Landesranglisten-Sieg im September nun auch den Titel bei den Meisterschaften sicherte.

Damit können er und Mathis Kohne, der ebenfalls in der Jugend für Jever und bei den Erwachsenen bei uns spielt, auch im April bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend starten. Mathis war dafür durch seine DTTB-Ranglisten-Ergebnisse bereits vorqualifiziert.

Bennet spielte in Salzgitter ein ganz starkes Turnier. 5:0 Siege und 15:1 Sätze hieß seine Bilanz in den Gruppenspielen. Nur den ersten Satz des Turniers hatte er gegen Philipp Plewa vom Hundsmühler TV verloren, danach ließ er seinen Kontrahenten in der Vorrunde keine Chance, die meisten Sätze gewann er sehr deutlich.

Nach einem Freilos in der ersten Runde ging es im Viertelfinale deutlich weiter. Auch hier ging gegen Filip Kalinowski von den SF Oesede der erste Satz zwar verloren, Bennet steigerte sich aber und gewann die nächsten Durchgänge 11:6, 11:5 und 11:8.

Im Halbfinale wartete mit dem erst 13 Jahre jungen jungen Maris Miethe eine der Turnier-Überraschungen. Doch Bennet ließ sich nicht überraschen und zog mit einem souveränen 3:0 ins Endspiel ein.

Hier allerdings war er eher Außenseiter gegen Bastian Meyer (SC Marklohe), den amtierenden Deutschen Meister der Jungen 15, der bei den Herren-Landesmeisterschaften zuletzt Heye Koepke ausgeschaltet hatte. Meyer schien seine Favoritenstellung (bei 89 TTR-Punkten Differenz) auch gerecht zu werden, 0:2 lag Bennet schon hinten. Satz drei ging dann aber an ihn, und auch im vierten Durchgang sah es bei 7:4 Führung gut aus. Es folgte allerdings ein Negativlauf von vier Zählern in Folge für seinen Gegner, der vom Trainer Zbigniew Stefanski wirkungsvoll durch eine Auszeit gestoppt wurde. Vom Trainer durch die richtigen Worte mit neuer Motivation ausgestattet, gewann Bennet seinerseits die nächsten vier Punkte in Folge und damit den Satz mit 11:8. Und auch im fünften Durchgang behielt er knapp mit 11:9 die Oberhand und sicherte sich damit den Landesmeister-Titel.

Eine ganz starke Leistung zu der wir Bennet ganz herzlich gratulieren!

 

Hier geht es zur Turnier-Homepage mit allen Ergebnissen

Tischtennis | 31.01.2023

Oberliga:Zweite startet mit 6:4 in Rückrunde

Durch Derby-Sieg gegen TV Hude weiter auf Tuchfühlung zur Spitze

Nach dem Sieg Tabellendritter mit 15:5 Zählern - unsere zweite Herren

Den siebten Sieg in Folge konnte unsere zweite Mannschaft mit dem 6:4 Rückrunden-Auftakt gegen den TV Hude feiern. Damit bleibt das Team der Tabellenspitze auf den Fersen. Wer hätte das nach 1:5 Punkten zu Saisonbeginn gedacht.

Gegen unsere Nachbarn vom TV Hude, gut bekannt aus der einen oder anderen gemeinsamen Trainingseinheit, würde es wieder ein enges Spiel geben, das war im Vorfeld klar. Im Hinspiel hatten sich beide Teams 5:5 getrennt.

Beide Mannschaften können personell auf Rotation setzen, bei unseren Gästen fehlte Abwehr-Routinier Peter Igel, bei uns setzte Bennet Robben aus, da er (sehr erfolgreich) bei den Landesmeisterschaften der Jungen 19 in Salzgitter aktiv war.

Den ca 30 Fans aus beiden Lagern wurde von Anfang an Spannung geboten. "Man hätte die Doppel vielleicht auch früher nach Hause bringen könnten", konstatierte Nico Schulz nach der Partie gegen den Verein, in dem in Jugend und ersten Herren-Saisons lange gespielt hat.

Recht hatte Nico: Andre Stang und er führten gegen Florian Henke und Felix Lingenau schon genauso mit 2:0 wie nebenan Mathis Kohne und Johannes Schnabel gegen Sören Dreier und Leo Schultz. Aber beide huder Doppel kamen zurück ins Spiel, beide Partien gingen noch in den fünften Satz. Und hier ging es an beiden Tischen hin und her. Nico und Andre lagen 4:7 zurück - Timeout! Und das fruchtete: Bei den Gegnern schlichen sich danach mehr Fehler ein, unser Duo spielte besser und machte aus einem 4:7 mit einem 11:8 den ersten Zähler des Tages.

Bei  Mathis und Johannes wurde es noch dramatischer. 8:2 Führung, der Sieg schien fast sicher. Doch ihre Gegner drehten auf, machten acht Punkte in Folge und hatten plötzlich zwei Matchbälle. Die wehrten Mathis und Jo gut ab, in der Verlängerung hatten sie dann zweimal das Glück mit Netzbällen auf ihrer Seite und erhöhten auf 2:0.

Die Einzel waren dann eine ausgeglichene Angelegenheit.

Mathis setzte sich gegen Leo Schultz durch. In jedem Satz lag unser Youngster schon zurück, zeigte aber gewohnten Kampfgeist und drehte ein 2:6, ein 2:8 und ein 8:10 jeweils noch.

Johannes hielt gegen Linkshänder Sören Dreier eigentlich gut mit. Der allerdings hatte vor allem in den Endphasen der Sätze immer noch eine gute Antwort in petto. 12:14, 14:12, 10:12, 12:14 - wirklich gutes Spiel aber knappe Niederlage für Jo.

Auch unten gab es eine Punkteteilung. Andre hatte gegen Florian Henke keine Chance und unterlag deutlich mit 0:3. Dafür spielte Nico stark gegen Felix Lingenau. Einige Kilo weniger auf den Rippen als vor ein paar Monaten und gutes Training zuletzt taten ihre Wirkung. Immer wider versuchte Lingenau, auf den Körper anzugreifen, doch Nico war beweglich und schnell und konnte immer wieder kontern. Starkes Spiel, starker 3:1 Sieg.

Oben dann das mit Spannung erwartete Duell der beiden Youngster. Mathis (18) gegen Sören Dreier (17), die beide aktuell zu den besten Jugendspielern Deutschlands zählen, und demnächst beim DTTB Top12 wieder aufeinander treffen. Mathis versuchte alles, konnte seine Form der letzten Zeit aber nicht ganz bestätigen, und unterlag einem starken Dreier in vier Sätzen.

Dafür konnte Johannes gegen einen etwas ratlos wirkenden Schultz ganz souverän punkten, nie geriet sein 3:0 Sieg in Gefahr. Der Zweipunkte-Vorsprung war durch das 5:3 wieder hergestellt, nur noch ein Zähler fehlte zum Sieg.

Und den holte Andre dann schon gegen Lingenau. Gute Auf- und Rückschläge und gute erste Bälle waren das Erfolgsrezept. So gab es keine langen Ballwechsel, Andre holte im vierten Satz ein 8:10 noch auf und machte durch seinen Sieg den doppelten Punktgewinn perfekt.

Da konnte es das Team auch verschmerzen, dass Nico sich dem starken Henke nach 2:1 Führung noch 2:3 geschlagen geben musste.

"Guter Rückrunden-Auftakt, gute Mannschaftsleistung", bilanzierte Nico nach der Partie zufrieden. Ein ganz wichtiger Sieg, um weiter im engen Kampf um die ersten Plätze mitzumischen. Weiter geht es am 11. Februar bei den Sportfreunden Oesede.

 

Zu den Ergebnissen gegen Hude

Volleyball | 30.01.2023

OTB-Frauen lassen Herbstkrise hinter sich

Paula Bernecker (Nr. 3, hier vor einer Woche gegen Emlichheim II) kreierte im Heimspiel gegen den SC Spelle-Venhaus viele Einerblock-Situationen für die OTB-Außenangreiferinnen. Bild: Fabian Steffens

Die Volleyball-Krise aus dem Herbst endgültig hinter sich gelassen haben die Regionalliga-Frauen vom Oldenburger TB an ihrem Doppel-Spieltag am Wochenende. Das Team von Trainer Stefan Noltemeier gewann zunächst am Samstag beim VfL Lintorf mit 3:0 (25:20, 25:17, 25:21) und legte am Sonntag ein 3:1 (26:28, 25:15, 28:26, 25:20) gegen den SC Spelle-Venhaus nach.

„Die beiden Siege waren wichtig, besonders für die Moral im Team“, meinte Noltemeier. ,,Endlich sind wir von diesem achten Platz weg“, sagte Anna Thuernagel, die mit ihren Kolleginnen dazu nun zwölf Punkte vor der direkten Abstiegszone liegt (12 Spiele/16 Zähler/6. Rang).

 

Lintorf (13/15/7.) war ersatzgeschwächt, „aber ein starker Gegner“, fand Noltemeier. Sein Team habe – angeführt von der zur wertvollsten Spielerin gekürten Thuernagel – „schwere Situationen gut gelöst“, sei aber beispielsweise bei „einfachen Dankeball-Situationen“ zu spät organisiert gewesen: „Das hat zu viel Kopfenergie gekostet.“

 

Spelle (13/4/9.) sah der OTB-Coach „viel stärker, als es die Tabelle aussagt“. Dennoch löste sein Team nach unnötig verlorenem ersten Satz die Aufgabe. Paula Bernecker, die viele Einerblock-Situationen für die Außenangreiferinnen kreierte, sei zu Recht als besten Spielerin geehrt worden. (Quelle: NWZ, 30.01.2023)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelle Hinweise

Auf zur 151. Vereinskohlfahrt

Wir laden alle OTBerinnen und OTBer mit Freunden und Bekannten ganz herzlich zu unserer 151. Vereinskohlfahrt am Sonntag, 5. Februar 2023, ein.

Abweichend von der bisherigen Praxis, die Kohlfahrt am letzten Sonntag im Januar durchzuführen, findet sie wg. der Schulferien am 5. Februar statt. Ausgangspunkt und Ziel ist das Diekert´s auf der OTB-Sportanlage Osterkampsweg. Das Diekert´s ist ab 10.00 Uhr für einen geselligen Frühschoppen geöffnet. Vor dem Kohlessen besteht von 10 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit für Spaziergänge oder auch zum Boule spielen.

Der Teilnehmerbetrag für das Kohlessen bzw. eine vegetarische oder vegane Alternative beträgt 20 Euro, für Kindergericht 6,50 Euro (bis 13 Jahre).

Anmeldungen hier oder 0441/205280.

Geschichte und Sport vor Ort - Workshop

Möchtest du wissen, wie es früher in den OTB-Sportstätten zuging? Nun habt ihr die Möglichkeit dies herauszufinden!
Für alle 13- bis 27-Jährigen planen wir einen Workshop, bei dem ihr in die 50er und 60er Jahre des OTB eintauchen könnt. Damit der Workshop für uns alle ein Erfolg wird, haben wir hier noch ein paar Fragen an Euch!

Fassadensanierung Sporthalle Haarenufer vor dem Abschluss

In der OTB-Sporthalle Haarenufer II setzen die Handwerker zum Endspurt an. Witterungsbedingt werden die Arbeiten im Außenbereich jedoch noch bis Frühjahr 2023 andauern. Die Baustelle bleibt mit einem Bauzaun weiterhin abgesperrt, so dass der Sportlereingang der Halle noch nicht wieder zur Verfügung steht. Der Zugang zur Halle sowie zum Wellnessraum erfolgt über den Treppenhauseingang. (Stand: 13. Januar 2023, Änderungen vorbehalten)

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Der von Putin angeordnete völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine am Donnerstag, 24.02.2022, erschüttert nach wie vor viele Menschen in Deutschland. Auch in Oldenburg und unter den Sportlerinnen und Sportlern sind viele tief betroffen. Jedoch nicht nur die Sport-Familie steht für Frieden, Freiheit und Demokratie. Diese Werte gilt es zu verteidigen und die Leidtragenden des Angriffs zu unterstützen. Der Oldenburger Turnerbund mit seinen Mitgliedern wird dazu einen Beitrag leisten. Möglichkeit zur Soforthilfe

Der offene OTB-Treffpunkt für geflüchtete Frauen - mit und ohne Kinder - im Vereinsheim am Haarenufer öffnet immer dienstags von 15.30-18.00 Uhr seine Türen. Jede/r ist hier willkommen.

Den OTB mitgestalten

Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Nutzen Sie Ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten durch Teilnahme an den Abteilungsversammlungen, zu denen zz. eingeladen wird. Sie dienen u.a  der Vorbereitung der jährlichen Delegiertenversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Organ des Vereins. Betrachten Sie Ihre Teilnahme auch als Wertschätzung den Vereinsmitgliedern gegenüber, die durch ihr ehrenamtliches Engagement wesentlich dazu beitragen, dass die Vereinsangebote und -strukturen erhalten bleiben bzw. ausgebaut werden (s. auch Termine).

Neu im Onlineshop: Eiskratzer

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • Vereinsjugend
  • Wir stellen uns vor

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2023 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum