Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Alle Termine

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
    • Wir stellen uns vor
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Talentnest
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 50
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 18 II
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 18
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Videos
        • Instagram
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • NWM U16 männlich
          • Allgemeine Infos
          • Spielplan / Ergebnisse
          • Teams
          • Unterkünfte
          • Turniershirt
          • Verpflegung
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • U10 männlich/weiblich
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote / Präventionskurse
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • Crosstraining
      • Fit ab 50
      • Fitness Oriental
      • Funktionstraining
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Gymnastik im Sitzen
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Laufen
      • Lungensport
      • Meditation
      • Nordic Walking
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Workout of the week
      • Yoga
      • Zumba
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Turn- und Akrobatikteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Turn- und Akrobatikgruppe, Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
    • Wir stellen uns vor
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Bedingt durch die Corona-Pandemie ist das Vereinsangebot noch eingeschränkt.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

Gymnastik und Tanz | 25.05.2022

Ein fantastisches Endergebnis für die Kleingruppen im Bereich DTB-Dance

Trainerinnenteam: Susanne Köster & Carina Goyert

Mit einem fantastischen Ergebnis endete die Wettkampfsaison für die Kleingruppen im Bereich DTB-Dance. Hierbei geht es um Kleingruppen in der Stärke zwischen 3-5 Tänzerinnen, wobei in der Choreografie 3 vorgegebene Pflichtelemente gezeigt werden müssen. Nach der Qualifikation über die Landesmeistertitel im März ging es für die OTB-Mannschaften Stellar petit und Relevé petit zum Deutschland-Cup nach Dörnhagen in Hessen.

Am Samstag, 21.05. traten die besten Gruppen Deutschlands in 3 Altersklassen an, um den jeweiligen Bundessieger zu küren. Die Mannschaft Relevé petit mit Janna Klock, Antonia Köster und Patricia Prese zeigte in der AK 15+ eine ausdrucksstarke Performance mit sauber getanzten Pflichtelementen. Die Tänzerinnen schlüpften für das Publikum und die Jury in die Rolle der 3 Musketiere und erhielten begeisterten Beifall von den Rängen.

Bei ihrem ersten Start auf „den Deutschen“ konnte die Formation sich herausragend präsentieren und so durften sich die drei 15-17jährigen OTBerinnen am Ende des Tages über die Goldmedaille und die Tageshöchstwertung freuen. In der Altersstufe 11-15  ging mit der erfolgreichen Mannschaft Stellar petit mit Lina Kleinschmidt, Greta Ickert, Josefine Laing und Elif Albayrak das zweite OTB-Team an den Start. Die 4er-Gruppe trat als dreifacher Landesmeister und zweifacher Bundessieger der Vorjahre an, die Aufregung und der eigene Druck war entsprechend hoch.

Mit nur 0,1 Punkten Abstand verpasste das Team am Ende zwar den Dreifachtriumph, zeigte sich jedoch von der sprichwörtlichen „besten Seite“ und verabschiedete sich mit der Silbermedaille aus der jüngeren Altersstufe.  

Wandern | 15.05.2022

Wieder unterwegs: Sonntagswanderer auf Erkundungstour in Ostfriesland

Kulturwanderung führt in die Krummhörn

Nach zweijähriger coronabedingter Pause starteten endlich wieder 38 Sonntagswanderer am 8. Mai 2022 zu einer „Kulturwanderung“, die von Anne Dobrat und Heiko Dinklage sehr gut vorbereitet und durchgeführt wurde. Mit dem Bus erkundeten wir die Krummhörn, gelegen im Nordwesten Ostfrieslands, wo sie die Stadt Emden westlich bis nördlich umrahmt, aber dennoch zur Gemeinde Aurich gehört. Sie liegt teilweise mehr als 2 m unter dem Meeres-spiegel und wird von ca. 13.000 Einwohnern besiedelt, die in 19 kleinen Ortschaften leben. Frühlingswetter verwöhnte uns den ganzen Tag über. Farblich dominierten in der Landschaft das satte Grün der Wiesen, das Gelb vieler blühender Rapsfelder und das Blau des Himmels.

Zunächst besichtigten bei in einer Führung die Kirche in Suurhusen, erbaut im 13. Jahrhundert. Deren Turm weist eine größere Neigung (Neigungswinkel 5,07°) auf als der bekannte Schiefe Turm von Pisa (3,9°). Der Grund für das Absacken des Turmes war sein Anbau erst gut 200 Jahre später auf dem weniger befestigten Boden. Erst nach mehreren Sicherungsversuchen des Turmes in den 80er und 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts ist die Neigung zum Stillstand gekommen. So konnte die Kirche, nachdem sie zeitweise „aufgegeben“ worden war, nach der Sanierung wieder für die Gemeinde geöffnet werden. Hingewiesen wurden wir auf einen eingemauerten hellen Sandstein, der die Höhe einer Flut aus dem Jahr 1570 in einer Höhe von 4,40 m über NN markiert!

Nach einem schmackhaften Mittagessen in der Alten Brauerei in Pilsum unternahmen wir mit unserem Bus eine dreistündige Rundfahrt durch eine Vielzahl dieser kleinen Ortschaften und erfuhren von einer kompetenten Gästeführerin viel Wissenswertes über die Geschichte der Krummhörn, den Aufbau der Dörfer, über den Deichbau und Hochwasserschutz. Da die Menschen mehrfach dem Meer Land abgerungen haben, muss ständig durch Siele und Schöpfwerke entwässert werden, da große Landflächen – wie schon erwähnt – unter dem Meeresspiegel liegen. Das gewonnene Land, das sog. Polderland, ist sehr fruchtbar und somit für Weizenanbau geeignet ist, während ansonsten viel Viehwirtschaft betrieben wird.

Besiedelt wurde das Land früher in Runddörfern, die zum Hochwasserschutz in der Regel auf einer Warft errichtet wurden mit der Kirche auf dem höchsten Punkt in der Mitte des Ortes, wobei der Kirchturm auch oft als Schutzturm diente. Die Häuser gruppierten sich in zwei konzentrischen Kreisen um die Kirche. Im äußeren Ring standen die Bauernhäuser, vielfach große Gulfhäuser, deren Hofeinfahrt für Ernte und Vieh nach hinten zu den Feldern und Wiesen lag. Die Wohnhäuser der Kleinsiedler und Arbeiter befanden sich im inneren Ring. - In jedem Dorf, das wir passierten, sahen wir eine alte Kirche, vorwiegend sind es evangelisch-reformierte Kirchen, also reine Predigtkirchen ohne Schmuck. Die Ziegelsteine dieser alten Kirchen enthielten vielfach als Beimischung Muschelkalk und das Mauerwerk wurde oft mit Muschelkalk verfugt, der elastisch ist und Bodenschwankungen auf diesem instabilen Untergrund aushalten kann. Dadurch sind viele der alten Kirchen erhalten geblieben. Einige Windmühlen waren ebenso zu sehen wie ab und an erhaltene alte Häuptlingsburgen, die heute - wie auch die Windmühlen - meist als Museum dienen.

Mehrfach verließen wir den Bus und besichtigten z. B. das schönste und besterhaltene Runddorf „Rysum“ und die dortige Kirche; wir sahen den höchsten Leuchtturm Deutschlands in Campen, erbaut 1890, mit einer Höhe von 63,5 m aus der Nähe, und wir ließen an der Knock, der südwestlichsten Landecke der Krummhörn, den Blick über die Emsmündung hinüber nach Holland schweifen und uns dabei eine frische Brise um die Ohren wehen.

Die Krummhörn lebt stark vom Tourismus, was wir nach unserer Rundfahrt bei einem Spaziergang durch Greetsiel beobachten konnten. Auch an unserem Ausflugstag, einem Sonntag, waren zahlreiche Geschäfte geöffnet, es herrschte in den Straßen reges Treiben, die große Krabbenkutterflotte lag wegen der Sonntagsruhe geradezu malerisch im Hafen, der seit 30 Jahren durch eine Schleuse tideunabhängig ist. Greetsiel ist jetzt der bekannteste Ort der Krummhörn, seit sich in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts Künstler dort ansiedelten. Mehr als 60 % der Wohnungen sind allerdings Fremdeigentum.

Manch einer von uns hatte in Greetsiel Mühe, einen Sitzplatz in einem Café zu finden, um sich für die Rückfahrt mit Tee/Kaffee und Kuchen zu stärken. Alle Teilnehmer waren mit diesem wunderschönen Tag sehr zufrieden und so danken wir auch auf diesem Wege nochmals herzlich Anne und Heiko für die Idee und die Organisation dieser gelungenen Kulturwanderung                  Eva-Maria Fischer

12.05.2022

Neu im Onlineshop: Collegejacke Herren

Ab jetzt neu in unserem Onlineshop: Collegejacke Herren

Ein Klassiker unter den Jacken: die typisch US-Amerikanische Collegejacke mit abgesetzten Ärmeln geht einfach immer. Der zweifarbige Look passt super zu unserem hochwertig gedruckten Logo auf der Brust und verschafft somit eine coole Retro-Optik.

Ab jetzt hier erhältlich!

Gerätturnen | 02.05.2022

OTB-Turnerin löst Ticket zum Landesfinale

Niedersachen-CUP Emden

Bild oben (von links): Theresa S. / Zoey G. / Jelena B. / Pauline K.

Bild unten (von links): Bonnie T. / Hilda H. / Lucie H. / Clara E.

Turnerinnen aus dem Turnbezirk Weser-Ems turnten beim Niedersachsen-Cup in Emden um die Qualifikation für das Landesfinale. Gleich vier Turnerinnen vom Oldenburger Turnerbund traten am Sonnabend, 30. April, in der Leistungsstufe LK3 an.

Trotz der starken und erfahrenen Konkurrenz konnten wir unser Können zeigen, dass wir alle in den vergangenen Jahren unter erschwerten Bedingungen antrainiert haben. Und so belegten wir jetzt gute Plätze.

Jelena schaffte es unter die ersten sechs Turnerinnen in ihrer Altersklasse und hat sich für das Landesfinale im Mai qualifiziert.

Auch vier unserer jüngeren Turnerinnen könnten sich in der LK3e beweisen und steigerten ihre Leistungen zum letzten Wettkampf.

Das Trainerteam ist stolz auf die Leistungen ihrer Turnerinnen.

Gerätturnen | 26.04.2022

OTB stellt Bezirksmeisterin

Qualifikation zum Landesfinale geschafft

Von li. nach re.:

Jasna R. und Melina R.

Am 24. April fand in Wellendorf der diesjährige Bezirksentscheid im Kürbereich für die Leistungsklassen LK1 und LK2 statt. Der Oldenburger Turnerbund war mit zwei Turnerinnen vertreten.

Am Ende des Tages konnte Jasna R. sich mit 53,950 Punkten und hier mit knapp 4 Punkten Vorsprung den ersten Platz erturnen und sicherte sich so die Qualifikation für das Landesfinale der LK1 am 21. / 22. Mai in Einbeck.

Orientalischer Tanz | 26.04.2022

Neue Kurse im Bereich Bauchtanz / Orientalischer Tanz

2 Bauchtanzkurse und 1 Tribal-Style-Kurs starten Anfang Mai

Bauchtanz für Anfängerinnen, Bauchtanz für Frauen mit Vorkenntnissen und Tribal-Style für Frauen mit Grundkenntnissen und mutige Anfängerinnen: hinter diesen - zugegebenermaßen - etwas sperrigen Titeln verbergen sich spannende Inhalte, viel Spaß am Tanzen und gesunde Bewegung.

Seid dabei und lasst Euch von unserer Begeisterung für den Orientalischen Tanz anstecken!

Anmeldung hier

Fragen gerne an bauchtanz@oldenburger-turnerbund.de

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelles aus dem Ballsport

Tischtennis | 26.10.2021

Regionalliga-Führung ausgebaut

1. Herren schlägt die SF Oesede mit 9:1

Nach verlorenem ersten Satz dreimal ganz sicher: Valentin im Einzel gegen Oliver Tüpker

Im Bezirks-Derby der beiden einzigen Regionalligisten aus Weser-Ems emfping unsere erste Herren die Sportfreude Oesede aus Georgsmarienhütte und konnte mit einem 9:1 die Tabellenführung ausbauen.

Auf unserer Seite setzten Andy Römhild und Nicolai Popal aus, Kapitän Johannes Schnabel und Mathis Kohne rückten auf.

Auch bei unseren Gästen fehlte der Routinier: Andreas Scholle setzte aus, die Fünfer-Rotation der Oeseder griff.

Tabellen-Erster gegen -Letzen: Auf dem Papier waren die Vorzeichen klar. Oesede hatte im Sommer die schmerzhaften Verluste von Spitzenspieler Leon Hintze und Tim Artarov hinnehmen müssen und bisher erst einen Punkt auf der Habenseite verbuchen können. Aber wir waren gewarnt: Die Gäste sind ausgeglichen besetzt und dadurch vor allem unten stark, außerdem verfügen sie über gute Doppel. Und wie wichtig die sind, wissen wir ja noch aus den ersten beiden knappen Saisonspielen...

Dieses Mal lief es aber schon von Anfang an gut für uns. Valentin und Johannes harmonierten hervorragend und ließen Jannik Hehemann und Julian Ruprecht überhaupt nicht zu Entfaltung kommen. Etwas schwerer gestaltete sich die Aufgabe für Danilo und Mathis in dessen Regionalliga-Debüt. Aber auch ohne gemeinsames Doppel-Training funktionierte die Kombination von Anfang an gut, so dass Oliver Tüpker und Jonathan Habekost in fünf Sätzen niedergerungen wurden. 

Oben legten Danilo und Valentin dann ganz souverän nach. Auch wenn Valentin gegen Tüpker anfangs noch nicht wie gewohnt in Schwung kam, wurde es in den Sätzen zwei, drei und vier am Ende ebenso deutlich wie am Nebentisch bei Danilo gegen Hehemann.

Unten kam Johannes dann allerdings so gar nicht ins Spiel, haderte mit seiner Leistung, mussste aber auch einfach die Stärke seines Gegners Ruprecht anerkennen, 0:3, damit verkürzte Oesede auf 4:1.

Unten waren wir auch gespannt auf das erste Regionalliga-Einzel von Mathis. Dass er das spielerische Niveau hat wussten wir. Tatsächlich brachte er die PS auch ganz abgeklärt an den Tisch und besiegte Linkshänder Habekost souverän mit 3:0 - stark!

Und so konnte Danilo mit seinem phasenweise durchaus umkämpften 3:1 Sieg über Tüpker schon für den Siegpunkt sorgen.

Aber Nachlassen gilt nicht, auch das Spielverhältnis kann durchaus eine Rolle spielen. Valentin blieb konzentriert und fokussiert und gewann klar gegen Hehemann.

Und unten konnten wir dann das Ergebnis dann noch deutlicher gestalten. Johannes steigerte sich und steuerte nach zwei klar gewonnen Sätzen einen souveränen Sieg an. Jonathan Habekost wollte sich aber nicht so leicht geschlagen geben. Immer besser kamen dessen Blockbälle, Johannes musste den Satzausgleich zulassen, und auch der Entscheidungs-Durchgang wurde noch einmal richtig spannend. Nach 7:5 Führung ging es doch noch in die Verlängerung: Punkt vor Johannes - Ausgleich... das wiederholte sich einige Male. Fünf Matchbälle konnte Johannes nicht nutzen und hatte plötzlich selber einen gegen sich. Doch den wehrte unser Kapitän ab und konnte dann endlich seinen sechsten eigenen zum 17:15 nutzen. Wichtig für Jo, um doch noch mit einem besseren Gefühl aus der Partie zu gehen.

Mathis geriet zu Beginn der Sätze gegen Ruprecht meist in Rückstand. Doch immer wieder zeigte er auch seinen bekannten Kampfgeist und gewann am Ende relativ sicher mit 3:1. Sehr gelungenes, starkes Regionalliga-Debüt unseres Youngsters!

 

Starker Auftritt unserer gesamten ersten Herren auch ohne die Punkte-Garanten Andy und Nico. Das macht Mut und zeigt, dass wir auch unfreiwillige Ausfälle durchaus auffangen könnten. Unsere sympathischen Gäste wurden mit 9:1 sicherlich etwas unter Wert geschlagen, Oesede wird aber bestimmt noch erfolgreichere Auftritte hinlegen.

Für uns geht es am kommenden Wochenende auf die mehr als 300 Kilometer weiter Auswärtsfahrt Richtung Ostsee zum TSV Rostock Süd.

Hier die Einzelergebnisse

 

Tischtennis | 20.10.2021

Verbandsliga-Team bleibt auf Kurs

Zwei deutliche Erfolge für zweite Herren.

Erstmals in diesem Jahr wieder dabei: Steffen Fetzner

9:0 gegen den TV Hude II und 9:1 bei der TSG Dissen - gegen zwei starke Konkurrenten zeigte die zweite Mannschaft die gewohnt konzentrierte Leistung und baute die Tabellenführung aus.

Auf "alte Bekannte" trafen wir am Sonnabend. Mit unseren Nachbarn vom TV Hude gibt es eine Trainings-Kooperation, so dass wir die meisten der Gäste sowohl aus gemeinsamen Trainingseinheiten als auch aus so manchem Ligaspiel oder Turnier in der Vergangenheit gut kannten.

Fetzner, Kohne, Lechtenbörger, Schulz, Stang, Gramimsky - in nahezu bestmöglicher Aufstellung traten wir an. Steffen Fetzner konnte das erste Mal dabei sein, nachdem Rückenbeschwerden einen früheren Einsatz verhindert hatten. Bei Hude fehlte die Nummer eins, Finn Oestmann.

So sahen wir uns für das Spiel gegen die mit 4:2 Punkten in die Saison gestarteten Gäste gut gerüstet. Und tatsächlich gab es einen schnellen und sehr souveränen Erfolg. "Konzentrierte, gute Leistung. Wir waren zwar sicherlich klarer Favorit, aber so deutlich hatten wir es nicht erwartet", erklärte Nico Schulz, der selbst vor ca. 15 Jahren noch für Hude gespielt hatte.

Es gab einige sehenswerte Ballwechsel, die ganze Mannschaft spielte sehr fokussiert und wir gaben nur vier Sätze ab. Am knappsten wurde es noch bei Markus Graminsky gegen Christopher Imig, 3:1 gewann Markus aber das letzte Spiel des Tages und hatte dabei zweimal in der Verlängerung das bessere Ende für sich.

Hier gibt es einen Zusammenschnitt einiger Spiele auf Josif Radus Youtube-Kanal

Und hier die Ergebnisse auf mytischtennis

 

Am Sonntag folgte dann das Auswärtsspiel bei der TSG Dissen, die sicherlich ganz oben in der Tabelle mitspielen wird. Dissen ist lange in der Verbandsliga etabliert und hatte sich vor der abgebrochenen letzten Saison noch einmal mit Fynn Pörtner, Marcel Seifert, und Alexander Muschak auf den Positionen eins, zwei und vier verstärkt. So können die Gastgeber ein sehr ausgeglichenes Team stellen, auch wenn - wie am Sonntag die Nummer sechs Lutz Heitz - mal ein Spieler fehlt.

Wir gingen mit einer Veränderung zum Vortag in das Spitzenspiel: Für Markus Gramsinky spielte Niklas Ackermann. Der konnte an der Seite von Andre Stang im Doppel drei in fünf Sätzen gegen Janis Redeker und Jannis Lippold gewinnen und so für einen perfekten Start sorgen, da sowohl Mathis Kohne/Justus Lechtenbörger als auch Steffen Fetzner/Nico Schulz jeweils in vier umkämpften Sätzen punkteten.

Mit der 3:0 Führung im Rücken lief es auch im Einzel. Mathis schlug den starken Pörtner 3:0, auch wenn er dafür zweimal in die Verlängerung gehen musste. Steffen wurde gegen Linkshänder Seifert immer besser und beendete das Einzel mit einem 11:2 im vierten Satz. Auch Justus und Andre siegten ganz souverän.

Spannend wurde es bei Nico gegen Redeker. Nico biss sich gegen seinen sicher spielenden Kontrahenten durch und konnte mit einem 13:11 im Entscheidungssatz für den 6:0 Zwischenstand sorgen. Niklas musste dann Lippolds Stärke anerkennen und den ersten - und einzigen - Gegenpunkt zulassen. So blieb es Steffen "Speedy" Fetzner vorbehalten, mit einem souveränen 3:0 gegen Pörtner den in der Höhe eher nicht zu erwartenden Sieg einzutüten.

Wie schon am Vortag eine sehr konzentrierte, seriöse Leistung.

Hier die Ergebnisse vom Dissen-Spiel

 

Dass unsere Zweite eigentlich in der Oberliga besser aufgehoben wäre, hatten wir im Vorfeld gewusst. Gerade auch für Mathis und Justus wäre ein Platz in der höheren Liga sicherlich von Vorteil gewesen. Mit nun sieben Siegen und dabei einem Spielverhältnis von 63:8 (!) hat das Team das bisher eindrucksvoll bewiesen, aber auch gezeigt, dass man konzentriert und motiviert bleibt mit Blick auf den angestrebten Aufstieg.

 

Tischtennis | 19.10.2021

Wichtiger 8:2 Erfolg beim MTV Bledeln

Starke Leistung im Regionalliga-Spitzenspiel

Obenauf nach dem Sieg im Spitzenspiel: Unsere erste Herren!

Die Bundeskader-Spieler Vincent Senkbeil und Leon Hintze, dazu die Nummer 494 der Weltrangliste Rodrigo Hidalgo sowie Richard Hoffmann, mehrmaliger Landesmeister mit Zweitliga-Erfahrung – das war schon stark was unserer 1. Herren beim Auswärtsspiel in Bledeln vor lautstarker Kulisse gegenüberstand.

Stark war aber auch die Reaktion unserer Regionalliga-Mannschaft: Mit einem in der Höhe nicht zu erwartenden 8:2 gewann sie das Spitzenspiel und setzte damit einen ganz wichtigen Grundstein zum erhofften Aufstieg.

Die auf Wunsch der Gastgeber vorverlegte Partie war ein echtes Spitzenspiel zweier bis dahin unbesiegten Mannschaften. Bledeln hat den Aufstieg als Saisonziel ausgegeben und die Verpflichtung von Perus Nummer eins Hidalgo gegenüber der Presse damit begründet, für den Fall von Verletzungen und ausdrücklich auch für das Spiel gegen uns gerüstet zu sein.

Nach einer Punkteteilung im Doppel – Valentin Nad Nemedi und Andy Römhild setzten sich gegen Hidalgo/Hoffmann 3:0 durch und Danilo Toma und Nico Popal verloren 1:3 gegen Senkbeil/Hintze – ging es in den Einzeln anfangs spannend weiter.

Mit Vincent Senkbeil und Valentin standen sich die beiden bis dahin erfolgreichsten, noch ungeschlagenen Spieler des oberen Paarkreuzes gegenüber, eine der 8:0 Serien musste brechen. Und es schien als sollte Valentin seine weiße Weste wahren können: 10:7 führte er im vierten Satz und hatte drei Matchbälle. Doch Senkbeil zeigte seine ganze Klasse und punktete fünfmal in Folge mit drei ganz starken Rückhand- und zwei Vorhand-Tospins. Der Bledelner war nun im Tunnel und Valentin musste sich in fünf Sätzen geschlagen geben.

Am Nebentisch wartete auf Danilo mit Leon Hintze eine ganz schwere Aufgabe. Rückhand-Schnittabwehr und gelegentliche -Schüsse wechselten sich mit Vorhand-Hebern und -Topspins ab beim Bledelner. Bei 1:2 Sätzen stand Danilo schon mit dem Rücken zur Wand. Die richtigen Tipps von der Bande setzte er dann aber hervorragend um. 11:5 und 11:5 gewann Danilo gegen das eher ungeliebte Spielsystem und bewies damit, nach stetiger Leistungssteigerung mittlerweile endgültig angekommen zu sein.

Auch unten standen Andy und Nico dann vor vermeintlich schwierigen Herausforderungen. Aber Hidalgo kam so gar nicht mit Nicos überlegtem Blockspiel zurecht, vor allem mit der Noppe. Auffällig hoch war auch die Quote der direkten Aufschlagpunkte für unseren Strategen. Klarer Dreisatz-Sieg, 3:2 Führung fürs Team.

Und Andy machte gegen Hoffmann da weiter, wo er in den letzten Spielen aufgehört hatte. Kluge Platzierungen, viel Spin, geringe Fehlerquote - Andy ließ Hoffmann in drei Sätzen überhaupt nicht ins Spiel kommen und erhöhte auf 4:2.

Im Duell der Einser entnervte Danilo dann mit sehr starkem Aufschlagspiel und druckvoller Vorhand seinen Gegner. Senkbeil kam überhaupt nicht in die Ballwechsel hinein, mit einem klaren 3:0 fügte Danilo der bledelner Nummer eins dann doch die erste Saisonniederlage bei. In Bledeln lieferte Danilo damit sein bislang stärkstes Spiel in dieser Saison ab.

Valentin musste sich am Nebentisch noch ein wenig von seiner ersten Niederlage erholen und sich auf Hintzes Spiel einstellen. Das gelang nach zwei knapp verlorenen Sätzen aber hervorragend. Valentin schaffte es immer öfter, die Ballwechsel kurz zu halten, und erzwang viele Fehler bei Hintzes Gegenangriffen. Mit dem 3:2 Erfolg sicherte unser Zweier uns damit schon den wichtigen Sieg im Spitzenspiel.

Unten krönten dann Andy und Nico ihre hervorragende Leistung mit zwei weiteren deutlichen Erfolgen über Hidalgo und Hoffmann. Nicht unwichtig - durch das 8:2 haben wir nun nicht nur zwei Punkte Vorsprung auf Bledeln, auch das Spielverhältnis sieht gut aus, nachdem die ersten Saisonspiele noch sehr knapp ausgegangen waren.

Etwas knapper hätte auch das Spiel in Bledeln angesichts der beiden Fünfsatz-Erfolge über Hitze werden können, insgesamt war der Sieg aber nicht in Gefahr und die Leistung der gesamten Mannschaft macht Lust auf mehr.

Am kommenden Sonntag gegen die SF Oesede allerdings wird das Team ein etwas anderes (personelles) Gesicht haben: Unsere Routiniers Andy und Nico werden pausieren, dafür sollen Kapitän Johannes Schnabel und Youngster Mathis Kohne mit seinem Regionalliga-Debüt im Bezirks-Derby in die Bresche springen.

 

Unsere Gastgber vom MTV Bledeln hatten die Partie live gestreamt, das gesamte Spiel ist bei Youtube hier im re-live zu sehen.

Und hier geht es zu den einzelnen Ergebnissen auf mytischtennis.

 

 

Tischtennis | 13.10.2021

Erfolgreiche Kreismeisterschaften 2021

Mia Heike und Johannes Schnabel holen Titel bei Damen und Herren

Krönte sich zum neuen "Stadtkönig": Johannes Schnabel

Bei TuRa Oldenburg fanden am Wochenende, 9. und 10. Oktober, die Kreismeisterschaften statt. Dabei dabei gab es einige Erfolge für die Tischtennis- Abteilung des Oldenburger Turnerbundes.

Bei den Damen wurden die offene Klasse und die Damen B nicht ausgetragen. In der einzigen Konkurrenz (bis 1300 TTR-Punkte) setzte sich Mia Heike durch holte den Titel. Zwar verlor sie gegen Brigitte Schwarte vom TuS Eversten, setzte sich aber am Ende durch das bessere Satzverhältnis mit 3:1 Siegen vor Shoshana Herrmann vom HTV durch. Gleichzeitig wurde Mia damit auch Kreismeisterin bei den Mädchen 18. Mila Ruge hatte es bei den Damen nur mit Gegnerinnen mit deutlich höheren TTR-Werten zu tun, schlug sich aber gut und holte gegen Schwarte sogar einen Sieg.

In der offenen Klasse der Herren zog Favorit Johannes Schnabel einsam seine Kreise. Weder in den Gruppenspielen, noch im Halbfinale gegen Andreas Lübbers (VfB) oder im Finale gegen Christoph Kathmann (HTV) musste Johannes einen Satz abgeben. Auch im Doppel an der Seite des Bümmersteders Daniel Trendelbernd gab es im Halfinale und im Finale gegen Alex Oleinicenko/Patrick Scheper (SWO) jeweils 3:0 Erfolge.

Bei der Jugend gibt es ebenfalls erfreuliche Erfolge zu vermelden. Bei den Jungen 13 holten wir gleich alle drei Podestplätze: Lasse Kasten gewann vor Lukas Kleinhans und Jonte Anemüller. Meister im Doppel wurden Jonte und Lukas vor Lasse zusammen mit Jan Eilers vom TuS Eversten.

Bei den Jungen 15 holten Rocco Poth und Jan Julius Oettinger im Doppel die Vize-Meisterschaft. Im Einzel reichte es zwar nicht ganz für das Podest, Jan Julius als Vierter sowie Rocco und Timo Heike als geteilte Fünfte schnitten aber stark ab.

Und auch Mias Teilnahme bei den Jungen 18 war mit dem Einzug ins Achtelfinale durchaus erfolgreich.

 

Hier findet man alle Ergebnisse der Einzelkonkurrenzen

Tischtennis | 12.10.2021

2. Herren baut Tabellenführung weiter aus

9:1 in Stade und 9:2 gegen Lunestedt II

Nach zwei deutlichen Sätzen im dritten doch noch umkämpft: Das Einzel zwischen Justus Lechtenbörger und Matthias Wilbrandt.

Unsere zweite Herren bleibt in der Verbandsliga weiter auf Kurs, beim Post SV Stade und gegen den TSV Lunestedt II gab es überzeugende Siege.

Am Sonnabend in Stade standen Markus Graminsky, Josif Radu, Niklas Ackermann und Dirk Vogelsang nicht zur Verfügung. Dafür sprang im oberen Paarkreuz Johannes Schnabel wieder ein, und unten kam Jan-Philipp Berger zum Einsatz. Die Stader hatten in ihrem bislang einzigen Saisonspiel für einen 9:0 Paukenschlag über den MTV Jever II gesorgt, wir mussten uns auf einen starken, erfahrenen Gegner einstellen.

In den Doppeln konnten wir aber bereits den Grundstein für einen erfolgreichen Auftritt legen: In jeweils vier Sätzen setzten sich Nico Schulz/Andre Stang sowie unsere Youngster Mathis Kohne/Justus Lechtenbörger durch. Und im Doppel drei harmonierten Jan-Philipp und Johannes immer besser und siegten 3:2 gegen Jens Schlake und Julian Kiekel. Im Einzel konnten wir trotz guter Gegenwehr der Gastgeber die Führung schnell ausbauen, vor allem bei Frank Mauritius und Johannes Schnabel gab es dabei viele schöne Ballwechsel zu sehen. Justus hatte im Einzel nur wenige Ballwechsel, sein Gegenüber Jens Schlake musste leider verletzungsbedingt früh aufgeben, wir wünschen dem Stader gute Genesung!

Danach hielt Jan-Philipp gegen Julian Kiekel in einem ansehnlichen Spiel ordentlich mit, Kiekel war aber einfach zu stark und konnte den Ehrenpunkt für den PSV holen. Fast hätte Andre gegen Frank Meyer noch Gegenpunkt Nummer zwei abgeben müssen, am Ende setzte sich unser Routinier aber 3:2 durch, bevor Johannes gegen Andreas Au schon den Siegpunkt holte.

Zu den Einzelergebnissen

 

Am Sonntag ging es dann um 11.00 Uhr schon wieder weiter mit der Partie gegen Lunestedt. Ungewöhnliche Zeit, hatte aber auch Vorteile: Bei bestem Wetter hatten alle Akteure noch etwas vom Sonntag, um 13.30 Uhr konnte wir bereits den Siegpunkt zum 9:2 bejubeln.

Unsere Aufstellung war ähnlich wie am Vortag, nur Markus war wieder dabei, dafür konnte Johannes zu den Kreismeistereschaften fahren und sich den Titel sichern. (Glückwunsch!) Die Lunestedter hatten am Vortag gegen Oldendorf gewonnen und damit nach eigener Aussage schon ihr Ziel für das Wochenende erreicht, konnten dafür bei uns auch frei aufspielen.

In den Doppel war es knapp und umkämpft, noch mehr als am Sonnabend in Stade. Mathis und Justus mussten gegen Hüseyin Özer und den jungen Vincent Vogel nach 2:0 Führung noch in den fünften Satz, den sie dann aber doch noch relativ sicher gewannen. Andre und Nico dagegen lagen sogar 0:2 zurück, wurden immer stärker und setzten sich gegen Matthias Wilbranbdt und Uwe Runge noch mit 12:10 im Entscheidungs-Stz durch. Nur bei Markus und Jan-Philipp war es deutlicher - leider zu unseren Ungunsten, 0:3 unterlagen sie Dennis Loockhoff und dem zweiten lunestedter Youngster, Luca Strauß. 

Im Einzel aber konnten wir uns dann schnell absetzen, Mathis, Justus und Nico sehr souverän, Andre und Markus jeweils in fünf Sätzen punkteten, so dass wir 7:1 führten. Jan-Philipp hatte dann mit Uwe Runge eine sehr undankbare Aufgabe: Linkshänder mit kurzer Noppe und gaaanz viel Ballgefühl, das gab leider ein recht deutliches 0:3.

Mathis in einem schön anzuschauen Spiel gegen Özer und Justus gegen Matthias Wilbrandt konnten dann aber schon den achten und neunten Zähler sichern. Im dritten Satz machte Justus es dabei noch etwas spannend, als er ein 10:6, unter anderem "Dank" eines Fehlaufschlags, nicht direkt zum Sieg nutzen konnte, sondern in eine umkämpfte Verlängerung musste. Die gewann er aber vor allem mit guten Blockbällen doch noch mit 14:12.

 

"Insgesamt wieder konzentrierte Leistungen. Auch wenn es mal knapp wird, bringen wie die Spiele am Ende doch souverän nach Hause", erklärte Mathis nach dem Wochenende zufrieden.

 

Die Einzelergebnisse gegen Lunestedt II

  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Aktuelle Hinweise

Sportsommer 2022

Der OTB ist dabei! Infostand besuchen - Angebote nutzen

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Der von Putin angeordnete völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine am Donnerstag, 24.02.2022, erschüttert viele Menschen in Deutschland. Auch in Oldenburg und unter den Sportlerinnen und Sportlern sind viele tief betroffen. Jedoch nicht nur die Sport-Familie steht für Frieden, Freiheit und Demokratie. Diese Werte gilt es zu verteidigen und die Leidtragenden des Angriffs zu unterstützen. Der Oldenburger Turnerbund mit seinen Mitgliedern wird dazu einen Beitrag leisten. Möglichkeit zur Soforthilfe

Einen offenen Treffpunkt für geflüchtete Frauen - mit und ohne Kinder - bietet der Oldenburger Turnerbund ab sofort mittwochs von 10.00-14.00 Uhr an. Weitere Informationen links unter "Neues aus dem OTB".

Den OTB mitgestalten

Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Nutzen Sie Ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten durch Teilnahme an den Abteilungsversammlungen, zu denen zz. eingeladen wird. Sie dienen u.a  der Vorbereitung der jährlichen Delegiertenversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Organ des Vereins. Betrachten Sie Ihre Teilnahme auch als Wertschätzung den Vereinsmitgliedern gegenüber, die durch ihr ehrenamtliches Engagement wesentlich dazu beitragen, dass die Vereinsangebote und -strukturen erhalten bleiben bzw. ausgebaut werden (s. auch Termine).

Neu im Onlineshop: Collegejacke Herren

Ab sofort hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • Vereinsjugend
  • Wir stellen uns vor

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2022 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum