Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Veranstaltungen

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • OTB 4
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 40
          • Herren 60
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Platzbuchung online
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmerinformationen
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
      • Step Aerobic
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Downloads
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Wettkampfteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Showteam ,,Moonlights"
        • Fördergruppe „Sunlights“
        • Turn- und Akrobatikgruppe Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • Coed (Blazing Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
        • Trainings- / Angebotszeiten
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

-> Geschäftsstelle Online

-> Angebotsübersicht

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Aktuelles aus dem OTB

25.08.2025 16:00

Einweihungsfeier - offizielle Eröffnung unserer Dartanlage

Vereinsheim Haarenufer wurde zur Darttrainingsstätte umgestaltet

Generalprobe geglückt. Mit einem regen Interesse rechnet der OTB zukünftig in seiner Darttrainingsstätte am Haarenufer (Foto: OTB)
 

Am Freitag, dem 05. September, sind ab 17 Uhr alle am Dartsport interessierten Personen in das Vereinsheim des Oldenburger Turnerbundes (OTB) am Haarenufer 9 eingeladen.

Der OTB nimmt an diesem Tag seine neue Darttrainingsstätte in Betrieb und bietet ab dann jeweils freitags ab 17 Uhr einen wöchentlichen Darttreff an. Auf sieben Scheiben, davon zwei mit digitaler Wurfauswertung (Autodart-Zählsystem), können hier zukünftig Vereinsmitglieder ihre Wurffähigkeiten verbessern und unter Beweis stellen.

Am Eröffnungstag steht mit Lisa Soujan, eine erfahrene Dartspielerin, stündlich für eine Kurzeinweisung in den Dartsport zur Verfügung.

Stündlich können Anwesende auch mit neun Würfen versuchen eine hohe Punktzahl zu erreichen. Der/die jeweils Punktbeste wird mit einem Einkaufsgutschein belohnt.

Unter allen Besucherinnen und Besuchern am Eröffnungstag wird auch eine kostenfreie zweistündige Überlassung der Trainingsstätte verlost. Für Interessenten besteht zukünftig die Möglichkeit die Trainingsstätte über die Vereinsgeschäftsstelle für eine geringe Nutzungsgebühr anzumieten.

Auch für das leibliche Wohl ist am Eröffnungstag gesorgt.

Neumitgliedern wird eine bis zum 31.12.2025 befristete Schnuppermitgliedschaft mit Sonderkonditionen angeboten.
 

Gesundheitsstudio 20.08.2025

Sommer-/Jubiläumsfest Gesundheitsstudio

Seid dabei, wenn wir am 13. September ab 17:00 Uhr auf der Wiese neben dem Gesundheitshaus gemeinsam anstoßen, grillen und feiern!

Für Essen & Getränke ist gesorgt.
Wer mag, bringt einen Salat oder Nachtisch mit.

Lasst uns auf 20 Jahre zurückblicken – und nach vorn!

 

Alle Infos & die ausführliche Einladung findet ihr unter diesem Link „Gesundheitsstudio“.

Anmeldung bis 09.09.2025

2052818 | gesundheit@oldenburger-turnerbund.de

08.08.2025

Los geht's - Hinweise zum "Saisonstart"

Am 1.4 August starten üblicher Weise die Vereinsangebote wieder im größeren Umfang. Ist dieses ohnehin mit zahlreichen Änderungen verbunden, ergeben sich in diesem Jahr zusätzliche Besonderheiten.

Die Stadt Oldenburg hatte alle städtischen Hallenzeiten an die Oldenburger Sportvereine neu vergeben. Da ca. 1/3 unserer mehr als 350 Angebote in städtischen Hallen stattfinden, hat dieses natürlich auch erhebliche Auswirkungen auf diese.  Noch stehen nicht alle Trainingszeiten abschließend fest und können sich ggf. auch später noch verändern. Den aktuellen Stand zu den Vereinsangeboten erhält man unter nachfolgendem Link: https://www.oldenburger-turnerbund.de/de/der-otb/angebotsuebersicht/ Sollten Angebote nicht zu finden sein, geben Trainer/innen und/oder Abteilungsleitungen dazu gerne Auskunft.

Veränderungen sind aber auch im personellen Bereich zu vermerken. Das Ausscheiden von vielen ehren- und nebenamtlichen Trainer/innen sowie einigen Angestellten musste kompensiert werden. Auch als Sportverein sind wir vom Fachkräftemangel betroffen. Wir bitten darum die neuen Kräfte bei der Aufnahme ihrer Tätigkeit zu unterstützen. Dafür, das einzelne Angebote auf Grund fehlender Kräfte nicht oder nur noch mit veränderten Inhalten oder zu veränderten Zeiten angeboten werden können, bitten wir um Verständnis. Gerne unterstützen wir Interessenten bei der Ausbilung zur Übungsleiterin / zum Übungsleiter!

Vorausschauend auf die Notwendigkeit der Sanierung der OTB-Sporthalle Haarenesch und zur Entlastung der OTB-Sporthalle Haarenufer I haben wir, zunächst für drei Jahre, eine Trainingshalle im UP-Kletterzentrum Hundsmühlen angemietet. Die damit verbundenen verbesserten Trainingsbedingungen führten schon jetzt zur Ausweitung der Angebote und Steigerung der Mitgliederzahlen in der Abteilung Cheerleading. In der Wintersaison 25/26 kann zunächst in dieser Halle auch ein weiterer Tennisplatz stundenweise gebucht werden.

Neu aufnehmen werden wir Dartsport in unser Vereinsangebot. Im ehemaligen Vereinsheim Haarenufer stehen dann sieben Dartscheiben für Trainingszwecke und Veranstaltungen zur Verfügung. Zur offiziellen Eröffnung am Freitag, 5. September, ab 17 Uhr laden wir alle Interessenten herzlich ein.

Schon jetzt einladen möchten wir auch zu unserer diesjährigen Turnshow. Am Samstag, dem 22.11.2025, heißt es in der OTB-Sporthalle Haarenesch in zwei Veranstaltungen "Lesezeit! Der OTB blättert um...". Zahlreiche Mitglieder und das Organisationsteam werden dort mit Ihren Gruppen zu diesem Motto wieder eindrucksvolle Programmpunkte gestalten.

Bereits in den nächsten Wochen wird in der Gastronomie auf unserer Sportanlage Osterkampsweg wieder eine abwechslungsreiche Speisekarte vorgehalten.  Der neue Pächter Harald Zels und sein Team freuen sich über jeden Besuch. Getränke sind schon jetzt erhältlich.

Sorgen bereitet der Vereinsführung zz. die Entwicklung der Kosten für Personal und Bauunterhaltung. Die Sanierung der Fenster im OTB-Haus, der Heizungsanlagen Haarenufer und Osterkampsweg sowie die Erneuerung der Geräteausstattung im OTB-Gesundheitstudio sind in Vorbereitung. Die „größte Baustelle“ ist jedoch die notwendige Sanierung und Erneuerung der OTB-Sporthalle Haarenesch, deren Kosten sich auf ca. 10 Millionen Euro belaufen werden. Rücklagen hierfür bestehen nicht! Um die damit verbundenen Kosten finanzieren zu können Bedarf es eines stärkeren Engagements aus Reihen der Mitglieder, Kostenreduzierung im sportlichen Bereich und einer Gewinnung vor Vereinsförderern, z.B. durch Gewinnung von Fördermitgliedern und Sponsoren. Wir bitten eindringlich alle Mitglieder hier dran mitzuwirken, da die Alternative dazu nur eine entsprechende Erhöhung der Vereinsbeiträge oder Einführung einer Umlage sein kann. Auch die Aufgabe der Sporthalle Haarensch als vereinseigene Sporthalle muss in Erwägung gezogen werden. In den mit Mitgliedern besetzten Vereinsgremien wird hierzu zz. beraten. Die gewählten Delegierten der Abteilungen werden sich auf der diesjährigen Delegiertenversammlung, die noch nicht terminiert ist, in den Entscheidungsprozess einbringen können.

Zunächst wünschen wir jedoch allen einen erfolg- und erlebnisreichen Start in die neue Angebotssaison.

Wir danken schon jetzt allen herzlich, die sich als Mitglieder weiterhin oder neu in die Vereinsarbeit einbringen. Diese stellen einen unverzichtbaren Bestandteil unserer Vereinsarbeit dar.

Kinderturnen 07.07.2025

Über 100 Kinder absolvieren das Mini-Sportabzeichen

Beim 2. Sommerfest für unsere großen und kleinen Kinderturner am vergangenen Donnerstag haben über 100 Kinder im Alter von 2-7 Jahren das Mini-Sportabzeichen Hoppel&Bürste erfolgreich absolviert!

Für unsere regelmäßigen Turnteilnehmer*innen hat das Sportabzeichen allerdings auch keinerlei Probleme dargestellt, geübt im rollen, hüpfen, balancieren, würde das Mini-Sportabzeichen teilweise in Rekordzeiten bewältigt.

Auf der Wiese neben der OTB Geschäftsstelle durfte dann bei sommerlicher Atmosphäre frei geturnt, getobt und gespielt werden! Gestärkt wurde sich zwischendurch an der Grillstation! 

Vielen Dank an das Team vom Kinderturnen mit Unterstützung aus der Volleyballabteilung an der Grillstation! 

 

 

 

27.06.2025

Auch in den Sommerferien ist bei uns was los...

OTB-Sporthallen

In den Sommerferien (03.07.-13.08.2025) stehen die OTB Sporthalle Haarenesch, sowie die OTB Sporthallen Haarenufer als vereinseigene Halle zur Verfügung, für die ein gesonderter Feriennutzungsplan erstellt wurde. Die Nutzung sowohl dieser Hallen, inkl. der Nebenräume, als auch der städtischen Sporthallen, ist während der Sommerferien nur nach vorhergehender Antragstellung möglich! 

Die Wiederaufnahme der Angebote des regulären Trainingsbetriebes nach den Sommerferien (ab dem 14.08.2025) wird/wurde in den einzelnen Angeboten / Mannschaften abgestimmt. Auch durch die Neuvergabe der städtischen Sporthallen, notwendige personelle Änderungen (u.a. beruflich bedingte Abgänge) kann es zu einer verzögerten Aufnahme des Trainings­betriebes und anderer Vereinsangebote kommen! Hierfür bitten wir um Verständnis.

Aktuelle Informationen können zu gegebener Zeit den OTB-Internetseiten entnommen werden.

OTB-Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle bleibt von Montag, 07. Juli, bis Freitag, 08. August, nachmittags geschlossen. Auch in den Vormittagsstunden ist sie während der Sommerferien nicht durchgehend besetzt. Für Nachrichten steht neben dem E-Mail-Postfach unter info@oldenburger-turnerbund.de ein Anrufbeantworter zur Verfügung, der regelmäßig abgehört wird (Tel.: 20528-0, Fax: 20528-28).

Angebote

Leichtathletik 24.06.2025

Titelausbeute bei Landesmeisterschaften in Oldenburg grandios

Nortje Dickebohm erzielt neue Bestmarke

Silber und Bronze : Nortje Dickebohm (Mitte) BILD: Anastasiia Hrytsenko

Die Trophäen blitzten in der Sonne – die Leichtathletik-Talente aus Oldenburg strahlten mit ihr um die Wette: Es waren heiße Bedingungen und auch heiße Duelle, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie die Zuschauer im Marschwegstadion bei den Landesmeisterschaften der Altersklassen U 16 und U 20 am 21. und 22. Juni 2025 erlebten. Und die Lokalmatadore von DSC, BTB und OTB toppten schon am ersten Wettkampftag deutlich das Ergebnis von 2020, als es bei den bislang letzten großen Duellen auf Landesebene in den Kategorien U 18 und U 20 hier dreimal Silber und einmal Bronze gegeben hatte.

Die Landesmeisterschaften der Altersklassen U 16 und U 20 im heimischen Marschwegstadion waren aus organisatorischer und vor allem auch sportlicher Sicht für Oldenburgs Leichtathletik das erhoffte Highlight in dieser Saison. Die Lokalmatadore toppten schon am Samstag das Ergebnis von den zuvor letzten „Heimspielen“ in 2020 und legten am Sonntag noch nach.

„Ich bin sehr froh, dass so viele Oldenburger Athletinnen und Athleten die Chance, sich vor heimischem Publikum zu präsentieren, so souverän genutzt und beeindruckende Leistungen bei dem sehr warmen Wetter gezeigt haben“, resümierte Andreas Ritzenhoff als Vorsitzender vom NLV-Kreis Oldenburg-Stadt und ergänzte mit Blick auf die elf angetretenen Talente sowie die sechs Triumphe an zwei Tagen: „Diese Oldenburger Titelausbeute ist angesichts der relativ kleinen Zahl der Starter grandios.“ Dazu gab’s vier Vizemeistertitel sowie zwei dritte Plätze.

Erhofft, aber nicht unbedingt erwartet war die U-20-Medaille über 400 Meter für Nortje Dickebohm. Die OTB-Läuferin verbesserte ihre Bestzeit um vier Hundertstelsekunden auf 58,83 Sekunden und gewann damit die Bronzemedaille. „Bei dem Wetter und als Nicht-400-Meter-Spezialisten echt super“, sagte Trainer und Vater Björn Dickebohm strahlend. Am Sonntag holte sie sich als Vizemeisterin über 800 Meter nicht nur ihre zweite Medaille, sondern rückte mit neuer Bestmarke (2:11,43) auch auf Platz fünf der deutschen Bestenliste in ihrer Altersklasse U 18 vor.

(Quelle: NWZ, 24.06.2025)
 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Aktuelles aus dem Ballsport

Tischtennis 07.03.2023

Verbandsliga: 1. Damen gewinnt 8:3 gegen Ritterhude

Rückrunden-Bilanz auf 7:1 Zähler ausgebaut

Ihre starke Rückrunde hat unsere erste Damen-Mannschaft in der Verbandsliga fortgesetzt. Wie schon im Hinspiel besiegte sie die TuSG Ritterhude mit 8:3 und bleibt damit in diesem Jahr in vier Spielen ungeschlagen.

Auch Nane Emme fand, dass das Spiel ähnlich lief wie im November in Ritterhude. "Das war ein bißchen wie damals: Die Spiele waren schon recht knapp, es lief aber für uns", erklärte unsere Kapitänin.

Bei uns fehlte Ina Mut, dafür spielte Maike Westerburg, die dann auch gleich mal alle drei Einzel gewann und damit 33 TTR-Punkte holte.

Auch Nathalie Jokisch, Anastasia Peris und Nane Emme spielten stark und sorgten so nach einem ausgeglichenen Start für einen am Ende doch ungefährdeten Erfolg.

Beide Doppel gingen über vier Sätze. Nathalie und Anastasia besiegten Svenja Schmitt und die erst 14 Jahre alte Leni Struß. Dafür mussten sich Maike und Nane gegen Kurznoppenspielerin Katharina Wrieden und Elisa Oerding geschlagen geben.

Auch im Einzel gab es anfangs Punkteteilungen: Nathalie und Maike schlugen Wrieden und Struß, Anastasia und Nane verloren gegen Oerding und Schmitt.

Ab der zweiten Einzelrunde lief es dann aber rund. Nathalie gegen Oerding und Anastasia gegen Wrieden siegten oben, unten ging es zweimal in den fünften Satz. Aber auch hier hatten Maike gegen Schmitt und Nane gegen Struß die Nase vorn. Maike musste sich an die giftige Rückhand und die Vorhand-Schüsse von Schmitt erstmal gewöhnen, gewann aber dann nach 0:2 Rückstand drei Sätze in Folge. Und Nane setzte sich gegen Struß nervenstark mit 11:9 im Entscheidungssatz durch.

Und mit einem starken 3:1 gegen Spitzenspieler Elisa Oerding war es Maike zu Beginn der dritten Runde vorbehalten, den 8:3 Sieg schon in trockene Tücher zu bringen.

 

Bemerkenswert ist die Tabellensituation in dieser ausgeglichenen Liga, die dadurch richtig Spaß macht. Unser Team ist "nur" Sechster, hat mit 16:10 Zählern aber nur einen Minuspunkt mehr auf dem Konto als der Tabellenzweite Fleestedt (19:9 Punkte). Lediglich Hollen scheint der Konkurrenz etwas enteilt zu sein, zwischen allen Teams von Platz zwei bis sechs kann sich aber in den nächsten Wochen noch einiges bewegen.

 

Zu den Ergebnissen gegen Ritterhude

Tischtennis 07.03.2023

Oberliga: 7:3 Sieg beim SC Marklohe

Im Verfolger-Duell Chance auf den Relegationsplatz gewahrt

Sonnabend noch mit der zweiten, Sonntag mit der ersten Mannschaft siegreich: Johannes Schnabel

Es war die letzte Chance für unsere zweite Mannschaft, weiter um den Aufstieg in die Regionalliga zu spielen, und diese hat sie durch ein starkes 7:3 beim bisherigen Tabellenzweiten genutzt.

Die Ausgangslage war klar. Algesdorf dürfte von der Spitze bei nur fünf Minuspunkten kaum mehr zu verdrängen sein. Und im Rennen um Platz zwei hatte Marklohe mit zwei Minuspunkten weniger und mit dem besseren Spielverhältnis (Marklohe + 52, OTB + 36) vor der Partie deutlich bessere Karten als wir. Bei einem Punktverlust wäre auch Arminia, die wie wir neun Minuspunkte aufweisen, vorbeigezogen. Ein Sieg war also Pflicht.

 

Heye Koepke unterstützte die zweite Mannschaft wieder, Mathis Kohne, Johannes Schnabel und Bennet Robben komplettierten das Team. Und von Anfang an gaben die vier vor stimmungsvoller Kulisse von ca 75 Zuschauern Vollgas, um die Chancen auf den zweiten Platz aufrecht zu erhalten.

Heye und Johannes gewannen recht deutlich gegen Lars Brinkhaus und Bastian Meyer, und auch Mathis und Bennet zeigten gegen Florian Buch und Nikolai Marek eine starke Leistung und setzten sich in vier Sätzen durch.

In den Einzeln wurde es oft sehr knapp, beide Mannschaften waren annähernd auf Augenhöhe. Vielleicht hatte unser Quartett in den entscheidenden Phasen ein wenig mehr Biss, vielleicht auch ein wenig mehr Spielglück, auf jeden Fall hatten wir, wenn es eng wurde, meist die Nase vorn. Zwar gewannen wir nur zwei der Fünf Fünfsatz-Spiele - bei den Satzverlängerungen zeigte sich aber ein anderes Bild: Zehn mal ging es über 10:10 hinaus. Sieben mal gewannen wir 12:10, einmal 13:11 und einmal 19:17, nur einmal ging eine Satzverlängerung an die Gastgeber.

Die TTR-Werte im oberen Paarkreuz lagen ganz eng beeinander mit leichten Vorteilen für die Gastgeber (Buch 2146, Brinkhaus 2156, Heye 2144 und Mathis 2116). Die beiden Siege von Mathis gegen Buch in vier und Heye gegen Brinkhaus in fünf Sätzen waren also nicht selbstverständlich, aber ganz wichtig, um Sicherheit zu gewinnen und die Stimmung bei den Zuschauern ein wenig zu dämpfen beim 4:0 Zwischenstand.

Unten holte Bennet gegen den Deutschen Schülermeister Bastian Meyer einen 0:2 Satzrückstand auf, hatte dann aber im fünften knapp mit 9:11 das Nachsehen.

Dafür erhöhte Johannes gegen Nikolai Marek seinerseits durch ein 11:9 im fünften Satz wieder auf 5:1. Marek ist nominell in der zweiten Mannschaft Marklohes aufgestellt, komplettiert das Team aber in der Rückrunde meist für den bisher gar nicht eingesetzten Neuzugang Duffoo Guevara.

Mit einem starken 3:0 gegen Buch konnte Heye dann schon den Sieg sichern. Doch es hieß, weiter konzentriert zu spielen, schließlich zählte jeder Punkt im direkten Duell ums Spielverhältnis doppelt.

Mathis lieferte sich mit Brinkhaus ein ganz unkämpftes Duell, musste aber dann doch durch ein 2:3 den Punkt zum 6:2 zulassen. Ähnlich lief die Partie zwischen Johannes und Meyer. Wie Mathis zog auch Johannes durch ein 12:10 im vierten noch in den fünften Satz ein. Aber auch er hatte hier leider das Nachsehen - 6:3.

Dafür krönte Bennet seine gute Leistung mit einem knappen 3:1 Sieg gegen Marek zum 7:3.

Damit stehen wir mit 21:9 Punkten und einem Spielverhältnis von +40 erstmal vor Marklohe (19:9 und + 48) und Arminia Hannover (19:9 und +26) auf Platz zwei. Das heißt allerdings auch, wir haben nicht mehr alles in eigener Hand. "Aber durch den Sieg bleibt weiter alles möglich", erklärte Mathis nach der Partie.

Für uns heißt es jetzt, in den letzten drei Heimspielen gegen die zur Rückrunde verstärkten Bledelner und Göttinger, die beide noch Punkte im Kampf um den Klassenerhalt benötigen, und gegen den MTV Jever möglichst nicht zu stolpern. Was in dieser ausgeglichener Liga aber gegen jeden Gegner durchaus passieren kann.

Und dann müssen wir schauen, was die Konkurrenz macht. Arminia hat mit Hannover 96, Oesede und Bledeln erstmal ein vermeintlich einfacheres Restprogramm, bevor sie dann Ende April auf Marklohe treffen. Die haben vorher noch Oesede, Hude und Tabellenführer Algesdorf vor der Brust. Es bleibt also alles unheimlich spannend und offen. Die Entscheidung um den Relegationsplatz könnte erst am letzten Spieltag fallen.

 

Hier geht es zu den Ergebnissen in Marklohe

Tischtennis 07.03.2023

3. Bundesliga: 6:2 gegen TSV Schwarzenbek

Sehr umkämpfter Sieg mit Ersatz

Phlipp (rechts) spielte nur im Doppel mit Valentin, seine Teamkollegen machten aber im Einzel alles klar.

Wenn ein Spiel, das 6:2 ausgeht, fast vier Stunden dauert, dann zeigt das, dass das kein normales, deutliches 6:2 war. So auch beim Spiel unserer Drittliga-Mannschaft gegen den TSV Schwarzenbek.

Fünf der acht Partien gingen über fünf Sätze, viermal davon mit dem besseren Ende für uns, und das dabei auch noch dreimal in der Verlängerung des fünften Satzes.

Die Partie war also deutlich spannender als es das bloße Endergebnis aussagt.

Umso größer war am Ende die Freude über den Sieg, gut zu sehen und zu hören am lauten Jubelschrei des auf die Knie sinkenden Heye Koepke nach seinem verwandelten Matchball gegen Adrian Dugiel zum Siegpunkt.

Die Leistung des Teams ist sehr hoch zu bewerten, denn aufgrund der Aufstellung waren wir nicht unbedingt Favorit gegen den Tabellensechsten. Dass Andy Römhild zu Hause blieb, um Mathis Kohne einen weiteren Einsatz in der 3. Bundesliga zu ermöglichen, war eingeplant. Nicht unbedingt aber, dass Philipp Floritz zwar im Doppel spielte, im Einzel dann aber doch lieber noch einmal aussetzte. Dafür kam Johannes Schnabel zu seinem zweiten Spiel in der 3. Bundesliga, so dass wir mit dem Bremer Valentin Nad Nemedi, und Heye Koepke, Mathis und Johannes, die allesamt das TT-Spielen in Oldenburg gelernt haben, eine extrem lokal geprägte Mannschaft stellten.

 

Von Anfang an lief es gut. Philipp und Valentin gewannen in vier Sätzen recht souverän gegen Frederik Spreckelsen und Abwehrspieler Adrian Dugiel. Heye und Mathis erlebten dann gegen Moritz Spreckelsen und Maximilian Dierks ein auf und ab. Im ersten, dritten und Anfang des fünften Satzes standen sie günstiger. Gut dass sie das im Fünften zu einer 5:0 Führung bis zum Wechsel ausnutzen, so kamen die Schleswig-Holsteiner nicht mehr heran, und es ging mit einer 2:0 Führung in die Einzel.

Philipp, der schon in den letzten beiden Spielen pausieren musste, signalisierte, dass es dort lieber aussetzen sollte, Johannes machte sich also warm.

 

Schon im ersten Einzel gab es tolle Ballwechsel. Valentins agiles Topspins-Spiel gegen die Abwehr vom Ex-Jeveraner Dugiel, das sorgte für sehr schön anzusehenes Tischtennis. Zwar vergab Valentin den ein oder anderen höheren Ball, dafür waren seine Topspins mal wieder unheimlich konstant, in drei Sätzen ließ er Dugiel keine Chance.

Am Nebentisch hatte Heye es mit Frederik Spreckelsen, einem der Top-Spieler der Liga, in der deutschen Rangliste unter den besten 40, zu tun. Mit sehr positiver, kämpferischer Körpersprache und aggressivem Spiel ging Heye diese Aufgabe an und ging mit 2:1 Sätzen in Führung. Nach verlorenem vierten Durchgang blieb es knapp. Bei 8:8 im fünften und eigenem Aufschlag war die Chance da, den Schwarzenbeker zu besiegen. Doch der blieb cool und verhinderte dann leider doch die Überraschung. Dennoch eine starke Leistung von Heye.

Unten hatte Mathis es dann mit dem zweiten Spreckelsen, Bruder Moritz, zu tun. Auch Mathis setzte darauf, möglichst viel Druck zu machen, gerade auch mit der Rückhand beantwortete er die Bälle des Gegners inmer wieder aktiv. Im vierten Satz führte Mathis schon 8:5, musste sich aber leider doch 8:11 geschlagen geben. Doch der Kopf blieb oben, trotz eines 1:4 und 3:5 Starts in den fünften Druchgang. Auch dort wurde es wieder ganz spannend. Mathis machte aus dem 3:5 eine 9:7 Führung, Timeout Spreckelsen. Mit einem Netzroller kam der danach auf 9:8 heran, Mathis antwortete mit einem eigenen glücklichen Kantenball zum 10:8. Es ging dennoch in die Verlängerung, bei 11:11 hatte der Schwarzenbeker wieder einen Netzroller zum 12:11 und damit Matchball. Doch Mathis spielte weiter mutig und belohnte sich mit seinem ersten Drittliga-Sieg zum 4:1 Zwischenstand.

Johannes spielte am Nebentisch gegen Maximilan Dierks. Nach etwas nervösem Start und zwei verlorenen Sätzen kam Jo immer besser ins Spiel. Im dritten Durchgang führte er schon 8:2, aber natürlich musste es wieder spannend werden... Einige Satzbälle für Johannes gab es, auf der anderen Seite mehrere Matchbälle für Dierks. Einen davon wehrte Jo mit dem Ball des Tages bei 13:14 ab: Seinen Vorhand-Angriff aus der Rückhandseite, bei dem er zu Boden ging, blockte Dierks in die Vorhand. Irgendwie kam Jo noch an den Ball und setzte ihn doch noch zurück auf (an) den Tisch... Am Ende hieß es 19:17 für Johannes. Der vierte Satz ging dann aber leider wieder an Dierks, dennoch ein couragierter Auftritt von Jo.

Und die nächsten ganz knappen Spiele folgten sogleich: Valentin lieferte sich mit Frederik Spreckelsen teilweise tolle Topspin-Rallies. In Satz eins und drei brannte er ein Feuerwerk ab und ließ seinem Gegenüber in diesen keine Chance, der dafür platzierte in den Durchgängen zwei und vier besser, Valentin konnte hier nicht mehr so viel Druck aufbauen. Der fünfte Satz war dann ausgeglichen, aber an diesem Tag lief es einfach für uns: 12:10 setzte sich Vale durch und kommt damit in der Rückrunde oben auf starke 5:4 Siege!

Und auch im letzten Spiel des Tages lief es gut für uns: Auch Heye setzte sich 12:10 im fünften Satz gegen Dugiel durch. Der lange letzte Ballwechsel war so spektakulär wie das ganze Spiel: Heye war im Angriff, Dugiel wehrte mehrmals variabel ab, zog dann gegen. Auf Heyes Block ging Dugiels nächster Vorhand-Topspin über den Tisch - und Heye und das ganze Team konnten jubeln.

Zuvor hatte die Partie eine Wendung genommen. Heye, der eigentlich gut gegen Abwehr spielt - auch Dank vieler gemeinsamen Trainingseinheiten mit seinem ehemaligen Internats-Zimmergenossen Dominik Jonack - verlor die ersten beiden Sätze. Zu oft legte er den Ball zu mittig ab, Dugiels gefürchteten Rückhand-Angriffe wurden immer sicherer. Ab dem dritten Satz spielte Heye variabler, machte mehr Druck, Dugiel kam seltener zu seinen Gegenangriffen. Am Ende hieß es wieder 12:10 im fünften Satz für uns. Mathis, der am Nebentisch den ersten Durchgang schon gegen Dierks gewonnen hatte, konnte aufhören, das Team feiern.

 

Hier geht es zu den Ergebnissen

Tennis 07.03.2023

Jahresbericht Tennis 2022

Das Jahr 2022 begann mit einer erfreulichen Nachricht: Nach Jahren konnte erstmals wieder für die Winterpunktspiele mit neu hinzugewonnenen Spielerinnen aus der Jugend eine Damenmannschaft gestellt werden, die auf Anhieb einen tollen vierten Platz belegte.

Im Frühjahr folgte die Instandsetzung der Tennisaußenplätze. Es wurden neue Tennisnetze, Schleppnetze, Anzeigetafeln, Linienbesen und Dreikantschaber angeschafft, sodass die Anlage am Osterkampsweg am 24. April zum Beginn der Sommersaison in neuem Glanz erstrahlte.

In einer Mitgliederbefragung wurden Bewertungen, Zufriedenheit sowie auch Wünsche der Abteilungsmitglieder konkret untersucht und bei der Abteilungsversammlung am 24. April vorgestellt und diskutiert. Hero Weber wurde zum kommissarischen Abteilungsleiter ernannt, da sich leider kein Mitglied fand, das die Nachfolge von Dorit Böschen in der Leitung antreten wollte. Zum stellvertretenden Abteilungsleiter – diese Funktion ist ebenfalls vakant – hat sich Rainer Westerkamp wählen lassen, obwohl er bereits als Sportwart genug zu tun hat. Jochen Saadhoff wurde für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement in der Tennisabteilung vom OTB mit der silbernen Leistungsnadel geehrt. Wir gratulieren ihm von Herzen.

Die die neu aufgestellte Mannschaft Damen 30 wurde am ersten Punktspieltag mit einem 6:0 Sieg gegen SV Eintracht Ihlow belohnt. Die Punktspielsaison beendete sie mit nur einer Niederlage auf dem zweiten Platz. Klasse!

Die Damen 40 konnte ihren Aufstieg in die Verbandsklasse samt des ersten Heimsieges mit 5:1 gegen den TC BW Emlichheim feiern. Durch weitere Siege konnte der Klassenerhalt frühzeitig gesichert werden. Wir gratulieren zum zweiten Platz!

Die Mannschaften der I. und II. Herren mussten trotz großen Kampfgeistes den Abstieg hinnehmen. Auch die Herren 50 konnte aufgrund von Personalsorgen die Verbandsklasse nicht halten. Die Herren 30 schafften den 2. Platz, der für den Aufstieg in die Regionsliga ausreichte. Herzlichen Glückwunsch!

In den Sommer- und Herbstferien bot die Tennisschule wieder zahlreiche Kinder- und Jugend-Tenniscamps auf unserer Tennisanlage an, die immer beliebter werden.

Basketball 06.03.2023

Wieso Befreiung für Oldenburger TB unmöglich wurde

59:84 gegen Berlin Braves

Acht Punkte erzielte Bart Zents (am Ball) gegen die Berlin Braves – nur ein OTBer war etwas besser. Bild: Fabian Steffens

Dass es für die um den Klassenerhalt bibbernden Basketballer des Oldenburger TB schwer werden würde, im Heimspiel gegen die Berlin Braves ihren Negativlauf in der 1. Regionalliga zu beenden, war angesichts der Stärke des Gegners klar. Als neben dem verletzten Steffen Teichert auch spontan noch Topscorer Andre Galler ausfiel, wurde die Mammutaufgabe noch schwieriger – und war für den Turnerbund (jetzt 19 Spiele/4 Punkte/11. Rang) auch nicht zu lösen. Die damit sicher für die Playoffs der vier besten Teams qualifizierte Hauptstadt-Auswahl (20/32/3.) gewann 84:59 (52:28).


 

„Uns war klar, dass wir gegen eine superstarke Mannschaft spielen“, meinte OTB-Coach Vangelis Kyritsis, durfte aber zufrieden sein, wie seine Schützlinge die zweite Hälfte des Duells gestalteten: „Wir haben den Kampf angenommen, waren anwesend und wach und haben sehr mannschaftsdienlich gespielt.“

Nach dem krankheitsbedingten Ausfall von Galler ragte kein Oldenburger bei den Punkten heraus. Elf der zwölf Akteure des Aufsteigers trafen, Melvin Papenfuß (neun Zähler) war der erfolgreichste. „Wir haben die Zeit gut verteilt und versucht, schnell zu spielen“, erklärte Kyritsis: „Das ist uns nicht immer gelungen – aber es war okay.“

Die Gäste waren vor allem aus der Distanz sehr stark und trafen neun ihrer 19 Dreier-Versuche. „Die Berliner haben insgesamt sieben Profis und hatten immer wieder kleine Runs, von denen wir uns aber erholt und weitergekämpft haben“, betonte Kyritsis, dessen Team nach der zwölften Pleite in Folge weiter punktgleich mit der auf Abstiegsrang zwölf stehenden und jetzt nicht aktiven TSG Bergedorf (20/4) ist.

In seinen noch drei Spielen dürfte sich der OTB vor allem auf das Duell in Westerstede bei den schon sicher in der 1. Regionalliga bleibenden Baskets Juniors (20/10/9.) fokussieren. Ein Derbysieg am 18. März (Samstag, 18.30 Uhr, Hössensporthalle) könnte auch den Klassenerhalt des Turnerbunds bedeuten.

  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • …

Aktuelle Hinweise

Du möchtest lieber per Banküberweisung spenden? Nutze Oldenburger Turnerbund: IBAN DE84 2805 0100 0000 4330 03
Mehr als 350 wöchentliche Angebote

Mit einem Suchfilter ist es möglich, sich einen Überblick über alle Vereinsangebote zu erhalten. Probiere es aus!

Änderungen der Trainingszeiten nach den Sommerferien

Auf Grund der Neuvergabe der städtischen Sporthallen, kurzfristigen Übungsleiterwechseln und Ausfällen stehen noch nicht alle Trainings-und Angebotszeiten für die Zeit nach den Sommerferien fest.

Soblad die Zeiten aktualisiert sind, können Sie diese hier aufrufen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

OTB-Vereinsmitteilungen
Ausgabe Nr. 2 / Juni 2025

Zur Online-Ausgabe

Neu im Onlineshop: Rucksack Rolltop

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2025 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum

Bitte Hinweise zum "Saisonstart" beachten!

Sie enthalten Informationen zu einer Vielzahl von Vereinsangeboten und -veranstaltungen sowie zur aktuellen Vereinspolitik.