Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Veranstaltungen

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 50
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Hallentennis / Onlinebuchung
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänze aus aller Welt 55+
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Turn- und Akrobatikteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Turn- und Akrobatikgruppe, Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • Coed (Blazing Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Seniorenwanderngruppe
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Neues aus dem OTB

18.03.2023

Jetzt Mitglied werden - sechs Monate beitragsfrei durch Förderungen

Become a member now - six months free of charge through grants
Станьте участником сейчас - шесть месяцев бесплатно через гранты
كن عضوًا الآن - ستة أشهر مجانًا من خلال المنح

Corona hat in den Sportvereinen zu Mitgliederrückgängen geführt. Um den Sportbetrieb wieder weiter ausweiten zu können, sind beitragszahlende Mitglieder, vorallem Mitglieder die durch Vereinsbeiträge nur zur finanziellen Unterstützung des gemeinnützigen Sportbetriebes beitragen, auch für den OTB unzverzichtbar.  Stadt Oldenburg und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unterstützen daher zur Zeit entsprechende Neuanträge durch entsprechende Fördermittel.

So übernimmt die Stadt Oldenburg für OTB-Mitgliedschaften die nach dem 01. März 2023 begonnen haben den Vereinsbeitrag; befristet bis zum 31.12.2023 und längstens für sechs Monate.

 

Damit Neumitglieder in den Genuss der Beitragsfreiheit kommen können, hat der OTB-Vorstand am 15.03.2023 beschlossen, Einzelmitgliedern und Paaren eine entsprechende Ermäßigung auf die zz. geltenden Vereinsbeiträge einzuräumen.

Zu beachten ist dabei:
- die Ermäßigung wird nur Neumitgliedern gewährt, die von März bis Juli 2023 in den OTB eintreten.
- die Ermäßigung wird nur bei Verwendung eines gesonderten „Aktionsaufnahmeantrag“ und nur Einzelmitgliedern und Paaren gewährt.
- für die Dauer der Inanspruchnahme dieser Ermäßigungen werden weitere, in der Beitragsordnung vorgesehene, Ermäßigungen nicht eingeräumt.
- Aktionsaufnahmeantrag und Erklärung sind vollständig und leserlich auszufüllen.

Obwohl Sonderbeiträge lt. Richtlinie der Stadt durch die Vereine erhoben werden dürfen, wirkt sich die städtische Förderung auch auf die Beiträge der Neumitglieder in der Tennisabteilung und im Gesundheitsstudio aus. In der Tennisabteilung können Kinder und Jugendlich bis 25 Jahre ebenfalls beitragsfrei aufgenommen werden. Für Erwachsene ab 25 Jahre beträgt der Eigenanteil mtl. 10,50 Euro. Für die Mitgliedschaft im OTB-Gesundheitsstudio wird entsprechend zz. mtl. nur 18,50 Euro (ab 25 Jahre) bzw. 19,50 Euro (bis 24 Jahre) berechnet.

Eine Aufnahmegebührt wird im Rahmen dieser Aktion nicht erhoben.


Die Abrechnung der Förderung mit der Stadt erfolgt automatisch durch den OTB, d.h. es reicht die Abgabe des Aufnahmeantrages in der Vereinsgeschäftsstelle.

Im Anschluss an den Förderzeitraum erfolgt die Beitragsberechnung auf der Grundlage der OTB-Beitragsordnung mit den zum 01.01.2023 beschlossenen Anpassungen. Kündigungsfristen werden durch die Förderung nicht berührt.

40 Euro zusätzlich

Auch der DOSB fördert Neumitgliedschaften. Auf dessen Internetseite können Wertschecks in Höhe von 40 Euro bezogen werden, die beim OTB zur Beitragszahlung eingelöst werden können.

Weitere Einzelheiten können auch den OTB-Internetseiten entnommen werden. Auskünfte erteilt auch die OTB-Geschäftsstelle.

Fitness | 01.06.2023

Workshops im Angebotsbereich Fitness

Vor den Sommerferien finden im OTB noch 2 Workshops statt. Am 01.07. 14:00 Deep Work mit Ralf de Vries und am 02.07. 10:00 Tae Bo Bandagenprüfung/Techniktraining mit Kerstin Fricken.

Auch Nichtmitglieder können sich gerne anmelden und teilnehmen. Mehr Informationen findet ihr hier https://www.oldenburger-turnerbund.de/de/kursangebote/

31.05.2023

Erlebnisturnfest 2023

Ein langes und überaus erfolgreiches Wettkampfwochenende

Ein langes und überaus erfolgreiches Wettkampfwochenende eingebettet in das Erlebnisturnfest, liegt hinter den Tänzerinnen und Gymnastinnen des OTB. An drei Wettkampftagen konnten die insgesamt 85 OTB-Aktive in Summe 8 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen, 2 Bronzemedaillen und weitere gute Platzierungen mit zum OTB nehmen.

Nachdem einige Tänzerinnen am Mittwoch bereits am Turnfestumzug und der Eröffnungsfeier teilgenommen hatten, ging es am Donnerstag mit den Wettkämpfen los. Die Teams Magic Fire (Kindergruppe) und Ephemera (30+) in der Startgemeinschaft mit der TSC Dancemotion im TGW in das Wettkampfgeschehen. Die Kinder holten im Fun Dance Contest Platz 3 von 11 Teams, Ephemera konnte sich als Landesmeister nach den Disziplinen Gymnastik, Tanz und Orientierungslauf über die erste OTB-Goldmedaille freuen.  Am Freitagvormittag folgten für die Kleingruppe Audacia in der Gymnastik 25+ und für die Pokalmannschaft Ephemera in der Gruppengymnastik mit den Reifen die nächsten beiden Goldmedaillen. Am Nachmittag ging es bei den Landesmeisterschaften in Gymnastik und Tanz um die Titel. Hier mussten die Formationen jeweils zwei Choreografien zeigen und dem OTB gelang ein Meisterstück, die Titel aller drei Altersstufen gingen an Oldenburgs größten Sportverein. In der Jugend siegte die Gruppe Stellar, in der 18+ Ephemera und in der 30+ 2faces. Im Bereich NTB-Dance-Cup um die Qualifikation zum Deutschland-Cup im Herbst, hier konnte das Jugend-Team Stellar mit der Silbermedaille und 2faces (30+) eine weitere Goldmedaille einfahren, die zweite Jugendformation Loonies verpasste das Treppchen nur knapp und erreichte Platz 4. Am Samstag stand ein weiterer langer Wettkampftag auf dem Programm, in der Altersstufe Kinder 2 wurde die Gruppe Mariposa 6., die Jugendmannschaft Bailadoras gewann Bronze, die Mannschaft Apart (40+) heimste Silber ein, ebenso Silber gab es für das Duo Kara (30+), im Jugendduo belegten Michelle und Tomma Platz 4. Zuletzt standen bei den Solistinnen in der Altersstufen der Jugend mit Elif Albayrak und in der starken Konkurrenz der 18+ mit Antonia Köster zwei OTB-Tänzerinnen ganz oben auf dem Treppchen. OTB-Abteilungsleiterin Gymnastik & Tanz Susanne Köster (Trainerin von 2faces, Stellar, Solistinnen), freute sich mit ihrem Trainerinnenteam Nadine Kühn (Ephemera und Audacia), Franziska de Buhr & Antonia Schunke (Apart und Duo Kara), Bianca Seelis (Loonies), Melina Polter (Magic fire), Lina Kleinschmidt und Antonia Köster (Mariposa, Duo Jugend), Janna Klock (Bailadoras) über die vielen Erfolge und gelungenen Darbietungen.

Mit einem Auftritt bei der Stadiongala im Marschwegstadion am Sonntagvormittag mit den Kinderteams Aurelia und den Erwachsenen von Ephemera und 2faces endete das lange Wettkampf- und Turnfestwochenende.

Orientalischer Tanz | 23.05.2023

58. Orientalische Nacht am 3. Juni

Tanzfest für Frauen

Auch eine abwechslungsreiche Show wird es wieder zu bestaunen geben.

Bereits zum 58. Mal können Frauen am Sonnabend, 3. Juni bei uns im OTB nach Herzenslust schlemmen, schauen, klönen und natürlich auch tanzen. Jede Frau ist herzlich willkommen - egal ob OTBerin oder nicht, ob jung oder alt, ob mit Bauchtanzerfahrung oder ohne!

Einlass und Basar sind ab 19 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr.

Nach dem Essen werden sowohl OTB-Tänzerinnen als auch wunderbare Gast-Tänzerinnen das Publikum mit ihren Auftritten verzaubern; später dann heißt es freies Tanzen für alle zu orientalischer- und anderer Weltmusik.

Ein kleiner Basar lädt zum Stöbern und Kaufen ein.

Als Eintritt bringt bitte einen eigenen "essbaren" Beitrag zum Buffet mit sowie Getränke, Geschirr und Besteck für Euch selber.

Um den Hallenboden zu schonen, bringt bitte ebenfalls dicke Socken, Gymnastikschläppchen o.ä. mit.

Veranstaltungsort ist wie immer der Gymnastikraum 2 der OTB-Hallen Haareneschstr. 64.

Gymnastik und Tanz | 15.05.2023

Deutschland-Cup

Mit einer Bronzemedaille im Gepäck endete für den Oldenburger TB die Wettkampfsaison für die Kleingruppen im Bereich DTB-Dance. Hierbei geht es um Kleingruppen in der Stärke zwischen 3-5 Tänzerinnen, wobei in der Choreografie 3 vorgegebene Pflichtelemente gezeigt werden müssen.

Nach der Qualifikation bei den Landesmeisterschaften hatten sich mit Relevé petit und Stellar petit gleich zwei OTB-Teams als Sieger und Drittplazierte qualifiziert, doch dann schlug das Verletzungspech zu. Aus beiden 3er-Formationen war eine Tänzerin ausgefallen und so musste die Trainerin Susanne Köster komplett neu planen. Eine Zusammenlegung beider Teams und sehr viel Training machte es möglich mit einem komplett neuen Tanz zu starten und so die Stärken der 3 Tänzerinnen optimal rausholen zu können.

Landessieger Relevé petit fuhr in neuer Besetzung und mit neuer Choreographie in der Tasche am 13.05.2023 zum Deutschland-Cup nach Wildeshausen. Die besten Gruppen Deutschlands trafen hier in drei  Altersklassen aufeinander und schnell war klar, dass die 12 anderen Mannschaften in der Altersklasse 15+ eine starke Konkurrenz darstellten.

Die OTB-Formation mit Josefine Laing, Elif Albayrak und Antonia Köster präsentierte in zwei Durchgängen eine ausdrucksstarke Performance mit sauber getanzten Pflichtelementen. Die Tänzerinnen schlüpften für das Publikum und das DTB-Kampfgericht in die Rolle des Robin Hood. Die 15-17jährigen OTBerinnen durften sich am Ende des Tages über die Bronzemedaille freuen und mussten sich nur den starken Teams aus Mönchengladbach und Meinerzhagen geschlagen geben.

Eine Trainingspause gibt es nicht, da die 3 Tänzerinnen mit ihrer Mannschaft Stellar beim kommenden Erlebnisturnfest dabei ist und zeitgleich noch an gleich zwei Qualifikationswettkämpfen für die Bundesebene an den Start gehen.

10.05.2023

Auch 2. Oldenburger Sportsommer ein voller Erfolg

Der OTB war mit Infostand, Mitmachprogramm und Bühnenauftritten gut vertreten

Am vergangenen Sonnabend, 06. Mai, lockte der 2. Oldenburger Sportsommer, organisiert von Stadtsportbund und Sportbüro, vor allem Familien mit kleinen Kindern auf den Schlossplatz. Aber auch Jugendliche und Senioren nutzten das schöne Wetter, um sich über die vielfältige Sportvereinslandschaft ihrer Stadt zu informieren und an verschiedenen Mitmachaktionen zu beteiligen.

Auch der Oldenburger Turnerbund gehörte zu den insgesamt 25 Sportvereinen, die ein abwechslungsreiches Sport- und Bühnenprogramm anboten. So hat der OTB unter anderem mit einer Seilspring-Challenge vor dem geschmückten Pagodenzelt den Ehrgeiz interessierter Besucher geweckt. Auf der Mitmachfläche konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit auf einem Balancierparcour ausprobieren und sich anschließend einen Stempel und ein kleines Geschenk am OTB-Infozelt abholen. Dort informierte das Geschäftsstellenteam über das umfangreiche Angebot des OTB.

Auf der Sportsommerbühne begeisterten kleine und große Tänzerinnen des Angebotsbereichs Gymnastik & Tanz die Besucherinnen und Besucher und warben für ihren Lieblingssport.

Marc Meitzler, Projektkoordinator des Sportsommers beim SSB, freute sich, dass die gesetzten Ziele erreicht wurden. „Zum einen sollten möglichst viele Kinder in Bewegung kommen. Zum anderen galt es, die Vielfalt der Oldenburger Vereinslandschaft zu präsentieren sowie die Vernetzung der Vereine untereinander zu fördern“ zog er das durchweg positive Fazit eines erfolgreichen Tages.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...

Aktuelles aus dem Ballsport

Tischtennis | 08.02.2022

Später Beginn, frühe Entscheidung

Regionalliga-Team schlägt TSV Sasel mit 10:0

Finde den Fehler: In der unfreiwillig verlängerten Einspielzeit konnte Mathis Bälle in die Rückhand auch schon mal ungewöhnlich beantworten...

In der Regionalliga ging das Spiel gegen den TSV Sasel am Sonnabend, 5. Februar,  erst mit einstündiger Verspätung los. Die Entscheidung für unser Team, in dem die Youngster Mathis Kohne und Justus Lechtenbörger zum Einsatz kamen, fiel dafür aber schon schnell.

Glatteis hatte am Sonnabend für Unfälle und Staus auf der Autobahn gesorgt. Unsere Gäste aus Hamburg kamen glücklicherweise sicher in Oldenburg an, waren aber erst rund 40 Minuten nach eigentlichem Spielbeginn in der Halle. Nach 20 Minuten Einspiel-Zeit ging es mit der Partie statt um 13 Uhr erst um 14 Uhr los . Danke auch an die schon früher anwesenden Zuschauer für ihre Geduld!

Bei unseren Gästen fehlte die etatmäßige Nummer drei, David Masur, dafür spielte Chen Xie Min aus der Landesliga-Mannschaft.

Bei uns war die Personalsituation anfangs etwas diffus: Nicolai Popal setzte aus, eigentlich sollte auch Andy Römhild pausieren. Da aber kurzfristig nicht sicher war, ob Danilo Toma mitspielen könnte, war Andy dann doch dabei. Klar war auch, dass Mathis Kohne und Justus Lechtenbörger zum Einsatz kommen sollten.

 

Am Ende hatten wir fünf einsatzfähige Spieler, Valentin Nad Nemedi spielte so nur im Doppel mit, dafür sprang dann im Einzel Justus ein.

Über vier Stunden Anfahrt, Stau, Stress, kurze Einspielzeit - die Voraussetzungen für unsere Gäste waren sicherlich alles andere als ideal. Das merkte man dann auch im Doppel. Unsere Paarungen Danilo/Mathis und Valentin/Andy gingen die Aufgaben gegen  Mariano Lockward/Adrian Weyhe und David Altenkamp/Chen Xie Min ganz konzentriert und souverän an. Unsere Gäste dagegen schienen verständlicherweise noch nicht so richtig angekommen zu sein und so standen am Ende zwei ganz souveräne Erfolge für uns auf der Haben-Seite. In zwei Spielen gaben wir dabei nur 19 (!) Punkte ab.

Und deutlich ging es dann auch weiter. Mit dem schuss-starken Adrian Weyhe und der 20 Jahre alten Nr. 718 der Weltrangliste, Mariano Lockward, verfügt Sasel über ein ganz starkes oberes Paarkreuz. Danilo und Andy gaben aber keinen Satz ab, wie auch unten Mathis und Justus in der ersten Einzelrunde. Damit war nach nur 18 gespielten Sätzen der Sieg schon in trockenen Tüchern.

Trotzdem wollten wir nicht nachlassen und machten konzentriert weiter. Danilo gewann das Latein-Amerika-Duell gegen Lockward aus der Dominikanischen Republik ganz souverän, und Andy zeigte auch bei seinem 3:1 gegen Weyhe, dass er auch im oberen Paarkreuz zu den Besten der Liga gehört.

Das einzig wirklich spannende Spiel des Tages lieferten sich dann Mathis und David Altenkamp. Nach 2:0 Satzführung musste Mathis doch noch in den fünften Durchgang, in dem er anfangs auch deutlich zurücklag. Doch unser Youngster zeigte gewohnten Kampfgeist und kam nach einer Auszeit zurück. Mit 13:11 entscheid er den Entscheidungssatz dann doch noch für sich. Ein 3:0 von Justus gegen Chen machte dann den 10:0 Sieg perfekt.

Insgesamt eine sehr souveräne Leistung, bei der sich wieder zeigte, dass wir uns auch auf die Spieler verlassen können, die in der Aufstellung hinter den ersten Vier stehen. Mathis und Justus kommen damit in dieser Saison bisher auf je 4:0 Siege.

Die Gäste wurden dabei natürlich unter Wert geschlagen. Unter "normalen" Voraussetzungen hätte Sasel uns sicherlich deutlich mehr Paroli geboten.

 

Hier die Ergebnisse

Badminton | 07.02.2022

Jahresbericht 2021

Auch das Jahr 2021 war von der Pandemie geprägt und hat gerade in der ersten
Jahreshälfte zu starken Einschränkungen im Trainingsbetrieb geführt. Das
Training ist in den ersten Monaten im Jugend- und auch im Erwachsenenbereich
komplett ausgefallen. Allerdings war es über den OTB möglich einen Hallensektor
für eine Stunde zu mieten. Dies wurde von vielen Mitgliedern der
Badmintonabteilung regelmäßig genutzt, um so Einzel zu spielen, oder zu zweit
eine Technik- oder Laufeinheit zu machen. Neben dem Training sind auch
sämtliche Turniere, die normalerweise ab März nach der Saison stattfinden,
ausgefallen. Auch das über viele Jahre beliebte Freizeitturnier „Haarencup“ der
OTB Badmintonabteilung musste zum zweiten Mal in Folge ausfallen.

Im Mai, Juni konnte dann wieder der Trainingsbetrieb aufgenommen werden.
Zunächst bei den Erwachsenen und mit zwei Wochen Verzögerung dann auch bei
den Jugendlichen. Alle Gruppen waren von Anfang an wieder gut besucht, so dass
es keinen merklichen Unterschied zu den Jahren davor gab. Es kamen sogar viele
neue Teilnehmer, die gerne mal Badminton ausprobieren wollten. Nicht alle sind
dauerhaft geblieben, aber wir freuen über jeweils eine Handvoll neuer Mitglieder
im Erwachsenen-, im Jugend- und im Kinderbereich.

Die knappe Trainingszeit bis zum geplanten Saisonbeginn im September wurde
eifrig zur Vorbereitung genutzt. Nachdem die Saison 2020/21 komplett
ausgefallen war, wurde die Saison 2021/22 normal mit einigen coronabedingten
Regeländerungen und Hygienekonzepten an den Spieltagen geplant und
letztendlich pünktlich gestartet. Aktuell läuft die Saison noch und wird auch
weiterhin, wie geplant, durchgeführt. Beide Mannschaften sind nach der langen
Pause gut in die neue Saison gestartet und haben auch vor den letzten noch
ausstehenden Spieltagen im Jahr 2022 gute Aussichten auf eine Platzierung auf
den vorderen Plätzen.

Nach den Sommerferien ging es auch wieder mit Turnieren im
Erwachsenenbereich los. Jugendturniere finden derzeit immer noch nicht statt.
Auch hier waren die Turniere nach der langen Pause wieder gut besucht. Auf
diversen Ranglisten konnten wir viele gute Plätze belegen und einige haben die
Möglichkeit genutzt Spielpraxis zu sammeln.

Um das Training und die Mitgliederzahlen speziell im Kinderbereich
(Grundschulalter) auszubauen haben wir Kooperation mit dem
Niedersächsischen-Badminton-Verband (NBV) das bereits vielfach erprobte
Projekt „Talentnest“ geplant und begonnen durchzuführen. Dazu sind wir in
Präsenztagen in verschiedene Grundschulen gegangen und haben dort mit den
Schülern erste Badmintonübungen im Sportunterricht durchgeführt. Basis dafür
ist das international anerkannte Trainingsprogramm „Shuttletime“. Ziel war es die
Schüler für einen gemeinsamen Schnupperkurs im OTB zu begeistern und so neue
Teilnehmer und Mitglieder zu gewinnen. So konnten wir nach den Zeugnisferien
(Ende Januar 2022) mit einem Schnupperkurs von 12 neuen Grundschülern
starten. Wir sind guter Hoffnung, dass ein Großteil der Schüler dauerhaft zum
Training kommen wird und auch Mitglied im OTB wird.

Marco Wortmeier

Abteilungsleiter Badminton

Tischtennis | 28.01.2022

Jahresbericht 2021

Das Jahr 2021 hätte ein weiteres sehr erfolgreiches in der Geschichte der Tischtennisabteilung werden können, wenn auch unser Sport nicht außerordentlich stark von der Corona-Pandemie beeinträchtigt worden wäre. Da die Wettkampfsaison in allen Spielklassen abgebrochen und nicht gewertet wurde, fand für mehrere Mannschaften als Tabellenführer kein Aufstieg statt. Zum Jahresende 2021 wiederholte sich die Situation in nahezu jeder Hinsicht, so dass zu Beginn des Jahres 2022 nur die Hoffnung bleibt, dass die Leistungsmannschaften ihre angestrebten Ziele auch unter Corona-Bedingungen tatsächlich erreichen können. Dann würde der OTB erstmals mit einer (Herren-)Mannschaft in der 3. Bundesliga antreten.

In die neue Wettkampfsaison gingen sieben Herren- und mehrere männliche Nachwuchsmannschaften. Weiterhin konnten drei Damenmannschaften und mehrere Mädchenmannschaften gemeldet werden, sodass der Stellenwert des Frauen-Tischtennis in unserer Abteilung erhalten blieb, zumal die Damenmannschaften durchweg Startplätze in höheren Ligen erhielten. Die Voraussetzung dafür bildet nach wie vor die kontinuierliche Aktivität im weiblichen Nachwuchsbereich.

Während der Sommermonate wurde versucht, vereinsintern sowie auch auf höherer Ebene, „ersatzweise“ Wettkampfmöglichkeiten zu schaffen. Mehrere OTBer beteiligten sich daran. Ähnliche Projekte waren im Jugendbereich noch stärker erschwert, so dass man leider sagen muss, dass die Tischtennisjugend am meisten unter der Pandemie zu leiden hatte und noch leidet. Gesellschaftliche Veranstaltungen und soziale Kontakte persönlicher Art waren ja ohnehin kaum möglich.

Unter der Abteilungsleitung von Hiroki Ishizaki hat sich ein Team von Mitgliedern gebildet, das arbeitsteilig die verschiedenen Funktionen und Aufgaben wahrnimmt, unterstützt von verlässlichen Sponsoren. Dem Team gehören auch mehrere jüngere Mitglieder an, so dass langsam, aber stetig eine Umstrukturierung stattfindet, was in Richtung einer Semi-Professionalisierung für die 3. Bundesliga in Teilen der Vereinsarbeit auch notwendig ist. Zu Beginn der Wettkampfsaison 2021/22, im Herbst, konnte nunmehr zum vierten Mal ein Jahresheft herausgegeben werden, das nicht zuletzt zur Mitfinanzierung der Abteilungsarbeit maßgeblich beiträgt, vor allem aber die Gemeinschaftsbindung in der Abteilung und mannschaftsübergreifend zu stärken in der Lage ist.

Das längerfristig angelegte Konzept, Leistungssport, Breitensport und Jugendarbeit miteinander zu verbinden, war trotz aller Einschränkungen von Erfolg gekrönt, auch mit einer intensiven Weiterführung des Trainingsbetriebs. Dazu gehörten dankenswerterweise die Angebote des OTB, die Haareneschhalle auch im Sommer für unseren Sport in „dosierter“ Form nutzen zu können. Die qualifizierten Trainingsangebote im Leistungsbereich, aber auch in der Nachwuchsförderung haben unter anderem auch zu einer deutlichen Verjüngung der Abteilung beigetragen. Spielstarke und leistungsorientierte Spielerinnen und Spieler finden in zunehmendem Maße den Weg zum OTB.

OTB-Tischtennis möchte auch in Zukunft ambitionierten Spielern eine Perspektive und Herausforderung bieten, die männliche und ganz besonders die weibliche Jugend in einem attraktiven Trainingsprogramm fördern und fordern, möglichst hochklassiges Tischtennis bieten und sich zugleich dem Breitensportgedanken verpflichtet fühlen, in der Erkenntnis, dass man Tischtennis aktiv und erfolgreich bis ins hohe Alter spielen kann.

Hiroki Ishizaki, Abteilungsleiter
Kurt Dröge, Pressewart

Tischtennis | 26.01.2022

Regionalliga-Partie in Düppel fällt aus

Kampflose 10:0 Wertung für uns

Die für kommenden Sonnabend angesetzte Partie unserer Regionalliga-Mannschaft beim TTC Dentalspace Düppel wurde von den Gastgebern wegen corona-bedingter Ausfälle abgesagt.

Wegen eines Ersatz-Termin fragte Düppel gar nicht erst an, so dass die Partie mit 10:0 für uns gewertet wird.

 

 

 

Tischtennis | 25.01.2022

Regionalliga: 7:3 Sieg über TSV Lunestedt

Hinrunde nun mit 18:0 Punkten abgeschlossen

Souverän im Doppel: Johannes Schnabel (einziger Rechtshänder am Tisch...) und Valentin Nad Nemedi

Im  letzten noch ausstehenden Hinrunden-Spiel konnten wir am vergangenen Wochenende den TSV Lunestedt mit 7:3 besiegen und damit unsere weiße Weste wahren. Gegen die kampfstarken Gäste war dafür aber ein hartes Stück Arbeit vonnöten, lange hing der Sieg am seidenen Faden. Den etwa 35 Zuschauern wurde viel Spannung und gutes Tischtennis geboten.

Auf beiden Seiten setzte die Nummer zwei aus: Bei uns spielte Johannes Schnabel für Danilo Toma und bei Lunestedt Björn Oldenstädt für Routinier Elger Neumann.

Zu Beginn lief es für uns nach Wunsch, aus den Doppel gingen wir mit einer 2:0 Führung. Ein ungewohntes Bild ergab sich am Tisch, an dem Valentin Nad Nemedi und Johannes spielten: Gleich drei Linkshänder waren hier aktiv. Lunestedt setzt regelmäßig auf die ungewöhnliche Links-Links-Kombo Martin Gluza/Matti von Harten. Valentin und Johannes hatten die aber in vier Sätzen recht gut im Griff.

Am Nebentisch wurde es bei Andy Römhild/Nicolai Popal gegen Oldenstädt und Anton Depperschmidt im dritten Durchgang etwas knifflig. Vor allem Depperschmidt hatte mit starken Gegentopspins aufgedreht, es drohte der 1:2 Satzrückstand. Andy und Nico setzten sich aber in der Verlängerung durch und brachten danach Durchgang vier souverän nach Hause.

Start nach Maß - so sollte es eigentlich für uns weitergehen, tat es aber nicht...

Valentin war gegen den nach oben aufgerückten von Harten eigentlich deutlich favorisiert, fand aber im Linkshänder-Duell zu oft nicht die richtige Platzierung und machte auch mehr Fehler als gewohnt. Als er im vierten Durchgang dennoch aus einem 4:7 ein 8:7 gemacht hatte, kam anschließend auch noch etwas Pech dazu, was aber nichts daran ändert, dass sein Kontrahent absolut verdient gewann.

Am Nebentisch hatte Andy die Partie gegen Gluza eigentlich gut im Griff. "Wie viele Blockbälle denn noch", fragte sein Gegenüber zwischenzeitlich entnervt. Immer wieder hatte Andy ihn ausgeblockt und durch gute Platzierungen zu Fehlern gezwungen. Nach 2:0 Satzführung sank bei Andy aber das Konzentrations-Level, Gluza kam besser ins Spiel und holte tatsächlich noch den Punkt zum 2:2 Ausgleich.

Nico holte dann gegen Oldenstädt mit einem souveränen Vier-Satz-Sieg die Führung zurück. Immer sicherer wurde unser Routinier im Laufe des Spiels, obwohl er dennoch oft unzufrieden mit eigenem Spiel, Material und kalter Halle wirkte.

Johannes, der von 2018 bis 2020 selber in Lunestedt gespielt hatte, musste dann gegen Depperschmidt ran. Die Partie bot die wohl spektakulärsten Ballwechsel des Tages. Beide gaben sich in Sachen Kampfgeist nichts, und es ging hin und her. Nach verlorenem ersten Satz schien Jo das Spiel im Griff zu haben, doch Depperschmidt steigerte sich noch einmal, holte Satz vier in der Verlängerung und ließ dann Jo im fünften Durchgang keine Chance.

3:3 Zwischenstand. Gerade nach dem guten Start im Doppel hatten wir uns zu diesem Zeitpunkt mehr erhofft, wussten wir doch, dass man unsere Gäste nie abschreiben sollte. Und das bewahrheitete sich dann auch in der zweiten Einzelrunde.

Valentin und Andy sorgten da erstmal mit zwei Vier-Satz-Erfolgen für die vermeintlich beruhigende Führung.

Gegen Gluza punktete Valentin oft schon mit dem Aufschlag oder nach kurzen Rückhand-Duellen. So auch im Vierten, als bei 4:7 Rückstand der Gang in den Entscheidungssatz drohte. Valentin machte sechs schnelle Punkte in Folge zum 10:7. Bezeichnend dann auch der Matchball zum 11:9: Langer Aufschlag in die Rückhand, direkter Punkt.

Auch gegen von Harten glänzte Andy wieder vor allem mit guten Platzierungen. Auch wenn der bewegliche Lunestedter viele Bälle noch er- und umlaufen konnte, ließ Andy sich auch von Rückständen nicht aus der Rhe bringen und hielt im Gegensatz zum ersten Einzel die Konzentration durchgehend hoch. Im vierten Satz half dann auch noch eine Serie von Netzbällen, der Widerstand von Hartens war gebrochen.

Nicht allerdings der der Gäste. Unten ging es wieder sehr knapp zu und der Sieg geriet noch einmal ernsthaft in Gefahr.

Zwar gewann Nico den ersten Satz ganz sicher gegen Depperschmidt. Der allerdings stellte sich immer besser auf die kurzen Noppen-Blocks ein, griff diese mutig an und ließ Nico zu selten erkennen, wo denn der Angriffsball landen würde. So gingen die Sätze zwei und drei deutlich verloren und im vierten lag Nico dann auch mit 6:10 zurück und hatte vier Matchbälle gegen sich. Zum gleichen Zeitpunkt hatte Johannes gerade den 1:2 Satzrückstand hinnehmen müssen, es drohte also tatsächlich der erste Punktverlust der Saison.

Doch Nico änderte seine Taktik, ging nun mehr Risiko und spielte vor allem seine Noppen-Bälle mit deutlich mehr Druck. So schaffte er es, dass Deppershmidt sich nicht mehr zu seinen Angriffsbällen stellen konnte, Nico wehrte die vier Matchbälle ab und gewann den Satz noch 13:11. Depperschmidt Widerstand war noch nicht gebrochen, im Entscheidungsdurchgang lag Nico beim Wechsel mit 4:5 hinten, sorgte dann aber mit einem 11:7 Erfolg für Erleichterung bei uns.

Die war auch bei Johannes zu verspüren. Gegen Oldenstädt hatte er den ersten Satz ganz souverän dominiert, immer wieder trieb er ihn mit viel Druck weit weg vom Tisch. Allerding wurde sein Gegenüber immer stärker, zu oft traf nun der lang-armige Lunestedter die Gegentopspins aus der tiefen Vorhand. Jo wirkte angespannt, haderte viel und machte zu viele Fehler. Nach 1:2 Rückstand berappelte er sich aber wieder. Auch der Spielverlauf am Nebentisch schien Wirkung zu zeigen. Johannes wurde immer lockerer und fand wieder besser zu seinem Spiel. Oldenstädt dagegen konnte sein hohes Niveau aus den Sätzen zwei und drei nicht ganz halten. Und so machte Johannes dann doch noch den Punkt zum 7:3 Endstand

Klingt beim bloßen Blick auf das Ergebnis deutlich, ist bei 26:18 Sätzen und jeweils zwei gewonnen Fünfsatz-Spielen sicherlich auch nicht unverdient. Aber unsere Gäste waren in der Schlussphase dicht dran am Unentschieden und überzeugten mit großem Kampfgeist.

Aber auch wir können sehr zufrieden sein, gegen einen unbequemen Gegner auch kritische Situationen überstanden und uns am am Ende durchgesetzt zu haben. Neben den zwei Punkten können solche Spiele auch ganz wichtig für die nächsten Aufgaben sein. 

 

Hier geht es zu den Ergebnissen

  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • ...

Aktuelle Hinweise

Du möchtest lieber per Banküberweisung spenden? Nutze Oldenburger Turnerbund: IBAN DE84 2805 0100 0000 4330 03
Jetzt Mitglied werden - sechs Monate Beitragsfrei

Aufnahmebedingungen

zum Antrag

Das Zukunftspaket
Fassadensanierung Sporthalle Haarenufer vor dem Abschluss

In der OTB-Sporthalle Haarenufer II setzen die Handwerker zum Endspurt an. Witterungsbedingt werden die Arbeiten im Außenbereich jedoch noch bis Ostern andauern. Die Baustelle bleibt mit einem Bauzaun weiterhin abgesperrt, so dass der Sportlereingang der Halle noch nicht wieder zur Verfügung steht. Der Zugang zur Halle sowie zum Wellnessraum erfolgt über den Treppenhauseingang. (Stand: 27.02.2023, Änderungen vorbehalten)

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Der von Putin angeordnete völkerrechtswidrige Angriff der russischen Armee auf die Ukraine im Februar 2022 erschüttert nach wie vor viele Menschen in Deutschland. Auch in Oldenburg und unter den Sportlerinnen und Sportlern sind viele tief betroffen. Jedoch nicht nur die Sport-Familie steht für Frieden, Freiheit und Demokratie. Diese Werte gilt es zu verteidigen und die Leidtragenden des Angriffs zu unterstützen. Der Oldenburger Turnerbund mit seinen Mitgliedern wird dazu einen Beitrag leisten. Möglichkeit zur Soforthilfe

Der offene OTB-Treffpunkt für geflüchtete Frauen - mit und ohne Kinder - im Vereinsheim am Haarenufer öffnet immer dienstags von 15.30-18.00 Uhr seine Türen. Jede/r ist hier willkommen.

Den OTB mitgestalten

Ein Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Nutzen Sie Ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten durch Teilnahme an den Abteilungsversammlungen, zu denen zz. eingeladen wird. Sie dienen u.a  der Vorbereitung der jährlichen Delegiertenversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Organ des Vereins. Betrachten Sie Ihre Teilnahme auch als Wertschätzung den Vereinsmitgliedern gegenüber, die durch ihr ehrenamtliches Engagement wesentlich dazu beitragen, dass die Vereinsangebote und -strukturen erhalten bleiben bzw. ausgebaut werden (s. auch Termine).

Neu im Onlineshop: Shirt Writetable

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

Der OTB

  • Über uns
  • Online-Shop
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Organisationstruktur
  • Mitgliedschaft
  • Delegiertenversammlung
  • Satzung
  • Ehrenkodex
  • Mitteilungen
  • Sportstätten
  • Jobbörse
  • Ehrenamt
  • Freunde und Förderer
  • Erfolge
  • Downloads
  • Vereinsjugend

Sportangebote

  • Ballsport
  • Gesundheit + Fitness
  • Kinder + Jugend
  • Rollsport
  • Tanzen
  • Turnen
  • Weitere Sportarten

Kontakt

  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2023 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum