Mitglied werden

Mitteilungen

Kursangebote

Veranstaltungen

Erfolge

Oldenburger Turnerbund
Haareneschstr. 70
26121 Oldenburg

Tel.: 0441 - 20528 - 0
Fax: 0441 - 20528 - 28

Oldenburger Turnerbund
oldenburgerturnerbund

 

  • Home
  • Aktuelles
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
      • Ehemalige Vorsitzende
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
      • Informieren
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
      • Werbeflächen (Live)Streams Baskteballregionalliga
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
      • Badminton
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Spielfeldvermietung
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • Erwachsene
          • OTB 1
          • OTB 2
          • OTB 3
          • OTB 4
          • SchülerInnen / Jugend
        • Schnupperkurs / Probetraining
        • Haarencup
        • Termine
        • Archiv
      • Basketball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
        • ASSIST
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
        • Spielbetrieb und Ergebnisse
        • EWE Baskets
      • Handball
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • Herren
          • Jugend
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
      • Tennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Kursangebote
        • Termine
        • Ansprechpartner
          • Abteillungsleitung
          • Service-Point
          • Lageplan
        • Erwachsenenbereich
          • Damen
          • Damen 30
          • Damen 40
          • Herren
          • Herren II
          • Herren 30
          • Herren 40
          • Herren 60
          • OTB Mixed-Cup
          • Turniere / Events
        • Jugendbereich
          • Juniorinnen
          • Junioren
          • Turniere / Events
        • Platzbuchung online
        • Tennisschule
        • Gastronomie
        • Archiv
          • News
          • Fotogalerie
      • Tischtennis
        • Aktuelles / Berichte
        • Presseartikel
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Ansprechpartner
        • Herren Teams
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • 6. Herren
          • 7. Herren
        • Damen Teams
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
        • Jugend Teams
          • Jungen 18 I
          • Jungen 15 I
          • Jungen 15 II
          • Jungen 13
          • Mädchen 15
        • Jugendarbeit
        • Erfolge
        • Youtube
        • Instagram
        • Facebook
        • Saisonheft
        • Sponsoren
        • Termine
        • Archiv
        • Links
      • Volleyball
        • Aktuelles / Berichte
        • Ergebnisse / Tabellen
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Beachvolleyball
        • Ansprechpartner
        • FSJ / BFD
        • Gruppen / Mannschaften
          • 1. Herren
          • 2. Herren
          • 3. Herren
          • 4. Herren
          • 5. Herren
          • männliche Jugend
          • 1. Damen
          • 2. Damen
          • 3. Damen
          • 4. Damen
          • 5. Damen
          • 6. Damen
          • Volleygirls
          • Mixed
          • Beachvolleyball
        • Erfolge
        • Termine
        • Archiv
          • Archiv 2021
          • Archiv 2020
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
          • NWM U13 weiblich 2017
          • NWM U18 männlich 2017
        • DM U20 männlich 2018
          • Spielplan / Liveticker
          • Teams
          • Spielhallen
          • Trainingszeiten
          • Turniershirt / Hoodie
          • Verpflegung
          • Unterkünfte
          • Kontakt
        • OTB-Volleyball-Cup
          • Berichte
          • Ausschreibung
          • Anmeldung
          • Teilnehmerinformationen
          • Teilnehmer
          • Kontakt
          • Ergebnisse
          • Fotos
        • Links
    • Gesundheit + Fitness
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
      • Bodystyling
      • BodyXtreme
      • Crosstraining
      • Fit ab 60
      • Gedächtnistraining
      • Gesundheitssport
      • Fit auf dem Hocker
      • Herzsport, ambulant
      • Indoorcycling
      • Lungensport
      • Pilates
      • Sanfte Fitness
      • Sport für Brustkrebserkrankte
      • Tae Bo
      • Wassergymnastik
      • Wellness
      • Wirbelsäulengymnastik
      • Yoga
      • Step Aerobic
    • Kinder + Jugend
      • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- und Angebotszeiten
      • Trainings- und Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Downloads
    • Rollsport
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Termine
      • Einrad
      • Inlinehockey
        • Teams
      • Inlineskaten
        • Materialhinweise
      • Longboard
    • Tanzen
      • Aktuelles / Berichte
      • Trainings- / Angebotszeiten
      • Kursangebote
      • Erfolge
      • Termine
      • Bauchtanz / Orientalischer Tanz
        • Aktuelles / Berichte
      • Balkanfolklore / Kreistänze
      • Danceteam Cheerleading / Baskets Xtreme Dancers
      • Gymnastik und Tanz
      • Hip Hop
      • Jazzdance / Dance
        • Aktuelles / Berichte
      • Tänzerische Früherziehung
      • TGW
      • Tribal Style
      • Trommeln / Percussion, orientalisch
      • Wettkampfformationen
    • Turnen
      • Aktuelles / Berichte
      • Termine
      • Kursangebote
      • Gerätturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Mädchen und Frauen
        • Jungen und Männer
      • Kinderturnen
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Team
        • Bildergalerien
        • Online Kindersockenball
      • Akrobatik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Wettkampfteam "Starlights"
          • Sonstiges
        • Showteam ,,Moonlights"
        • Fördergruppe „Sunlights“
        • Turn- und Akrobatikgruppe Freizeit
    • Weitere Sportarten
      • Behindertensport
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Termine
      • Boule
        • Termine
      • Boßeln
        • Termine
      • Cheerleading / Danceteam
        • Seniors
          • Coed (Bright Delights)
          • Coed (Blazing Delights)
          • AllGirl (Rising Delights)
        • Juniors
          • Level 3 (Marvelous Delights)
          • Level 4 (Mystical Delights)
        • Peewees
          • Peewee (Sweet Delights)
        • Danceteam
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Erfolge
        • Termine
      • Judo
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • Termine
      • Leichtathletik
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Kursangebote
        • ÜbungsleiterInnen
        • Erfolge
        • Termine
      • Ropeskipping
        • Trainings- / Angebotszeiten
      • Wandern
        • Aktuelles / Berichte
        • Trainings- / Angebotszeiten
        • Gruppen / Mannschaften
          • Sonntagswandergruppe
          • Weitgehclub (WGC)
        • Termine
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Der OTB
    • Über uns
    • Online-Shop
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Organisationstruktur
    • Mitgliedschaft
    • Delegiertenversammlung
    • Satzung
    • Ehrenkodex
    • Mitteilungen
    • Sportstätten
    • Jobbörse
    • Ehrenamt
    • Freunde und Förderer
    • Erfolge
    • Downloads
    • Angebotsübersicht
    • Vereinsjugend
  • Sportangebote
    • Angebotsübersicht
    • Ballsport
    • Gesundheit + Fitness
    • Kinder + Jugend
    • Rollsport
    • Tanzen
    • Turnen
    • Weitere Sportarten
  • Kursangebote
  • Gesundheitsstudio
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursangebote
    • Philosophie
    • Wellness System
    • Trainingsfläche
    • "Fit unterwegs"
    • Team
    • Öffnungszeiten / Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Termin melden
  • Gastronomie
  • Online-Shop

Herzlich Willkommen beim Oldenburger Turnerbund (OTB)

Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten und freuen uns, Ihnen unser vielfältiges Angebot im Breiten- und Leistungssport vorstellen zu können. Für alle Altersgruppen bieten wir Sport, Fitness und Gesundheitssport. Unsere Kursangebote stehen dabei in der Regel auch Nicht-Mitgliedern offen.

Der OTB ist eine lebendige und aktive Gemeinschaft, die sich für den Sport und die Gesellschaft engagiert, ihre Traditionen pflegt und zugleich immer wieder neue Wege beschreitet. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.

-> Geschäftsstelle Online

-> Angebotsübersicht

Informieren

Mehr vom OTB

Medienvielfalt ist auch beim OTB zu finden. Die ausführliche Präsenz im Internet wird ergänzt durch die „OTB-Mitteilungen“. Jeweils zum Quartalsende informieren Vorstand, Geschäftsstelle und Abteilungen auf 48 Seiten über ihre Arbeit.

Mehr erfahren

Mitbestimmen

„Oberstes Organ“

Wer hat eigentlich im Oldenburger Turnerbund „das letzte Wort“? Der Vorstand ist zuständig für die Geschäftsführung. „Oberstes Organ“ im OTB ist jedoch die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr einberufen wird, meistens im ersten Quartal.

Mehr erfahren

Werben

OTB-Onlineshop

Der Oldenburger Turnerbund bietet seinen Mitgliedern einen Online-Shop mit breiter Produktpalette an, mit denen auf die Verbindung zum OTB in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden kann.

Ob für den persönlichen Gebrauch, die eigene OTB-Gruppe oder Mannschaft oder für Familie, Freunde und Bekannte als Geschenk. Da dürfte für jede und jeden etwas dabei sein.

Mehr erfahren

Mitarbeiten

Ehrenamt im OTB

Der OTB bietet vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement, um Gutes für sich und andere zu tun. Dabei findet jeder und jede eine Tätigkeit, die zu ihm oder zu ihr passt.

Mehr erfahren

Unterstützen

Freunde und Förderer

Der OTB wird in seinen sportlichen und gesellschaftlichen Aufgaben von Freunden, Förderern und Sponsoren unterstützt. Sie übernehmen damit soziale Verantwortung und stärken das gemeinschaftliche Zusammenleben. Seien Sie mit dabei!

Mehr erfahren

Aktuelles aus dem OTB

Kinderturnen 02.03.2023

Buntes Turnen beim Kinderkarneval

Knapp 200 Kinder im Alter von 1-9 Jahren fanden am Sonntag den 19.02. den Weg in die OTB Sporthalle Haarenesch zum Kinderkarneval 2023.

Mit kreativen Kostümen, konnten die Kinder über viele verschiedene Aufbauten in der Bewegungslandschaft turnen und toben.

Stärken konnten sich Kinder und Eltern in der Cafeteria mit Muffins und Getränken.

Ein Highlight am Ende waren die gemeinsamen Abschlusstänze.

Ein riesiges Dankeschön geht an die ehrenamtlichen Helfer aus dem Team Kinderturnen, die den Aufbau und den Abbau in Rekordzeit geleistet haben, fleißig gebacken haben und durch so viel Liebe zum Detail die Kinderaugen zum Strahlen gebracht haben.

Danke an Christin, Frauke, Rena, Merit, Josefine und Silke!

 

 

Leichtathletik 17.02.2023

Niedersächsische Leichtathletik Hallenmeisterschaft U20 vom 11-12.02.2023 in Hannover

Bei den NLV Meisterschaften trat Nortje Dickebohm als einzige OTB Teilnehmerin in den Disziplinen 60m Sprint und 800m an.

Beim 60m Sprint konnte Nortje, trotz einer persönlichen Bestleistung von 8,82 sec, leider nicht den Zwischenlauf erreichen.

Bei den 800m konnte Nortje, trotz viele Infekte in den letzten drei Monaten, durch eine kämpferische Leistung den guten 5.Platz in einer Zeit von 2:32,38 Minuten erlaufen!  Zusammen mit einer anderen Oldenburger Leichtathletin waren die beiden die bestplatzierten Oldenburger Athleten in Hannover.

Volleyball 16.02.2023

2022 OTB-Volleyballer steigen in die Dritte Liga auf / Jahresbericht

Die Jahr 2022 wurde für die Volleyballerinnen und Volleyballer mit einer Corona Pause gestartet. Im März fanden dann noch die letzten Spiele der einfachen Runde statt. Nur die Teams der Regionalliga hatten die Chance eine komplette Saison mit Hin- und Rückrunde zu spielen.

 

Die 1. Herren hat am Ende der regulären Saison den 2. Platz erreicht und damit die Möglichkeit, die Relegation zur Dritten Liga zu spielen. Am 20. Mai fand das Hinspiel gegen SG Coesfeld 06 in der Haarenesch-Halle statt. Vor fast 400 Zuschauern gewannen die Männer von Jörg Johanning. Am Sonntag ging es zum Rückspiel nach Coesfeld, dort schaffte man einen 3:1 Sieg und sicherte sich damit einen freien Platz in der Dritten Liga. Einige Wochen nach dem Rückspiel kam dann die Info, dass wir einen Platz in der Dritten Liga bekommen.

 

Im Sommer haben wir uns viel auf den Beachplätzen am Osterkampsweg aufgehalten und auch dort täglich Training für die verschiedenen Gruppen angeboten. Am Wochenende fanden viele Turniere statt. Vom A-Cup bis zu den Jugendcups war fast jede Kategorie mit einem Turnier vertreten. Vielen Dank an alle Ausrichter, die sich um die Turniere gekümmert haben.

 

Im September haben wir in einer kleinen Form den OTB-Volleyball-Cup wieder ins Leben gerufen. In drei Hallen baggerten und pritschen 34 Teams um den Turniersieg. Für die Volleyballer war es nach den Corona Jahren erstmal wieder eine größere Veranstaltung am Haarenesch.

 

Ende September startete dann wieder die Saison und für uns das erste Mal auch bei den Herren der Spielbetrieb in der Dritten Liga. Besonders gut war der Derby-Sieg im November gegen VSG Ammerland. Alle anderen Teams konnten in einer regulären Saison spielen.

 

Insgesamt ist die Volleyball Abteilung mit sehr vielen Spielern bestückt. Teilweise können wir nicht alle Anfragen berücksichtigen, weil die Mannschaften bereits zu voll sind.

 

Benjamin Kern

Abteilungsleiter

Fitness 15.02.2023

Jahresbericht Fitness 2022

Bericht Fitness 2022

Trotz hoher Inzidenzen war 2022 endlich wieder „normaler“ Sportbetrieb möglich.

Sportler*innen und Sportlehrkräfte konnten entspannt ohne Einschränkungen ihre Angebote aufsuchen. Lediglich das Tragen einer Maske wurde noch empfohlen. Im Angebotsbereich Fitness gab es in diesem Jahr kaum Austritte, die Mitglieder haben dem OTB die Treue gehalten und somit alle Maßnahmen während der Lockdowns honoriert. Auch unsere Übungsleiter*innen sind uns allesamt erhalten geblieben. Zwar kam es untereinander zu Verschiebungen bzw Tausch, aber verlassen hat den OTB keiner von ihnen. Vielen Dank an alle für das tolle Engagement.

Über den Sport hinaus waren auch wieder gemeinsame Aktivitäten möglich. So brachen die “Freitagsspinner“ insgesamt 3 mal zu einer langen Radtour auf, die “Mittwochsmänner“ konnten ihr Sommerfest unbeschwert feiern und einige von ihnen als Team beim Brunnenlauf starten. Ein besonderes Highlight war für 5 Indoorcycler die Teilnahme an einem Weltrekordversuch (s. Mitteilungen Nr. 3/2022). Die Teilnehmer*innen des Angebots “Zirkelfit“ freuten sich darüber, dass sie nach dem Sport wieder ihren Stammtisch im Beppo´s aufsuchen können.

Reger Betrieb herrschte weiterhin bei Wind und Wetter auf der Bouleanlage. Bewegung an der frischen Luft hat durch die Pandemie einen noch höheren Stellwert bekommen. Bis zu 30 Bouler treffen sich regelmäßig auf dem Bouleplatz am Osterkampsweg. Im Anschluss kehrt man dann noch im „ Diekert´s“ ein. Im Verein ist man eben nicht nur Mitglied, um Sport zu treiben, es geht auch um soziale Kontakte. Sport im Verein fördert nicht nur die Gesundheit/Fitness sondern trägt auch zum sozialen Wohlbefinden bei. Der OTB unterstützt dabei mit rund 25 Fitnessangeboten. Dazu gehören u.a. Bodystyling,BBP, Crosstraining, Tae Bo, Zirkeltraining, Männerfitness, Zumba, Indoorcycling und Boule

Silke Wemken

Assistentin der Turnabteilung

Angebotsbereich Fitness

Volleyball 14.02.2023

Oldenburger TB startet Neuanfang in Regionalliga

Abstieg aus Dritter Volleyball-Liga

Gemeinsam einen Neuanfang starten müssen die OTB-Männer in der Regionalliga. Bild: Martin Remmers

Die letzte Chance auf einen Verbleib in der Dritten Liga West haben die Volleyballer des Oldenburger TB am Wochenende verspielt. Die Mannschaft von Trainer Jörg Johanning verlor durch ein 1:3 beim TV Hörde auch ihr viertes Spiel in der Abstiegsrunde und hat bei noch zwei ausstehenden Partien und damit sechs möglichen Punkten als Tabellensechster nun sieben Zähler Rückstand auf den rettenden dritten Rang.

„Wir haben alles in der Hand, führen in der entscheidenden Phase – und dennoch verlieren wir. Das ist wie die ganze Saison“, ärgerte sich Jörg Johanning über die vergebenen 24:22-Führung im dritten Durchgang, als sein Team beim Gastspiel am Samstag in Dortmund nur einen erfolgreichen Angriff von einer 2:1-Satzführung entfernt gewesen war. Diese hätte schon einen Punkt für die Tabelle und damit eine weiterhin theoretische Chance auf den Klassenerhalt bedeutet. Bei einem klaren Sieg wäre die Hoffnung natürlich weiter gewachsen. Doch die Nerven hielten wieder einmal nicht. Der erste Satzball wurde mit einem misslungenen Aufschlag vergeben, ehe Hörde drei weitere Punkte zum 26:24 verbuchte. „Das war der Knackpunkt, davon erholst du dich nicht“, meinte Johanning.

Dem 22:25, 25:22, 24:26, 21:25 folgen nun die für den OTB (8 Spiele/7 Punkte/6. Platz) tabellarisch bedeutungslosen Duelle am 4. März gegen die Rhein-Sieg Volleys (7/9/5.) und am 19. März bei den Tecklenburger Land Volleys (8/14/2.). Letztere belegen aktuell mit USC Braunschweig (7/14/1.) und Hörde (8/14/3.) die Nichtabstiegsränge.

Nachbar VSG Ammerland (8/11/4.) kämpft noch um den Klassenerhalt, während der OTB für die Regionalliga planen muss. „Es wird einen Neuanfang geben. Aber wir haben so viele junge talentierte Volleyballer – es geht weiter“, erklärte Johanning. (Quelle: NWZ, 14.02.2023)
 

Wandern 09.02.2023

Jahresbericht Wandern 2022

2022 – Wieder einmal Wandern ohne Corona-Einschränkungen

Bewegung an frischer Luft tut nicht nur gut, sondern wirkt sich auch positiv auf Stoffwechsel, Kraft und Ausdauer aus. Wandern ist Gesundheitssport, und gerade nach den Einschränkungen der Pandemie ist wandern wieder uneingeschränkt in unseren Wandergruppen möglich gewesen.

Die Wanderabteilung hat zum Stichtag 31.12.2022 107 Mitglieder, davon 84 aktiv, 23 inaktiv. 48 Mitglieder wandern beim WGC, 34 bei den Sonntagswanderern und 2 bei den Seniorenwanderern.

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine – und ein Zustand der Seele“, sagt der Philosoph Josef Hofmiller

Schauen wir auf das Wanderjahr 2022, blicken wir auf geplante 52 Wanderungen (ohne Seniorenwandergruppe) zurück. Ohne Einschränkungen durch Lockdowns konnten alle Wanderungen durchgeführt werden. Auch in diesem Jahr spielte das Wetter wieder einmal hervorragend mit. Wir hatten viel Sonnenschein und wenig Niederschlag bei unseren Touren.

Sonntagswanderer

Wie in den vergangenen Jahren auch, trafen sich die Sonntagswanderer auf dem OTB Parkplatz am Haarenufer zu ihren Wanderungen in die Umgebung. Regelmäßig nahmen 15 bis 30 Wanderer an den Wanderungen teil. Im Wanderjahr 2022 wurden alle geplanten Wanderungen durchgeführt. Es kümmerten sich wechselnde Wanderinnen und Wanderer aus der Gruppe um die Organisation der Wandertouren.

Gut war auch in diesem Jahr wieder das Interesse an der Wanderreise der Wanderabteilung, die traditionell von der Sonntagswandergruppe organisiert wurde und zum 47. Mal stattfand. Zwanzig WanderfreundInnen nahmen teil. Ein herzlicher Dank für die Vorbereitung und Organisation und Durchführung dieser Fahrt geht an Bettina von Alten und Heiko Dinklage. Die Reise führte diesmal vom 05. – 10. September nach Neustadt-Glewe im schönen Mecklenburg . Die Kleinstadt mit ca. 8000 Einwohnern, eine ehemalige Ackerbürgerstadt, war Standquartier für die Reisegruppe. Die mittelalterliche Burganlage ließ die Gruppe staunen, ist die Anlage doch die Älteste noch erhaltene Wehrburg Mecklenburgs und Wahrzeichen der Stadt. Herrschaftliche Unterkunft war ein ehemaliges Schloss, das nach der Wende aufwendig renoviert wurde. Von hier aus erkundete die Gruppe per Bus und Bahn die verschiedenen Gebiete der Region.

Natürlich wurde viel gewandert. Beispielhaft sei die Wanderung auf dem Rundweg um den wunderschönen Wockersee bei Parchim genannt.

Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Schloss Ludwigslust, das Jagdschloss aus dem 17. Jahrhundert, nach französichem Vorbild ausgebaut, das Hagenower Museum für Alltagskultur, wurden jeweils aufgesucht und kompetente Führer machten vertraut mit der geschichtlichen Entwicklung und den damaligen Lebensverhältnissen.

Ein ausführlicher Bericht von Eva-Maria Fischer ist in OTB-Mitteilungen Nr.4/2022 erschienen.

Nach zweijähriger Corona bedingter Pause starteten auch endlich wieder 38 Sonntagswanderer am 8. Mai 2022 zu einer „Kulturwanderung“, die von Anne Dobrat und Heiko Dinklage sehr gut vorbereitet und durchgeführt wurde. Mit dem Bus wurde die Krummhörn erkundet, gelegen im Nordwesten Ostfrieslands, wo sie die Stadt Emden westlich bis nördlich umrahmt, aber dennoch zur Gemeinde Aurich gehört. Sie liegt teilweise mehr als 2 m unter dem Meeresspiegel und wird von ca. 13.000 Einwohnern besiedelt, die in 19 kleinen Ortschaften leben.

Schönstes Frühlingswetter verwöhnte den ganzen Tag über und ließ in der Landschaft das satte Grün der Wiesen, das Gelb vieler blühender Rapsfelder und das Blau des Himmels besonders strahlen.

Auch hier verweise ich auf den ausführlichen Bericht von Eva-Maria Fischer (OTB-Mitteilungen 2/2022).

Für das traditionelle mittägliche Eintopfessen in den Zielgasthöfen sorgte wieder Gerda Salomon, der an dieser Stelle besonders gedankt wird.

Seniorenwandergruppe

Die Seniorenwandergruppe ist alters- und gesundheitsbedingt stark geschrumpft. Lediglich Peter Holl und Dieter Mielenz treffen sich noch regelmäßig zu kurzen Wanderungen in die Umgebung.

Weitgehclub (WGC)

Der nunmehr seit 74 Jahren bestehende Weitgehclub (WGC) wollte im Jahr 26 Wanderungen durchführen. Auch der WGC konnte zu allen geplanten Wanderungen starten. Der Chronik nach waren es die Wanderungen 1.832 bis 1.857. Jeden zweiten Dienstag wurde im Umkreis von Oldenburg gewandert – die Langlöper um 8.00 Uhr, die Middelpetter um 9.00 Uhr und die Kurztreter um 9.30 Uhr. Treffpunkt war immer eine Gaststätte/ein Restaurant. Von dort ging es dann unter der Leitung der jeweiligen Wanderführer auf einen Rundwanderkurs von 20 km/15 km/10 bzw. 5 km. Um 12.30 Uhr trafen sich die Gruppen wieder zum gemeinsamen Mittagessen.. Da einige Gasthöfe/Restaurants wegen Personalknappheit nicht für uns öffnen wollten oder konnten, mussten wir den Wanderplan mehrfach anpassen. Am Ende haben wir aber immer einen Platz für uns gefunden.

Wie gewohnt sorgte Heiko Dinklage dafür, dass wir unseren erwanderten Appetit mit kleinen Gerichten und leckeren Desserts decken konnten.

Auf die Nachmittagswanderungen für einige Unentwegte haben wir in diesem Jahr verzichtet.

Die „Kleine Kulturwanderung“, die uns unter Leitung von Folker von Hagen zur Uni Vechta und zur dortigen evangelischen Kirche, die zugleich Kirche des Frauengefängnisses ist, führen sollte, mussten wir leider noch einmal absagen.

Höhepunkt des Wanderjahres war sicher die gemeinsame Wanderreise nach Breslau. Vom 1. bis 05. Juli war die niederschlesische Metropole das Ziel von 26 Wanderern. Unser Wanderbruder Siegmund Fröhlich hat diese Reise in das wegen ihrer mehr als 120 Brücken auch als „Venedig des Ostens“ genannte Zentrum im Westen Polens akribisch vorbereitet und mit Herzblut durchgeführt. Ihm gilt unser besonderer Dank.

Diese Stadt zog uns sofort in ihren Bann, was vielleicht an der Mischung aus polnischer, deutscher, böhmischer und habsburgischer Vergangenheit gelegen hat. Alle Facetten der Architektur treffen hier aufeinander – vom gotischen Prachtbau bis zum sozialistischen Monumentalbau. Heute gilt Breslau als eine der schönsten Städte Polens. Begeistert hat uns der historische Marktplatz, die lebendige Markthalle, die Bürgerhäuser am Salzmarkt, in der Universität die großartig restaurierte Aula Leopoldina. Ein weiterer Höhepunkt war der Empfang durch das Direktorium der technischen Universität. Hier hat unsere ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel u.a. ihre Ehrendoktorwürde erhalten.

Berndt Wozniak hat in den OTB-Mitteilungen Nr. 3/2022 einen ausführlichen Reisebericht veröffentlicht. Auf diesen Bericht verweise ich für weitere Details dieser eindrucksvollen Wanderreise.

Die Generalversammlung, die traditionsgemäß immer im Januar im Gasthaus Brüers in Munderloh stattfindet und die mit einem gemeinsamen Grünkohlessen ausklingt, wurde wegen einer in Oldenburg herrschenden Corona-Infektionswelle sicherheitshalber abgesagt. Die Wanderer erhielten den Jahresbericht, die Wanderchroniken, die Wanderstatistiken und den Kassenbericht per „Post“.

Der amtierende Kohlkönig Jochen I. Schuler behält seine Königswürde daher ein weiteres Jahr.

Traditionskohlfahrt:

Die Traditionskohlfahrt des OTB, die Ende Januar zum 151. Mal stattfinden sollte, fiel aus den vorgenannten Gründen ebenfalls aus.. Unser Wanderbruder Berndt Wozniak bleibt daher ebenfalls ein weiteres Jahr Kohlkönig, genau wie die amtierende Königin Katja Leinau aus der Tanzabteilung.

 

Ehrungen

Innerhalb der Wanderabteilung wurden besonders geehrt:

Hermann Klasen, Heinrich Meiners, Jochen Schuler für 5000 km,

Jochen Künkel für 3000 km,

Lutz Albers, Ingo Deelwater, Rolf Giele. Günter Janssen für 2000 km.

Hier noch einmal ein herzlicher Glückwunsch für diese Wanderleistung.

Erwähnenswert sind folgende runde Geburtstage, die Mitglieder unserer Wanderabteilung im vergangenen Wanderjahr vollendet haben:

80 Jahre: Elfriede Coburger, Antje Grotelüschen, Clemens Meyer, Folker von Hagen, Michael Huppke

90 Jahre: Monika Hemmen, Heyko Buss

 

Besonders hervorheben möchte ich auch in diesem Jahr alle WanderInnen, die im vergangenen Jahr älter als 90 Jahre wurden:

Rudolf Dohrmann (98), Hans Hemmen (99), Annemarie Krull (97),

Unsere herzlichen Glückwünsche zur Vollendung dieser hohen Geburtstage.

 

Zu unserem Leben - auch zu einem Wanderleben - gehören Abschiede!

Wir Wanderer haben auch im vergangenen Jahr langjährige Wanderfreunde verloren!

Zusammen mit den Angehörigen betrauern wir den Tod von

Dr. Johann Vollmers im Alter von 90 Jahren am 02.03.2022

Hermann Rudolph im Alter von 96 Jahren am 05.07.2022

Karl - Jürgen Sporkert im Alter von 92 Jahren am 04.12.2022

Prof. Dieter Finck im Alter von 83 Jahren am 29.12.2022

 

Viele aus unserem Kreis erinnern sich an die gemeinsamen Wanderungen mit den Verstorbenen und werden sie in guter Erinnerung behalten.

Alle Aktivitäten der Wandergruppen ließen sich nur durchführen, weil engagierte Mitglieder der Abteilung sich eingesetzt und so die große Vielfalt an Veranstaltungen möglich gemacht haben.

Zu Schluss möchte ich in besonderem Maße Dank sagen

den Organisatoren der Sonntagswandergruppe, Gerda Salomon, Irmgard Mohrmann Anne Dobrat, Klas Krüger, Heiko Dinklage

dem Vortreter des Weitgehclubs, Berndt Wozniak

Durch Eure selbständige Arbeit in Euren Gruppen habt Ihr meine Arbeit als Abteilungsleiter sehr leicht gemacht. Dafür ein herzliches „Dankeschön“!

Zugleich möchte ich es aber nicht versäumen, auch den Wanderführerinnen und Wanderführern sowie allen, die sich in der Wanderabteilung aktiv durch Übernahme von Sonderaufgaben betätigt haben, sei es durch das Schreiben von Protokollen, Beiträgen und Berichten, das Fortführen der Chronik des WGC, das Pflegen des Internetauftrittes und unseres Archivs, das Absprechen der Mittagsmahlzeiten mit den Lokalbetreibern, das Vortragen von Geschichten und Gedichten, beim Singen im Winterhalbjahr sowie den Besuch bei erkrankten oder zu ehrenden Wanderinnen und Wanderern unserer Abteilung ganz besonders zu danken.

All diesen fleißigen Helfern ist bewusst, dass unser OTB kein Dienstleistungsbetrieb ist, sondern ein Sportverein, in dem ein kameradschaftliches und helfendes Miteinander zum Gelingen einer jeden Wanderung oder anderer Veranstaltungen selbstverständlich ist.

Berndt Wozniak, Abteilungsleiter Wandern

  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30

Aktuelles aus dem Ballsport

Badminton 25.08.2025

Badminton Heimspiele in der Saison 2025/26

An folgenden Terminen haben unsere fünf Badminton-Mannschaften Heimspiele.

Gespielt wird immer in der OTB Halle an der Haareneschstraße.
Spielbeginn ist jeweils um 10:00. (Eintritt frei)

Wir freuen uns, auf eure Unterstützung!

  • 14.09.2025
    • OTB V (Kreisliga)
  • 09.11.2025
    • OTB I (Verbandsklasse)
  • 14.12.2025
    • OTB II (Bezirksliga)
    • OTB III (Bezirksliga)
  • 25.01.2026
    • OTB IV (Bezirksklasse)
  • 01.03.2026
    • OTB II (Bezirksliga)
    • OTB III (Bezirksliga)

 

Basketball 18.08.2025

Kraushaars Sprung in 1. Bundesliga macht OTB mächtig stolz

Bild: Helmut Behrends

Eine großgewachsene Basketballerin, die beim Oldenburger TB im Nachwuchs mit anderen großartigen Talenten für großes Aufsehen gesorgt hat, macht einen weiteren großen Schritt auf der Karriereleiter: Antonia Kraushaar, die vor gut zehn Jahren beim OTB angefangen hatte, wechselt vom BBC Osnabrück, mit dem sie im Mai Zweitliga-Vizemeister geworden war, zum USC Freiburg in die 1. Bundesliga.

„Wir sind im OTB mächtig stolz auf Toni, wie sie von allen genannt wird“, sagt OTB-Trainer Sebastian Brunnert zum geglückten Sprung zu den „Eisvögeln“ aus dem Breisgau in die Ende September startende 1. DBBL. Beim Turnerbund hatte die jetzt 23-Jährige in der U 12 angefangen. „Zusammen mit vielen Nachbarskindern aus der Yorckstraße“, verrät Brunnert: „Trainer war zu dem Zeitpunkt Dirk Jensen, der das Riesentalent besaß, alle, die in die Halle kamen, für Basketball zu begeistern.“

Kraushaars Jahrgang 2002 war wie die Jahrgänge 2001 und 2003 stark besetzt. Die junge Mannschaft sorgte in Niedersachsen und auch bei internationalen Turnieren für Furore. Etwas später gewann das Team um die heute 1,86 Meter große Centerin, die laut Brunnert mit Hanna Knoll „ein kampfbereites Duo“ bildete, „das immer besser wurde, wenn die Spiele auf der Kippe standen“, unter Frank Richter und Petra Gerdes zweimal das wichtigste Turnier Deutschlands, das Pfingstturnier in Zehlendorf.

Um einen Tag verpasste Kraushaar mit ihrer Mannschaft 2020 den Titel des Niedersachsenmeisters: Am 15. März hätte im entscheidenden Spiel in der U-18-Landesliga gegen den OSC Osnabrück sogar eine Niederlage mit 17 Punkten gereicht. Am 14. März erklärte der Verband, dass aufgrund der gerade eskalierenden Corona-Pandemie alle Spiele abgesagt würden. Es gab keine Wertung der Saison.

„Das war bitter“, betont Brunnert: „Toni war aber inzwischen auch die spieltragende Spielerin der ersten Damenmannschaft.“ Und ihr Ehrgeiz sei groß gewesen. „Mit Mühe und Not konnten ihre Eltern sie überreden, erst ihr Abitur in Oldenburg zu machen und dann die größeren Herausforderungen im Basketball zu suchen“, erzählt der OTB-Coach. Nach dem Abi ging’s 2022 zu Erstligist Panthers Osnabrück, wo Kraushaar ein Jahr in der „Zweiten“ (1. Regionalliga) spielte und dann zum BBC ging.

2024/25 wurde sie an der Seite von Sarah Nocke, die in der Oldenburger Heimat parallel auch weiter bei den BTB Royal Ladies spielte, nicht nur Vizemeisterin der 2. DBBL, sondern auch beste Blockshoterin der Liga. Starke 326 Punkte und 216 Rebounds standen für sie zu Buche. „Mehrere Erstligisten wollten sie nach der Saison“, weiß Brunnert: „Doch sie erteilte allen anderen eine Absage.“ Aus persönlichen Gründen zog es sie ins Breisgau.

(Quelle: NWZ, 18.08.2025)

Tennis 31.07.2025

Punktspielbälle für 6,00 Euro pro Rolle zu verkaufen

Wir bieten die einmal bespielten Punktspielbälle (größtenteils aus den Jugendpunktspielen) kostengünstig für 6,00 Euro pro Rolle zum Kauf an.

Erwerben kann man die Bälle über Silke Wemken im Service-Point zu den Öffnungszeiten Dienstags 15-17 Uhr oder nach Vereinbarung.

Volleyball 24.07.2025

Starker Auftritt des OTB bei der U18-DM in Barby

Bronzemedaille für Muke/Peters – Henkel/Vogel erreichen Platz 20

Lina Peters und Lotte Muke.

Zwei Teams des Oldenburger Turnerbunds (OTB) überzeugten mit starken Leistungen bei der Deutschen U-18-Meisterschaft im Beachvolleyball. Vom 11. bis 13. Juli gingen die Mannschaften in Barby bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) bei schwierigen Wetterbedingungen an den Start.

 

Lotte Muke und Lina Peters spielten ein herausragendes Turnier und beendeten die Vorrunde mit dem Gruppensieg. Nach souveränen Siegen in der K.o.-Phase erreichte das Team das Halbfinale. Dort unterlagen sie Sunna Milz und Helena Klemm (Bremen/Münster) nur knapp mit 19:21 und 19:21. Im Spiel um Platz drei konnten sich jedoch gegen die beiden Dresdnerinnen Malze/Röhner durchsetzen und sicherten sich damit verdient die Bronzemedaille unter 32 teilnehmenden Teams.

 

Joshua Henkel und Anton Vogel präsentierten sich ebenfalls engagiert und beendeten die Gruppenphase mit dem 2. Platz und mussten so noch zu einem Zwischenrundenspiel antreten. Mit einer knappen Niederlage (14:16 im dritten Satz) landeten sie im unteren Baum des Turniers und spielten um die Plätze 17 bis 32. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld belegten sie nach intensiven Spielen einen respektablen 20. Platz.

 

Trotz teils starker Regenfälle und erschwerten Bedingungen zeigten beide Teams große Einsatzbereitschaft und spielerische Qualität. Mit dem Podestplatz und soliden Platzierungen bestätigte der OTB einmal mehr seine starke Nachwuchsarbeit im Beachvolleyball auf nationaler Ebene.

Tennis 23.07.2025

Ausschankbeginn am Osterkampsweg

Der Anfang ist gemacht: Frank Kunert (links, Vereinsgeschäftsführer) und Rainer Westerkamp (rechts, komm. Leiter der Tennisabteilung) stoßen mit Angelina und Harald Zels auf die Wiederaufnahme des Ausschanks am Osterkampsweg an.

Der Getränkeausschank hat begonnen! Weitere Informationen und Details findest du hier.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …

Aktuelle Hinweise

Du möchtest lieber per Banküberweisung spenden? Nutze Oldenburger Turnerbund: IBAN DE84 2805 0100 0000 4330 03
Mehr als 350 wöchentliche Angebote

Mit einem Suchfilter ist es möglich, sich einen Überblick über alle Vereinsangebote zu erhalten. Probiere es aus!

Änderungen der Trainingszeiten nach den Sommerferien

Auf Grund der Neuvergabe der städtischen Sporthallen, kurzfristigen Übungsleiterwechseln und Ausfällen stehen noch nicht alle Trainings-und Angebotszeiten für die Zeit nach den Sommerferien fest.

Soblad die Zeiten aktualisiert sind, können Sie diese hier aufrufen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

OTB-Vereinsmitteilungen
Ausgabe Nr. 2 / Juni 2025

Zur Online-Ausgabe

Neu im Onlineshop: Rucksack Rolltop

Ab jetzt hier erhältlich!

Wichtige Informationen auf einen Blick

Beratungszeiten Geschäftsstelle

Montag bis Freitag                  9:00 bis 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch         15:00 bis 17:00 Uhr *
*nicht in den Schulferien

Kontakt aufnehmen

Kursanmeldung

Der OTB bietet Ihnen ein vielfältiges Kursprogramm an. Melden Sie sich gleich an.
 

Zur Kursanmeldung

Werde Mitglied

Werde Teil des OTB und Mitglied im mitgliederstärksten Sportverein der Stadt Oldenburg.
 

Werde Mitglied

OLDENBURGER TURNERBUND

HAARENESCHSTR. 70
26121 OLDENBURG

TEL. 0441 - 20528 - 0
FAX. 0441 - 20528 - 28

E-Mail schreiben

© 2025 Oldenburger Turnerbund
  • Datenschutz
  • Impressum

Bitte Hinweise zum "Saisonstart" beachten!

Sie enthalten Informationen zu einer Vielzahl von Vereinsangeboten und -veranstaltungen sowie zur aktuellen Vereinspolitik.