Aktuelles aus dem OTB

09.08.2019

Abgesackter Boden in alter OTB-Halle Haarenufer I wieder gerade

Abgenutztes Parkett neu versiegelt - Linierung erneuert

Haarenufer I: Trainingsfläche mit Steigung
In der alten OTB-Sporthalle am Haarenufer hatten Sportlehrkräfte und Sportler des Vereins und der Schulen schon seit Längerem Probleme, Geräte aus den Abstellräumen zu holen. Schwere Sportgeräte wie Mattenwagen, Barren und Turnkästen hatten dazu geführt, dass unmittelbar vor den Geräteräumen der Parkettboden abgesackt war und so ein leichter Anstieg zu den Geräteräumen entstanden war. Über die Jahre war darüber hinaus die Versiegelung des Parkettbodens derart abgenutzt, dass im Zusammenhang mit den täglichen Reinigungsarbeiten die Gefahr weiterer dauerhafter Schäden bestand. Für fast 50.000 Euro erhielt die Firma Kirchhoff aus Oberlethe den Auftrag zur Sanierung, wobei auch die Spielfeldlinierung erneuert und insbesondere den heutigen Vorschriften für Basketball angepasst werden konnten.

Zu den Sanierungsmaßnahmen siehe auch folgende Berichte:

  • Sanierungsarbeiten in OTB-Sporthallen rechtzeitig zum Schulbeginn beendet
  • Halle Haarenesch: Holzleimbinder saniert - Kosten in Höhe von mehr als 100.000 Euro
  • In OTB-Sporthalle Haarenufer II Kosten gesenkt: Neue Wasserleitungen über Putz

Foto:

Großflächig aufgenommen werden musste der Parkettboden der alten OTB-Sporthalle Haarenufer, um Unebenheiten zu beseitigen.          Foto: OTB

 

09.08.2019

Halle Haarenesch: Holzleimbinder saniert - Kosten in Höhe von mehr als 100.000 Euro

Nach lautem Knall Badminton-Training abgebrochen

Noch gut erinnert sich Charly Schnurbus, Badminton-Trainer beim OTB, an einen Tag im August 2016 in der vereinseigenen Haarenesch-Halle: „Es gab einen lauten Knall im Deckenbereich und da haben wir die Sporthalle lieber schnell geräumt". Eine Überprüfung zeigte eine erhebliche Rissbildung in einem von den acht Brettschichtholzleimbindern, die die Hallendecke tragen. Der Binder konnte zwar umgehend repariert werden, die Vereinsverantwortlichen veranlassten jedoch vorsorglich, auch den Zustand der anderen Leimbinder zu prüfen.  Das mit der Prüfung beauftrage Oldenburger Ingenieurbüro Eriksen und Partner stellte außer bei Schneelast zwar keine unmittelbare Gefahr fest, hielt aber eine umfangreiche Risssanierung für unausweichlich.

Heizlüfter an der Decke mussten abmontiert werden

Zur Finanzierung der geschätzten Kosten von mehr als 100.000 Euro wurden Zuschussanträge bei der Stadt Oldenburg und beim Landessportbund Niedersachsen gestellt. Im April 2018 erhielt die Firma Risse (Meschede) mit dem wirtschaftlich günstigsten Angebot den Auftrag zur Sanierung in den Sommerferien 2019. Schnell stellte sich heraus, dass die Schäden deutlich umfangreicher als erwartet waren. So mussten die 18 an der Decke montierten Heizstrahler entfernt und später mit veränderten Anschlüssen wieder montiert werden. Ohne den Einsatz von Ralf Alves, technischer Angestellter des OTB, wäre dies kaum möglich gewesen, da Handwerker für diese Arbeiten kurzfristig nicht zur Verfügung standen. Die Firma Vosgerau konnte jedoch kurzfristig die erforderlichen Installationsarbeiten übernehmen.

Zu den Sanierungsmaßnahmen siehe auch folgende Berichte:

  • Sanierungsarbeiten in OTB-Sporthallen rechtzeitig zum Schulbeginn beendet
  • Abgesackter Boden in alter OTB-Halle Haarenufer I wieder gerade
  • In OTB-Sporthalle Haarenufer II Kosten gesenkt: Neue Wasserleitungen über Putz

 

Foto:

Nur von einem Hubsteiger aus konnten die Holzleimbinder an der Decke der OTB-Sporthalle Haarenesch saniert und repariert werden. Auf dem Boden die abmontierten Heizlüfter. Die Arbeiten in der Zwischendecke waren bei den hochsommerlichen Temperaturen für die Handwerker mehr als schweißtreibend.                         Foto: OTB

01.08.2019

Mit dem Alltags-Fitness-Test Funktionen des Körpers prüfen

Der Alltags-Fitness-Test (AFT) wurde speziell für Menschen über 60 Jahre konzipiert und bewertet die alltagsrelevanten Bewegungen. Bevor die Teilnehmer die Testung absolvierten, mussten sie einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen und sich aufwärmen. Der  Test besteht aus sechs Bausteinen, die verschiedene Funktionen des Körpers testen. So wurde unter anderem die Kraft der Arme und Beine und die Geschicktlichkeit getestet. Es wurden immer zwei Personen gleichzeitig zur Testung herangezogen. So konnten sie sich gegenseitig motivieren. Em Ende wurden die Ergebnisse mit allgemeinen Werten verglichen und besprochen. Die Teilnehmer wurden über Gesundheits-/ Sportangebote, mit der sie ihre Fitness verbessern können, informiert.