Aktuelles aus dem OTB
Den OTB mitgestalten
Vereinsmitgliedern steht ein satzungsgemäßes Recht zu die Vereinsarbeit und -entwicklung mit zu gestalten, so auch im OTB. Zu den jährlichen Abteilungsversammlungen sind die Mitglieder der Abteilung sowie bei Minderjährigen deren Erziehungsberechtigten eingeladen. Dort wird über die Abteilungs- und Vorstandsarbeit informiert, Beschlüsse zur Vereinsentwicklung gefasst sowie Wahlen zur Abteilungsleitung bzw. Vertretung vorgenommen. Als gewählte Delegierte haben Abteilungsvertreter die Möglichkeit auf der Delegiertenversammlung, dem höchsten beschlussfassenden Organ, Abteilungsbelange zu vertreten. Die Delegiertenversammlung beschließt unter anderem über Vereinsbeiträge, Jahresabschluss, Vereinshaushalt und Satzungsänderungen und wählt die Vorstandsmitglieder.
Die Termine der Abteilungsversammlungen finden Sie hier
Die Jahresberichte finden Sie unter Aktuelles aus dem OTB
Beate Bollmann und Winfried Klatt regieren
Kohlvolk des Oldenburger Turnerbundes

Winfried Klatt und Beate Bollmann (links) lösen Andreas Andresen und Frauke Würtz (rechts) als Kohlkönigspaar des Oldenburger Turnerbundes ab. Foto: Hartmut Kern
Gern sind die Wanderer und Boßeler des Oldenburger Turnerbundes bei ihrer alljährlichen Vereins-Kohlfahrt im Landkreis Ammerland unterwegs. In diesem Jahr war am letzten Sonntag im Januar das Ziel der „Wemkendorfer Krug“ in Wemkendorf in der Gemeinde Wiefelstede.
Selbst ein leichter Regen zu Beginn der 146. Kohlfahrt konnte den OTBerinnen und OTBern nichts anhaben. Schließlich gab es unterwegs beim Wandern und Boßeln auch Stärkungen in flüssiger und fester Form. In mehreren Gruppen wurde auf unterschiedlichen Strecken das Ziel in Wemkendorf angesteuert.
Nach dem Kohlessen endete dann auch die Regentschaft von Kohlkönigin Frauke Würtz und Kohlkönig Andreas Andresen. Sie übergaben ihre Amtsketten als Zeichen der Königswürde an Beate Bollmann (Vorstandvorsitzende des OTB) und Winfried Klatt (Übungsleiter, Bereich Turnen).
Zur Erinnerung: Der OTB gilt als Erfinder der Kohlfahrten. Am 15. Januar 1871 war es eine Winter-Turnfahrt der Männerabteilung, zu der stets auch ein deftiges Essen gehörte. Doch statt einer warmen Suppe gab es in Wiefelstede in der damaligen Gaststätte „Zur Brügge“ (heute „Rabe“) „sehr gut und billig" Kohl mit Schwein und dazu für jeden eine halbe Flasche Rotwein. Das Mahl mundete den Turnern so gut, dass sie beschlossen, auf ihren Fahrten künftig immer nur Kohl zu essen. Und der „Wemkendorfer Krug“ war bereits 2010 schon einmal Ziel der OTB-Vereins-Kohlfahrt. kn
Weihnachtsfeier mal anders...
Am 12. Dezember 2016 trafen sich die Wettkampfturnerinnen des OTB nicht wie gewohnt am Haarenufer, sondern in der Boulderhalle "Oldenbloc". Hier durften sie ausgelassen klettern, ihre Kraft testen und die Höhe überwinden. Zwischendurch gab es selbstgebackene Kekse und Weihnachtsmusik. So lässt sich das erfolgreiche Jahr doch wunderbar ausklingen... :-)
Am 14. Dezember findet das letzte Training im Jahr 2016 statt.
Auf ins Wettkampfjahr 2017, wir freuen uns!