Aktuelles aus dem OTB
Berufsschüler erarbeiten großartige Werbeideen für Oldenburger Turnerbund
Kooperation mit der BBS Wechloy soll weiter fortgesetzt werden

Die angehenden Sport- und Fitnesskaufleute (3. Lehrjahr) zusammen mit den Vertreterinnen des OTB und den Lehrkräften der BBS Wechloy.
Wer kennt das nicht (noch) aus seiner Schulzeit: Langweilige Theorie, Projektarbeiten, die hinterher in der Schublade landen u.ä. Um hier Abhilfe zu schaffen, beschlossen die BBS Wechloy – Fachbereich Sport und Fitness – und der Oldenburger Turnerbund eine Zusammenarbeit.
Die ersten Sondierungsgespräche wurden bereits im Frühjahr / Sommer 2019 geführt und Projektziele formuliert. Im Vordergrund sollte dabei die Erstellung einer Imagebroschüre, eines Imageflyers und eines Imageplakates für den OTB stehen. Daneben sollte das Projekt aber auch ein pädagogisches Konzept beinhalten, das helfen soll, die Begeisterung junger Menschen für Sportvereine zu entfachen.
Im Herbst erfolgte dann der Startschuss: im November besuchte die Klasse ST3B der BBS Wechloy den OTB, wo die Schüler*innen bei einer Führung durch die Räumlichkeiten sowie der anschließenden Präsentation und Diskussion vieles über die Geschichte, die Sportanlagen, die Angebote und die Vereinsstruktur des Vereins lernten.
Eine intensive Arbeitsphase in der Schule schloss sich diesem Besuch an und wir, der OTB, waren gespannt auf die Ergebnisse! Am Donnerstag, den 30. Januar 2020, war es endlich soweit. Die Schüler*innen, die sich in verschiedenen Arbeitsgruppen zusammengefunden hatten, stellten ihre Ergebnisse vor und wir durften mit 3 Vereinsvertreterinnen dabei sein. In PowerPoint-Präsentationen wurde die inhaltliche und gestalterische Vorgehensweise dargestellt und das jeweilige Printmedium vorgestellt. Nicht nur wir (Beate Bollmann, Antje Neumann und Dorit Oetje) waren von den Arbeiten wirklich sehr beeindruckt. Gelobt wurden die Arbeiten auch von den Lehrern Michael Leysing und Klaus Meyer, der das Projekt seitens der BBS Wechloy leitete.
Im abschließenden Gespräch zwischen allen Beteiligten wurde der Wunsch nach einer weiteren Zusammenarbeit geäußert und konkretisiert. Geplant ist nun zunächst ein gemeinsamer Workshop, bei dem die bisherigen Ergebnisse zusammenfließen und konkretisiert werden sollen, damit der OTB bald schönes Werbematerial in den Händen halten kann, das bei bestehenden und potenziell neuen Mitgliedern hoffentlich auf Begeisterung stößt.
Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag, liebe Waltraut

Unser Ehrenmitglied und langjährige Übungsleiterin Waltraut Möhring (Foto) wird 85 Jahre. Wir gratulieren ihr recht herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Freude mit ihren Gruppen, die sie heute noch bewegt. Wir möchten den Geburtstag zum Anlass nehmen, um aus Waltrauts langem Wirken im Oldenburger Turnerbund zu berichten.
1973 übernahm Waltraut Möhring die zu der Zeit bereits 54 Jahre bestehende Frauen-Gymnastikgruppe von Juliane Möhlenbrock. Mit viel Elan, Freude und Fröhlichkeit ist es ihr gelungen, die Gruppe zusammenzuhalten und sogar zu vergrößern. Sie hat stets mit einer gesunden Mischung aus Sport und Unterhaltung ihre Übungsstunden gestaltet.
Waltraut Möhring trat mit ihrem „Harten Kern“ oder auch „Ihre Blauen“ (spaßhafte Bezeichnung der Gymnastinnen) bei vielen vereinseigenen Veranstaltungen auf, aber auch auf Gemeinschaftsvorführungen bei den Deutschen-, Landes- oder Bezirksturnfesten, die sie zum Teil mit choreographiert hatte. So hat Waltraut Möhring mit ihrer Arbeit im OTB nicht nur in der Oldenburger Region, sondern auch weit über die Stadtgrenzen hinaus den Oldenburger TB als gute Adresse des Sports vertreten.
Dank ihrer hohe Qualifikation wurde sie als Ausbilderin für Übungsleiterinnen und Kampfrichterinnen im Gymnastikbereich auf Bezirks- und Landesebene berufen und hat dadurch bis heute viel Know-how in den OTB zurückgetragen. Von 1986 bis 1991 füllte sie darüber hinaus das Amt der Abteilungsleiterin für den Turnbereich aus.
Unermüdlich und stets mit guter Laune setzt sie sich für die Belange ihrer Gruppen ein. Ihre Leistungen wurden mit der silbernen und goldenen Leistungsnadel des OTBs gewürdigt, 2002 wurde ihr als Zeichen großer Dankbarkeit und Anerkennung für den jahrelangen außerordentlichen geleisteten sportlichen und sportverwaltenden Einsatz gedankt und ihre Verdienste im Rahmen ihres Lebenswerkes mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft, der höchsten Auszeichnung des Oldenburger Turnerbundes, gewürdigt .
Heute hat sie sich der „Gymnastik im Sitzen“ verschrieben und bewegt ca. 90 TN an 3 Tagen pro Woche. Als Waltraut M. die Gruppe 2007 mit 4 Teilnehmerinnen im Wellnessraum gründete, ahnte sie nicht, dass sich ihre Gruppe so entwickeln wird. Selbst Jahrgang 1935, geht sie mit Begeisterung ihrer gymnastischen Arbeit nach und mit ganzem Herzen auf ihre Älteren zu, dabei verfügt sie als ehemalige Referentin im NTB über einen sehr großen Erfahrungsschatz in Punkto Frauengymnastik. Die Nachfrage nach der Gymnastik bei ihr reißt nicht ab und die momentanen Räumlichkeiten, insbesondere die in der Kirchengemeinde Bümmerstede, stoßen bereits wieder an ihre Grenzen – frei nach dem Motto: Schallgrenze überschritten!
Im vergangenen Jahr gab es einige Höhepunkte: So feierte die Gruppe „Erika“, die in Kooperation mit der Kirchengemeinde Bümmerstede gegründet wurde, ihr 10-jähriges Jubiläum. Kurz darauf wurden ihre Gruppe „Gymnastik im Sitzen“ mit der Auszeichnung „Sterne des Sport“ geehrt, den der Olympische Sportbund zusammen mit den Volks-und Raiffeisensparkassen jedes Jahr für besonderes Engagement vergibt. Ein weiteres Highlight war schließlich der Auftritt aller drei Gruppen bei der OTB-Turnshow, der mit einem grandiosen Applaus belohnt wurde. Öffentlich aufzutreten ist für viele aus den Gruppen ganz und gar nicht selbstverständlich, da viele Teilnehmer erst in hohem Alter an den Sport herangetreten sind: der Begriff „Show-Auftritt“ - für die meisten ein Fremdwort. Das Vertrauen in ihre Übungsleiterin ist mit Recht so groß, dass niemand fürchtet, sich unangemessen präsentieren zu müssen.
Die tolle Atmosphäre und das inzwischen freundschaftliche Verhältnis innerhalb der Gruppen werden sehr geschätzt. Wer erst in die Stunde kommt, wenn schon alle sitzen, saust noch einmal zu allen Teilnehmern, um sie herzlichst zu begrüßen. Waltraut kann dann manchmal nicht gleich starten, nimmt´s mit Humor und kann nur sagen: „Die Ilse und die Else, die fall ‘n sich um die Hälse“
„Ich möchte mit ganz viel Spaß und Humor die alten Knochen wieder gelenkiger machen. Es werden alle Senioren angesprochen, vor allem diejenigen, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind und ihre Freude an Bewegung und Musik wieder entdecken möchten. Die Übungen im Sitzen sind besonders gelenkschonend und für Senioren eine ideale Möglichkeit, sich bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit zu halten. Unsere Ziele sind: die Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, Stärkung der Muskelkraft sowie die schonende Dehnung verkürzter Muskeln und Sehnen. Gleichgewichts- und Koordinationsübungen gehören – genau wie die Anregung des Herzkreislaufsystems zu unserem Training. Und das alles mit ganz viel Spaß! Auch ich profitiere von der Offenheit und Entwicklung der Gruppen. Wir sind inzwischen eine große Turnfamilie geworden. Ich finde, dass diese Gruppen einfach spitze sind“, so Waltraut.
Waltraut Möhring ist mit ihrem Engagement, ihrer Beweglichkeit und Freude am Sport ein tolles Vorbild. Der OTB ist stolz auf ihre langjährige Trainerin und hofft, sie auch noch lange als diese begrüßen zu dürfen.