Aktuelles aus dem OTB
Bundestagsabgeordnete beim OTB
Auf Initiative des Freiburger Kreises* hatte sich der Oldenburger Turnerbund (OTB) an die Bundestagsabgeordneten der Region gewandt, um für einen Fördertopf des Bundes für den Neubau und die Sanierung von vereinseigenen Sportstätten zu werben. Dieses hatte das Interesse von Stephan Albani (CDU) und Dennis Rohde (SPD) geweckt, die den OTB im Januar zu Einzelgesprächen aufsuchten.
Der OTB, der über drei vereinseigene Sportstätten mit erheblichem Sanierungsbedarf verfügt, konnte den entsprechenden Finanzbedarf entsprechend erläutern. Dr. Beate Bollmann, Vorstandsvorsitzende, Jochen Steffen (links), stellv. Vorsitzender, Vereinsgeschäftsführer Frank Kunert (rechts) konnten darüber hinaus deutlich machen, dass die Vereinsarbeit zum Wohle der Gesellschaft vor allem durch ehrenamtliche Tätige gestützt wird.
Sportvereine seien keine auf Gewinn ausgerichteten Wirtschaftsunternehmen und auf die Unterstützung seiner Mitglieder und der Gesellschaft angewiesen. Gesetzliche Anforderungen und umfangreiche Antragsverfahren behindern das ehrenamtliche Engagement jedoch zunehmend.
Die OTB-Vertreter brachten auch Ihre Entäuschung über die ausgebliebene Erhöhung der steuerfreien Pauschalbeträge für Übungsleiter/innen und Ehrenamtliche zu Ausdruck, die seit 2013 nicht mehr der Preisentwicklung angepasst wurden.
Stephan Albani (CDU) und Dennis Rohde (SPD) sicherten zu, sich in Ihrer Partei, im Bundestag und in den entsprechende Ministerien hinsichtlich der besprochenen Punkte einzusetzen und baten dafür um weitere Informationen, die bereits vom OTB zur Verfügung gestellt wurden.
* Der Freiburger Kreis e.V. ist eine Arbeitsgemeinschaft größerer deutscher Sportvereine mit derzeit über 180 Mitgliedsvereinen und über eine Million Sporttreibenden.
1974 haben sich in Freiburg 23 größere Sportvereine mit dem Ziel zusammengeschlossen, Seminare in eigener Regie durchzuführen und damit eine Angebotslücke des Deutschen Sportbundes zu schließen. Die Selbsthilfe wurde rasch ausgedehnt auf unbürokratisches Angehen von Problemen der großen Vereine, für die man bei den Verbänden und Bünden keine Ansprechpartner fand.
Der Freiburger Kreis ist unabhängig von Landessportbünden und Fachverbänden und verbindet als alleinige Organisation Sportvereine aus allen Bundesländern direkt miteinander. Durch seinen Vorstand, seine Vereine und Experten ist er für seine Mitglieder Dienstleister nach innen und Interessenvertreter nach außen. Wichtig ist außerdem die Funktion der Freiburger Kreis-Vereine als Arbeitgeber