Aktuelles aus dem OTB

16.12.2019

Weihnachtsfeier

Am Montag, den 16.12.2019, haben wir mit unseren drei Gruppen (U8, U12, U16) in besinnlichem Kreise mit Trainern, Eltern und Geschwistern unsere Weihnachtsfeier in den Räumen der Haareneschhalle verbracht. Bei Kinderpunsch und Plätzchen konnten wir unser gemeinsames Jahr Revue passieren lassen und Pläne für unser anstehendes Trainingslager im April 2020 besprechen. Gemeinsam haben wir dann unser Trainingsjahr mit Spielen in der Halle beendet.

Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2020!

13.12.2019

OTB-Akrobatinnen gewinnen Weihnachts-Wettbewerb

Einen Traum in Weiß – und mit viel sportlicher Action – haben 15 junge Akrobatinnen des OTB in Bremen beim Weihnachtsshow-Contest vorgeführt – und damit die Wettkampfrichter ordentlich beeindruckt. Gleich bei ihrem ersten Auftritt vor einer kritischen Jury präsentierte sich die Gruppe „Starlights“ in Bestform und gewann schließlich mit ihrer sinnlichen Choreografie „Traumtänzer“ den Showgruppen-Wettkampf. 

In weißen Kleidern zeigte die Formation ein gelungenes Zusammenspiel kleiner und großer Mädchen, die neben Doppel-Flick-Flacks und Salti auch Hebefiguren vorführten. Mit der Geschichte vom Traum eines kleinen Mädchens überraschten und begeisterten die Akrobatinnen das Publikum – und die Richter, die der Gruppe das Prädikat „ausgezeichnet“ verliehen. Die Gruppe trainiert zweimal wöchentlich für zwei bis zweieinhalb Stunden. Bei den „Fortgeschrittenen“ ab elf Jahren gibt es freie Plätze, bei den „Jungen Talenten“ nur auf Anfrage (hier).

Quelle: Nwz Online v. 13.12.19

06.12.2019

Der OTB macht Schlagzeilen - Turnshow 2019 war ein voller Erfolg

400 Mitglieder präsentieren Gymnastik und Tanz

Mit großer Begeisterung und ihrem Transparent "Cheerleading ist ein Sport" warben die jungen Cheerleader für ihre Sportart. Foto: B. Kern

Ein Nachrichtenstudio in der Haarenesch-Halle: Aktuelle Themen aus aller Welt setzten die Turner sportlich in Szene. Bleibt nur die Frage, ob es Fake News oder echte Nachrichten waren?

Der Oldenburger Turnerbund wählte offenbar das richtige Motto für seine Turnshow 2019: „Eilmeldung – Der OTB macht Schlagzeilen“ und lockte am 23. November 2019 zusammen mehr als 1500 Zuschauer in die beiden so gut wie ausverkauften Vorstellungen in der OTB-Halle am Haarenesch.

Mehr als 400 Aktive unter der Leitung von 38 Trainerinnen und Trainern hatten ein aktuelles Programm vorbereitet, bei dem es Schlag auf Schlag ging. Als „Chefredakteurin“ behielt Susanne Köster, Gymnastik- und Tanzlehrerin beim OTB, stets die Übersicht über das Nachrichtengeschehen aus aller Welt, das gekonnt präsentiert und in sportlichen Übungen umgesetzt wurde.

Als prominente TV-Größen nutzten Gundula Gause und Klaus Kleber die Möglichkeit, ihr Nachrichtenstudio in die Haareneschhalle zu verlegen. Hatten sie nun über echte Nachrichten oder doch über Fake News zu berichten? „Very british“ ging es zu, als die Königin von England die OTB-Turnshow besuchte. Zu den Klängen von Big Ben verließ die Queen Rad schlagend die Halle. Da durfte natürlich auch der oldenburgische Graf Anton Günther nicht fehlen, der auf seinem Pferd in die Halle ritt.

Alle Altersgruppen waren beteiligt, von den Jüngsten im Alter von vier bis sechs Jahren, die mit fünf Gruppen aus dem Bereich Tänzerische Früherziehung Kindernachrichten vermeldeten, bis hin zu den Senioren, die am Nachmittag mit über 40 Aktiven auf beeindruckende Weise ihre Hockergymnastik präsentierten. Zu typisch oldenburgischem Wetter mit Sonne, Regen und Wind tanzten Neun- bis Zwölf-Jährige in vier Tanzgruppen. Auch Umweltmeldungen zur „Friday for Future“-Bewegung kamen bei einer Klimademo auf Rädern nicht zu kurz. Teilhaben konnten die Zuschauer an Kinderträumen mit unheimlichen Gestalten. Zu einem schweißtreibendem Workout regte die Zumba-Gruppe an. Wissenschaftlich, ja fast magisch, wurde es bei der Suche nach Irrlichtern. In stürmischen Zeiten Kurs halten hieß es für die Turner bei ihrem gemeinsamen „Sail“-Törn.

Beifall gab es schon bei Ankündigung des Auftritts der „Freitagsmänner“ im OTB. Die „echten Typen“ erinnerten mit ihrer Choreografie an die Zeit der guten alten Schreibmaschinen, rein mechanisch und ohne Strom. Schnelle Schrittfolgen zur bekannten „Schreibmaschinen-Symphonie“, nicht immer exakt und synchron, aber gekonnt und engagiert vorgetragen, sorgten für viel Heiterkeit beim Publikum.

Nicht aus der Ruhe bringen ließen sich die OTB-Ropeskipper, als während ihrer Sportlerparty plötzlich der Strom ausfiel. Weitere Themen im Programm waren unter anderem die Diskussionen über die Auftritte von Cheerleadern bei Basketballspielen und die Präsentation der Bauchtänzerinnen in ihren leuchtenden Kostümen mit überdimensionalen roten und silbernen Flügeln. Zum großen Finale gaben alle Sportler mit ihrem gemeinsamen Tanz einen Ausblick auf das „Erlebnis Turnfest“ vom 20. bis 24. Mai 2020 in Oldenburg.

Quelle: www.nwzonline.de

Bildergalerie: hier