Aktuelles aus dem OTB

13.10.2014

Wettkämpfe der Niedersächsischen Turnligen und Landesmannschaftsmeisterschaften am 11./12.10.2014 In Oldenburg

Am 11.10.14 und 12.10.14 finden in Oldenburg die Wettkämpfe der Niedersächsischen Turnligen und die Landesmannschaftmeisterschaften statt.

Am Samstag gehen die vier höchsten Turnligen Niedersachsens an den Start. Ab 10 Uhr beginnen die Wettkämpfe der Verbandsliga und der Landesklasse und ab 15 Uhr  dann die Wettkämpfe der Verbandsklasse und der Landesliga. Die Landesliga ist höchste Liga in Niedersachsen, wo auch die Startgemeinschaft Oldenburger Turnerbund/ SV Nordenham startet.

Am Sonntag finden dann die Landesmannschaftsmeisterschaftender Schüler und der Jugend statt. Um 10 Uhr beginnt der erste Durchgang mit den Pflichtübungen und den Kürübungen. Im Kürbereich startet wieder die Mannschaft Oldenburger Turnerbund/ SV Nordenham, die im letzten Jahr den Titel in Jork holte. Unsere Turner der Pflichtübungen müssen sich erst noch am 04.10.2014 bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften in Nordenham qualifizieren. Die Kürturner haben in ihrer Altersklasse im Bezirk Weser-Ems keine Konkurrenz und somit sind sie schon vorab für die Landesmannschaftsmeisterschaften qualifiziert.

Alle Wettkämpfe finden in der Halle am Brandsweg statt. Der Eintritt ist frei.

09.10.2014

Ein Klassiker ringt um Nachwuchs

Oldenburger TB tritt in Landesliga an – Auf Suche nach männlichen Talenten

Fußball oder Handball, Tischtennis oder Leichtathletik – das Sportangebot in Oldenburg ist groß. Und der Konkurrenzkampf um den Nachwuchs ist hart, besonders bei den Jungen. „Für uns ist es recht schwer“, sagt Mark Stelling. Er trainiert die Leistungsturner beim Oldenburger TB. „Die meisten Jungs spielen lieber Fußball“, sagt er: „Bei den Mädchen ist es da schon etwas einfacher.“ Gerätturnen ist zwar ein Klassiker unter den Sportarten, aber nicht unbedingt die populärste.                    

Elf Turner zwischen neun und 18 Jahren betreut Stelling derzeit. Viermal in der Woche üben die Jungen am Boden, an den Ringen, schwingen sie sich aufs Pauschenpferd, trainieren sie an Sprung, Barren und Reck. Zwar gebe es große Gruppen beim Kinderturnen, sagt der Trainer. Geht es in den Leistungsbereich, lichteten sich aber die Reihen. „Viele Eltern schicken ihre Kinder für ein oder zwei Jahre zu uns“, sagt Stelling: „Gerätturnen ist einfach eine super Grundlage für alle anderen Sportarten.“ Nur einige Jungen bleiben.

Erste Anlaufstelle für Neue ist die allgemeine Turngruppe am Montagabend. In der Sporthalle am Haarenufer lernen die Jungen die Grundlagen. „Rolle vorwärts, Rolle rückwärts, Handstand“, sagt Stelling: „Dafür muss man noch nicht viel können.“ Von 16 bis 17.30 Uhr kümmern sich zwei Trainer um die Anfänger. Auch Stelling schaut ab und zu vorbei. Erkennt er ein Talent, holt er es in die Leistungsgruppe. „Da sind Kraft und Beweglichkeit wichtig“, sagt der Trainer.

Laut Stelling ist der OTB „der einzige Verein in der Stadt, der auf Bezirks- und Landesebene antritt“. Und das sogar ziemlich erfolgreich. Nachdem die Mannschaft des OTB in die Landesliga – die höchste Klasse in Niedersachsen – aufgestiegen war, konnten sich die jungen Turner in der Klasse behaupten. „Wir sind als erster Aufsteiger seit zehn Jahren nicht direkt wieder abgestiegen“, sagt Stelling.

Derzeit bereiten sich die Oldenburger Turner auf die Bezirksmannschaftsmeisterschaften am 4. Oktober in Nordenham vor. Die Landesmannschaftsmeisterschaften steigen dann am 12. Oktober in der Oldenburger Brandsweghalle. Einen Tag vorher findet dort auch der erste von drei Landesliga-Wettbewerben der neuen Saison statt.

Auch einzeln sind die OTB-Sportler bei Bezirks- und Landesmeisterschaften in diesem Jahr schon erfolgreich gewesen. David Rutzen wurde in der Jugend B (zwölf bis 15 Jahre) Bezirksmeister. Bei den Landesmeisterschaften in Göttingen holte er Platz vier – trotz einer Verletzung am Zeh. „Das war etwas unglücklich. Wäre er fit gewesen, wäre vielleicht der Titel drin gewesen“, vermutet Stelling. Am Barren wurde Rutzen zudem Vizemeister.

Der A-Jugendliche Daniel Bringmann (18) holte sowohl bei den Bezirks- als auch bei den Landesmeisterschaften den zweiten Platz. Den Titel verpasste er in Göttingen nur um 0,5 Punkte durch einen Fehler am letzten Gerät. Dafür siegte er anschließend in den Einzelkategorien Sprung und Pauschenpferd.

Der zwölfjährige Keno Sprenger schaffte es in Melle bei den Schülern auf den zweiten Platz. Bei den Landesmeisterschaften wurde er Neunter. „Die Schüler turnen immer Pflichtübungen. Die Kür machen erst die Jahrgänge ab 2001“, erklärt Stelling.

Dazu gehören Andreas Heyer und Janne Kittler, die bei den Bezirksmeisterschaften Platz zwei und vier holten. Auch Stellings Trainer-Kollege Stefan Elver (31) turnt noch aktiv. Er wurde Bezirksmeister bei den Erwachsenen.

Quelle: NWZ online

21.07.2014

Landesfinale DTB-Dance-Cup

Gymnastinnen und Tänzerinnen des OTB ziehen erfolgreiche Bilanz nach einem umfangreichen Wettkampfwochenende

Das Wochenende 19./20.07. hatte es für die Gymnastik - und Tanzabteilung des Oldenburger TB wahrlich inne. Gleich drei verschiedene  Landesfinals standen für die Mannschaften des Vereins auf dem Programm. Los ging es am Samstagvormittag, die Gymnastinnen der Mannschaft Ephemera reisten am Samstag nach Hannover, um dort den Titel des Landesmeisters Gymnastik und Tanz in der Altersstufe 18+ zu verteidigen. In der neu einstudierten Kür mit Bällen und Reifen zeigten sich die 6 Gymnastinnen um Trainerin Nadine Kühn sicher und präsentierten der Jury eine ausgereifte Leistung. Dazu addiert wurde die Note des Tanzes und damit war die Mission Titelverteidigung unter Dach und Fach. Landesmeister 2014 und qualifiziert für die Deutschen Meisterschaften, da gab es glückliche Gesichter bei den Gymnastinnen Kea Osterthun, Hilke Kayser, Lena Schnurbus, Linda Voß, sowie Simone und Nadine Kühn, sowie den Ersatzturnerinnen Lisa Gehrke und Ann Kathrin Steinbach.

Am Sonntag ging es in aller Frühe  mit der Abteilung nach Hannover zum Landesfinale im DTB-Dance-Cup. Der OTB stellte die größte Zahl an Gruppen, konnte aber auch durch Leistung überzeugen. In der Altersstufe 18+ ertanzten die Silent Secrets mit Marie Carlotta Müller, Julia Behrendt, Eike Erpenbeck, Jessica Kalusche , sowie Carina und Bianca Matzel einen Platz im Finale der Besten. Bei der Siegerehrung freuten sich die 6 Tänzerinnen am Ende des Tages über Rang 5. Die Mannschaft Ephemera verpasste, in der gleichen Besetzung wie am Vortag,  das Finale knapp und wurde in der gleichen Altersstufe 6. In der AK Jugend erreichten  die Tänzerinnen von „Palestra“ Platz 10.

Gewohnt spannend wurde es in der AK 30+, die  Mannschaft  2faces zeigte eine ausgereifte Leistung und wurde am Ende mit dem Silberpokal und dem Vizelandesmeistertitel ausgezeichnet.

Besonders spannend ging es auch bei den Kindern zu. Die Gruppe OTBeanies mit ihrem Thema „Wer ist der Maulwurf“? tanzte mit viel Power zum Bronzeplatz. Die jüngere Kindergruppe erreichte bei ihrer ersten Teilnahme an Landesmeisterschaften den 5. Platz.

Ein tolles Ergebnis für die OTB-Gruppen, Das Trainerteam Carina Matzel, Nadine Kühn und Susanne Köster zeigte sich sehr zufrieden mit dem gelungenen Wochenende.