Aktuelles vom Tischtennis
1. Damen verliert 3:8 gegen SV Wissingen
Verbandsliga-Team mit zweiter Niederlage im zweiten Spiel

Tolle Unterstützung durch die Spieler der ersten Herren - Dafür vielen Dank!
Während unsere zweite Herren-Mannschaft schon fast durch ist mit ihrer Hinrunde, geht es bei unseren Damen erst jetzt eigentlich so richtig los.
Die Partie gegen Wissingen war erst das zweite Saisonspiel, wie schon gegen Hollen gab es zwar einzelne Erfolgserlebnisse, ein Punkt war aber nicht so recht in Reichweite - trotz vorbildlicher Unterstützung durch die Regionalliga-Herren.
Auf unserer Seite fehlte Bettina Lechtenbörger, dafür kam Mia Heike zu ihrem Verbandsliga-Debüt - und das nur etwas mehr als zwei Jahre nach ihrem ersten Punktspiel in der Kreisliga U15. Unsere Gäste vom SV Wissingen sind ein etabliertes Verbandsliga-Team, 2019 wurde man sogar Meister, verzichtete aber auf den Aufstieg. Die Aufgabe war also keine einfache.
Die Hoffnungen auf einen guten Start im Doppel bestätigten sich leider nicht. Während Lisa Tinney und Mia erwartungsgemäß recht deutlich gegen Ute Höhle und Sabrina Seliger verloren, war für Anastasia Peris und Nane Emme gegen Leonie Krone und Sasia Kameier eigentlich mehr drin als die Dreisatz-Niederlage. Aber zweimal verloren die beiden in den ersten beiden Sätzen mit 10:12.
0:2 Doppel sind gegen die starken Gegner in der Verbandsliga schon eine große Hypothek. Immerhin, die erste Einzelrunde konnten wir ausgeglichen gestalten: Anastasia besiegte Krone und Lisa gewann ganz knapp gegen Seliger.
Auch zu Beginn der zweiten Runde waren wir auf Augenhöhe. Zwar spielte Ute Höhle zu sicher für Anastasia, Nane konnte aber gegen Krone in fünf Sätzen wieder auf 3:5 verkürzen. Nach dem Fehlstart im Doppel ein gutes Zwischenergebnis.
Danach allerdings sollte es dann doch relativ schnell gehen. Lisa in vier knappen Sätzen gegen Kameier, Mia, die sich ordentlich schlug, und noch einmal Lisa gegen die starke Höhle verloren, und somit stand es 3:8.
"Der letzte Tick fehlt momentan, wir sind noch immer nicht so recht in der Liga angekommen", analysiert Nane später.
Ein ganz großer Dank geht an unsere erste Herren-Mannschaft! Danilo, Valentin und Johannes coachten und gaben gute Tipps - nicht selbstverständlich und ein tolles Zeichen für den Zusammenhalt!
Hier geht es zu den Ergebnissen
Regionalliga-Führung ausgebaut
1. Herren schlägt die SF Oesede mit 9:1

Nach verlorenem ersten Satz dreimal ganz sicher: Valentin im Einzel gegen Oliver Tüpker
Im Bezirks-Derby der beiden einzigen Regionalligisten aus Weser-Ems emfping unsere erste Herren die Sportfreude Oesede aus Georgsmarienhütte und konnte mit einem 9:1 die Tabellenführung ausbauen.
Auf unserer Seite setzten Andy Römhild und Nicolai Popal aus, Kapitän Johannes Schnabel und Mathis Kohne rückten auf.
Auch bei unseren Gästen fehlte der Routinier: Andreas Scholle setzte aus, die Fünfer-Rotation der Oeseder griff.
Tabellen-Erster gegen -Letzen: Auf dem Papier waren die Vorzeichen klar. Oesede hatte im Sommer die schmerzhaften Verluste von Spitzenspieler Leon Hintze und Tim Artarov hinnehmen müssen und bisher erst einen Punkt auf der Habenseite verbuchen können. Aber wir waren gewarnt: Die Gäste sind ausgeglichen besetzt und dadurch vor allem unten stark, außerdem verfügen sie über gute Doppel. Und wie wichtig die sind, wissen wir ja noch aus den ersten beiden knappen Saisonspielen...
Dieses Mal lief es aber schon von Anfang an gut für uns. Valentin und Johannes harmonierten hervorragend und ließen Jannik Hehemann und Julian Ruprecht überhaupt nicht zu Entfaltung kommen. Etwas schwerer gestaltete sich die Aufgabe für Danilo und Mathis in dessen Regionalliga-Debüt. Aber auch ohne gemeinsames Doppel-Training funktionierte die Kombination von Anfang an gut, so dass Oliver Tüpker und Jonathan Habekost in fünf Sätzen niedergerungen wurden.
Oben legten Danilo und Valentin dann ganz souverän nach. Auch wenn Valentin gegen Tüpker anfangs noch nicht wie gewohnt in Schwung kam, wurde es in den Sätzen zwei, drei und vier am Ende ebenso deutlich wie am Nebentisch bei Danilo gegen Hehemann.
Unten kam Johannes dann allerdings so gar nicht ins Spiel, haderte mit seiner Leistung, mussste aber auch einfach die Stärke seines Gegners Ruprecht anerkennen, 0:3, damit verkürzte Oesede auf 4:1.
Unten waren wir auch gespannt auf das erste Regionalliga-Einzel von Mathis. Dass er das spielerische Niveau hat wussten wir. Tatsächlich brachte er die PS auch ganz abgeklärt an den Tisch und besiegte Linkshänder Habekost souverän mit 3:0 - stark!
Und so konnte Danilo mit seinem phasenweise durchaus umkämpften 3:1 Sieg über Tüpker schon für den Siegpunkt sorgen.
Aber Nachlassen gilt nicht, auch das Spielverhältnis kann durchaus eine Rolle spielen. Valentin blieb konzentriert und fokussiert und gewann klar gegen Hehemann.
Und unten konnten wir dann das Ergebnis dann noch deutlicher gestalten. Johannes steigerte sich und steuerte nach zwei klar gewonnen Sätzen einen souveränen Sieg an. Jonathan Habekost wollte sich aber nicht so leicht geschlagen geben. Immer besser kamen dessen Blockbälle, Johannes musste den Satzausgleich zulassen, und auch der Entscheidungs-Durchgang wurde noch einmal richtig spannend. Nach 7:5 Führung ging es doch noch in die Verlängerung: Punkt vor Johannes - Ausgleich... das wiederholte sich einige Male. Fünf Matchbälle konnte Johannes nicht nutzen und hatte plötzlich selber einen gegen sich. Doch den wehrte unser Kapitän ab und konnte dann endlich seinen sechsten eigenen zum 17:15 nutzen. Wichtig für Jo, um doch noch mit einem besseren Gefühl aus der Partie zu gehen.
Mathis geriet zu Beginn der Sätze gegen Ruprecht meist in Rückstand. Doch immer wieder zeigte er auch seinen bekannten Kampfgeist und gewann am Ende relativ sicher mit 3:1. Sehr gelungenes, starkes Regionalliga-Debüt unseres Youngsters!
Starker Auftritt unserer gesamten ersten Herren auch ohne die Punkte-Garanten Andy und Nico. Das macht Mut und zeigt, dass wir auch unfreiwillige Ausfälle durchaus auffangen könnten. Unsere sympathischen Gäste wurden mit 9:1 sicherlich etwas unter Wert geschlagen, Oesede wird aber bestimmt noch erfolgreichere Auftritte hinlegen.
Für uns geht es am kommenden Wochenende auf die mehr als 300 Kilometer weiter Auswärtsfahrt Richtung Ostsee zum TSV Rostock Süd.
Verbandsliga-Team bleibt auf Kurs
Zwei deutliche Erfolge für zweite Herren.

Erstmals in diesem Jahr wieder dabei: Steffen Fetzner
9:0 gegen den TV Hude II und 9:1 bei der TSG Dissen - gegen zwei starke Konkurrenten zeigte die zweite Mannschaft die gewohnt konzentrierte Leistung und baute die Tabellenführung aus.
Auf "alte Bekannte" trafen wir am Sonnabend. Mit unseren Nachbarn vom TV Hude gibt es eine Trainings-Kooperation, so dass wir die meisten der Gäste sowohl aus gemeinsamen Trainingseinheiten als auch aus so manchem Ligaspiel oder Turnier in der Vergangenheit gut kannten.
Fetzner, Kohne, Lechtenbörger, Schulz, Stang, Gramimsky - in nahezu bestmöglicher Aufstellung traten wir an. Steffen Fetzner konnte das erste Mal dabei sein, nachdem Rückenbeschwerden einen früheren Einsatz verhindert hatten. Bei Hude fehlte die Nummer eins, Finn Oestmann.
So sahen wir uns für das Spiel gegen die mit 4:2 Punkten in die Saison gestarteten Gäste gut gerüstet. Und tatsächlich gab es einen schnellen und sehr souveränen Erfolg. "Konzentrierte, gute Leistung. Wir waren zwar sicherlich klarer Favorit, aber so deutlich hatten wir es nicht erwartet", erklärte Nico Schulz, der selbst vor ca. 15 Jahren noch für Hude gespielt hatte.
Es gab einige sehenswerte Ballwechsel, die ganze Mannschaft spielte sehr fokussiert und wir gaben nur vier Sätze ab. Am knappsten wurde es noch bei Markus Graminsky gegen Christopher Imig, 3:1 gewann Markus aber das letzte Spiel des Tages und hatte dabei zweimal in der Verlängerung das bessere Ende für sich.
Hier gibt es einen Zusammenschnitt einiger Spiele auf Josif Radus Youtube-Kanal
Und hier die Ergebnisse auf mytischtennis
Am Sonntag folgte dann das Auswärtsspiel bei der TSG Dissen, die sicherlich ganz oben in der Tabelle mitspielen wird. Dissen ist lange in der Verbandsliga etabliert und hatte sich vor der abgebrochenen letzten Saison noch einmal mit Fynn Pörtner, Marcel Seifert, und Alexander Muschak auf den Positionen eins, zwei und vier verstärkt. So können die Gastgeber ein sehr ausgeglichenes Team stellen, auch wenn - wie am Sonntag die Nummer sechs Lutz Heitz - mal ein Spieler fehlt.
Wir gingen mit einer Veränderung zum Vortag in das Spitzenspiel: Für Markus Gramsinky spielte Niklas Ackermann. Der konnte an der Seite von Andre Stang im Doppel drei in fünf Sätzen gegen Janis Redeker und Jannis Lippold gewinnen und so für einen perfekten Start sorgen, da sowohl Mathis Kohne/Justus Lechtenbörger als auch Steffen Fetzner/Nico Schulz jeweils in vier umkämpften Sätzen punkteten.
Mit der 3:0 Führung im Rücken lief es auch im Einzel. Mathis schlug den starken Pörtner 3:0, auch wenn er dafür zweimal in die Verlängerung gehen musste. Steffen wurde gegen Linkshänder Seifert immer besser und beendete das Einzel mit einem 11:2 im vierten Satz. Auch Justus und Andre siegten ganz souverän.
Spannend wurde es bei Nico gegen Redeker. Nico biss sich gegen seinen sicher spielenden Kontrahenten durch und konnte mit einem 13:11 im Entscheidungssatz für den 6:0 Zwischenstand sorgen. Niklas musste dann Lippolds Stärke anerkennen und den ersten - und einzigen - Gegenpunkt zulassen. So blieb es Steffen "Speedy" Fetzner vorbehalten, mit einem souveränen 3:0 gegen Pörtner den in der Höhe eher nicht zu erwartenden Sieg einzutüten.
Wie schon am Vortag eine sehr konzentrierte, seriöse Leistung.
Hier die Ergebnisse vom Dissen-Spiel
Dass unsere Zweite eigentlich in der Oberliga besser aufgehoben wäre, hatten wir im Vorfeld gewusst. Gerade auch für Mathis und Justus wäre ein Platz in der höheren Liga sicherlich von Vorteil gewesen. Mit nun sieben Siegen und dabei einem Spielverhältnis von 63:8 (!) hat das Team das bisher eindrucksvoll bewiesen, aber auch gezeigt, dass man konzentriert und motiviert bleibt mit Blick auf den angestrebten Aufstieg.
Wichtiger 8:2 Erfolg beim MTV Bledeln
Starke Leistung im Regionalliga-Spitzenspiel

Obenauf nach dem Sieg im Spitzenspiel: Unsere erste Herren!
Die Bundeskader-Spieler Vincent Senkbeil und Leon Hintze, dazu die Nummer 494 der Weltrangliste Rodrigo Hidalgo sowie Richard Hoffmann, mehrmaliger Landesmeister mit Zweitliga-Erfahrung – das war schon stark was unserer 1. Herren beim Auswärtsspiel in Bledeln vor lautstarker Kulisse gegenüberstand.
Stark war aber auch die Reaktion unserer Regionalliga-Mannschaft: Mit einem in der Höhe nicht zu erwartenden 8:2 gewann sie das Spitzenspiel und setzte damit einen ganz wichtigen Grundstein zum erhofften Aufstieg.
Die auf Wunsch der Gastgeber vorverlegte Partie war ein echtes Spitzenspiel zweier bis dahin unbesiegten Mannschaften. Bledeln hat den Aufstieg als Saisonziel ausgegeben und die Verpflichtung von Perus Nummer eins Hidalgo gegenüber der Presse damit begründet, für den Fall von Verletzungen und ausdrücklich auch für das Spiel gegen uns gerüstet zu sein.
Nach einer Punkteteilung im Doppel – Valentin Nad Nemedi und Andy Römhild setzten sich gegen Hidalgo/Hoffmann 3:0 durch und Danilo Toma und Nico Popal verloren 1:3 gegen Senkbeil/Hintze – ging es in den Einzeln anfangs spannend weiter.
Mit Vincent Senkbeil und Valentin standen sich die beiden bis dahin erfolgreichsten, noch ungeschlagenen Spieler des oberen Paarkreuzes gegenüber, eine der 8:0 Serien musste brechen. Und es schien als sollte Valentin seine weiße Weste wahren können: 10:7 führte er im vierten Satz und hatte drei Matchbälle. Doch Senkbeil zeigte seine ganze Klasse und punktete fünfmal in Folge mit drei ganz starken Rückhand- und zwei Vorhand-Tospins. Der Bledelner war nun im Tunnel und Valentin musste sich in fünf Sätzen geschlagen geben.
Am Nebentisch wartete auf Danilo mit Leon Hintze eine ganz schwere Aufgabe. Rückhand-Schnittabwehr und gelegentliche -Schüsse wechselten sich mit Vorhand-Hebern und -Topspins ab beim Bledelner. Bei 1:2 Sätzen stand Danilo schon mit dem Rücken zur Wand. Die richtigen Tipps von der Bande setzte er dann aber hervorragend um. 11:5 und 11:5 gewann Danilo gegen das eher ungeliebte Spielsystem und bewies damit, nach stetiger Leistungssteigerung mittlerweile endgültig angekommen zu sein.
Auch unten standen Andy und Nico dann vor vermeintlich schwierigen Herausforderungen. Aber Hidalgo kam so gar nicht mit Nicos überlegtem Blockspiel zurecht, vor allem mit der Noppe. Auffällig hoch war auch die Quote der direkten Aufschlagpunkte für unseren Strategen. Klarer Dreisatz-Sieg, 3:2 Führung fürs Team.
Und Andy machte gegen Hoffmann da weiter, wo er in den letzten Spielen aufgehört hatte. Kluge Platzierungen, viel Spin, geringe Fehlerquote - Andy ließ Hoffmann in drei Sätzen überhaupt nicht ins Spiel kommen und erhöhte auf 4:2.
Im Duell der Einser entnervte Danilo dann mit sehr starkem Aufschlagspiel und druckvoller Vorhand seinen Gegner. Senkbeil kam überhaupt nicht in die Ballwechsel hinein, mit einem klaren 3:0 fügte Danilo der bledelner Nummer eins dann doch die erste Saisonniederlage bei. In Bledeln lieferte Danilo damit sein bislang stärkstes Spiel in dieser Saison ab.
Valentin musste sich am Nebentisch noch ein wenig von seiner ersten Niederlage erholen und sich auf Hintzes Spiel einstellen. Das gelang nach zwei knapp verlorenen Sätzen aber hervorragend. Valentin schaffte es immer öfter, die Ballwechsel kurz zu halten, und erzwang viele Fehler bei Hintzes Gegenangriffen. Mit dem 3:2 Erfolg sicherte unser Zweier uns damit schon den wichtigen Sieg im Spitzenspiel.
Unten krönten dann Andy und Nico ihre hervorragende Leistung mit zwei weiteren deutlichen Erfolgen über Hidalgo und Hoffmann. Nicht unwichtig - durch das 8:2 haben wir nun nicht nur zwei Punkte Vorsprung auf Bledeln, auch das Spielverhältnis sieht gut aus, nachdem die ersten Saisonspiele noch sehr knapp ausgegangen waren.
Etwas knapper hätte auch das Spiel in Bledeln angesichts der beiden Fünfsatz-Erfolge über Hitze werden können, insgesamt war der Sieg aber nicht in Gefahr und die Leistung der gesamten Mannschaft macht Lust auf mehr.
Am kommenden Sonntag gegen die SF Oesede allerdings wird das Team ein etwas anderes (personelles) Gesicht haben: Unsere Routiniers Andy und Nico werden pausieren, dafür sollen Kapitän Johannes Schnabel und Youngster Mathis Kohne mit seinem Regionalliga-Debüt im Bezirks-Derby in die Bresche springen.
Unsere Gastgber vom MTV Bledeln hatten die Partie live gestreamt, das gesamte Spiel ist bei Youtube hier im re-live zu sehen.
Und hier geht es zu den einzelnen Ergebnissen auf mytischtennis.
Erfolgreiche Kreismeisterschaften 2021
Mia Heike und Johannes Schnabel holen Titel bei Damen und Herren
Bei TuRa Oldenburg fanden am Wochenende, 9. und 10. Oktober, die Kreismeisterschaften statt. Dabei dabei gab es einige Erfolge für die Tischtennis- Abteilung des Oldenburger Turnerbundes.
Bei den Damen wurden die offene Klasse und die Damen B nicht ausgetragen. In der einzigen Konkurrenz (bis 1300 TTR-Punkte) setzte sich Mia Heike durch holte den Titel. Zwar verlor sie gegen Brigitte Schwarte vom TuS Eversten, setzte sich aber am Ende durch das bessere Satzverhältnis mit 3:1 Siegen vor Shoshana Herrmann vom HTV durch. Gleichzeitig wurde Mia damit auch Kreismeisterin bei den Mädchen 18. Mila Ruge hatte es bei den Damen nur mit Gegnerinnen mit deutlich höheren TTR-Werten zu tun, schlug sich aber gut und holte gegen Schwarte sogar einen Sieg.
In der offenen Klasse der Herren zog Favorit Johannes Schnabel einsam seine Kreise. Weder in den Gruppenspielen, noch im Halbfinale gegen Andreas Lübbers (VfB) oder im Finale gegen Christoph Kathmann (HTV) musste Johannes einen Satz abgeben. Auch im Doppel an der Seite des Bümmersteders Daniel Trendelbernd gab es im Halfinale und im Finale gegen Alex Oleinicenko/Patrick Scheper (SWO) jeweils 3:0 Erfolge.
Bei der Jugend gibt es ebenfalls erfreuliche Erfolge zu vermelden. Bei den Jungen 13 holten wir gleich alle drei Podestplätze: Lasse Kasten gewann vor Lukas Kleinhans und Jonte Anemüller. Meister im Doppel wurden Jonte und Lukas vor Lasse zusammen mit Jan Eilers vom TuS Eversten.
Bei den Jungen 15 holten Rocco Poth und Jan Julius Oettinger im Doppel die Vize-Meisterschaft. Im Einzel reichte es zwar nicht ganz für das Podest, Jan Julius als Vierter sowie Rocco und Timo Heike als geteilte Fünfte schnitten aber stark ab.
Und auch Mias Teilnahme bei den Jungen 18 war mit dem Einzug ins Achtelfinale durchaus erfolgreich.