Aktuelles vom Tischtennis

15.09.2021

Informationen für unsere Zuschauer

Aktuell gültige Hygiene-Regeln

Am kommenden Wochenende geht es endlich wieder los, am Sonnabend um 16.00 Uhr und am Sonntag um 13.00 Uhr spielt unsere Regionalliga-Mannschaft, am Sonntag um 10.00 Uhr steigt auch die Zweite in die Verbandsliga-Saison ein. Alle Spiele finden in der Halle am Haarenesch statt.

Wir freuen uns sehr auf und über Zuschauer und hoffen, dass möglichst viele Tischtennis-Fans sich die Gelegenheit, wieder hochklassigen Sport vor Ort zu verfolgen, nicht entgehen lassen. Folgendes gibt es nach aktuellem Stand für diese zu beachten:

 

-Wie in allen oldenburger Sporthallen gilt nach aktueller Verordnungslage die 3-G-Regel, also bitte einen Nachweis über vollständige Impfung, Genesung oder einen aktuellen Corona-Test (PCR-Test nicht älter als 48, Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden) bereit halten.

-Bis zum Erreichen des Sitzplatzes ist eine medizinische Maske zu tragen.

-Ausfüllen des Formulars zur Kontakt-Nachverfolgung.

-Um auf der Tribüne die Einhaltung ausreichender Abstände gewährleisten zu können, beschränken wir die Zuschauer-Zahl auf 75.

 

 

 

11.09.2021

Endlich geht es wieder los

1. Herren startet in die Regionalliga-Saison

Unsere neue Nummer ein: Danilo Toma

Am kommenden Wochenende startet unsere erste Herrenmannschaft mit einem Doppelspieltag nach fast einjähriger Pause in die Regionalliga. Am Sonnabend ab 16 Uhr empfangen wir den SV Siek, am Sonntag um 13 Uhr den TTC Düppel.

 

Einiges hat sich geändert seit dem Abbruch der letzten Saison. Ganz grundlegend: In der Regionalliga wird nun mit Vierer-Mannschaften statt zu sechst gespielt. Das hat - neben dem schmerzlichen Abschied von Heye Koepke, dem wir nun leider doch keine Drittliga-Mannschaft in seiner Heimatstadt bieten konnten - Auswirkungen auf unsere Aufstellung. 

Unsere erste Vier lautet nun: Danilo Toma, Valentin Nad Nemedi, Andy Römhild und Nicolai Popal. Um Heyes Verlust spielerisch aufzufangen, wurde mit Danilo ein spektakulär agierender Angreifer als Ersatz gefunden. Der Brasilianer, der auch schon Spielern wie Hugo Calderano, Alvaro Robles und anderen internationalen Größen gegenüber stehen durfte, hat 2019/20 bereits ein Jahr lang bei Hertha BSC in der 3. Bundesliga gespielt und sollte mit seinen 2266 TTR-Punkten zu den besten Spielern der Liga gehören. Danilo hat von seinem Wohnort Bremen aus keine lange Anreise und wird sich bestimmt schnell bei uns einleben. 

Mit Valentin, Andy und Nicolai folgen drei Spieler, die schon länger immer wieder im OTB-Dress überzeugt haben und in der letzten Saison mit zusammen 22:2 Siegen großen Anteil an der souveränen Tabellenführung hatten.

Trotz der Verkleinerung der Mannschaftsstärke hat uns kein weiterer Akteur der ersten Mannschaft verlassen, und so haben wir in der zweiten Mannschaft eine Vielzahl von Spielern, die ebenfalls absolutes Regionalliga-Niveau verkörpern und viel Flexibilität erlauben. So bleibt zum Beispiel auch Johannes Schnabel als Kapitän engagiert, obwohl er in der Reserve gemeldet ist.

Die Flexibiltät und Breite ist auch wichtig, denn die Liga dürfte noch einmal deutlich stärker geworden sein als im letzten Jahr. In den Teams unserer Gegner stehen fast ausschließlich Spieler, für die Einreise- oder Quarantäne-Bestimmungen keine Rolle spielen, so dass es deswegen keine überraschenden langwierigen Ausfälle geben sollte, wie teilweise im letzten Jahr.

Gerade im oberen Paarkreuz sind einige echte Hochkaräter dabei, teilweise neu dazugekommen. Bei unserem ersten Gegner Siek zum Beispiel könnte es gleich zum Wiedersehen mit Wang Yansheng kommen. Wie taktisch clever und unangenehm der spielen kann, weiß wohl kaum jemand besser als unser Team aus gemeinsamen Jahren bei den OTB-Senioren und in der Oberliga-Saison 2019/20. Dazu kommt an Position zwei der mehrmalige russische Meister im Einzel und Doppel, Mulid Kushov.

Ein Oliver Alke beim TSV Sasel verspricht ebenso hochklassigen Sport wie Abwehrer Daniel Kleinert, der vom Drittligisten Schwarzenbeck zum SC Popenbüttel gewechselt ist, und dort mit Patrick Khazaeli ein sehr schlagkräftiges Spitzenpaarkreuz bildet.

Mit Patrick Stürzebecher und Deniz Aydin von unserem zweiten Gast TTC Düppel, Arne Hölter und Jannik Xu bei Celle, den Jugend-Nationalspielern Vincent Senkbeil und Leon Hintze bei Bledeln und, und, und vielen anderen ist das obere Paarkreuz bei allen Teams stark besetzt. Unser Trumpf, die große Breite im Kader, kommt nun bei den Vierer-Teams nicht so stark zum Tragen wie in der Vergangenheit, dennoch wollen wir den Aufstieg anpeilen.

Das erste Wochenende kann dabei schon wegweisend werden. Wir würden uns über viele Zuschauer freuen, weitere Informationen werden wir vor dem Wochenende noch ergänzen.

 

Hier geht es zur Mytischtennis-Seite der Regionalliga

11.08.2021

Sommerlaune beim Sommer-Team-Cup

Pingipongis gewinnen erwartunsgemäß gegen OTB Hau' drauf!

Bereits am Montag, den 19.07.2021, trafen mit den Pingipongis und OTB Hau' drauf! zwei der drei Sommer Team-Cup Teilnehmer in der "Leistungsklasse A" in der Haareneschhalle aufeinander. Den Sommer-Team-Cup hatte der DTTB in Zusammenarbeit mit dem Team vom mytischtennis.de auch als kleinen Ersatz für die abgebrochene Saison 2020/2021 organisiert. Während es für Team OTB Hau' drauf! mit den Draufhauern Oliver, Axel und Malte (Kurt, der "alte Schupfer", und Jürgen konnten leider nicht dabei sein) eine Premiere in dieser Spielrunde war, waren die Pingipongis bereits voll im Wettkampfmodus: Denn Niklas Jabs, Anastasia und Nane hatten am Vortag bereits ein 3:3 gegen das spielstarke Team "Nimm 3" aus Eversten erkämpft und ein grandioses 5:1 gegen die fast noch stärkeren "Ninja Schmetterlinge" folgen lassen.

Bei bester Stimmung unter allen Beteiligten wurden die Pingipongis ihrer Favoritenrolle denn auch gegen OTB Hau' drauf! gerecht. Zwar gelang es Axel zunächst mit der bewährten Taktik, mit einer Serie nicht erreichbarer Netzroller und Kantenbälle für Unruhe beim Gegner zu sorgen, Kontrahent Niklas noch ein wenig ins Schwitzen zu bringen und ihm einen Satz zu "klauen". Doch am Ende konnte Niklas das Spiel doch sicher für sich und damit für die Pingipongis entscheiden. Am Nebentisch hingegen konnte Oliver das Spiel gegen Anastia vor allem mit hingebungsvoll hineingeschraubten weichen Topspins gewinnen - kein "Selbstläufer" gegen Anastasia, die am Vortag u.a. noch Arno Wippermann geschlagen hatte.

Jugendliche Unbekümmertheit traf dann auf weibliche Durchlagskraft und Eleganz: Youngster Malte musste sich zunächst Nane geschlagen geben, die dann in der Folge auch gegen Axel deutlich gewann. Da auch Niklas gegen Oliver gewann, war das standesgemäße 3:0 von Anastasia gegen Malte nur noch Formsache auf dem Weg zum 5:1-Sieg der Pingipongis.

Doch spielte die Höhe des Sieges in den Gesprächen nach der Partie keine große Rolle, überwog doch bei den meisten Beteiligten die Freude, mal wieder in einem richtigen Wettbewerb gespielt zu haben - der an diesem Abend als "reine OTB-Veranstaltung" umso mehr Spaß machte!

31.03.2021

Was macht eigentlich Tobias Steinbrenner?

Mannschaftsmeister von Franzözisch-Westindien.

Nachdem wir zuletzt die "Tischtenniskarriere nach dem OTB" von Toby Schüler betrachtet haben, haben wir uns nun einmal mit Tobias Steinbrenner unterhalten, der in Sachen Tischtennis seitdem Spektakuläres erlebt hat.  

In der Saison 2016/17 nahm der rasante Aufstieg unserer ersten Mannschaft mit der Meisterschaft in der Bezirskoberliga Fahrt auf, Tobias war mit 20:6 Einzelsiegen im oberen Paarkreuz und 14:2 Doppeln daran entscheidend beteiligt. 2016 war er von einem Gastspiel beim TV Hude zum OTB zurückgekehrt. Bei uns war er vorher schon von 2007 bis 2011 zuerst in der Bezirksliga der Jungen, dann in der der Herren aktiv.

Im Sommer zog es Tobias zum VWL-Studium nach Freiburg und musste er uns deswegen leider verlassen. In der zweiten Mannschaft des FTV 1844 Freiburg konnte er den Abstieg in der Badenliga nicht verhindern, anschließend spielte Tobias dort in der Verbandsliga, es gab auch den ein oder anderen Auftritt in der ersten Mannschaft in der Regionalliga. In der Saison 2018/19 gab es in der TTR-Historie dann einen Inaktivitäts-Abzug wegen eineinhalbjähriger Pause. Was war passiert?

Inaktiv war Tobias in dieser Zeit allerdings nicht, im Gegenteil, in diese fällt die wohl spektakulärste Phase seiner Tischtennis-Karriere. Im Rahmen des Studiums gab es ein Auslandssemester auf der zu Frankreich gehörenden Karibik-Insel Martinique. Im besten der wenigen Vereine auf der Insel musste Tobias sich erstmal in der zweiten Mannschaft einreihen, da die erste schon stand, überzeugte aber als Spitzenspieler der Reserve und gewann auch drei Einzelmeisterschaften. Und im Sommer 2019, als Tobias eigentlich schon wieder nach Deutschland zurückgekehrt war, stand die Mannschafts-Meisterschaft von Französisch-Westindien auf dem Programm. Die erste Mannschaft seines Vereins ließ den Oldenburger dafür extra einfliegen und tatsächlich gelang am Ende der Titelgewinn. Als große Überraschung durfte Tobias dann sogar den Pokal mit nach Hause nehmen.

Und seitdem? Das letzte Ergebnis in der Verbandsliga datiert auf den 9. Februar 2019. "Tatsächlich habe ich danach mit dem Tischtennisspielen aufgehört. Die Entscheidung fiel schon vor der Corona-Pandemie, unabhängig von dieser", erzählt Tobias. Der Spaß am Tischtennis habe nachgelassen, danach habe er sich eher dem Tennissport zugewandt. "Aber in letzter Zeit habe ich schon mal wieder Bock auf Tischtennis", lässt er eine Rückkehr zum schönsten Sport der Welt durchaus offen. Die allerdings dürfte dann erstmal weder in Oldenburg noch in Freiburg erfolgen. Nachdem Tobias schon parallel zum VWL-Studium auch per Fernuni mit einem zweiten Studium (Psychologie) begonnen hatte, führt er dieses nun nach seinem VWL-Abschluss weiter und ist dafür nach Gießen gezogen.

Trotz der Entfernung ist aber der Kontakt nach Oldenburg nie abgerissen, und auch der OTB interessiert unsere Ex-Spieler immer noch. "Zu vielen der alten Weggefährten wie z.B. Malte Plache oder Mischa Kalettka habe ich noch Kontakt. Und natürlich besuche ich auch immer wieder die OTB-Homepage und schaue mir die Ergebnisse der Mannschaften an", erzählt Tobias. Wir würden uns natürlich freuen, ihn dann irgendwann mal wieder in der Halle am Haarenesch begrüßen zu können, und sei es nur als Zuschauer.

29.03.2021

Verstärkung gesucht!

Ein Platz in der Damen-Verbandsligamannschaft lockt

Die erste Saison unserer Damen in der Verbandsliga wurde nach nur zwei Spielen jäh unterbrochen.

In der kommenden Spielzeit soll der nächste Anlauf unternommen werden, dafür wünschen unsere Damen sich Verstärkung. Nähere Infos und Kontaktmöglichkeit finden sich auf dem Bild!