Aktuelles vom Tischtennis
Erfolg im Regionalliga-Spitzenspiel
7:3 gegen MTV Eintracht Bledeln
Biss sich trotz Krankheits-Nachwirkungen durch und siegte zweimal: Valentin Nad Nemedi
Mit einem 7:3 im absoluten Spitzenspiel der Regionalliga hat unsere erste Herrenmannschaft den Vorsprung auf den MTV Eintracht Bledeln auf sechs Punkte ausbgebaut.
Drei Spiele sind noch zu absolvieren, damit ist die Meisterschft rechnerisch immer noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Aber es wäre schon viel Phantasie vonnöten, um sich ein Szenario auszudenken, in dem sie noch verspielt würde.
Die Gäste aus Bledeln präsentierten sich aber als der erwartet starke Gegner, obwohl mit Vincent Senkbeil die Nummer eins erkrankt ausfiel. Mit dem 18jährigen, der auf beeindruckende 22:2 Siege kommt, wäre es sicherlich noch einmal schwerer für unser Team geworden.
Auf unserer Seite waren die besten vier an Bord, Valentin Nad Nemedi allerdings war zuletzt krank gewesen (kein Covid), und hatte noch sichtlich mit den Nachwirkungen zu kämpfen.
Die Doppel hatten wir umgestellt, Valentin und Danilo Toma bekamen es mit Richard Hoffmann und Rodrigo Hidalgo Garcia Pacheco zu tun und unterlagen nach 2:1 Satzfürhung noch 2:3. Im zweiten, vierten und der zweiten Hälfte des fünften Satzes passte die Konstellation einfach nicht so gut. Andy Römhild und Nicolai Popal setzten sich dafür souverän gegen Abwehrspieler Leon Hintze und Ersatzmann Constantin Mago durch.
Im Einzel lief es dann erstmal sehr gut für uns. Valentingewann nach verlorenem ersten Satz gegen Richard Hoffman, auch wenn dieser besser in Form schien als noch im Hinspiel. Und Danilo setzte seine Sieges-Serie auch gegen Leon Hintze fort. Im Hinspiel hatte Danilo sich noch schwer gegen den 18jährigen Abwehrer getan und erst nach 1:2 Rückstand die richtigen Mittel gefunden. Dieses Mal spielte er von Anfang an clever und siegte trotz verlorenem dritten Satzes am Ende ganz souverän.
Andy wurde vom guten Ersatzmann Mago, der sonst zumeist in der Bezirksoberliga oben und der Verbandsliga unten spielt, anfangs etwas überrascht. Nach verlorenem ersten Durchgang zog unser Routinier aber die richtigen Schlüsse und erhöhte nach drei ganz sicheren Sätzen auf 4:1 Gesamtstand.
Unten bekam es Nicolai mit "Edeljoker" Hidalgo Garcia Pacheco zu tun, der sich im Vergleich zum Hinspiel extrem verbessert zeigte. Damals hatte er chancenlos gegen Nico und Andy verloren. Dieses Mal allerdings zeigte der 21jährige sich in Topform und ließ Nico mit druckvollem Spiel wenig Chancen. Dem Vernehmen nach trainiert der Peruaner regelmäßig unter Profi-Bedingungen in Grünwettersbach und hat sich dort anscheinend noch einmal deutlich verbessert.
4:2 vor der zweiten Einzelrunde - vermeintlich beruhigend.
Allerdings wurde es oben nun zweimal knapper. Valentin führte gegen Hintze schon 2:1, lag dann allerdings im vierten Satz deutlich zurück. Ob er das anstrengende Spiel gegen Abwehr bei seiner Verfassung auch über fünf Sätze durchgehalten hätte? Fraglich - aber auch rein hypothetisch. Denn Valentin aktivierte noch einmal die letzten Reserven, drehte den Satz noch und gewann 3:2.
Auch Danilo hatte gegen einen starken Hoffmann zu kämpfen und musste sogar einen Matchball abwehren. Mit 13:11 im fünften Satz holte Danilo aber den Siegpunkt zum 6:2 und baute seine Serie auf nun 16:0 Erfolge in Folge aus, nachdem er mit durchwachsener 4:4 Bilanz in die Saison gestartet war.
So war es dann auch zu verschmerzen, dass Andy gegen Hidalgo Garcia Pacheco auch nicht so richtig ins Spiel fand und sich 0:3 geschlagen geben musste.
Mit einem 3:0 über Mago sorgte Nico dann für den letztlich doch deutlichen 7:3 Endstand, der es uns erlaubt, vielleicht schon im nächsten Spiel am 2. April in Oesede endgültig die Meisterschaft feiern zu können.
Verbandsliga: Westercelle - OTB II 1:9
2. Mannschaft beendet Saison mit weißer Weste
Baute seine Einzel-Bilanz - genau wie Mathis Kohne - auf 11:0 Siege aus: Justus Lechtenbörger
Schon nach acht Spielen standen die 2. Herren als Meister der Verbandsliga fest. Ein echtes Novum, das so hoffentlich nie wieder möglich wird dadurch, dass nur eine Halbserie gespielt wird.
Im neunten und letzten Spiel beim Tabellenletzten VfL Westercelle, der wohl nur noch theoretische Möglichkeiten auf den Klassenerhalt hatte, ging es so eigentlich um nichts mehr, unsere Zweite wollte aber die Spielzeit natürlich mit einem Erfolgserlebnis beenden.
Nach der Partie war auch noch ein gemeinsamer Saison-Ausklang geplant, und so ging es annähernd in Bestbesetzung - nur Steffen Fetzner fehlte - nach Westercelle.
Die Geschichte des Spiels ist dann auch schnell erzählt: In lockerer Atmosphäre bei netten Gastgebern wurde die Zweite ihrer Favoritenstellung jederzeit gerecht. In den Doppeln gingen noch zwei Sätze an den VfL, die ersten Einzel waren dann aber recht klare Sache. Erst beim Stand von 7:0 musste Josif Radu gegen Domnik Blazek den Ehrenpunkt für Westercelle zulassen. Danach aber machten Nico Schulz und Johannes Schnabel mit deutlichen Siegen den Erfolg nach nur rund zwei Stunden Spielzeit perfekt.
18:0 Punkte, 81:10 Spiele...viel souveräner geht es nicht. Angesichts der Mannschaftsaufstellung hatte sich das von Anfang an angedeutet. Schade, dass nach der abgebrochenen letzten Saison kein Nachrücken in die Oberliga möglich war, sportlich hätte das vermutlich mehr Sinn ergeben.
Hier die Einzelergebnisse des Westercelle-Spiels
Aktuelle Hygiene-Regeln für Regionalliga-Spiel gegen MTV Eintracht Bledeln
Absolutes Spitzenspiel am Sonnabend um 16 Uhr in der Haarenesch-Halle

Für das Spitzenspiel gegen den MTV Eintracht Bledeln gelten folgende Zuschauer-Hygiene-Regeln:
3G-Regelung (geimpft, genesen oder mit tagesaktuellem negativen Test)
Maskenpflicht nur abseits des Sitzplatzes. Am Sitzplatz können die Masken abgesetzt werden. Auf dem Weg zum Platz gilt FFP2-Pflicht (Kinder bis 6 Jahre brauchen keine Maske, bis 14 Jahre reicht eine Alltagsmaske)
Es ist das eindeutige Spitzenspiel in der Regionalliga: Am Sonnabend ab 16.00 Uhr empfangen wir den Tabellenzweiten MTV Eintracht Bledeln.
Vier Punkte Vorsprung haben wir vor dem MTV, bei einem Sieg wären wir zwar rechnerisch noch nicht ganz durch, die Meisterschaft sollte in dem Fall aber wirklich in trockenen Tüchern sein. Das allerdings ist kein Selbstgänger, Bledeln hat ein hochtalentiertes, starkes Team. Spitzenspieler Vincent Senkbeil kommt auf 22:2 Siege, damit hat der 18jährige Jugend-Nationalspieler eine bessere Bilanz als Valentin und Danilo. An Position zwei steht der gleichaltrige Abwehrspieler Leon Hintze, der für attraktive Spiele bürgt. Nach eher schlechtem Start in die Rückrunde hat er seine letzten fünf Einzel gewonnen und dabei unter anderem Wang Yansheng geschlagen.
Unten teilen sich verschiedene Spieler die Einsätze. Je zehnmal wurden bisher Richard Hoffmann und Hannes Rupp eingesetzt (tlws nur im Doppel). Der ehemalige Zweitliga-Spieler Hoffmann gehört mit 14:4 Siegen unten zu den besten Akteuren. Auch Eigengewächs Rupp hat mit 9:7 eine positive Bilanz. In der Hinterhand hat Bledeln aber auch noch den erfahrenen Lars Beismann (7:1 Siege) und den peruanischen Nationalspieler Rodrigo Hidalgo Garcia Pacheco (3:3), der im Hinspiel gegen uns dabei war. Damals hatten wir mit einem starken Auftritt 8:2 gewinnen können. Diesen Erfolg wollen wir wiederholen, wissen aber, dass wir uns auf starken Widerstand einstellen müssen.
Welche Spiele fehlen noch, worum geht es noch?
Teil 1: Die Herrenmannschaften

Der aktuelle Stand unserer Herren-Mannschaften
Seit dem 1. März können und sollen auch unterhalb der Oberliga wieder Spiele ausgetragen werden, um die Hinrunde zu beenden.
Auch für unsere Mannschaften stehen teilweise noch Entscheidungen auf dem Programm. Da an diesem Wochenende das erste noch fehlende Hinrundenspiel ansteht, möchten wir an dieser Stelle einen kleinen Überblick geben, wo es noch um was geht, und wie die Saison bisher gelaufen ist.
Wir beginnen mit den Herren, auch weil für die 2. Herren am morgigen Sonnabend die letzte Partie ansteht.
Die bisherige Saison unserer Zweiten in der Verbandsliga haben wir bereits im Januar ausführlich Revue passieren lassen. Am morgigen Sonnabend geht es nur noch darum, eine makellose Hinrunde möglichst zu krönen und die weiße Weste zu wahren.
Die Meisterschaft ist bereits sicher, Gegner Westercelle steht bislang ohne Punkte auf dem letzten Platz, die Chancen auf den Klassenerhalt sind nur noch sehr theoretischer Natur.
Zur mytischtennis-Seite der Verbandsliga
Auch für die 3. Mannschaft in der Bezirksoberliga sind die Vorzeichen gut, das Team führt mit 12:2 Punkten die Tabelle an. Eine Niederlage gab es nur im letzten Spiel vor der Unterbrechung bei Rechtsupweg. Mit drei Punkten aus den letzten beiden Spielen beim Tabellenachten Potshausen (18. März) und beim -zehnten Elsfleth (1. April) könnte die dritte aus eigener Kraft die Meisterschaft sichern, dann könnte Verfolger Sengwarden sie nicht mehr einholen.
Zur mytischtennis-Seite der Bezirksoberliga
In der 1. Bezirksklasse spielt die 4. Mannschaft auch noch um die Tabellenspitze mit, der erste Platz allerdings ist wohl unrealistisch. Dort steht der TTC Waddens mit 16:0 Punkten. Der Tabellenführer hat dabei nur noch ein Spiel gegen den Tabellenletzten Bümmerstede, ein Ausrutscher ist eher unwahrscheinlich. Unsere Vierte hatte das direkte Duell in Waddens 6:9 verloren und steht mit 10:2 Zählern auf Rang drei. Gegen den Tabellenfünften TTC Oldenburg II (20. März), beim -sechsten Tura Oldenburg (31. März) und beim -achten Rodenkirchen (5. April) muss das Team noch ran. Mit fünf Zählern aus den Partien wäre Platz zwei sicher, selbst wenn der ärgste Konkurrent TTC I alle Spiele gewinnen sollte.
Zur mytischtennis-Seite der 1. Bezirksklasse
Eine Liga darunter, in der 2. Bezirksklasse, ist es zwar noch sehr spannend im Kampf um die Meisterschaft, daran ist unsere 5. Mannschaft aber nicht beteiligt. Tatsächlich muss die Fünfte gar nicht mehr eingreifen: Das Team hat bereits alle Spiele in dieser nur neun Mannschaften umfassenden Liga bestritten und wird mit 8:8 Punkten am Ende im Mittelfeld landen.
Zur mytischtennis-Seite der 2. Bezirksklasse
Die 6. Mannschaft liegt in der aktuellen Tabelle der 1. Kreisklasse zwar auch auf einem Mittelfeldplatz, der fünfte Rang täuscht allerdings etwas, bei bisher erst fünf Spielen mit 8:2 Punkten ist noch vieles offen. Das Restprogramm hat es teilweise noch in sich, birgt aber auch die Chance, durchaus nochmal weiter oben anzugreifen. Es fehlen noch die Partien beim Tabellensiebten HTV VIII (25. März), gegen den -zweiten Wahnbek II (8. April), gegen den Spitzenreiter Eversten V (11. April) und gegen den Tabellenachten VfB Oldenburg IV (22. April).
Zur mytischtennis-Seite der 1. Kreisklasse
Die 7. Mannschaft steckt mitten im ganz spannenden Abstiegskampf der 2. Kreisklasse. Vom sechsten bis neunten Platz haben alle Mannschaften vier Pluspunkte, unsere Siebte ist dabei aktuell Achter. TvdH II hat noch drei Chancen auf Punkte, unter anderem im direkten Duell gegen den TTC V, der noch zwei Spiele ausstehen hat. Dort punktet also eines der beiden vor unserer Siebten stehenden Teams schon mal auf jeden Fall.
Trotzdem hat die es absolut in eigener Hand, mindestens den Relegationsplatz zu sichern. Denn im letzten Spiel - für beide Mannschaften - geht es gegen den punktgleichen Neunten DSC Oldenburg IV (7. April). Wegen des besseren Spielverhältnisses würde in diesem "Finale" ein Unentschieden auf jeden Fall reichen, um nicht auf einem direkten Abstiegsplatz zu landen. Sogar der Sprung weg vom Relegationsrang wäre noch möglich, dann aber nur mit Schützenhilfe.
Zur mytischtennis-Seite der 2. Kreisklasse
Regionalliga: 8:2 Sieg in Siek
Nur am Anfang war es knapp
Aktuell bester Spieler der Liga? Auf jeden Fall war Danilo Toma wieder doppelt erfolgreich
Nach Schleswig-Holstein, westlich neben Hamburg, ging es am Wochenende für unsere erste Herren-Mannschaft, es stand die Partie beim Tabellen-Vierten SV Siek auf dem Programm. "Respekt vor einer starken Mannschaft", hatte unser Team laut Nicolai Popal vor der Partie.
Schon im Hinspiel - damals die erste Partie der Saison - hatte sich unsere Erste beim 6:4 schwer getan und beim Stand von 3:4 sogar kurz vor dem Punktverlust gestanden.
Am Sonnabend allerdings mussten die Gastgeber auf ihre Nummer drei, Andreas Escher, verzichten, sicherlich eine spürbare Schwächung.
Im Doppel kam es so, wie erhofft: Nicolai Popal und Danilo Toma trafen auf das vermeintlich schwächere Doppel der Gastgeber mit Michael Zibell und Ersatzmann Tim Surek. Danilo und Nico wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen in drei durchaus umkämpften Sätzen.
Nebenan trafen zwei bis dahin ungeschlagene Paarungen aufeinander: Valentin Nad Nemedi und Andy Römhild (5:0 Bilanz) bekamen es mit geballter Erfahrung bei Wang Yansheng und Mulid Kushov (13:0 Siege) zu tun. Nach gewonnenem ersten Satz mussten Valentin und Andy die Überlegenheit der Gegner in vier Durchgängen anerkennen, und ihre erste Niederlage hinnehmen, während Wang/Kushov ihre Rolle als bestes Doppel der Liga bestätigten.
Im Einzel wurde es dann oben zweimal knapp:
Danilo spielte gegen unseren alten Weggefährten Wang Yansheng. Eigentlich hatte Danilo zuletzt Rücken-Probleme, letztlich war es aber sein Gegner, der deswegen zwei Verletzungspausen brauchte. Nach 2:0 Satzführung musste Danilo noch in den fünften Durchgang, den er dann aber souverän mit 11:6 gewann. Gelungene Revanche für die Niederlage im Hinspiel. "Abgesehen von der Anfangsphase der Saison, als Danilo noch nicht so im Training war, könnte er aktuell der beste Spieler der Liga sein", stellte Mannschaftskollege Nico fest. 14:0 Siege in den letzten sieben Partien stützen diese These...
Valentin bekam es mit einem Mulid Kushov zu tun, der in den ersten beiden Sätzen ein echtes Feuerwerk abbrannte. "Zweitliga-Niveau", fand Beobachter Nico. Doch Valentin kam zurück und gewann die nächsten drei Sätze relativ souverän zur 3:1 Gesamt-Führung.
Nun wurde es dann doch deutlich. Unten hatte Andy keine Probleme mit Ersatzmann Tim Surek, auch wenn der Verbandsligaspieler seine Sache durchaus nicht schlecht machte. Nico konnte sich gegen Michael Zibell in drei Sätzen für seine Niederlage im Hinspiel revanchieren - seiner einzigen in dieser Saison bisher.
In der zweiten Runde musste Valentin sich dann noch Wang Yansheng geschlagen geben. Der "alte Fuchs" überraschte ihn auch mit variablen Kurznoppen-Aufschlägen, die man sonst nicht unbedingt von ihm kennt. Starke taktische Variante.
Danilo, Andy und Nico brachten dann aber mit souveränen Erfolgen den Sieg in trockene Tücher.
Am 19. März gibt´s nun das Spitzenspiel gegen den MTV Bledeln. Rechnerisch ganz perfekt können wir da die Meistersachaft noch nicht machen, sollte Bledeln sich vorher keinen Ausrutscher in Oesede erlauben. Aber bei einem Sieg dürften alles andere dennoch nur noch sehr hypothetisch sein.