Aktuelles vom Tischtennis
Justus Lechtenbörger auf Landesrangliste nach durchwachsenem Start auf 2. Platz
15-Jähriger steigt in Salzgitter aufs Treppchen bei den Jungen 18

Zufrieden mit Steigerung im Turnierverlauf und 2. Platz: Justus Lechtenbörger
Erstmals wurde die Landesrangliste der Jungen 18 an einem Tag ausgespielt, für die Teilnehmer hieß das, ein kräftezehrendes Programm mit acht Einzeln in kurzen Abständen zu absolvieren.
Für Justus Lechtenbörer allerdings begann es eher etwas eisig. Er steigerte sich im Laufe des Turniers aber immer weiter und holte nach dem durchwachsenem Start am Ende noch ein starkes Ergebnis.
Nach 3:0 Auftakterfolg gegen Underdog Dominik Blazek (VfL Westercelle) ging gleich die zweite Partie verloren: Nach vier umkämpften Sätzen musste Justus dem erst 14 Jahre alten Bastian Meyer vom Oberligisten Marklohe gratulieren. Danach wechselten sich wieder deutlicher Sieg (3:0 gegen Eunbin Ahn, SCW Göttingen) und knappe Niederlage (2:3 gegen Batuhan Gurses, Arminia Hannover) ab.
2:2 Spiele, damit war das letzte Vorrundenspiel gegen Jakob Hesse vom ASC Göttingen schon ein Endspiel um den Einzug in die Endrunde. Justus behielt die Nerven, gewann 3:1 und erreichte damit die Runde um die Plätze eins bis sechs.Hier allerdings startete unser Youngster mit der Hypothek, die beiden Niederlagen aus der Hinrunde mitzunehmen. Im ersten Spiel ging es gegen Sören Dreier (Rechtsupweg/Hude), Justus bewies gute Nerven und siegte 11:9 im fünften Satz. Einem 3:1 über Kevin Matthias (TuS Celle) folgte ein 3:0 Sieg gegen Luca Strauß (Lunestedt).
Ein wichtiger deutlicher Erfolg - auch für das Satzverhältnis - denn am Ende standen hinter dem ungeschlagenen Meyer gleich drei Spieler bei 3:2 Siegen. Mit 12:9 Sätzen verwies Justus Matthias (12:11) und Gurses (11:11) auf die Plätze und sicherte sich den zweiten Rang. Einen sicheren Startplatz beim Top48 des DTTB hat nur der Sieger, Justus kann sich aber durchaus Hoffnungen darauf machen, ebenfalls dort starten zu können.
Verbandsliga - 2. Anlauf
Erste Damen spielt am Sonnabend um 14 Uhr

Zum Saisonbeginn geht es für Lisa und Co wieder gegen Hollen
Mit Feuereifer waren unsere Damen im letzten Jahr in die Saison gestartet, nachdem sie erstmals den Sprung in die Verbandsliga geschafft hatten - wurden dann aber nach nur zwei Partien vom Saisonabbruch ausgebremst.
Nun also der zweite Anlauf, und Gegnerinnen ab 14 Uhr in der Halle am Haarenesch sind - wie im letzten Spiel vor dem Abbruch - die Damen des TSV Hollen.
Wie schon im letzten Jahr freut sich das Team vor allem darauf, sich mit neuen, starken Gegnerinnen zu messen. Tatsächlich sind die meisten Mannschaften uns eher unbekannt. Die Liga ist scheint insgesamt nominell stärker als im letzten Jahr, sollten immer überall die besten Vier spielen.
Aber auch unsere Damen haben sich verstärkt, dadurch könnten die Vorzeichen sich geändert haben: Anastasia Peris kam vom TuS Lutten (Bezirksoberliga Herren) und ist die neue Nummer eins vor Nane Emme, Lisa Tinney und Bettina Lechtenbörger. Lautete das Ziel im letzten Jahr für jedes einzelne Spiel "Nicht zu null verlieren", so könnte man nun vielleicht auch auf den Klassenerhalt schielen?! Mit mehr als 1650 TTR-Punkten sollte Anastasia oben absolut konkurrenzfähig sein, Nane konnte letzte Saison mit 5:1 Siegen schon beweisen, dass Ihr das Spiel in der höheren Liga liegt. Vielleicht kann auch das gesamte Team von den guten Trainingsbedingungen, die der Gesamtverein auch in Lockdown-Zeiten geboten hat und die sicherlich nicht in jedem Verein so gegeben waren, profitieren.
Mit Hollen gibt es am Sonnabend allerdings gleich einen starken Gegner. Oben zwei variable Angreiferinnen, unten Noppen-Block-Spiel und klassische Abwehr. In dieser Kombi konnten die Gäste bereits 4:2 Punkte sammeln, ein Ausrufezeichen war dabei das 8:1 gegen die oberliga-erfahrenen Ritterhuderinnen. Beim 4:8 im letzten Jahr konnten wir aber gut gegenhalten, vielleicht ist in neuer Aufstellung ja sogar noch mehr drin.
Auch für 2. Herren beginnt Saison mit Sieg
Verbandsligist schlägt MTV Jever II mit 9:3
Kurioses Spiel mit besserem Ausgang für uns: Dirk Vogelsang gegen Manoel Engelbrecht
Am Sonntag - zu ungewohnter Zeit um 10 Uhr morgens - ist auch unsere 2. Herren in die Verbandsliga-Saison eingestiegen, gegen den MTV Jever II gab es zum Auftakt einen 9:3 Erfolg.
In dieser Saison greift bei uns das Rotationsprinzip, gegen Jever bildeten Justus Lechtenbörger, Nico Schulz, Andre Stang, Markus Gramsinky, Josif Radu und Dirk Vogelsang unser Sextett.
Jever hatte zwar das erste Spiel beim 0:9 in Stade "in den Sand gesetzt", danach aber Lunestedt II ein 8:8 abgetrotzt, das teilweise sehr junge Team ist nicht zu unterschätzen. Das weiß kaum jemand besser als Justus, der aktuell auch in der Jungen-Niedersachsenliga-Mannschaft des MTV spielt und dort Mannschaftskamerad von Bennet Robben und Janto Rohlfs ist, dazu auch mit Hendrik Hicken und Tobias Masemann schon in einer Mannschaft zusammengespielt hat. "Eine etwas komische Situation. Man kennt sich und hat schon oft im Training gegeneinander gespielt", fand unser Youngster.
Im Doppel wurde es zweimal ganz knapp: Nico und Andre verloren 10:12 im fünften Satz gegen die jungen Hicken/Robben, dafür gewannen Markus und Dirk mit dem gleichen Ergebnis gegen die Langnoppen-Kurznoppen-Kombo Rohlfs/Engelbrecht - und das nach 5:9 Rückstnd im Fünften.
Im Einzel spielte Nico gegen - den allerdings auch starken - Hicken nicht sein bestes Tischtennis und unterlag 1:3. Auch Markus musste seinem Gegner Kohlrautz, der in diesem Jahr aus der Oberligamannschaft des MTV gekommen ist, nach eigentlich gutem Kampf über fünf Sätze gratulieren.
Alle anderen Einzel gingen aber an uns. Justus spielte gegen Hicken und Robben stark auf, Andre gab gegen Rohlfs und Kohlrautz keinen Satz ab, Nico steigerte sich im zweiten Einzel gegen Robben und Josif hatte keine Probleme mit den unangenehmen Aufschlägen von Masemann und siegte ebenfalls souverän.
Kurios verlief das Spiel von Dirk gegen Kurznoppen-Spieler Engelbrecht: Zwei Sätze knapp verloren, im dritten wieder in der Spur. Und im vierten dann schnell hoch zurück: Als Engelbrecht mit einem Netzroller zum 0:5 gepunktet hatte, nahm Dirk eine Auszeit. Eine gute - denn er gewann noch 11:8, obwohl Engelbrecht noch weitere dreimal mit "Nassen" punktete. Zum 10:8 half Dirk dann selber die Netzkante. Ein lautes "Nur Glück" brachte beide Spieler in der fairen Partie zum Lachen. Auch den fünften Satz gewann Dirk, somit stand am Ende ein 9:3 auf dem Tableau.
Ein starker, souveräner Auftritt, der aber auch etwas knapper hätte ausfallen können gegen gute Gäste.
1. Herren startet mit zwei Siegen in die Regionalliga
Hart erkämpfte 6:4 Erfolge über den SV Siek und den TTC Düppel

Erfolgreich in die Saison gestartet: Die 1. Herren
Die Regionalliga scheint stärker besetzt als im vergangenen Jahr, und durch das neue Spielsystem mit Vierermannschaften kann ein Fehlstart schnell in hohem Druck münden - Diese beiden Einschätzungen vor der Saison bewahrheiteten sich schon am ersten Doppel-Spieltag unserer ersten Herren bei den 6:4 Siegen über den SV Siek und den TTC Düppel.
Glücklicherweise bestätigte sich aber auch eine dritte Einschätzung: Unser Team ist breit aufgestellt, und jeder kann einen wichtigen Beitrag zum Erfolg leisten. Und so konnten wir zweimal einen 0:2 Fehlstart bzw. auch 3:4 Rückstand noch umbiegen.
Am Sonnabend empfingen wir den SV Siek, eine erfahrene Mannschaft um unseren ehemaligen Mitspieler Wang Yansheng. Über das Wiedersehen mit ihm freuten wir uns besonders.
Bei den Doppeln hakte es noch ein wenig. Valentin Nad Nemedi und unsere neue Nummer eins, Danilo Toma, harmonierten verständlicherweise noch nicht ideal, das passte bei den Gegenübern Michael Zibell und Andreas Escher besser. Am Nebentisch Routine pur: Andy Römhild und Nicolai Popa, trafen auf Ü55 Weltmeister Wang Yansheng und den ehemaligen Mannschafts-Europameister Mulid Kushov. Nach einem spannenden Fünfsatzspiel mussten unsere beiden Altmeister gratulieren, der 0:2 Fehlstart war "perfekt".
Fünf Punkte reichen schon zum Unentschieden, sechs zum doppelten Punktgewinn beim neuen Spielsystem - wollten wir also mit dem erhofften Sieg in die Saison starten, durften nun höchstens zwei Einzel verloren gehen. Der Druck war gleich hoch.
In den ersten drei Einzeln hielten Danilo, Valentin und Andy diesem aber gut stand. Drei relativ sichere Siege, die erste Führung. Nicolai allerdings hatte eine undankbare Aufgabe mit Michael Zibell zu lösen. Der machte beidseitig einfach kaum Fehler, Nicos Platzierungsspiel lief zu oft ins Leere. 3:3.
Nicht weniger undankbar war nun Danilos Aufgabe: Eineinhalb Jahre ohne Wettkampf, erst vor kurzem in Bremen angekommen, noch nicht perfekt akklimatisiert - und dann gegen das clevere Kurznoppen-Spiel von Wang Yansheng. Schwere Aufgabe, momentan noch zu schwer.
3:4, nun durfte uns kein Ausrutscher mehr unterlaufen. Aber Valentin souverän gegen Kushov, sowie Andy und Nicolai abgeklärt und auch relativ problemlos gegen Zibell und Escher sicherten den ganz wichtigen Auftakt-Erfolg.
Hier geht es zu den Einzelergebnissen
Am Sonntag folgte mit dem TTC Düppel eine weitere schwere Aufgabe - im Vorfeld von uns noch etwas schwieriger eingeschätzt als das Spiel gegen Siek. Viele alte Bekannte trafen aufeinander.
Wieder schickten wir die erste Vier ins Rennen, auch die Doppel ließen wir wie am Vortag stehen. Und wieder gab es leider einen 0:2 Fehlstart. Valentin und Danilo spielten gegen Patrick Strahl und Wiliam Maybanks immer wieder gute Bälle, in den engen Situationen am Satzende harmonierten aber die Düppeler meist etwas besser, das 1:3 kam etwas unerwartet. Am Nebentisch hatten Andy und Nicolai keine reelle Siegchance gegen die stark aufspielenden Sebastian Stürzebecher und Deniz Aydin, die beide vor allem mit der Rückhand sofort Druck ausüben konnten und auf 2:0 für Düppel erhöhten.
Wieder Druck, und nun bekam Danilo es auch noch mit dem durch seine Rhythmus-Wechsel sehr schwer zu spielenden Deniz Aydin zu tun. Knackpunkt wohl schon der zweite Satz, den Danilo nach 9:5 Führung noch 10:12 verlor. Am Ende hier es 1:3 gegen Danilo.
Obwohl an Tisch eins nur vier Sätze gespielt wurden, waren am Nebentisch gleich zwei Partien vorher beendet und die dritte hatte schon angefangen. Valentin setzte mit seiner Agilität und starker Beinarbeit Sebastian Stürzebecher immer sofort unter Druck, der kam nicht dazu, sein berüchtigtes "Händchen" wirksam einzusetzen: 3:0 für Valentin. Und ganz abgeklärt und klug platzierend setzte sich auch Andy 3.0 gegen Wiliam Maybanks durch. Auch Nicolai zeigte sich gewohnt souverän und holte gegen Patrick Strahl den 3:3 Ausgleich.
Direkt nach seiner Niederlage gegen Aydin musste Danilo schon wieder an den Tisch, nun gegen Sebastian Stürzebecher. Und der konnte in dieser Partie seine gefürchteten Zauberbälle deutlich häufiger einsetzen. Vor allem die Seitschnitt-Blockbälle bereiteten Danilo immer wieder Probleme. Nach sehr ärgerlich verlorenem dritten Durchgang zeigte unsere Nummer eins aber Kämpferqualitäten und kam doch noch in den fünften Satz, hier allerdings zog Stürzebecher mit beeidruckenden Bällen zu schnell davon.
Also wieder 3:4, wieder Druck. Und wieder hielten Valentin - der am Wochenende vier ganz starke Einzel zeigte - Andy und Nicolai dem stand. Bei Nicolai wurde es dabei im zweiten Satz gegen Maybanks noch knifflig. Bei 0:5 Rückstand zeigte er sich aber als Meister der kleinen Punkte, holte auf und gewann noch knapp. So konnte er auch den dritten Satz, in dem Maybanks seine parallele Rückhand plötzlich immer besser traf, verschmerzen. Ein paar kleine Anpassungen und Satz vier und das Match gingen an Nico.
Am 2. und 3. Oktober geht es nun auswärts nach Hamburg, zum TSV Sasel und zum SC Poppenbüttel - wieder zwei sehr schwere Aufgaben, die zeigen, wie stark die Liga in diesem Jahr ist. Am 24.10. gibt es dann den nächsten Heim-Auftritt im Bezirks-Derby gegen die SF Oesede.
Zur Spielplan- und Bilanz-Übersicht
Mission Aufstieg
Auch für unsere zweite Herrenmannschaft beginnt am Wochenende die Saison

Unser Neuzugang Mathis Kohne, der vom MTV Jever nach Oldenburg zurückkehrte.
Nicht nur für die Regionalliga- auch für die Verbandsliga-Mannschaft beginnt an diesem Wochenende die Saison. Nachdem die eigentlich für das vergangene Wochenende geplante Partie in Westercelle verlegt wurde, geht es nun am Sonntagmorgen um 10 Uhr gegen den MTV Jever II los.
Wie die erste Mannschaft, so lag auch die Reserve bei Abbruch der letzten Saison souverän auf dem ersten Tabellenplatz, die Mannschaft ist in diesem Jahr sogar noch stärker einzuschätzen. Und so hoffen wir, dass der Aufstieg nur um ein Jahr aufgeschoben ist, nachdem sich die Hoffnungen, unseren jungen Spielern schon in dieser Saison Oberliga-Spiele bieten zu können, leider zerschlagen hatten.
Ein Selbstläufer ist das trotz nominell wohl stärkster Aufstellung der Liga nicht, alle Spieler in dieser Klasse können Tischtennis spielen. Aber angesichts von sieben einsetzbaren Spielern mit mehr als 2000 TTR-Punkten wäre jede andere Zielvorgabe wohl unglaubwürdiges Understatement, die klare Favoritenrolle müssen und wollen wir annehmen.
An Position eins könnte auch Johannes Schnabel zum Einsatz kommen, wobei Jo vor allem für die erste Mannschaft eingeplant ist. Mit Steffen Fetzner, unseren Youngstern Mathis Kohne und Justus Lechtenbörger, Nico Schulz, Jonas Pade und Kapitän Andre Stang (der offiziell in der Dritten aufgestellt ist) liegen aber noch sechs weitere Spieler über der 2000er-Grenze und würden im oberen Paarkreuz zu den besseren Spielern der Liga gehören.
Klar ist auch, dass aus verschiedenen Gründen nicht immer alle Spieler zur Verfügung stehen werden, aber es folgen mit Markus Graminsky, Josif Radu oder Niklas Ackermann Spieler, die auch im letzten Jahr mit starken, postiven Bilanzen maßgeblichen Anteil an der Tabellenführung hatten.
Schon im ersten Spiel am Sonntag kommt es zu einer speziellen Konstellation. Mit dem MTV Jever II emfangen wir ein junges Team mit viel Potential. Das Besondere: Mathis und Justus spielen in Jevers Jungen-Niederschsenliga-Mannschaft zusammen mit Bennet Robben und Janto Rohlfs, die ihnen nun am Sonntag gegenüber stehen könnten. In der letzten Saison gehörte auch Hendrik Hicken, die Nummer eins von Jever II noch zum Team.