Aktuelles vom Tischtennis

13.02.2021

OTB-Tischtennis in bewegten Bildern (Teil 1)

Sammlung von Internet-Videos mit OTB-Spiele(r)n

Damals noch gegen den OTB: Justus in seinem Spiel gegen Toby

Unlängst haben wir den Youtube-Kanal Topspin TV von Josiuf Radu vorgestellt, in dem er auch immer wieder Bilder von OTB-Spielen veröffentlicht. Doch nicht nur hier finden sich spannende und/oder spektakuläre Videos.

Wir haben uns mal in den Weiten des Internets auf die Suche begeben und eine Sammlung sehenswerter Spiele unserer Mannschaften oder auch ältere Partien unserer Spieler in anderen Trikots zusammengestellt.

Hier erstmal Teil eins mit Spielen von OTB-Mannschaften.

Vom Titelgewinn unser 40er-Senioren bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Langenselbold 2018 wurde so manch schönes Video aufgenommen und online gestellt.

Eine interessante Zusammenstellung der schönsten Ballwechsel gibt es hier:

Zusammenfassung DM 2018

Zusammengestellt wurde das aus einer umfangreichen Sammlung einzelner Partien im Kanal von "TT Ente". Auch gibt es einige Spiele aus der vorrangegangenen Niedersachsen-Liga Saison der Senioren 40. Besonders empfohlen sei die Partie von Thomas Keinath gegen den starken Abwehrer Gao oder das spannende Doppel von Andy Römhild/Axel Sodtalbers gegen Geyer/Leißner.

Eine Übersicht aller Videos findet sich hier: Alle Videos von TT-Ente

Auch von den Deutschen Meisterschaften 2019 findet sich ein schönes Video im Netz, das die besten Ballwechsel des Gruppenspiels gegen den TSV Gräfeling beinhaltet: Zum Video von 7iebeneins TV mit Bällen von Wang Yansheng, Lothar Rieger und Nicolai Popal

Zwei Filme vom Landespokalfinale in Gifhorn, das mit drei klaren Siegen im Jahr 2018 an unsere erste Herren ging,  gibt es auf dem Kanal von GeblocktTT: Aus der Partie gegen den VfL Oker zwei Einzel in einem Video: Im Vordergrund Nicolai Popal gegen Nowak und im Hintergrund Steffen Fetzner gegen Hoffmann. Und den 4:0 Sieg gegen Oker machten dann Nico und Steffen im Doppel gegen Hoffmann/Artelt perfekt.

Unser Nachbar vom MTV Jever hat einige Videos vom Landesligaspiel gegen unsere erste Mannschaft im Jahr 2017 online gestellt. Besonders interessant daran: Justus Lechtenbörger, damals sichtlich jünger, spielte noch für den MTV gegen unseren Noppen-Künstler Toby Schüler: Teil 1 und Teil 2. Im Doppel trafen Toby und Tim Ackermann auf Justus und Janek Hinrichs. Auch auf Seiten Jevers dabei: Mathis Kohne, der im Sommer zu uns stoßen wird. Der gewann damals ganz knapp mit 12:10 im fünften Satz gegen Dirk Vogelsang. Thuong Nguyen setzte sich damals 3:0 gegen Bennet Robben durch. Insgesamt ging die Partie mit 9:3 an uns (hier zum mytischtennis Spielbericht).

Das soll es für heute gewesen sein, ein zweiter Teil mit Filmen unserer Spieler im "falschen Trikot" folgt. Soviel sei verraten: Einige Auftritte unserer Youngster auf nationaler oder auch die ein oder andere Partie z.B. von Valentin Nad Nemedi auf internationaler Ebene sind dabei. Auch ein fast schon historisches Zeitdokument eines Spielers der ersten Mannschaft aus dem Jahr 1987.

Hier schon mal ein Vorgeschmack: Valentin traf 2017 in der 3. Bundesliga auf das amerikanische Super-Talent Kanak Jha (der 20jährige ist mittlerweile Nr. 28 der Weltrangliste).

04.02.2021

Neuzugang: Mathis Kohne verstärkt den OTB

16jähriger ergänzt die Riege der Oldenburger Talente

Abteilungsleiter Hiroki Ishizaki übergab Mathis Kohne zur offiziellen Begrüßung ein Exemplar des OTB-Jahreshefts

Es ist ein Neuzugang, der uns ganz besonders freut, und der genau in den OTB-Weg passt, oldenburger Talenten hochklassige Perspektiven in ihrer Heimatstadt zu bieten. Mit Mathis Kohne vom Oberligisten MTV Jever kommt das nächste große Talent zurück nach Oldenburg und soll erstmal das obere Paarkreuz der zweiten Mannschaft verstärken.

Mathis hat 2012 bei TuRa Oldenburg mit dem Tischtennis begonnen und sich unter Trainer Patrick Smit rasant entwickelt. 2016 folgte der Sprung zum MTV Jever in die Jungen-Niedersachsenliga. Auch beim MTV machte Mathis mit viel Fleiss und Ehrgeiz sowie guter Unterstützung des Vereins große Fortschritte und ist seit zwei Jahren fester Bestandteil der Oberliga-Mannschaft. In den ersten vier Spielen dieser Saison kommt der 16jährige auf 2:6 Siege im oberen Paarkreuz, wobei zwei Spiele nur sehr unglücklich verloren gingen.

Mit 2046 TTR-Punkten ist Mathis mittlerweile Nummer elf in der deutschen Rangliste des Geburts-Jahrgangs 2004. Zusammen mit Heye Koepke, der die Rangliste des Jahrgangs 2003 anführt, und Justus Lechtenbörger, der bei den 2005ern auf Platz zehn steht, können nun die drei wohl größten Oldenburger TT-Talente der vergangenen Jahre wieder in ihrer Heimatstadt aufschlagen.

Doch nicht nur sportlich freuen wir uns besonders über diesen Neuzugang, in der Vergangenheit konnten wir Mathis bei gemeinsamen Trainingseinheiten schon als sehr reflektiert, sympathisch und mit gesundem Ehrgeiz ausgestattet kennenlernen.

"Die Perspektive beim OTB ist einfach sehr gut. Ich hoffe, den Sprung in die erste Mannschaft schaffen zu können. Das hervorragende Training hier ist ein ganz wichtiger Punkt dafür. Aber es ist natürlich auch schön, quasi direkt vor der Haustür spielen zu können. Dass nun Heye, Justus und ich zusammen im OTB spielen, ist ebenfalls cool. Mit Justus habe ich ja auch schon lange zusammengespielt", erklärt der AGO-Schüler, der schon in der Vergangenheit regelmäßig vom OTB-Training unter Philipp Floritz profitieren konnte. Am Tisch können sich die Fans in Zukunft auf viel Kampfgeist und variables Spiel einstellen.

29.01.2021

Jugendarbeit der Abteilung: die Jungen

Jüngere Jahrgänge auf dem Vormarsch

Verschiedene Spielformen sorgen für Abwechslung

Nachdem wir uns zuletzt mit der erfreulich großen Mädchen-Abteilung beschäftigt haben, wollen wir natürlich auch den männlichen Nachwuchs nicht zu kurz kommen lassen.

Vier Jungen-Mannschaften nehmen in der Saison 2020/21 am Spielbetrieb teil: Die Jungen 13, die erste und zweite Mannschaft der Jungen 15 und die Jungen 18 spielen jeweils in der Kreisliga. Mit Heye Koepke und Justus Lechtenbörger sind dabei auch noch zwei altersmäßig zur Jugend gehörende Spieler in der ersten und zweiten Herren-Mannschaft aktiv.

„In der Breite ist die Jugendabteilung zuletzt wieder gewachsen nach einer kleinen Durststrecke. Gerade 2019 gab es viel Zuwachs durch Anfänger“, erklärt Hiroki Ishizaki, in Personalunion Jugendtrainer und Abteilungsleiter. In den Geburts-Jahrgängen 2002 bis 2004 hatte es in der Vergangenheit viele Spieler gegeben, von denen auch einige den Sprung in den Erwachsenen-Bereich erfolgreich geschafft haben, in den Jahrgängen danach waren es etwas weniger. Mittlerweile gibt es in den Jahrgängen 2008/09 wieder viel Nachwuchs. „Wir haben eigentlich noch gar keine großen Aktionen gestartet, natürlich gab es die Mini-Meisterschaften. Aber wir profitieren sicherlich auch davon, ein großer Verein zu sein, in dem viele Familien bereits Mitglied sind“, vermutet Hiroki. Aktuell – so denn Training möglich ist – gibt es parallel eine Gruppe für Anfänger und eine für Mannschaftsspieler, Trainingszeiten stehen montags und freitags und, wenn gewünscht, zusätzlich auch am Samstag zur Verfügung. Der Samstag wurde dabei vor der Pause immer häufiger genutzt, um das Training ein wenig zu intensivieren. Eine reine Leistungsgruppe gibt es aktuell noch nicht. „Die könnte aber natürlich in Zukunft eingeführt werden, wenn Interesse an noch intensiverem Training besteht und das Niveau weiter steigt“, kann Hiroki sich vorstellen.

Wie auch bei den Mädchen ist neben dem großzügigen Platzangebot und ausreichender Trainingszeiten die gute Ausstattung an Trainern ein ganz wichtiger Baustein für gutes Jugendtraining. In der vorherigen Saison gab es für die engagierte Jungen 18 Mannschaft in der Bezirksliga mit Lother Rieger einen eigenen Trainer und Betreuer. Nach dem Übergang einiger Spieler in den Erwachsenen-Bereich und wegen zeitlicher Restriktionen musste das leider eingestellt werden. Trotzdem sind wir in einer sehr komfortablen Situation, um den Nachwuchs zu fördern. Vor allem dadurch, dass mit Detflef Jahn ein erfahrener Trainer eingestellt werden konnte, der so deutlich mehr Zeit für Training und Betreuung der Mannschaften investieren kann als es sonst für viele andere Jugendtrainer möglich ist. Detlef und Hiroki werden zusätzlich auch noch von Tom Hofmann unterstützt, der seine durch einen Co-Trainer-Lehrgang erworbenen Kenntnisse dabei einbringen kann.

Die Erfolge gerade der jüngeren Jahrgänge zeigen, dass die Jugendabteilung auf einem guten Weg ist. So liegt Lasse Kasten zum Beispiel in der Rangliste der Bezirksverbandes bei den Jahrgängen 2009 und jünger schon auf Rang sechs. Und wenn es dann wieder mit regelmäßigem Training weitergehen kann, dann soll die Jugend-Arbeit auch weiter intensiviert werden.

19.01.2021

Glücksfall Individualsport-Option beim OTB

Justus Lechtenbörger freut sich trotz Einschränkungen über Trainingsmöglichkeiten

Die Trainingsmöglichkeiten sind seit fast einem Jahr immer wieder stark eingeschränkt, aktuell sind viele Hallen schon wieder seit langem geschlossen. Justus Lechtenbörger aus unserer Verbandsliga-Mannschaft, der bei den Jungen für den MTV Jever in der Niedersachsenliga spielt, ist mit seinen 15 Jahren in einem Alter, in dem eigentlich ehrgeiziges Training sehr große Leistungsschübe bringen kann.

Wir haben ihn dazu befragt und festgestellt, dass Justus ein positiver Mensch ist: Statt ein nahezu "verlorenes Jahr" zu bedauern, freut er sich über die Möglichkeiten zum Individualsport durch den OTB, die unter  Hygiene-Auflagen u.a. auch Tischtennistraining zu zweit in der Halle erlauben.

Hallo Justus, wie sieht es in Sachen Tischtennis aktuell bei Dir aus, hast Du momentan überhaupt Gelegenheit zu trainieren?

Ja, momentan versuche ich 3-4 mal in der Woche zu spielen. Vor allem zusammen mit Andre (Stang) nutze ich möglichst regelmäßig die Chance, ein Zeitfenster in der Halle zu buchen. Das ist wirklich eine super Sache, dass wir die Möglichkeit haben, in die Halle zu kommen und zumindest ab und an zu trainieren. Ab Mittwoch wird zusätzlich auch beim TTVN-Kader wieder eingeschränkt Training angeboten.

Andere DTTB-Kaderspieler, z.B. auch im Stützpunkt Hannover, haben aktuell vermutlich noch bessere Bedingungen, dürfen teilweise ja auch Kadertraining machen, da Leistungssport ja etwas umfangreicher erlaubt ist. Ist das ein großer Nachteil für Dich gegenüber der Konkurrenz?

Ein bißchen vielleicht schon. Aber wir haben ja im Endeffekt noch Glück, dass wir überhaupt  zu zweit in die Halle können, diese Möglichkeit haben ja viele andere Vereine ohne eigene Halle auch nicht. Von daher muss man sich darüber freuen, überhaupt spielen zu können.

Du bis 15 Jahre alt, ein Alter, in dem eigentlich sehr große Leistungssprünge machen kann. Ist das letzte Jahr durch die ganzen Einschränkungen ein verlorenes, Du konntest ja ingesamt deutlich weniger trainieren und spielen?

In den letzten Monaten ist vermutlich im Schnitt etwa die Hälfte des Trainings weggefallen. Nach längeren Pausen merkt man schon, dass man wieder einigermaßen raus ist. Aber wenn man dann vielleicht drei Mal hintereinander trainiert hat, kommt man auch schnell wieder rein. Die Wettkämpfe fehlen aber natürlich schon.

Apropos Wettkämpfe, was wären denn die Highlights gewesen, deren Ausfall besonders ärgerlich sind?

Die Deutschen Mannschafstmeisterschaften der Jungen mit dem MTV Jever und die Deutschen Schülermeisterschaften sind leider ausgefallen und wären schon echte Höhepunkte gewesen. Bei den Schülern wäre ich im älteren Jahrgang gewesen, und in der nächsten Saison raus aus der Altersklasse, das ist schon besonders ärgerlich. Aber auch die Spiele fehlen einem natürlich.

Danke Justus und weiterhin viel Spaß beim Training!

14.01.2021

OTB-Spiele auf "Topspin TV"

Josif Radu bietet auf seinem Youtube-Kanal Highlights einzelner Partien an.

Valentin Nad Nemedi - Jannik Xu. Einer der Höhepunkte des Spiels gegen den TuS Celle.

Lange ist es mittlerweile her, dass Tischtennis-Fans sich Spiele live in der Halle am Haarenesch anschauen konnten. Und auch als die Saison noch lief, beschränkten die notwendigen Hygiene-Maßnahmen die Zuschauer-Anzahl.

Für alle OTB-Fans auf "Tischtennis-Entzug" bietet sich der Youtube-Kanal von Josif Radu aus unserer zweiten Mannschaft ein, auf der auch Highlights  von Spielen der ersten und zweiten Mannschaft  zu sehen sind.

Eigentlich hatte er angefangen, eigene Trainings- und Punktspiele zu filmen, um eine Analyse seines Spiel und Korrekturen vornehmen zu können. "Dann haben mich die anderen Spieler gefragt, ob ich ihnen die Filme auch zuschicken könnte, und die haben denen anscheinend gefallen", erklärt Josif Radu, der im Sommer 2019 vom TTC Waddens zum OTB in die zweite Mannschaft gewechselt war. Sein Bruder habe dann die Idee gehabt, einen Youtube-Kanal zu erstellen, auf dem er die Aufnahmen  allen zur Verfügung stellen könne.

Mittlerweile sind es aber nicht nur Filme von seinen eigenen Spielen. "Als ich bei der ersten Mannschaft zugeschaut habe, hatte ich die Idee, das doch auch aufnehmen zu können. Das wäre doch bestimmt auch für viele interessant", erklärt Josif. Mit extra angeschaffter neuer Kamera und Stativ werden nun also einzelne Spiele aufgenommen und die Höhepunkte zusammengeschnitten. "Vor allem wichtige und schöne Punkte" sollen zu sehen sein. Entscheidend für die Qualität der Aufnahmen sei dabei auch der Winkel der Kamera. "Da meistens zwei Rechtshänder gegeneinander spielen, stelle ich Kamera gerne schräg rechts auf, wenn möglich, so hat man bessere Sicht", erklärt Josif.

Einzel aus den Regionalliga-Partien gegen Celle und Sasel sind in der aktuellen Saison dazugekommen. Die meisten Zugriffe mit mehr als 3300 Aufrufen hat aber noch der Zusammenschnitt von Höhepunkten der Oberliga-Partie in Lunestedt im vergangenen Januar. Zum 9:0 für den OTB konnte Josif damals selber unter anderem mit einem starken und überraschenden Sieg über Anton Depperschmidt beitragen.

Sein persönliches Lieblingsvideo bisher ist aber ein anderes, ohne OTB-Beteiligung: Das Finale der Landesmeisterschaften 2020 zwischen Tobias Hippler und Jannik Xu. "Das war ein tolles Spiel auf ganz hohem Niveau", erklärt Josif, der damals am Qualifikationsturnier teilgenommen, den Sprung ins Feld aber nicht geschafft hatte.  

Für die Zukunft sollen aber noch viele spektakuläre Spiele mit oldenburger Beteiligung, vor allem aus der ersten und zweiten Mannschaft, dazukommen, wenn es hoffentlich endlich wieder losgehen kann mit dem Spielbetrieb. Eines ist Josif dabei aber wichtig: "Ich frage immer, ob denn beide Spieler mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Zwar stimmt man dem mit der Teilnahme am Spielbetrieb eigentlich schon zu, mir ist aber wichtig, dass die Spieler das wirklich in Ordnung finden. Viele sagen "ja", manche haben aber auch schon abgelehnt, das akzeptiere ich dann natürlich."

 

Hier geht es direkt zum Youtube Kanal "Topspin TV" von Josif Radu