Aktuelles vom Tischtennis
Kleiner Rückblick: Regionalliga
Was bisher geschah...

Geballte Routine: Andy Römhild wird im Spiel gegen Sasel gespannt von seinen Mitspielern beobachtet
Der Ball ruht, die Schläger bleiben in der Tasche. Für die erste Mannschaft ist der Spielbetrieb mindestens bis Ende des Monats, für die anderen bis Ende des Jahres ausgesetzt.
Gelegenheit, in den nächsten Wochen die bisherigen Spiele ein wenig zu rekapitulieren. Heute die der ersten Mannschaft in der Regionalliga.
8:0 Punkte, 40:8 Spiele - besser hätte man sich den Start in die neue Liga kaum vorstellen können. Oben mitspielen wollte und sollte das Team, weniger wäre angesichts der spielerischen Qualität auch enttäuschend. So deutliche Siege gegen starke Konkurrenz waren aber nicht unbedingt zu erwarten.
Es ging los mit einem 10:2 gegen den TSV Sasel aus Hamburg. Vor 50 Zuschauern mussten unsere Gäste zwar auch auf wichtige Akteure wie z.B. Spitzenspieler Oliver Alke verzichten, allerdings verfügen die Hamburger über sehr starken Ersatz. Und Spiele in nomineller Bestbesetzung scheinen in Sasel auch eher die Ausnahme zu werden, das haben die bisherigen Partien gezeigt.
Bei uns setzte Jonas Pade aus, der in dieser Saison eher als Edeljoker fungiert, die Einsätze sollen sich einige Spieler der zweiten Mannschaft teilen.Die neu formierte Mannschaft präsentierte sich schon im ersten Spiel als gute Einheit, lediglich Nicolai Popal und Nico Schulz mussten je eine Partie abgeben.
Im zweiten Spiel der vielleicht stärkste Auftritt bisher gegen die hoch eingeschätzten Gäste aus Celle. Die wurden, sofern denn immer komplett, eigentlich als einer der stärksten Konkurrenten eingeschätzt. Celle war in Bestbesetzung, dennoch gelang vor fast 70 Zuschauern ein ungefährdetes 9:3. Allerdings scheinen die Gäste auch noch nicht so recht in der Liga angekommen zu sein: Obwohl der TuS noch keinen Ersatz benötigt hat, gelangen in sechs Spielen erst drei Zähler.
Weiter ging es bei Hannover 96, Heye Koepkes letztem Verein. Bei den jungen Gastgebern gelang ein deutliches 11:1. Etwas ärgerlich war Heyes ganz, ganz knappe Niederlage gegen Mikael Hartstang, dafür bewiesen die Routiniers Nicolai Popal und Andy Römhild starke Nerven bei ihren knappen Erfolgen gegen Roberto Filter. Besonders erwähnenswert:Unser Youngster Justus Lechtenbörger gewann bei seinem Regionalliga-Debüt beide Einzel!
Das nächste und bis dato letzte Spiel gegen Düppel hätte planmäßig ein echter Saisonhöhepunkt sein sollen und können. Eigentlich sieht die Aufstellung der Berliner bärenstark aus, allerdings konnten die beiden in Ungarn lebenden Mate Bruckner und William Maybanks bisher zu keinem Spiel anreisen. In Oldenburg fehlten vor 57 Zuschauern leider auch Deniz Aydin und Patrick Strahl. Nach 2:2 Zwischenstand ging es so dann doch recht schnell, und am Ende stand ein 10:2 für uns auf der Spielstands-Tafel.
Wir wissen, dass der ein oder andere TT-Fan den schnellen Aufstieg unserer ersten Mannschaft kritisch beobachtet hat, hoffen aber, dass die bisherigen Leistungen, das im oldenburger Tischtennis wohl noch nie zu sehende Liga-Niveau und der Auftritt des Teams und der Spieler den ein oder anderen überzeugen konnte und vor allem den Tischtennis-Fans in und um Oldenburg viel Freude macht.
Das Team lebt, das merkt man auch neben dem Tisch. Der oldenburger Weg mit den Oldenburg-Rückkehrern Heye Koepke und Johannes Schnabel, mit vielen Einsätzen von Nico Schulz und unseres Youngsters Justus Lechtenbörger scheint gut zu funktionieren. Nicht zu vergessen ist dabei natürlich, wie gut unsere Spieler auch in ihren bisherigen Vereinen wie unseren Nachbarn von Schwarz-Weiß Oldenburg, dem TV Hude oder dem TSV Lunestedt ausgebildet und verbessert wurden.
Unser Spitzenspieler Valentin Nad Nemedi, uns schon lange als Trainer gut bekannt, der für Regionalliga-Verhältnisse nicht weit weg in Bremen lebt, hat sich als absoluter Volltreffer entpuppt. 8:0 Siege, dafür jeweils maximal vier Sätze benötigt, spektakuläres und athletisches Topspin-Spiel und immer aktiv im Coaching und Anfeuern der Mitspieler - so wünscht man sich einen Spitzenspieler. Einen so starken Akteur aus der Region in den Reihen zu haben, erweist sich in Zeiten von Corona mit Reisebeschränkungen und Quarantäne-Regelungen als ganz wichtig, wie einige andere Vereine leidvoll erfahren mussten.
Auch unsere beiden "berliner Routiniers" Andy und Nicolai sind ja mittlerweile absolut etabliert in Oldenburg. Während Andy in seiner zweiten Saison bei den Herren ist und davor 2018 schon entscheidende Beiträge zur Deutschen Meisterschaft unserer Senioren 50 geleistet hat, konnte Nicolai mit den OTB-Senioren bereits zwei nationale Meisterschaften feiern sowie einen Sieg beim Landespokal mit anschließender Bundespokal-Teilnahme und drei Aufstiege. In der ersten Herren ist er eine absolut feste Größe und bereits in seiner vierten Saison. Damit kommt unser Kurznoppen-Stratege bereits auf mehr als 85 offizielle Einsätze in Liga- und Pokalspielen im OTB-Trikot.
Die Mischung stimmt, junger Elan gepaart mir Routinie, von der die Jüngeren lernen können ("Wahnsinn, wie ruhig und fokussiert vor allem Andy immer ist", hat sich zuletzt Johannes Schnabel gewundert), dazu lokaler Bezug. Das haben auch unsere Zuschauer bisher gut honoriert. Mit 174 in drei Heimspielen Spiel liegen wir auch in der Zuschauer-Tabelle vorne, natürlich profitieren wir dabei auch von großer Halle und gutem Hygiene-Konzept. Diese Saison wird nun nur noch als einfache Runde (hoffentlich) zu Ende gespielt. Wir hoffen, dass wir dann auch wieder Fans begrüßen können, und in Zukunft - in irgendwann nicht mehr so schwierigen Zeiten - dann vielleicht auch noch deutlich mehr, die die Halle zu einem Hexenkessel machen.
In diesem Sinne: Bleibt alle gesund, schützt Euch und andere. Rückblicke zu anderen Mannschaften folgen.
Hier zur Mannschaftsseite der ersten Herren bei mytischtennis
Spielbetrieb: Die aktuelle Lage
Bisher unterschiedliche Regelungen vom DTTB und TTVN

Die erste Mannschaft wird in der Regionalliga maximal eine einfache Runde spielen, das hat der DTTB bereits beschlossen.
Zumindest im November bleibt der Spielbetrieb im Tischtennis ausgesetzt, das gilt sowohl für die Amateur-Ligen des Bundesverbandes DTTB (Regional- und Oberliga) als auch für die des Landesverbandes TTVN (Verbandsliga und darunter).
In der aktuellen Regelungslage gibt es allerdings kleine Unterschiede: Der DTTB hat für die Regional- und Oberliga bislang den Betrieb nur bis Ende November ausgesetzt, natürlich mit der Option einer Verlängerung. Für die darunter liegenden Klassen gilt die Pause schon bis mindestens 31. Dezember.
Während die 1. Bundesliga als Profi-Bereich weiterspielen dürfte, ist dieses für die 2. und 3. Bundesliga noch nicht geklärt.
Zum weiteren Vorgehen hat der TTVN eine Entscheidung für den Lauf des Dezembers angekündigt, der DTTB ist schon etwas weiter. Für die Regional- und Oberliga, also auch für unsere erste Herren-Mannschaft, ist bereits entschieden, dass es keine Hin- und Rückrunde geben wird, die Saison soll in einer einfachen Runde ausgespielt werden. Genaueres zur Wertung, zu Mannschaftsmeldungen zum 1. Januar sowie zur Möglichkeit von Vereinswechseln zum neuen Jahr soll im Laufe des Novembers bekannt gegeben werden.
Was Trainingsmöglichkeiten angeht, ist die Lage erstmal noch nicht geklärt. Laut Beschluss der Bundes-Regierung und Verordnung des Landes Niedersachsen kann Individualsport unter gewissen Voraussetzungen betrieben werden. Was das für Tischtennis bedeuten könnte, ist aber von weiteren Entscheidungen u.a. auch der Kommune abhängig.
Aktuelle Bestimmungen und Entscheidungen des TTVN findet man hier
und des DTTB hier
Nach aktuellen Corona-Beschlüssen ruht Spielbetrieb im Tischtennis bis Jahresende
Bund-Länder-Konferenz setzt Amateur-Sport ab sofort aus

Nun ist es amtlich: Nach dem aktuellen Beschluss der Bund-Länder-Konferenz ruht zur Eindämmung der Corona-Pandemie der Spiel- und Trainingsbetrieb im Amateur-Sport bis Ende November. Darauf haben auch die Tischtennis-Verbände reagiert.
Der niedersächsische Landesverband TTVN hat den Spiel- und Turnierbetrieb bereits von Freitag, 30. Oktober, bis zum Jahresende ausgesetzt.
Damit fallen bis dahin alle Spiele ab der Verbandsliga abwärts aus, so auch das Spiel unserer ersten Damen in Fleestedt, das für Sonntag, 1. November, abgesetzt war.
Und auch die für Sonnabend, 31. Oktober, geplante Partie der Regionalliga-Mannschaft in Rostock wurde bereits abgesagt, auch wenn der offizielle Beschluss des DTTB noch nicht veröffentlicht ist.
1. Herren legt vor - 2. Herren zieht nach
Mit zwei Siegen erklimmt auch die 2. Mannschaft die Tabellenführung

Gegen Joshua Martin erkämpfte Josif Radu sich ein 3:2
Nicht nur unsere erste Mannschaft hat am Wochenende die Tabellenführung erobert, auch die zweite kommt in der Verbandsliga nun auf 8:0 Punkte und ist damit Erster.
Gegen die Spvg. Oldendorf gab es am Sonnabend einen ungefährdeten 11:1 Sieg, und auch beim letztjährigen Dritten, dem TV Hude II, gewann unsere Reserve mit 9:3 - wobei es allerdings auch knapper hätte ausgehen können.
Gegen Oldendorf war Steffen „Speedy“ Fetzner wieder dabei und stellte mit sechs klar gewonnenen Sätzen über Nico Henschen und Christoph Chrzanowski seine Klasse unter Beweis.
Auch die meisten anderen Spiele waren eher deutliche Angelegenheiten, wie die Bilanz von 33:9 Sätzen verdeutlicht. Gleich fünf der neun oldendorfer Satzgewinne gingen auf das Konto von Patrick Niekamp, der mit seinem Noppenspiel erst Josif Radu in drei Sätzen zur Verzweiflung brachte und sich dann ein ganz umkämpftes Duell mit Niklas Ackermann lieferte. In fünf Sätzen konnte Niklas sich schlussendlich durchsetzen, den vierten Durchgang gewann er dabei mit 12:10 und den fünften mit 13:11. Auch die Partie von Markus Graminsky gegen den jungen Hendrik Bietendorf war ein hartes Stück Arbeit. 1:2 lag Markus bereits hinten, setzte sich dann aber doch in fünf Sätzen durch. Andre Stang und Justus Lechtenbörger konnten ihre Partien eher deutlich für sich entscheiden.
Respekt neben dem Sportlichen auch für guten Humor an die Oldendorfer. Das gemeinsame Foto von Speedy und des gefühlt zwei Köpfe größeren Chrzanowski veröffentlichten sie auf facebook mit der Bildunterschrift „Begehrtes Fotoobjekt, „herausragender“ Tischtennisspieler und klasse Typ. Links daneben Steffen Fetzner“. Dem bleibt nicht viel hinzuzufügen...
Einzelergebnisse des Oldendorf-Spiels
Am Sonntag bei den Gastgebern vom TV Hude II, die uns aus so manch gemeinsamer Traingseinheit gut bekannt sind, konnte Fetzner dann nicht mehr dabei sein. Dafür verstärkte aber Nico Schulz das Team gegen den Verein seiner Jugendzeit.
9:3 beim letztjährigen Dritten, der seine ersten beiden Spiele deutlich gewonnen hatte – ein sehr starkes Ergebnis. Aber alles andere als ein Selbstläufer. Gute Nerven und vielleicht auch das nötige Quäntchen Glück brauchten unsere Spieler das ein oder andere Mal, um die Partie doch recht früh zu unseren Gunsten zu entscheiden.
Nach Justus Lechtenbörgers zweitem Sieg des Tages gegen Marco Stüber stand es bereits 8:1. „Vielleicht ein bißchen zu hoch“, gab Nico Schulz später zu Protokoll. Er selber machte es in seinem ersten Spiel gegen Dietmar Scherf in fünf Sätzen ebenso spannend wie später Josif Radu gegen Joshua Martin. Satz vier gewann Josif knapp mit 11:9, im fünften hatte er aber das richtige Mittel gegen Martins Defensivstrategie und siegte 11:3. Am dramatischsten wurde es bei Andre Stang gegen Scherf. Andre lag im fünften Satz schon recht deutlich zurück, wehrte insgesamt fünf Matchbälle ab und gewann am Ende mit 20:18.
Auch Justus sorgte gegen Stüber für Spannung, auch er holte einen Rückstand auf und gewann Satz fünf mit 12:10. Markus Graminsky musste zwar gegen Pierre Barghon noch seine erste Saisonniederlage verkraften und Niklas Ackermann fand gegen Martin nie ins Spiel, aber am Ende konnten doch alle mit einem starken Auswärtssieg und dem Sprung auf Platz eins zufrieden sein.
Einzelergebnisse des Hude-Spiels
10:2 bringt Tabellenführung in der Regionalliga
Souveräner Erfolg gegen ersatzgeschwächten TTC Düppel für die erste Herren

Weiterhin mit weißer Weste: Valentin Nad Nemedi kommt mittlerweile auf 8:0 Siege
Platz eins hat unser Regionalliga-Team am letzten Wochenende durch ein 10:2 gegen den TTC Düppel erklommen.
10:2 gegen Düppel? Ein Ergebnis, das vor der Saison wohl als unrealistisch einzuschätzen gewesen wäre, haben die Berliner doch eine der besten Mannschaften der Liga aufgestellt.
Leider konnten aber unsere Gäste auf einen großen Teil ihrer Stammbesetzung nicht zurückgreifen. Die in Budapest lebenden Mate Bruckner und William Maybanks haben wegen der Reisebschränkungen beziehungsweise der Quarantäne-Regelungen bislang noch gar kein Spiel mitmachen können, Düppels Nummer zwei, Deniz Aydin, musste krankheitsbedingt kurzfristig absagen, und auch die Nummer drei, Patrick Strahl, fehlte.
Schade, ohne die Personalsorgen unserer Gäste hätten unsere Zuschauer sicherlich ein spannenderes Spiel gesehen. Doch auch so gab es durchaus hochklassiges Tischtennis, und alle Spieler gaben ihr Bestes.
Dass sein Bestes richtig gut ist, zeigte wieder einmal Valentin Nad Nemedi. Nach kleineren Anlaufproblemen besiegte er Emil Hu mit 3:1, und im zweiten Spiel - dem wohl besten des Tages - gewann er ebenfalls 3:1 gegen Sebastian Stürzebecher. Vor allem in den ersten beiden Sätzen hatte er die Nummer 67 der deutschen Rangliste klar im Griff. Stürzebecher steigerte sich aber, und so wurden die nächsten beiden Durchgänge immer ausgeglichener.
Heye Koepke kam nicht so recht rein in seine erste Partie gegen Stürzebecher. Das richtige Mittel gegen diesen starken Gegner fehlte, und so ging die Partie mit 0:3 verloren. Im zweiten Spiel zeigte sich unser Youngster aber verbessert und gewann souverän gegen Emil Hu.
In der Mitte traf unsere „berliner Fraktion“ Andy Römhild und Nico Popal teilweise auf alte Bekannte. Während Andy im ersten Spiel keine größeren Probleme mit Thomasz Sidelnik hatte, musste Nico nach gewonnenem ersten Satz dem starken und klugen Spiel von Johannes Heise, der das richtige Mittel gegen Nicos Noppenbälle fand, Tribut zollen. In der zweiten Einzelrunde gewannen unsere Routiniers aber beide ganz souverän. Damit kommt Andy wie Valentin jetzt auf eine 8:0 Bilanz.
Unten konnte Ersatzmann Stefan Behrens unseren Nico Schulz durchaus fodern und den ersten Satz auch gewinnen. Gegen Ralf Kölle aus Düppels Kreisliga-Mannschaft konnten aber sowohl Nico als auch Johannes Schnabel erwartet deutlich dominieren. Respekt aber dem Ersatzmann, der sich an einem langen Auswärts-Wochenende in den Dienst der Mannschaft stellte.
8:0 Punkte, Platz eins – das sieht doch gut aus.
Am kommenden Wochenende in Bledeln treffen wir dann auf die einzige neben uns noch verlustpunktfreie Mannschaft.
Zu den Einzelergebnissen