Aktuelles vom Tischtennis
Landesliga: 0:9 gegen TV Hude und 4:9 beim TV Dinklage
3. Herren schlägt sich mit Personalproblemen v.a. in Dinklage achtbar
Ganz schwere Aufgaben warteten auf die dritte Mannschaft mit Tabellenführer Hude und dem TV Dinklage. und einfacher wurden diese Aufgaben auch durch die aktuellen Personalprobleme nicht gerade
Gegen Hude fehlten Lothar Rieger und der verletzte Dirk Vogelsang. Auch Marvin Brucke konnte verletzt nicht aushelfen. Mit Hergen Berger, Khai Lu und Hiroki Ishizaki stellten sich aber dankenswerter Weise drei Spieler als Ersatz zur Verfügung.
Gegen die ungeschlagenen Huder war so allerdings nicht viel auszurichten. Immerhin: Jonas Herdlitschke sorgte für einen echten spielerischen Höhepunkt. Gegen Routinier Dietmar Scherf, der fast 150 TTR-Punkte mehr aufweist, spielte er bärenstark und war bei 9:11 im fünften Satz nah dran am Ehrenpunkt. Auch Jan-Phlipp Berger ärgerte Jonas Schrader phasenweise ordentlich, unterlag aber am Ende 1:3. Ein Leckerbissen für die Zuschauer waren auch die tollen Abwehrbälle von Hiroki gegen Julian Meißner, auch wenn kein Satzgewinn gelang. Und so war die Partie schnell beendet.
Das mussten wir auch am nächsten Tag befürchten. Lothar war zwar wieder dabei, dafür fehlte Markus Graminsky. Für das Auswärtsspiel am Samstagabend in Dinklage nur einen Tag nachdem schon dreifacher Ersatz gebraucht wurde, war es schwierig, Ersatz zu finden. Tim Worieschek und Pepe Deimann sprangen ein, nach unzähligen Anrufen blieb es aber dabei, das Team musste leider zu fünft antreten. Aber diese fünf wehrten sich wirklich tapfer und ärgerten Dinklage lange.
Trotz zweier kampfloser Punkte stand es nach Ende der ersten Einzelrunde nur 5:4 für die Hausherren, bei denen Wolfgang Bahns fehlte, in Nikolas Dettmer (1803 TTR-Punkte vor dem Spiel) aber starker Ersatz zur Verfügung stand.
Lothar und Jonas gewannen im Doppel gegen Christian Zurhake und den letztjährigen Oberliga-Spieler Jan Vodde 3:1.
Und Lothar bewies auch gegen Mika Patzelt gute Form und gewann deutlich mit 3:0.
Nicht unbedingt zu erwarten war der 3:1 Erfolg von Jan-Philipp gegen Marvin Bröring der über 100 Punkte mehr auf dem Konto hat.
Und geradezu sensationell kam der vierte Punkt vom bärenstark treffenden Pepe gegen Nikolas Dettmer. Auf gerade einmal 2,8 Przent beziffert mytischtennis die Siegwahrscheinlichkeit, wenn man auf einen Gegner trifft, der 230 TTR-Punkte mehr hat. Das war Pepe egal, er gewann mit 11:9 im fünften Satz.
Danach aber setzte sich leider doch die Klasse der Gastgeber durch, wobei alle folgenden Spiele durchaus umkämpft waren. Jonas hatte gegen Patzelt beim 9:11 im fünften Satz die besten Chancen auf einen weiteren Punkt.
Dennoch: unter diesen Voraussetzungen kann man stolz sein auf ein sehr achtbares Ergebnis. Auf die Leistungen lässt sich gegen machbarere gGegner in Zukunft aufbauen.
Oberliga: 8:2 gegen SF Oesede
Sprung auf Platz drei durch klaren Sieg

Es klingt nach einer einfachen Aufgabe, wenn der bislang sieglose Tabellen-Vorletzte, der in der gesamten Vorrunde auf seine Nummer eins Jannik Hehemann verzichten muss, zu Gast ist. Bei den Sportfreunden Oesede ist das aber anders. "Eigentlich sind die Oeseder deutlich besser als ihr Tabellenstand", fand auch Johannes Schnabel und verwies auf das Spiel in der letztjährigen Regionalliga, in der die erste Mannschaft in ähnlicher Aufstellung wie jetzt die zweite gegen Oesede 5:5 gespielt hatte.
Darum trat unser Team auch in vermeintlich bester Aufstellung an. Andre Stang spielte im Doppel zusammen mit Nico Schulz (6:0 Bilanz bis dahin), während Johannes Schnabel mit Mathis Kohne an den Tisch ging. Im Einzel trat dafür Bennet Robben für Andre an.
Regionalliga-Absteiger Oesede hat momentan einen schon fast unglaublichen Negativ-Lauf, meist sind sie mit den Gegnern absolut auf Augenhöhe, bisher gab es aber schon vier 4:6 Niederlagen.
"Man hat auch in unserem Spiel gesehen, wie es oft läuft, wenn eine Mannschaft oben steht und eine unten. Gerade in den Fünfsatzspielen lief es dann einfach besser für uns", erklärte Johannes.
Andre und Nico lagen gegen Oliver Tüpker und Jonathan Habekost schon 0:2 zurück, am Ende gewannen sie 11:9 im fünften Satz und machten den Punkt zum 2:0, nachdem Johannes und Mathis relativ sicher gegen Andreas Scholle und Julian Ruprecht gewonnen hatten.
"Das war wohl schon der Knackpunkt. Wenn Du dann eher unten drin stehst, dann ist es schwer, von einem 0:2 zurückzukommen", meinte Johannes.
Und tatsächlich ließ unser Team das auch mit einer konzentrierten leistung nicht zu. Oliver Tüker spielte zwar wieder stark auf und siegte sowohl gegen Johannes als auch 3:2 gegen Mathis, der damit nach elf Siegen in Folge mal wieder gratulieren musste.
Das war es aber dann auch schon mit Gegenpunkten. Zweimal ging es bei Bennet noch über fünf Sätze, aber der Youngster behielt sowohl gegen Habekost als auch gegen Rupecht die Nerven und sorgte für einen recht deutlichen Erfolg.
Der kann noch wichtig werden für das Spielverhältnis. Und das kann in dieser Spielzeit eindeutig noch eine Rolle spielen. Die Oberliga-Tabelle ist extrem eng beeinander, die ersten sechs Teams kämpfen noch um die Meisterschaft. Gleich vier Mannschaften kommen hinter Tabellenführer Algesdorf (13:3 Punkte) auf 13:5 Zähler, und unser Team ist als Dritter mittendrin. Wer hätte das nach dem Start mit 1:5 Punkten gedacht?!
3. Bundesliga: Siebter Sieg im siebten Spiel
6:2 gegen den bisherigen Tabellendritten SC Buschhausen
Zweimal ganz deutlich 3:0 gewonnen: Philipp Floritz
Deutlich mit 6:2 haben unsere Bundesliga-Herren auch gegen den SC Buschhausen gewonnen, proftitierten dabei allerdings auch davon, dass bei den Gästen die Nummer eins fehlte.
Der Brasilianer Carlos Ishida war in seiner Heimat auf einem Turnier aktiv, um die Chancen auf eine eventuelle Olympia-Teilnahme zu wahren. "Das ist uns natürlich zu Gute gekommen", meinte Heye Koepke nach der Partie.
Unser Team spielte mit Philipp Floritz, Valentin Nad Nemedi, Heye Koepke, der im letzten Jahr selber noch in Buschhausen gespielt hatte, und Andy Römhild.
Philipp und Heye brauchten etwas, um gegen den Esten Vallot Vainula und den Ersatzspieler Timon Anderl ins Spiel zu kommen, gewannen aber letztlich sicher mit 3:1.
Valentin und Andy hatten die schwerere Aufgabe mit Vincent Senkbeil und Ewgenij Milchin. Gerade letzterer gilt als sehr guter Doppelspieler. Im letzten Jahr hatte er meist zusammen mit Heye gespielt und dabei 9:3 Siege geholt. Aber Doppel können auch Valentin und Andy. Nach 0:2 Rückstand steigerten die beiden sich immer mehr und holten in fünf Sätzen doch noch den Punkt zur wichtigen 2:0 Führung.
Philipp bekam es dann mit dem nach oben aufgerückten Vainula zu tun. Der 43jährige verfügt über viel Erfahrung, hat in seiner Karriere schon bei vielen internationalen Meisterschaften gespielt und dabei Größen wie Samsonov oder Kreanga gegenüber gestanden. Doch Philipp spielte in Topform und ließ der ehemaligen Nr 238 der Weltrangliste in drei deutlichen Sätzen keine Chance.
Am Nebentisch kam es für Valentin zum Wiedersehen mit dem jungen Vincent Senkbeil. Der hatte in der letzten Saison bei unserem ärgsten Konkurrenten um die Regionalliga-Meisterschaft, dem MTV Bledeln gespielt. Und leider war die Partie ein Spiegelbild des letzten Treffens der beiden: Valentin ging wieder mit 2:0 in Führung, doch Senkbeil kämpfte weiter und setzte sich noch 3:2 durch, wie schon in der Regionalliga. Schade, im dritten Satz war Valentin bei 9:7 Führung nur zwei Punkte von einem sicheren Erfolg entfernt, kassierte dann aber unter anderem auch einen ärgerlichen Kantenball. Am Ende verdiente sich sein Gegenüber aber auch mit gutem Kampfgeist den Sieg.
Heye traf gegen seinen Ex-Verein nicht direkt auf einen seiner Mitspieler. Vom letzten Jahr ist nur noch Ewgenij Milchin übrig, gegen den es erst zum zweiten Spiel gekommen wäre. Er traf stattdessen auf Kreisligaspieler Timon Anderl aus Buschhausens dritter Mannschaft (nach dem Rückzug der 2. aus der Verbandsliga im Sommer eigentlich der zweiten...), der dann letztlich keine Chance hatte, Heye ernsthaft zu ärgern.
Spannender wurde es zwischen Andy und dem ehemaligen moldawischen Nationalspieler Ewgenij Milchin. Nach 2:1 Satzfühung musste Andy leider den zweiten knappen Gegenpunkt zulassen.
In der zweiten Einzelrunde machten dann aber Philipp und Valentin alles klar. Philipp dominierte auch die Partie gegen Senkbeil deutlich und siegte wieder 3:0. Und wie schon in den letzten Spielen gewann Valentin seine zweite Parte, dieses Mal zählte sie aber auch, mit einem 3:0 gegen Vainula machte er den sicheren 6:2 Sieg perfekt.
Zu den Ergebnissen gegen Buschhausen
Am kommenden Wochenende geht es zum TTC 1957 Lampertheim, dessen Spieler auf allen Positionen auf relativ ausgeglichene Bilanzen kommen, kein Selbstgänger also.
Kreispokal Damen A: Niederlage gegen Hundsmühler TV
3:4 lässt den Traum von erneuter Bundespokal-Teilnahme platzen
Nach der tollen Teilnahme beim Bundespokal in der letzten Saison hatten die Damen ein wenig davon geträumt, noch einmal dorthin fahren zu können. Doch dafür hätte es den Sieg im Kreispokal gebraucht, um sich dann weiter qualifizieren zu können.
Gegen den Hundsmühler TV sah es auch nicht schlecht aus, 3:1 führte das Team durch Siege von Nathalie Jokisch, Ina Mut und das Doppel Jokisch/Peris.
Doch der HTV gewann dann in der zweiten Einzelrunde alle Partien: Nathalie unterlag Sinja Kampen 2:3, Anastasia Franziska Bartl 0:3 und Ina der zuletzt enorm durchstartenden Lea Runge 0:3, der Traum war geplatz.
Landesliga: 4:9 Niederlage für die 3. Herrenmannschaft
Niederlage trotz ordentlicher Leistung in Osnabrück
Viel mehr war nicht zu holen für die 3. Herren. Aus der zweiten Mannschaft konnte keine Unterstützung kommen, da die selber einen Koppelspieltag hatte, und auch Comebackler Markus Gramsinky konnte nicht dabei sein.
"Unter den Voraussetzungen haben wir das beste rausgeholt", fand Jan-Philipp Berger. Immerhin gab es einige bemerkenswerte Siege für unsere Mannschaft. Nach 0:3 Doppeln zeigte der nach oben aufgerückte Lothar Rieger sein bestes Tischtennis und besiegte den starken Tammo Fenske (bis dahin 8:2 Siege) in einer sehr sehenswerten Partie 3:2.
Auch der nächste Zähler war ein wenig überraschend und kam nach fünf Sätzen zustande: Jan-Philipp holte gegen Marian von Oy seinen zweiten Saisonsieg - den ersten im mittleren Paarkreuz.
Nicht minder überraschend, aber dafür in erstaunlich deutlichen drei Sätzen holte Ersatzmann Khai Lu mit toller Leistung den dritten Punkt gegen Kurznoppen-Spieler Thomas Levien, der immerhin 140 TTR-Punkte mehr aufwies.
Und als Jonas Herdlitschke gegen von Oy mit einem 3:2 unseren vierten Zähler gemacht hatte, hatten wir ein für die Ausgangssituation sehr achtbares Ergebnis erzielt, das Mut für kommende Aufgaben machen kann, auch wenn wir ohne Punkte geblieben sind.