Aktuelles vom Tischtennis

26.10.2022

Oberliga: Zwei Siege für zweite Mannschaft

Zweite durch 9:1 über Hannover 96 und 6:4 über Arminina Hannover in der Spur

4:0 Einzel und 2:0 Doppel, Mathis Kohne überzeugte am Wochenende auf ganzer Linie.

Nach durchwachsenem Start mit 1:5 Punkten scheint die zweite Mannschaft in die Spur gefunden zu haben. Gegen den Tabellenletzten Hannover 96 war man sicherlich Favorit, trotzdem war der deutliche 9:1 Sieg auch wichtig fürs Selbstvertrauen. Es folgte ein 6:4 über Arminia Hannover, die allgemein als Team für oberen Tabellenregionen eingeschätzt werden. "Die Doppel waren ganz wichtig," sah Mathis Kohne den Schlüssel für die Erfolge in einer blitzsauberen 4:0 Bilanz hier.

Gegen Hannover 96 trat die Zweite zu fünft an. Andre Stang spielte nur im Doppel, Bennet Robben nur im Einzel. Mathis Kohne und Johannes Schnabel gewannen ihre Partie gegen Tammo Misera und Timo Shin recht deutlich. Andre Stang und Nico Schulz hatten in Roberto Filter und Dennis Rabaev die wohl deutlich schwierigere Aufgabe zu bewältigen, die beiden Hannoveraner kommen insgesamt nun auf 3:2 Siege. Nach 1:2 Satzrückstand konnten Andre und Nico den beiden ihre zweite Saison-Niederlage mit 11:7 im Fünften zufügen.

"Das war wichtig. Sicherlich waren wir wohl favorisiert, aber zuletzt hatten wir alle ja nicht so gut gespielt, da gab die 2:0 Führung erstmal Sicherheit", meinte Mathis. Zwar steht Hannover auf dem letzten Tabellenplatz, ihr Talent haben die immer noch recht jungen Spieler aber alle in den letzten Jahren oft genug bewiesen. Auch wenn der ein oder andere seinen Aufwand zuletzt heruntergefahren hat, sind die Hannoveraner nie zu unterschätzen.

Johannes musste dann gegen Roberto Filter, Hannovers nominelle Nummer zwei, die aktuell aber wohl der beste Spieler der Gäste ist, leider noch knapp mit 2:3 geschlagen geben. 

Danach lief es dann aber, die nächsten sieben Einzel gingen alle an uns. Spannend machte es dabei Bennet, der sowohl gegen Rabaev (nach 0:2 Rückstand) als auch gegen Shin in den fünften Satz musste, hier aber jeweils das bessere Ende für sich hatte.

Und so hatten wir nach 2:45 Stunden dann den endlich den ersten Saisonsieg eingefahren und die Gäste konnten direkt weiter zum nächsten Auswärtsspiel nach Hude fahren.

Hier geht es zu den Ergebnissen

Am folgenden Tag erwarteten wir gleich die nächsten Gäste aus der Landeshauptstadt, klar war aber, dass es dieses Mal wohl noch deutlich schwieriger würde. Arminia setzt auf eine junge Truppe, in der alle Spieler auf Jugend- und teilweise auch auf Herren-Ebene schon international gespielt haben. In der letzten Rückrunde konnte die Arminen starke 15:5 Punkte sammeln, und sie sind sicherlich noch nicht am Ende ihrer Entwicklung, so dass viele Beobachter ihnen auch in diesem Jahr eine sehr gute Rolle in der Liga zutrauen.

Bei uns spielten dieses Mal Johannes, Mathis, Andre und Nico in Einzel und Doppel.Und wieder lief es im Doppel hervorragend. Ganz stark spielten Andre und Nico, die Abdulaziz Anorboev und Cezar Cozmolici deutlich mit 3:0 schlugen. Damit haben Andre und Nico nun 3:0 Siege auf dem Konto. Auf 3:2 Siege kommen Johannes und Mathis nun nach ihrem Viersatz-Sieg über Umut Bassan und Batuhan Gurses. 2:0 Doppel, ein ganz wichtiges Polster. Und oben legten Johannes und Mathis nach. Johannes bezwang Anorboev knapp, und Mathis konnte Bassan in vier Sätzen dessen erst zweite Saison-Niederlage beibringen.

Ausruhen durfte sich unsere Mannschaft aber auch auf der 4:0-Führung nicht. Die Arminia zeigte sich kämpferisch und kam mit drei Punkten in Folge noch einmal heran. Mathis überzeugte dann aber auch gegen Anorboev und sicherte mit dem Zähler zum 5:3 schon mal mindestens das Unentschieden. Durch die 23 TTR-Punkte für die beiden Tagessiege hat unser Youngster übrigens seinen bisherigen Karriere-Höchstwert von starken 2127 Punkten erreicht!

Andre, der sein erstes Spiel gegen Cozmolici nur ganz ärgerlich mit 2:3 verloren hatte, musste gegen den starken Gurses das 5:4 zulassen, es kam nun also auf Nico an. Der zeigte sich aber gegen Cozmolici, immerhin die Nummer 15 in Deutschland der Jahrgänge 2006 und jünger, ganz abgezockt. 3:0 gewann Nico und sorgte für einen Sieg, der im Vorfeld nicht unbedingt zu erwarten war, und der uns mit 5:5 Punkten erstmal wieder in entspanntere Tabellenregionen bringt.

Hier zu den Ergebnissen gegen Arminia

Am Sonntag, 30 .Oktober, erwartet unsere Zweite um 11 Uhr das nächste Schwergewicht der Liga. Der SC Marklohe hat zwar schon zwei Punkte abgegeben, gilt aber immer noch als heißer Anwärter auf den Titel, starker Oberliga-Sport ist garantiert.

20.10.2022

Verbandsliga: Damen gewinnen 8:1

Erster Saisonsieg gegen den FC Hambergen

Endlich: Eine Woche nach dem ersten Punktgewinn in Kirchwalsede feierten unsere Damen gegen den FC Hambergen auch den ersten Sieg und das gleich in ganz überzeugender Manier. Gegen den Aufsteiger aus dem Landkreis Osterholz traten unsere Damen erstmals in dieser Saison mit den ersten vier der Aufstellung antreten, also mit Nathalie Jokisch, Anastasia Peris, Ina Mut und Nane Emme.

Im Doppel mussten wir die Punkte noch teilen. Nathalie und Nane gewannen deutlich gegen Daniela Lilienthal und Joanna Hahn, Anastasia und Ina, die erstmals seit drei Jahren wieder Seite an Seite spielen konnten, mussten sich Stephanie Nolte und Lilly Marie Küstner knapp geschlagen geben. Im fünften Satz legten sie nach einem Fehlstart noch eine Aufholjagd hin, zu spät aber, am Ende hieß es 8:11. 

Im Einzel ließen wir dann aber nicht mehr viel anbrennen. Richtig knapp wurde es nur bei Nane gegen Lilienthal, Nane holte dabei einen 0:2 Satzrückstand noch auf. Und Anastasia musste gegen Küstner auch über die volle Distanz gehen, behielt aber im fünften Durchgang mit 11:7 die Nase vorn. "Es war für uns wichtig, mal so deutlich zu gewinnen", freute Nane nach der Partie.

Der deutliche Erfolg sollte Mut machen für die nächsten Auftritte. Am 30. Oktober soll nachgelegt werden gegen den TuS Fleestedt, gegen den es im vergangenen Jahr im Abstiegskampf eine sehr bittere 4:8-Niederlage gegeben hatte. Fleestedt hat zuletzt mit einem Sieg gegen Tabellenführer Hollen aufhorchen lassen, trotzdem soll unsere kleine Serie von nun zwei ungeschlagenen Spielen dann fortgesetzt werden.

Hier geht es zu den Einzelergebnissen gegen Hambergen

12.10.2022

Damen holen in der Verbandsliga ihren ersten Punktgewinn

7:7 beim TuS Kirchwalsede

Im dritten Spiel gab es endlich den ersten Zähler für unsere Damen, die leider wieder nicht komplett antreten konnten. "Schade, dass wir bisher immer aufrücken müssen. Das Spiel war aber gut, wir freuen und über den Punkt und es gab viele schöne offene Spiele", fand Nane Emme.

Anastasia Peris fehlte weiterhin, es spielten Nathalie Jokisch, Ina Mut, Nane Emme und Bettina Lechtenbörger. Aufsteiger Kirchwalsede war mit zuvor 4:2 Zählern (mittlerweile sind es 7:3) sehr gut in die Saison gestartet, wir waren also nicht unbedingt Favorit. Da der TuS sehr ausgeglichen besetzt ist, ist das Team vor allem unten stark einzuschätzen.

Nach ausgeglichener Bilanz im Doppel - Nane und Nathalie hatten gepunktet, Ina und Bettina leider 1:3 verloren - ging es im Einzel zumeist sehr ausgeglichen weiter. Keine Mannschaft konnte sich großartig absetzen, die einzige Führung mit zwei Punkten erspielten Nathalie und Ina in den ersten Einzeln. Ina trumpfte gegen Kirchwalsedes neue Nummer eins, Birte Grensemann, gut auf und besiegte die Kurznoppenspielerin knapp in fünf Sätzen. Auch Nathalie hatte gegen Carina Meyer harte Arbeit zu verrichten, die Kirchwalseder Nummer zwei spielte gut gegen ihre Noppe. Am Ende setzte sich unsere Nummer eins aber in drei sehr knappen Sätzen durch.

Leider konnten wir die Führung nicht weiter ausbauen. Im Gegenteil, die Gastgeberinnen konnten unten wieder ausgleichen. Sehr schade, Bettina war gegen Kirsten Bleckwedel dicht an ihrem ersten Einzelsieg, unterlag aber 2:3. Und auch Nane musste sich geschlagen geben. Sie unterlag Hanna Schwertfeger mit 1:3. Damit stand es 3:3. Und mit ausgeglichenen Bilanzen ging es auch in den nächsten beiden Einzelrunden weiter. Nathalie konnte noch zwei weitere Male punkten und ihre Bilanz auf 7:1 ausbauen. Und Ina hielt dem Druck im letzten Einzel stand, besiegte Schwertfeger nach deutlich verlorenem ersten Satz doch noch souverän und sicherte uns den ersten Zähler der Saison. Ein gutes Ergebnis und bei 27:26 Sätzen für uns wohl auch leistungsgerecht.

Am kommenden Sonntag empfangen wir den FC Hambergen, der bisher noch ohne Punkt ist, vielleicht können wir dann gleich nachlegen.

Hier geht es zu den Ergebnissen

11.10.2022

3. Bundesliga: 6:4 Erfolg über Union Velbert II

Entscheidung fällt im letzten Einzel

Unten eine echte Bank: Valentin Nad Nemedi

Bis zum Ende war es spannend in unserem dritten Spiel in der 3. Bundesliga. Am Ende holte Heye Koepke in einem dramatischen letzten Einzel den Zähler zum 6:4 Sieg gegen starke Gäste vom SV Union Velbert II.

Der vorjährige Tabellendritte gleicht aufstellungstechnisch einer Wundertüte. Die beiden großen Namen in der Aufstellung von Velberts Zweiter fehlten. Mit Christian Süß war allerdings eh kaum zu rechnen gewesen. Der vielfache deutsche Nationalspieler steht zwar offiziell im Team, hat aber seit Jahren keine Partie mehr bestritten. Die Nummer vier, der ehemalige Erstliga-Spieler Adrian Dodean, hatte in dieser Saison bislang einen Einsatz, allerdings in Velberts erster Mannschaft. Außerdem fehlte Timoteus Köchling.

Die Gäste haben aber einen schier unerschöpflichen Pool an starken Spielern und hatten in der gleichen Aufstellung wie bei uns am Vortag bei TTS Borssum souverän gewonnen.

 

Bei uns war dieses Mal Andy Römhild nicht dabei, es spielten die ersten vier der Aufstellung. Etwa 50 Zuschauer bekamen wieder einmal tollen Drittliga-Sport zu sehen.Unsere Doppel wurden umgestellt, Philipp Floritz und Valentin Nad Nemedi gewannen ganz deutlich gegen Michael Servaty und Karl Walter. Fast ebenso klar mussten sich allerdings auch Heye Koepke und Danilo Toma gegen Anton Limonov und Marios Yiangou geschlagen geben.

Auch die Einzel waren zumeist recht klar. Philipp besiegte Servaty 3:0, dafür konnte Danilo gegen den zypriotischen Nationalspieler Yiangou keinen Satzgewinn feiern. Oft waren die Ballwechsel spektakulär, meist aber mit dem besseren Ende für Yiangou, der immer wieder tolle diagonale Gegen-Topspins zeigte.

Valentin hatte gegen Karl Walter mit seiner Dynamik die Partie eigentlich immer im Griff. Nur in Satz zwei gab es eine Phase mit sieben Zählern in Folge für Walter, der sich diesen Durchgang auch holte. Letztlich war der Sieg für Valentin aber nie richtig gefährdet.

Gegen den jungen Ukrainer Limonov, der immer wieder mit früh getroffenen Bällen Druck aufbaute, kam Heye nicht ins Spiel und musste den 3:3 Ausgleich zulassen.

Und es blieb ausgeglichen. Gegen Yiangou hatte Philipp in vier umkämpften Sätzen die Nase vorn. Kluge Aufschläge und eine gute Mischung aus passivem und aktivem Spiel brachten unserer Nummer eins den sechsten Sieg im sechsten Einzel.

Danilo wurde von Servaty immer wieder clever ausplatziert, seine eigenen Angriffe wurden dazu immer wieder mit starken Gegen-Topspins beantwortet. Dreisatzniederlage, Ausgleich zum 4:4.

Unten schien dann die Partie von Valentin gegen Limonov anfangs ausgeglichen. Nach 0:1 Rückstand steigerte Valentin sich und zeigte vor allem auch starken Kampfgeist. Im vierten Satz ging dann praktisch alles, jeder Angriffsball saß, sein Gegner resignierte und verlor den Durchgang mit 1:11.

Somit 5:4 für uns, im Spiel zwischen Heye und Karl Walter ging es also um Sieg oder Unentschieden. Am anderen Tisch wurde schon nicht mehr gespielt, alles konzentrierte sich auf die Partie der beiden Vierer. Eine gewisse Anspannung war beiden anzumerken, lange Ballwechsel gab es kaum, die Partie war anfangs sehr aufschlaglastig.

Nach 2:0 Satzführung für unseren Youngster schien es gut weiterzugehen, in den dritten Durchgang startete Heye auch mit einer 3:1 Führung. Doch sein Gegner steigerte sich, machte nun auch bei Heyes Aufschlägen mehr Punkte und gewann 12:10. Nach deutlich verlorenem vierten Satz schien Heye fast schon geschlagen, im fünften Satz wurden bei 2:5 die Seite gewechselt.

Das gleichzeitig genommene Timeout trug dann aber Früchte. Immer mutiger spielte unsere Nummer vier und konnte über 6:5 mit 9:8 in Führung gehen. Der nächste Punkt hatte es in sich: Aus der Ballonabwehr fasste Heye sich ein Herz und ging zum Gegenangriff über. Erfolgreich: 10:8. Damit war Walters Widerstand gebrochen, unter Jubel der Zuschauer und Mitspieler machte Heye den hart erkämpften 6:4 Sieg perfekt.

Hier geht es zu den Ergebnissen

 

05.10.2022

1. Damen: Heimniederlage gegen Hoogstede

2:8 in der Verbandsliga

Es läuft leider noch nicht bei unseren Damen in der Verbandsliga. Gegen den Hoogsteder SV musste das Team auf Anastasia Peris verzichten, auch Bettina Lechtenbörger stand nicht zur Verfügung, am Ende gab es ein 2:8.

Oben kam Ina Mut zu ihrem Debüt für den OTB, unten half Laura Gerdes aus. Die Gäste hatten direkt zuvor noch in Hundsmühlen knapp mit 5:8 verloren, ließen sich davon aber nicht aus der Bahn werfen, sondern waren sogar eher besser eingespielt.

Trotzdem konnten Nane Emme und Nathalie Jokisch im Doppel, sowie Nathalie in ihrem ersten Einzel punkten und für die 2:1 Führung sorgen. Leider war es das dann aber schon...

Wie in der letzten Saison gab es am Ende ein 2:8. Etwas ärgerlich waren die beiden 2:3 Niederlagen von Nane gegen Katrin Harms-Ensink und vor allem von Nathalie gegen Hoogstedes Nummer eins, Julia Wojtaszek. 9:11 hieß es hier im fünften Durchgang aus Nthalies Sicht.

Und so gab es am Ende insgesamt nichts zu holen und es heißt weiter warten auf den ersten Erfolg der Saison. Einfach wird das auch im nächsten Spiel nicht, am kommenden Sonnabend geht es zum Gastspiel nach Kirchwalsede.

 

Zu den Ergebnissen