Aktuelles vom Tischtennis

08.02.2023

Landesliga: 3. Herren gewinnt 9:0 in Oldendorf

Mit starker Aufstellung gelingt zweiter Saisonsieg

Befreiungsschlag für die dritte Herren-Mannschaft: In Oldendorf wurde der zweite Saisonsieg gefeiert. Und was für einer:

9:0 gewann die Dritte beim Tabellenvierten. So langsam musste das Team aber auch mal wieder punkten, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben.

Wieder einmal fielen einige Spieler aus. Jonas Herdlitschke konnte zwar wieder mitspielen nach seiner Verletzungspause, dafür fehlten Dirk Vogelsang und Lothar Rieger. Doch dieses Mal passte der Termin, mit Bennet Robben, Nico Schulz und Andre Stang standen gleich drei Spieler zur Verfügung, die meist in der Zweiten spielen, aber auch für die Dritte gemeldet sind.

Und so staunten die Gastgeber aus Oldendorf, bei denen weiter der verletzte Michael Kühn fehlt, die aber mal wieder auf Benjamin Rothkehl zurückgreifen konnten, nicht schlecht, als unser Team in die Halle kam.

Die Doppelaufstellung ging auf, alle drei Spiele gingen an unsere Paarungen, Bennet Robben und Jan-Philipp Berger bezwangen dabei auch Oldendorfs Doppel eins Henschen/Bietendorf mit 3:2.

Letztlich war das schon die Vorentscheidung. Im Einzel konnten wir nach weniger als zwei Stunden Spielzeit schon den Sack zumachen. Dass die Oldendorfer dabei durchaus zu den starken Landesliga-Teams zählen, merkte man immer wieder. Nico und Andre zum Beispiel mussten über fünf Sätze gehen, hatten aber am Ende immer noch etwas mehr zuzusetzen als Rothkehl und Bietendorf.

"Es macht deutlich mehr Spaß, wenn man nicht zum Spiel fährt, und lediglich Schadensbegrenzung zum Ziel hat, sondern gute Chancen auf den Sieg", stellte Jan-Philipp fest.

Nachvollziehbar, dass die Oldendorfer darauf hoffen, dass wir auch gegen deren Konkurrenz in möglichst starker Besetzung auflaufen. Das werden wir auch versuchen, gerade gegen Mannschaften, bei denen es nicht mehr um die Meisterschaft geht. Schließlich geht es für uns auch darum, auch im nächsten Jahr einen Start-Platz in der Landesliga zu haben, und den Sprung von dritter zu zweiter Mannschaft nicht zu groß werden zu lassen.

 

Zum Spielbericht auf mytischtennis

08.02.2023

Verbandsliga: 1. Damen gewinnt 8:2

Überzeugende Leistung beim TSV Lunestedt

Erfolgreiches Quartett: Nathalie, Ina, Nane und Anastasia

Einen starken 8:2 Erfolg beim TSV Lunestdt konnte unsere Damen-Mannschaft in der Verbandsliga feiern.

Damit kletterte unser Quartett in der Tabelle auf Rang fünf, auch am Hundsmühler TV vorbei, und ist damit die am höchsten platzierte Damen-Mannschaft des Stadtverbandes Oldenburg.

 

In Lunestedt war mit so einem deutlichen Erfolg nicht unbedingt zu rechnen. Die Gastgeberinnen sind stark in die Rückrunde gestartet, hatten mit einem 8:6 beim TuS Kirchwalsede und vor allem einem 8:3 über Tabellenführer Hollen aufhorchen lassen.

Nathalie Jokisch, Anastasia Peris, Ina Mut und Nane Emme hofften schon auf eine Wiederholung des 8:6 Hinspiel-Erfolgs, stellten sich aber auf einen ähnlich harten Kampf ein.

Und die Voraussetzungen schienen nicht einfacher zu werden: Lunestedt musste zwar auf "Urgestein" Freia Runge verzichten, hatte aber in Julia Maier als Nummer zwei starken Ersatz reaktiviert. Die hat zwar in den letzten knapp vier Jahren nur zwei Spiele absolviert, gehörte davor aber in vielen Oberliga-Spielen mit deutlich über 1700 TTR-Punkten dort zu den besten Spielerinnen und hat auch schon Regionalliga-Erfahrung sammeln können.

 

Im Doppel war es dann anfangs auch noch der erwartete Kampf. Anastasia und Nathalie benötigten fünf Sätze gegen Maier und Johanna Hoge, im Entscheidungssatz hatten sie aber beim 11:2 die Sache im Griff.

Ina und Nane mussten dann gegen Paula Deiler und Kristin Hermann nach vier Sätzen gratulieren.

Im Einzel lief es dann aber annähernd ideal. "Wir haben einfach alle einen guten Tag erwischt", freute Nane sich über durchweg gute Leistungen.

Anastasia und Nathalie gewannen jeweils 3:0. Und Nane präsentierte sich in deutlich besserer Form als zuletzt und bezwang Deiler in einem sehenswerten Spiel mit 3:2.

Auch bei Ina sah alles nach einem 3:2 aus, im fünften Satz führte sie schon 10:4. Dann allerdings trumpfte ihre Gegnerin Johanna Hoge mit acht Punkten in Folge auf und entriss Ina noch den Sieg. Ärgerlich, in diesem Spiel aber absolut verkraftbar. Denn auch in der zweiten Einzelelrunde zeigten alle vier Oldenburgerinnen starke Leistungen und machten mit sicheren Siegen das 8:2 perfekt.

"Alles schöne, offensive Spiele, starke Leistungen von allen. Das hat Spaß gemacht", zog Nane ein rundherum positives Fazit.

 

Zu den Ergebnissen auf mytischtennis

01.02.2023

Jahresbericht 2022

Das Jahr 2022 hat nach all den coronabedingten Einschränkungen der vergangenen Zeit in sportlicher Hinsicht ein Highlight mit sich gebracht: Erstmals ist mit der Männermannschaft des OTB ein Oldenburger Tischtennis-Verein in die 3. Bundesliga aufgestiegen. Dort belegte die Mannschaft zum Ende der Hinserie 2022/23 den zweiten Platz.

Neben den etablierten Spielern wie Trainer Philipp Floritz, der nun auch als Aktiver für den OTB antritt, Valentin nad Nemedi und Andy Römhild haben im vergangenen Jahr die beiden Oldenburger Youngster Heye Koepke und Mathis Kohne von sich reden gemacht mit guten Ergebnissen in den Mannschaftsspielen und schönen Erfolgen in Einzelwettbewerben aus Landes- und sogar auf Bundesebene.

In die neue Wettkampfsaison gingen sieben Herren- und mehrere männliche Nachwuchsmannschaften. Hier fand in verschiedenen Altersklassen auch ein Neuaufbau statt. Weiterhin konnten zwei Frauenmannschaften und eine Mädchenmannschaft gemeldet werden, sodass der Stellenwert des Frauen-Tischtennis in unserer Abteilung erhalten blieb. Die Voraussetzung dafür bildet nach wie vor die kontinuierliche Aktivität im weiblichen Nachwuchsbereich.

Durch mehrere Anfänger-, Senioren- und Freizeitgruppen ist der Abteilungs- und Trainingsbetrieb erweitert worden. Es bleibt eine lohnenswerte Aufgabe, diesen „Hobby“-Tischtennisbereich immer wieder neu mit dem anspruchsvollen Trainingsbetrieb der Leistungsmannschaften zu verbinden. Nach mehrfachen Aufstiegen konnte die 2. Männermannschaft im Jahr 2022 erstmals in der Oberliga antreten und dort mit um den Titel spielen, während die in die Landesliga aufgestiegene 3. Männermannschaft um die Klasse kämpfen musste. Die 1. Frauenmannschaft verblieb in der Verbandsliga und konnte sich personell weiter verstärken.

Unter der Abteilungsleitung von Hiroki Ishizaki hat sich ein Team von Mitgliedern gebildet, das arbeitsteilig die verschiedenen Funktionen und Aufgaben wahrnimmt, unterstützt von verlässlichen Sponsoren. Dem Team gehören auch mehrere jüngere Mitglieder an, so dass langsam eine Umstrukturierung stattfindet, was in Richtung einer Semi-Professionalisierung für die 3. Bundesliga in Teilen der Vereinsarbeit auch notwendig ist. Zu den Heimspielen der Bundesliga-Mannschaft kamen teilweise etwa 200 ZuschauerInnen. Es konnte nunmehr zum fünften Mal in Folge ein Jahresheft herausgegeben werden, das nicht zuletzt zur Mitfinanzierung der Abteilungsarbeit maßgeblich beiträgt, vor allem aber die Gemeinschaftsbindung in der Abteilung und mannschaftsübergreifend zu stärken in der Lage ist.

Das längerfristig angelegte Konzept, Leistungssport, Breitensport und Jugendarbeit miteinander zu verbinden, wurde mit Erfolg fortgesetzt. Die qualifizierten Trainingsangebote im Leistungsbereich, aber auch in der Nachwuchsförderung haben unter anderem auch zu einer deutlichen Verjüngung der Abteilung beigetragen. Spielstarke und leistungsorientierte Spielerinnen und Spieler finden in zunehmendem Maße den Weg zum OTB.

Hiroki Ishizaki,  Abteilungsleiter

Kurt Dröge,  Pressewart

31.01.2023

Landesmeisterschaften Jugend: Sieg für Bennet Robben

Titel und Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Jungen 19

Neuer Landesmeister der Jungen 19: Bennet Robben

Beim 6:4 Sieg der Oberliga-Mannschaft gegen den TV Hude konnte Bennet, der im Jugendbereich für den MTV Jever antritt und bei den Herren in unserer Zweiten spielt, nicht dabei sein. Das hatte allerdings einen guten Grund: Zeitgleich liefen in Salzgitter die Landesmeisterschaften der Jungen 19, bei denen Bennet groß aufspielte und sich nach dem Landesranglisten-Sieg im September nun auch den Titel bei den Meisterschaften sicherte.

Damit können er und Mathis Kohne, der ebenfalls in der Jugend für Jever und bei den Erwachsenen bei uns spielt, auch im April bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend starten. Mathis war dafür durch seine DTTB-Ranglisten-Ergebnisse bereits vorqualifiziert.

Bennet spielte in Salzgitter ein ganz starkes Turnier. 5:0 Siege und 15:1 Sätze hieß seine Bilanz in den Gruppenspielen. Nur den ersten Satz des Turniers hatte er gegen Philipp Plewa vom Hundsmühler TV verloren, danach ließ er seinen Kontrahenten in der Vorrunde keine Chance, die meisten Sätze gewann er sehr deutlich.

Nach einem Freilos in der ersten Runde ging es im Viertelfinale deutlich weiter. Auch hier ging gegen Filip Kalinowski von den SF Oesede der erste Satz zwar verloren, Bennet steigerte sich aber und gewann die nächsten Durchgänge 11:6, 11:5 und 11:8.

Im Halbfinale wartete mit dem erst 13 Jahre jungen jungen Maris Miethe eine der Turnier-Überraschungen. Doch Bennet ließ sich nicht überraschen und zog mit einem souveränen 3:0 ins Endspiel ein.

Hier allerdings war er eher Außenseiter gegen Bastian Meyer (SC Marklohe), den amtierenden Deutschen Meister der Jungen 15, der bei den Herren-Landesmeisterschaften zuletzt Heye Koepke ausgeschaltet hatte. Meyer schien seine Favoritenstellung (bei 89 TTR-Punkten Differenz) auch gerecht zu werden, 0:2 lag Bennet schon hinten. Satz drei ging dann aber an ihn, und auch im vierten Durchgang sah es bei 7:4 Führung gut aus. Es folgte allerdings ein Negativlauf von vier Zählern in Folge für seinen Gegner, der vom Trainer Zbigniew Stefanski wirkungsvoll durch eine Auszeit gestoppt wurde. Vom Trainer durch die richtigen Worte mit neuer Motivation ausgestattet, gewann Bennet seinerseits die nächsten vier Punkte in Folge und damit den Satz mit 11:8. Und auch im fünften Durchgang behielt er knapp mit 11:9 die Oberhand und sicherte sich damit den Landesmeister-Titel.

Eine ganz starke Leistung zu der wir Bennet ganz herzlich gratulieren!

 

Hier geht es zur Turnier-Homepage mit allen Ergebnissen

31.01.2023

Oberliga:Zweite startet mit 6:4 in Rückrunde

Durch Derby-Sieg gegen TV Hude weiter auf Tuchfühlung zur Spitze

Nach dem Sieg Tabellendritter mit 15:5 Zählern - unsere zweite Herren

Den siebten Sieg in Folge konnte unsere zweite Mannschaft mit dem 6:4 Rückrunden-Auftakt gegen den TV Hude feiern. Damit bleibt das Team der Tabellenspitze auf den Fersen. Wer hätte das nach 1:5 Punkten zu Saisonbeginn gedacht.

Gegen unsere Nachbarn vom TV Hude, gut bekannt aus der einen oder anderen gemeinsamen Trainingseinheit, würde es wieder ein enges Spiel geben, das war im Vorfeld klar. Im Hinspiel hatten sich beide Teams 5:5 getrennt.

Beide Mannschaften können personell auf Rotation setzen, bei unseren Gästen fehlte Abwehr-Routinier Peter Igel, bei uns setzte Bennet Robben aus, da er (sehr erfolgreich) bei den Landesmeisterschaften der Jungen 19 in Salzgitter aktiv war.

Den ca 30 Fans aus beiden Lagern wurde von Anfang an Spannung geboten. "Man hätte die Doppel vielleicht auch früher nach Hause bringen könnten", konstatierte Nico Schulz nach der Partie gegen den Verein, in dem in Jugend und ersten Herren-Saisons lange gespielt hat.

Recht hatte Nico: Andre Stang und er führten gegen Florian Henke und Felix Lingenau schon genauso mit 2:0 wie nebenan Mathis Kohne und Johannes Schnabel gegen Sören Dreier und Leo Schultz. Aber beide huder Doppel kamen zurück ins Spiel, beide Partien gingen noch in den fünften Satz. Und hier ging es an beiden Tischen hin und her. Nico und Andre lagen 4:7 zurück - Timeout! Und das fruchtete: Bei den Gegnern schlichen sich danach mehr Fehler ein, unser Duo spielte besser und machte aus einem 4:7 mit einem 11:8 den ersten Zähler des Tages.

Bei  Mathis und Johannes wurde es noch dramatischer. 8:2 Führung, der Sieg schien fast sicher. Doch ihre Gegner drehten auf, machten acht Punkte in Folge und hatten plötzlich zwei Matchbälle. Die wehrten Mathis und Jo gut ab, in der Verlängerung hatten sie dann zweimal das Glück mit Netzbällen auf ihrer Seite und erhöhten auf 2:0.

Die Einzel waren dann eine ausgeglichene Angelegenheit.

Mathis setzte sich gegen Leo Schultz durch. In jedem Satz lag unser Youngster schon zurück, zeigte aber gewohnten Kampfgeist und drehte ein 2:6, ein 2:8 und ein 8:10 jeweils noch.

Johannes hielt gegen Linkshänder Sören Dreier eigentlich gut mit. Der allerdings hatte vor allem in den Endphasen der Sätze immer noch eine gute Antwort in petto. 12:14, 14:12, 10:12, 12:14 - wirklich gutes Spiel aber knappe Niederlage für Jo.

Auch unten gab es eine Punkteteilung. Andre hatte gegen Florian Henke keine Chance und unterlag deutlich mit 0:3. Dafür spielte Nico stark gegen Felix Lingenau. Einige Kilo weniger auf den Rippen als vor ein paar Monaten und gutes Training zuletzt taten ihre Wirkung. Immer wider versuchte Lingenau, auf den Körper anzugreifen, doch Nico war beweglich und schnell und konnte immer wieder kontern. Starkes Spiel, starker 3:1 Sieg.

Oben dann das mit Spannung erwartete Duell der beiden Youngster. Mathis (18) gegen Sören Dreier (17), die beide aktuell zu den besten Jugendspielern Deutschlands zählen, und demnächst beim DTTB Top12 wieder aufeinander treffen. Mathis versuchte alles, konnte seine Form der letzten Zeit aber nicht ganz bestätigen, und unterlag einem starken Dreier in vier Sätzen.

Dafür konnte Johannes gegen einen etwas ratlos wirkenden Schultz ganz souverän punkten, nie geriet sein 3:0 Sieg in Gefahr. Der Zweipunkte-Vorsprung war durch das 5:3 wieder hergestellt, nur noch ein Zähler fehlte zum Sieg.

Und den holte Andre dann schon gegen Lingenau. Gute Auf- und Rückschläge und gute erste Bälle waren das Erfolgsrezept. So gab es keine langen Ballwechsel, Andre holte im vierten Satz ein 8:10 noch auf und machte durch seinen Sieg den doppelten Punktgewinn perfekt.

Da konnte es das Team auch verschmerzen, dass Nico sich dem starken Henke nach 2:1 Führung noch 2:3 geschlagen geben musste.

"Guter Rückrunden-Auftakt, gute Mannschaftsleistung", bilanzierte Nico nach der Partie zufrieden. Ein ganz wichtiger Sieg, um weiter im engen Kampf um die ersten Plätze mitzumischen. Weiter geht es am 11. Februar bei den Sportfreunden Oesede.

 

Zu den Ergebnissen gegen Hude