Aktuelles vom Tischtennis
Oberliga: 2. Mannschaft spielt Unentschieden
5:5 bei den Sportfreunden Oesede

Auf Platz zwei in der Oberliga: die 2. Herren
Punktverlust oder Punktgewinn? Ein 5:5 beim Tabellen-Neunten klingt erstmal nach Punktverlust, ein Zähler nach 3:5 Rückstand nach Punktgewinn, insgesamt also ein Ergebnis, mit dem man leben kann.
Ohne Mathis Kohne, der zeitgleich bim DTTB Top12 aktiv war, musste die zweite Mannschaft nach Oesede reisen. Dafür zahlte sich aus, dass Heye Koepke zur Rückrunde in die Zweite gemeldet wurde, so konnte er Mathis im oberen Paarkreuz ersetzen.
Auch wenn Oesede nur auf Platz neun steht - uns war bewusst, dass der Regionalliga-Absteiger eigentlich deutlich stärker ist, die Saison der Georgsmarienhütter aber bisher einfach maximal unglücklich gelaufen ist. "In dem Spiel hat sich Oesedes wahre Stärke mal wieder gezeigt", erklärte Andre nach der Partie.
Über 70 Zuschauer unterstützten die Gastgeber, was die Aufgabe nicht einfacher machte. Heye Koepke und Johannes Schnabel punkteten anfangs souverän gegen Jonathan Habekost und Julian Ruprecht. Am Nebentisch allerdings kassierten Andre Stang und Nico Schulz nach bisheriger 8:0 Bilanz ihre erste Niederlage der Saison, Oliver Tüpker - der an diesem Tag bärenstark spielte - und Routinier Andreas Scholle gewannen 3:1.
Im Einzel lief es für Johannes sehr unglücklich, trotz eigentlich guter Leistung. Gegen Tüpker verlor er im fünften Satz 10:12, im zweiten Einzel hieß es gegen Scholle ebenfalls im Entscheidungsdurchgang 9:11. Schade, vorher hatte Johannes noch einen 0:2 Satzrückstand aufgeholt.
Heye konnte sich gegen Scholle recht souverän duchsetzen. Im zweiten Einzel allerdings war Tüpker in den entscheidenden Momenten zu gut. Zwar gewann Heye Satz drei mit 11:5, die anderen Durchgänge gingen aber 14:12, 12:10 und 11:9 an den Oeseder.
Unten hatte Oesede rotiert. Julian Ruprecht, der im Hinspiel beide Einzel verloren hatte, spielte nur im Doppel. Im Einzel setzten die Gastgeber stattdessen auf Noah Richter. Der ist gerade für Nico nicht unbedingt ein Lieblingsgegner, das letzte Aufeinandertreffen bei den Landesmeisterchaften war an Richter gegangen.
Und auch dieses Mal war die Aufgabe schwer für unsere Nummer drei. In fünf Sätzen holte er aber den wichtigen Sieg. Andre dagegen hatte gegen Habekost das Nachsehen, so dass es nach eineinhalb Einzelrunden 5:3 für die Gastgeber hieß.
Nico und Andre behielten aber die Nerven und holten mit zwei recht souveränen Siegen noch das wichtige 5:5.
Eine Niederlage wäre schade gewesen, das Unentschieden dürfte verdient sein, fand Andre. Angesichts eines Satzverhältnisses von 22:18 wäre es tatsächlich recht bitter gewesen, ganz ohne Punkt dazustehen.
Durch die Ergebnise in den anderen Spielen, vor allem die Niederlage des bisherigen Tabellenführers Algesdorf, ist das Team durch das Unentschieden sogar auf den zweiten Platz vorgerückt. Im Kampf um die Tabellenspitze ist damit nichts Entscheidendes passier, es bleibt weiterhin alles offen und unheimlich spannend. Nur zwei Minuspunkte trennen die erste sechs Teams in der Tabelle.
DTTB Top12 der Jungen: 7. Platz für Mathis Kohne
Starkes Ranglistenturnier mit 4:7 Siegen
Siebter Platz unter den besten Jugendspielern Deutschlands: Mathis Kohne
Erstmals hatte Mathis, der bei den Herren in unserer Oberliga-Mannschaft spielt und bei der Jugend für den MTV Jever antritt, sich für das Top12 der besten U19-Spieler Deutschlands qualifiziert. Und mit 4:7 Siegen und Platz sieben zeigte er auch eine starke Leistung in Neuhof bei Fulda.
"Wenn man sieht, wer da vor und teilweise auch hinter einem liegt, dass ist das schon eine Liste sehr starker Spieler", erklärte Mathis zufrieden, schränkte aber auch ein: "Von der Platzierung her war wohl nicht mehr drin, von der Bilanz her vielleicht schon. Hätte ich gegen Johannes Willeke und Manuel Prohaska die Leistung zum Beispiel aus der Partie gegen Lleyton Ullmann oder der ersten vier Sätze gegen Mike Hollo gezeigt, wären da auch Siege drin gewesen".
Nichtsdestotrotz ein tolles Turnier, vor allem am ersten Tag.
Hier schlug er mit Vincent Senkbeil (Buschhausen, 3. Bundesliga), Sören Dreier (TV Hude, Oberliga) und Lleyton Ullmann (Bad Hamm, 2. Bundesliga) sehr starke Gegner. 3:3 stand Mathis vor der letzten Partie des Sonnabends, verloren hatte er gegen Matthias Danzer (Hilportstein, Regionalliga), Wim Verdonschot (Borussia Dortmund, Regionalliga) und Mike Hollo (Bietigheim-Bissingen, 3. Bundesliga). Gegen den allerdings hatte er vier Sätze ganz stark gespielt und einen 0:2 Rückstand nach zwei sehr knapp verlorenen Sätzen noch aufgeholt. Im Entscheidungsdurchgang hatte Hollo dann aber doch mehr zuzusetzen als Mathis.
Im letzten Spiel des Tages schien er dann gegen Manual Prohaska (FC Staig, Oberliga) die Partie im Griff zu haben. Nach verlorenem ersten Satz gewann er die nächsten Duchgänge 11:1 und 11:5. Doch Mathis konnte die Leistung nicht ganz halten, sein Gegner steigerte sich und gewann doch noch mit 3:2.
Eine 3:4 Bilanz nach dem ersten Turniertag war dennoch sehr stark. Den zweiten Tag begann Mathis leider mit drei Niederlagen trotz guter Leistungen. Gegen den späteren Sieger Andre Bertelsmeier vom Zweitligisten Bad Hamm verlor er nur knapp mit 7:11, 11:13, 11:8 und 10:12. Das 1:3 gegen Karl Zimmermann (Hohenstein-Ernstthal, Regionalliga) war zwar deutlicher. "Aber der hat auch wirklich stark gespielt gegen mich", zollte Mathis der Leistung seines Gegners, der insgesamt nur auf zwei Siege kam, Anerkennung. Auch Johannes Willeke vom Oberligisten Mainz 05 spielte gut, beim 2:3 schien aber eigentlich doch mehr drin gewesen sein für Mathis.
Immerhin gab es im letzten Spiel noch einen vierten Erfolg: Gegen Luis Kraus (TTC Kist, Regionalliga) hatte Mathis nach zwei anstrengenden Turniertagen kräftemäßig noch mehr Reserven und gewann 3:1.
Damit krönte er ein starkes Turnier, in dem er mit der absoluten Elite des deutschen TT-Nachwuchses auf Augenhöhe war und die starken Leistungen der letzten Monate bestätigte.
Mathis Kohne an diesem Wochenende beim DTTB Top12 dabei
Live-Ergebnisdienst des Ausrichters
Im hessischen Fulda misst sich Mathis am Sonnabend und Sonntag mit dem besten Nachwuchs Deutschlands.
Über das Turnier-Tool MKTT können alle vor Ort eingegebenen Ergebnisse auch online mitverfolgt werden:
Auch einen Livestream gibt es, leider ist keine von Mathis´ Partien an dem Tisch angesetzt, von dem gestreamt wird.
Wir wünschen Mathis auf jeden Fall viel Erfolg und viel Spaß bei diesem Highlight!
Landesliga: 3. Herren gewinnt 9:0 in Oldendorf
Mit starker Aufstellung gelingt zweiter Saisonsieg
Befreiungsschlag für die dritte Herren-Mannschaft: In Oldendorf wurde der zweite Saisonsieg gefeiert. Und was für einer:
9:0 gewann die Dritte beim Tabellenvierten. So langsam musste das Team aber auch mal wieder punkten, um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben.
Wieder einmal fielen einige Spieler aus. Jonas Herdlitschke konnte zwar wieder mitspielen nach seiner Verletzungspause, dafür fehlten Dirk Vogelsang und Lothar Rieger. Doch dieses Mal passte der Termin, mit Bennet Robben, Nico Schulz und Andre Stang standen gleich drei Spieler zur Verfügung, die meist in der Zweiten spielen, aber auch für die Dritte gemeldet sind.
Und so staunten die Gastgeber aus Oldendorf, bei denen weiter der verletzte Michael Kühn fehlt, die aber mal wieder auf Benjamin Rothkehl zurückgreifen konnten, nicht schlecht, als unser Team in die Halle kam.
Die Doppelaufstellung ging auf, alle drei Spiele gingen an unsere Paarungen, Bennet Robben und Jan-Philipp Berger bezwangen dabei auch Oldendorfs Doppel eins Henschen/Bietendorf mit 3:2.
Letztlich war das schon die Vorentscheidung. Im Einzel konnten wir nach weniger als zwei Stunden Spielzeit schon den Sack zumachen. Dass die Oldendorfer dabei durchaus zu den starken Landesliga-Teams zählen, merkte man immer wieder. Nico und Andre zum Beispiel mussten über fünf Sätze gehen, hatten aber am Ende immer noch etwas mehr zuzusetzen als Rothkehl und Bietendorf.
"Es macht deutlich mehr Spaß, wenn man nicht zum Spiel fährt, und lediglich Schadensbegrenzung zum Ziel hat, sondern gute Chancen auf den Sieg", stellte Jan-Philipp fest.
Nachvollziehbar, dass die Oldendorfer darauf hoffen, dass wir auch gegen deren Konkurrenz in möglichst starker Besetzung auflaufen. Das werden wir auch versuchen, gerade gegen Mannschaften, bei denen es nicht mehr um die Meisterschaft geht. Schließlich geht es für uns auch darum, auch im nächsten Jahr einen Start-Platz in der Landesliga zu haben, und den Sprung von dritter zu zweiter Mannschaft nicht zu groß werden zu lassen.
Verbandsliga: 1. Damen gewinnt 8:2
Überzeugende Leistung beim TSV Lunestedt

Erfolgreiches Quartett: Nathalie, Ina, Nane und Anastasia
Einen starken 8:2 Erfolg beim TSV Lunestdt konnte unsere Damen-Mannschaft in der Verbandsliga feiern.
Damit kletterte unser Quartett in der Tabelle auf Rang fünf, auch am Hundsmühler TV vorbei, und ist damit die am höchsten platzierte Damen-Mannschaft des Stadtverbandes Oldenburg.
In Lunestedt war mit so einem deutlichen Erfolg nicht unbedingt zu rechnen. Die Gastgeberinnen sind stark in die Rückrunde gestartet, hatten mit einem 8:6 beim TuS Kirchwalsede und vor allem einem 8:3 über Tabellenführer Hollen aufhorchen lassen.
Nathalie Jokisch, Anastasia Peris, Ina Mut und Nane Emme hofften schon auf eine Wiederholung des 8:6 Hinspiel-Erfolgs, stellten sich aber auf einen ähnlich harten Kampf ein.
Und die Voraussetzungen schienen nicht einfacher zu werden: Lunestedt musste zwar auf "Urgestein" Freia Runge verzichten, hatte aber in Julia Maier als Nummer zwei starken Ersatz reaktiviert. Die hat zwar in den letzten knapp vier Jahren nur zwei Spiele absolviert, gehörte davor aber in vielen Oberliga-Spielen mit deutlich über 1700 TTR-Punkten dort zu den besten Spielerinnen und hat auch schon Regionalliga-Erfahrung sammeln können.
Im Doppel war es dann anfangs auch noch der erwartete Kampf. Anastasia und Nathalie benötigten fünf Sätze gegen Maier und Johanna Hoge, im Entscheidungssatz hatten sie aber beim 11:2 die Sache im Griff.
Ina und Nane mussten dann gegen Paula Deiler und Kristin Hermann nach vier Sätzen gratulieren.
Im Einzel lief es dann aber annähernd ideal. "Wir haben einfach alle einen guten Tag erwischt", freute Nane sich über durchweg gute Leistungen.
Anastasia und Nathalie gewannen jeweils 3:0. Und Nane präsentierte sich in deutlich besserer Form als zuletzt und bezwang Deiler in einem sehenswerten Spiel mit 3:2.
Auch bei Ina sah alles nach einem 3:2 aus, im fünften Satz führte sie schon 10:4. Dann allerdings trumpfte ihre Gegnerin Johanna Hoge mit acht Punkten in Folge auf und entriss Ina noch den Sieg. Ärgerlich, in diesem Spiel aber absolut verkraftbar. Denn auch in der zweiten Einzelelrunde zeigten alle vier Oldenburgerinnen starke Leistungen und machten mit sicheren Siegen das 8:2 perfekt.
"Alles schöne, offensive Spiele, starke Leistungen von allen. Das hat Spaß gemacht", zog Nane ein rundherum positives Fazit.