Aktuelles vom Tischtennis

28.03.2023

Verbandsliga: Deutlicher Erfolg für 1. Damen

8:0 gegen TuS Kirchwalsede

Nathalie Jokisch, Anastasia Peris, Nane Emme, Ina Mut und Maike Westerburg (v.l.) sind jetzt seit zehn Spielen in Folge ungeschlagen

Unsere 1. Damen mischt weiter in der Spitzengruppe der Verbandsliga mit. Während sie mit dem 8:0 gegen Kirchwalsede auch noch etwas für das Spielverhältnis tat, das durchaus noch wichtig werden könnte, ließ die Konkurrenz aus Fleestedt und Hundsmühlen am Wochenende Federn.

Gegen Kirchwalsede hatte das Team schon auf einen Sieg gehofft. "Aber von einem 8:0 war eigentlich nicht auszugehen", wunderte sich Nane Emme selber ein wenig über den Kantersieg. Schließlich hatte es im Hinspiel noch ein 7:7 Unentschieden gegeben. Anders als in der Hinrunde fehlten unseren Gästen allerdings mit der in der ganzen Rückrunde schon ausfallenden Carina Meyer und mit Kirsten Bleckwedel die Nummern zwei und vier. 

Dazu läuft es es bei unserem Team einfach zur Zeit auch sehr gut. Von Anfang an wurde es deutlich. Nur eine Partie ging über fünf Sätze, und auch hier behielt Anastasia Peris gegen Birte Grensemann nach starker Leistung die Nase vorn. Und so war das Spiel bereits nach weniger als zwei Stunde beendet.

Zu den Ergebnissen

Bis zum 22. April hat das Team nun Spielpause und kann abwarten, was die Konkurrenz macht. In den nächsten Spielen könnte die Ausgangslage sogar noch spannender werden als sie eh schon ist. Aktuell hat Hollen sieben Minuspunkte, Fleestedt elf, wir und Hundsmühlen jeweils zehn. Auch Hoogstede mit zwölf und Lunestedt mit 13 Miesen sind noch in Schlagdistanz.

Am 22. spielen wir dann gegen Hollen, am 23. gegen Hundsmühlen. Dort könnten wir also auf jeden Fall um Platz zwei spielen, vielleicht sogar noch um Platz eins, sollte Hollen am Sonntag gegen Hundsmühlen verlieren. Auf jeden Fall wird es ein tolles, spannendes Saisonfinale geben.

 

28.03.2023

Landesliga: 3. Herren nach Sieg und Niederlage auf Nichtabstiegs-Platz

1:9 gegen TV Dinklage und 9:3 in Sengwarden

2:2 Punkte holte die dritte Mannschaft aus den beiden Spielen am Wochenende, überholte damit den Osnabrücker SC und steht erstmal auf Platz sieben.

Die Vorzeichen in beiden Spielen waren eigentlich deutlich und so verliefen dann auch die Partien.

Gegen den neuen Tabellenführer TV Dinklage war die Vorbereitung etwas chaotisch, mehrere Spieler fielen aus, mit Falk Lechtenbörger, Hergen Berger und Thies Kehmeier fanden sich dankenswerterweise drei Ersatzspieler. Auf Verstärkung durch die in der dritten Mannschaft gemeldeten aber meist in der zweiten spielenden Akteure verzichtete das Team auch bewusst. "Wir wollen nicht unfair in den Meisterschaftskampf eingreifen", erklärte Kapitän Jan-Philipp Berger angesichts der Entscheidung zwischen Dinklage und Hude III, die noch aussteht. So war dann allerdings gegen den Titelkandidaten nicht viel zu holen. Alle Spiele gingen lediglich über drei Sätze, immerhin gelang Markus Gramsinky der Ehrenpunkt gegen Mika Patzelt.

Anders sah es dann am Sonntag in Sengwarden aus. Die Gastgeber stehen bereits als Absteiger fest, Nico Schulz, Bennet Robben und Andre Stang konnten einspringen, ohne dass man den Wettbewerb verzerren würde. Das war auch dringend nötig angesichts der vielen Ausfälle, Jonas Herdlitschke, Jan-Philipp Berger und Falk Lechtenbörger komplettierten das Team. Jan-Philipp und Falk mussten dann auch im Doppel und Einzel die drei Gegenpunkte zulassen.

Der Klassenerhalt ist immer noch sicher, die Chancen stehen nun aber sehr, sehr gut. Sollte der aktuelle Tabellen-Neunte Osnabrück am Freitag gegen Oldendorf gewinnen, dann müsste unsere Dritte aus den beiden Partien gegen Wissingen und Oesede II noch einen Punkt holen, um vor dem OSC zu bleiben. Um auch vor dem Achten Schwarz-Weiß Oldenburg II zu blleiben, reichen daraus sogar drei einzelne Spiele, denn dann blieben wir beim Spielverhältnis vor unseren punktgleichen Nachbarn, die selber ihre Spiele schon abgeschlossen haben und nun also nicht mehr eingreifen können.

 

Hier geht es zum Spielbericht gegen Dinklage

und hier zu den Ergebnissen in Sengwarden

28.03.2023

Deutsche Meisterschaften: Tolle Erfahrung für Mathis Kohne

Alle Spiele auch kostenlos im re-live zu sehen

Erstmals war Mathis Kohne aus unser Oberliga-Mannschaft am vergangenen Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Herren dabei und nach dieser tollen Erfahrung steht eines für Mathis fest: "Ziel ist jetzt, sich wieder zu qualifizieren".

Das Ambiente in der Arena in Nürnberg war noch einal ein ganz anderes, als Mathis es bei bisherigen Veranstaltungen kennengelernt hatte. Beide Turniertage waren mit 2600 Zuschauern ausverkauft, und auch in den früheren Turnier-Stunden war die Halle schon sehr gut besucht.

Wie stark das 32köpfige Teilnehmerfeld war, zeigte sich schon beim Training am Freitag. Da spielte Mathis sich auch mal zusammen am gleichen Tisch ein wie Kilian Orth oder Fan Bo Meng, nebenan waren dann Benedikt Duda und Ricardo Walther aktiv.

Das Los bescherte Mathis im Einzel Kirill Faddev vom Zweitliga-Zweiten Borussia Dortmund. "Einerseits wäre es natürlich auch toll gewesen, gegen einen der ganz großen Namen anzutreten, andererseits war es aber auch super, dass man zumindest eine klitzekleine Chance haben könnte", erklärte Mathis, warum er mit jedem Gegner zufrieden gewesen wäre. Fadeev war allerdings auch schon ein ganz schöner Brocken, die Nummer 28 der Deutschen Rangliste kommt auf 2287 TTR-Punkte, 177 mehr als Mathis. Der hielt trotzdem ordentlich mit und glich nach dem 9:11 im ersten Satz sogar durch ein 11:8 aus. Die Durchgänge drei und vier gingen dann allerdings 6:11 und 7:11 verloren. Im fünften Durchgang erspielte Mathis sich eine 10:8 Führung. Die beiden Satzbälle wehrte Fadeev aber durch direkte Aufschlagpunkte ab. Mit dem starken Service des Linkshänders hatte Mathis im ganzen Spiel seine Probleme. 11:13 ging der Satz am Ende verloren, aber immerhin: Zum 11:11 Ausgleich spielte Mathis einen tollen paralellen Vorhand-Topspin. An den meisten Tischen wurde nicht mehr gespielt, so dass die Zuschauer diesen fast alle registrierten und es großen Applaus für Mathis gab.

Im Mixed spiele unser Youngster mit Maja Kloke vom Regionalligisten ASC Göttingen. Die beiden harmonierten gar nicht schlecht, aber hier waren es die großen Namen, gegen die sie antreten mussten und letztendlich keine Chance hatten. 0:3 verloren die beiden gegen Cedric Meissner vom Zweitliga-Meister Bad Homburg und Yuan Wan vom Erstligisten TTC Weinheim. Den beiden gelang am Ende auch die Titelverteidigung im Mixed - dagegen kann man auch mal verlieren.

Im Doppel spielte Mathis mit seinem Gegner aus dem verlorenen Landesmeisterschafts-Finale, Patrick Decker vom Drittligisten Borsum. "Er hat ja doch ein spezielles Spiel, das hat Spaß gemacht", fand Mathis. Tatsächlich gewannen die beiden Niedersachsen in der ersten Runde, die gleichzeitig schon das Achtelfinale war, 3:1 gegen Lukas Bosbach (Velbert 3. Bundesliga) und Marius Henninger (Fehlheim, Regionalliga). "Da haben wir uns auch mit etwas Glück ein wenig durchgemogelt", fand Mathis selbstkritisch. Die Auslosung hatte es eigentlich gut mit ihm und Decker gemeint. Natürlich waren die beiden im Viertelfinale Außenseiter, aber Daniel Rinderer vom Zweitligisten Passau und Tom Schweiger vom Drittiligsten Bayern München erschienen zumindest noch als irgendwie schlagbar, wenn alles ideal laufen sollte. Und im Halbfinale hätten dann ganz Große, Dang Qui und Benedikt Duda gewartet, die in Nürnberg in sechsten Titel in Serie feiern konnten. Doch es lief leider nicht ideal, sowohl Mathis als auch sein Doppelpartner spielten nicht am Limit. Immer wieder schlichen sich Fehler ein, die man auf diesem Niveau nicht erlauben kann, wenn man favorisierte Gegner ausschalten möchte. 9:11, 9:11 und 3:11 hieß es am Ende. Dennoch einfach eine tolle Erfahrung für Mathis bei seinem bsiherigen Karriere-Höhepunkt.

 

Alle Spiele können auch auf sportdeutschland.tv kostenlos im re-live angesehen werden, hier geht es zu den Einsätzen von Mathis:

Einzel gegen Fadeev, ab ca Stunde 5:20

Doppel Achtelfinale, ab ca Stunde 1:30

Doppel Viertelfinale, ab ca Stunde 8:00

Mixed, 1. Spiel ab ca 0:15

 

 

 

23.03.2023

Highlight für Mathis Kohne

Deutsche Meisterschaften der Herren in Nürnberg

Am Wochenende gibt es das nächste Highlight für Mathis Kohne aus unserer Oberliga-Mannschaft: In Nürnberg misst sich Mathis bei den Deutschen Meisterschaften der Herren mit der Tischtennis-Elite des Landes.

Zwar hat Dimitri Ovtcharov absagen müssen, aber Mathis steht im 32köpfigen Teilnehmer-Feld in einer Liste mit Spielern wie z.B. Europameister Dang Qui, Patrick Frainziska oder Benedikt Duda. Auch im Doppel und Mixed ist Mathis aktiv, im Doppel mit Patrick Decker von den TTS Borsum und im Mixed mit Maja Kloke vom ASC Göttingen.

Die Auslosung ist bisher noch nicht erfolgt, die ist aber wie auch der Zeitplan, alle Teilnehmer etc dann irgendwann auf der Seite der DM zu finden. Auch einen (allerdings kostenpflichtigen) Livestream von allen acht Tischen gibt es auf sportdeutschland.tv, so dass Mathis´ Spiele auf jeden Fall dort auch zu sehen sein werden.

Wir freuen uns mit Mathis auf dieses Highlight in seiner bisherigen Karriere und wünschen ihm viel Erfolg und vor allem viel Spaß und neue Eindrücke.

22.03.2023

Landesliga: 3. Herren schlägt Osnabrücker SC 9:5

Ganz wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt

Unsere dritte Herren-Mannschaft liegt in der Landesliga weiterhin auf dem Relegationsrang acht, nur zwei Punkte vor dem Neunten - und dennoch könnte sie am vergangenen Wochenende einen ganz großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht haben. Mit 9:5 wurde der Osnabrücker SC besiegt und damit der Rückstand auf den OSC auf nur noch einen Zähler verringert. Und das blieb auch am nächsten Tag so ,als Osnabrück ebenfalls bei unseren Nachbarn von Schwarz-Weiß II mit 5:9 verlor, wir also auch Schützenhilfe erhielten.

"Ganz, ganz wichtig" war unser Erfolg gegen den OSC laut Kapitän Jan-Philipp Berger. Bei uns spielten Nico Schulz und Andre Stang wieder mit und machten entscheidende Punkte. Zusammen bezwangen die beiden im Doppel Tammo Fenske und Marian von Oy mit 3:0. Die nächsten beiden Doppel gingen jeweils über fünf Sätze. Markus Gramsinky und Jonas Herdlitschke schlugen das Noppen-Doppel Paul Willenbring und Thomas Levien, Lothar Rieger und Jan-Philipp unterlagen knapp gegen Marcel Kohlbrenner/Christoph Ingenerf.

Im Einzel musste Nico sich dann etwas überraschend Kohlbrenner geschlagen geben, der einfach überragend spielte und alles traf.

Danach aber holten wir uns die Führung zurück und bauten diese auch weiter aus. Andre gewann beide Spiele, Nico holte in seinem zweiten Einzel einen Sieg gegen Fenske.

In der Mitte war Markus doppelt erfolgreich, Lothar gewann gegen Willenbring, musste sich aber leider von Oy geschlagen geben. Und unten machte Jonas dann gegen Kurznoppen-Spieler Levien den wichtigen 9:5 Erfolg perfekt.

Osnabrück spielt nun nur noch gegen Oldendorf. Wir haben noch vier Spiele, drei davon auch noch gegen Teams mit negativem Punktverhältnis, gegen die vielleicht etwas zu holen sein könnte. Auch durch die Unterstützung aus der zweiten Mannschaft gelangen immerhin in der Rückrunde schon 6:4 Zähler.

Am kommenden Freitag geht es erstmal gegen den Tabellen-Zweiten Dinklage, gegen den wir locker aufspielen können und noch nicht unbedingt in der Pflicht stehen.

 

Zu den Ergebnissen gegen Osnabrück