Aktuelles vom Tischtennis

09.10.2023

Oberliga Damen: Zweiter Sieg für unsere erste Damenmannschaft

Damen besiegen Mitaufsteiger TuS Fleestedt mit 9:1

Souverän mit 9:1 setzten sich die Gäste der Mannschaft vom Oldenburger TB am Samstag in der Oberliga Damen Nord-West beim TuS Fleestedt durch. Wie deutlich der Sieg zustande kam, zeigt auch das Satzverhältnis von 27:12. Als Matchwinner dieser Partie können Pankunin, Jokisch und Emme mit einer überzeugenden Leistung genannt werden. Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Gekämpft bis zum Schluss hatten Beutler / Rudloff in der Begegnung gegen Pankunin / Jokisch, mussten jedoch trotzdem ein 2:3 unterschreiben. Bei ihrer 0: 3-Niederlage gegen Mut / Emme war für Henke / Harms schlussendlich wenig zu holen und der Punkt ging verdient an die Gäste.

Nach den ersten Paarungen standen sich nun die Topspielerin des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 0:2 gegenüber. Den Sieg von Nathalie Jokisch konnte Miriam Beutler im wenig später folgenden Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Karina Pankunin wurden danach Anika Henke die Grenzen aufgezeigt. Beim Spielstand von 0:4 ging es nun weiter, als das untere Paarkreuz das Spiel weiterführte. Martina Harms versäumte es dann mit einem 10:12, 13:11, 8:11, 3:11 gegen Nane Emme, einen Punkt für ihr Team zu erringen. Gekämpft bis zum Schluss hatte Ilka Rudloff in der Begegnung gegen Ina Mut. Jedoch musste sie trotzdem ein 2:3 in einem im Vorfeld als in etwa ausgeglichen eingeschätzten Spiel unterschreiben. Bereits vor den weiteren Einzeln des Tages stand damit der Erfolg für das Gastteam vorzeitig fest. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 0:6. Das folgende Einzel zwischen Miriam Beutler und Karina Pankunin, das vor der Begegnung als Sieg für die Gastmannschaft fest eingeplant werden konnte, endete mit einem umkämpften 3:2-Erfolg für die Gastspielerin. Einen Zähler für die Gäste musste Anika Henke derweil bei der 1:3-Niederlage gegen Nathalie Jokisch hinnehmen. Auf dem falschen Fuß erwischte Martina Harms ihre Gegnerin Ina Mut beim eher ungefährdeten 3:0-Erfolg. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch.

 

Statistik: Oldenburger TB

Doppel: Pankunin / Jokisch 1:0, Mut / Emme 1:0

Einzel: K. Pankunin 2:0, N. Jokisch 2:0, I. Mut 1:1, N. Emme 2:0

Textquelle: www.mytischtennis.de

24.09.2023

3. Bundesliga: Verletzungspech bringt weitere Niederlage für die erste Herren

3:6 gegen starke Gegner aus Lampertheim

Im Spiel der 3. Bundesliga Herren Nord traf der Oldenburger TB am vergangenen Samstag auf den TTC 1957 Lampertheim. Die Gäste entführten bei diesem eng zugehenden Spiel nach über 4 Stunden beim 6:3 beide Punkte.  Erwähnenswert war, dass der Oldenburger TB diese Partie mit 2 und der TTC 1957 Lampertheim mit einem Ersatzspieler bestritt. Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Beim 3:0-Sieg gelang es Birriel Rivera / Lechtenbörger die Gastspieler Udra / Nunez zu besiegen und einen Punkt für die Heimmannschaft einzufahren. Das war ein souveräner Sieg. Es dauerte eine Weile, bis Nad Nemedi / Koepke ihre 2:3-Niederlage gegen Gacev / Gainza quittieren mussten. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an die Gäste. Einen extremen Verlauf nahm hierbei Satz Nummer 2, der erst nach 36 Bällen endete und von Nad Nemedi / Koepke verloren wurde. Die Anzeigetafel zeigte also ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Eine kleine Chance ergab sich zwischenzeitlich durchaus, als Heye Koepke die Begegnung mit 1:3 gegen Aleksa Gacev abgab und eine Niederlage kassierte. 2:3 endete anschließend das Einzel zwischen Valentin Nad Nemedi und Alfredas Udra aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Kurze Zeit später ging es beim Spielstand von 1:3 weiter, als das untere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Einen knappen Sieg feierte anschließend hingegen Oscar Birriel Rivera beim 3:2 gegen Alvaro Gainza, mit dem er einen Punkt für seine Mannschaft beisteuerte. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Punkten Vorsprung für Birriel Rivera endete. Einen Erfolg verpasste Justus Lechtenbörger indessen beim 1:3 gegen Miguel Nunez und er konnte das Match, in das er als Außenseiter gegangen war, letztendlich nicht mit einem überraschenden Erfolg abschließen. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des Oldenburger TB und des TTC 1957 Lampertheim. Heye Koepke konnte am Nachbartisch einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Alfredas Udra beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Valentin Nad Nemedi hatte nachfolgend gegen Aleksa Gacev wiederum bei seiner Drei-Satz-Niederlage wenig zu bestellen. Enttäuscht über seine 2:3-Niederlage gegen Miguel Nunez war daraufhin Oscar Birriel Rivera, obwohl er alles gegeben hatte. Das war eine ganz schön enge Kiste! Auch der Ausgang des letzten Satzes mit nur zwei Bällen Unterschied zeigt, wie knapp das Einzel insgesamt war. 

Statistik: Oldenburger TB Doppel: Birriel Rivera / Lechtenbörger 1:0, Nad Nemedi / Koepke 0:1

Einzel: H. Koepke 1:1, V. Nemedi 0:2, O. Rivera 1:1, J. Lechtenbörger 0:1 

Textquelle: mytischtennis.de

18.09.2023

Oberliga Damen: Erster Sieg im ersten Heimspiel

Nach dem Aufstieg sammeln die Damen weiter Punkte in der Oberliga

Auch dank Nathalie Jokisch, welche ungeschlagen blieb, konnte der Oldenburger TB das Heimspiel gegen den SV 28 Wissingen in der Oberliga Damen Nord-West mit 7:3 gewinnen.

Die Gastmannschaft hielt in ihrem 1. Saisonspiel zeitweise ordentlich mit, doch konnte sie es auch nicht verhindern, dass Anastasia Peris das für die Mannschaft siegbringende Einzel bereits vor dem letzten Match des Tages vollendete. Zum Auftakt des Mannschaftkampfes standen sich zunächst die beiden Eröffnungsdoppel der Teams gegenüber. In vier Sätzen siegten Jokisch / Peris gegen Kohrmeyer / Krone und gaben dabei nur einen Satz ab. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Beim anschließenden 6:11, 12:14, 7:11 gegen Kameier / Wortelen fanden Mut / Westerburg von Anfang an kaum Mittel und Wege, um das Spiel erfolgreich zu gestalten. Die Anzeigetafel zeigte also ein 1:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Lange mit Leonie Krone ringen musste Nathalie Jokisch in einer engen Partie bei ihrem 3:2-Erfolg und wurde somit ihrer Favoritenrolle am Ende dann doch noch gerecht. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Fünf Sätze lang hingegen beharkten sich Anastasia Peris und Imke Kohrmeyer, bevor die Gastspielerin einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte.

Kurz später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an den Tisch. Ina Mut kam mit der Spielweise von Bianca Wortelen am Tisch indes gut zu Recht und musste im Gesamten nur einen Satz abgeben. Die Partie, in die sie auf dem Papier als klare Favoritin gegangen war, endete mit einem 3: 1-Erfolg. Mit 13:11, 11:5, 9:11, 11:4 siegte nachfolgend Maike Westerburg gegen Saskia Kameier und gab dabei nur einen Satz her.

Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 4:2. Nathalie Jokisch machte mit Imke Kohrmeyer bei ihrem Sieg in drei Sätzen recht kurzen Prozess und gewann ihr Einzel sicher. Nur einen Satz verlor Anastasia Peris bei ihrem Sieg gegen Leonie Krone und holte somit einen Punkt für ihre Mannschaft. Durch diesen Sieg war der sechste Punkt für die Mannschaft an diesem Tag verbucht und der Erfolg stand bereits vor den verbliebenen Einzeln fest. Nicht so gut lief es indes wenig später für Ina Mut beim 8:11, 17:19, 12:14 gegen Saskia Kameier, obwohl die beiden auf dem Papier als in etwa ebenbürtig einzustufen gewesen waren. Einen extremen Verlauf nahm hierbei Satz Nummer 2, der erst nach 36 Bällen endete und von Mut verloren wurde. Zu guter Letzt ging es dann zum letzten Einzel an den Tisch. Ohne große Aussicht auf einen Sieg war Maike Westerburg im Spiel gegen Bianca Wortelen bei einem 2:0-Satzrückstand zunächst unterwegs, bevor sie das Spiel besser in den Griff bekam und die Partie mit einem Erfolg im Entscheidungssatz noch für sich entscheiden konnte. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages ging das letzte Einzel und somit der gesamte Mannschaftskampf mit einem Erfolg für die Heimmannschaft von 7:3 zu Ende. 

17.09.2023

3. Bundesliga: Auftaktspiel in Jülich ohne Philipp Floritz

1. Herren muss sich mit einem 3:6 geschlagen geben

Mit langem Atem behielten die Gastgeber des TTC indeland Jülich II am vergangenen Samstag in der 3. Bundesliga Herren Nord beim 6:3 zwei Punkte aus dem Heimspiel. Den umjubelten Schlusspunkt unter das 1. Saisonspiel des Heimteams setzte Manuel Prohaska. Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Ein hartes Stück Gegenwehr konnten Prohaska / Preuss beim 2:3 gegen Koepke / Nad Nemedi leisten. Am Ende verloren sie jedoch knapp. van Oost / Berben konnten einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließen Kohne / Meyer beim 3:1 nicht voll zur Entfaltung kommen. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Das Zwischenergebnis zeigte also ein 1: 1. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Kas van Oost über die 1:3-Niederlage gegen Valentin Nad Nemedi hinweggetröstet werden musste. Einen extremen Verlauf nahm hierbei Satz Nummer 2, der erst nach 34 Bällen endete und von van Oost verloren wurde.

Eher wenig Gegenwehr bekam Barry Berben nachfolgend beim 11:7, 11:5, 11:7 von Heye Koepke. Anschließend war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:2 an der Reihe. Wenig Chancen ließ Manuel Prohaska beim 3: 0 seinem Gegner Bastian Meyer. Passende spielerische Mittel hatte Marc Preuss letztlich an der Hand, um Mathis Kohne zu distanzieren, somit stand es am Ende 3:0. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TTC indeland Jülich II und des Oldenburger TB. Der Start in die Partie, die auf Basis der TTR-Werte als ausgeglichen eingeschätzt wurde, hätte für Kas van Oost besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen Heye Koepke noch mit 3:1 und steuerte somit einen Punkt für die Heimmannschaft bei. Zwei Sätze lang fand Barry Berben gegen Valentin Nad Nemedi das richtige Mittel, bevor sein Kontrahent sich umstellte und das Spiel doch noch mit 5:11, 8:11, 11:4, 12:10, 11:7 gewann. Beim folgenden 3:0 gegen Mathis Kohne fand Manuel Prohaska indessen von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Nicht unverdient blieben die 2 Punkte somit beim Heimteam. Durch diesen Sieg hat der TTC indeland Jülich II nun ein Punkteverhältnis von 2:0 auf dem Konto, während der Oldenburger TB nach der Niederlage jetzt ein Punkteverhältnis von 0:2 als bisherige Saisonbilanz zu verbuchen hat. 

 

Statistik:

Oldenburger TB Doppel: Koepke / Nad Nemedi 1:0, Kohne / Meyer 0:1

Einzel: H. Koepke 0:2, V. Nemedi 2:0, M. Kohne 0:2, B. Meyer 0:1

 

Textquelle: mytischtennis.de

10.09.2023

Regionalliga Herren: Erste Niederlage in Celle

Nico Schulz holt Ehrenpunkt bei 1:9 Niederlage

Als Rajat Hubli sein Einzel am Samstagnachmittag nach Hause fuhr, war das Spiel der Regionalliga Herren Nord nach ca. 3 Stunden Spielzeit beendet. Ein deutliches 9:1 prangte auf der Anzeigetafel in der Halle. Der Gastgeber hatte vor 35 Zuschauern gerade den Oldenburger TB II besiegt und somit zwei Punkte gesammelt. In den einzelnen Spielen stand der Oldenburger TB II, vielleicht auch aufgrund von 3 eingesetzten Ersatzspielern, meist auf verlorenem Posten, denn nur 8 Satzgewinne konnten erzielt werden. Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Keinen positiven Verlauf schien die Begegnung für Xu / Hubli gegen Meyer / Robbe nach Verlust der ersten beiden Sätze zunächst zu nehmen. Doch nach dem Sieg im Entscheidungssatz konnten Xu / Hubli letztendlich dann doch noch die Gratulation des Gegenübers entgegennehmen. Eher wenig Gegenwehr bekamen Hohmeier / Wehking beim 11:5, 15:13, 11:4 von Schulz / Stang. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:0. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Nils Hohmeier gewann anschließend sein Spiel gegen Bennet Robben sicher und anhand der TTR-Werte keinesfalls überraschend, mit 11:5, 11:8, 11:4. Einen eher schnellen Punkt für sein Team holte Lennart Wehking beim 3:0 gegen Bastian Meyer. Anschließend ging es beim Spielstand von 4:0 weiter, als das untere Paarkreuz an die Tische trat. Nur einen Satz verlor Jannik Xu beim 11:6, 11:9, 8:11, 11:8 gegen Andre Stang und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Unglücklich war Rajat Hubli in der Begegnung gegen Nico Schulz, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Wie umfightet dieses Spiel war, zeigt auch der Verlauf des letzten Satzes, der mit lediglich zwei Punkten Differenz endete. Beim Stand von 5:1 gingen die Spitzenspieler des TuS Celle und des Oldenburger TB II in die Box. Kurz musste er zittern, aber letztlich war Nils Hohmeier beim 11:6, 9:11, 11:6, 11:9 gegen Bastian Meyer doch überlegen. Mit dem Sieg in diesem Einzel war somit der Heimteam-Mannschaftserfolg bereits unter Dach und Fach und die weiteren Einzel hatten für die Frage nach dem Sieger des Mannschaftskampfes an diesem Tag keine Auswirkungen mehr. Lennart Wehking hatte derweil seinen Gegner Bennet Robben beim deutlichen 11:3, 11:3, 11:8 recht sicher im Griff und ließ ihm keine echte Chance. Jannik Xu machte mit Nico Schulz bei seinem Sieg in drei Sätzen ziemlich kurzen Prozess und gewann sein Einzel sicher. Bevor die beiden Vierer an den Tisch traten, stand es somit 8:1. In vier Sätzen gewann dann Rajat Hubli gegen Andre Stang und gab dabei nur einen Satz her. 

Statistik: Oldenburger TB II: Doppel: Meyer / Robben 0:1, Schulz / Stang 0:1 Einzel: B. Meyer 0:2, B. Robben 0:2, N. Schulz 1:1, A. Stang 0:2