Aktuelles aus dem OTB
Ehrenamtliche rücken in die erste Reihe
Die Zeiten sind schnelllebig. Wer schafft es da noch, sich ehrenamtlich zu engagieren? Einige schon. Und die bekamen nun ein ganz persönliches Dankschön.

Herzlichen Dank: Der Stadtsportbund Oldenburg feierte „seine“ Ehrenamtlichen.
Bild: Nwz Online v. 28.10.19
Ohne Ehrenamtliche würde im Vereinssport wohl nichts funktionieren. Ob es nun der Trainingsbetrieb ist oder die Verpflegung von Gästen bei bei Veranstaltungen in „ihrem“ Verein – Ehrenamtliche spielen stets eine wichtige Rolle. Aber meistens wirken sie im Hintergrund. Am Freitag wurden sie jedoch ins Licht der Öffentlichkeit gerückt.
Die Oldenburger Sportvereine im Stadtsportbund Oldenburg (SSB) feierten zum fünften Mal den „Tag des Ehrenamtes“.
Gemeinsam mit Vertretern aus Sport, Politik, Verwaltung und Gesellschaft wurden in einem Festakt im EWE-Forum „Alte Fleiwa“ verdiente Persönlichkeiten des Oldenburger Vereinssports geehrt. Ehrenamtsbeauftragter Werner Fredehorst würdigte jeden Einzelnen in einer persönlichen Laudatio.
Hauptredner des Abends war Heiner Bartling, Präsident des Niedersächsischen Turner-Bundes. „Spaß und die Leidenschaft zum Sport treiben uns alle an. Die Säule für die vielen Aktionen und Projekte sind die vielen Ehrenamtlichen“, betonte Bartling, „jede und jeder, der sich einbringt und dafür einen Teil seiner Freizeit zur Verfügung stellt, tut etwas für das Gemeinwohl in unserem Land.“
Bartling stellte die zentrale Bedeutung der Engagementkultur in den Vereinen heraus. Um Grundlagen zu schaffen wurde im Niedersächsischen Turner-Bund ein Freiwilligenmanagement eingeführt.
Der Turnerbund-Chef warb er für das Turnfest vom 20. bis 24. Mai 2020 in Oldenburg und bekräftigte, „nur mit Unterstützung des Ehrenamtes werden sportliche Großereignisse bunt, vielseitig und überhaupt erst umsetzbar. Es ist unser aller Aufgabe, das Engagement der vielen Helfer zu wertschätzen.“
Eine große Herausforderung bleibt für die Vereine die Frage, wie die Übernahme eines bürgerschaftlichen Engagements in einer schnelllebigen Gesellschaft attraktiver gestaltet werden kann. Neben langfristigen Ehrenämtern sei zunehmend kurzfristiges Engagement gefragt, hieß es. Das Aufgabenspektrum sei breitgefächert. Digitalisierung sei ein weiteres Stichwort, Öffentlichkeitsarbeit für den Heimatverein sei zum Beispiel von überall aus möglich.
Quelle: Nwz Online v. 28.10.19
Vom OTB wurden geehrt:
Goldene Ehrennadel des Stadtsportbundes
Klaus Becker, u.a. seit 1990 im OTB-Vorstand für die vereinseigenen Immobilien verantwortlich
Hartmut Kern, u.a. 1995-2012 Pressewart im OTB-Vorstand und seit 1995 Chefredakteur der OTB-Vereinsmitteilungen
Martin Klar, u.a. seit 1984 Leiter der OTB-Leichtathletikabteilung
Michael Köhler, u.a. seit 1991 Leiter der OTB-Tischtennisabteilung
Silberne Ehrennadel des Stadtsportbundes
Karl Schnurbus, u.a. langjähriger Badmintontrainer und 2001-2018 Leiter der OTB-Badmintonabteilung
Gemütlicher Nachmittag ganz ohne Geräte und Übungen im OTB-Gesundheitsstudio

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Sommerfest des OTB-Gesundheitsstudios statt. Mehr als 50 Mitglieder waren an diesem Tag zusammengekommen, um mit dem Team des Studios einen gemütlichen Nachmittag im Freien zu verbringen. Geräte und Übungen im Studio konnten die Besucher an diesem nachmittag getrost vergessen.
Mit Unterstützung von Thomas Berg, Julius Möller und Anne Stuckmann waren wir mit den Vorbereitungen schnell durch: Tische und Stühle waren aufgebaut, Getränke standen gekühlt bereit und zu guter Letzt wurde der Grill angezündet.
Je mehr Gäste kamen umso üppiger wurden das Buffet. Unsere Mitglieder brachten zahlreiche Dips und Salate mit und sorgten so für kullinarische Abwechslung. Schließlich war auch beim Nachtisch das Angebot so lecker, dass nichts mehr davon übrig blieb. Thomas, Julius und Hörbi (wie seine Frau ihn liebevoll nennt) haben uns als Grillmeister fleißig mit Würstchen, Geflügelsticks und anderen Leckereien versorgt. Nicht zu vergessen sind dabei die Cevapcicis, von denen Gert immer so schwärmt. Am späteren Nachmittag haben wir ein Geburtstagsständchen für Anne gesungen. Ihre Familie aus Kanada hat den OTB informiert, um ihr Grüße ausrichten zu lassen. Es war ein rührender Moment.
Es war ein toller Nachmittag in einer geselligen Runde an einem sonnigen Tag. Unsere Mitglieder waren sichtlich glücklich und zufrieden und freuen sich schon jetzt auf das nächste Sommerfest Ganz herzlichen Dank für diesen geselligen Nachmittag mit euch und lieben Dank für die tolle Unterstützung meiner fleißigen Helfer. Petina Düman
2x Silber und 1x Gold bei der Deutschen Meisterschaft in Gymnastik und Tanz

Bei den Deutschen Meisterschaften in Gymnastik und Tanz im westfälischen Meinerzhagen ging es vom 27. bis 29. September 2019 gleich um drei Medaillen, die es in den Altersstufen Jugend, 18+ und 30+ zu erringen gab. Für die besten Gruppen Deutschlands stand am Samstag der Mehrkampf auf dem Programm, am Sonntag folgten die Einzelfinals im Tanz und in der Gymnastik. Die erfolgreiche Wettkampfformation 2faces, die sich für diese Saison von 8 auf 11 Tänzerinnen verstärkt hat, durfte mit dem Tanz „very british“ in den Wettkampf starten. Katja Leinau, Franziska de Buhr, Frauke Würtz, Mareike Juds, Carina Matzel, Jekaterina Smolina, Maren Zörner, Ulrike Müller, Corina Paradies, Meike Schwarz und Bianca Matzel präsentierten ihre Choreografie mit viel Elan und Ausdruckskraft und konnten so einige Punkte sammeln.
Bei der Deutschen Meisterschaft Gymnastik und Tanz geht es darum, sich mit den besten Mannschaften aus dem gesamten Bundesgebiet in gleich zwei Disziplinen zu messen. In der Gymnastik mit Handgeräten konnten die OTBerinnen ihre Nerven nicht ganz im Zaum halten, so dass es ein paar mehr Fehler in der neuen Kür mit den Reifen und Bällen gab, als nötig gewesen wäre. Am Ende des Tages standen die 11 Oldenburgerinnen mit der Silbermedaille um den Hals und ein paar Freudentränen im Gesicht überglücklich auf dem Siegertreppchen.
Nach einer kurzen Nacht folgte der zweite Tag und das von der Trainerin Susanne Köster ausgegebene Ziel lautete: „ Fokus auf das Tanzfinale legen“. Die Aufregung bei den besten Gruppen Deutschlands war am Sonntag in der gut besuchten und bestens vorbereiteten Rothensteinhalle in Meinerzhagen förmlich zu spüren. Die ambitionierte Mannschaft hatte sich die Worte ihrer Trainerin zu Herzen genommen, in ihrer Spezialdisziplin Dance zu überzeugen, für die Choreografie gab es viele lobende Worte und die harmonische Performance überzeugte am Ende auch das erfahrene Kampfgericht.
Unter den Augen der heimischen Zuschauer, die bei Sportdeutschland TV wieder live mitfiebern konnten, freute sich 2faces im Tanzfinale über die Goldmedaille. OTB-Trainerin Susanne Köster und ihre Formation sind mit ihrer Ausbeute von insgesamt zweimal Silber und einmal Gold mehr als zufrieden, nachdem bereits zwei Wochen zuvor der Sieg im Bundesfinale im DTB-Dance an 2faces und damit nach Oldenburg ging. Mit diesem herausragenden Ergebnis lässt sich die Wettkampfsaison 2018 wunderbar beenden.
Mit der großen OTB-Turnshow wartet bereits der nächste Höhepunkt auf die Tänzerinnen. Am Samstag, 23. November 2019 heißt es in der OTB-Sporthalle am Haarenesch: „Eilmeldung! Der OTB macht Schlagzeilen…“. Wer sich die Choreografie der 2faces und das abwechslungsreiche Programm live anschauen möchte, hat dort die Chance dazu. Informationen zu den Shows gibt es auf der Homepage des OTB (info@oldenburger-turnerbund.de).