Aktuelles aus dem OTB
Sport, ja sicher!
Bianca Matzel ist Vertrauensperson
Ansprechpartnerin für Kinder- und Jugendschutz im OTB

Mein Name ist Bianca Matzel und ich bin seit 2010 Mitglied im OTB. Als Trainerin bin ich im Bereich Gymnastik und Tanz aktiv und seit 2016 stellvertretend im Jugendvorstand. Durch mein Studium und meine berufliche Laufbahn habe ich ein hohes Sicherheitsbewusstsein und setze mich kritisch mit Gefährdungs-potenzialen auseinander.
Mir ist es sehr wichtig, dass alle Kinder und Jugendliche in unserem Verein einen geschützten Raum bekommen, in dem sie sich frei und sicher entfalten können. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, aktiv an dem Projekt „Sport, ja sicher!“ mitzuwirken. Die Prävention von sexualisierter Gewalt sollte meiner Meinung nach weiter thematisiert und enttabuisiert werden und somit freue ich mich sehr, als Vertrauensperson des OTB in diesem Bereich eine besondere Verantwortung übernehmen zu können und das Thema dauerhaft zu vertiefen.
Angeregt durch das Projekt „Sport, ja sicher“ des Stadtsportbundes und des Präventionsrates Oldenburg e.V. möchten wir auch im OTB präventiv tätig werden, hinsehen und für das Thema sensibilisieren. So wurde 2020 eine vereinsübergreifende Arbeitsgruppe gebildet, welche sich mit dem Thema Gewalt im Sportverein beschäftigt. Wir als OTB machen uns stark gegen Gewalt. Wir gehen gegen offene und versteckte Formen von Gewalt und Grenzverletzung vor und geben verbaler Gewalt ebenso wie sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt keinen Raum.
Natürlich soll die Arbeit gegen jede Form der Gewalt noch vertieft werden. Die bisherigen Instrumente "Ehren- und Verhaltenkodex" sowie die Einsichtnahme in die polizeilichen Führungszeugnisse aller im Verein Tätigen, die seit 2016 eingesetzt werden, waren dabei nur erste Schritte. Viele weitere sollen folgen um sich mit dem Thema weiterführend und auf unseren Verein bezogen auseinanderzusetzen. Daher war es uns sehr wichtig, eine Vertrauensperson für den OTB zu benennen, welche die Arbeit in diesem Themenbereich fokussiert und vertieft. Alle OTB Mitglieder haben somit die Möglichkeit, sich bei Problemen, Verdachtsfällen oder Fragen an Bianca Matzel zu wenden.
"Wir sehen hin, sind sensibel und machen uns stark gegen jede Form von Gewalt"
"Kultur der Aufmerksamkeit" in Oldenburger Sportvereinen
Sportvereine sind Orte der Begegnung, des sportlichen und sozialen Miteinanders für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Spiel, Sport und Bewegung sind verbunden mit Nähe, Körperlichkeit und Emotionalität.
Sportvereine können jedoch auch Orte mit Gelegenheiten zu Missbrauch und sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen sein.
Junge Menschen brauchen sichere Orte. Sie benötigen unsere Unterstützung zur Stärkung ihrer Rechte und Schutz vor Verletzung ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit.
Wir sind Sportvereine, die Verantwortung übernehmen und wissen, dass eine Tabuisierung von Gewalt immer zulasten der Kinder und Jugendlichen geht. Wir schweigen nicht, sondern schauen hin und reden miteinander.
„In Vereinen mit einer deutlich gezeigten Kultur des Hinsehens und der Beteiligung ist das Risiko für alle Formen sexualisierter Gewalt erheblich geringer.“ (Zitat aus der Safe Sport Studie)
Darum werden auch wir als Oldenburger Turnerbund präventiv tätig. Wir werden hinsehen und sensibel sein und das heißt: uns gegen Gewalt stark machen. Wir gehen gegen offene und versteckte Formen von Gewalt und Grenzverletzungen vor und geben verbaler Gewalt ebenso wie sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt keinen Raum.
Wir nutzen die Möglichkeiten der Prävention, um zu zeigen, was wir sind: sichere Orte für Kinder und Jugendliche. Orte, an denen sie sich und ihre Freundschaften entwickeln können.
Mit unserer „Kultur der Aufmerksamkeit“ geben wir ein Qualitätsversprechen: das Wohl der Kinder und Jugendlichen steht bei uns auf dem ersten Platz.
Schnell runter vom Sofa und online mit Gymnastik bewegt ins Wochenende

Unter dem Motto "Runter vom Sofa und bewegt ins Wochenende" bietet der Oldenburger Turnerbund ab sofort freitags ab 19:30 Uhr ein 30-minütiges Online-Gymnastikprogramm für Männer von 60 bis 99 Jahre an. Mit Übungen zur allgemeinen Beweglichkeit und Kräftigung soll dem derzeit bestehenden Bewegungsmangel entgegengewirkt werden. Bei Interesse besteht bei Wiederaufnahme von Präsenzsportangeboten auch die Teilnahme an einer entsprechenden Vereinsgruppe, die dann wieder neben der Gymnastik auch allgemeines Fitnesstraining, Gerätturnen sowie Prellball- und / oder Volleyballspiel bietet. Das Angebot wird von Frank Kunert geleitet und der Zugangslink kann per Mail angefordert werden. Bei Bedarf gibt es auch eine Einführung in die genutzte Software (Zoom). Weitere Online-Angebote des Oldenburger Turnerbundes sind hier veröffentlicht.