Aktuelles aus dem OTB
Beitragsfrei Mitglied werden / Einkaufsgutschein gewinnen
Video-Clips mit Gewinnspiel und Beitragsfreiheit

Mit kurzen Video-Clips stellen Vereinsvertreterinnen und -vertreter Vereinsbereiche, verbunden mit einem Gewinnspiel, vor. Welche Aussage zum OTB ist falsch? Finde dies heraus! Unter den E-Mail-Einsendungen mit der richtigen Lösung verlosen wir zehn Einkaufsgutscheine für den OTB-Onlineshop (1 x 100 Euro, 2 x 50 Euro und 7 x 20 Euro). Einsendeschluss ist der 03.10.2021, 24 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Über Zoom zeigten Vereinsgruppen auf dem Online-Aktionstag am 26.09. bereits ihr Können. Die Auftritte wurden aufgezeichnet und stehen hier zur Verfügung
Außerdem werden die ersten 200 Aktions-Aufnahmeanträge mit einer beitragsfreien Mitgliedschaft bis zum 31.12.2021 belohnt, später eingehende Anträge mit einer Befreiung von der Aufnahmegebühr. Ausgenommen von der Beitragsbefreiung sind Beitragsanteile für Tennis und das Gesundheitsstudio.
Die Aktions-Aufnahmenanträge stehen ab sofort zum Download bzw. in der OTB-Geschäftsstelle, Haareneschstr. 70, zur Abholung bereit.
Hier geht es zu den Einzelheiten
Oldenburger TB trauert um sein Ehrenmitglied Enna Becker

Ehrenmitglied Enna Becker, verst. 13.09.2021
Am 13.09.2021 ist plötzlich und für uns unerwartet unsere Ehrenmitglied Enna Becker im Alter von 85 Jahren verstorben.
Über das Turnen entdeckte er, der bereits 1948 in den OTB eintrat, seine Leidenschaft für Ballspiele, insbesondere für Handball und Faustball. Das Schiedsrichterwesen im Handball hat er als Schiedsrichter und Verbandsvertreter über Jahrzehnte maßgeblich mit geprägt. Die Interessen von Oldenburger Sportlerinnen und Sportlern vertrat er als Vorstandsmitglied des Stadtsportbundes.
Auch im Oldenburger Turnerbund nahm Enna Becker nicht nur die Rolle des einfachen Mitgliedes ein. Von 1977 bis 2010 setzte er sich als Spielwart im Vorstand für die OTB-Sportlerinnen und Sportler ein und war zuletzt noch Mitglied des Vereinsbeirates.
Er stellte sein Wissen, seine Erfahrungen und sein Engagement immer zur Verfügung wenn er im OTB gebraucht wurde. Maßgeblich beteiligt war er an der Erstellung der Ehrungsordnung, des Organisationsleitfadens und der Beitragsordnung.
Auch in weiteren Bereichen brachte Enna Becker sich immer wieder aktiv ein. Im Jubiläumsjahr 2009 war er maßgeblich für die Organisation des Festaktes und des Festballes verantwortlich und organisierte seit Jahren erfolgreich das jährliche Treffen der Freunde des Oldenburger Turnerbundes am 1. Weihnachtstag.
2010 ernannte ihn der OTB für sein vielfältiges Engagement zum Ehrenmitglied.
Enna Becker hat aus seiner eigenen Sicht sein Leben mit Sport besser und interessanter gestaltet.
Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.
Oldenburger Turnerbund
Der Vorstand
„Sportsommer“ abgesagt – Neue Werbeaktion für Sport im OTB dringend erforderlich
Der „1. Oldenburger Sportsommer“ sollte ein Mitmachtag werden mit Werbung für den organisierten Sport, auch für und mit dem Oldenburger Turnerbund. Jetzt hat der Stadtsportbund (SSB) Oldenburg in Absprache mit Stadt und Sportbüro sowie Gesundheits- und Ordnungsamt diese Veranstaltung am 25. September abgesagt.
„Das hätte eine tolle Veranstaltung werden können und uns bestimmt viele neue Mitglieder gebracht“ bedauert Dr. Beate Bollmann, OTB-Vorstandsvorsitzende. Mit einer Auswahl von Gruppen hätte der OTB gern gezeigt, welchen Spaß der gemeinsame Sport im Verein mache und mit wie viel Engagement unsere Aktiven bei der Sache seien. „Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl war und ist gerade in der Corona-Zeit für viele ganz wichtig und hilfreich“, betont Bollmann.
„Die Absage ist sehr bedauerlich und wir brauchen jetzt dringend eine Ersatzveranstaltung,“ fordert Frank Kunert, OTB-Geschäftsführer. In der Corona-Zeit habe es kaum neue Mitglieder gegeben. „Nur eine gezielte Werbeaktion kann uns im Augenblick weiterhelfen!“
Der SSB hatte mit insgesamt 2500 Besuchern gerechnet. Steigende Coronazahlen und zu erwartende Probleme bei der Umsetzung erforderlicher Hygieneauflagen machte weitere Planungen zunächst zunichte.