Aktuelles aus dem OTB
Liebe auf den ersten Schritt

Vorne: Die Konkurrenz über 800 Meter läuft meist hinterher, wenn Nortje Dickebohm ihre Stärken zeigt.
Bild: Florian Buechting
Viel Vollgas oder ein bisschen bummeln und am Ende alles raushauen: Nortje Dickebohm kann beides. Ob an diesem Wochenende in der Dortmunder Helmut-Körnig-Halle beim 800-Meter-Lauf mehr Taktik oder mehr Tempo gefragt ist, wird sich zeigen. Bei den Deutschen Meisterschaften der U 20 vertritt die 16-Jährige vom Oldenburger TB über diese Distanz wie die beiden DSC-Leichtathleten Matti Niederheide (ebenfalls über 800 Meter) und Jakob Buchberger (60 und 200 Meter) die Stadt.
Erfahrungen sammeln
„Ich liebe diese Strecke“, sagt die frischgebackene U-18-Hallenlandesmeisterin, die in Dortmund eine der jüngsten Teilnehmerinnen sein wird. Eine Hallen-DM gibt’s nicht in ihrer Altersklasse. „Das Wichtigste ist für mich: dabei sein und Erfahrungen sammeln“, erzählt das große OTB-Talent und ergänzt: „Gute Atmosphäre, tolle Stimmung – die Halle ist mir vertraut, da ich dort schon häufiger gestartet bin.“
Die Schülerin ist schon seit elf Jahren in der Leichtathletik unterwegs. Als sie im April 2022 in Delmenhorst den ersten 800-Meter-Lauf absolvierte, war es Liebe auf den ersten Schritt, „weil es taktisch gelaufen wird und zwischen Sprint und Langstrecke liegt“, erklärt Dickebohm, die auch andere Disziplinen und Sportarten ausprobiert hatte: „Am liebsten Sprint und Sprung sowie Volksläufe. Mittlerweile habe ich aber nur noch in der Saisonpause Zeit und fahre mit dem Mountainbike Downhill.“
Bestzeiten jagen
Der Fokus liegt mittlerweile ganz speziell auf den 800 Metern. Seit dem Meisterschaftsdebüt 2023 hat sie sich bereits viermal in drei Altersklassen (U 16/U 18/U 20) zur Landesmeisterin gekürt – zuletzt vor drei Wochen in der Halle in Hannover. 2024 wurde sie auch Norddeutsche Meisterin in der U 18. Zum dritten Mal ist sie für eine DM qualifiziert.
„Ich möchte in diesem Jahr neue Bestzeiten laufen und verletzungsfrei die Saison bestreiten. Außerdem die Landestitel U 18 und U 20 sowie den Norddeutschen Titel verteidigen und ins Finale bei der DM im Sommer laufen“, zählt die 16-Jährige auf. Ihre Bestzeiten liegen derzeit bei 2:16,67 Minuten über 800 – das reicht schon fürs DM-Ticket – und 59,46 Sekunden über 400 Meter. Da fehlen nur noch wenige Zehntel – mit viel Vollgas sollten die bald drin sein. (Quelle: NWZ, 14.02.2025)
Ehrenmitglied Waltraut Möhring - mit 90 Jahren noch aktiv
Sie leitet noch immer Sportgruppen in Oldenburg. Ihre Gruppen sind wie eine große Familie.
Auch mit 90 hat Waltraut Möhring ihre Fährigkeit andere zu begeistern nicht verloren. Auf Ihrer Geburtstagsfeier animierte sie die Gäste zu einer älteren bekannten Choreografie mit Servietten.
(Bild: Max L. Flaig)
Ein Leben im und für den OTB: Im Jahr 2002 würdigte der OTB das langjährige Engagement von Waltraut Möhring mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft. Seit 1973 hatte sie im OTB Gymnastikgruppen geleitet. Mit viel Elan, Freude und Fröhlichkeit war es ihr stets gelungen, Gruppen zusammen¬zuhalten und sogar zu vergrößern. Sie hatte stets mit einer gesunden Mischung aus Sport und Unterhaltung ihre Übungsstunden gestaltet. Sie bereitete ihren „Harten Kern“ oder auch „Ihre Blauen“ (spaßhafte Bezeichnung der Gymnastinnen) auf die Teilnahme an vielen Vorführungen vor, und davon standen immer irgendwelche auf dem Programm, seien es Gemeinschaftsvorführungen bei den Deutschen-, Landes- oder Bezirksturnfesten und erst recht bei vielen vereinseigenen Veranstaltungen. So hat Waltraut Möhring mit ihrer Arbeit im OTB nicht nur in der Oldenburger Region, sondern auch weit über die oldenburgischen Grenzen hinaus den OTB als gute Adresse des Sports vertreten. Durch ihre hohe Qualifikation wurde sie als Ausbilderin für Übungs¬leiterinnen und Kampfrichterinnen im Gymnastikbereich auf Bezirks- und Landes¬ebene berufen und hat dadurch bis heute viel know-how in den OTB zurückgetragen. Ihr Rat als Fachfrau gilt immer noch und wird im OTB noch lange nachhallen. Von 1986 bis 1991 füllte sie darüber hinaus das Amt der Abteilungsleiterin für den Turnbereich aus. Bis 2023 leitet Sie im OTB noch Gymanstikgruppen im Sitzen. (Quelle: OTB-Archiv)
Der OTB gratuliert Waltraut herzlich zu ihrem 90. Geburtstag.
Putzmunter sitzt Waltraut Möhring in ihrer Wohnung in Eversten, erzählt aus ihrem Leben, von ihren sportlichen Erfolgen und ihrem Werdegang, der sie zur Übungsleiterin beim OTB machte. Noch heute leitet sie drei Gruppen, allerdings im Gemeindezentrum Erikaweg in Bümmerstede. Eigentlich nichts Besonderes, das Besondere an dieser Übungsleiterin ist allerdings ihr Alter – an diesem Samstag feiert Waltraut Möhring ihren 90. Geburtstag.
Fuß gebrochen: Vor fünf Jahren hatte die NWZ-Redaktion schon einmal über sie und ihr Engagement berichtet und die Jubilarin nun erneut besucht. Die Coronapandemie hat sie überstanden und als sehr schlimm mit den gravierenden sozialen Auswirkungen in Erinnerung behalten. Die regelmäßigen Treffen blieben aus, die Seniorinnen und Senioren lebten teils sehr einsam in ihren Wohnungen. Sie selbst erkrankte dreimal trotz aller Vorsichtsmaßnahmen an Corona, überstand das gut, und sie ließ sich auch durch einen dreifach gebrochenen Fuß nicht aus der Bahn werfen. Die Sitzgymnastik auf dem Stuhl hat sie fit gehalten.
Durch die Brüche hat Waltraut Möhring allerdings einige Einschränkungen beim Gehen zurückbehalten. Die Gymnastik hat sie nach Ende des Zweiten Weltkriegs als junges Mädchen beim TuS Eversten für sich entdeckt und wechselte dann zum OTB. Die Volksschule am Staakenweg hat sie besucht und anschließend an der Milchstraße eine Ausbildung zur Kinderpflegerin absolviert. Eigene Kinder hat Waltraut Möhring nicht, verheiratet war sie auch nie. Durch ihre Arbeit ist sie allerdings gefühlt zur Mutter von vielen Kindern geworden. Zu einigen hält sie heute noch einen engen Kontakt.
Umbauarbeiten: In den drei Gruppen mit zusammen 40 Leuten, die sich momentan aufgrund von Umbauarbeiten im Gemeindezentrum an einer Privatadresse treffen, wird ein enger Zusammenhalt gepflegt. „Es ist wie eine große Familie. Alle freuen sich, wenn man sich zum Sport trifft, bei dem es meist auch Kaffee und Kuchen gibt“, erzählt Waltraut Möhring. Die ältesten Teilnehmerinnen sind 96 bzw. 94 Jahre alt.
Training in Bümmerstede: Zu den Übungsstunden fährt sie nach wie vor mit dem Auto von Eversten nach Bümmerstede. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind so dankbar, dass ich das Training für sie anbiete“, freut sich Waltraut Möhring. Das ist für sie Motivation genug, auch in den kommenden Jahren weiterzumachen. (Quelle NWZ, 05.02.2025)
Es wird bunt beim Kinder Karnevalsturnen

Wir laden euch herzlichst zum Karnevalsturnen am Sonntag, 02. März 2025, in der OTB-Sporthalle Haarenesch ein. Ihr könnt ab 15:00 Uhr verkleidet über unsere Bewegungslandschaft turnen, toben und spielen.
Es wird außerdem eine kleine Cafeteria geben, bei der ihr euch mit Kaffee und Muffins stärken könnt (nur Barzahlung möglich) .
Bitte beachtet, dass die Eltern oder die Begleitpersonen die Aufsichtspflicht für die Kinder haben.
Die Sporthalle darf nur barfuß oder mit Hallenschuhen betreten werden.
Freier Eintritt!