Aktuelles aus dem OTB
Jahresbericht 2024 - Cheerleading: Dancers

Xtreme Dancers
Das Danceteam blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit regelmäßigen Auftritten bei den Heimspielen der EWE Baskets Oldenburg konnten sie ihre vielfältigen Choreografien einem breiten Publikum präsentieren und zur mitreißenden Atmosphäre in der Halle beitragen.
Auch außerhalb der EWE Arena waren sie aktiv, z.B. bei den Famila-Events der EWE Baskets oder auch beim Kramermarktsumzug. Das Danceteam hatte dieses Jahr zudem externe Auftritte bei den Oldenburger Stadtmeisterschaften im Hallenfußball und der Sportler*innenehrung des Kreissportbundes Verden, wo sie mit mitreißender Musik und Tänzen für gute Stimmung sorgten.
Besonders erfreulich war, dass wieder neue Mitglieder gewonnen und langfristig im Team gehalten werden konnten. Aktuell besteht das Team aus 21 Tänzerinnen. Das nächste Casting wird voraussichtlich im Juni 2025 stattfinden. Bei Interesse lassen sich über Instagram oder der Mailadresse weitere Details erfragen.
Jahresbericht 2024 - Judo

Sportliche Erfolge und Gürtelprüfungen
Das Jahr 2024 war für die Judo-Abteilung des Oldenburger Turnerbunds von bemerkenswerten Leistungen geprägt. Zahlreiche Mitglieder legten erfolgreich ihre Gürtelprüfungen ab, was von ihrem kontinuierlichen Fortschritt und ihrer Hingabe zum Judosport zeugt. Diese Prüfungen stellten nicht nur die technischen Fähigkeiten der Judoka unter Beweis, sondern unterstrichen auch ihre Disziplin und ihren Durchhaltewillen.
Judo-Safari: Ein besonderes Erlebnis
Ein Höhepunkt des Jahres war die in Kooperation mit dem Budokan Bümmerstede organisierte Judo-Safari. Die Veranstaltung fand im Dojo des Budokans statt, was für die Teilnehmer besonders aufregend war. In dieser neuen Umgebung konnten die jungen Judoka nicht nur ihre Judo-Techniken präsentieren, sondern auch ihre Geschicklichkeit und Kreativität unter Beweis stellen. Die Safari bot eine vielseitige Plattform, die über den traditionellen Judosport hinausging und die ganzheitliche Entwicklung der Teilnehmer förderte.
Gemeinschaftsförderung und Freizeitaktivitäten
Nach den sportlichen Herausforderungen stand die Stärkung der Gemeinschaft im Vordergrund. Ein gemeinsames Grillfest bot Gelegenheit zum Austausch zwischen Sportlern, Trainern und Eltern. Die anschließende Dojoübernachtung war für die jungen Judoka ein besonderes Erlebnis, das den Zusammenhalt innerhalb der Abteilung weiter festigte. Neben der Judosafari waren der Kramermarktsumzug eine Möglichkeit für die Abteilung sich zu präsentieren.
Engagement der Trainer
Die Trainer der Judo-Abteilung zeigten großes Engagement, indem sie an Fortbildungen des Niedersächsischen Judo-Verbands (NJV) teilnahmen. Dort eigneten sie sich aktuelle Trends und neue Trainingsmethoden an, um diese in den Unterricht einfließen zu lassen. Diese Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung unterstreicht das Bestreben der Abteilung, stets auf dem neuesten Stand der Judotechnik und -pädagogik zu bleiben.
Ausblick
Die Erfolge und positiven Erfahrungen des Jahres 2024 bilden eine solide Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Judo-Abteilung. Der Fokus wird weiterhin auf der technischen Ausbildung der Judoka liegen, ergänzt durch Veranstaltungen, die den Teamgeist und die ganzheitliche Entwicklung der Mitglieder fördern. Die Abteilung blickt zuversichtlich in die Zukunft und freut sich darauf, die Begeisterung für den Judosport in Oldenburg weiter zu verbreiten.
Die Judo-Abteilung des Oldenburger Turnerbunds dankt allen Trainern, Helfern, Eltern und natürlich den engagierten Judoka für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft, die das Jahr 2024 zu einem besonderen Jahr gemacht haben.
Jetzt lockt auch noch Lissabon

Bild: Verein
Auf der Hinfahrt wurden Zöpfe geflochten, große Portionen Glitzer aufgetragen und die Nerven beruhigt – auf der Rückfahrt wurde gefeiert: Nachdem sie sich am Samstagmorgen um 6.30 Uhr getroffen hatten, um sich in zwei Bussen auf den Weg nach Hamburg zu machen, wurde die Teilnahme der 120 Cheerleader vom Oldenburger TB bei der „German All Level Championship“ am vergangenen Wochenende zu einem großen Erfolg. „Orlando und Lissabon – wir kommen!!!“, lautete die Parole nach den Duellen in der Elbe-Metropole.
In die USA
„Eigentlich wollten wir uns nur für die ,World Summits’ in Orlando im Mai warmlaufen. Jetzt haben wir mit 96,80 eine wahnsinnige Punktzahl erreicht und auch noch einen ,Bid’ für die europäische ,Summit’ nächstes Jahr in Portugal gewonnen“, sagte Thomas Hahn, Trainer der „Rising Delights“, die aktuell auch darauf hoffen dürfen, bei der Oldenburger Sport-Gala in der kommenden Woche als Team des Jahres 2024 ausgezeichnet zu werden. In Hamburg waren sie eine von drei OTB-Formationen, die das Ticket in die portugiesische Hauptstadt lösten.
Nach Portugal
Bei den „German All Level Championship“ eröffneten aus Sicht des Turnerbunds die „Marvelous Delights“ in der Altersgruppe „Open Juniors Level 2“ und die „Mystical Delights“ im „Level 2 U 16“ die Wettbewerbe. Mit 89,15 von 100 möglichen Punkten sicherte sich „Marvelous“ im Feld der 23 Mannschaften den vierten Platz. Die „Mysticals“ ließen als Sieger in ihrer Kategorie mit 94,30 Zählern alle sechs Kontrahenten hinter sich. Erst im Verlauf des Tages wurde deutlich, dass die OTB-Formation damit einen „Bid“, das ist die Qualifikation für die „Summits“ (Europameisterschaften) in Portugal, ergattert hat. „Dies ist der Tag für Oldenburg“, freute sich „Mysticals“-Trainerin Julia Lueken.
Ohne Fehlerpunkte
Wie die „Rising Delights“ („International Open Level 4“) mit ihren 96,80 Punkten landeten auch die Bright Delights („International Open Coed Level 4“) mit 89,45 Zählern auf dem ersten Platz. Beide qualifizierten sich damit für die EM in Lissabon. Die „Blazing Delights“ („International Open Coed Level 3“) wurden mit 89,90 Punkten Dritter. Sie schafften wie die „Rising Delights“ ihre Routine ohne Abzug von Fehlerpunkten und damit eine sogenannte „HIT Zero Routine“.
Mit Fansupport
„Nach dem heutigen Tag ist der Druck morgen für die Pewees jetzt natürlich riesig“, bemerkte Trainerin Fennia Illa mit Blick auf den Auftritt der „Sweet Delights“ („Level 1 U 12“) im Duell der jüngsten Cheerleader. Hier sprang für den Turnerbund unter dem Jubel der großen Fangruppe mit 85,95 Punkten ein vierter Platz heraus. „Wir sind einfach viele – und leise geht es auch nicht“, freute sich Benny Freese, der den Support der Fans organisiert, über das starke Gesamtergebnis des OTB.
(Quelle: NWZ, 28.02.2025)