Aktuelles vom Tischtennis

11.11.2021

Zwei OTBer schaffen Qualifikation zum Top 24 der Jungen

Mathis Kohne und Justus Lechtenbörger erfolgreich beim Top48

Platz 13 beim Top48: Mathis Kohne

Gleich doppelt war der OTB beim DTTB-Top48 Turnier der Jungen U18 in Göttingen vertreten. Unsere Top-Talente Mathis Kohne und Justus Lechtenbörger kamen beide unter die besten 20 und qualifizierten sich damit für das Top 24. Mathis kam auf Rang 13 und Justus auf Rang 17.

Damit sind die beiden Youngster, die im Jugendbereich für den MTV Jever starten, auch am 27. und 28. November in Bergisch Gladbach dabei, wenn es um die Qualifikation zum abschließenden Top12 geht.

Hohe Ziele hatten sich unsere Youngster, die beide in der Verbandsliga-Mannschaft spielen, aber in dieser Saison auch schon erfolgreiche Einsätze in der Regionalliga hatten, gesetzt. Ziel war in den jeweils sechsköpfigen Vorrunden-Gruppen unter die ersten Zwei zu kommen, denn nur die zogen direkt in die Zwischenrunde um die Plätze 1-16 ein. Einer der 20 Qualifikationsplätze zum Top24 wäre dann schon sicher.

Bei Mathis klappte das: 4:1 Siege holte er. Zwischen ihm, Mathis Braunwarth (SC Staig), gegen den er 1:3 verloren hatte, und Jan Mathe (TTC Berlin Neukölln), den Mathis 3:0 schlagen konnte, mussten am Ende die Sätze gezählt werden. Alle drei kamen auf 4:1 Siege, mit 13:3 Sätzen musste Mathis aber nicht zittern und wurde Gruppenerster.

Weiter ging es in vier Vierergruppen, aus denen dann nur noch die Gruppenersten weiter um die Podestplätze spielen würden. Leider nahm Mathis die Niederlage gegen Braunwarth mit, gegen Andre Bertelsmeier (TTC Bad Hamm) gab es ein 9:11 im fünften Satz und gegen Mathias Hübgen (TTC Wemmetweiler) ein 0:3. Somit wurde der Oldenburger Gruppendritter und kam insgesamt auf den geteilten Platz 13-16. "Das war in Ordnung, am wichtigsten war die Qualifikation für das Top 24", erklärte der 17jährige,

Auch für den ein Jahr jüngeren Justus Lechtenbörger war das das Haupt- bzw. Minimalziel. Dafür musste er allerdings eine Extra-Runde einlegen. In der Vorrunde lief es noch nicht so rund, Justus kam auf 3:2 Siege und verpasste etwas ärgerlich den zweiten Gruppen-Platz. Der Gruppensieger hatte eine 4:1 Bilanz, auch zwischen Justus, Nils Rau (TG Langenselbold) und Robert Haufe (TTV Nordhausen) musste nun das Satzverhältnis entscheiden. Hier fehlte unserem Youngster genau ein Satz zu Platz zwei und dem Einzug in die vordere Platzierungsrunde. 

Es hieß also ein wenig Zittern, es ging in die Runde um die Plätze 17-32. Hier zählte nur der Gruppensieg, denn nur mit dem gab es noch einen sicheren Qualifikationsplatz für das Top24. Den aber sicherte sich Justus dann doch souverän. Das 3:1 über Haufe nahm er mit, es gab noch ein 3:0 über Til Sander (TTC Berus) und ein 3:1 über Marvin Sejdijevic (ASV Grünwettersbach), der geteilte Platz 17-20 war gesichert. "Damit habe ich am Ende aus dem nicht idealen Start noch das Beste gemacht", erklärte Justus danach.

Hier findet man alle Ergebnisse:

Toller Erfolg für unsere beiden, gleich doppelt beim Top24 vertreten zu sein. Für den 27./28. drücken wir nun ganz fest die Daumen!

10.11.2021

Erster Sieg in der TT-Verbandsliga macht den 1. Damen Mut für die kommenden Spiele

Nach 2:8 in Hoogstede gibt es ein 8:5 in Lunestedt

Glücklich über den ersten Saisonsieg: Anastasia, Nane, Lisa und Bettina

Das war quasi historisch: Der erste Sieg einer OTB-Damenmannschaft in der Verbandsliga gelang mit dem 8:5 beim TSV Lunestedt. Zuvor mussten unsere Damen allerdings beim 2:8 in Hoogstede die Überlegenheit der Gastgeberinnen anerkennen. Dennoch, die Freude über den Erfolg überwiegt eindeutig. "Das baut auf und macht Mut für die kommden Spiele", fand Nane Emme.

In Hoogstede hatten sich Anastasia Peris, Nane Emme, Bettina Lechtenbörger, Lisa Tinney (die nur im Doppel antrat) und Mia Heike (dafür im Einzel) von Anfang an nicht viel ausgerechnet. Mit mittlerweile 8:2 Punkten gehört Hoogstede zu den Top-Teams der Liga. Immerhin: Gegen das Angriffsspiel der Gastgeberinnen entwickelten sich einige schön anzusehende Partien. "Das hat auch Spaß gemacht. Am Ende fehlt aber immer wieder der letzte Tick gegen solche Mannschaften", fand Nane.

Dabei hielt das Team anfangs noch gut mit: Anastasia und Lisa gewannen deutlich gegen Saskia Trüün und Katrin Harms-Ensink. Und oben konnte Anastasia anfangs nach 0:2 Satzrückstand gegen Lea Maathuis noch gewinnen und zum 2:2 ausgleichen. Mit 13:11 im fünften Satz machte sie es dabei neben dem Anfangs-Rückstand und anschließender Aufhol-Jagd doppelt spannend...

In den kommenden Spielen war aber der Angriffs-Druck der Hoogstederinnen zu hoch. Erst in der zweiten Runde im oberen Paarkreuz waren Anastasia und Nane nah am dritten Punkt, Anastasia musste sich nach 2:1 Satzführung aber Julia Wojtaszek geschlagen geben und Nane hatte gegen Maathuis sogar 2:0 geführt, verlor aber doch noch 9:11 im Fünften. "Schade, das hätte ich natürlich gerne gewonnen", erklärte sie.

Danach war auch nichts mehr zu holen, 8:2 gewann Hoogstede verdient.

Hier geht es zur Ergebnis-Übersicht

 

Dafür war am nächsten Tag in Lunestedt umso mehr zu holen - wie sich im Nachhinein herausstellte.

Leise Hoffnung auf ein knappes Spiel oder vielleicht sogar einen Punkt gab es schon: In der letzten Saison hatte es zwar ein 3:9 gegeben, gegen die jungen Lunestedterinnen hatte man aber in einigen Partien gut mitgehalten. Auf beiden Seiten waren im Vergleich zu der Partie neue Spitzenspielerinnen dabei: Bei uns mit Anastasia, bei Lunestedt mit Kristin Hermann, die aus der Oberliga gekommen ist.

Lisa war zwar noch nicht wieder ganz fit, spielte aber wieder komplett mit und hatte ihren Anteil am Traumstart: Nane und Bettina holten mit einem 3:1 gegen Hermann/Bannach ihren ersten Sieg, Anastasia und Lisa bauten mit einem 3:0 gegen Gall/Hoge ihre Bilanz auf 4:0 (!) Doppel aus.

Und im Einzel ging es traumhaft weiter: Anastasia, Nane und Bettina erhöhten sogar auf 5:0 bevor Lisa den ersten Gegenpunkt zulassen musste.

In den nächsten Spielen wurde die Partie dann immer ausgeglichener, der Vorsprung reichte aber aus. Nane punktete noch einmal gegen Gall und Bettina bestätigte ihre tolle Form an diesem Tag. Der Sieg gegen Johanna Hoge war ihr erster in der Saison, dem ließ sie mit klugem und sicheren Spiel gegen Jill Bannach, bei dem sie ein 3:9 im dritten Satz drehen konnte, und Eline Gall gleich die Erfolge Nummer zwei und drei folgen. Der 3:1 Erfolg gegen Lunestedts Nummer zwei war dann auch gleichbedeutend mit dem vielumjubelten Siegpunkt.

Wie stark gerade Bettinas Leistung einzuschätzen ist, zeigen die TTR-Punkte: 43 machte sie, weil aus einer Gewinnwahrscheinlichkeit von gerade einmal 0,3 Spielen gleich drei Siege wurden.

Nicht zu vergessen ist neben der guten Leistung der Mannschaft aber auch die Unterstützung durch Johannes Schnabel, der an der Bande gute, wichtige Tipps gab. "Das hilft uns wirklich enorm", lobte Nane.

Die Ergebnisse in Lunestedt

 

Durch den Erfolg sieht es in der Tabelle nun doch deutlich positiver aus. Immerhin folgen auch noch Spiele gegen zwei bislang sieglose Teams, vielleicht geht da auch noch etwas. Auch relativiert der Blick auf das Tableau das ein oder andere bisherige Ergebnis. "Nach der Niederlage gegen Hollen war ich schon enttäuscht. nun zeigt sich aber, dass die mit 10:2 Punkten zu den absoluten Spitzenmannschaften gehören", meinte Nane

03.11.2021

1. Damen verliert 1:8 beim Hundsmühler TV

Ein Spiel zum schnell vergessen

Es gibt Spiele, die möchte man einfach nur schnell abhaken. Dazu gehörte der Auftritt der Verbandsliga-Damen beim Hundsmühler TV, der nach nicht mal zwei Stunden und einem 1:8 schon vorbei war.

Im Doppel schien sich noch ein knappes Duell anzubahnen. Lisa Tinney und Anastasia Peris spielten stark zusammen und holten gegen Laura Feldmann und Carmen Jeddeloh einen 3:1-Erfolg. Auch Nane Emme und Bettina Lechtenbörger waren mit Sinja Kampen und Lara Hullmann auf Augenhöhe, mussten sich nach 2:0 Satzführung aber doch noch knapp geschlagen geben.

Im Einzel war es dann aber nur noch bei Anastasia gegen Hullmann knapp, alle anderen Spiele gingen schnell an die Gastgeberinnen, Lisa musste ihre Partien sogar leider kampflos abgeben.

Abhaken und auf die nächsten Spiele konzentrieren, heißt es nun für unsere Damen. Am Sonnabend geht es zum Hoogsteder SV und nur einen Tag später folgt schon das nächste Auswärtsspiel beim TSV Lunestedt.

 

Hier geht es zum HTV-Spiel auf mytischtennis

02.11.2021

10:0 Sieg beim TSV Rostock Süd

Regionalliga-Mannschaft steuert in Richtung Herbstmeisterschaft

In Rostock ohne Satzverlust: unser oberes Paarkreuz Danilo und Valentin

Herbstmeister ist die erste Mannschaft noch nicht ganz, der deutliche 10:0 Sieg an der Ostsee war aber ein weiterer Schritt dorthin.

Auf unserer Seite kam Justus Lechtenbörger für Andy Römhild zum Einsatz. Es war das zweite Regionalligaspiel unseres - am Sonntag noch 15, heute 16 Jahre alten - Youngsters nach dem Debüt in der vergangenen Saison bei Hannover 96. Auf 4:0 Siege kommt Justus nun - kann sich sehen lassen...

Bei unseren Gastgebern fehlte das untere Paarkreuz, mit gleich zwei Verbandsliga-Teams verfügt Rostock aber über einen großen Pool guter Ersatzspieler.

48 Zuschauer waren in der Halle, gute und auch stimmungsvolle Kulisse trotz dann doch deutlichem Spielverlauf - Stark!

Im Doppel hatten Valentin Nad Nemedi/Justus Lechtenbörger und auch Danilo/Toma/Nicolai Popal mit von der langen Anfahrt noch etwas steifen Knochen und mit gut harmonierenden Kontrahenten zu kämpfen. 3:1 gewannen Danilo und Nico, knapper wurde es bei Valentin und Justus, die mit einem 11:9 im fünften Satz gerade noch den Gegenpunkt verhindern konnten.

Im Einzel war unser Quartett dann in jeder einzelnen Partie Favorit und wurde dieser Rolle auch mit konzentrierten Leistungen gerecht.

Oben spielten Danilo und Valentin gewohnt stark und ließen gegen Linkshänder Marvin Dietz und den Rostocker Kapitän Til Puhlmann keinen Satzverlust zu.

Unten wartete dann eine ungewohnte Aufgabe auf Nico und Justus: Der junge Ersatzmann Jarno Dümmer spielt kein Shakehand, sondern setzt die langjährige Rostocker Tradition starker Penholder-Spieler fort. Diese geht noch auf Trainer-Legende Lothar Rönsch zurück, der den Penholder-Griff dort in den 60er-Jahren eingeführt und die Rückhand damit früh, sogar noch vor den Chinesen, entwickelt hat.

Justus stellte sich aber gut auf das ungewohnte Spielsystem samt dessen Stärken und Schwächen ein und gewann in drei jeweils umkämpften Sätzen. Auch Taktik-Fuchs Nico setzte sich nach verlorenem ersten Satz - dem einzigen im Einzel überhaupt - noch souverän mit 3:1 gegen Dümmer durch.

Gegen den zweiten Ersatzmann Henning Hoffmann, der gerade beim Aufschlag ein wenig gehandicapt war, konnten  Justus und Nico jeweils klar mit 3:0 gewinnen.

 

Gutes Spiel bei guter Stimmung, der Rostock-Trip hat sich gelohnt, ein Spieler dehnte ihn sogar noch zum Ostsee-Urlaub aus.

Am 27.11. könnte die Erste mit einem Sieg in Celle dann die Herbstmeisterschaft schon perfekt machen.

 

Zu den Einzelergebnissen in Rostock geht es hier.

27.10.2021

2. Herren schon Herbstmeister der Verbandsliga

9:1 Sieg beim ATSV Habenhausen

Auf 10:0 Siege kommt Mathis Kohne bisher in der Verbandsliga

Acht Spiele, acht deutlich Siege - die Herbstmeisterschaft ist unserer zweiten Mannschaft nicht mehr zu nehmen nach dem klaren 9:1 in Habenhausen.

Ganz, ganz, ganz theoretisch wäre noch ein geteilter erster Platz mit der TSG Dissen möglich - bei einem 0:9 im letzten Spiel und fünf 9:0 Siegen der Dissener.

In Habenhausen konnten wir endlich wieder auf den lange ausgefallen Josif Radu setzen. Steffen Fetzner und Markus Graminsky waren nicht dabei, dafür spielte unten neben Josif auch Dirk Vogelsang wieder mit.

In Habenhausen sind in der Vergangenheit schon viele Teams gestolpert, die Bremer, bei denen die Nummer vier Patrick Möhle fehlte, gelten als sehr heimstark.

..

Unsere Zweite aber kam nicht ins Straucheln. Wie bisher in eigentlich jedem Spiel wurde das Team seiner Favoritenrolle gerecht und spielte seriös und konzentriert. "Wie gehabt", bestätigte ein zufriedener Kapitän Andre Stang.

Bis zum 8:0 Zwischenstand ging keine Partie über mehr als vier Sätze, Mathis, Justus, Nico, Andre und Dirk agierten souverän und gewannen jeweils recht sicher.

Josif war dann gegen Ersatzmann Malik Amrani die lange Pause doch noch deutlich anzumerken. Fast hätte er trotzdem noch gewonnen, am Ende musste er doch mit einem 10:12 im fünften Satz den Ehrenpunkt zulassen. Mathis machte dann aber mit einem 3:0 gegen Yannick Möhle schon den Sack zu.

Nun kann das Team sich erstmal ein wenig zurücklehnen und schauen, was die Konkurrenz macht. Acht Spiele sind gespielt, erst am 4. Dezember steht die letzte Partie auf dem Programm, dann geht es zum VfL Westercelle.

 

Zu den Ergebnissen in Habenhausen