Aktuelles vom Tischtennis
So ein Highspeed-Duell hat Oldenburg noch nicht gesehen

OTB-Debütant: Hsin-Yang Li gewann im Doppel und ein Einzel. BILD: Martin M.Wilczynski
Ein Raunen ging immer wieder durch die Halle beim allerersten Spiel des Oldenburger TB in der 2. Bundesliga – speziell beim Spitzenduell. „Das war absolutes Highspeed-Tischtennis von zwei Spielern, die wohl auch in der ersten Liga mithalten könnten“, kommentierte Philipp Floritz das Kräftemessen von Zugang Hsin-Yang Li mit Chia-Hung Sun. Letzterer lag hier am Ende knapp und insgesamt mit Mainz 05 6:2 vorn.
„Die sind stark, selbst mit voller Truppe können wir gegen die kaum punkten“, sagte Floritz über die Tabellenführer (jetzt 6:0 Punkte). Er selbst konnte wegen einer Verletzung nur als Coach helfen. Auch Chen Weixing fehlte (der zweite Turnerbund-Neuling war in seiner Funktion als Nationaltrainer Österreichs unterwegs), so dass neben Valentin Nad Nemedi und Vincent Senkbeil auch Nico Schulz aus dem Verbandsliga-Team seine Zweitliga-Premiere feierte. Der OTB II spielte zeitgleich in der Regionalliga.
Im Doppel machten Schulz und Senkbeil ihre Sache sehr ordentlich, hatten gegen die jungen Spanier Daniel Berzosa und Albert Vilardell sogar einen Satzball zum Einzug in den Entscheidungsdurchgang. Ihr 1:3 glichen am Nebentisch Li und Nad Nemedi durch ein 3:1 gegen Sun und Nathan Lam aus. Weil Mainz mit gleich drei Linkshändern antrat, mussten hier zwei zusammenspielen, da harmonierten die schnellen Li (Rechts) und Nad Nemedi (Links) besser.
Im Einzel blieben größere Überraschungen aus. Li bezwang Berzosa, Nummer 166 der Weltrangliste und amtierender Jugend-Mixed-Europameister, sicher 3:0. Nad Nemedi hielt gegen Sun gut mit, hatte in Durchgang eins wie zwei sogar jeweils Satzball, unterlag aber 0:3. Auch Senkbeil (gegen Lam, Nummer eins des französischen Jugend-Nationalteams) und Schulz (gegen Noppenspieler Vilardell) legten nicht nach, so dass es 2:4 vor der zweiten Runde stand.
Hier kam es nun zum Highlight-Duell der Spitzenkräfte, das auch ein Prestige-Duell war. Li und Sun konkurrieren um einen Platz im erweiterten Kreis der zur Weltspitze zählenden Nationalmannschaft von Taiwan. Die Qualität ihrer Bälle war in Oldenburg bisher kaum zu sehen. Li gewann Satz eins und auch den zweiten trotz eines 2:8-Rückstands. Am Ende setzte sich aber doch der erfahrenere Sun durch.
Da auch Nad Nemedi gegen Berzosa verlor, stand am Ende des OTB-Zweitliga-Debüts ein 2:6 auf der Anzeigetafel. „Aber die Zuschauer haben einiges geboten bekommen. Wir haben uns gut präsentiert, gerade die Doppel waren stark“, meinte Floritz: „Wir müssen gegen andere Mannschaften punkten.“ Vielleicht ja schon im nächsten Heimspiel am 4. Oktober (Samstag, 17.30 Uhr, Haarenesch-Halle) gegen Fortuna Passau (bisher nicht aktiv). Da ist dann auch der erste Einsatz von Abwehr-Ikone Chen Weixing eingeplant.
(Quelle: NWZ, 24.09.2025)
OTB II gelingt der perfekte Saisonstart
Mit zwei Siegen ist die Zweitliga-Reserve des Oldenburger TB erfolgreich in die Saison in der Tischtennis-Regionalliga gestartet. Auch die 2024 neu gegründete Frauen-Mannschaft der Orcas setzte nach dem Landesliga-Aufstieg über die Relegation mit einem 9:1 gegen den Elsflether TB gleich ein Ausrufezeichen.
„Perfekter Start“, sagte Spitzenkraft Heye Koepke nach dem Aufgalopp mit dem OTB II in der insgesamt noch einmal aufgerüsteten Regionalliga. Er fand es eher überraschend, dass bei Eintracht Bledeln (6:4) und Arminia Hannover (7:3) vier Punkte heraussprangen, weil er die Siegchance vorher jeweils maximal bei 50 Prozent gesehen hatte.
In Bledeln sorgte Koepke nach einem 2:0 in den Doppeln und einem 3:3 nach der ersten Einzelrunde selbst für eine Überraschung, in dem er Jann Mari Nayre schlug. Der philippinische Eintracht-Zugang dürfte zu den Assen der Liga zählen. Bastian Meyer und der 15-jährige OTB-Neuling Daniel Nagy sorgten für die Zähler fünf und sechs. „Das war sehr kräftezehrend. Am Sonntag haben wir uns dann aber trotzdem als ausgeglichenere Mannschaft präsentiert – das macht Mut für die nächsten Spiele“, meinte Koepke. Den Grundstein für das 7:3 in Hannover legten Nagy und Justus Lechtenbörger mit vier Siegen im unteren Paarkreuz.
Schadlos hielten sich auch die Frauen der Orcas Oldenburg gegen Elsfleth. Der Vierte der Landesliga 2024/25 musste allerdings auf Spitzenspielerin Katja Schneider verzichten. „Ein überzeugender Start – außer von mir“, fand Phoebe Betten. Sie hatte den einzigen Gegenpunkt zugelassen. Überzeugend agierte speziell Lea Rachuba. Die Jüngste im Team war in beiden Einzeln Außenseiterin, siegte aber jeweils 3:1.
(Quelle: NWZ, 24.09.2025)
Jetzt beginnt das Abenteuer 2. Bundesliga
OTB startet mit Verstärkung Hsin-Yang Li zu Hause gegen Mainz 05

Hat den Turnerbund in die 2. Bundesliga geführt: Philipp Floritz. Bild: Anastasiia Hrytsenko
Nach einem bemerkenswerten Durchmarsch kann der Oldenburger TB den Tischtennis-Fans an diesem Sonntag eine Premiere bieten. Nachdem der Turnerbund nur acht Jahre gebraucht hat, um aus der Bezirksoberliga sechs Spielklassen nach oben zu klettern, bestreitet an diesem Sonntag nun erstmals ein Team aus der Stadt ein Spiel in der 2. Tischtennis-Bundesliga. Um 14 Uhr beginnt das Duell mit dem FSV Mainz 05 in der Haarenesch-Halle.
Der OTB peilt mit den Zugängen Hsin-Yang Li (25, kam von Ligarivale TTC Hohenstein-Ernstthal) und Altmeister Chen Weixing (der 53-Jährige ist Österreichs Nationaltrainer und war für den TV Leiselheim zuletzt 2024 in der 2. Bundesliga aktiv) den Klassenerhalt an. Aus der Aufstiegsmannschaft sind Philipp Floritz, Valentin Nad Nemedi und Vincent Senkbeil eingeplant.
Gleich im ersten Spiel stellt sich mit Mainz 05 ein Schwergewicht der zweithöchsten Spielklasse vor. Der Vize-Meister der vergangenen Saison ist auch mit veränderter Aufstellung schon stark mit zwei Siegen in die Saison gestartet.
Ob der OTB in Bestbesetzung starten kann, steht noch nicht fest, hinter dem ein oder anderen Spieler steht noch ein Fragezeichen. Fest eingeplant ist aber der erste Einsatz von Li. Der neue Spitzenspieler hat schon 2024/25 Hohenstein-Ernstthal mit 15:5 Siegen im oberen Paarkreuz zum Klassenerhalt geführt. Jetzt könnte der 25-jährige Taiwanese zu den absoluten Attraktionen der Liga zählen. Freuen dürfen sich die Oldenburger Zuschauer auf jeden Fall auf einen der dynamischsten und schnellsten Akteure im deutschen Tischtennis.
Der Eintritt zum allerersten Oldenburger Zweitliga-Duell ist frei, für zehn Euro können die Zuschauer auch ein All-Inklusive-Ticket für Essen und Getränke erwerben. (Quelle: NWZ, 19.09.2025)
Aufstiegsaspiranten legen erfolgreich los
OTB III gewinnt Verbandsliga-Auftakt
Erfolgreich sind die Oldenburger Tischtennis-Spieler vom OTB III und von den Orcas in die Saison gestartet. Die „Dritte“ vom Turnerbund gewann in der Verbandsliga ihr Heimspiel gegen den ESV Lüneburg 9:3, die Spielgemeinschaft von BW Bümmerstede und SWO siegte in der Landesliga 9:5 beim SV Wissingen.
Beide Teams würden gern aufsteigen. Der OTB III hat allerdings in MTV Jever II und TV Friedeburg prominent besetzte Konkurrenten. „Wenn wir in Bestbesetzung spielen, sind wir stark genug, da gegenzuhalten“, glaubt Kapitän Daniel Trendelbernd. In Toni Droppelmann und Peter Frick sind zwei Spieler an Position sechs und sieben gemeldet, die zuletzt in Wissingen und Wremen noch im oberen Paarkreuz gespielt haben. Gegen Lüneburg fehlte noch der ein oder andere, so dass die beiden Zugänge in die Mitte rückten.
Droppelmann war es dann vorbehalten, den Siegpunkt zum 9:3 zu holen. Mit zwei knappen Fünfsatzerfolgen feierte der Jugendspieler ein gelungenes Debüt für den Turnerbund. „Insgesamt ein guter Auftakt, vielleicht ein bisschen zu hoch, da wir doch ein paar knappe Spiele gewonnen haben“, fand Trendelbernd.
Obwohl Wissingen nicht nur Droppelmann, sondern nach dem Verbandsliga-Abstieg das ganze obere Paarkreuz verloren hatte, bot das Team den ambitionierten Orcas ordentlich Paroli. „Stärker als erwartet“, fand Kapitän Lukas Wraase den Gegner: „Das war ein echter Prüfstein – aber das war gut, das hat uns gleich gezeigt, dass wir auch als nominell stärkste Mannschaft niemanden auf die leichte Schulter nehmen dürfen.“
Wraase, Rückkehrer Johannes Schnabel und Wido Stucke waren mit jeweils zwei Siegen die Erfolgsgaranten. In der ersten Einzelrunde hatten die Oldenburger noch etwas Pech in den Fünfsatzspielen, alle drei gingen verloren. In der zweiten Runde gewann Benjamin Ohlrogge allerdings gegen den jungen Jonathan Bätzel nach Abwehr von Matchbällen noch 13:11, dieser Punkt zum 7:4 war die Vorentscheidung.
(Quelle: NWZ, 17.09.2025)
OTB verliert nach großem Aderlass

Sie sind die erfahrenen OTB-Spielerinnen: (von links, hier in einem Oberliga-Doppel im vergangenen März) Nathalie Jokisch und Nane Hofmann BILD: Sascha Stüber
Nach dem klaren Abstieg aus der Oberliga mit lediglich 5:35 Punkten haben die Tischtennis-Frauen vom Oldenburger TB auch ihr erstes Spiel in der Verbandsliga verloren. In eigener Halle gab es gegen den hier 2024/25 fünftplatzierten Hoogsteder SV eine 2:8-Niederlage, die angesichts des personellen Aderlasses nicht ganz überraschend kam. Anastasia Peris und Ina Mut sind nach Ramsloh gewechselt, Maike Westerburg pausiert.
„Das ist schon ein Sprung für unsere jungen Spielerinnen aus der Landes- in die Verbandsliga“, betonte Nane Hofmann mit Blick auf die aus der Reserve aufrückenden Milena Anders, Mia Heike und Shoshana Herrmann: „Unser Ziel ist darum erstmal der Klassenerhalt.“
Gegen Hoogstede sammelte der OTB noch keine Punkte. Die Doppel gingen knapp verloren, Erfolge gab’s gegen die ausgeglichen besetzten Gäste nur durch Nathalie Jokisch gegen Saskia Trüün und Hofmann gegen die Ex-Hundsmühlerin Anna Boumann.
Gerade wenn die Ballwechsel länger wurden, waren die Rivalinnen aus der Grafschaft Bentheim oft das entscheidende Bisschen sicherer. „Die waren auch stark. Wir müssen uns als Mannschaft noch finden, aber jetzt haben wir dafür ja auch erst einmal etwas Zeit“, meinte Hofmann. Der OTB spielt erst wieder im Oktober, die heiße Phase beginnt im November mit gleich sechs der neun Hinrunden-Spiele.
(Quelle: NWZ, 03.09.2025)