Aktuelles von den Basketballern

14.12.2024

OTB schluckt einige Hiobsbotschaften

Führungskräfte fehlen nicht nur im Heimspiel gegen Aschersleben

Er fehlt: Piet Niehus (rechts, hier gegen Stade) hat sich verletzt. BILD: Anastasiia Hrytsenko

Die Rückrunde in der 1. Basketball-Regionalliga beginnt für den Oldenburger TB vor allem mit Hiobsbotschaften. Im Heimspiel gegen die Aschersleben Tigers muss das Team von Trainer Vangelis Kyritsis an diesem Samstag (17.30 Uhr, Halle am Haarenufer) mindestens auf drei Leistungsträger verletzungsbedingt verzichten. „Es ist ein Jammer und macht unsere zwei letzten Spiele in diesem Jahr natürlich schwer – jetzt ist eine Mannschaftsleistung gefragt“, betont der Chefcoach.

Fremdeinwirkung: In Piet Niehus (Bänderriss) und Jan König (Innenbandverletzung im Knie) trugen gleich zwei Führungskräfte des OTB (aktuell 11 Spiele/8 Punkte/9. Platz) bei der 62:80-Niederlage im vergangenen Spiel bei Spitzenreiter TSV Bargteheide (11/20/1.) durch Fremdeinwirkung eine Verletzung davon. Zudem fällt Nick Sander aus, der Einsatz von Tim Rose ist ebenfalls aufgrund von Blessuren aus dem Duell vor zwei Wochen fraglich.

Spielplanung: Nach dem Gastspiel der Tigers aus Sachsen-Anhalt (11/10/6.) muss der OTB kurz vor Weihnachten noch am 21. Dezember (Samstag, 19.15 Uhr) bei den Rendsburg Twisters (11/8/10.) antreten. Danach gibt es über Weihnachten und den Jahreswechsel drei Wochen Zeit zum Durchatmen, ehe es am 11. Januar (Samstag, 17.30 Uhr, Halle am Haarenufer) gegen den TuS Bramsche (11/10/5.) weitergeht.

Erinnerung: Immerhin sollten die Gedanken an das Hinspiel dem OTB ein positives Gefühl geben. Am ersten Spieltag gelang ein überraschender 73:68-Sieg am Nordostrand des Harzes. Seitdem spielen beide Teams eine wechselhafte Saison. Aschersleben fand nach und nach besser zusammen und integrierte vor allem Schlüsselspieler Dmonte Teron Brown (25,1 Punkte/11,3 Rebounds pro Spiel) stärker ins Team.

Aufforderung: Die Oldenburger möchten aber unbedingt punkten. „Wir wollen trotz unserer Kadersituation nicht zu viel jammern und das Spiel gewinnen“, appelliert Kyritsis: „Es geht einfach weiter.“ (Quelle: NWZ, 14.12.2024)

09.12.2024

Wieso nicht nur der BTB gewonnen hat

Royal Ladies besiegen OTB – „Beste Werbung für Frauen-Basketball“

Voller Einsatz, volle Tribüne, tolles Spiel: OTB (weißes Trikot) und BTB lieferten sich ein äußerst packendes Duell vor 150 Fans. BILD: Meiburg

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Als die Korbjägerinnen der BTB Royal Ladies (jetzt 7 Spiele/10 Punkte/4. Platz) am Samstagabend auf dem Weihnachtsmarkt den 74:66 (33:30)-Derbysieg feierten, den sie nachmittags im ersten Stadtduell in der 2. Regionalliga beim Oldenburger TB (8/8/5.) geholt hatten, blickten sie auf jede Menge Arbeit, aber auch schon auf ein wahres Vergnügen zurück. Vor 150 Fans hatten sich die Teams in der Haarenufer-Halle ein Duell geliefert, dass für BTB-Coach Jonathan Gang „beste Werbung für den Frauen-Basketball in der Stadt“ war.

Gewackelt: „Was für ein packendes Spiel“, fand auch OTB-Trainer Sebastian Brunnert, dessen junges Team aber gegen die etwas routinierteren Gäste zunächst etwas zu nervös agiert hatte. „Die Händchen wackelten – es wollten weder die Weit- noch die Freiwürfe im Netz landen“, meinte Brunnert, dessen Mannschaft Viertel eins 12:19 verlor.

Gefoult: Danach agierten die flinken OTBerinnen hinten stark verbessert und waren vorn oft nur mit Fouls zu stoppen. Zwar gingen die Gastgeberinnen mit dem 29:28 (18. Minute) erstmals in Front, doch „eine eklatante Freiwurfschwäche“ (1 von 10 in diesem Viertel) brachte dem Gegner die 33:30-Halbzeitführung. Danach zog der BTB auf 39:31 (25.) davon und führte auch kurz vor der letzten Pause mit gutem Abstand (49:41/28.).

Gedreht: Mit druckvoller Defensive und einem 20:4-Lauf zum 61:53 (37.) nährten die Gastgeberinnen aber ihre Hoffnungen. Als Isabel Dinklage, Aiske de Boer und Sarah Kaveh jeweils ihr fünftes Foul kassierten und zuschauen mussten, hatte Gang die Befürchtung, dass das Spiel „komplett kippen“ könnte. „Der Sieg war greifbar nahe“, sagte Brunnert und ergänzte: „Und dann kam die Schlussphase, der Moment, wo Erfahrung zur wichtigsten Währung auf dem Parkett wird.“

Geglänzt: Während der OTB weiter bei Freiwürfen (insgesamt 20 von 44 – BTB: 15 von 21) schwächelte, traf Annabel Hase zwei Dreier für die Royal Ladies. Dazu drehte Sarah Nocke mächtig auf. Die 19-Jährige erzielte in der Endphase zehn ihrer 27 Punkte und war maßgeblich am 18:3-Lauf beteiligt, der das Derby entschied. „Ein hochklassiges Basketball-Spiel“, betonte Brunnert. „Ein echtes Highlight-Duell“, meinte Gang: „Für die Teams wie die Fans, die sicher wiederkommen werden.“

OTB: Katzmarski 9, Kaune 11, Göpfert 10/1, Renke, Cole, Braun 5, Hotze 4/1, Kahl 17/1, Kleihauer 3/1, Fittje 7.

BTB: Witte 10, Nocke 27/1, de Boer 3/1, Niemann 5/1, Albrecht 2, Fentker 9, Kaveh 1, Hase 9/2, Dinklage 4, Roling 4, Bonfils, Grothe. (Quelle: NWZ, 09.12.2024)

06.12.2024

Stadtrivalinnen sind auf Derbyerfolg aus

OTB empfängt BTB zum ersten Stadtderby in der 2. Regionalliga

Es ist auch ein Duell der Gegensätze, wenn die Basketballerinnen des Oldenburger TB an diesem Samstag (14.30 Uhr, Sporthalle Haarenufer) im ersten Derby nach dem Sprung in die 2. Regionalliga die BTB Royal Ladies empfangen. Der OTB ist mit einem jungen Team aufgestiegen, die routinierteren Bürgerfelderinnen waren eigentlich Absteiger, blieben aber drin, „weil sonst zu wenig Teams in der Liga gewesen wären“, erklärt Trainer Jonathan Gang.

Die Energie: „Da wir das erfahrenere Team auf diesem Niveau sind und gegen den Aufsteiger antreten, müssten wir eigentlich Favorit sein, aber da sich der OTB überraschend gut schlägt, erwarte ich ein Spiel auf Augenhöhe“, sagt BTB-Spielerin Isabel Dinklage. „Unsere Damen agieren mit Energie und Tempo, haben auch gegen starke Teams immer tolle Kampfmoral gezeigt“, meint OTB-Coach Sebastian Brunnert. Sein Team ist aktuell Fünfter (4:3 Siege). Gangs Ladies sind Vierter (4:2).

Die Studentinnen: „Der BTB ist seit Jahren Anlaufstelle vor allem für Studentinnen. Eine eigene Nachwuchsarbeit gibt es im weiblichen Bereich nicht. Das ist beim OTB ganz anders“, betont Brunnert. „Durch die Uni ist das Team international studentisch geprägt“, sagt Gang, der auf einen tieferen Kader als 2023/24 bauen kann.

Die Erfahrung: Offensiv trägt in Rückkehrerin Sarah Nocke (Zwillingsbruder Tim wurde bei den Baskets Juniors groß, spielt jetzt für die Royals in der 2. Männer-Regionalliga) ein vielversprechendes Oldenburger Talent mit Bundesliga-Erfahrung die Hauptverantwortung. Die 19-jährige Abiturientin sammelte in der vergangenen Saison bei den Panthers Osnabrück Minuten in Deutschlands Eliteliga. Nun geht sie mit einer Doppellizenz für die Royal Ladies sowie beim BBC Osnabrück in der 2. Bundesliga auf Korbjagd.

Das Potenzial: „Wir sehen immer wieder, wie wichtig Erfahrung ist“, meint Brunnert, dessen Team zu großen Teilen dem eigenen Nachwuchs entspringt. In Jana Braun (TV Delmenhorst), Mia Fittje (SV Brake), Johanna Göpfert (BTS Neustadt) oder Mascha Bujisic (TV Zetel) sind aber auch sehr talentierte wie sehr routinierte Kräfte neu beim OTB. Was beide Trainer eint, ist der Glaube an einen weiteren Positivtrend im Oldenburger Frauensektor. „Als Basketball-Stadt sind wir noch nicht so weit wie zum Beispiel Osnabrück“, meint Gang: „Aber das Potenzial müsste durchaus da sein.“ (Quelle NWZ, 06.12.2024)

03.12.2024

OTB verpasst Coup

Der Oldenburger TB schnupperte am Sonntag in der 1. Männer-Regionalliga mehr als zwei Viertel lang an einer Überraschung beim TSV Bargteheide. Beim Meisterkandidaten aus Schleswig-Holstein (nun 10 Spiele/18 Punkte/1. Platz) führte der OTB (11/8/8.) nach dem ersten Abschnitt 19:14 und zur Halbzeit 36:27. In den dritten zehn Minuten drehten die Gastgeber aber das Spiel (52:49), gewannen am Ende 80:62 und eroberten so Platz eins von der SG Braunschweig (10/16/2. – 64:78 in Bramsche). (Quelle: NWZ, 03.12.2024)

26.11.2024

OTB verpasst Sieg vor erstem Derby

69:72 bei Frauen aus Hagen

Zwei Wochen vor dem ersten Stadtderby in dieser Saison gegen die BTB Royal Ladies haben die Basketballerinnen des Oldenburger TB den dritten Sieg in Serie in der 2. Regionalliga verpasst. Die Aufsteigerinnen (jetzt 7 Spiele/8 Punkte/5. Platz) verloren ein umkämpftes Duell bei den Hagen Huskies (7/4/8.) mit 69:72 (27:35).

„Letztendlich muss man konstatieren, dass es zwei Faktoren waren, die zu der Niederlage geführt haben: die Hagener Dominanz unter dem Korb und wieder einmal das verkorkste erste Viertel“, sagte Trainer Sebastian Brunnert, dessen körperlich eher kleine Mannschaft Probleme gegen die großen Center-Spielerinnen Sarah Ströher und Elin Alwes (erzielten zusammen 38 Punkte) hatte.

Nach dem ersten Viertel lagen die Oldenburgerinnen 9:20 hinten, kämpften aber und verdienten sich mit starken Ballgewinnen sogar ein 45:44. Es ging hin und her, ehe die Huskies nach dem 62:62 in der Endphase letztlich die besseren Nerven hatten.

Das Derby gegen die an diesem und wie der OTB auch am nächsten Wochenende spielfreien Royal Ladies (6/8/4.) findet am 7. Dezember (Samstag, 14.30 Uhr) in der Sporthalle am Haarenufer statt. (Quelle NWZ: 26.11.2024)