Aktuelles von den Basketballern
OTBer wird Olympiateilnehmer in Tokio
Der Ex-Oldenburger Jan Niklas Wimberg erfüllt sich den Traum von den Olympischen Sommerspielen in Tokio.
Split/ Jan Niklas Wimberg konnte es auch einen Tag später noch nicht so recht glauben: „Unfassbar!“ Dieses eine Wort brachte die Gefühlswelt des 25-Jährigen vom Basketball-Bundesligisten Niners Chemnitz am Montag auf den Punkt. Nach dem 75:64 im Finale des Qualifikationsturniers am Sonntagabend in Split gegen Brasilien, ist der Weg nun frei nach Japan – und der gebürtige Oldenburger erfüllte sich seinen Traum von den Olympischen Sommerspielen in Tokio.
„Ich kann es immer noch nicht wirklich realisieren. Es war ein unglaubliches Turnier und ich bin sehr stolz, ein Teil dieses Teams zu sein“, sagte der Power Forward. Der Profi aus Chemnitz, der die Jugendmannschaften der EWE Baskets Oldenburg durchlief und von 2014 bis 2017 im Bundesliga-Kader stand, ist so etwas wie der Shooting-Star dieser Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB).
Der Kader: Danilo Barthel (Fenerbahce Istanbul), Robin Benzing (Casademont Zaragoza), Isaac Bonga (aktuell ohne Vertrag), Niels Giffey (Zalgiris Kaunas), Maodo Lo (Alba Berlin), Andreas Obst (RP Ulm), Joshiko Saibou (Champagne Basket Reims), Johannes Thiemann (Alba Berlin), Johannes Voigtmann (ZSKA Moskau), Jan Niklas Wimberg (Niners Chemnitz), Moritz Wagner (aktuell ohne Vertrag), Lukas Wank (Löwen Braunschweig).
Nach einer starken Saison beim Aufsteiger aus Sachsen spielte sich der Flügelspieler in den Fokus von Bundestrainer Henrik Rödl. Dabei absolvierte Wimberg erst sechs Länderspiele und debütierte im Februar 2020 in Newcastle gegen Großbritannien – damals noch als Zweitliga-Spieler.
Mit 11 Jahren trat Jan Niklas Wimberg im Jahr 2008 in die Basketballabteilung des Oldenburger Turnerbundes ein. Vangelis Kyritsis, hauptamtlicher Jugendtrainer des Vereins, erkannte frühzeitig sein Talent und förderte dieses stetig. Mit der Nr. 14 nahm er für den OTB u.a. an den U14- Landesmeiterschaften 2010 teil, hier gegen SG /MTV Wolfenbütel
Quelle: NWZ vom 6.7.2021 / OTB
ASSIST-Bus Nr.4 für die Basketballjungen

Foto: ASSIST
Seit 21 Jahren, also seit 1999, gibt es den Jugendbasketball-Förderverein ASSIST e.V. Er unterstützt den männlichen Nachwuchsbasketball des OTB, schwerpunktmäßig durch die Bereitstellung eines Kleinbusses für die vielen Auswärtsfahrten der Jugendteams.
Am 18. Juni hat ASSIST dem OTB einen neuen Kleinbus (siehe Foto) übergeben, der vierte in der Reihe seit 2001. Die damit zurückgelegten Kilometer gehen auf die eine Million zu….
Der OTB dankt den Mitgliedern, Spendern und Sponsoren des Fördervereins ASSIST und wünscht den Basketballaktiven allzeit gute und erfolgreiche Fahrten.
Auf dem Foto der ASSIST-Vorstand Ulli Scheler (1. Vorsitzender und OTB-Abteilungsleiter Basketball, in der Mitte), Klaus Kertscher als 2. Vorsitzender links und der Schatzmeister Tammo Harms rechts vor ihrem neuen Kleinbus.
So schmerzt das Ende des Spielbetriebs auch die Nachwuchstalente des Oldenburger TB

Abgesagt: Die U-14-Jungen des OTB waren Gastgeber und Favorit der Niedersachsenmeisterschaft.
Abgekühlte Stimmung statt heißer Sport-Frühling: Für fast alle Basketballer aus Oldenburg hat die Saison 2019/2020 durch die Coronavirus-Krise ein jähes Ende gefunden. Während die Aussetzung der Spiele in der Bundesliga in dieser Woche bis mindestens zum 30. April verlängert wurde, ist der Betrieb in der ProA, der ProB, den Regionalligen wie in allen Spielklassen auf Landesebene komplett eingestellt worden.
„Die Entscheidungen werden aus gesundheitlicher und gesellschaftlicher Sicht uneingeschränkt für richtig gehalten“, sagt Klaus Kertscher aus der Führungsspitze des OTB: „Sie schmerzen aber besonders die Aktiven und Teams, die in dieser Saison leistungsmäßig besonders vielversprechend unterwegs waren.“
Beim Turnerbund sei da zuallererst die weibliche U-18-Mannschaft zu nennen, meint Kertscher. „Wir sind mit Beendigung des Spielbetriebes offiziell zum Meister der Landesliga Niedersachsen erklärt worden“, sagt Frank Richter, der das Team mit Petra Gerdes trainiert. Vielleicht wäre der Titel aber noch etwas mehr wert, wenn die OTB-Mädchen (5:0 Siege) im letzten Spiel gegen Verfolger BBC Osnabrück (4:1, Hinspiel: 47:63) auch noch einmal ihre Stärke hätten beweisen dürfen.
Das finale Duell sollte am 14. März stattfinden, doch kurz zuvor hatte das Coronavirus die Sport-Welt schon weitgehend und nachhaltig lahmgelegt.
Während die U-18-Mädchen die Niedersachsenmeisterschaft nahezu und das Ticket zu den Titelkämpfen auf norddeutscher Ebene definitiv in der Tasche hatten, waren auch die U-14-Jungen auf bestem Wege. „Die Jungs hatten die Landesliga West souverän und ausnahmslos mit hohen Siegen beendet“, erklärt Kertscher und ist sich sicher, dass diese am 21. und 22. März mit Heimrecht beim Duell der besten sechs ersten Mannschaften dieser Altersklasse „gute Chancen auf die Landesmeisterschaft und eventuell sogar mehr“ gehabt hätten.
Auch in anderen Alterskategorien hatten sich die OTB-Talente einiges vorgenommen für Landesmeisterschaften und Bundes-Bestenspiele. Für Enttäuschung sorgt außerdem die Absage des Ostertrips zu Europas größtem Jugendturnier nach Wien. „Gut, dass den Jugendlichen die Basketball-Zukunft offen steht“, meint Kertscher.
Die Senioren-Bestenspiele auf Bundesebene fallen ebenfalls ausnahmslos aus. „Auch das Ü-65-Turnier, das am 9. und 10. Mai in Oldenburg stattgefunden hätte“, berichtet Kertscher als Organisator mit Bedauern. Die Gästeteams hätten sich auf die Stadt „und besonders auf den Teamabend auf dem Schiff auf dem Zwischenahner Meer gefreut“.
(Quelle: NWZ-Online 27.03.2020/ Bild vom OTB )
Basketballabteilung erhält Dienstfahrzeug
Dank der freundlichen Unterstützung Dritter und der Thomas Wandscher Autovertriebs GmbH konnte dem OTB in diesen Tagen ein Dienstfahrzeug für die Basketballabteilung übergeben werden. Durch die Einstellung von Dimitrions Polychroniadis (links im Bild) als weiteren hauptamtlichen Jugendtrainer der Basketballabteilung wurde diese Anschaffung erforderlich, um diesem zu Beginn seiner Tätigkeit und nach seinem Umzug nach Oldenburg, die Fahrten zu den Trainingsstätten und Auswärtsspielen zu ermöglichen. Ulrich Scheler, Leiter der OTB-Basketballabteilung (rechts) bedankt sich bei der Übergabe bei Thomas Wandscher für dessen Unterstützung.
Basektball im OTB: u18-Team startet bei Großturnier im spanischen Valencia

Der OTB mit seinen U-18-Spielern beim Basketball-Großturnier in Valencia (von links): Kai Gerlitz, Jan Peters, Jan Krüger, Justus Röben, Luka Atlagic, Julius Marth, Elias Gruben und Leon Kernke.
Ein basketballerisches Highlight stand für das U-18-Team des Oldenburger TB zu Jahresbeginn auf dem Plan: Teilnahme an einem international hochklassig besetzten Basketballturnier in Valencia/Spanien. An fünf Tagen fanden fünf Spiele statt – ein Sieg, vier Niederlagen – Platz 8 bei 10 teilnehmenden Teams. Für acht Spieler und Coach André Galler ein unvergessliches Abenteuer in einer gigantischen Arena.
Der Kontakt zum Euroleague-Club Valencia läuft über André Galler, Trainer und Manager bei den Baskets Juniors sowie Trainer beim OTB-U18-Team, das durch die Kooperation OTB/Baskets quasi das „Farmteam“ für die Nachwuchs-Bundesliga darstellt. André hatte in seiner Trainerausbildung in Valencia ein Praktikum absolviert. Das u 18-Team spielt in der Landesliga vorn, für die anstehenden Landesmeisterschaften hat es sich erneut viel vorgenommen.
In Valencia gab es einen Sieg – 67:58 gegen CD Escuelas Pias – und vier Niederlagen:
49:77 gegen Adesa Malaga
33:73 gegen Valencia Basket
63:89 gegen CDD Paraguay
28:68 gegen ND Basket Paterna
Der von den Spielereltern finanziert Trip war für die Spieler die perfekte Ferienabwechslung: Anspruchsvollster Basketball, dazwischen bei 20 Grad am Strand und Besuch des Euroleaguespiels Valencia gegen ALBA Berlin.