Aktuelles von den Basketballern

17.02.2023

Wieso der Oldenburger TB (k)eine Chance hat

Endlich nicht nur punktuell, sondern auch nach Spielende jubeln wollen die OTB-Basketballer in der 1. Regionalliga. Bild: Piet Meyer 

Nichtabstiegs- und Playoff-Hoffnung, Negativ- und Erfolgslauf, Abwärts- und Aufwärtstrend: Die Situation der Basketballer von OTB und TSV Bargteheide, die sich an diesem Samstag (17.30 Uhr, Sporthalle Haarenufer) in Oldenburg messen, könnte sich kaum unterschiedlicher beschreiben lassen. Während der Turnerbund (16 Spiele/4 Punkte/11. Platz) vor zwei Wochen im Kellerduell der 1. Regionalliga gegen Schlusslicht TSG Bergedorf (18/4/12.) die neunte Pleite in Serie kassiert hat, wirken die Gäste aus Schleswig-Holstein (17/20/6.) nach holprigem Saisonstart mittlerweile mehr als gefestigt.

„Sie haben viele gute Einzelkönner, die ziemlich stark sind – das Teamspiel funktioniert allerdings wohl nicht immer so gut“, sagt OTB-Coach Vangelis Kyritsis über die „Bees“, die zuletzt sechs von sieben Partien gewonnen haben. Speziell hervorzuheben sind Marcel Hoppe (mit 380 erzielten Punkten klar der beste Korbjäger in dieser Saison) und Jeremy Ingram (mit 25,6 Zählern pro Partie der effizienteste Scorer), die zu den Spitzenkräften der Liga zählen.

Auch defensiv, vor allem bei den Steals, sind die Gäste überdurchschnittlich unterwegs. Wie groß ist also die Chance des OTB auf ein Ende der schwarzen Serie? „Wir müssen die Guards irgendwie in den Griff bekommen und unsere Vorteile unter dem Korb ausnutzen“, nennt Kyritsis einen möglichen Erfolgsweg. Das Hinspiel verlor der Aufsteiger 66:84, zeigte dabei aber nach der Halbzeitpause, dass er mithalten kann. „Wir haben uns sehr gut vorbereitet auf das Spiel und werden alles geben“, betont Kyritsis. (Quelle: NWZ, 17.02.2023)

14.02.2023

Oldenburger TB schlägt im Stadtderby zurück

55:35 gegen Bürgerfelder TB

Vor der eigenen Bank nehmen die OTB-Spielerinnen Tuula Kahl (links) und Pauline Hotze (rechts) die BTB-Akteurin Lina Roling in die Zange. (Bild: Helmut Behrends)

Vor stimmgewaltiger Derby-Kulisse haben die Basketballerinnen des Oldenburger TB (jetzt 8 Spiele/8 Punkte/4. Platz) das Oberliga-Derby zu Hause gegen die dennoch weiterhin erstplatzierten BTB-Spielerinnen (8/12/1.) mit 55:35 gewonnen. Im Hinspiel hatte sich der Spitzenreiter noch 58:40 durchgesetzt.

„Davon war in dieser Partie nichts mehr zu spüren“, fand OTB-Trainer Sebastian Brunnert, dessen junge Mannschaft (zur Hälfte sind es U-18-Spielerinnen) in der Verteidigung von Anfang an so viel Druck machte, dass der BTB große Probleme im Spielaufbau hatte. Dazu spielten die Gastgeberinnen offensiv wie aus einem Guss, führten schnell 13:0 (6. Minute) und zur Viertelpause bereits 19:4.

Im zweiten Abschnitt stemmten sich die Bürgerfelderinnen dagegen. Insbesondere die große Centerspielerin Lara Witte sorgte mit zahlreichen Rebounds, geblockten Würfen und sechs Punkten dafür, dass die Gäste zur Halbzeit nur noch 16:27 zurücklagen.

„Wer nun glaubte, dass der BTB weiter aufholen könnte, sah sich schwer getäuscht“, meinte Brunnert. Der Verteidigungsdruck seiner Mannschaft nahm wieder zu. Die OTBerinnen eroberten immer wieder den Ball und liefen einen Konter nach dem anderen. Dazu gelangen ihnen einige erfolgreiche Dreier, so dass der Vorsprung bis auf 25 Punkte wuchs (53:28, 34.). (Quelle: NWZ, 14.02.2023)

14.02.2023

Basketball-Abteilungsversammlung

Auf der Abteilungsversammlung am 08. Februar berichteten Abteilungsleiter Ulrich Scheler sowie die Ressortleiter über ihre Bereiche, die nach der Corona-Zwangspause ausnahmslos wieder vollständig laufen. Schwerpunkt war die Diskussion über die Perspektivplanung bis 2025.

Die Handlungsbereiche Trainer*innen, Schiedsrichter*innen, Kampfrichter*innen-Ausbildung, Trikots, Trainingszeitenfehl und Nachwuchsgewinnung wurden konstruktiv kritisch diskutiert.

Lösungsansätze zeichneten sich ab, zum Beispiel sind ein Sommerfest der Basketballabteilung und Schnupperkurse für Anfänger im Sommer 2023 geplant.

06.02.2023

Viel Tristesse und etwas Hoffnung nach Kellerduell

OTB - TSG Bergedorf 53:56

Winter-Zugänge: Steffen Teichert (am Ball) und Bart Zents (links) versuchen, das OTB-Spiel anzukurbeln. (Bild: Piet Meyer)

Die Enttäuschung stand allen Protagonisten vom Oldenburger TB nach dem Ende des Kellerduells in der 1. Basketball-Regionalliga gegen die TSG Bergedorf Stargazers ins Gesicht geschrieben. Der Aufsteiger, der vor dem Spiel noch einmal personell für den Kampf um den Klassenerhalt nachgelegt hatte, vergab am Samstag in eigener Halle eine große Chance, sich im Abstiegskampf mehr als nur einen Hauch Luft zu verschaffen und unterlag dem Schlusslicht 53:56 (27:32).
64:74 bei Rendsburg Twisters Rettungsring flutscht Oldenburger TB aus der Hand

Grübelfalle: „Wir waren zu nervös und haben zu viel überlegt“, meinte OTB-Coach Vangelis Kyritsis, dessen Team (16 Spiele/4 Zähler) nun punktgleich mit den auf Abstiegsrang zwölf liegenden Hamburgern (17/4) ist, statt vier Punkte Vorsprung auf den Rivalen zu haben. Mit einem Heimsieg hätten die Oldenburger auch die WSG Königs Wusterhausen (16/6) von Platz zehn kicken können, bei der sie in drei Wochen antreten. Zuvor geht es nach einem spielfreien Wochenende noch am 18. Februar (Samstag, 17.30 Uhr, Sporthalle Haarenufer) gegen die siebtplatzierten Bargteheide Bees (16/18).

Verkrampfung Gegen Bergedorf wurde es – wie erwartet – ein umkämpftes Duell mit wenigen Punkten. „Sie haben es geschafft, unsere Angriffe abzubrechen, und uns ins Set Play gezwungen“, erklärte Kyritsis, dessen Team bei den Standard-Angriffen „nicht gut aussah“. Bereits in der ersten Hälfte fielen viele einfache Punkte nicht für den OTB. „Wir haben einfach nicht locker gespielt“, meinte der Coach zum verkrampften Auftritt seines Teams und ergänzte insbesondere mit Blick auf Dmytro Zolotarov, der mit am Ende 16 Punkten deutlich über seinem Saisonschnitt lag: „Bei Bergedorf hatten manche Spieler entgegen unserer Erwartungen einen starken Tag.“

Zwischenhoch: Im dritten Viertel legten die Oldenburger einige starke Minuten hin, in denen die Bewegungen stimmten und das Passspiel effizient war, entschieden es mit 17:8 für sich und gingen mit einem 44:40 in den vierten Abschnitt. Im Schlussviertel funktionierte allerdings nicht mehr viel – und Bergedorf kam am Ende zu einem verdienten Sieg.

06.02.2023

ASSIST-Informationsveranstaltung als Dank, Information und Appell

Foto: Klaus Kertscher

Der Basketball-Förderverein ASSIST eV hatte eingeladen ins OTB-Tennisheim zu einer Informationsveranstaltung über den Basketball in Oldenburg insgesamt.

Funktionsträger*innen, Trainer*innen, Schiedsrichter und Teammanager der Jugendteams erfuhren Dank aus dem Mund des OTB-Abteilungsleiters und 1. Vorsitzenden von ASSIST Uli Scheler.

Gleichzeitig warb und bat er für mehr Engagement der Eltern der Nachwuchsspieler*innen, damit das Basketballleben und die Arbeit der Förderkreise weiterhin das hohe Basketballniveau in Oldenburg halten können.

Klaus Kertscher, 2. Vorsitzender von ASSIST und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit beim OTB Basketball, gab einen Überblick über die Basketballvereine und Basketball-Fördervereine,

André Galler vom Baskets4Life stellte dessen Aktivitäten vor: Baskitas, Grundschulliga und Streetbasketball vor.

Beim Brunch wurden die Erfahrungen und weitere Verbesserungsmöglichkeiten ausgetauscht …. ein positives Arbeits-Frühstück an einem Samstagvormittag!